DE1780932U - CAP FOR PLASTIC BOTTLES. - Google Patents

CAP FOR PLASTIC BOTTLES.

Info

Publication number
DE1780932U
DE1780932U DEW20401U DEW0020401U DE1780932U DE 1780932 U DE1780932 U DE 1780932U DE W20401 U DEW20401 U DE W20401U DE W0020401 U DEW0020401 U DE W0020401U DE 1780932 U DE1780932 U DE 1780932U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure
bottle
edge
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW20401U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weiner Chem Fab F GmbH
Original Assignee
Weiner Chem Fab F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiner Chem Fab F GmbH filed Critical Weiner Chem Fab F GmbH
Priority to DEW20401U priority Critical patent/DE1780932U/en
Publication of DE1780932U publication Critical patent/DE1780932U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

FirjsaE'Jeiner GmH Chemische Fabrik, Oberpleis Bezirk Kõln. Tersohluß fr Xunststoffflaschen. Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß fürXunststcffflasehen mit mi-6 gchraubengewinde veraehenem Flaschenhals, inshsöndere für zähflüs- eigen und/oder klebenden Inhalte unter Verwendung einer äußeren, auf dän Flaschenhals aufschraubaren Schraubkappe und einer inneres die Versohluß- öffnung bis auf eine zentrale Bohrung abdichtenden TereeMXkappe + FürFlaschen und insbesondere Bsnstßtoffflas schen sind die verschiedenartigsten Verschlüsse bekannte bei denen eine äußere Schraubkappe auf ein Gewinde am Flaschenhals aufgeschraubt wird. Soll der Inhalt aus den Flaschen heraus verspritzt oder versprüht werden. so wird außer der äußeren Schraubkappe im allgemeinen noch eine innere Verschlußkappe verwendet, die bis auf eine oder mehrere Öffnungen, wie Schlitze oder Bohrungen zum Aussprühen oder-Spritzen ders Flascheninhalts die Verschlußöffnugn der Flasche abdichtet. FirjsaE'Jeiner GmH Chemical Factory, Oberpleis district of Kõln. Bottom socket for plastic bottles. The invention relates to a closure for plastic bottles with mi-6 screw thread wrong bottle neck, especially for viscous own and / or adhesive content using an outer one that can be screwed onto the neck of the bottle Screw cap and one inside the spanking sealing the opening except for a central bore TereeMX cap + For bottles and especially plastic bottles The most diverse closures are known in which an outer screw cap is screwed onto a thread on the bottle neck. Should the contents be squirted or sprayed out of the bottles. in addition to the outer screw cap, an inner closure cap is generally used which, apart from one or more openings, such as slots or bores for spraying out the contents of the bottle, seals the closure opening of the bottle.

Wenn der Inhalt der Flasche zähflüssig oder sogar klebrig lstf dann sind die bekannten Verschlilose aus mehreren den nicht befriedigende den zähflüssigen Inhaltaus der Flasche herau&asitzenmnS die Flasche unteiigroßem Bmek zusammengepaßt werden. Hierbei last sich häufig schon unter dee Druckwirkung. zum Teil aber auch wegen einer dabei auftretenden leichten Deformierung des oberen Endes des rilaschenbalsea), die innere Versohlußkappe von dem Plaschenhalslau daß der Inhalt sofort ausflieit. Ist der Flascheninbalt klebrig, dann verstopfen die Öffnungen der inneren Verschlußkappe sehr leichte m sie wieder zu öffnent muß mnleiltwed-e-rngie mußmit Hilfe spitzer Gegenstände reinigen. was leicht zu einer Beschädigung der Ver- schlußkapp, e führen kann"oder aber man mß aj besonders großen Druok auf die la. acRe"reiblasentt Im letzteren Falle löst ; sich die Verschlußkappe noch leichter ab als vorher beschrieben. Die Erfindung bezieht sich daher auf einen Verschluß fürEnstatoffflaschen der geschriebenen &rt der insbesondere besonders geeignet ist zum Verschließen von Flaschen mit zähflüssigem und/oder klebrigem Inhalt and bei dem die aufgeführten Nachteile nicht auftreten. Gemäß der Erfindung zeichnet sich der Verschluß far Enststöffflaschen mit mit Schraubengewinde versehenem. Flaschenhals tinsbesondere fiir ähflüssigen und/oderklebendon Inhalt, bei dem eine äußerey auf den Plaschenhals aufschraubbare Schraubkappe und eine innere, die Verwohln63ffnung bis auf eine zentrale Bohrung abdichtende Verschlußkappe verwendet werden, dadurch arzt dass die innere Verschlußkappe den Flaschen- halsamgreif und sittels einer aj& ihrem inneren unteren Rand angebrachten Feder in eine oberhalb des Gewindeteils am Flaschenrand vorgesehene Nut eingreift. und die äußere Schraubkappe mit einer inneren zentralen, vorzugsweisekegelförmige& Spitze versehen ist, welche bei aufgeschraubtem Versohluß 13 die zentrale Bohrung der inneren Verschlußkappe ragt und diese abdichtet. Vorzugsweise wird gemäß der Erfindung die äußere Verschlußkappe auf ihrer inneren Oberfläche mit einer zentralem ringförmigen Wulst versehen.) welche bei aufgeschraubtem und die BohraSg der inmeren Verschluß- kappe abdichtendem Versshiaß auf der Oberfläche der Inneren Verschlußkappe, und zwar vorzugsweise etwa über dem Flasehenhala, aufliegt. Vorteilhafterweise wird gemäß der Erfindung der Rand derinneren Versehlaßkappe doppe ausgebildet, und dv xwar so dass bel"§andteile den oberen Rand des Flaschen- halsea zwischen sieh eng umfassen wobei der in das Innere des Flaschenhalses ragende Band der SerschluB"- kappevorzugsweise leicht konieoh ausgebildetist. Der Verschluß gemäß der Erfindung erweist sich als außerordentlichgeeignet fÜr K=stetoffflaschen mit dickflüssigem und/oder klebendem Inhalte bei denen der Inhalt durch Druck auf die Flasche aus der zein- traten : Bohrung der inneren Versehlußkappe heraus- gespritzt wird.-Be'4 : Wie bei bekannten Flaseheny laSt sich der Inhalt durch dieses Herausspritzen gut dosieren. Im Gegensatz zu den bekannten Verschlüssen tritt nach Gebrauchder Flasche und nach VerschlSssen mittels der äußeren Schraubkappe jedoch kein Verkleben der Bohrung der inneren Verschlußkappe auf. Sollte jedoch vergessen wordensein, die Schraubkappe mit'dem in die Bohrung eingreifenden Kegel nach Gebrauch wieder aufzusetzen, eokann die zentrale Öffnung dareh Druck von Hand auf die Flasohe leicht freigeblasen werdenohne dass die innere Versehlußkappe, die mittels Nut ünde4e Feder sowie mittels des von innen gegendruckenden konisch geformten Randes fest auf dem Flaschenhals sitzte sieh von diesem löst und der Inhalt der Flasche ausfließt. Außerdem tritt auch ein Verkleben der äußeren gebra. nbkappe mit dem Flaschenhals und/oder der inneren Verschlußkappe nicht auf"weil nach Gebrauch der Flaseheninhalt infolge der die zentrale Bohrung abdichtende1\ kegelförmigen Spitze nicht ausfließen kann. Sollte vor dem Wieder- verschließen der Flasche noch ein Rest des zähflüssigen und klebenden Inhaltes auf der Oberfläche der inneren Verschlußkappe sitzengeblieben sein, so verklebt sie trotzdem nicht mit der äußeren Verschlußkappe, weil die an dieser vorgesehene ringförmige Wulst für einen Spiels raum zwischen äußerer Schraubkappe und innerer Ver- sohlußkappe sorgt* so dass einmal die beiden übereinander- liegenden Oberflächen nicht Miteinander verkleben, zum anderen. auch die Bandteile beider Kappe bzw. äußeres Schraubkappe und Flaschenhals nicht miteinander verkleben, weil der zähflüssige klebrige Rest nicht zum Rand hin abfließen kann. Ein Verkleben wird allenfalls zwischen den beiden Kappen in Nähe der Wulst auftreten. We-gea- Wegen der geringen Klebefläche lst sieh diese Verkle- bung jedoch bei Drehen der äußeren Schraubkappe wieder. Die auf der Oberfläche der inneren Verschlußkappe aufliegende ringförmige Walst begrenzt gleichzeitig die Eindringtiefe der kegelförmigen Spitze in die zentrale Bohrung, so dass diese auch bei mehrfachen Gebrauch der Flasohe uud damit häufigem Eindrehen derkegelförmigen Spitze sieh nicht erweitert. Hinzu. kommt als weiterer Torteil, dass die Flasche durch den er : . dsngsgemäsaea.VershlaS luftdicht abge- schlossen wird. Weitere Einzelheiten der Erfindung : werden an Band der Figuren erläutert, die eine beispielsweise Aa- fHhrungsformfSr eine Kunststoffflasche fSr zähflüssigen und klebenden Inhalt mit einem Verschlttß gemäß der Erfindung zeigen. Pig. t zeigt die Flasche in Ansicht mid den Verschluß gemäß der Erfindung im längesehnitt. Fig* 2 zeigt die äußere SchrsHbkappe des Verschlusses derFig. 1 im Längsschnitt. Fig., zeigt einen Längsschnitt durch die innere Verschlußkappe Fis. 4 zeigt den Plaschenhals der Plazehe der Pig. 1 in Ansicht. jedoch ohne die asSere Schraukappe. Die Figur 1 zeigt eine Hnststoffflasehe 1 in Ansicht ! den Hals 2 der Flasche am größten Teil im Schnitt. DerFlaschenhals ist mit einem Schraubengewinde 3 ver- sehen. Eine äußere Schraubkappe 4 ist auf das Gewinde 3 des Flachen-halses 2 aufgeschraubte Eine innere Verschlußkappe 5 dichtet die Verschlseffnung der Flasche bis auf eine zentrale Bohrung 6 ab. Die ime-re Ver- schlaßkappe 5 umgreift mit ihrem äßren Rand 7 den Flaschenhals 2 und greift mittels einer an ihrem unteren Rande angebrachten Feder 8 in eine Nut 9 oberhalb des Gewindes 3 im Flaschenhals ein* Die äußere kegel- Sohranbkappe4 ist sit einer inneren zentralen-ebe förmigen Spitze ? versehen welche bei dem in Fig. 1 aufgeschraubtem Versohlnß in die zentrale Bohrung 6 der inneren Verschlußkappe 5 ragt und diese abdichtet. Die äußere Verachlußkappe 4 weist außerdem auf ihrer Oberfläche eine zentrale r1nörmige Wulst 11 auf, welche bei dem aufgeschraubten Verschluß der Fig. 1 auf der Oberfläche der inneren Verschlußkappe 5 und zwar etwa oberhalb des Endes des Flasohenhalses 2 aufliegt. Der Rand der inneren Verschlußkappe ist doppelt auge- bildet mit einem äußere# Rand 7 und einem inneren Rand 12. die zwischen sich den oberen Rand des Flaschen- halses 2 eng umfa, aaen. Der innere Rand 12 der Verschluß- kappe 5 ist leicht konisch ausgebildet. Die Fig. 2 zeigt noch einmal für sich die äußere Schraubkappe 4 mit der IregelfiUrmigen spitze 10 und Wulst 11 deryingfSrmtgenWalsttt* , 1---,--- Big. 3 zegt für aio die innere VerBchlßkappe 5 mi ihrem. eine Feder 8 aufweisenden äußeren Rand 7 und dem leicht konischen inneren Rand In der Mitte der Inneren Versehlußkappe ist diezentrale Bohrung 6 vorgesehen. Fig. 4 zeigt in Ansicht den in der Fig. 2 im Schnitt /' gezeigten Flaschenhals 2 mit dem Gewinde 3 und der auf- ! ,/ gesetzten inneren Verschlußkappe Die Figuren lassen die Vorteile des Verschlusses ges '< der Erfindung leicht erkennen : Der Versohluß verschilfst die Flasche luftdicht Die zentrale kegelförmige Spitze schließt bei aufgeschraubter äußerer Schraubkappe 4 einerseits die zentrale Bohrung 6 der inneren Terschluß- kappe 5 dicht ab und verhindert andererseits ein Zu- kleben dieser Öifhün. gt Die zentrale ringfSrmige ist Wulst 11 in der äußeren Schraubkappe 4 begrenzt einibal durch das Aufliegen auf der Oberfläche der inneren Verschlußkappe 5 die Einstichtiefe der kegelförmigen Spitze 10 in die zentrale Bohrung 6 und verhindert damit ein Aufweiten dieser Bohrung bei häufigem Gebrauch und aomit tein Undiohtwerden. Zum anderen wird durch Auf- liegen der ringförmigen Wulst 11 auf der Oberfläche der inneren Verschlußkappe 5 zwischen äußerer Schraubkappe 4 und innerer Verschlußkappe 5 ein freier Raum 13 geschaf- fen, durch den ein Verkleben der beiden Kappenfläehen miteinander weitgehend vercieden wird* Falls ein Tropfen des zähflüssigen und klebenden Flascheninhalts nach Be- brauchin æ1i freien Ratml 13 zurückgeblieben sein sollte, so verhindert die ringförmige Wulst 11 ein Abfließen zum Gewindeteil hin und damit ein Verkleben des Gewindes selber. Durch die doppelrandige Ausbildung der inneren Verschlußkappe 5 wird der dichte Sitz des Verschlusses noch verbessert.If the contents of the bottle are viscous or even sticky lstf then the well-known closures are off several the unsatisfactory the viscous Take the contents out of the bottle and remove the bottle be matched with a half-sized Bmek. Here is often already under the pressure. to the Partly because of a slight that occurs Deformation of the upper end of the rilaschenbalsea), the inner Versohlußkappe from the Plaschenhalslau that the content flows out immediately. Is the bottle inbalt sticky, then clog the openings of the inner Closing cap very easy to open again must mnleiltwed-e-rngie must with the help of pointed objects clean. which can easily damage the Schlußkapp, e can lead "or one must aj especially large druok on the la. acRe "friction window In the latter case it solves; the cap still easier than previously described. The invention therefore relates to a closure for fuel bottles of the written & rt of is particularly particularly suitable for closing from bottles with viscous and / or sticky Content and where the listed disadvantages are not appear. According to the invention, the closure is distinguished far fuel bottles with screw thread provided. Bottleneck especially for viscous and / oradhesive content that has an outer y screw cap that can be screwed onto the neck of the bottle and an inner one, the feeling of well-being except for a central one Bore-sealing cap can be used, by the fact that the inner cap of the bottle gripping the neck and using an aj & her inner lower Edge attached spring into one above the threaded part engages the groove provided on the edge of the bottle. and the outer screw cap with an inner central, is preferably conical & pointed, which the central hole when the spool 13 is screwed on the inner cap protrudes and seals it. Preferably, according to the invention, the outer Closure cap on its inner surface with a central annular bead.) which at screwed on and the BohraSg of the inner closure sealing cap on the surface of the Inner cap, preferably about over the Flasehenhala. Advantageously, according to the invention, the edge the inner Versehlaßkappe formed double, and dv x was so that bel "§and parts of the upper edge of the bottle halsea tightly encompass the Inside the bottle neck protruding band of the SerschluB "- cap is preferably slightly tapered. The closure according to the invention turns out to be extraordinarily suitable for K = constant bottles with thick and / or sticky contents for those the contents by pressing the bottle from the zein- stepped out: the bore of the inner sealing cap is injected.-Be'4: As with known Flaseheny laSt The contents can be dosed well by this spraying out. In contrast to the known closures occurs after Use of the bottle and after closure by means of the outer screw cap but no sticking of the hole the inner cap. Should however be forgotten the screw cap with'dem in the hole to put the engaging cone back on after use, eo can open the central opening Slightly blown free pressure on the bottle by hand without the inner cap that by means of groove ünde4e tongue and by means of inside counterpressing conical edge firmly Sitting on the neck of the bottle, look away from it and the contents of the bottle flow out. Also occurs also a gluing of the outer used. nbkappe with the Bottle neck and / or the inner cap on "because after use the contents of the bottle as a result the conical one that seals the central bore Tip cannot flow out. Should be before the close the bottle with a remnant of the viscous and sticky content on the surface of the inner The cap remains in place, so it sticks still not with the outer cap, because the provided on this annular bead for a game space between the outer screw cap and the inner sole cap ensures * so that the two on top of each other Do not glue lying surfaces together, for others. also the band parts of both cap or outer Do not stick the screw cap and bottle neck together, because the viscous sticky residue does not go to the edge can drain. Gluing is at best between occur on the two caps near the bead. We-gea- Because of the small adhesive surface, this adhesive Exercise again when turning the outer screw cap. The ones on the surface of the inner cap overlying ring-shaped whale limited at the same time the depth of penetration of the conical tip into the central hole, so that this even with multiple Use of the bottle and with it frequent screwing the conical tip does not look enlarged. In addition. comes as another part of the gate that the bottle through which he:. according to the enclosure, airtight is closed. Further details of the invention: are on tape of the figures explained, for example, Aa- Guide form for a plastic bottle for viscous liquids and adhesive content with a closure according to FIG Show invention. Pig. t shows the bottle in view and the closure according to the invention in longitudinal section. Fig. 2 shows the outer screw cap of the closure theFig. 1 in longitudinal section. Fig., Shows a longitudinal section through the inner Sealing cap F sharp. Fig. 4 shows the plaque neck of the pig's plaque. 1 in view. but without the asSere screw cap. Figure 1 shows a plastic bottle 1 in view! the neck 2 of the bottle for the most part in section. The bottle neck has a screw thread 3 see. An outer screw cap 4 is on the thread 3 of the flat neck 2 screwed on an inner one Closure cap 5 seals the opening of the bottle except for a central hole 6. The ime-re Sling cap 5 embraces with its äßren edge 7 the Bottle neck 2 and engages by means of a on her tongue 8 attached to the lower edge in a groove 9 above the thread 3 in the bottle neck * The outer one cone- Sohranbkappe4 is an inner central plane shaped tip? provided which in Fig. 1 screwed spool into the central hole 6 the inner cap 5 protrudes and seals it. The outer Verachlußkappe 4 also has on their Surface has a central, circular bead 11, which in the screwed-on closure of FIG the surface of the inner cap 5, namely rests approximately above the end of the flasher neck 2. The edge of the inner cap is double-eyed forms with an outer # edge 7 and an inner one Edge 12. which between them the upper edge of the bottle neck 2 tightly embraced, aaen. The inner edge 12 of the closure cap 5 is slightly conical. Fig. 2 shows the outer one again Screw cap 4 with the regular-shaped point 10 and Bead 11 deryingfSrmtgenWalsttt * , 1---,--- Big. 3 shows the inner sealing cap 5 mi for aio her. a spring 8 having outer edge 7 and the slightly conical inner edge in the middle of the The inner sealing cap is the central hole 6 intended. Fig. 4 shows in view that in Fig. 2 in section / ' bottle neck 2 shown with the thread 3 and the open! , / set inner cap The figures let the advantages of the closure total '< Easily recognize the invention: The Versohluß schilfst the bottle airtight The central conical tip closes when the outer screw cap is screwed on 4 on the one hand the central bore 6 of the inner Terschluß- cap 5 tightly and, on the other hand, prevents stick this Öifhün. gt the central ring-shaped is Bead 11 in the outer screw cap 4 delimits uniquely by resting on the surface of the inner Closure cap 5 the puncture depth of the conical Tip 10 in the central bore 6 and thus prevents a widening of this hole with frequent use and with my undoing. On the other hand, through lie the annular bead 11 on the surface of the inner cap 5 between outer screw cap 4 and inner cap 5, a free space 13 is created. fen, through which a gluing of the two cap surfaces are largely avoided with each other * If a drop the viscous and sticky bottle contents after loading need in æ1i free advice 13 should be left behind, the annular bead 11 thus prevents it from flowing off towards the threaded part and thus a sticking of the thread himself. Due to the double-edged formation of the inner Closing cap 5 the tight fit of the closure is further improved.

Außerdem sitzt infolge der doppelrandigen Ausbildung der Verschlußkappe 5 und des Ineinandergreifens von Feder a und Nut 9 die Innere Verschlußkappe so fest auf dem Flaschenhals 2, dass sie sich auch bei starkem Druck aus fie Flasche 1 nicht löst.In addition, due to the double-edged design of the cap 5 and the interlocking of Spring a and groove 9 the inner cap so tight on the bottle neck 2 so that it does not come loose from bottle 1 even under strong pressure.

Claims (1)

Ansprüche 1. Verschluß far Kunststcffflaschen mit mit Schrauben- gewinde versehenem Flaschenhalse insbesondere fSr zähflüssigen und/oder klebenden Inhalt, unter Verwendung einer äußeren, auf den Flaschenhals aufschraubbaren Schraubkappe und einer inneren, die Verschluß&ffnung bis auf eineantrale BhrHng abdichtenden Terschlnß- kappe$ dadurch gekennzeichnet, dass die innere Verschluß- kappe den Flaschenhals umgreift und mittels einer an ihrem inneren unteren Rand angebrachten Feder in eine oberhalb des Gewindeteils am Flaschenrand vorgesehene Nut eingreift und die äußere Sohraubkappe mit einer
inneren zentralen, vorzugsweise kegelförmigen Spitze versehen ist,welche bei aufgeschraubtem Verschluß in die zentrale Bohrung der inneren Verschlußkappe ragt und diese abdichtet. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die äußere Verschlußkappe auf ihrer inneren Oberfläche mit einer zentralen ringförmigen Wulst versehen ist, welche bei aufgeschraubtem und die Bohrung der inneren Verschlußkappe abdichtendem Verschluß auf der Oberfläche der inneren Verschlußkappe aufliegt.
Expectations 1. Closure for plastic bottles with screw cap threaded bottle neck especially forSr viscous and / or sticky content, using an outer one that can be screwed onto the bottle neck Screw cap and an inner, the closure & opening except for an anterior tube sealing connection cap $ characterized in that the inner closure cap encompasses the bottle neck and uses a spring attached to its inner lower edge into a provided above the threaded part on the edge of the bottle Groove engages and the outer Sohraubkappe with a
inner central, preferably conical tip is provided which, when the closure is screwed on, protrudes into the central bore of the inner closure cap and seals it. 2. Closure according to claim 1, characterized in that
that the outer closure cap is provided on its inner surface with a central ring-shaped bead which rests on the surface of the inner closure cap when the closure is screwed on and seals the bore of the inner closure cap.
3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daes die ringförmige Wulst der Schraubkappe bei aufgeschraubtem Verschluß etwa über dem Flaschenhals auf der Oberfläche der inneren Verschlußkappe aufliegt.3. Closure according to claim 2, characterized in that the annular Bead of the screw cap when the closure is screwed on about the neck of the bottle rests on the surface of the inner cap. 4. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der inneren Verschlußkappe doppelt ausgebildet ist. und beide Randteile den oberen Rand des Flaschenhalses zwischen sich eng umfassen. wobei der in das Innere des Flaschenhalses ragende Rand der Verschlußkappe vorzugsweise leicht konisch ausgebildet ist.4. Closure according to one or more of claims 1, characterized in that that the edge of the inner cap is designed twice. and both edge parts Grasp the top of the bottle neck tightly between you. where the in the The edge of the closure cap protruding inside the bottle neck is preferably slightly conical is trained.
DEW20401U 1958-09-03 1958-09-03 CAP FOR PLASTIC BOTTLES. Expired DE1780932U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW20401U DE1780932U (en) 1958-09-03 1958-09-03 CAP FOR PLASTIC BOTTLES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW20401U DE1780932U (en) 1958-09-03 1958-09-03 CAP FOR PLASTIC BOTTLES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780932U true DE1780932U (en) 1959-01-08

Family

ID=32863424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW20401U Expired DE1780932U (en) 1958-09-03 1958-09-03 CAP FOR PLASTIC BOTTLES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780932U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108857A1 (en) * 1981-03-09 1982-09-16 Yoshida Industry Co., Ltd., Tokyo Inner sealing cap for a container, which is sealed when not in use

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108857A1 (en) * 1981-03-09 1982-09-16 Yoshida Industry Co., Ltd., Tokyo Inner sealing cap for a container, which is sealed when not in use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265702C1 (en) Drug injector
DE913132C (en) Cap closure for bottles and other containers
CH496589A (en) Rubber stopper and its use
CH301946A (en) Catgut bottle.
DE1780932U (en) CAP FOR PLASTIC BOTTLES.
CH442641A (en) Bottle stopper with application brush
DE1432210A1 (en) Vessel with a closure member in the form of a cap or a stopper
DE867134C (en) Bottle for storing sterile injection preparations
DE902477C (en) Tube closure designed as a lip valve
DE1078000B (en) Hollow plug in cup shape made of plastic material, as well as device for its production
DE899473C (en) Captive tube closure
DE589805C (en) Tube closure with elastic two-part lip valve closure in a centrally drilled screw cap
DE622620C (en) Insert ampoule for injection syringes
DE717393C (en) Bottle closure with a spray or drip opening
AT230531B (en) Atomizing head with a container containing a compressed gas
DE830772C (en) Tube closure
DE1161776B (en) Closure cap for bottles with a dropper insert
DE1161392B (en) Device for dispensing fluid by means of a pillow
DE536473C (en) Sterilizing box
DE1802596U (en) BOTTLE CAP.
DE884892C (en) Self-closing valve
AT206315B (en) Capsule closure for bottles or similar. container
DE1061213B (en) Closure for bottles made of plastic material as well as injection molding equipment for their production
DE1853121U (en) Bottle cap
DE1794865U (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUID, PASTE-SHAPED OR GEL-LIKE MASSES.