DE178297C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178297C
DE178297C DENDAT178297D DE178297DA DE178297C DE 178297 C DE178297 C DE 178297C DE NDAT178297 D DENDAT178297 D DE NDAT178297D DE 178297D A DE178297D A DE 178297DA DE 178297 C DE178297 C DE 178297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support piece
clamping
paper
stack
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178297D
Other languages
German (de)
Publication of DE178297C publication Critical patent/DE178297C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■-■■■- Ja 178297 KLASSE 11 e. GRUPPE■ - ■■■ - Yes 178297 CLASS 11 e. GROUP

bewegt und festgeklemmt wird.moved and clamped.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Mai 1905 ab.Patented in the German Empire on May 28, 1905.

Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Briefordner, bei welchen die Papierbogen oder Schriftstücke zwischen zwei Druckplatten eingeklemmt werden, wobei eine dieser Druckplatten mittels eines Tragstückes, welches an einer Führung verschiebbar ist, je nach der Dicke des Papierstapels eingestellt werden kann. Bei solchen Briefordnern werden Aufreihstifte zum Festhalten derThe invention relates to the known letter folder in which the paper sheets or documents are clamped between two printing plates, one these pressure plates by means of a support piece, which is displaceable on a guide, can be adjusted according to the thickness of the paper stack. With such letter folders alignment pins are used to hold the

ίο Schriftstücke nicht benötigt, so daß die Lochung der letzteren wegfällt. Es kann aber die Klemmvorrichtung auch Benutzung finden, wenn die Schriftstücke von Aufreihstiften gehalten werden, in welchem Falle die Klemmvorrichtung die Sicherheit. der Einlagerung der Schriftstücke erhöht.ίο documents not required, so that the The latter is no longer perforated. But the clamping device can also be used find if the documents are held by alignment pens, in which case the clamping device the safety. the storage of the documents increased.

Bei den bekannten Vorrichtungen mußte das bewegliche Tragstück von Hand eingestellt bezw. auf den Papierstapel gedrückt werden, worauf dasselbe an der Führung festgeklemmt wurde. Gemäß der Erfindung ist eine besondere. Einstellung nicht erforderlich. Die Einrichtung ist so getroffen, daß . das bewegliche Tragstück lose auf den Papierstapel aufgelegt wird, worauf durch Bewegung eines Handgriffes die Anklemmung an der Führung und bei weiterer Bewegung des Handgriffes das Aufpressen einer an dem Tragstück angeordneten bekannten Klemmschiene auf den Papierstapel erfolgt, wobei das Tragstück als Widerlager dient. Besteht dabei die Klemmschiene aus einer gebogenen federnden Platte oder einem solchen Bügel, so stellt der letztere, wenn er auf den Papierstapel gelegt wird, das Tragstück an der Führung in solcher Höhenlage ein, daß bei der erfolgenden Bewegung des Hand- ..· griff es der Bügel· bezw. die Platte mit dem erforderlichen Druck auf den Papierstapel gepreßt wird. ; Zweckmäßig erhält der als Handgriff dienende Hebel eine möglichst große Drehbewegung, etwa um i8o°; die Drehung läßt sich dann so einstellen, daß die erste Bewegung um 90 ° das Festklemmen des Tragstückes, die zweite Bewegung um wieder etwa 900 das Aufpressen des Bügels auf den Papierstapel bewirkt, und zwar unter Benutzung des vorher festgeklemmten Tragstückes, als Widerlager. . .■In the known devices, the movable support piece had to be adjusted by hand or. be pressed onto the stack of paper, whereupon the same was clamped on the guide. According to the invention is a special one. Adjustment not required. The arrangement is such that. the movable support piece is placed loosely on the stack of paper, whereupon the movement of a handle clamps it to the guide and, with further movement of the handle, presses a known clamping rail arranged on the support piece onto the paper stack, the support piece serving as an abutment. If the clamping rail consists of a curved resilient plate or such a bracket, the latter, when placed on the stack of paper, adjusts the support piece on the guide at such a height that when the handle is moved ... · it gripped the bracket · or. the plate is pressed onto the stack of paper with the required pressure. ; The lever serving as a handle is expediently given as large a rotary movement as possible, for example by 180 °; the rotation can then be set so that the first movement again about 90 0 effected by 90 °, the clamping of the support piece, the second movement about the pressing of the bracket on the paper stack, specifically using the previously clamped carrying piece, as an abutment. . . ■

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Klemmvorrichtung mit einem Teil ■ des Briefordners ist in Fig. 1 in Vorderansicht, in Fig. 2 im Grundriß und in Fig. 3 in einem Schnitt dargestellt. Fig. 4. zeigt eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht mit anderer Stellung der Teile. Die Fig. 5 und 6 zeigen Einzelheiten.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. The clamping device with part of the letter folder is shown in front view in FIG. 1, in plan view in FIG. 2 and in section in FIG. 3. FIG. 4 shows a view corresponding to FIG. 1 with a different position of the parts. Figures 5 and 6 show details.

Bei dem dargestellten Beispiel besteht der Briefordner aus der üblichen Mappe, die gebildet wird durch zwei Deckel α und al mit dem Rücken α 2. Auf dem unteren Deckel a ist die untere Druckplatte b befestigt. An derselben sitzen zwei Aufreihstifte c, deren Benutzung, wie Fig. 3 zeigt, hier so gedacht ist, daß nur die Trennungsblätter d2 mit dem Registeraufdruck mit Lochungen über die Stifte gestreift sind, da diese nicht aus /In the example shown, the letter folder consists of the usual folder, which is formed by two covers α and a l with the spine α 2 . The lower pressure plate b is attached to the lower cover a. At the same sitting two filing pins c, as Fig. 3 shows, as intended here the use of which, that only the separation sheets D are striped 2 with the index print with holes over the pins as they are not out of /

dem Ordner herausgenommen zu werden brauchen, während die auswechselbaren festzuhaltenden Papierbogen d1 keine Lochungen haben. . ■need to be taken out of the folder, while the interchangeable paper sheets to be held d 1 have no holes. . ■

Auf der unteren Druckplatte b ist ein den Aufreihstiften c ähnlicher Stab e befestigt. Dieser bildet die Führung für den Träger der oberen federnden Druckplatte f. Der Träger besteht aus zwei Teilen, einer mittleren Platte g und zwei miteinander verbundenen Platten h, die ober- und unterhalb der Platte g liegen. Die Teile g und h sind mit einer Bohrung versehen, die etwas größeren Durchmesser hat als die Führungsstange e. Werden die Teile g und h gegeneinander verspannt, so klemmen sie sich dadurch auf der Führung e fest. Zu dem Zwecke trägt die Platte g einen Zapfen g1, auf welchem der Exzenterhebel i gelagert ist. Vor dem Exzenterhebel sitzen auf dem Zapfen g1 Scheiben, Muttern k oder dergl. A rod e similar to the alignment pins c is attached to the lower pressure plate b. This forms the guide for the carrier of the upper resilient pressure plate f. The carrier consists of two parts, a middle plate g and two interconnected plates h, which are above and below the plate g . The parts g and h are provided with a hole which has a slightly larger diameter than the guide rod e. If the parts g and h are clamped against each other, they clamp themselves firmly on the guide e. For this purpose, the plate g carries a pin g 1 on which the eccentric lever i is mounted. Before the eccentric lever sit on the pin g 1 washers, nuts k or the like.

In einem Ausschnitt des durch die Platten h gebildeten Rahmens (vergl. Fig. 6) ruht eine Schlitzführung m derart, daß durch derenIn a section of the frame formed by the plates h (see. Fig. 6) rests a slot guide m such that through their

Schlitz der Zapfen g·' hindurchtritt. Diese Schlitzführung trägt die obere Druckplatte/. Nun trägt, wie Fig. 6 zeigt, der Rahmen h vorn eine einseitige Warzenförmige Erhöhung h1. Sind die festzuhaltenden Schriftstücke eingelegt, so wird die obere Druckplatte f mit dem Tragstück g h so weit herunterbewegt, daß sie, wie Fig. 1 zeigt, auf dem Papierstapel d aufruht. Dabei befindet sich der Hebel in der aus Fig. 1 ersichtlichen Lage. Wenn nun der Hebel i herumgelegt wird, so gelangt sein Teil i1 auf die Erhöhung h1, so daß der Hebel von demSlot of the pin g · 'passes through. This slot guide carries the upper pressure plate /. Now, as FIG. 6 shows, the frame h has a protrusion h 1 on one side at the front . Once the documents to be held have been inserted, the upper pressure plate f with the support piece gh is moved down so far that, as shown in FIG. 1, it rests on the paper stack d. The lever is in the position shown in FIG. 1. If now the lever i is put around, so its part i 1 reaches the increase h 1 , so that the lever of the

: Rahmen h abgedruckt wird und infolgedessen den Zapfen g1 der Platte g vorzieht, wodurch die Teile g und h an der Führung e verklemmt werden. Dreht man den Hebel i nun weiter, so daß er in die Stellung nach Fig. .4. übergeht, so bleibt die Verklemmung bestehen, da der Hebel auf der Erhöhung hl ständig aufliegt. Es drückt nun aber der Teil i1 die Druckplatte f nieder, wobei diese durch die Schlitzführung m auf dem Zapfen g1 geführt wird.: Frame h is printed and as a result pulls the pin g 1 over the plate g , whereby the parts g and h are clamped on the guide e . If you turn the lever i further so that it is in the position according to Fig. .4. passes over, the deadlock remains, since the lever rests constantly on the elevation h l. But now the part i 1 presses the pressure plate f down, this being guided through the slot guide m on the pin g 1.

