DE177669C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177669C
DE177669C DENDAT177669D DE177669DA DE177669C DE 177669 C DE177669 C DE 177669C DE NDAT177669 D DENDAT177669 D DE NDAT177669D DE 177669D A DE177669D A DE 177669DA DE 177669 C DE177669 C DE 177669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
parts
replaceable
watermarks
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177669D
Other languages
German (de)
Publication of DE177669C publication Critical patent/DE177669C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/44Watermarking devices
    • D21F1/46Dandy rolls

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

ρ. ο ίΓ> !, ι.ρ. ο ίΓ>!, ι.

■iigl' hoc- olcnn iitiu-u9■ iigl 'hoc olcnn iitiu-u9

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Bei der Erzeugung von Wasserzeichen mittels Walzen, durch welche außer einem bestimmten Wasserzeichen auch Linien oder Liniennetze in das Papier eingepreßt werden sollen, bediente man sich bisher meistenteils der Vordruckwalzen, deren Oberfläche aus dem für die Linienmarkierung bestimmten Drahtgeflecht oder Sieb besteht, auf dem an bestimmten Stellen die oder das WasserzeichenWhen creating watermarks by means of rollers, through which except for a specific one Watermarks and lines or networks of lines to be pressed into the paper have mostly been used up to now of the pre-pressure rollers, the surface of which is made up of that intended for the line marking Wire mesh or sieve is made on which at certain points the or the watermark

ίο befestigt oder eingebettet sind. Diese Ausführungsart der Vordruckwalzen erfordert aber, daß für jedes Wasserzeichen eine besondere Vordruckwalze verwendet wird, so daß für eine große Menge von Wasserzeichen die Herstellung einer ebensolchen Menge von Vordruckwalzen mit großen Kosten verbunden sein müßte. Es ist zwar bekannt, auswechselbare Typen auf Vordruckwalzen zu verwenden, wobei aber die Befestigung dieserίο are attached or embedded. This type of execution the pre-pressure roller, however, requires that a special one for each watermark Pre-pressure roller is used, allowing for a large amount of watermarks the production of the same number of pre-pressure rollers is associated with great costs should be. It is known to use interchangeable types on pre-pressure rollers, but the attachment of these

ao Typen auf den Walzen meistenteils durch Befestigung derselben auf der Oberfläche der Walze bewirkt wird.ao types on the rollers mostly by attaching them to the surface of the Roller is effected.

Nach der Erfindung wird die Vordruckwalze aus einzelnen auswechselbaren Teilen derart hergestellt, daß diese Teile eine an keiner Stelle unterbrochene Zylinderoberfläche bilden. Die einzelnen herausnehmbaren Teile der Walze sind vorteilhaft mit abnehmbaren Drahtgeflechten oder Sieben, welche die Wasserzeichen tragen, derart ausgestattet, daß sie beim Einfügen in den übrigen Walzenkörper genau einpassen, wobei sich ihr Drahtnetz in die ausgesparte Stelle des Zylinderdrahtnetzes so hineinlegt, daß es mit den benachbarten Kanten und mit deren Oberfläche genau abschneidet.According to the invention, the pre-pressure roller is made up of individual replaceable parts manufactured in such a way that these parts have a cylinder surface that is not interrupted at any point form. The individual removable parts of the roller are advantageous with removable ones Wire meshes or screens, which carry the watermark, equipped in such a way that when inserting them into the rest of the roller body, they fit exactly, with their wire mesh into the recessed point of the cylinder wire network so that it is with the adjacent edges and with their surface cuts off exactly.

In den Zeichnungen ist:In the drawings is:

Fig. ι eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht einer Ausführungsform der Vordruckwalze gemäß der Erfindung.Fig. Ι a partially sectioned view of an embodiment of the pre-pressure roller according to the invention.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. i.Fig. 2 is a section along line 2-2 of Fig. I.

Fig. 3 ist eine schaubildliche Darstellung der Beschaffenheit eines der auswechselbaren Teile der Walze.Fig. 3 is a pictorial representation of the nature of one of the interchangeable Parts of the roller.

Auf einer hohlen Spindel A sind eine Anzahl ringförmiger Scheiben B, B1 angeordnet. Im Kranz dieser Scheiben ist das Mantelskelett der Walze befestigt, welches aus Stäben oder Drähten C gebildet wird. Über die Stäbe C ist ein Draht D gewunden, zwischen dessen Wicklungen Zwischenräume gelassen sind. Die Befestigung dieses Drahtes bezw. der Wicklungen an den Stäben C erfolgt durch Löten oder in sonst bekannter Weise, Über das so gebildete zylindrische Skelett ist ein Drahtgeflecht E oder dergl. gelegt, welches die Oberfläche der Walze bildet. Das Sieb E ist an einzelnen Stellen unterbrochen zur Aufnahme der auswechselbaren Siebteile E1 (Fig. 3). An diesen Stellen sind auch die Längsstäbe C unterbrochen. A number of annular disks B, B 1 are arranged on a hollow spindle A. The shell skeleton of the roller, which is formed from rods or wires C , is fastened in the ring of these disks. A wire D is wound over the bars C , with gaps left between the windings. The attachment of this wire BEZW. the windings on the rods C are carried out by soldering or in any other known manner. A wire mesh E or the like is placed over the cylindrical skeleton formed in this way, which forms the surface of the roller. The sieve E is interrupted at individual points to accommodate the exchangeable sieve parts E 1 (Fig. 3). The longitudinal bars C are also interrupted at these points.

Der zum Ausfüllen dieser Zwischenräume dienende Körper (Fig. 3) wird durch die Längsstäbe C1 gebildet, welche durch die Segmente F versteift sind. Die Längsstäbe C1 tragen die Drähte oder Wicklungen D1, auf welchen das Drahtgeflecht E1 aufliegt. DieThe body (FIG. 3) which is used to fill these gaps is formed by the longitudinal bars C 1 , which are stiffened by the segments F. The longitudinal bars C 1 carry the wires or windings D 1 on which the wire mesh E 1 rests. the

Drahtwicklungen D1 und das Sieb E1 haben die gleiche Beschaffenheit wie die Drähte D und das Sieb E. Wire windings D 1 and the screen E 1 have the same properties as the wires D and the screen E.

Die zur Erzeugung der Wasserzeichen dienenden Typen sind auf dem Geflecht E1 aufgelötet oder sonstwie befestigt oder sie können in das Sieb eingewebt sein. Die äußersten Segmente F jedes Zylinderteiles sind bei F1 geschlitzt (Fig. 3), um Stifte B2 eintreten zu lassen, welche von den Nachbarscheiben B1 vorragen; hierdurch können die abnehmbaren Teile der Walze genau und leicht eingesetzt werden. Die abnehmbaren Teile sind so eingerichtet, daß nach ihrem Einsetzen in die Aussparungen der Walze die Siebteile E1 mit der übrigen Siebfläche E genau abschneiden.The types used to generate the watermarks are soldered or otherwise attached to the mesh E 1 , or they can be woven into the screen. The outermost segments F of each cylinder part are slotted at F 1 (Fig. 3) to allow pins B 2 to enter, which protrude from the neighboring disks B 1 ; this allows the removable parts of the roller to be inserted accurately and easily. The removable parts are set up in such a way that the screen parts E 1 with the rest of the screen surface E cut off exactly after they have been inserted into the recesses in the roller.

Zur Befestigung des abnehmbaren Walzenteiles ist zwischen den beiden benachbarten mittleren Segmenten F eine kurze Stange G angeordnet, während in auf der Achse A befindlichen Lagern Hl eine drehbare Spindel H gelagert ist. Diese Spindel trägt einen Haken H"1 von vorteilhaft spiralförmig gekrümmter Gestalt, welcher die Stange G umgreift, wenn der abnehmbare Teil der Walze in Stellung ist. Bei einer Drehung der Spindel H wird durch den Haken H2 ein Zug auf die Stange G ausgeübt, wodurch der abnehmbare Teil der Walze festgehalten wird. Die Spindel H ist zu diesem Zweck an ihrem Ende mit einem Handgriff H3 versehen, welcher unter dem Einfluß einer Feder H^ steht.To fasten the removable roller part, a short rod G is arranged between the two adjacent middle segments F , while a rotatable spindle H is mounted in bearings H l located on the axis A. This spindle carries a hook H ″ 1 of advantageously a spiral shape which engages around the rod G when the removable part of the roller is in position. When the spindle H rotates , the hook H 2 exerts a tension on the rod G, whereby the removable part of the roller is held in place. For this purpose, the spindle H is provided at its end with a handle H 3 which is under the influence of a spring H ^ .

In der dargestellten Ausführungsform, besonders in Fig. 2 und 3, ist das Geflecht E1 auf dem Drahtskelett D1 wie folgt befestigt: Ein Rand des Siebes E1 ist mit einer in Längsrichtung verlaufenden Absteifungsstange J versehen, deren Enden in die Schlitze F'1 der Segmente F eingeschoben sind. Der andere Rand des Geflechtes E' ist mit einer Versteifungsleiste oder -stange K ausgestattet, deren eines Ende K1 z. B. mit einem Vierkantkopf versehen ist, welcher in eine entsprechende öffnung F3 des einen Segmentes eingepaßt werden kann. Das andere Ende der Versteifungsstange K ist bei K3 röhrenförmig gestaltet zur Aufnahme eines Stiftes K2, In the embodiment shown, especially in FIGS. 2 and 3, the braid E 1 is attached to the wire skeleton D 1 as follows: One edge of the screen E 1 is provided with a longitudinally extending stiffening rod J , the ends of which into the slots F ' 1 of the segments F are inserted. The other edge of the braid E 'is equipped with a stiffening bar or rod K , one end of which K 1 z. B. is provided with a square head which can be fitted into a corresponding opening F 3 of one segment. The other end of the stiffening rod K is tubular at K 3 to accommodate a pin K 2 ,

welcher von außen durch eine öffnung Fi des anderen Segmentes F in das Ende K3 dieser Absteifungsstange eingeschoben werden kann. Um das Drahtgeflecht E1 von der Unterlage D1 abzuheben, wird der Stift K*2 aus den öffnungen K3 und F* herausgezogen, wodurch die Absteifung K ausgelöst wird, worauf die Stange / mit dem Sieb E1 dann aus den Schlitzen F2 herausgehoben werden kann.which can be inserted from the outside through an opening F i of the other segment F into the end K 3 of this bracing rod. In order to lift the wire mesh E 1 from the base D 1 , the pin K * 2 is pulled out of the openings K 3 and F * , which triggers the bracing K , whereupon the rod / with the sieve E 1 then out of the slots F 2 can be lifted out.

Es ist nicht unbedingt nötig, Drahtgeflecht als Abdeckung zu verwenden, da anderes Material zur Aufnahme der Markiertypen dienen kann. Nichtsdestoweniger aber ist gewöhnlich irgend eine Form von Drahtgeflecht oder dergl. wünschenswert, und es ist auch vorteilhaft, dieses Drahtgeflecht von den Walzenteilen selbst abnehmbar und auswechselbar zu machen.It is not absolutely necessary to use wire mesh as a cover as it is different Material to accommodate the marking types can be used. Nonetheless, it is common some form of wire mesh or the like is and is desirable advantageous, this wire mesh can be removed and replaced from the roller parts themselves close.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vordruckwalze mit auswechselbaren Typen zur Erzeugung von Wasserzeichen in Papier, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Teile des Walzenskeletts samt dem die Wasserzeichentypen und dergl. tragenden Walzenbezug derart auswechselbar sind, daß nach dem Einsetzen der auswechselbaren Teile die Walzenbezüge eine ununterbrochene gleichmäßige Oberfläche bilden.1. Form roller with interchangeable types for creating watermarks in paper, characterized in that individual parts of the roller skeleton including the the types of watermarks and the like. Carrying roller cover can be replaced in this way are that after inserting the replaceable parts, the roll covers have an uninterrupted, uniform surface form. 2. Ausführungsform der Vordruckwalze nach Patent-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außensegmente (F) der auswechselbaren Teile mit Schlitzen (Fl) ausgestattet sind, in welche Stifte (B1J der benachbarten Teile der Walze eintreten können, wobei zum Festhalten des eingelegten Walzenteiles ein auf einer innerhalb der Walze drehbar gelagerten Stange angeordneter umlegbarer Haken (H'1) dient, welcher eine Stange (G)- an der Innenseite des auswechselbaren Walzenteiles umgreift.2. Embodiment of the pre-pressure roller according to patent claim 1, characterized in that the outer segments (F) of the interchangeable parts are equipped with slots (F l ) into which pins (B 1 J of the adjacent parts of the roller can enter, whereby to hold of the inserted roller part is a reversible hook (H ' 1 ) arranged on a rod rotatably mounted inside the roller, which hooks around a rod (G) on the inside of the replaceable roller part. 3. Ausführungsform der Vordruckwalze nach Patent-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbaren Walzenteile mit die Wasserzeichen tragenden auswechselbaren Sieben (E1) ausgestattet sind, welche ihrerseits die an den Außensegmenten (F) festlegbaren Versteifungsstangen (J, K) tragen.3. Embodiment of the pre-pressure roller according to patent claim 1, characterized in that the replaceable roller parts are equipped with replaceable screens (E 1 ) bearing the watermarks, which in turn carry the stiffening rods (J, K) which can be fixed to the outer segments (F). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT177669D Active DE177669C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177669C true DE177669C (en)

Family

ID=442118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177669D Active DE177669C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177669C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227189A1 (en) * 1982-07-21 1984-01-26 Hermann Finckh Maschinenfabrik GmbH & Co., 7417 Pfullingen EGOUTTEUR DEVICE FOR DRAINING A FIBROUS MATERIAL SHEET ON A LONG SCREENING MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227189A1 (en) * 1982-07-21 1984-01-26 Hermann Finckh Maschinenfabrik GmbH & Co., 7417 Pfullingen EGOUTTEUR DEVICE FOR DRAINING A FIBROUS MATERIAL SHEET ON A LONG SCREENING MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177669C (en)
DE954864C (en) Device for fastening wire meshes, in particular wire meshes with mesh, on a frame rod or the like.
AT395669B (en) HARROW
DE19684C (en) Device for keeping the sieve drums open
DE223990C (en)
DE2722057A1 (en) MARKING DEVICE
DE2413033C2 (en) Inner spring assembly machine
DE2923211C2 (en)
DE197957C (en)
DE194605C (en)
AT40123B (en) Pre-pressure roller with interchangeable types.
DE234964C (en)
DE748422C (en) Form roller for paper machines
DE734327C (en) Expandable winding mandrel for winding sleeves, etc. made of paper or the like.
DE96955C (en)
DE191999C (en)
DE70922C (en) Detachable fish handle
DE1627711B2 (en) DEVICE FOR COMPLETE DEBURRING OF WELD BADS ON CHAIN LINKS
DE194397C (en)
DE189803C (en)
DE143384C (en)
DE226711C (en)
DE18514C (en) Spreaders for looms
DE19663C (en) Innovations to sample cutting machines
DE272058C (en)