DE1775657A1 - Shut-off or mixing valve for fluids - Google Patents

Shut-off or mixing valve for fluids

Info

Publication number
DE1775657A1
DE1775657A1 DE19681775657 DE1775657A DE1775657A1 DE 1775657 A1 DE1775657 A1 DE 1775657A1 DE 19681775657 DE19681775657 DE 19681775657 DE 1775657 A DE1775657 A DE 1775657A DE 1775657 A1 DE1775657 A1 DE 1775657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing valve
spindle
valve according
sealing
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681775657
Other languages
German (de)
Other versions
DE1775657C3 (en
DE1775657B2 (en
Inventor
Alfons Dr Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1775657A1 publication Critical patent/DE1775657A1/en
Publication of DE1775657B2 publication Critical patent/DE1775657B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1775657C3 publication Critical patent/DE1775657C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0457Packings
    • F16K5/0471Packings between housing and plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/056Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with ball-shaped valve members
    • F16K11/0565Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with ball-shaped valve members moving in a combined straight line and rotating movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Sperr- oder Mischventil für Fluide (Zusatz zu patent (Sch 38 421 ZII/47g» Das Hauptpatent.. betrifft ein Ventil, bei dem die Abdichtung der Spindel oder des Schiebers gegenüber dem Ventilkörper hergestellt ist durch Dichtungseinsätze oder -garni- turen, welche in den Einlauf- und Auslauföffnungen für das Fluid angeordnet und gegenüber dem Ventilkörper durch elastische Ringe abgedichtet sind, die sich unter dem Yluiddruek oder dem Druck eines elastischen Schuborganes verschieben kön- nen, um abdichtend gegen die Spindel anzuliegen. Shut-off or mixing valve for fluids (addendum to patent (Sch 38 421 ZII / 47g »The main patent .. relates to a valve in which the spindle or slide is sealed against the valve body by sealing inserts or fittings, which in are arranged the inlet and outlet openings for the fluid and sealed to the valve body by means of elastic rings which kön- NEN move under the Yluiddruek or the pressure of an elastic thrust organ to abut sealingly against the spindle.

Diese Dichtungsorgane oder -tutter werden in Öffnungen des Ventilkörpers eingesetzt und von diesen geführt und weisen eine axiale Verlängerung auf, d.h. eine bemerkenswerte Verdickung, um zu vermeiden, daB sie sich durch eine Verstellung der Spin- del in *ehe- oder Umfangsrichtung querstellen. These seal organs or -tutter inserted into openings of the valve body and out of these, and have an axial extension, ie, a remarkable thickening, in order to avoid DAB they for- by an adjustment of the spin del in * or cross-filters circumferential direction.

Intolge dieser bedeutenden Verdickung war es nicht möglich, eine Formanschmiegung der Dichtungsi'utter an die Spindel zu erreichen, und zwar selbst dann nicht, wenn man für die Herstellung dieser Dichtungsfutter einen etwas biegungsfähigen Werkstoff verwendet, wie z.8. einen synthetischen Werkstot!. Daher war es im allgemeinen notwendig, die mit der Spin- del zusammenwirkende Yläaha der DichtutpgUtter a.it Diohtunga-Mitteln auszustatten, wie Z.$. mit Diohtufrjnipri oder verdünnten Lippen. Intolge this significant thickening it was not possible to reach a Formanschmiegung the Dichtungsi'utter to the spindle, even not if one uses a slightly deflectable material for the production of these sealing lining as Z.8. a synthetic factory dead !. It was therefore necessary in general, with the spin del cooperating Yläaha the DichtutpgUtter a.it Diohtunga funds to equip as Z. $. with diohtufrjnipri or thinned lips.

Darüber hinaus war es au=grund der ä,elexatrookung der Dichtungsfutter nicht eis vor ixulnY' in den Ten'äilkörper einzuführen (d.h. von der spindelsiettgen Offnüng her), sondern man mußte sie im Gegenteil von au$en.her durch die Leitungskanäle einsetzen, was den Vorteil ,hatdaß. die... Dich-: tungstutter ohne Ausbau der Spindel susgetew»aht-werden können, was jedoch für gewisse Anwendungsfälle von Nachteil ist, bei denen der Leitungskanal von außen nicht aäng.ich ist. In addition , due to the elexatroking of the sealing lining, it was not necessary to insert it into the valve body before it was opened (i.e. from the spindle opening ), but on the contrary , it had to be inserted from the outside through the ducts, which has the advantage that. the ... sealing nut can be susgetewed without dismantling the spindle, which is, however, a disadvantage for certain applications in which the conduit is not accessible from the outside .

Die vorliegende Erf@adung hat eine verbesnsgumg tfea Gegenstanden des Hauptpatentes zur Aufgabe; iaebesonder9 _ J» Biablick auf die Verwendung von relativ dünnen Diehtunegutte= in Form von Backen, welche in ihrer äorn an die3enige der Spindel ansehmiegbar sind, um mit dieser eine bestrliche Abdichtung zu bilden, wobei diese Dichtungsfutter 4,tentellt sind aua -Y einem durch Kaltverformung oder elaetlech Yerfoxäbarer Material, d.h. bei der Kaltverformung durch. eine eiuwirkung. Ferner können die ®o gebildeten Dichtungsfutter dr Pore von i innen her in den entsprechenden final e lCabau der Spindel eingesetzt werden. Daher üinnen@stq tn ,n, außen nicht zugängliche Kanäle eingebaut werden Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaBt jedes Dichtungsfutter im wesentlichen einen Butzen, der in einen Kanal eindringt und eine Ringdichtung (0-8iug) zur Herstellung der Abdichtung trägt, sowie einen halbschalepförmig erweiterten Teil, der einerseits mit der Spindeloberfläche in Be #r#ihrung steht, um diese abzudichten. Dieser erweiterte Teil hat ebenfalls zur Aufgabe, Verstellungen des Liehtungstutter aus seiner vorge- sehenen Stellung zu verhindern. Vorzugsweise ist das Dichtungsfutter vervollständigt durch einen sich gegenüber dem erweiterten Teil radial erstreckenden Flansch, der von festen Teilen des Ventils eingespannt ist und an der Feststellung des Dichtungsfutters mitwirkt, dessen aktiver Teil etwas versehieblich bleibt, was infolge der Verformbarkeit des Werkstoffes notwendig ist. The present invention has a verbesnsgumg tfea objects of the main patent to the task; iaebesonder9 _ J 'Biablick to the use of relatively thin Diehtunegutte = in the form of jaws which are ansehmiegbar in their äorn to die3enige the spindle to form therewith a bestrliche seal, said sealing lining 4, tentellt aua -Y a by Cold deformation or elaetlech Yerfoxäbaren material, ie with the cold deformation by. an egg effect. Furthermore, the sealing lining formed in the pore can be inserted from the inside into the corresponding final assembly of the spindle. Therefore üinnen @ stq tn, n, externally not accessible channels are installed according to the present invention umfabt each sealing lining substantially a slug, which penetrates into a channel and an annular seal (0-8iug) contributes to the production of the seal, and a halbschalepförmig expanded portion which on the one hand is in contact with the spindle surface in order to seal it. This extended part also has to avoid the task of adjustment of Lieh Tung stutter from his superiors intended position. The sealing liner is preferably completed by a flange which extends radially from the enlarged part, which is clamped in by fixed parts of the valve and which helps to secure the sealing liner , the active part of which remains somewhat accidentally, which is necessary due to the deformability of the material.

Weitere llerkmale@und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer AusfUhrungsbe ispielc; in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen Fig. '! im Axialachnitt einen Teil des Mischventils, welches mit Dichtungsfuttern gemäß der Erfin#. Jung ausgestattet ist, Fig. 2 im Schnitt den Einsatz des Ventils mit einem eingesetzten und eineu herausgenommenen Dichtungs- futter, wobei die anderen Teile fortgelassen sind, Fig. 3 und 4 jeweils in Vorderansicht und von unten ein Dichtungstutter in Form ein6s,okens oder einer Halbschale, Fig. 5, 6 und ? in Schnittansicht andere AusfUhrungsformen. Further features and advantages of the invention emerge from the following description of several exemplary embodiments; in connection with the drawing. It shows Fig. '! in the axial section a part of the mixing valve, which is equipped with sealing liners according to the invention #. Jung is equipped, Fig. 2 in section the use of the valve with an inserted and a U taken out sealing lining, the other parts are omitted, Fig. 3 and 4 respectively in front view, and from below a seal Stutter in the form ein6s, Okens or Half-shell, Fig. 5, 6 and? other embodiments in a sectional view.

