DE1777424A1 - Hydropneumatischer spannzylinder - Google Patents
Hydropneumatischer spannzylinderInfo
- Publication number
- DE1777424A1 DE1777424A1 DE19671777424 DE1777424A DE1777424A1 DE 1777424 A1 DE1777424 A1 DE 1777424A1 DE 19671777424 DE19671777424 DE 19671777424 DE 1777424 A DE1777424 A DE 1777424A DE 1777424 A1 DE1777424 A1 DE 1777424A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- piston
- working piston
- sleeve
- differential
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B3/00—Intensifiers or fluid-pressure converters, e.g. pressure exchangers; Conveying pressure from one fluid system to another, without contact between the fluids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/02—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
- F15B11/028—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
- F15B11/032—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters
- F15B11/0325—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters the fluid-pressure converter increasing the working force after an approach stroke
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/06—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
- F15B11/072—Combined pneumatic-hydraulic systems
- F15B11/0725—Combined pneumatic-hydraulic systems with the driving energy being derived from a pneumatic system, a subsequent hydraulic system displacing or controlling the output element
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/21—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
- F15B2211/216—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being pneumatic-to-hydraulic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7051—Linear output members
- F15B2211/7053—Double-acting output members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/775—Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
betr. : Aktenzeichen P 16 27 852.7-14 Trennakte II
Anmelder: Josef Nemetz, 62 Wiesbaden-Bierstadt,
von Bergmann Str. 39
Hydropneumatischer Spannzylinder Zusatz zu Patent 1 284 303.7-14
Das Hauptpatent 1 284 303 betrifft einen hydropneumatischen Spannzylinder, insbesondere für Pressen und Spannvorrichtungen,
bei dem die Druckübersetzung von Pressluft-Niederdruck in Flüssigkeitshochdruck im Druckzylinder mittels eines
Differenzkolbens erfolgt und der Gesamthub des Arbeitskolbens
dem aus dem Flächenverhältnis zwischen Differenzkolben und Arbeitskolben resultierenden Hochdruckweg entspricht,
wobei sich der Gesamthub des Arbeitskolbens aus einem in gleicher Richtung verlaufenden Niederdruck- und Hochdruckweg
zusammensetzt und im verriegelten Zustand gegenläufige mit Hochdruck beaufschlagte Spannkonen über einen Spannring mit
dem Druckzylinder eine Einheit bilden.
Dabei können Differenzkolben, Arbeitskolben, Spannkonen und Entlüftungs- und ölkanäle enthaltende Führungsbolzen durch
diese zu einer Baueinheit verbunden sein.
Durch eine andere Ausführungsform ist es auch möglich, durch
im Zylinder angeordnete Hülsen Differenzkolben, den diesem
409847/0005
zugekehrten Spannkonus'und die Gegendruckplatte einerseits
sowie den Arbeitskolben und den diesem zugekehrten Spannkonus andererseits je zu einer Baueinheit zu verbinden, wobei
die einander zugekehrten Enden der Hülsen, die Spannkonen tragen, welch letztere abgedichtet auf einem zylindrischen
Ansatz der Gegendruckplatte begrenzt in achsialer Richtung gleiten.
Die Bewegung der Spannkonen auf dem Ansatz der Gegendruckplatte kann dabei in achsialer Richtung einmal durch eine
Schulter an diesem Ansatz an der Gegendruckplatte und auf der anderen Seite durch einen auf dem Ansatz angeordneten
Sprengring, der hinter einer Schulter am dem Arbeitskolben zugekehrten Spannkonus greift, begrenzt sein. Dadurch werden
die drei genannten Baueinheiten zu einer einzigen Einheit verbunden.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, einen hydropneumatischen Spannzylinder derart zu gestalten, daß die Anzahl
der insgesamt erforderlichen Bauteile erheblich verringert wird.
Diese Aufgabe wird im wesentlichen gelöst durch eine Differenzkolben,
Arbeitskolben und eine Gegendruckplatte zu einer Baueinheit zusammenfassenden Hülse aus festelastischem
Kunststoff, zwischen der und dem Gehäuse bei eintretendem Hochdruck der Reibungswiderstand größer ist als die
den Differenzkolben bewegende Kraft.
