DE164125C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164125C
DE164125C DENDAT164125D DE164125DA DE164125C DE 164125 C DE164125 C DE 164125C DE NDAT164125 D DENDAT164125 D DE NDAT164125D DE 164125D A DE164125D A DE 164125DA DE 164125 C DE164125 C DE 164125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letters
clamping rail
toggle
lever
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164125D
Other languages
German (de)
Publication of DE164125C publication Critical patent/DE164125C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei vielen bekannten Briefordnern müssen die Briefschaften beim Rande gelocht werden, um durch Stifte o. dgl. gesammelt gehalten zu werden. Bei anderen hingegen werden die Briefschaften ohne Lochung mittels einer direkt oder an einem Hebelarm wirkenden Klemmfeder festgehalten. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, bei welcher die Briefschaften u. dgl. mittels einerWith many well-known letter folders, the letters must be punched at the edge, to be kept collected by pens or the like. In the case of others, however, will the letters without perforation by means of a directly or on a lever arm Clamp spring held. The present invention relates to an apparatus in which the letters and the like by means of a

ίο Klemmschiene, ebenfalls ohne Lochung, festgehalten werden, und .beruht auf der Ausnutzung der an und für sich bekannten Selbstsperrung eines Kniehebelwerkes in der Weise, daß dieses selbst das Festklemmen der Briefschaften u. dgl. besorgt. Die Verwendung eines Kniehebelwerkes für diesen Zweck macht insofern eine besondere Ausbildung des Kniehebelwerkes erforderlich, als dasselbe befähigt sein muß, die Papiere oder Briefschaften bei jeder beliebigen, auch noch so großen Stapelhöhe mit gleicher Sicherheit, ja sogar bei höheren Papierstapeln mit erhöhtem Druck festzuhalten und auch damit in gleichem Maße die Wirkung der Selbstsperrung zu erhöhen. Zu diesem. Zwecke ist das Kniehebelgestänge unter Zwischenschaltung einer Ausgleichfeder oder sonst eines elastischen Zwischengliedes mit der Klemmschiene verbunden, so daß es dadurch instandgesetzt wird, auch bei noch so hohen Papierstapeln seine Totpunktlage zu überschreiten und so die Sperrlage einzunehmen. Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel dieses Kniehebelverschlusses in Anwendung bei einer Sammelmappe, und zwar:ίο Clamping rail, also without perforation, held in place and is based on the exploitation of what is known in and of itself Self-locking of a toggle mechanism in such a way that this itself jams of letters and the like. The use of a toggle mechanism for this Purpose makes a special training of the toggle mechanism necessary as the same must be able to use the papers or letters in any case, too such a large stack height with the same security, even with higher stacks of paper with increased To hold on to the pressure and thus to the same extent the effect of the self-locking to increase. To this. Purpose is the toggle linkage with the interposition of a compensating spring or otherwise an elastic intermediate member connected to the clamping rail, so that it thereby is repaired to exceed its dead center position even with very high stacks of paper and so to take the blocked position. The accompanying drawing shows an exemplary embodiment this toggle lock in use with a binder, namely:

Fig. ι schaubildlich die Sammelmappe mit Verschluß in Gesamtansicht, wobei die Mappe geöffnet ist,Fig. Ι diagrammatically the folder with closure in an overall view, the folder is open

Fig. 2 bis 5 eine bekannte Stiftführung für Registerblätter und den eigentlichen Kniehebelverschluß, und zwar ist Fig.. 2 hiervon eine Oberansicht und Fig. 3 eine Seitenansicht, von einer Seite gesehen, während Fig. 4 und 5 zwei Ansichten, von der entgeg'engesetzten Seite gesehen, bei verschiedenen Stellungen der Teile des Verschlusses darstellen.Fig. 2 to 5 a known pin guide for register pages and the actual toggle lever lock, namely, Fig. 2 thereof is a top view and Fig. 3 is a side view seen from one side, during 4 and 5 show two views, seen from the opposite side, at different Represent positions of the parts of the breech.

Am rückwärtigen Deckel der Mappe, nahe beim Rücken derselben, ist eine Leiste a befestigt mit zwei Stiften b, welche senkrecht in die Höhe ragen und in bekannter Weise den Registerblättern c zur Führung dienen. An dieser Leiste ist eine emporragende Platte d angebracht, welche einerseits bei g einem Druckhebel e und andererseits bei h einem Griff hebel f zur Lagerung dient und einen den Drehpunkt g als Mittelpunkt aufweisenden Kreisbogenschlitz i besitzt, durch welchen ein Zapfen m des Druckhebels e hindurchtritt, auf dem die zweckmäßig federnde Klemmschiene η wagenartig gelagert ist. Am Druckhebel e ist ein Lenker 0 und am Griffhebel f eine Stange ρ angelenkt, welch letztere durch einen Endlappen des Lenkers 0 frei hindurchgeführt ist und eine Schraubenfeder q trägt, die zwischen diesem Lappen und einem Bund der Stange ρ eingeschaltet ist. Die Verbindung des Druckhebels e und des Griff hebeis f untereinander ist dabei derart hergestellt, daß der Griff hebel f, die Stange ρ mit Feder q und der Lenker 0 eineOn the back cover of the folder, close to the back of the same, a bar a is attached with two pins b, which protrude vertically and serve in a known manner the tabs c for guidance. A protruding plate d is attached to this bar, which serves on the one hand at g a pressure lever e and on the other hand at h a handle lever f for storage and has a circular arc slot i having the pivot point g as the center, through which a pin m of the pressure lever e passes, on which the appropriately resilient clamping rail η is mounted like a carriage. A handlebar 0 is hinged to the pressure lever e and a rod ρ is hinged to the handle lever f , the latter being passed freely through an end tab of the handlebar 0 and carrying a helical spring q , which is connected between this tab and a collar of the rod ρ . The connection of the pressure lever e and the handle hebeis f with each other is made such that the handle lever f, the rod ρ with spring q and the handlebar 0 a

Art nachgiebiges Kniehebelgestänge bilden, so daß bei Niederdrücken des Griffhebels f im Sinne des Pfeiles der Fig. 5 der Druckhebel e ebenfalls niedergeht und schließlich der Anlenkungspunkt der Stange ρ über die Verbindungslinie der Gelenkpunkte des Lenkers 0 und des Griffhebels /, d. h. über die Totpunktlage des Kniehebelgestänges, hinausgelangt (Fig. 4). In dieser Stellung der Teile preßt die Klemmschiene η unter dem Druck der Feder q die Registerblätter c mitsamt den zwischen ihnen lose liegenden Briefschaften χ fest zusammen, so daß ein Herausfallen derselben unmöglich ist. Es ist hierbei zu bemerken, daß in der Schlußlage das Kniehebelgestänge sich ohne weiteres von selbst sperrt, so daß ein selbsttätiges öffnen der Vorrichtung auch bei noch so hohem Gegendruck nicht eintreten kann.Type resilient toggle linkage form, so that upon depression of the handle lever f in the direction of the arrow of FIG. 5, the pressure lever e also descends, and finally the articulation point of the rod ρ on the line connecting the pivot points of the link 0 and the handle / lever, ie over the dead center position of the Toggle linkage, got out (Fig. 4). In this position of the parts, the clamping rail η under the pressure of the spring q presses the register pages c together with the letters χ lying loosely between them, so that they cannot fall out. It should be noted here that in the final position the toggle linkage locks itself without further ado, so that the device cannot open automatically, no matter how high the counter pressure.

Ferner wohnt zufolge der Anordnung des federnden Zwischengliedes q dem Kniehebelgestänge eine gewisse Nachgiebigkeit inne, welche es befähigt, ebenso sicher wenig oder viel Briefschaften bei gleicher Selbstsperrung festzuklemmen. Ist die Höhe des aus Registerblättern und Briefschaften bestehenden Stapels groß, so erleidet die Ausgleichfeder q eine stärkere Zusammendrückung, als wenn jener Stapel eine geringere Höhe aufweist; es wird sich dann ein erhöhter Klemmdruck an der Klemmschiene η geltend machen (was für einen höheren oder dickeren Papierstapel offenbar günstig ist), während andererseits in gleichem Maße infolge Erhöhung der Sperrwirkung die Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen des Verschlusses erhöht wird.Furthermore, due to the arrangement of the resilient intermediate member q, the toggle linkage has a certain resilience, which enables it to securely clamp little or a lot of letters with the same self-locking. If the height of the stack consisting of register pages and letters is large, the balancing spring q suffers greater compression than if that stack is less high; An increased clamping pressure on the clamping rail η will then apply (which is obviously favorable for a higher or thicker stack of paper), while on the other hand the security against unintentional opening of the lock is increased to the same extent due to the increase in the locking effect.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Kniehebelverschluß für Briefordner zum Festklemmen der Briefschaften u. dgl. mittels Klemmschiene, dadurch gekennzeichnet, daß das Kniehebelgestänge (e, 0, p, f) unter Einschaltung einer Ausgleichfeder (q) o. dgl. mit der Klemmschiene (n) verbunden ist, so daß die Briefschaften u. dgl. auch bei größer werdender Stapelhöhe mit gleicher Sicherheit,, ja sogar dann mit erhöhtem Druck unter gleichzeitiger Erhöhung der Sperrwirkung festgeklemmt werden.Toggle lever lock for letter files to clamp the letters and the like by means of a clamping rail, characterized in that the toggle linkage (e, 0, p, f) is connected to the clamping rail (s) with the inclusion of a compensating spring (q) or the like that the letters and the like are clamped firmly even with increasing stack height with the same security, yes even then with increased pressure with a simultaneous increase in the locking effect. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT164125D Active DE164125C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164125C true DE164125C (en)

Family

ID=429746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164125D Active DE164125C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164125C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE164125C (en)
DE455311C (en) Cover rail with hole punch for letter folder
DE102008006306A1 (en) Hole punch for e.g. file, has adjustment strip with marking for adjustment of hole position in document, where adjustment strip has spring and pin that are provided in snap-fit fixture for locking adjustment strip
DE207042C (en)
DE142006C (en)
DE2751359A1 (en) Correspondence file for household use - incorporates hole punching and filing prongs operated by single actuating lever
DE316348C (en)
DE72597C (en) Folder and folder for documents, printed matter, etc.
DE566602C (en) Spring-loaded clamping device for letter folders, loose-leaf binders, etc. Like. For clamping unperforated sheets
AT20931B (en) Clamping device for folders to hold the letters u. Like. Without perforation.
DE3306987C2 (en) Mail folder mechanism
DE49389C (en) Binder
DE48485C (en) Binder
DE123382C (en)
DE169989C (en)
DE301869C (en)
AT110433B (en) Clamping device for sheets, especially for carbonless accounting.
DE698168C (en) Disk-shaped copy device for books, e.g. B. ring books, visual files, etc.
DE220669C (en)
DE125864C (en)
DE298255C (en)
DE182461C (en)
DE208385C (en)
DE171223C (en)
DE120385C (en)