Das dargestellte Ventil besitzt einen Ventilkörper 1, in den ein Ansehlußeinsatz 2 eingesetzt ist, umfassend Fenster 3 zur Aufnehme von Dichtungsfuttern 7 oder Dichtungsbacken. In das Innere den Einsatzes 2 ist eine drehbare Spindel 4 eingesetzt. In jedes der Fenster 3 ragt ein vorspringender Stutzen 5 einen Dichtungsfutters ?. In diesem Stutzen ist eine Durchtri.ttsöffnung 6 für das Fluid ausgebildet. Um ilin herum ist eine aiastisehe Ringdichtung 9 angelegt, welche sich einerseits radial an dem Stutzen 5 abstützt und andererseits in der Innenfläche des Fensters 3, um eine Abdichtung zwischen diesen beiden Teilen herzustellen. An den Stutzen 5 schließt sich ein halbschalen-. förmig erweiternder Teil 7 an, der gegen die Spindel 4 und diese teilweise umgreifend anliegt und mit dieser eine Abdichtung; bildet. The V alve shown has a valve body 1, is inserted into the a Ansehlußeinsatz 2, comprising window 3 for pickup of sealing chucks 7 or sealing jaws. A rotatable spindle 4 is inserted into the interior of the insert 2. In each of the windows 3 protrudes a protruding stub 5, a sealing liner?. A passage opening 6 for the fluid is formed in this connecting piece. To ilin around a aiastisehe seal ring 9 is applied, on the one hand is supported radially on the sleeve 5 and to establish the other hand, in the inner surface of the window 3, to form a seal between these two parts. A half-shell closes at the nozzle 5. shaped widening part 7, which rests against the spindle 4 and this partially encompassing and with this a seal; forms.

Vorzugsweine ist ein Ende dieses sich erweiternden Teiles 7 verlängert von einem sich radial erstreckenden Flansch g, der auf dem oberen Flansch des Einsatzes 2 aufließt und im zusamengebauten Zustand des Ventils auf diesen durch ein däMberliegendes Teil 10 niedergehalten wird. Durch diese: Au3bildung ist das Dichtungsfu@:ter nach Art ei;es Backens Busgebildet, der die Spindel sui' einem Teil reines Umauges einspannt und teilweise in den von dor Spindel dul.chdrungenen Kanal hineinragt, wobei er sich mittels des eingeklemmten Flansches an den festen Teilen des Ventils abstützt. Un>jer diesen Umständen können die Bewegungen der S2indel koine Verstellungen des Backens «er Dichtungsfutters hervorrufen, ab da!' auch auf den DichtunEnri_ng 9 keinerlei asymmetrische Belastung ausgeübt wird.Preferably wines, one end of this flared part 7 extended by a radially extending flange g, the aufließt on the upper flange of the insert 2 and together assembled state of the valve on this is held down by a portion däMberliegendes 10th Through this formation, the sealing foot is formed in the manner of a baking bus, which clamps the spindle sui 'a part of pure umauges and partially protrudes into the channel penetrated by the spindle, whereby it attaches itself to the by means of the clamped flange fixed parts of the valve. Under these circumstances, the movements of the spindle can cause no adjustments in the jaws of the sealing chuck, from then on! no asymmetrical load is exerted on the sealing ring 9 either.

Da der Backen andererseits aus einem etwas weichen synthetiGchen Werkstoff gabildet i.st, der gegebenenfalls durch Kaltverformung veränderbar ist, kaum er eine kleinere Verformung en*-sprechend einer kleinen Verstellung des Stutzens 5 in seinem Fenster 3 erfahren, wodurch sich das Dichtungsfutter immer an die Spindel anpassen kann, und zwar selbst, wenn es. von dem Ventilkörper verschiedene Dilatationen erfährt.Since the jaw, on the other hand, is made of a somewhat soft synthetic material, which can optionally be changed by cold deformation, it hardly experiences a minor deformation corresponding to a small adjustment of the connector 5 in its window 3, whereby the seal lining always adheres to the Spindle can adjust, even if there is. undergoes various dilatations from the valve body.

Der Druck, der auf den Backen 5-7 ausgeübt werden muB4 um sein Anhaften an der Spindel. 4 zu gewährleisten und somit die Abdichtung, kann aufgebracht ,.erden durch das Fluid in der Lei- tung selbst, wobei dieser Druck auf die Stirnseite des Stutzens 5 und auf die Ringdichtung `einwirkt. In dem meisten Fällen ist dieser Druck ausreicheaPfür eine sichere Abdichtung, ohne daß zusätzliche Druckmittel vorgesehen werden müssen. In gewissen fällen kann der Leitung:Jdruck aber unzureichend seine vienn das Ventil in einer DurchiluBleitiin3 und nicht in einer Speiseleitung angeordnet ist. In diesem Fall ist , ein elastisches Hilfs- organ vorgesehen, welches unmittelbar oder unter Zwischenschaltung der elastischen Dichtung 9 in einer einen Druck auf den Backen 5-7 ausübenden Weise eingesetzt ist. Bei der dargestellten Ausführungsform geschieht dies durch Einsetzen eines elastischen Organes 11 in Form eines sich an dem Dichtungsring 9 abstützen-den Einggliedes (rondelle) in die Fenster 'j vor den mit dem Dichtungsring 9 ausgestatteten Backen 5-7. Jeden ringförmige elastische Organ 11 weist elastisch verformbare Schenkel zur Abstützung an der Innenwand des Ventilkörpers 1 auf, währe:ad das Fluid .es um das Organ. 11 und durch seine elastischen Schen,v kel hindurch strömt. Das elastische Organ 11 ist vorteilhaft aus einem elastischen, synthetischen Vater:al &ebildet. Gemähter in Fig. 5 dargestellten abgeXnderten Ansführungeform ist ein für denselben Zweck vorgesehenes elantisctes Organ. 12 zwischen dem erweiterten Teil 7 des Backens u»d dem Einsatz 1 v 2 des Ventilkörpers eingesetzt. The pressure exerted on jaws 5-7 must be 4 in order for it to adhere to the spindle. 4, and thus the seal, can be applied, grounded by the fluid in the line itself, this pressure acting on the end face of the connector 5 and on the ring seal. In most cases this pressure is sufficient for a secure seal without the need for additional pressure means. In certain cases the line can: J pressure is insufficient but its vienn the valve is arranged in a passage and not in a feed line . In this case , an elastic auxiliary organ is provided, which is inserted directly or with the interposition of the elastic seal 9 in a manner which exerts a pressure on the jaws 5-7. In the illustrated embodiment this is done by inserting a elastic organ 11 in the form of a sealing ring 9 on the abstützen- the Einggliedes (washer) into the window j in front of the equipped with the sealing ring 9 jaws 5-7. Each ring-shaped elastic organ 11 has elastically deformable legs for support on the inner wall of the valve body 1, would be: ad the fluid .es around the organ. 11 and through its elastic legs, v kel flows through it. The elastic organ 11 is advantageously made of an elastic, synthetic base: al & e. Mowed in Fig. AbgeXnderten Ansführungeform shown in Figure 5 is provided for the same purpose elantisctes organ. 12 inserted between the enlarged part 7 of the jaw and the insert 1 v 2 of the valve body.

Wenn der Hacken gemäß der Erfindung aus einem biegsamen Werkstoff ausreichender Elastizität gebildet ietl' irres möglich.. auch das elastische Organ für den oben bezeichneten Zweck als ein Teil von ihm ausgebildet. GemU der in Pia. 6 dargestellten abgeänderten Ausführungsform ist der Stutzen 5 durch elastische Zähne 13 verlängert, die sich in ähnlicher Weine reis der elasti- sche Körper 11 an der Innenwand den Ventißrpero 1 abetützen. Gemäß der in Fig. 7 gezeigten abgeänderten Ausführungsform steht von dem eraeiterten Teil 7 ein elaßtischerWulst 14 ab und wirkt in einer dem elastischen Organ 12 ähnlichen Weise auf den Einsatz 2 ein. If the chopping formed according to the invention of a flexible material of sufficient elasticity ietl 'mad possible .. Also, the elastic member for the purpose referred to above is formed as a part of it. According to the in Pia. Modified embodiment shown the connection piece 6 is extended 5 by resilient teeth 13 which abetützen in a similar wines rice, the elastic body 11 on the inner wall of the Ventißrpero. 1 According to the modified embodiment shown in Fig. 7, an elastic bead 14 protrudes from the extended part 7 and acts on the insert 2 in a manner similar to the elastic member 12.

Wie schon gesagt, kann, obwohl der Flansch 8 im allgemeinen voateilhaft ist, der Dichtungsbacken auch ohne ihn ausge- bildet sein, *enn dieses angezeigt erscheint, ohne daß da- durch seine Arbeitsweise beeinträchtigt wird. As I said, can this seems appropriate although the flange 8 generally voateilhaft, the sealing jaws is excluded without him be, * hen without DA is affected by its operation.

Obwohl die Erfindung in Verbindung mit einem besonderen Mischventil beschrieben worden ist, ist sie selbstverständlich, wie im Hauptpatent ausgeführt, allgemein anwendbar und kann für jede Hauart von Ventilen zur Anwendun;y kommen, bei denen das Problem besteht, eine Abdichtung zwischen der Öffnung einer LeitunG und einem Steuerorgan herzustellen, dessen Arbeitsbewegun- gen keine Auf- und Ab#iärtsbewegungen bezüglich der genannten Öffnung sind. Although the invention has been described in connection with a particular mixing valve , it is of course, as stated in the main patent, generally applicable and can be used for any type of valve in which the problem exists of a seal between the opening of a line and to produce a control member, the working movements of which are not up and down movements with respect to said opening.

Sämtliche aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeich- nungen, einschließlich deren konstruktive Einzelheiten, her- vorgehenden Merkmale, können auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. All from the description and the accompanying drawings, including their design details, manufacturer foregoing features may be essential to the invention in any combination.

Claims (2)

Pate n t ans _"p, r@ ii c"h m 1. Sperr-- oder hischventil für Fluide% d a d u r c h g ek e n n z e ich -n e t , daß die Abdichtung der Spindel gegettüber dem Körper hergestellt ist durch ein oder mehrere Dichtungstutter oder -backen aus einem mehr oder weniger. verformbaren Werkstoff, die in den Einlauföffnungen oder -:kanälea und gegebenenfalls in den Auslaufkanälen des Ventilkörpers angeordnet sind, wobei diese Dichtungsfutter oder -backen durch elastische Ringdichtungen abgedichtet sind. Pat e nta ns _ "p, r @ c ii" hm 1. Sperr-- or hischventil for fluids% dadurchg ek ted b y e I -NET that the sealing of the spindle is made gegettüber jaws and the body through one or more sealing or Stutter from one more or less. deformable material, which are arranged in the inlet openings or -: kanälea and optionally in the outlet channels of the valve body, these sealing chucks or jaws being sealed by elastic ring seals. 2. Sperr- oder Mischventil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die die Abdichtung gewäbrd leistenden Dichtungsfutter oder -backen gebildet sind von Backen dünnen Querschnitts aus einem mehr oder weniger verformbaren Werkstoff, von denen jeder einen in eine Öffnung oder einen Kanal (3) hineinragenden, von dem Fluid durchströmten und durch eine elastische Ringdichtung (9) abgedichteten Stutzen (5) mit einer Öffnung (6) für den Fluiddurchtritt und einem sich an ihn anschließenden, sich halbsehalenftirmig erweiternden Teil (?) umfaßt, welches Teil (?) sich radial und in Umfangsrichtung, die Spindel (4) über einen gewissen Bereich umgreifend erstreckt, um eine Abdichtung ,mit dieser herzustellen und die Arbeitsstellung den Hackens lastzulegeri.: 3. Sperr- oder Mischventil nach Anspruch '! oder 2, d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t , @ daß der Hacken (5-7) mit seinem erweiterten Teil aus einen verformbaren synthetischen Werkstoff gebildet ist und einen relativ dünnen Quers dznitt aufweist, um sich der Form der Spindel anzuschmiegen und die besten Dich- tungsbedingungen zu erreichen. 4. Sperr- oder Mischventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i o h n e t , daß jeder Hacken einen Flansch (8) aufweist, der ihn an einem Ende des erweiterten Teiles (7) in radialer Richtung verlängert und zwischen festen Teilen (2,10) des Ventils einspannbar ist. 5. Sperr- oder Mischventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daB in dem Ventilkörper (1) ein Einsatz (2) angeordnet und fixiert ist, in dem Fenster (3) zur Aufnahme der Stutzen (5) und der elautischen Ringdichtungen (9) der Backen (5-7) ausgebildet sind. 6. Sperr- oder Mischventil nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hacken (5-7) so geformt und bemessen sind, daß sie von der spindelseitigen Öffnung den Ventilkörpers her einsetzbar sind. 7. Sperr- oder Mischventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 - ä, d a d u r c h g e k e n n sei c h n e t , daß es elastische Organe (11 bzw. 12 bzw. 13 bzw. 14) aufweist, die sieh einerseits an einem festen:;_ l (2 bzw. 1) des 'Ventil- .. körpers und andererseits ' an dem Stutzen.) oder. dem erweiterten Teil (7) den Backens (5-?) abetüteeu bzw. gegen die entsprechende Ringdichtung (9), um einen ilru& zu erzeugen, der bestimmt ist, den Barken (5-7) gegen die Spindel (4) .zu drücken, um die Formanschmiegung und Abdichtung zu gewährleistete. B. Sperr- oder Mischventil nach Anspruch, d a d u r c h g e k e- n. n z e i c h n e t , daß das elastische Organ (-11 bzw. 12) von dem cken (5-?) getrennt und aus einem synthetischen und elastischen Werkstoff gebildet ist: g. Sperr- oder Mischventil nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das elastische Organg (13 bgw. 14) als ein Teil mit dem, Hacken (5-?) ausgebildet ist. 10. Sperr. oder Nischv®ntil nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der,J3acken (5-7)q aus einem kaltverformbaren, synthetischen Werkstoff; der, beispielaise.' dem eRaltfließen" unterwerebar ist, gebildet ist. 11. Sperr- oder Mischventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 10, d a d u r c h g e k e n n z i.' c h n e t , daß es von der Hauaxt eines Mischventils ist mt. einer- drehbaren und in Achsrichtung in einem Einsatz (2) verstellbaren Spindel (4), welcher Einsatz in Inneren des Vantilkörpera ('i) fixiert ist und zwei 'erster (3) au#weistf deren Achsen untereinender einen Winkel zwischen 90 und 180c bilden und die nit zwei Speiseleitungen kommunizieren, wobei die Sacken (5-7) so afordnet sind, daß sie eine Abdichtung, zwischen der Spindel (4) und jedem der beiden penster (3) des Einsatzes (2) herstellen. 2. barrier or mixing valve according to claim 1, dadurchgekennzeichn e t that are the sealing gewäbrd paid seal chuck or jaws and formed by baking thin cross-section of a more or less deformable material, each one in an opening or a channel (3 ) protruding stub (5) through which the fluid flows and sealed by an elastic ring seal (9) with an opening (6) for the fluid passage and an adjoining part (?) widening in a half-neck shape, which part (?) extending radially and in the circumferential direction, the spindle (4) over a certain range clasping to form a seal to produce with the latter and the working position lastzulegeri the chopping .: 3. barrier or mixing valve according to claim '! or 2, marked in daduroh i ze seframe @ that the chopping is formed (5-7) with its extended part of a deformable synthetic material and a relatively thin Quers dznitt having to conform the shape of the spindle and processing conditions the best dense to achieve. 4. shut-off or mixing valve according to at least one of claims 1 - 3, dadurchgekennzeiohnet that each hook has a flange (8) which extends it at one end of the enlarged part (7) in the radial direction and between fixed parts (2,10 ) of the valve can be clamped . 5. barrier or mixing valve according to any one of claims 1-4, characterized ge k ennze i seframe DAB is disposed in the valve body (1), an insert (2) and fixed in the window (3) for receiving the spigot ( 5) and the electronic ring seals (9) of the jaws (5-7) are formed. 6. barrier or mixing valve according to claim 5, characterized gekennze chn i e t in that the heels (5-7) are so shaped and dimensioned that they are after use from the spindle-side opening of the valve body. 7. shut-off or mixing valve according to at least one of claims 1 - ä, dadurchgekenn be chn et that it has elastic organs (11 or 12 or 13 or 14) , which see on the one hand on a fixed:; _ l (2 or 1) the 'valve body and on the other hand' on the nozzle.) or. the extended portion (7) of the jaw (5?) abetüteeu or against the corresponding annular seal (9), to produce a ilru & intended to press the barges (5-7) against the spindle (4) .to to the Formanschmiegung and sealing to guaranteed. B. barrier or mixing valve according to claim d ABy ge n e k. Nz e i t Chne that the elastic organ (-11 or 12) separated from the CKEN (5?) And of a synthetic and elastic material is formed : g. Shut-off or mixing valve according to claim 7, d a by geken n ze i ch n et that the elastic organ (13 or 14) is designed as a part with the hook (5-?) . 10. Lock. or Nischv®ntil according to claim 7, characterized ge k s nz eichnet that, J3acken (5-7) q from a cold-formable synthetic material; the , for example. ' is unterwerebar the eRaltfließen "11 is formed barrier or mixing valve according to at least one of claims 1 -.. 10 k dadurchge ted b y i ' seframe that it is mt from the Hauaxt a mixing valve. on the one rotatable and adjustable in axial direction in an insert (2) spindle (4), which insert in the interior of the Vantilkörpera ( 'i) is fixed, and two' first (3) au #should the axes of which form an angle between 90 and 180c and which communicate with two feed lines, the sacks (5-7) being so required that they form a seal between the spindle (4) and each of the two pensters (3) of the insert (2).
DE19681775657 1967-09-08 1968-09-06 Stopcock for shutting off or mixing fluids Expired DE1775657C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5295867 1967-09-08
IT5295867 1967-09-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1775657A1 true DE1775657A1 (en) 1971-09-16
DE1775657B2 DE1775657B2 (en) 1976-09-16
DE1775657C3 DE1775657C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DK133710B (en) 1976-07-05
CH477641A (en) 1969-08-31
BE720473A (en) 1969-02-17
ES141398Y (en) 1970-02-01
DK133710C (en) 1976-11-22
AT288804B (en) 1971-03-25
ES141398U (en) 1969-01-16
NL6812705A (en) 1969-03-11
DE1775657B2 (en) 1976-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638856C3 (en) Fragile fluid coupling
DE1153577B (en) Socket connection for pipes
DE2022287A1 (en) Pipe connection
DE2521930C2 (en) Pipe connector
DE2225740A1 (en) Mixing valve
DE202010009135U1 (en) Sealing ring, flow regulator and shower mixer with a flow regulator
DE202016105383U1 (en) Coupling for lubrication lines
DE1750962A1 (en) Device for closing the opening of a conduit pipe and / or for connecting a pipe of smaller diameter to it
DE202010009473U1 (en) diverter
EP0001385B1 (en) Sealing ring for tube rockets
DE2216678A1 (en) CONNECTING PIECE MADE OF ELASTIC PLASTIC
DE102010026720B3 (en) Nozzle body and head of a cleaning device with such a nozzle body
DE102008051303A1 (en) release coupling
DE102010023962A1 (en) Sealing ring, flow regulator and shower mixer with a flow regulator
DE1775657A1 (en) Shut-off or mixing valve for fluids
DE102016002799A1 (en) Cutting ring for a pipe fitting
DE1600466A1 (en) Pipe screw connection, especially for plastic pipes
DE2143332C2 (en) Quick connection for pipes and hoses
DE3810351A1 (en) Connection piece
DE60201028T2 (en) SELF-CONNECTING CONNECTION DEVICE AND END PIECE THEREFOR
DE102019118627A1 (en) Cartridge with piston and venting device
DE908547C (en) Spindle seal, especially for taps and valves
DE699641C (en) Pipe-hose connection
DE102021118227A1 (en) backflow preventer
DE2944670A1 (en) High pressure fluid control valve - has ring seal fitted on piston periphery with throttle needle behind

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee