DE1780496U - Fuel tanks for automobiles - Google Patents

Fuel tanks for automobiles

Info

Publication number
DE1780496U
DE1780496U DENDAT1780496D DE1780496DU DE1780496U DE 1780496 U DE1780496 U DE 1780496U DE NDAT1780496 D DENDAT1780496 D DE NDAT1780496D DE 1780496D U DE1780496D U DE 1780496DU DE 1780496 U DE1780496 U DE 1780496U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
filler neck
container
container according
department
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1780496D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ford Werke Ak tiengesellschaft, Köln
Publication date
Publication of DE1780496U publication Critical patent/DE1780496U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung Brennstoffbehälter für Kraftfahrzeuge Die Neuerung betrifft einen neuen Brennstoffbehälter für Kraftfahrzeuge u. dgl.. Es war bisher allgemein üblich, den Brennstoffbehälter bei Kraftfahrzeugen unter der Bodenwanne des Kofferraumes an der Hinterseite des Fahrzeuges etwa in einer Ebene mit dem Differentialgehäuse anzuordnen. Bei der modernen Ausbildung von Kraftfahrzeugen sucht man die Umrisse des Fahrzeuges niedrig zu halten. Dadurch wird es schwierig, bei tiefer Anordnung des Kofferraumes einen ausreichenden Brennstoffbehälter unterzubringen und/oder ausreichende Spielräume zwischen dem Brennstoffbehälter und der Strassenoberfläche zu erhalten. Nach der Erfindung ist ein Brennstoffbehälter über und vor dem Differentialgehäuse angeordnet. Er besitzt eine tunnelförmige Aussparung an der Unterseite, um einen Durchgang für die Antriebswelle zu schaffen, die mit dem Differentialgehäuse und dedublichen Universalgelenk verbunden ist. Der Raum, der früher von dem Brennstoffbehälter eingenommen wurde, kann nunmehr zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, wie z. B. zur Unterbringung eines Ersatzrades, eines zurückziehbaren Daches, zusätzlichem Kofferraum u. dgl.. Die Anordnung des Brennstoffbehälters weiter oben ergibt auch die Möglichkeit, ihn vor Beschädigungen zu schützen, die dadurch entstehen könnten, dass das Fahrzeug in Löcher gerät oder Schläge erhält.Utility model registration for fuel tanks for motor vehicles The innovation relates to a new fuel tank for motor vehicles and the like was previously common practice to use the fuel tank in motor vehicles under the Floor pan of the trunk at the rear of the vehicle approximately in one plane to be arranged with the differential housing. In the modern training of motor vehicles one tries to keep the outline of the vehicle low. This makes it difficult to accommodate a sufficient fuel tank if the trunk is located deeper and / or sufficient clearances between the fuel tank and the road surface to obtain. In accordance with the invention there is a fuel tank above and in front of the differential case arranged. It has a tunnel-shaped recess on the underside to accommodate a Create passage for the drive shaft, which is with the differential housing and the usual universal joint is connected. The space that used to be from the fuel tank was ingested, can now be used for various purposes, such as. B. to accommodate a spare wheel, a retractable roof, additional Trunk and the like .. The arrangement of the fuel container above also results the possibility of protecting it from damage that could result from it, that the vehicle gets into holes or receives knocks.

Ausserdem wird nach der Neuerung dafür gesorgt, dass der Brennstoff gleichmässig in beide Seiten des Behälters verteilt und ebenso gleichmässig mittels der Brennstoffpumpe des Fahrzeuges entnommen wird.In addition, after the innovation, it will be ensured that the fuel evenly distributed on both sides of the container and equally evenly by means of taken from the vehicle's fuel pump.

Eine andere Aufgabe der Neuerung besteht daher darin, einen Brennstoffbehälter über und vor dem Differentialgehäuse anzuordnen.Another object of the innovation is therefore to provide a fuel container to be arranged above and in front of the differential housing.

Eine weitere Aufgabe der Neuerung besteht darin, einen in der Mitte angeordneten Brennstoffbehälter zu schaffen, der eine freie Dreh-und Vertikalbewegung der Antriebswelle und eine freie bogenförmige Bewegung des Differentialgehäuses gestattet.Another task of the innovation is to put one in the middle arranged fuel container to create a free rotating and vertical movement the drive shaft and free arcuate movement of the differential case allowed.

Eine weitere Aufgabe der Neuerung liegt darin, einen Brennstoffbehälter zu schaffen, bei dem eine gleichmässige : Einfüllung des Brennstoffes und eine gleichmässige Entnahme möglich ist.Another task of the innovation is to provide a fuel container to create, in which an even: filling of the fuel and an even Removal is possible.

Ausserdem besteht eine Aufgabe der Neuerung darin, einen Brennstoffbehälter zu schaffen, der einfach konstruiert und leicht an Kraftfahrzeugen u. dgl. zu befestigen ist.In addition, one task of the innovation is to provide a fuel container to create that is simple in construction and easy to attach to motor vehicles and the like is.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus dem nachstehend anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispieles der Neuerung.Further features and advantages of the innovation emerge from the following Embodiment of the innovation described with reference to the drawing.

In der Zeichnung zeigen : Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Brennstóffbehälters am hinteren Teil eines Kraftfahrzeugfahrgestelles, Fig. 2 einen Teil der Fig. 1, insbesondere die Anbringung des Behälters an dem Unterteil des Fahrzeuges, Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung des Brennstoffbehälters, teilweise im Schnitt, und die innere Ausbildung des Behälters, Fig. 4 eine vergrösserte Teildarstellung des Einfüllstutzens für den Brennstoffbehälter, Fig. 5 eine vergrösserte Endansicht, teilweise im Schnitt, in der insbesondere die Befestigung des Brennstoffbehälters an dem Unterteil des Fahrzeuges dargestellt ist, Fig. 6 einen Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5, Fig. 7 eine vergrösserte teilweise Hinteransicht, die die Lage des Brennstoffbehälters mit Bezug auf die Antriebswelle erkennen lässt.The drawings show: FIG. 1 a diagrammatic representation of a Fuel container on the rear part of a motor vehicle chassis, Fig. 2 shows a part of FIG. 1, in particular the attachment of the container to the lower part of the vehicle, FIG. 3 is a diagrammatic representation of the fuel container, partly in section, and the internal configuration of the container, FIG. 4, an enlarged Partial representation of the filler neck for the fuel container, FIG. 5 an enlarged End view, partly in section, showing in particular the attachment of the fuel container is shown on the lower part of the vehicle, Fig. 6 is a section along the line 6-6 of Figs. 5, Fig. 7 is an enlarged partial rear view showing the location of the Can recognize fuel container with reference to the drive shaft.

Fig. 1 zeigt im wesentlichen den hinteren Teil eines Fahrgestelles eines Kraftfahrzeuges mit in Längsrichtung verlaufenden Seitenrahmenschienen 11, die am hinteren Ende durch einen Querträger 12 verbunden sind. Vor dem Querträger 12 sitzt ein anderer Querträger 13, dessen äussere Enden in den Seitenrahmenschienen 11 befestigt sind. Der Querträger 13 ist im Querschnitt rohrförmig.Fig. 1 shows essentially the rear part of a chassis of a motor vehicle with side frame rails 11 running in the longitudinal direction, which are connected at the rear end by a cross member 12. In front of the cross member 12 sits another cross member 13, the outer ends of which in the side frame rails 11 are attached. The cross member 13 is tubular in cross section.

Die Antriebskraft des nicht dargestellten Motors wird über eine Antriebswelle 14 in üblicher Weise auf ein Differentialgetriebe übertragen, das in dem Differentialgehäuse 16 untergebracht ist. Das Differentialgehäuse 16 hat nach aussen gerichtete Ansätze 17 für die Achswellen und trägt die Hinterräder 18.The driving force of the motor, not shown, is provided by a drive shaft 14 transmitted in the usual way to a differential gear, which is in the differential housing 16 is housed. The differential housing 16 has outwardly directed lugs 17 for the axle shafts and carries the rear wheels 18.

Das Fahrgestell wird auf den Achsgehäuseteilen 17 aussen von üblichen Blattfedern 19 getragen, deren äussere Enden an den Seitenrahmenschienen 11 befestigt sind und die in der Mitte an dem Achsgehäuse 17 angebracht sind. An dem Querträger 13 und an der hinteren Federklemmplatte 22 ist ein Stossdämpfer 21 befestigt, der die Anbringung vervollständigt. Diese Gehäuseteile 16 und 17 können sich senkrecht mit Bezug auf die Seitenrahmenschienen 11 bewegen.The chassis is on the axle housing parts 17 on the outside of the usual Leaf springs 19 worn, the outer ends on the side frame rails 11 and which are attached in the middle to the axle housing 17. At the cross member 13 and on the rear spring clamping plate 22 is a shock absorber 21 attached, which completes the attachment. These housing parts 16 and 17 can move perpendicularly with respect to the side frame rails 11.

An der Innenseite der Seitenrahmenschienen verlaufen in Längsrichtung Auspuffrohre 23. Diese sind über die Achsgehäuseteile 17 hinweggebogen, um Bewegungsspielräume zu lassen.On the inside of the side frame rails run lengthways Exhaust pipes 23. These are bent over the axle housing parts 17 to allow room for movement allow.

Der Brennstoffbehälter ist mit 26 bezeichnet. Er liegt zwischen den Seitenrahmenschienen 11, den Auspuffrohren 23 und übergreift die Antriebswelle 14 vor und über dem Differentialgehäuse 16. Der Behälter setzt sich zusammen aus einem oberen und einem unteren Teil 27 und 28, die auswärts weisende Flanschen 29 besitzen. Die Flanschen 29 sind durch Nahtschweissung flüssigkeitsdicht verbunden. Der obere Teil 27 des Brennstoffbehälters hat trapezförmigen Querschnitt. Er besitzt eine Vorderwand 31, einen oberen Teil 32, eine abfallende Rückwand 33 und abfallende Seitenwände 34 und 36.The fuel container is denoted by 26. It lies between the Side frame rails 11, the exhaust pipes 23 and engages over the drive shaft 14 in front of and above the differential housing 16. The container is composed of one upper and lower parts 27 and 28 which have outwardly facing flanges 29. The flanges 29 are connected in a liquid-tight manner by seam welding. The upper Part 27 of the fuel tank has a trapezoidal cross-section. He owns one Front wall 31, an upper part 32, a sloping rear wall 33 and sloping Side walls 34 and 36.

Der untere Behälterteil 28 besteht aus einer abwärts gerichteten vorderen Wand 37, einem abgewinkelten unteren flachen Bodenteil 38 sowie einem aufwärts abgewinkelten hinteren Teil 39 und einem aufwärts weisenden hinteren Wandteil 41 sowie zwei Seitenwänden 42. Die Seitenwände 42 weisen einen nach innen gerichteten Teil 43 auf, der am hinteren Ende des Bodenteiles 38 beginnt und sich winklig nach oben und rückwärts bis zu einem Punkt an dem Flansch 29 erstreckt, der innerhalb der Rückwand 41 liegt. Die Bodenteile 38 und 39 sind im mittleren Teil des Brennstoffbehälters nach oben abgebogen, so dass ein Tunnel 44 gebildet wird, wie er aus den Fig. 2,3 und 7 erkennbar ist. Dieser teilt den unteren Teil 28 des Behälters in zwei Abteilungen 46 und 47. Der Tunnel 44 ist eng in dem vorderen Wandteil 37 und wächst allmählich in der Breite über den Teil 38 und breitet sich radial nach aussen aus, um einen glockenartigen Teil 48 zu bilden.The lower container part 28 consists of a downwardly directed front Wall 37, an angled lower flat bottom part 38 and an upwardly angled rear part 39 and an upwardly facing rear wall part 41 and two side walls 42. The side walls 42 have an inwardly directed portion 43, which is at the rear The end of the bottom part 38 begins and is angled upwards and backwards up to a point on the flange 29 which lies within the rear wall 41. the Bottom parts 38 and 39 are bent upwards in the middle part of the fuel tank, so that a tunnel 44 is formed, as can be seen from FIGS. 2, 3 and 7. This divides the lower part 28 of the container into two compartments 46 and 47. The Tunnel 44 is narrow in the front wall portion 37 and gradually grows in width over the part 38 and spreads radially outward to form a bell-shaped Part 48 to form.

Aus den Zeichnungen ist erkennbar, dass der glockenartige Teil 48 sich dem vorderen Teil des Differentialgehäuses anschmiegt, während der Tunnel 44 die Antriebswelle 14 und das nicht dargestellte Universalgelenk übergreift. Dadurch ist ausreichend Spielraum für die Auf-und Abbewegung der Achse mit Bezug auf die Rahmenschienen 11 gegeben, so dass es nicht vorkommen kann, dass das Differentialgehäuse 16 und die Antriebswelle 14 an den Brennstoffbehälter 26 anschlagen. Die im Bogen verlaufende Vorwärts-und Rückwärtsbewegung der Achsgehäuseteile 16 und 17 wird durch den Brennstoffbehälter 26 nicht beeinträchtigt. Aus Fig. 1 ist erkennbar, dass der einwärts gezogene Teil 43 der unteren Seitenwände 42 des Behälters so ausgebildet ist, dass er genügend Freiraum für den nach oben abgebogenen Teil 24 der Auspuffrohre bietet.It can be seen from the drawings that the bell-like part 48 hugs the front part of the differential case, while the tunnel 44 the drive shaft 14 and the universal joint, not shown, overlaps. Through this there is enough leeway for the up and down movement of the axis with respect to the Frame rails 11 given so that it can not happen that the differential housing 16 and the drive shaft 14 abut the fuel container 26. The one in the bow running forward and backward movement of the axle housing parts 16 and 17 is carried out by does not affect the fuel container 26. From Fig. 1 it can be seen that the inwardly drawn portion 43 of the lower side walls 42 of the container so formed is that there is enough free space for the upwardly bent part 24 of the exhaust pipes offers.

Der obere Behälterteil 27 weist zwei Einpressungen 49 in der vorderen Wand 31, dem oberen Teil 32 und der Rückwand 33 auf. Der untere Behälterteil 28 hat eine gleiche Einpressung 51, die in der gleichen Flucht liegt wie die Einpressung 49 in den Bodenteilen 38 und 39. Die Einpressung 49 und 51 wird dazu verwendet, um den Behälter in der Mittellage an der Unterseite der Karosserie festzuhalten.The upper container part 27 has two impressions 49 in the front Wall 31, the upper part 32 and the rear wall 33. The lower container part 28 has the same indentation 51, which is in the same alignment as the indentation 49 in the bottom parts 38 and 39. The indentation 49 and 51 is used to to hold the container in the middle position on the underside of the body.

Die Anbringung des sattelartig ausgebildeten Brennstoffbehälters ist im einzelnen aus den Fig. 2 und 5 erkennbar.The attachment of the saddle-like fuel container is can be seen in detail from FIGS. 2 and 5.

Es ist hier ein Unterteil 52 dargestellt, welches in üblicher und nicht dargestellter Weise mit den Rahmenteilen 11 und 12 an verschiedenen Stellen verbunden ist.It is shown here a lower part 52, which in conventional and Not shown with the frame parts 11 and 12 at different points connected is.

Insbesondere aus Fig. 5 ist erkennbar, dass der Unterteil 52 sich der Form der Vorderwand 31 des Behälters sowie des Oberteiles des oberen Behälterteiles 27 anschmiegt. Er besitzt zwei parallele Einpressungen 53, die in einer Flucht mit den Einpressungen 49 und 51 in den oberen und unteren Behälterteilen 27 und 28 liegen. Die Einpressungen 53 sind enger und tiefer als die Einpressungen 49 und 51. Am hinteren Teil des Unterteiles des Fahrzeuges sitzt ein quer verlaufender, rinnenförmig ausgebildeter Verstärkungsteil 54.In particular from Fig. 5 it can be seen that the lower part 52 the shape of the front wall 31 of the container and of the upper part of the upper container part 27 hugs. It has two parallel impressions 53, which are in alignment with the impressions 49 and 51 in the upper and lower container parts 27 and 28 lie. The indentations 53 are narrower and deeper than the indentations 49 and 51. At the rear Part of the lower part of the vehicle sits a transverse, channel-shaped one Reinforcement part 54.

Dieser ist durch Schweissung starr mit der unteren Seite des Unterteiles 52 verbunden. Der rinnenförmige Teil 54 besitzt zwei vorwärts weisende nach abwärts abgewinkelte Vorsprünge 56, die in einer Flucht mit den Einpressungen 49 in der hinteren Wand 33 des oberen Behälterteiles 27 sowie der Einpressungen 53 in dem Unterteil 52 liegen. Im mittleren Teil der vertikal abwärts weisenden hinteren Fläche 58 des Vorsprunges 56 ist eine nach innen ausgepresste Öffnung 57 vorgesehen, in die ein Ankerhaken eines Hakenbolzens 59 eingreifen kann.This is rigid by welding to the lower side of the lower part 52 connected. The trough-shaped part 54 has two forward facing downward angled projections 56 which are in alignment with the indentations 49 in the rear wall 33 of the upper container part 27 and the indentations 53 in the Lower part 52 lie. In the middle part of the vertically downward facing rear surface 58 of the projection 56, an inwardly pressed opening 57 is provided, in which an anchor hook of a hook bolt 59 can engage.

Der untere Teil des Fahrzeuges besitzt zwei seitlich voneinander entfernte nach innen abgebogene flache Teile 63 mit zwei senkrechten Schlitzen 64, in denen ein T-förmiger Anker 66 eingesetzt ist. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, dass der Anker 66 in der Längsachse der Einpressungen 53 in dem Unterteil des Fahrzeuges angeordnet ist. Jeder Anker 66 hat ein hakenförmiges Ende 67, über welches ein Streifen 68 mit einem langen Schlitz 69 gehängt ist. Der Streifen 68 ist so ausgebildet, dass er in die Einpressungen 51 in den Bodenteilen 38 und 39 des unteren Behälterteiles 28 passt. Er besitzt fernerhin abgebogene Flanschen 71 mit einer Öffnung 72, die zur Befestigung des Hakenbolzens 59 dienen. Ehe der Behälter 26 an der Unterseite des Unterteiles befestigt wird, wird ein Isolierband 73 in den Einpressungen 49 und 51 des Behälters angeklebt. Ausserdem werden nachgiebige Pufferteile 74 an dem vorderen Teil 56 des rinnenförmigen Teiles 54 angeklebt, damit der Brennstoffbehälter nachgiebig von dem Unterteil festgehalten wird.The lower part of the vehicle has two laterally spaced apart inwardly bent flat parts 63 with two vertical slots 64 in which a T-shaped anchor 66 is inserted. It can be seen from the drawing that the anchor 66 in the longitudinal axis of the indentations 53 in the lower part of the vehicle is arranged. Each anchor 66 has a hook-shaped end 67 over which a Stripes 68 is hung with a long slot 69. The strip 68 is designed so that it is in the indentations 51 in the base parts 38 and 39 of the lower container part 28 fits. He also has bent flanges 71 with an opening 72, the serve to fasten the hook bolt 59. Before the container 26 at the bottom of the lower part is fastened, an insulating tape 73 is inserted into the indentations 49 and 51 of the container glued on. In addition, resilient buffer members 74 are on the front part 56 of the channel-shaped part 54 glued so that the fuel container is resiliently retained by the lower part.

Alsdann wird der Brennstoffbehälter an der Unterseite des Unterteiles zentriert, so dass die Einpressung 49 sich gegen die Unterseite der Einpressungen 53 (Fig. 5) legt, sowie gegen den mit Einlagen versehenen vorderen Teil des Vorsprunges 56 (Fig. 2 und 5). Die Streifen 68 werden über die Haken 67 gehängt und in die Einpressungen 51 an der Unterseite des Behälters eingelegt. Sodann werden die Hakenbolzen 59 in die Öffnungen 57 eingehängt, während ihr mit Gewinde versehenes Ende 76 durch die Öffnung 72 in dem Flansch 71 gesteckt und durch Muttern befestigt wird.Then the fuel container is on the underside of the lower part centered so that the indentation 49 rests against the underside of the indentations 53 (Fig. 5) places, as well as against the inlay provided front part of the projection 56 (Figures 2 and 5). The strips 68 are hung over the hooks 67 and into the indentations 51 inserted at the bottom of the container. Then the hook bolts 59 in the openings 57 hooked, while their threaded end 76 through the Opening 72 is inserted in the flange 71 and fastened by nuts.

Der Unterteil und der Brennstoffbehälter sind auf diese Weise so zusammengefügt, dass sie sicher und nachgiebig miteinander verbunden sind. Der obere Teil 32 und der Bodenteil 38 des Behälters 26 sind im wesentlichen parallel zueinander angeordnet, so dass der Flüssigkeitsspiegel in den Abteilungen 46 und 47 des Behälters in einer horizontalen Ebene liegt ; die parallel zum Bodenteil 38 verläuft. Das Einfüllen des Brennstoffes in den Behälter erfolgt durch einen seitlich angeordneten und nach oben weisenden Füllstutzen 78, der an dem Unterteil 52 durch Bolzen und Mutter mittels einer Stütze 79 befestigt werden kann. Der äussere Teil des Füllstutzens 78 verläuft durch die Karosseriewand hindurch bis in eine Tasche 81. Der Füllstutzen 78 ist in dem Einfüllhals 82 flüssigkeitsdicht mittels eines nachgiebigen Ringes (nicht dargestellt) gelagert.The lower part and the fuel container are assembled in this way in such a way that that they are securely and resiliently connected to one another. The upper part 32 and the bottom part 38 of the container 26 are arranged essentially parallel to one another, so that the liquid level in compartments 46 and 47 of the container in one horizontal plane lies; which runs parallel to the bottom part 38. That The fuel is filled into the container through a side-mounted and upwardly pointing filler neck 78, which is attached to the lower part 52 by bolts and Nut can be attached by means of a support 79. The outer part of the filler neck 78 runs through the body wall into a pocket 81. The filler neck 78 is liquid-tight in the filler neck 82 by means of a flexible ring (not shown) stored.

Am äusseren Teil des Füllstutzens 78 ist ein Ventilationsrohr 83 befestigt. Es ist in einem inneren Ventilationsrohr 84 luftdicht, ebenfalls mittels eines nachgiebigen, nicht dargestellten Ringes gelagert.A ventilation pipe 83 is attached to the outer part of the filler neck 78. It is airtight in an inner ventilation tube 84, also by means of a flexible, not shown ring stored.

Der Füllhals 82 steht nach aussen aus der Wand 34 um ein geringes Stück hervor. Er weist in den Brennstoffbehälter hinein, so dass seine innerste Öffnung 86 in der Mitte über dem Tunnel 44 gelegen ist. Der Füllhals 82 ist mit der Seitenwand 34 flüssigkeitsdicht fest verbunden und sitzt in der Fläche der Abteilung 46, gehalten durch eine Stütze 87. Diese entspricht der Form des oberen Teiles 32 und der Vorderwand 31. Es hat eine untere Kante, die senkrecht unter der Fläche des Füllhalses liegt. Eine Mittelöffnung 88 gestattet die Ausdehnung des Füllhalses durch die Stütze 87 hindurch.The filling neck 82 protrudes slightly outward from the wall 34 Piece out. He points into the fuel container so that its innermost Opening 86 is located centrally above tunnel 44. The filler neck 82 is with the side wall 34 is firmly connected in a liquid-tight manner and sits in the area of the department 46, held by a support 87. This corresponds to the shape of the upper part 32 and the front wall 31. It has a lower edge that is perpendicular to the face of the neck. A central opening 88 allows the filler neck to expand through the support 87.

In der Mitte zwischen der Stütze 87 und der Seitenwand 34 sind an der unteren Seite des Füllhalses 82 zwei eliptische Einpressungen 89 und 91 vorgesehen, die aus den Fig. 5, 4 und 5 erkennbar sind. Am inneren Ende der Einpressung 89 ist der Füllhals 82 ausgeschnitten und nach innen gedrückt, so dass eine Fläche 92 entsteht, die etwa zur vertikalen Mittellinie der Eindrückung 89 und 91 verläuft. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, teilt die Fläche 92 die Öffnung zwischen den Eindrückungen 89 und 91 im wesentlichen in zwei gleiche Teile, so dass die eine Hälfte des eintretenden Brennstoffes in die Abteilung 46 durch die eingedrückte Fläche 92 geleitet wird, während der Rest des Brennstoffes aus der Öffnung 86 in die entfernter liegende Abteilung 47 geleitet wird. Die eliptischen Einpressungen 89 und 91 konzentrieren den eintretenden Brennstoff im unteren Teil des Füllhalses 82 und verhindern sein Wirbeln. Das Auffüllen des Brennstoffbehälters ist daher sehr einfach und der Brennstoff wird gleichmässig über die zwei offen verbundenen Abteilungen 46 und 47 verteilt. Derjenige Brennstoff, der etwa aus der eingedrückten Fläche 92 heraustritt, läuft an der äusseren Fläche des Füllhalgas 82 zu der entfernten Abteilung 47. Dieser Brennstoff wird durch den Stützteil 87 aufgehalten und fällt dabei in die Abteilung 46 ab.In the middle between the support 87 and the side wall 34 are on the lower side of the filling neck 82 two elliptical impressions 89 and 91 are provided, which can be seen from FIGS. 5, 4 and 5. At the inner end of the indentation 89 is the filler neck 82 is cut out and pressed inwards so that a surface 92 is created, which runs approximately to the vertical center line of the indentation 89 and 91. How out 5, the surface 92 divides the opening between the indentations 89 and 91 essentially in two same parts, so the one Half of the fuel entering the compartment 46 through the depressed Area 92 while the remainder of the fuel flows out of opening 86 in the more distant department 47 is directed. The elliptical impressions 89 and 91 concentrate the incoming fuel in the lower part of the filler neck 82 and prevent its whirling. The filling of the fuel tank is therefore very easy and the fuel is evenly distributed across the two openly connected Divisions 46 and 47 distributed. The fuel that comes out of the pressed Surface 92 emerges, runs on the outer surface of the filler gas 82 to the distant one Division 47. This fuel is stopped by the support part 87 and falls while in department 46.

Das innere Ventilationsrohr 84 steht nach aussen aus der Seitenwand 36 hervor, und zwar in gewissem Abstand von dem Füllhals 82. Es ist an der Seitenwand 34 flüssigkeitsdicht befestigt und besitzt eine Öffnung 93, durch die die Luft, die durch den eintretenden Brennstoff mitgerissen wurde, austreten kann. Ein abgebogener Flansch 94 des inneren Ventilationsrohres 84 gestattet es, dieses an der Oberseite 32 des oberen Behälterteiles 27 zu befestigen.The inner ventilation tube 84 projects outwardly from the side wall 36, at a certain distance from the filler neck 82. It is on the side wall 34 fastened in a liquid-tight manner and has an opening 93 through which the air, which was carried away by the entering fuel, can escape. A bent one Flange 94 of the inner ventilation tube 84 allows this at the top 32 of the upper container part 27 to be attached.

Die Einrichtung zum Herausführen des Brennstoffes aus dem Behälter 26 besteht aus zwei Filtern 96, die an dem flachen Teil 38 des unteren Behälterteiles 28 in den Abteilungen 46 und 47 vorgesehen sind. Sie sind an dem Bodenteil 38 durch Stützen 97 befestigt, die ihrerseits fest mit dem Bodenteil verbunden sind. Die Filter 96 stehen untereinander durch eine U-förmige Leitung 98 in Verbindung, die sich dem Tunnel 44 anschmiegt. Im höchsten Mittelteil der Leitung 98' ist durch eine Leitung 99 eine T-Verbindung hergestellt, die vorne aus dem Tank herausweist und nach unten zu einer eingepressten Fläche 101 verläuft, welche in der Vorderwand 37 des unteren Behälterteiles 28 vorgesehen ist. An der Fläche 101 ist ein flüssigkeitsdichter Nippel 102 befestigt.The device for leading the fuel out of the container 26 consists of two filters 96 which are attached to the flat part 38 of the lower container part 28 in departments 46 and 47 are provided. They are through to the bottom part 38 Supports 97 attached, which in turn are firmly connected to the bottom part. the Filters 96 are interconnected by a U-shaped conduit 98 that hugs the tunnel 44. In the highest middle part of the line 98 ' is Established a T-connection by a line 99, which points out the front of the tank and extends down to a press-fit surface 101 which is in the front wall 37 of the lower container part 28 is provided. On the surface 101 is a liquid-tight Nipple 102 attached.

Mit dem Nippel 102 ist die übliche Brennstoffleitung 103 durch Gewinde verbunden, deren anderes Ende zur Brennstoffpumpe (nicht dargestellt) führt.With the nipple 102, the usual fuel line 103 is threaded connected, the other end of which leads to the fuel pump (not shown).

Die Filter 96 und die Leitungen 98 und 99 sorgen dafür, dass der Brennstoff gleichzeitig aus beiden Abteilungen des Behälters abgeführt wird. Im Falle, dass die eine Abteilung des Behälters etwa mehr Brennstoff erhalten hat, weil das Fahrzeug schräg stand oder auf-und abbewegt wurde, gleicht sich der Brennstoffstand aus, da der Brennstoff mit dem höheren Spiegel in den Raum mit dem niedrigeren Spiegel durch Hebelwirkung abgesaugt wird, bis beide Abteilungen den gleichen Brennstoffstand aufweisen. Solange Brennstoff über den Öffnungen der Filter 96 vorhanden ist, findet ein selbsttätiger Spiegelausgleich des Brennstoffes statt, so dass der Brennstoff aus beiden Seiten des Brennstoffbehälters gleichmässig abfließt. Daher braucht auch nur ein üblicher Brennstoffanzeiger 104 vorgesehen zu werden, den der Zeichnung in der Abteilung 47 des Brennstoffbehälters dargestellt ist. Der Brennstoffstandanzeiger 104 besitzt einen Schwimmer 106, der je nach dem Brennstoffspiegel in dem Brennstoffbehälter sich hebt und senkt.The filters 96 and the lines 98 and 99 ensure that the fuel is discharged from both compartments of the container at the same time. In case that the one department of the container has received about more fuel because the vehicle was inclined or moved up and down, the fuel level balances out, because the fuel with the higher mirror goes into the room with the lower mirror is evacuated by leverage until both departments have the same fuel level exhibit. As long as fuel is present through the openings of the filter 96, takes place an automatic mirror compensation of the fuel takes place, so that the fuel flows evenly from both sides of the fuel tank. Hence also needs only a common fuel indicator 104 to be provided, that of the drawing is shown in compartment 47 of the fuel tank. The fuel level indicator 104 has a float 106 which, depending on the fuel level in the fuel container rises and falls.

Das Ablassen des Brennstoffbehälters erfolgt durch zwei Schraubstopfen 107, die an den tiefsten Punkten der beiden Behälterabteilungen 46 und 47 sitzen.The fuel container is drained through two screw plugs 107, which sit at the lowest points of the two container compartments 46 and 47.

Bei der Beschreibung des Ausführungsbeispiels sitzt das treibende Differentialzahnrad (nicht dargestellt) des Differentialgetriebes in dem Diffemtialgehäuse 16 in der Längsmittellinie des Gehäuses. Das Differentialringrad (welches nicht dargestellt ist) liegt daher vollständig an der einen Seite der Mittellinie, so dass eine asymmetrische Verbindung entsteht. Der Glockenteil 48 des Brennstoffbehälters 26, der das Differentialgehäuse umschliesst, ist daher in der Form nicht symmetrisch, was aus Fig. 7 ersichtlich ist. Indessen kann der Tunnel 44 und der glockenförmige Teil 48 jeweils so ausgebildet werden, dass der notwendige Freiraum für den Antrieb und das Differentialgehäuse vorhanden ist.In the description of the exemplary embodiment, the driving force is seated Differential gear (not shown) of the differential gear in the differential housing 16 in the longitudinal center line of the housing. The differential ring gear (which is not is shown) therefore lies entirely on one side of the center line, see above that an asymmetrical connection is created. The bell portion 48 of the fuel container 26, which encloses the differential housing, is therefore not symmetrical in shape, which can be seen from FIG. Meanwhile, the tunnel 44 and the bell-shaped Part 48 are each designed so that the necessary space for the drive and the differential case is present.

Die Neuerung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel. Es sind vielmehr Abänderungen möglich, ohne aus dem Rahmen des Erfindungsgedankens herauszutreten. SchutzansprüchejThe innovation is not limited to the illustrated embodiment. Rather, changes are possible without going beyond the scope of the inventive concept step out. Protection claims j

Claims (7)

Schutzansprüche l. Brennstoffbehälter für Kraftfahrzeuge mit starrer, das Differentialgehäuse enthaltender Hinterachse, dadurch gekennzeichnet, dass er an der Unterseite des Fahrzeuges über der Antriebswelle (14) vor dem Differentialgetriebe (16) angeordnet ist und im Boden eine tunnelartige Aussparung (44, 48) zum Durchtritt der auf-und abbeweglichen Antriebswelle (14) des Fahrzeuges und des Differentialgehäuses (16) hat, welche einen Teil (44) aufweist, der verhältnismässig eng ist und nur für die Auf-und Abbewegung der Antriebswelle des Fahrzeuges Spielraum lässt, sowie einen glockenartig erweiterten Teil (48), der ausreichend Spiel für die Kreisbewegung des Differentialgehäuses (16) bietet.Protection claims l. Fuel tanks for motor vehicles with rigid, the rear axle containing the differential housing, characterized in that it on the underside of the vehicle above the drive shaft (14) in front of the differential gear (16) is arranged and in the bottom a tunnel-like recess (44, 48) for passage the up and down movable drive shaft (14) of the vehicle and the differential housing (16), which has a part (44) that is relatively narrow and only leaves room for the up and down movement of the drive shaft of the vehicle, as well a bell-like widened part (48) that has enough play for the circular movement of the differential housing (16) offers. 2. Brennstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er einen sich an den Füllstutzen (78) anschliessenden, ins Innere weisenden Füllhals (82) besitzt, der bis zu der vom Füllstutzen (78) entfernt liegenden Abteilung (47) des durch die tunnelartige Aussparung unterteilten Brennstoffbehälters (26) reicht und über der dem Füllstutzen zunächst liegenden Abteilung (46) des Behälters (26) eine Öffnung hat, durch die die Hälfte der einzufüllenden Brennstoffmenge in diese Abteilung (46) abfliesst.2. Fuel container according to claim 1, characterized in that he has a filler neck that adjoins the filler neck (78) and points into the interior (82), which is up to the department (47) located away from the filler neck (78) of the fuel tank (26) subdivided by the tunnel-like recess is sufficient and above the compartment (46) of the container (26) next to the filler neck has an opening through which half the amount of fuel to be filled into this Department (46) flows off. 3. Brennstoffbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllhals (82) von einem flachen Stützteil (87) über der tunnelartigen Aussparung (44) unterstützt ist, durch welches etwa aus der Öffnung über der dem Füllstutzen zunächst liegenden Abteilung (46) austretender und an dem Füllhals (82) in Richtung zur Abteilung (47) fliessender Brennstoff in die Abteilung (46) geleitet wird.3. Fuel container according to claim 2, characterized in that the filler neck (82) from a flat support member (87) above the tunnel-like recess (44) is supported, through which approximately from the opening above the filler neck first lying department (46) exiting and on the filling neck (82) in the direction fuel flowing to the department (47) is directed into the department (46). 4. Brennstoffbehälter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstutzen (78) nachgiebig und flüssigkeitsdicht mit dem aus dem Behälter (26) vorstehenden Füllhals (82) verbunden ist.4. Fuel container according to claim 2 and 3, characterized in that that the filler neck (78) is resilient and fluid-tight with the one from the container (26) protruding filler neck (82) is connected. 5. Brennstoffbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilationsrohr (83) nachgiebig an einem ins Innere des Behälters (26) weisenden Luftrohr (84) befestigt ist, parallel zum Füllstutzen (78) verläuft und an der Mündung dieses in dem Füllstutzen (78) ausmündet.5. Fuel container according to claim 1 to 4, characterized in that that a ventilation pipe (83) is resiliently attached to one inside the container (26) facing air tube (84) is attached, runs parallel to the filler neck (78) and at the mouth this opens into the filler neck (78). 6. Brennstoffbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllhals (82) an der unteren Seite zwei eliptische Einpressungen (89, 91) besitzt, und dass zur Ableitung der einen Brennstoffhälfte in die dem Füllstutzen zunächst liegende Abteilung (46) des Behälters (26) eine in den Füllhals hineingebogene Zunge (92) dient.6. Fuel container according to claim 3, characterized in that the filling neck (82) has two elliptical impressions (89, 91) on the lower side, and that to divert one fuel half into the filler neck first lying compartment (46) of the container (26) a tongue bent into the filling neck (92) is used. 7. Brennstoffbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ableitung des Brennstoffes aus dem Behälter (26) am Boden der beiden Abteilun- 12. Brennstoffbehälter nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden jeder der Abteilungen (46, 47) des Behälters (26) je ein Ablaßstopfen (107) vorgesehen ist.7. Fuel container according to claim 1 to 6, characterized in that that to drain the fuel from the container (26) at the bottom of the two compartments 12th Fuel container according to claim 1 to 11, characterized in that on the bottom a drain plug (107) is provided for each of the compartments (46, 47) of the container (26) is.
DENDAT1780496D Fuel tanks for automobiles Expired DE1780496U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780496U true DE1780496U (en) 1958-12-31

Family

ID=1010849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1780496D Expired DE1780496U (en) Fuel tanks for automobiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780496U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172315A1 (en) * 1984-05-03 1986-02-26 Deere & Company Arrangement of a reservoir on a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172315A1 (en) * 1984-05-03 1986-02-26 Deere & Company Arrangement of a reservoir on a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331154A1 (en) TRACTOR WITH A FIXED ROLL-UP FRAME
DE1229333B (en) Backpack sprayer for pest control
DE1780496U (en) Fuel tanks for automobiles
DE1135783B (en) Device for strengthening the connection between the roof and side walls of a motor vehicle
DE739937C (en) Large capacity fuel tanks for motor vehicles, especially for high-speed long-distance vehicles
DE559689C (en) Chassis frame for motor vehicles
DE19945066C1 (en) Water tank for campers/mobile homes has pillars flanking the handle at one end to give access to the tank feeds even when docked to hold fresh water or waste water/sewage
DE550146C (en) Connection of divided vehicle bodies
DE718125C (en) Arrangement of a gas generator system on a motor tractor
AT390740B (en) INSTALLATION FLANGE FOR SEALINGLY FASTENING A DEVICE PROJECTED IN A CONTAINER, IN PARTICULAR A AGITATOR TO A LIQUID TANK
AT87983B (en) Fuel reservoirs for automobiles.
DE662375C (en) Motor vehicle
DE469420C (en) Headlights for motor vehicles
DE7205182U (en) Trailer coupling for motor vehicles
DE619913C (en) Car bodies, especially for motor vehicles
AT81349B (en) Gripper arrangement for vehicle wheels. Gripper arrangement for vehicle wheels.
DE1189874B (en) Tractor roof with windshield
AT208247B (en) Arrangement of the protective cover and the fuel tank in single-track and similar motor vehicles
DE532840C (en) Wheel stand made of round iron or tube to hold the front wheels
DE532407C (en) Feed water evaporator with a horizontal cylindrical evaporator body
DE922139C (en) Device for attaching luggage racks to bicycles or similar vehicles
DE802370C (en) Front axle unit, especially for trailer cars
DE467867C (en) Bicycle rack
DE3121316A1 (en) Trailer for motor vehicles
DE7536534U (en) HOLDER ARRANGEMENT FOR A PUMP MOTOR UNIT OF THE WINDSCREEN WASHER SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE