DE1782271A1 - Hair curlers - Google Patents

Hair curlers

Info

Publication number
DE1782271A1
DE1782271A1 DE19681782271 DE1782271A DE1782271A1 DE 1782271 A1 DE1782271 A1 DE 1782271A1 DE 19681782271 DE19681782271 DE 19681782271 DE 1782271 A DE1782271 A DE 1782271A DE 1782271 A1 DE1782271 A1 DE 1782271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair curler
curler according
hair
heat accumulator
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681782271
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Phys Cobarg Cla Christian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19681782271 priority Critical patent/DE1782271A1/en
Publication of DE1782271A1 publication Critical patent/DE1782271A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/36Hair curlers or hair winders with incorporated heating or drying means, e.g. electric, using chemical reaction

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

Lockenwickler Die Erfindung betrifft einen Lockenwickler mit einem stabförmigen als Wärmespeicher ausgebildeten Kern. Bekanntlich wird beim Legen von Dauerwellen, Wasserwellen oder dergleichen nasses oder feuchtes Haar auf Lokkenwickler gedreht und dann getrocknet. Zur Beschleunigung des Verfahrens dienen an sich bekannte Lockenwickler mit eigenem Wärmespeicher. Die Hantierung mit den auf ca. 800 - 1000 erwärmten Wicklern kann jedoch leicht zu Verbrennungen führen. Hair curler The invention relates to a hair curler with a rod-shaped core designed as a heat store. As is known, when laying perms, water waves or the like, wet or damp hair is twisted on locomotive rollers and then dried. To speed up the process, known hair curlers with their own heat storage device are used. However, handling the curlers heated to approx. 800 - 1000 can easily lead to burns.

Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Gefahr abzuwenden und gleichzeitig die Wärmeübertragung vom Wärmespeicher zum Haar zu verbessern. Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß der Wärmespeicher eine Oberflächenausbildung hoher Wärmeleitfähigkeit aufweist, und daß auf dem Speicher im Abstand angeordnete, als Berührungsschutz dienende und aus wärmeisolierendem Werkstoff bestehende Erhebungen vorgesehen sind. Die Erhebungen verhindern auf einfache Weise, daß der Wärmespeicher direkt mit der Hand berührt werden kann. Das Haar aber, das zwischen den Erhebungen auf den Wärmespeicher gewickelt wird, steht in direktem Kontakt mit dem heißen Kern. Dadurch wird eine direkte und extrem verlustarme Wärmeübertragung ermöglicht. Ferner wird beim Gegenstand der Erfindung die vorteilhafte zusätzliche Möglichkeit eröffnet, mit Hilfe der Erhebungen den Lockenwickler im Haar zu befestigen. Werden nämlich die Erhebungen auf einem zylindrischen Wärmespeicher ringförmig ausgebildet und jeweils benachbarte Ringe durch Stege miteinander verbunden, bilden ferner die miteinander verbundenen Ringe einen Käfig, der auf dem Wärmespeicher verschiebbar ist, so wird durch Verdrehen und Verriegeln des Käfigs das zwischen den Ringen liegende Haar festgeklemmt und damit der Lockenwickler auf sehr einfache Weise im Haar befestigt. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Berührungsschutz als den Wärmespeicher umgebende Spirale ausgebildet. Auch hierbei ist ein Befestigen im Haar ohne zusätzliche Hilfsmittel möglich. Zu diesem Zweck wird das eine Ende der Spirale mit einem Griffring versehen, der in Richtung des anderen Spiralenendes verschoben und verriegelt bzw. verrastet werden kann. Durch die Anordnung der Ringe bzw. der Spirale wird auch die Möglichkeit geschaffen, den Wärmespeicher längszuteilen und einen Spalt zwischen beiden Teilen vorzusehen. Beide Teile werden von der Schutzeinrichtung zusammengehalten. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß durch Wärmeausdehnung im Wärmespeicher entstehende Spannungen weitgehend ausgeglichen werden.The object of the invention is to avert this risk and at the same time to improve the heat transfer from the heat store to the hair. The solution to this problem is according to the invention that the heat accumulator has a surface formation of high thermal conductivity, and that on the memory arranged at a distance, serving as contact protection and consisting of heat-insulating material are provided elevations. The elevations prevent in a simple way that the heat accumulator can be touched directly with the hand. However, the hair that is wound onto the heat accumulator between the elevations is in direct contact with the hot core. This enables direct and extremely low-loss heat transfer. Furthermore, the object of the invention opens up the advantageous additional possibility of securing the curler in the hair with the help of the elevations. If the elevations on a cylindrical heat accumulator are designed in a ring shape and adjacent rings are connected to one another by webs, the interconnected rings also form a cage that can be moved on the heat accumulator, so the hair lying between the rings is clamped by twisting and locking the cage and with it the curler attaches in the hair in a very simple way. According to a further advantageous embodiment of the invention , the contact protection is designed as a spiral surrounding the heat accumulator. Here, too, fastening in the hair is possible without additional aids. For this purpose, one end of the spiral is provided with a grip ring which can be moved and locked or latched in the direction of the other end of the spiral. The arrangement of the rings or the spiral, the possibility is created along allocate the heat store and provide a gap between the two parts. Both parts are held together by the protective device. This arrangement has the advantage that the stresses that arise in the heat accumulator as a result of thermal expansion are largely compensated for.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Lockenwickler , Fig. 2 eine Seitenansicht einer Variante, Fig. 3 einen Teillängsschnitt durch einen Lockenwickler mit metallischer Hülse, Fig. 4 einen Teillängsschnitt einer Variante, Fig. 5 einen 1uerschnitt durch einen Lockenwickler mit versenktem Steg, Fig. 6 einen Querschnitt einer Variante zu Fig. 5, Fig. 7 einen Querschnitt durch ein arretierbares Griffelement, Fig. 8 eine Aufsteckhülse in Perspektive und Fig. 9 eine Seitenansicht eines Lockenwicklers mit Spiralkörper. Der zylindrische Kern 1 eines Lockenwicklers ist als Wärmespeicher ausgebildet und mit einem metallischen Überzug 2 versehen. Auf dem Kern 1 sind im geringen Abstand Erhebungen in Form von Ringen 3 vorgesehen, die aus einem wärmeisolierenden Werkstoff, z.B. Makrolon, bestehen und als Berührungsschutz dienen. Die Ringe 3 können am Umfang Stacheln4oder Rillen5aufweisen (Fig. 2, 4). An den Stirnenden des Kerns 1 ist je ein scheibenförmiges Griffelement 6,7 vorgesehen und gegen 'verdrehen gesichert. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann statt der Ringe 3 auch ein Spiralkörper 3` aus Kunststoff verwendet werden (Fig. 9). Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Ringe 3 über gegenüberliegende Stege 8,9 miteinander verblinden. Stege 8,9 und Ringe 3 bilden zusammen einen Käfig. Das eine Ende des Käfigs ist an einem Griffelement 6' befestigt, und das andere Ende des Käfigs am Kern 1 gegen Verdrehen gesichert. Das Griffelement 6' ist an der einen Stirnseite des Kerns 1 drehbar gelagert und läBt sich in einer Spannstellung arretieren (Fig. 7). .Das andere Griffelement 7' am anderen Ende des Kerns 1 ist fest mit diesem verbunden. Zwischen dem Kern .l und dem Griffelement 6' ist an diesein eine Nase 10 angeordnet, die in radialer Richtung elastisch nachgiebig ist (Fig. 7). Der Nase 10 sind zwei Kerben 11,12 im Kern 1 zugeordnet. In der einen Kerbe 1l ist der Lockenwickler in der Spannstellung und in der an-deren Kerbe 12 ist der Lockenwickler in einer Ruhestellung arretiert.*Die Überführung von der einen Stellung in die andere wird durch die Anordnung von Anlaufflächen 13 und der vertieften Lauffläche 14 ermöglicht, die die Kerben 11,12 nach einer Seite hin öffnen. In der Spannstelizng ist der Käfig derart verdreht, daß die Ringe 3 des Käfigs aneinanderrUcken und dabei den Lockenwickler im aufgewickelten Haar festhalten. Hei einer Ausführung gemäß Fig. 9 ist der Berührungsschutz e als Spirale 3' ausgebildet, die an einem Ende am Griffelement 6 " und am anderen Ende am Griffelement 7'' befestigt ist.-Das-Griffelement 7 " kann in Richtung der Längsachse des Lockenwicklers - analog der Einrichtung nach Fig..' verschoben und verriegelt werden. Zur Arretierung des Lockenwicklers im Haar kann auch eine Aufsteckhülse 15 dienen, dies seitliche Belüftungsöffnungen 16 aufweist (Fig. 8). GezU einer weiteren Variante befinden sich die Querrippen 8', 9' innerhalb von Aussparungen 17,16 des Keine 1, so daß die Querrippen 9; 8' innett,al! b der Kontur des zyZindrischen Xerns 1 verlaufen und damit nicht störend bei der Auflage des Haaren wirken können (Pig. 5). Eine Fortbildung dieser Variante zeigt Fig. 6. Zum Ausgleich von Wärmeausdehnungen des Kerns 1 ist dieser in Längsrichtung aufgeteilt. Die Ringe 3 halten die beiden 'eile 1', 1" im Abstand eines Spaltes 23 zusammen. Der Abstand wird durch die Stege 8', 9' eingehalten (Fig. 6). Die planen Innenflächen des Kerns 1 können dadurch als Membrane wirken. Zur Bildung der metallischen Oberfläche des Kerns 1 ist z.B eine Hülse 19 über den Kern 1 gezogen (Fig. 4). Die Hülse kann aus mehreren Abschnitten 20, 21, 22 bestehen, zwischen denen die ringförmigen Erhebungen 3 angeordnet sind (Fig. 3). Ist der Lockenwickler z.B. in heißem Wasser oder auf einer Heizplatte auf ca. 80o - 100o erwärmt, kann der Lockenwickler dank der wärmeisolierenden Erhebungen 3 ohne Verbrennungsgefahr erfaßt und in das Haar gedreht werden. Dabei werden die Haare direkt auf den heißen Kern 1 gewickelt. In der metallischen Oberfläche 1 steht eine Wärmeaustrittsfläche hoher Leitfähigkeit für die punkt- oder linienförmige Bertthrung der Haare zur Verfügung. Bei den Lockenwicklern, die einen vierdrehbaren Käfig aufweisen, wird das Haar nach dem Aufwickeln zwischen den Ringen 3 und Griffelementen 6', 7' festgeklemmt, in dem die Ringe durch Verdrehen des Käfigs in Richtung des vierdrehbaren Grif2lementes 6' zusammenrücken. Eventuell tragen die Ringe 3 und Griffelemente 6', 7' kleine Widerhaken (Nasen) 25. In der Spannstellung rastet das verdrehbare Griffelement 6' ein. Nach dem Trocknen der Haare läßt sich das gleiche Griffelement wieder ausrasten und dann der Lockenwickler ausdrehen. Mit dem Spiralkörper 3' läßt sich der Lockenwickler ebenfalls im Haar befestigen. Das Griffelement 7" ist lediglich in Richtung des anderen Griffelementes 6" zu verschieben und zu verriegeln. Dabei wird das Haar zwischen den Spiralen und Griffelementen 6", 7", die ebenfalls mit Widerhaken 25 versehen sind, festgeklemmt. Es liegt im Rahmen der Erfindung, wenn der Speicherkern 1 rillenförmige Vertiefungen 24 aufweist, die parallel zu den ringförmigen Erhebungen 3 verlaufen und die Kontaktmöglichkeit zwischen Haar und metallischer Oberfläche verbessern. Als Heizeinrichtung eignen sich z.B. elektrische Hetzplatten, die Wellenförmige Heizflächen aufweisen. Dabei liegen die metallischen Flächen der Lockenwickler auf den Heizflächen auf. Eine andere Möglichkeit der Aufheizung besteht in einer Einrichtung, die mit einer bestimmten Menge Wasser gefüllt wird. Das Wasser wird auf 1000 erhitzt. Nach dem Verdampfen des Wassers bzw. einer bestimmten Menge, schaltet die Einrichtung - von einem Thermostat gesteuert - von selbst ab.In the drawing, several exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically, namely: Fig. 1 shows a longitudinal section through a hair curler, Fig. 2 shows a side view of a variant, Fig. 3 shows a partial longitudinal section through a hair curler with a metallic sleeve, Fig. 4 shows a partial longitudinal section of a variant FIG. 5 shows a cross section through a hair curler with a sunk bar, FIG. 6 shows a cross section of a variant of FIG. 5, FIG. 7 shows a cross section through a lockable grip element, FIG. 8 shows a clip-on sleeve in perspective and FIG. 9 shows a side view of a hair curler with spiral body. The cylindrical core 1 of a hair curler is designed as a heat store and provided with a metallic coating 2. On the core 1, elevations in the form of rings 3 are provided at a small distance, which are made of a heat-insulating material, for example Makrolon, and serve as protection against accidental contact. The rings 3 can have spikes 4 or grooves 5 on the circumference (Figs. 2, 4). At the front ends of the core 1, a disk-shaped grip element 6,7 is provided and secured against twisting. According to a further embodiment of the invention, a spiral body 3 'made of plastic can also be used instead of the rings 3 (FIG. 9). In a further embodiment of the invention, the rings 3 are blinded to one another via opposing webs 8, 9. Web 8,9 and rings 3 together form a cage. One end of the cage is attached to a handle element 6 ', and the other end of the cage is secured to the core 1 against rotation. The grip element 6 'is rotatably mounted on one end of the core 1 and can be locked in a clamping position (FIG. 7). .The other grip element 7 'at the other end of the core 1 is firmly connected to this. Between the core .l and the grip element 6 ', a nose 10 is arranged on this one, which is elastically flexible in the radial direction (Fig. 7). Two notches 11, 12 in the core 1 are assigned to the nose 10. In one notch 1l is the curler in the clamping position and provided with the external groove 12 of the hair curler is locked in a rest position. * The transfer from one position to the other is made possible by the arrangement of contact surfaces 13 and the recessed tread 14 that open the notches 11, 12 to one side. In the Spannstelizng the cage is twisted in such a way that the rings 3 of the cage move together and hold the curler in the wound hair. Hei an embodiment according to Fig. 9 'is formed, at one end of the handle member 6' and at the other end to the grip element 7 'of the protection against contact e as a spiral 3' attached ist.-The-handle member 7 "can in the direction of the longitudinal axis of the hair curler - be moved and locked analogously to the device according to FIG. To lock the curler in the hair, a push-on sleeve 15 can also be used, which has lateral ventilation openings 16 (FIG. 8). According to another variant, there are the transverse ribs 8 ', 9' within recesses 17, 16 of the No 1, so that the transverse ribs 9; 8 'innet t , al! b the contour of the zyZindric Xerns 1 run and thus not disturbing the edition of the hair (Pig. 5). A further development of this variant is shown in FIG. 6. To compensate for thermal expansions of the core 1, it is divided in the longitudinal direction. The rings 3 hold the two 'parts 1', 1 "together at a distance of a gap 23. The distance is maintained by the webs 8 ', 9' (FIG. 6). The planar inner surfaces of the core 1 can thereby act as a membrane. For example, a sleeve 19 is drawn over the core 1 (FIG. 4) to form the metallic surface of the core 1. The sleeve can consist of several sections 20, 21, 22, between which the annular elevations 3 are arranged (FIG. 3). If the curler is heated to approx. 80o - 100o, for example in hot water or on a heating plate, the curler can be grasped and twisted into the hair without the risk of burns thanks to the heat-insulating bumps 3. The hair is wound directly onto the hot core 1. A heat exit surface of high conductivity is available for the point or line-shaped opening of the hair in the metallic surface 1. In the case of curlers, which have a four-turnable cage, the hair is between after being wound n the rings 3 and grip elements 6 ', 7' clamped, in which the rings move together by turning the cage in the direction of the four-turnable grip element 6 '. The rings 3 and grip elements 6 ', 7' may have small barbs (noses) 25. In the tensioned position, the rotatable grip element 6 'engages. After the hair has dried, the same grip element can be disengaged again and then the curler can be unscrewed. The curler can also be attached to the hair with the spiral body 3 '. The grip element 7 ″ is only to be displaced and locked in the direction of the other grip element 6 ″. The hair is clamped between the spirals and grip elements 6 ″, 7 ″, which are also provided with barbs 25. It is within the scope of the invention if the storage core 1 has groove-shaped depressions 24 which run parallel to the annular elevations 3 and improve the possibility of contact between the hair and the metallic surface. Suitable heating devices are, for example, electric heating plates which have wave-shaped heating surfaces. The metallic surfaces of the curlers rest on the heating surfaces. Another possibility of heating is in a device that is filled with a certain amount of water. The water is heated to 1000. After the water or a certain amount has evaporated, the device - controlled by a thermostat - switches off automatically.

Claims (3)

Ansprüche 1. Stabförmiger Lockenwickler mit einem als Wärmespeicher ausgebildeten Kern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Wärmespeicher eine Oberflächenausbildung hoher Wärmeleitfähigkeit aufweist, auf der im Abstand angeordnete, als Berührungsschutz dienende und aus wärmeisolierendem Werkstoff bestehende Erhebungen vorgesehen sind. Claims 1. Bar-shaped hair curler with a heat storage device formed core, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the heat storage has a surface formation of high thermal conductivity, on which in the distance arranged, serving as protection against contact and consisting of heat-insulating material Surveys are provided. 2. Lockenwickler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß bei einem Wärmespeicher mit zylindrischer Oberfläche die Erhebungen ringförmig ausgebildet sind. 2. The hair curler of claim 1, dadurchge t e -zeichn characterizing in that in a heat accumulator having a cylindrical surface, the elevations are annular. 3. Lockenwickler nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeweils zwei benachbarte Ringe durch mindestens einen Steg miteinander verbunden sind. 4. Lockenwickler nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die miteinander verbundenen Ringe einen Käfig bilden, der von der Seite auf den Wärmespeicher aufschiebbar ist. 5. Lockenwickler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t., daß bei einen Wänueapeicher mit zylin- drischer Oberfläche die Erhebungen apiralenförmig ausge- bildet sind. 6. Lockenwickler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - z e 1 e h n e t , daß auf dem zylindrischen Wärmespeicher eine metaUlsche Hülse angeordnet ist. Lockenwickler nach Anspruch C, d a d u r c h a e k e n n - z e i e h n e t , daß die Hülse mehrteilig ist. B. Lockenwickler nach eineu oder mehreren der Ansprüche 1 bi* 7 d a d u r c h g e k e n n z e . i c h n e t , daß an jeder Stirnseite des speichers ein Griffelement angeordnet
ist.
9. Lockenwickler nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß das eine Griffelement in Form einer Rändelscheibe auf der einen Stirnseite fest mit dem Wär' mespeicher und das andere Element auf der anderen Seite gegen den Wärmespeicher verdrehbar angeordnet sind, und daß an der verdrehbaren Rändelscheibe der Käfig befestigt ist, dessen von der verdrehbaren Scheibe abgewandte Seite gegen Verdrehen gesichert ist. 10. Lockenwickler nach Anspruch 9, d -a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die verdrehbare Rändelscheibe in. einer Endstellung, in der der Käfig in eine Spannstellung gedreht ist, arretierbar ist. 11. Lockenwickler nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die spiralenförmigen Erhebungen einen y Spiralkörper bilden, der in Richtung der Längsachse des Lockenwicklers zusammenschiebbar und arretierbar ist. 12. Lockenwickler nach den Ansprüchen 2 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die ring- oder spiralförmigen Erhebungen am Umfang Stacheln aufweisen. 13. Lockenwickler nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Wärmespeicher am Umfang quer zur Längsachse des Speichers verlaufende Rillen aufweist. 14. Lockenwickler nach den Ansprüchen 2 oder 5,.d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wärmespeicher längsgeteilt ist und von den ring- oder spiralförmigen Erhebungen zusammengehalten wird. 15. Lockenwickler nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwischen den 'feien des Wärmespeiehers ein Spalt vorgesehen ist.
3. Hair curler according to claims 1 or 2, characterized in that two adjacent rings are connected to one another by at least one web. 4. The hair curler of claim 3, dadurchgek hen -zeichn e t, that the interconnected rings forming a cage which can be pushed from the side to the heat accumulator. 5. The hair curler of claim 1, dadurchgekenn -z e i t Chne. That in a Wänueapeicher with drischer cylinder surface, the elevations are formed apiralenförmig excluded. 6. hair curler according to claim 1, dadurchgeke nn - ze 1 ehnet that on the cylindrical heat accumulator a metal sleeve is arranged. Hair curler according to claim C, d a by a e k e nn - z ei e hnet that the sleeve is in several parts. B. hair curler according to a U or more of claims 1 bi * 7 marked thereby . I mean that to everyone Arranged front side of the memory, a handle element
is.
9. Hair curler according to claim 8, dadurchgeken nz e ichnet that the one handle element in the form of a knurled washer on one end face fixed to the heat 'mespeicher and the other element on the other side are arranged rotatable against the heat accumulator, and that on the rotatable Knurled disc of the cage is attached, the side facing away from the rotatable disc is secured against rotation. 10. Hair curler according to claim 9, d -adu rchgekenn that the rotatable knurled wheel can be locked in an end position in which the cage is rotated into a clamping position. 11. Hair curler according to claim 5, characterized in that the spiral-shaped elevations form a y spiral body which can be pushed together and locked in the direction of the longitudinal axis of the hair curler. 12. hair curler according to claims 2 or 5, characterized in that the annular or spiral elevations have spikes on the circumference. 13. Hair curler according to claim 2, characterized -kenn that the heat accumulator has on the circumference transversely to the longitudinal axis of the memory grooves. 14. Hair curler according to claims 2 or 5,. Characterized in that the heat accumulator is longitudinally divided and is held together by the annular or spiral elevations. 15. Hair curler according to claim 14, dadurchgeke nn-characterized in that a gap is provided between the 'feien of the heat accumulator.
DE19681782271 1968-08-07 1968-08-07 Hair curlers Pending DE1782271A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782271 DE1782271A1 (en) 1968-08-07 1968-08-07 Hair curlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782271 DE1782271A1 (en) 1968-08-07 1968-08-07 Hair curlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782271A1 true DE1782271A1 (en) 1971-09-02

Family

ID=5704950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782271 Pending DE1782271A1 (en) 1968-08-07 1968-08-07 Hair curlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782271A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526637A1 (en) * 1975-06-14 1976-12-23 Gress Electrically heated hairbrush - has hollow body with heat conducting sheath over heating elements in external grooves of hollow body
FR2382212A1 (en) * 1977-03-01 1978-09-29 Albertoni Gemma BIGOUDI
EP0005564A2 (en) * 1978-04-19 1979-11-28 Bristol-Myers Company Hair curling roller
DE3026263A1 (en) * 1980-07-11 1982-02-04 Braun Ag, 6000 Frankfurt HAIR CARE AND HAIRDRESSER
DE3032983A1 (en) * 1980-09-02 1982-04-15 Braun Ag, 6000 Frankfurt HAIR CARE AND HAIRDRESSING SET
DE102006023556A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Jüma-Kunststoff-Vertriebsgesellschaft Mbh Curlers for winding human hair

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526637A1 (en) * 1975-06-14 1976-12-23 Gress Electrically heated hairbrush - has hollow body with heat conducting sheath over heating elements in external grooves of hollow body
FR2382212A1 (en) * 1977-03-01 1978-09-29 Albertoni Gemma BIGOUDI
EP0005564A2 (en) * 1978-04-19 1979-11-28 Bristol-Myers Company Hair curling roller
EP0005564A3 (en) * 1978-04-19 1980-05-28 Bristol-Myers Company Hair curling roller
DE3026263A1 (en) * 1980-07-11 1982-02-04 Braun Ag, 6000 Frankfurt HAIR CARE AND HAIRDRESSER
DE3032983A1 (en) * 1980-09-02 1982-04-15 Braun Ag, 6000 Frankfurt HAIR CARE AND HAIRDRESSING SET
DE102006023556A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Jüma-Kunststoff-Vertriebsgesellschaft Mbh Curlers for winding human hair
DE102006023556B4 (en) * 2006-05-19 2010-01-07 Jüma-Kunststoff-Vertriebsgesellschaft Mbh Curlers for winding human hair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0530525A1 (en) Device for heating streaming media
DE1782271A1 (en) Hair curlers
DE2130704C2 (en) Heatable hair curler
DE4132829C2 (en)
DE20319600U1 (en) Workpiece support made from fibre reinforced ceramic, used for thermal treatment of metal goods, has workpiece holders releasably secured to base plate
DE3524667A1 (en) HEATING DEVICE FOR ELECTRICALLY HEATABLE CIRCULATOR
DE6610812U (en) Curlers.
DE1945738C2 (en) Motor vehicle door fixing mechanism retaining strip - has conical sections preceding humped recesses at clamping pin ends
DE823327C (en) Winder
DE6920054U (en) RUBBER.
DE3829526A1 (en) CONNECTING ROD-CRANK-DEVICE, IN PARTICULAR FOR OPERATING AN AIR VALVE WITHIN A HEATING AND AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES
DE518506C (en) Mandrel holder for pilgrim step rolling mills, in which the mandrel is secured against rotation and locked against axial displacement
DE4409358C2 (en) Heat treatment device
DE2822327A1 (en) HEATABLE CURLERS
DE2438821A1 (en) RELEASABLE CONNECTION OF EACH OTHER CROSSING POLES
DE1903059B1 (en) Ring magnet holder to be placed on the neck of a television tube
DE2325524C2 (en) Retaining clamp for attaching radiators, in particular tubular and finned radiators
DE1897202U (en) CLAMP FOR DUCTS, PIPES, GUIDES, CABLES AND THE LIKE.
AT120154B (en) Hair curling device.
AT226749B (en) Coiled pipe for heat exchangers or the like.
DE3525734C2 (en)
DE1956356A1 (en) Detachable connector for walls to be connected to one another, supports or the like.
DE1801923U (en) CLAMPING DEVICE FOR OPTICAL DEVICES AND TRIPODS.
DE1946429U (en) CURLS.
DE1909670B2 (en) NUT STORAGE IN A LOCK HOUSING