Beim Öffnen wird durch die Drehung des Hebels i um 90 ° nur die Druckplatte f freigegeben, indem deren Schlitzführung m sich auf dem Zapfen gl aufwärts bewegt. Eine Auswechselung oder Zufügung von Schriftstücken ist dann möglich, ohne daß das Tragstück g h gelöst werden müßte. Das wird erst erforderlich, wenn die Höhe des Papierstapels sich wesentlich ändert, alsdann muß der Hebel i ganz herumgelegt werden, worauf die neue Einstellung erfolgt. Zwecks möglichster Vereinfachung der Handhabung empfiehlt es sich, die federnde Druckplatte/ so zu biegen, daß, wenn ihre niedergebogenen Enden den Papierstapel erreichen und der Rahmen h auf der Platte / auf ruht, die richtige Stellung für die Festklemmung des Tragstückes g h gefunden ist. Für die Darstellung der Fig. 1 sind diese Verhältnisse zugrunde gelegt.When opening, only the pressure plate f is released by rotating the lever i by 90 °, in that its slot guide m moves upwards on the pin g l. An exchange or addition of documents is then possible without the support piece gh having to be released. This is only necessary if the height of the paper stack changes significantly, then the lever i must be turned all the way around, whereupon the new setting takes place. In order to simplify handling as much as possible, it is advisable to bend the resilient pressure plate / so that when its bent-down ends reach the stack of paper and the frame h rests on the plate /, the correct position for clamping the support piece gh is found. The illustration in FIG. 1 is based on these relationships.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Klemmvorrichtung für Briefordner mit einem Tragstück, das an einem Führungsstifte bewegt und festgeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragstück (g h) eine bekannte federnde Klemmschiehe (f) oder dergl. derart beweglich befestigt ist, daß zunächst die Teile (g h) an dem Führungsstifte (e) festgeklemmt und dann unter Benutzung dieser Teile als Widerlager das Aufpressen der Klemmschiene (f) auf den Papierstapel (d) erfolgen kann.1. Clamping device for letter files with a support piece which is moved and clamped on a guide pins, characterized in that a known resilient clamping slide (f) or the like. Is movably attached to the support piece (gh) in such a way that first the parts (gh) clamped on the guide pin (e) and then using these parts as an abutment the clamping rail (f ) can be pressed onto the paper stack (d). 2. Klemmvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Teile (g h) an dem Führungsstifte festklemmende Hebel, (i) bei Weiterdrehung die Klemmschiene (f) auf den Papierstapel preßt.2. Clamping device according to claim i, characterized in that the lever clamping the parts (gh) on the guide pins (i) presses the clamping rail (f) onto the stack of paper as the rotation continues. 3. Klemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Klemmschiene (f) mittels einer Schlitzführung (m) oder dergl. derart beweglich mit dem Tragstück (gh) verbunden ist, daß die auf dem Papierstapel ruhende gebogene Klemmschiene (f) als Auflager für das Tragstück (gh) zur Einstellung desselben an dem Führungsstifte (e) dient.3. Clamping device according to claim 1, characterized in that the resilient clamping rail (f) by means of a slot guide (m) or the like. Is movably connected to the support piece (gh) in such a way that the curved clamping rail (f) resting on the stack of paper as a support for the support piece (gh) for setting the same on the guide pins (e) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT178297D Active DE178297C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178297C true DE178297C (en)

Family

ID=442704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178297D Active DE178297C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178297C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220652A1 (en) DEVICE FOR FASTENING FLEXIBLE PRINTING PLATES ON THE PLATE CYLINDER OF A ROTARY PRINTING MACHINE
DE178297C (en)
DE679613C (en) Device for attaching account sheets to typewriters
DE220503C (en)
DE2937541A1 (en) BOW FEEDER ON A PRINTING MACHINE
DE322608C (en) Copy device for books
DE207799C (en)
DE698168C (en) Disk-shaped copy device for books, e.g. B. ring books, visual files, etc.
DE519570C (en) Reading device
DE164125C (en)
DE316348C (en)
DE172406C (en)
DE199217C (en)
DE691322C (en) Disk-shaped copy device
DE187145C (en)
DE425334C (en) Device for mounting the printing plates on the plate cylinder of lithographic printing machines
DE21440C (en) Device for rotating the stamp plate on hand stamps
DE71790C (en) Device for sketching decorative lines on the spine of a book
DE261509C (en)
DE292872C (en)
DE1121627B (en) Printing machine with a printing forme carrying the printed image in mirror writing
DE499324C (en) Printing or stamping device with a push button that can be moved up and down
DE207201C (en)
DE224818C (en)
DE616267C (en) Copy device