DE1782595C - Shearing device for cutting grass, hedges, bushes and the like - Google Patents

Shearing device for cutting grass, hedges, bushes and the like

Info

Publication number
DE1782595C
DE1782595C DE1782595C DE 1782595 C DE1782595 C DE 1782595C DE 1782595 C DE1782595 C DE 1782595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
pin
carrier
shearing device
hedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich; Maschke Edgar; 6000 Frankfurt Henss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schervorrich- durch eine Wegnahme des Messers vom Stift mügtung zum Schneiden von Gras, Hcicken, Strliuchern lieh wird. Trifft ein so um scheibenförmigen Trllger u. dgl., bestehend aus einem einen Antriebsmotor nngelenktes Messer wahrend des Scherbetriebes auf onthnftenden Gehäuse mit einem Handgriff und oincn harten Gegenstand, beispielsweise auf einen einem auf der Motorwelle sitzenden schoibenförmi- S Im Gras liegenden Stein, so wird das Messer aus seigen Triiger mit einem oder mehreren an oder in der ner Arbeitsstellung geschlagen und rotiert je noch Nühe der Peripherie des Trügers angeordneten Stif- der Starke des Anpralls ein- oder mehrmals um den ten, an denen jeweils ein Messer, vorzugsweise aus Stift, bevor es wieder in seiner durch die nut das einem hartelastischen Kunststoff, frei drehbar ange- Messer wirkende Zentrifugalkraft bedingte Arbeitslcnkt ist. ' ίο stellung stehenbleibt. Bei dieser RotationsbewegungThe invention relates to a Schervorrich- mügtung by removing the knife from the pen for cutting grass, sticks, shrubs. Meets such a disk-shaped carrier and the like, consisting of a knife articulated to a drive motor during the shearing operation onthnftenden housing with a handle and oincn hard object, for example on one a disk-shaped stone sitting on the motor shaft. In the grass, the knife will come out Triiger struck with one or more at or in the working position and still rotates The strength of the impact one or more times around the pin arranged near the periphery of the carrier th, on each of which a knife, preferably made of a pen, before it is put back in its through the groove a hard-elastic plastic, freely rotatable working link caused by centrifugal force is. 'ίο position stops. With this rotational movement

Zum Schneiden von Gras, Hecken, Strüuchern des Messers wird aber ein- oder mehrmals die Stelle u. dgl. ist bereits eine Schervorrichtung bekannt, bei durchlaufen, bei der sich Stift und Schlitz decken, so der der auf der Motorwclle eines in einem Gehüuse daß die Gefahr besteht, daß das Messer vom Stift mit einem Handgriff angeordneten Motors sitzende weggeschleudert wird, dies insbesondere dann, wenn Träger aus einer Spule besteht, auf die in einer ofTe- 15 die bei dem Anprall auf das Messer wirkende Kraft nen Windung ein aus Kunststoff bestehendes, an unter einem Winkel zur Rotationsebene des Messers einem Ende auf der Spule befestigtes Strangstuck auf dieses gerichtet ist, da sich dann eine das Messer runden Profils, beispielsweise ein Polyamidfaden, von de«· Trägerscheibc abhebende Kraftkomponente aufgewickelt ist. Bei Rotation der Spule stellt sich ergibt. Demzufolge ist eine derartige Festlegung der das freie Ende dieses Strangstückes entsprechend den ao Messer auf der Trägerscheibe für eine Schervomchauftretenden Fliehkräften ungefähr tangential zum tung, bei der zwischen Bedienungsperson und Scher-Spulenumfang ein und schleudert so, wie ein Messer vorrichtung während des Betriebs ein nur geringer wirkend, um die Drehachse der Spule. Diese Scher- Abstand vorhanden ist, ungeeignet, da die Gefahr vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie nur zum besteht, daß die Bedienungsperson durch wegflie-Schneiden dünnen Gutes, wie Gras, sehr dünne 35 gende Schermesser erheblich verletzt wird. Ein wei Zweige von Hecken und Sträuchern benutzt werden terer Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daU können, da bei etwas dickerem Gut das Strangstück der Austausch der Messer auf Grund ihrer Anordwegen seiner geringen Massenträgheit das Gut nicht nung auf der dem Antriebsmotor zugewandten Flämehr zu durchschneiden vermag und in Richtung auf ehe der Trägerscheibe relativ schwierig ist; entweder die Spule abgelenkt wird. Wohl läßt sich beispiels- 30 muß ein Austausch über die Grasauswurfsöffnung weise durch Vergrößern des Strangstückdurchmes- vorgenommen werden oder von der Unterseite her, sers die Massenträgheit erhöhen, jedoch besteht dann wobei dann, mit der Hand zwischen Trägerscheibe die Gefahr, daß das Strangstück, wenn es beispiels- und Gehäuse, um die Trägerscheibe herumgegriffen weise mit seinem der Spule benachbarten Ende auf werden muß.For cutting grass, hedges, bushes the knife is used once or several times and the like. A shearing device is already known to pass through, in which the pin and slot coincide, so the one on the motorwclle in a case that there is a risk that the knife from the pen with a handle arranged motor seated is thrown away, especially when Carrier consists of a coil on which in an ofTe- 15 the force acting upon the impact on the knife nen turn is made of plastic, at an angle to the plane of rotation of the knife one end of the strand attached to the spool is directed towards this, as the knife is then located round profile, for example a polyamide thread, from the carrier disc lifting force component is wound up. When the coil rotates, it arises. Accordingly, such a determination is the the free end of this strand piece corresponding to the ao knife on the carrier disk for a Schervomch occurring Centrifugal forces approximately tangential to the device, between the operator and the circumference of the shear coil and flings like a knife device during operation only a little acting around the axis of rotation of the coil. This shear distance is unsuitable because of the danger devices have the disadvantage that they only exist for the operator to cut away by wegflie thin goods, such as grass, very thin cutting blades will be seriously injured. A white Branches of hedges and bushes are used, the other disadvantage of this facility is that it can, as with somewhat thicker goods, the string piece of the exchange of the knives due to their arrangement Due to its low mass inertia, the material is not able to flow on the Flämehr facing the drive motor able to cut through and in the direction of before the carrier disk is relatively difficult; either the coil is deflected. It is possible, for example, to replace it via the grass discharge opening can be made by increasing the diameter of the strand section or from the underside, sers increase the inertia, but then there is then, with the hand between the carrier disk the risk that the strand piece, if it is for example and housing, grasped around the carrier disk must be wise with its end adjacent to the coil.

einen Zweig trifft, sich um diesen Zweig wickelt, was 35 Aufgabe der Erfindung ist es, für eine Schervorwegen der plötzlich auftretenden Abbremskräfte zu richtung der eingangs geschilderten Gattung eine bileiner Beschädigung der Vorrichtung führen kann. lige Messerbefestigung zu finden, die einerseits ge-Darüber hinaus wird die Handhabung derartiger wainicistci, daß die Messer während des Betriebes Schervorrichtungen dadurch erschwert, daß die Vor- sich nicht von der Trägerscheibe lösen können und richtung während des Betriebes in einer Inge £'InH°r, 4., ;-r>e andererseits ein lcici;;?s Auswechseln der Meswerden muß, bei der das PmfilsKT^Mii^k nur auf sei erlaubt. Diese Auigabv v*i;;i .riindunjsgemäß eji.-n TVi' '!fs ?noi>ii<'«'it " ,iicibcic^ics schneiden dadurch gelöst, daß jeder Stift an seinem freien ΐ.ηάζ üiiu den anüeicn ieii unbehindert durchlaufen kann, einen Kopf aufweist und jedem Stift ein mit einem da anderenfalls ein zu starkes Abbremsen des um- seitlichen Schlitz in den Stift eingreifender, schwenklaufenden Profilstrangstücks erfolgt, was die Schneid- 45 barer, aus einer Blattfeder bestehender Verschlußleistung erheblich vermindert. Schließlich arbeiten bügel zugeordnet ist, der mit seinem geschlitzten diese bekannten Schervorrichtungen nur dann mit Ende federnd an dem Kopf des Stiftes anliegt und in einer zufriedenstellenden Schneidleistung, wenn hoch- dieser Lage rastend mit dem Träger verbunden ist. lourigc Motoren — Motoren mit 18 000 UpM und Eine derartige einen Verschlußbügel aufweisende mehr — zum Antrieb der Spule verwendet werden, 50 Vorrichtung sichert nicht nur die Messer während was sich auf die Herstellkosten solcher Vorrichtun- des Betriebes in der gewünschten Weise, sondern gen ungünstig auswirkt. erlaubt auch die Anordnung der Stifte auf der demmeets a branch, wraps itself around this branch, which is the object of the invention, for a shear advance due to the suddenly occurring braking forces in the direction of the type described above, a bileiner damage to the device can lead. In addition, the handling of such wainicistci that the knife during operation shear devices is made more difficult by the fact that the fronts cannot detach from the carrier disc and direction during operation in an inge £ 'InH ° r, 4th ,; -r> e on the other hand, a lcici ;;? s replacement of the measurement must, in which the PmfilsKT ^ Mii ^ k only allowed to be. This Auigabv v * i ;; i .riindunjs according to eji.-n TVi ''! Fs? Noi> ii <'«'it", iicibcic ^ ics cut through the fact that each pen at its free ΐ.ηάζ üiiu den anüeicn ieii can pass through unhindered, has a head and each pin is provided with a swiveling section of extruded profile that engages in the pin, otherwise the slit on the side is braked too much, which considerably reduces the cutting capacity, which consists of a leaf spring bracket is assigned, which with its slotted these known shearing devices only rests with the end resiliently on the head of the pen and in a satisfactory cutting performance when this position is latching connected to the carrier Such a locking clip having more - are used to drive the coil, 50 device not only secures the knife while which affects the manufacturing costs of such V organization in the desired way, but has an unfavorable effect. also allows the pins to be arranged on the dem

Diese Schwierigkeiten und Nachteile werden durch Antriebsmotor abgewandten Fläche der Trägereine Schervorrichtung umgangen, die einen auf der scheibe und damit eine leichte Austauschbarkeit der Motorwclle sitzenden scheibenförmigen Träger mit 55 Messer. Zudem hat eine solche Befestigung und in der Nähe seiner Peripherie angeordneten Stiften Sicherung der Messer bei einem geeigneten Aufbau enthält, an denen jeweils ein Messer, vorzugsweise gegenüber den bekannten Ausführungen erhebliche aus einem hartelastischen Kunststoff, frei drehbar fertigungstechnische Vorteile.These difficulties and disadvantages are caused by the surface of the carrier facing away from the drive motor Shear device bypassed the one on the disc and thus easy interchangeability of the Motorwclle seated disc-shaped carrier with 55 knives. In addition, such an attachment has and pins arranged in the vicinity of its periphery secure the knives in the case of a suitable structure contains, each of which has a knife, preferably considerable compared to the known designs made of a hard-elastic plastic, freely rotatable manufacturing advantages.

angelenkt und in seiner normalen Arbeitsstellung Die einzelnen Verschlußbügel sind am zweck-hinged and in its normal working position.

iliireh einen quer im Slift sitzenden Sichcrungsstift 60 mäßigsten durch eine in eine Bohrung der Blattfeder gegen Wegfliegen gesichert ist. Zum leichten Aus- eingreifende, auf dem Träger vorhandene Kuppe wechseln der Messer ist die von dem Stift durchsetzte rastend gehalten. Als vorteilhaft hat es sich des weiüohrung jedes Messers mit einem radialen Schlitz tcren erwiesen, die einzelnen Verschlußbügel zu einer versehen, der gegenüber dem Sicherungsstift so an- Einheit zusammenzufassen und konzentrisch zur geordnet ist, daß sieh in der normalen Arbeitsstellung 65 Tragcrachse schwenkbar anzuordnen. Damit besteht des Messers Schlitz und Stift nicht decken und bei auch bei Vorhandensein mehrerer Messer die Mögeiner Drehung des Messers um einen bestimmten lichkcit, alle für eine Schervorrichtung benötigten Winkel zur Deckung gebracht werden können, wo- Verschlußbügel in einem einzigen Stanzprozeß, iniliireh a locking pin sitting transversely in the slift through a hole in the leaf spring is secured against flying away. For easy engagement, the dome on the carrier change the knife, the one penetrated by the pen is held in a latching manner. It has proven to be advantageous Each knife with a radial slot tcren proved to be the individual locking bracket to one provided to summarize the opposite of the locking pin so an- unit and concentric to is arranged that see in the normal working position 65 supporting axis to be pivoted. So there is of the knife's slot and pin do not cover, and even if several knives are present, the possibilites Rotation of the knife by a certain amount of time, all required for a shear device Angle can be brought to congruence, where- locking bracket in a single punching process, in

dem auch die zur rastenden Halterung der Verschlußbügel erforderlichen Bohrungen erzeugt werden können, herzustellen und die zu einer Einhoit zusammengefaßten Verschiußbügol und den Trliger in einem einzigen Arbeitsgang auf der Motorwelle zu befestigen. Die Form der Messer ist nahezu beliebig wiihlbar. Zur Erzielung einer hohen Schneidlcisiung hat es sich jedoch als zweckmäßig erwiesen, daß jedes Messer aus einem dünnen schmalen Blatt besteht.which also the bores required for the locking bracket of the locking bracket can be produced, to produce and to attach the Verschiußbügol combined to form a unit and the door in a single operation on the motor shaft. The shape of the knife can be chosen almost arbitrarily. In order to achieve a high cutting resolution, however, it has proven to be expedient for each knife to consist of a thin, narrow blade .

Weitere Einzelheiten der Erfindung seien an Hand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung Ausfuhrungsbeispiele beinhalten, näher erlüutert. Es zeigtFurther details of the invention are given with reference to the drawing, some of which are shown in schematic form Include exemplary embodiments, explained in more detail. It shows

F i g. 1 einen Lüngsschnitt durch eine Schervorrichtung, F i g. 1 a longitudinal section through a shearing device,

Fig. 2 eine Aufsicht auf die Schervorrichtung nach Fig. 1.Fig. 2 is a plan view of the shearing device according to Fig. 1.

Wie aus den F i g. 1 und 2 hervorgeht, enthalt die Schervorrichtung einen Antriebsmotor 1, auf dessen ao Welle 2 sich eine Buchse 3 befindet. Die Buchse 3 besitzt eine radial verlaufende Gewindebohrung 4 zur Befestigung der Buchse 3 auf der Welle 2 beispielsweise mittels einer Madenschraube. Um ein Verdrehen der Buchse 3 gegenüber der Welle 2 zu as verhindern, ist die Welle 2 auf einem kleinen Teil ihrer Länge angefräst. Auf der Buchse 3 sitzt die als Träger für die Messer dienende Scheibe 5. In der Nähe der Peripherie der Scheibe 5 sind zwei diagonal einander gegenüberliegende Messer 6 frei drehbar angelenkt, die au* einem dünnen schmalen Blatt, vorzugsweise aus einem hartelastischen Kunststoff, bestehen. Zur Anlenkung der Messer 6 auf der als Träge·· dienenden Scheibe 5 sind zwei Stifte 7 vorgesehen, die beispielsweise durch eine Nietverbindung aiif der Scheibe 5 befestigt sind. Um ein Herunterlud lie.i der Messer6 von den Stiften7 zu verhindern, ist beiden Stiften 7 ein Verschlußbüg?! 8 zugeordnet, der konzentrisch zur Scheibenachse schwenkbar in der Buchse 3 befestigt ist. Der Verschlußbügel 8 weist zwei seitliche Schlitze 9 auf, die in die StIn'*? c iü ·■ «crcifen vermögen. Zur Vermeidi:««» .i>5fs ',^ew^ilTu-·. Verschwenken des Versrhiuiil-.i^· . ;i ist der aus einer Blattfeder bestehende Verschlußbügel 8 mit zwei Bohrungen 10 versehen, in die bei . entsprechender Lage des Verschlußbügels jeweils eine auf der Scheibe 5 vorhandene Kuppe 11 eingreift. Die gewünschte Rastwirkung wird dadurch erreicht, daß die Stifte 7 an ihrem freien Ende jeweils ml» Snom Keif 12 versehen werden, unter die die &r?d?wScWußbügelitiin»lfen künncn. Die Schlitzten Enden des VenchlußbUgeta 8 hegen be-S du eh dioden Verschlußbllgc! 8 entlang semer Lttngaaä se konkav elastisch verformenden Kuppen Eid an den Köpfen 12 der Stifte 7 an. Ein derartiger Aufbau hat darüber hinaus den Vorteil, daß der VerschlußbUgel 8 und die ab Träger clienSnde Scheibe 5 gegeneinander leicht verdrehbar mit der Buchse 3 vernietet werden können da ,n der Raststellung eine Verspannung der Scheibe S und des Verschlußbügels 8 gegeneinander und gegenüber der Buchse 3 eintritt. As shown in FIGS. 1 and 2, the shearing device contains a drive motor 1, on the ao shaft 2 of which there is a bush 3. The socket 3 has a radially extending threaded bore 4 for fastening the socket 3 on the shaft 2, for example by means of a grub screw. In order to prevent the bush 3 from rotating with respect to the shaft 2, the shaft 2 is milled over a small part of its length. The disk 5, which serves as a carrier for the knife, sits on the socket 3. Two diagonally opposite knives 6 are freely rotatably hinged near the periphery of the disk 5 and consist of a thin, narrow blade, preferably made of a hard-elastic plastic. For the articulation of the knives 6 on the disk 5 serving as a carrier, two pins 7 are provided, which are fastened to the disk 5, for example, by a rivet connection. In order to prevent the knife6 from being downloaded from the pins7, both pins 7 have a locking clip ?! 8, which is fastened in the socket 3 so as to be pivotable concentrically to the disk axis. The locking clip 8 has two lateral slots 9 which are inserted into the StIn '*? c iü · ■ «crcifen ability. To avoid: «« ».i>5fs', ^ ew ^ ilTu- ·. Pivoting the Versrhiuiil-.i ^ ·. ; i consists of a leaf spring locking bracket 8 is provided with two bores 10 into which at. A dome 11 present on the disk 5 engages in the corresponding position of the locking clip. The desired latching effect is achieved in that the pins 7 are each provided with a screw key 12 at their free end, under which the r? D? R? D? WScWußbügelitiinncn can. The slit ends of the VenchlußbUgeta 8 keep you diodenschlußbllgc! 8 along semer Lttngaaä se concave, elastically deforming peaks Eid on the heads 12 of the pins 7. Such a structure also has the advantage that the locking bracket 8 and the disc 5 clienSnde from the carrier can be riveted to the socket 3 so that they can easily be rotated against one another, since in the latching position the disc S and the locking bracket 8 are braced against one another and with respect to the socket 3 entry.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schervorrichtung zum Schneiden von Gras, Hecken, Sträuchern u. dgl., bestehend aus einem einen Antriebsmotor enthaltenden Gehäuse mit einem Handgriff und einem auf der Motorwelle sitzenden scheibenförmigen Träger mit einem oder mehreren an oder in der Nähe der Peripherie des Trägers angeordneten Stiften, an denen jeweils ein Messer, vorzugsweise aus einem hartelastischen Kunststoff, frei drehbar angclcnkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stift (7) an seinem freien Ende einen Kopf (12) aufweist und jedem Stift (7) ein mit einem seitlichen Schlitz (9) in den Stift (7) eingreifender, schwenkbarer, aus einer Blattfeder bestehender Verschlußbüge! (8) zugeordnet ist, der mit seinem geschlitzten Ende federnd an dem Kopf (12) des Stiftes (7) anliegt und in dieser Lage rastend mit dem Träger (S) verbunden ist.1. Shearing device for cutting grass, hedges, bushes and the like, consisting of a a housing containing a drive motor with a handle and one on the motor shaft seated disc-shaped carriers with one or more on or near the periphery of the carrier arranged pins, on each of which a knife, preferably from a hard-elastic plastic, is hinged freely rotatable, characterized in that each Pin (7) has a head (12) at its free end and each pin (7) has a lateral one Slit (9) engaging in the pin (7), pivotable, consisting of a leaf spring Locking brackets! (8) is assigned, which is resiliently attached to the head (12) of the with its slotted end Pin (7) rests and is connected to the carrier (S) in a latching manner in this position. 2. Schervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ied^s Messer (6) aus einem dünnen, schmalen Biatt r.cqdu.2. Shearing device according to claim 1, characterized in that ied ^ s knife (6) from a thin, narrow Biatt r.cqdu. 3. Suicrvorrk'H'^g uarl·. k: Spruch 1 ^Ci 2, dadurch gefcennyciviii:■:■'>. daß jeder Verschlußbiigel (H) durch ?inc ;:. u.;c Bon*na$ (18) der Bhviteder ein^refende, auf >ϊτ» Tptjw· f*> vor äaudene Kupp.* vil) raster.J ^itaUcn λ..3. Suicrvorrk'H '^ g uarl ·. k: Proverb 1 ^ Ci 2, thereby gefcennyciviii : ■: ■ '>. that each locking bar (H) is indicated by? inc;:. u.; c Bon * na $ (18) der Bhviteder ein ^ refende, on> ϊτ »Tptjw · f *> vor äaudene Kupp. * v il) raster.J ^ itaUcn λ .. 4. Schervorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Verschlußbügel (8) eine Einheit bilden und konzentrisch zur Trägerachse schwenkbar angeordnet sind.4. Shearing device according to one of claims I to 3, characterized in that the individual The locking clip (8) form a unit and are arranged so that they can pivot concentrically to the carrier axis are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520618C2 (en) Knife holder for rotary mowers
DE2619344C2 (en) Mowing device
DE3440493A1 (en) Hanging umbrella
CH659563A5 (en) DEVICE FOR MEASURING HARVESTED PRODUCTS.
DE2556553A1 (en) Head for free cutting implements - has outer cover with two or more cutter blades and central fixture hub
DE2519378A1 (en) ROTARY MOWER WITH CUTTING KNIVES SWIVELING IN TWO LEVELS
DE2043264A1 (en) Knife attachment for rotating mowers
DE2246232B2 (en) mowing machine
EP0137003A1 (en) Device intended to receive a terminal or a similar office apparatus.
DE4109282A1 (en) CUTTER, ESPECIALLY FOR GRAESER
DE1813610A1 (en) Fastening and protection device for cutting elements of a rotating disc mower
DE2453171C3 (en) DEVICE FOR SPRING-FASTENING PIVOTING BEARING TINES, ARMS OD. DGL
EP0502557B1 (en) Lawn mower
DE2546644C2 (en) Watch calendar facility
DE1782595C (en) Shearing device for cutting grass, hedges, bushes and the like
DE102017223793A1 (en) cutting disc
DE2507200C2 (en) Blade disc for lawn mowers
DE3603461A1 (en) Locking device for a machine tool, in particular an electric hand machine tool
DE19736206C1 (en) Cutting implement for vegetation
DE1782595B1 (en) SHEAR DEVICE FOR CUTTING GRASS, HEDGES, SHRUBS AND THE DGL.
DE2852934A1 (en) FISHING REEL
DE19521067A1 (en) Disc with diametrically opposed blades for mower
EP0115853A1 (en) Mower disc for a rotary mower
DE907745C (en) Anti-glare device, in particular for motor vehicles
DE2735417C2 (en) Device for cutting or mowing vegetation or the like.