Bei einem solchen hydropneumatischen Spannzylinder entfallen die Spannkonen und der Spannring. Sobald der Arbeitekolben am zu spannenden Werkstück anliegt, wird die Arretierung der Baueinheit im Gehäuse dadurch erreicht, daß der
vom Differenzkolben erzeugte Hochdruck in den Öl-gefüllten
- 3 -4098A7/0005
BAD ORIGINAL
Räumen die Hülse aus festelastischem Kunststoff fest gegen das Gehäuse presst und so einen Reibungswiderstand erzeugt,
der größer ist als die den Differenzkolben bewegende Kraft.
In anderer Ausführungsform dieser Erfindung kann auch eine,
3ifferenzkolben, Arbeitskolben und eine Gegendruckplatte zu einer Baueinheit zusammenfassende Hülse aus festelastischem
Kunststoff vorgesehen sein, während im Bereich des Hochdruck· hubes in der inneren Wandung des Gehäuses Nute angeordnet
sind.
Sobald der Arbeitskolben am zu spannenden Werkstück anliegt, wird im Bereich der Öl-gefüllten Räume durch den vom Differenzkolben
in diesen Räumen erzeugte Hochdruck die Hülse aus festelastischem Kunststoff in diese Nute gepresst. Dadurch
ist die durch die Hülse gebildete Baueinheit mit Beginn des Hochdruckes im Gehäuse arretiert.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt
wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren 1 und 2 ist die Erfindung an Ausführungsformen
beispielsweise dargestellt, ohne auf diese Ausführungsformen beschränkt zu sein.
In das Gehäuse 2 ist eine Hülse 31 aus festelastischem
Kunststoff eingesetzt. Im Hochdruckbereich besitzt das Gehäuse 2 Nute 33, zweckmäßig in der Form eines Gewindeganges.
Im Bereich des Arbeitskolbens 13 und der die Hülse 31 oberhalb
des Arbeitskolbens 13 abdeckenden Platte 3^ ist die Hülse 31 durch eine .Metallhülse 32, die nicht verformbar
ist, verstärkt. Sobald der Differenzkolben 4 beginnt, den
-. 4 « 409847/0005
Niederdruck in hydraulischen Hochdruck zu formen, baut sich der Druck im Raum 21 auf, bis sich im Hochdruckbereich die
Hülse 31 verformt und über die Nute bzw. den Gewindegang 33
eine Kraft-und Pormschlüssige Verbindung herbeiführt. Die
Metallhülse 32 verhindert, daß eine solche Verformung der
Hülse 31 auch im Arbeitsbereich des Arbeitskolbens 13 eintritt. Die Verbindung zwischen Gehäuse 2 und Hülse 31 kann
gegebenenfalls auch nur kraftschlüssig sein, wenn die Innenfläche des Gehäuses 2 und die Außenfläche der Kunststoffhülse
31 bei Wahl entsprechender Werkstoffe so ausgebildet sind, daß bei eintretendem Hochdruck die Reibung zwischen dem Gehäuse
2 und der Hülse 31 größer ist als die den Differenzkolben
4 bewegende Kraft. Die Gegendruckplatte 35 ist mittels eines Sprengringes 36 mit einem an die Kunststoffhülse
31 angeformten Plansch 37 verbunden.
Die Wirkungsweise des Spannzylinders ist folgende: Die Pressluft tritt durch die Bohrung 17 ein und schiebt den ganzen
Inhalt des Spannzylinders als eine Baueinheit vor sich her, bis der Stößel des Arbeitskolbens 13 an dem zu spannenden
Werkstück od. dgl. anläuft. Nunmehr verschiebt sich der Differenzkolben 4 in Richtung auf den Arbeitskolben 13. Der
Stößel des Differenzkolbens 4 wird dabei in der Gegendruckplatte 35 geführt. Der vom Stößel des Differenzkolbens 4 ausgeübte
Druck wirkt auf den ölraum 21. Bei diesem Weg des Differenzkolbens
4 entweicht die Luft aus dem Raum 20 zwischen Differenzkolben 4 und Gegendruckplatte 35 durch die Bohrung
20 in der Hülse 31 und durch die Gewindegänge 33 in die Ableitung 18. Durch den vom Differenzkolben 4 im ölraum 21 erzeugten
Hochdruck wird die Hülse 31 soweit in die Nute bzw. den Gewindegang 33 gepresst, daß eine Kraft- und Form-schlüssige
Verbindung zwischen Hülse 31 und Gehäuse 2 gegeben ist.
Bei dieser Bewegung des Arbeitskolbens 13 kann der Raum 15 a zwischen Arbeitskolben 13 und der Abdeckplatte J>k als Luftfederung
wirken, wenn in der Platte 34 ein überdruckventil
_ 5 409847/0005
vorgesehen ist und die in der Platte angeordnete Führung für den Stößel des Arbeitskolbens 13 als zu diesem Raum 15 a
hin offene Manschettendichtung ausgebildet ist. Beim Rückhub tritt die Pressluft durch die Leitung 18 im Deckel Io
ein und fließt durch den Gewindegang 33 und die Bohrung 22 in den Raum 20 zwischen Differenzkolben 4 und Gegendruckplatte
35. Der Differenzkolben 4 wird zurückgeschoben. Der Hochdruck im ölraum 21 wird damit beendet und die Hülse 31
löst sich aus den Gewindegangen 33· Der ganze Inhalt des
Zylinders wird nunmehrdui'cu Press luft, die auf die Abdeckplatte
34 wirkt, nach unten geschoben. Auf dem letzten Ende
des Rückhubes tritt das Ende der Hülse 31 in den Ringraum 19 im Boden 1 des Zylinders ein. Die in diesem Ringraum befindliche
Luft wird zusammengepresst und damit die Schlußbewegung gedämpft.
Um zu vermeiden, daß der Differenzkolben 4 bereits auf den ölraum 21 einwirkt, bevor der Arbeitskolben 13 am zu spannenden
Werkstück anliegt, ist es möglich, am freien Ende der Hülse 31 und mit dieser verbunden eine Steuerplatte 24
vorzusehen. Diese Steuerplatte 24 besitzt eine Bohrung 25. Im Differenzkolben 4 1st eine etwas nach außen vorstehende
Zylinderdichtung 26 eingesetzt. Diese Dichtung 26 dichtet den Differenzkolben 4 gegenüber der Steurplatte 24 ab. Wenn
bei Beginn des Arbeitshube· bei diesem Zylinder der Druck eine bestimmt Höhe erreicht hat, derart daß das Produkt
aus dem Druck mal der von der Zylinderdichtung 26 eingeschlossenen Fläche größer ist als die Kraft, die auf den
Stößel des Differenzkolbens 4 aus der Vorspannung her wirkt, setzt sich der Differenzkolben 4 in Bewegung und wird gleichzeitig
In seiner Gesamtfläche beaufschlagt. Die totere Arbeitsweise
ist wie vorhergehend geschildert.
Mit gleicher Wirkung kann auch eine an der Hülse 31 befe-
- 6 409847/0005
stigte, federbelastete Sperrnase 3 a vorgesehen sein, die In
eine Ringnut an einem Ansatz am Differenzkolben 4 eingreift ( Fig. 2 ). Durch den Differenzkolben 4 und dessen Stößel ist
bis in den ölraum 21 eine Bohrung 5 geführt, durch die öl in
den ölraum 21 eingefüllt werden kann. Diese Bohrung 5 ist
mittels der Schraube 3 verschlossen.
409847/0005
Claims (5)
1.) Hydropneumatischer Spannzylinder, insbesondere für Pressen und Spannvorrichtungen, bei dem die Druckübersetzung
von Pressluft-Niderdruck in Flüssigkeits-Hochdruck im
Druckzylinder mittels eines Differenzkolbens erfolgt und der ne3amthub des Arbeitskolbens den aus dem Flächenverhältnis
zwischen Differenz- und Arbeitskolben resultierenden Hochdruckweg entspricht und sich der Gesamthub
des Arbeitskolbens aus einem in gleicher Richtung verlaufenden Niederdruck- und Hochdruckwep zusammensetzt
nach Patent 1 281 303, gekennzeichnet durch eine, Differenzkolben (4), Arbeitekolben (13) und eine Gegendruckplatte
(35) zu einer Baueinheit zusammenfassenden Hülse (31) aus festelastischem Kunststoff, zwischen der und dem
Gehäuse (2) bei eintretendem Hochdruck der Reibungswiderstand größer ist als die den Differenzkolben (4) bewegende
Kraft.
2.) Hydropneumatischer Spannzylinder, insbesondere für Pressen und Spannvorrichtungen, bei dem die Druckübersetzung
von Pressluft-Niederdruck in Flüssigkeits-Hochdruck im
Druckzylinder mittels eines Differenzkolbens erfolgt und der Gesamthub des Arbeitskolbens dem aus dem Flächenverhältnis
zwischen Differenz- und Arbeitskolben resultierenden Hochdruckweg entspricht und sich der Gesamthub
des Arbeitskolben3 aus einem in gleicher Richtung verlaufenden Niederdruck- und Hochdruckweg zusammensetzt
nach Patent 1 284 303, gekennzeichnet durch eine, DIf-
- 2 409847/0005
ferenzkolben (*0, Arbeitskolben (13) und eine Gegendruckplatte (35) zu einer Baueinheit zusammenfassenden
Hülse (31) aus festelastischem Kunststoff und durch im Bereich des Hochdruckhubes in der inneren Wandung de»
Gehäuses (2) angeordente Nute (33)·
3.) Hydropneumatiseher Spannzylinder nach Anspruch 1 und/
oder 2, gekennzeichnet durch einen Gewindegang (33) in der inneren Wandung des Gehäuses (2).
4·) Hydropneumatlscher Spannzylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» gekennzeichnet durch eine im
Bereich des Arbeitskolbens (13) angeordnete Verstärkung (32) der Hülse (3D.
5.) Hydropneumatischer Spannzylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1I, gekennzeichnet durch einen
an die Kunststoffhülse (31) auf der Innenseite angeformten Flansch (37), der mit der Gegendruckplatte (35)
mittels eines Sprengringes (36) verbunden ist.
409847/0005
Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671777424 DE1777424C2 (de) | 1967-06-08 | 1967-06-08 | Hydropneumatischer Spannzylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671777424 DE1777424C2 (de) | 1967-06-08 | 1967-06-08 | Hydropneumatischer Spannzylinder |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1777424A1 true DE1777424A1 (de) | 1974-11-21 |
DE1777424B1 DE1777424B1 (de) | 1975-02-06 |
DE1777424C2 DE1777424C2 (de) | 1975-09-25 |
Family
ID=5703189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671777424 Expired DE1777424C2 (de) | 1967-06-08 | 1967-06-08 | Hydropneumatischer Spannzylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1777424C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007064339A (ja) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Seiko Instruments Inc | 流体圧シリンダ |
-
1967
- 1967-06-08 DE DE19671777424 patent/DE1777424C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007064339A (ja) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Seiko Instruments Inc | 流体圧シリンダ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1777424C2 (de) | 1975-09-25 |
DE1777424B1 (de) | 1975-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1627852C3 (de) | Hydropneumatischer Spannzylinder | |
DE3153268C2 (en) | Two-cylinder viscous-material pump, preferably concrete pump | |
DE2011019A1 (de) | Kingdichtung. Turolla, Marco, Bologna (Italien); Loesenbeck, Dr. Otto; Stracke, -Ing. Alexander; Loesenbeck, Dipl.-Karl-Otto; Pat.-Anwälte, 4800 Biele- | |
EP1769176B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE2026756B2 (de) | Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE69007406T2 (de) | Kolben für Druckzylinder. | |
EP0368120B1 (de) | Ventil | |
DE1186694B (de) | Hydraulisch-mechanischer Stossdaempfer | |
DE2248156A1 (de) | Dichtungseinrichtung | |
DE2818533C2 (de) | Bremsventil | |
DE4306921A1 (de) | Förderpumpe für ein hydraulisches System | |
DE2651133A1 (de) | Dosierventil fuer unter druck arbeitende schmiersysteme | |
DE2404111C3 (de) | Hydraulischer Einrohrstoßdämpfer | |
DE1777423C2 (de) | Hydropneumatischer Spannzylinder | |
DE1777424A1 (de) | Hydropneumatischer spannzylinder | |
DE1800096A1 (de) | Gasfeder | |
DE69601171T2 (de) | Tandemhauptzylinder mit verbesserter abdichtung | |
DE19850560B4 (de) | Geberzylinder für eine hydraulische Anlage | |
DE1777423B2 (de) | Hydropneumatischer Spannzylinder | |
DE2825144C2 (de) | Mehrzylinderdickstoffpumpe | |
DE3303877C2 (de) | Einzelstempelventil | |
DE69004667T2 (de) | Selbstumsteuernde kolbenpumpe mit hydraulischer übertragung des umkehrsignals. | |
DE3048229C2 (de) | Rückschlagventil für Grubenausbaustempel | |
DE102013214968A1 (de) | Ventil für ein Rücklaufteil eines Kraftstoffeinspritzsystems | |
DE3222798A1 (de) | Bremskraftregler fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |