DE1774836C - Memory arrangement for a multichannel pulse height analyzer - Google Patents

Memory arrangement for a multichannel pulse height analyzer

Info

Publication number
DE1774836C
DE1774836C DE19681774836 DE1774836A DE1774836C DE 1774836 C DE1774836 C DE 1774836C DE 19681774836 DE19681774836 DE 19681774836 DE 1774836 A DE1774836 A DE 1774836A DE 1774836 C DE1774836 C DE 1774836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
analog
bit
several
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681774836
Other languages
German (de)
Other versions
DE1774836B2 (en
DE1774836A1 (en
Inventor
Peter Dipl.-Phys.; Ebeling Gerhard Dipl.-Ing.; 3300 Braunschweig Seyfried
Original Assignee
Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg
Filing date
Publication date
Application filed by Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg filed Critical Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg
Priority to DE19681774836 priority Critical patent/DE1774836C/en
Publication of DE1774836A1 publication Critical patent/DE1774836A1/en
Publication of DE1774836B2 publication Critical patent/DE1774836B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1774836C publication Critical patent/DE1774836C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die i-rfindung betrüTt eine Speicheranordnung für einen Vielkanal-ImpuiMiöhen-Analysator.The invention relates to a memory arrangement for a multi-channel Impui-height analyzer.

Die Aufgabe des Speichers in einem V'ielkanal-Impulshöhen-Tvnaly^ator besteht darin, daß in /; Adressen die Zahlen der in einer bestimmten Meßzeit von einer Ampliiiidenklassiereinrichtung η Amplitudenintervallen zugeordneten Impulsen mit positivem oder negativem Vorzeichen aufsunimicrt werden. Dabei ist jede Adresse einem Amplitudenintervall eindeutig zugeordnet. Die im Speicher akkumulierten Zahlenwer'e stellen die Häufigkeitsverteilung der Amplituden (Amplitudenspektrum; am Eingang der Kiassicreinrichtung dar. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß der Speiche; Hilfseinrichtungen besitzt, mit denen der Speicherinhalt auf einem Kathodenstrahlrohr odei mitte!., eines schreibenden Meßgerätes in analoger Form als Kurvenzug dargestellt werden kann oder mil denen die gespeicherten Zahlenwerte digital ausgegeben werden können. Darüber hinaus ist es häufig notwendig, daß im Speicher eines Vielkanai-lmpulshöhen-AnaKsators nicht nur eine Amplitudenverteilung gespeichert wird, sondern, während eine Messung läuft, mehrere bei früheren Messungen aufgenommene Verteilungen erhalten bleiben, ohne von der laufenden Messung gehört zu werden. Dies ist möglich, wenn der Speicher eine Zah! von Adressen besitzt, d'"t gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Amphtudenintervalle der Klassiereinrichtung ist, wobei jeweils mehrere Adressen einem Amplitudenintervall wählbar zugeordnet sind. Ein solcher teilbarer Speicher bietet zugleich auch die Möglichkeit, mehrere aufgenommene Verteilungen gleichzeitig, möglicherweise auch übereinander im gleichen Amplitudenmaßstab, in analoger Form auf einem Sichtgerät darzustellen oder mittels arithmetischer Schaltungen eine Verteilung einer zweiten zu addieren oder von dieser zu subtrahieren. The task of the memory in a multi-channel pulse height analyzer is that in /; Addresses the numbers of the pulses with a positive or negative sign assigned by an amplitude classifier η amplitude intervals in a specific measuring time. Each address is uniquely assigned to an amplitude interval. The numbers accumulated in the memory represent the frequency distribution of the amplitudes (amplitude spectrum; at the input of the Kiassic device. It is of particular importance that the spoke; has auxiliary devices with which the memory contents on a cathode ray tube or in the middle! analog form can be represented as a curve or with which the stored numerical values can be output digitally Previous measurements recorded distributions are retained without being heard by the current measurement. This is possible if the memory has a number of addresses, d '"t is equal to an integral multiple of the amphtude intervals of the classifying device, with several addresses in each amplitude interval w are selectively assigned. Such a divisible memory also offers the possibility of displaying several recorded distributions at the same time, possibly one on top of the other with the same amplitude scale, in analog form on a display device or using arithmetic circuits to add or subtract a distribution from a second one.

Es ist bekannt, als Speicher für Vielkanal-In -lulsiiölK'ii-Analysatoren elektromechanische Zäh^erke. elektronische Zählgeräte, Trommelspeicher. Magnetbandspeicher oder Ferritkernspeicher zu verwenden. Insbesondere letztere werden heule fast ausschließlich benutzt. Weiterhin sind Anordnungen bekannt, in denen eine magnetostriktive oder Ultraschall-Verzögerungsleitungen als Speicher verwendet werden. Diese gehen auf ein von Hutchinson und Scarrot fl) angegebenes Prinzip zurück, und es sind eine Reihe von Arbeiten bekannt, die sich mit der Verbesserung des Verfahrens befassen (2), (3), (4), (5), (6). Obwohl die Verwendung einer Verzögerungsleitung als Speicher in einem Vielkanal-Impulshöhen-Analysator gegenüber einem Ferritkernspeicher einen wesentlich geringeren schaltungstechnischen Aufwand erfordert, sind doch eine Reihe schwerwiegender Nachteile der Grund für seine geringe Verbreitung. Im wesentlichen betreffen sie die folgenden Punkte:It is known as a memory for multi-channel in-lulsiiölK'ii analyzers electromechanical counters. electronic counting devices, drum storage. Magnetic tape storage or ferrite core memory. The latter in particular will cry almost exclusively used. Furthermore, arrangements are known in which a magnetostrictive or ultrasonic delay lines can be used as storage. These go back to a principle given by Hutchinson and Scarrot (fl), and they are one A number of works are known which deal with the improvement of the method (2), (3), (4), (5), (6). Although the use of a delay line as a memory in a multi-channel pulse height analyzer compared to a ferrite core memory, a significantly lower circuit complexity requires, a number of serious disadvantages are the reason for its low prevalence. Essentially, they concern the following points:

|)u· rein serielle Speicherung in einer Verzüge-,umleitung hat eine relativ große Zugrifiszeit zur it.lüe und beschränkt damit die Zählrate der zu analysierenden Impulsfolge, line analoge Darstellung des ^Speicheiinhaltes ,si nur ungenau oder mit '.crhähnismiiMu -roßem Schakungsauluand niünlidi "|) u · purely serial storage in a delay, diversion has a relatively long access time zur it.lüe and thus limits the counting rate of the pulse sequence to be analyzed, line analog representation of the contents of the memory , si just imprecise or with '.crhähnismiiMu - large Schakungsauluand niünlidi "

Das Ausschreiben der Speichennformation mil- u Is Zilferndrucker od.-1 Sireifeniocher erfordert komr,:i/ierte und aufwendige Schaltungen, die den 'Vorteil des einfachen Speichers praktisch u.iheben 'The writing out of the spoke information mil- u Is Zilferndrucker or -1 Sireifeniocher requires complex,: i / ierte and complex circuits, which 'practical and raise the advantage of the simple memory'

De·, Speicher kann nicht in Untergruppen geu-ilt werden, vm z. B. zwei Verteilung' in nt-,,,unten Speiche.-nippen umerzubrineen. ' }Ll l-findung IiCAt die Aufgabe /uurunde, eme irherauordnunn für einen Vidkaual-lmpulshöhen-. ,,viator m.t dynamisch umlaufendem Speicher- :, ,U ,u schatten.' der die oben.acnannlcn Nachteiie ι meide: und damit bei ueringem Schaltungsauf-.,u! .iiLMchwenige Kigcnschafien besitzt wie Änah-,,,Kn m.t statischen Speichern. 'The memory cannot be divided into subgroups, e.g. B. two distribution 'in nt - ,,, below spoke.-sip umerzubrineen. '} Ll -finding IiCAt the task / uurunde, eme irherauordnunn for a vidkaual-pulse height-. ,, viator mt dynamically circulating memory:,, U, u shadow. ' who avoid the above.acceptable disadvantages: and thus with little circuit open -., u! .iiLM has few kigcnschafien such as Änah - ,,, K n with static memories. '

I)1, Gründung besieht darin, daß eine Gruppe von .|„ercn Vcrzi^erungsloitunpen oder Schiebe-.,st, rr, in einer solchen Weise parallel betrieben ;,den. daß jeweils mehrere Bits gleichzeitig (par-UeI) einuesrltriebe» und ausgelesen werden und der !:;;!,,rinhalt durch eine ständig mit vorgegebene. ^idl umlaufende Folge von Gruppen aus auftretenden Bit-.mpu.sen darzu diesem Zeitpunkt ein Bitimpuls eingeschrieben werden soll, .,o wird Über den ' rcihcrver*tarM.r ,, ein kurzer Strom- oder Spannuii mpuls au uiy u /ögerungsleitung VLO angegebe. Nach Artum u Verzogerungs/eit 7 erscheint am Ausgang cili l Hing ein Spannungsimpuls, der von üeni l Treiberverstärker LTn verstärkt auf die tolgenüt ve. zooerungsleilung I'L'O gegeben und zußJclL-· " . zum Rechenwerk zurückgeführt wirü M >·"'-,.,. ic um nach Ablauf der Verzoi'.crungszcit / ersciiciii ι ^ Ausgangsimpuls der Leitung VL 0 am l-"cwlN^' L dessen Ausgang ebenfalls mn dem Rechenwerk (H") verbunden ist. F.in Impuls S" hat somit naeM einer Zeit T einen Impuls A" und nach einer Zeit . .5 einen Impuls B"- zur Folge. Andererseits erg lγ η daraus, daß z*ei Signale A" und ß" gleichz, au treten, wenn ',ν,-ι Signale-S'HU und λ u; liehen Abstand T aufeinander folgen. Das νΟΓί·£^η" Gesagte gilt smagemäB auJi fur die weiteren KlIUI der Speicheranordnung. ι 1 in b-I) 1 , foundation means that a group of. that several bits are input and read out at the same time (par-UeI) and the!: ;;! ,, content is always given by a. Darzu ^ Eidl circumferential succession of groups from occurring bit .mpu.sen this time a bit pulse is to be written., o is via the 'rcihcrver * tarM.r ,, a short current or Spannuii mpuls au uiy and / ögerungsleitung VLO specified. After Artum u delay time 7 a voltage pulse appears at the output cili l Hing, which is amplified by ueni l driver amplifier LT n to the tolgenüt ve. zooerungsleilung I'L'O given and to u ßJ clL - · ". returned to the arithmetic unit weü M>·"'-,.,. ic to after the Verzoi'.crungszcit / ersciiciii ι ^ output pulse of the line VL 0 at the l - " cwlN ^ ' L whose output is also connected to the arithmetic unit (H") . F.in pulse S " thus has a pulse A" after a time T and after a time. .5 a pulse B "- a result On the other hand erg l γ η from the fact that z * ei signals A," and ß "at same time, contact au if 'ν, -ι-S'HU signals and λ u; borrowed distance T consecutive. the νΟΓί · £ η ^ "said applies smagemäB Auji for the further KlIUI the memory array. ι 1 in b-

in Verbindung mit den. Rechenwerk, ua·. 11 l.annt,r Weise die Ausgang-signale der \,rofL-rungsleitungen untereinander und mit einer von Steuersignalen verknüpft, cr^.m si Speieheranordnung, in welcher mehrere Bits η ein angeführten Beispiel vier) ff ^ J^^ werden können und jedes Bit mehrmals (in dem g zeigten Beispiel /we.mal) -ehrend emesSpueh r zyklus ausgelesen werden kann Dadurch st .-in connection with the. Arithmetic unit, among others ·. 11 l.annt, r way the output signals of the \, ro f L-rungslinien are linked with each other and with one of control signals, cr ^ .m si storage arrangement, in which several bits η an example given are four) ff ^ J ^^ and each bit can be read out several times (in the example shown /we.mal) -ehrend emesSpueh r cycle can thus st .-

" :),e .rlhidungsgemäßeSpccheranordnung für Vielkanal lmnuKhöhen-Analvsatoren bietet gegenüber Anahsatoren mit slaüschen Speichern den Vorteil. „i, wesentlich geringerem Schaltungsauf,and. als er ,n Jen herkiimmlichen Vielkanal-Impulshöhen-Ana-• vsato.cn notwendig ist, in den für einen Analysator entscheidenden Punkten, die oben unter 1 bis aufzählt sind, gleichwertige Eigenschaften zu er-":), e. the device arrangement according to the guideline for multichannel ImnuK height analysts offer opposite Anahsators with slaüschen memories have the advantage. "I, much less switching on, and. as he , n Jen traditional multichannel pulse height analog • vsato.cn is necessary in for an analyzer crucial points, which are listed under 1 to above, to achieve equivalent properties

a5 a 5

zeitlichen Abstand haben. Dam ^ Adressierung .11 einem Scrienspe eher Ordnung eines Bits zu einem Ze .ntc welches einen bestimm en *e.f^ einem »^plspe.chcrukt besitzt, ghave a time gap. Dam ^ addressing .11 a Scrienspe rather order of a bit to a Ze .ntc which a certain en * e. f ^ a »^ plspe.chcrukt, g

eir.en /e.tliehen Abstand ^tm zu Adressen des Speichers Vo ausgesetzteir.en /e.tliehen distance ^ tm to Addresses of the memory Vo exposed

der Abstand graßer ^ *c ^the distance greater ^ * c ^

j-sch.,.,j-sch.,.,

Speicherinhalt somit aus einer ständig umlaufenden rolee von Gruppen zu jeweils *Bils. Damit .st d.e Zumitlszeit im Verhältnis Vk kleiner als bei einem Speicher «leiche, Kapazität und Taktfrequenz, in welchem die Information rein seriell gespeichert wird. Weiterhin sind in der ernndungsgemälien Anordnung 5c mehrere Gruppen von jeweils k Verzögerungsle-.tun- £n oder Schieberegistern in einer solchen Weise hmrereir.andciueschaltet, daß jede Gruppe von k Bitimpulsen mehnnals während eines Speicherhaupttaktes ausgelesen werden kann. rf The memory content therefore consists of a continuously rotating role of groups of * Bils each. This means that the current time is smaller in the ratio Vk than with a memory unit, capacity and clock frequency in which the information is stored purely serially. Furthermore, in the arrangement 5c according to the specification, several groups of k delay lines or shift registers each are switched in such a way that each group of k bit pulses can be read out several times during a main memory cycle. rf

Das Prinzip einer entspisehenden Speicheranordkann The principle of a corresponding memory array can

Süeicher wird w.-iierhin "Λα, UmwandSn" der ein/einen .„ tung ^1 CT ί ϊ SiSüeicher becomes w.-iierhin "Λα, UmSn" of the one. "Tung ^ 1 CT ί ϊ Si

e.i.e Eg ^- oCTt r, eeie Eg ^ - o CT tr , e

den Kanälen gespeichu^L
niings- oder J^ orn^
abgekürzt DAW ) henut/
the channels stored u ^ L
niings- or J ^ orn ^
abbreviated DAW) henut /

am Ausgang d^s ^%^^ löge Ausgangsgroße (Strom odeat the output d ^ s ^% ^^ let output variable (current or

gen die dem1 durch d« Bugen the dem1 by d «Bu

..· Sp.i \V:indlc! .. · Sp.i \ V: indlc!

Bitt e.nePlease no

B bei binärer Zahk-nd;··B with binary Zahk-nd; ··

men mit Schreib- und Leseverstärker,, in Reihe geschaltet, so dad vier gleichartige ketten entstehen «'< Ausgangssignal des DAW für du- ^K Bit C-runpe addiert wird. Da in einem Serien-Men with read and write amplifiers, connected in series, so that four chains of the same kind are created ""< output signal of the DAW is added for two K bit C-runpe. Since in a serial

Werte abgeleitet werden. Bei k = 4 entspricht dies eine Zeit k τ (τ = Dauer des Kanalimpulses) verzö-Values are derived. At k = 4 this corresponds to a time k τ (τ = duration of the channel pulse) delayed

28 = 256 Werten, was einem maximalen relativen gert ist und seine Länge τ beträgt, so wird sich der2 8 = 256 values, which is a maximum relative device and its length is τ, then the

Fehler von etwa 0,4n/o entspricht. Ein Beispiel eines Kondensator C aufladen. Es stellt sich dabei eineCorresponds to an error of about 0.4 n / o. An example of a capacitor C charging. There is a

entsprechenden DAW ist in B i 1 d 2 dargestellt. Glcichgewichtsspannung U (s. Bild 4) ein. Istcorresponding DAW is shown in B i 1 d 2 . Equilibrium voltage U (see Fig. 4). is

Die vier Bit-Signale mit den Wertigkeiten 2°, 2', 2- 5 r' = RC > τ, so wird C während jedes Abtastvor-The four bit signals with the values 2 °, 2 ', 2- 5 r' = RC > τ, then C is

und 2:>, die gleichzeitig am Ausgang der Verzöge- ganges um einen kleinen Betrag,\U entladen undand 2 :> , which are discharged at the same time at the output of the deceleration by a small amount, \ U and

rungsleitungen des Speichers erscheinen, werden wieder aufgeladen. U ergibt sich dabei aus der Be-power lines of the memory appear, are recharged. U results from the

einem Widerstands-Dioden-Netzwerk (4 Bit DAW) Ziehunga resistor-diode network (4 bit DAW) drawing

zugeführt und über den Verstärker Kl einem Sum- y U — k{U ■ U \ and fed via the amplifier Kl to a sum y U - k {U ■ U \

miervcrstärker K3 direkt (über den Widerstand R') io ' - >''Miervcrkraftker K3 directly (via the resistor R ') io'->''

sowie über die Verzögerungsleitung VL um einen Für k - ■ 0 [d. h., der Abtastimpuls (2) beginntas well as via the delay line VL by one for k - ■ 0 [that is, the sampling pulse (2) begins

Bit-Takt verzögert und durch den Widerstand 2* R' gleichzeitig mit dem Ausgangspunkt für den Kanal 11Bit clock delayed and through the resistor 2 * R ' simultaneously with the starting point for channel 11

bewertet zugeführt. Am Ausgang von V3 erhält man erhält man somit U --- LZ1; für it - 1 (d.h. Abtast-rated fed. At the output of V 3 one thus obtains U --- LZ 1 ; for it - 1 (i.e. sampling

so für die Dauer eines Bit-Taktes eine Spannung, die impuls gleichzeitig mit Kanalimpuls 2) ergibt sichSo for the duration of a bit clock a voltage that is impulse at the same time as channel impulse 2) results

der durch zwei aufeinanderfolgende Bit-Gruppen 15 U = LZ2. Für Zwischenwerte O <Ξ k <? 1 ist U einewhich by two successive bit groups 15 U = LZ 2 . For intermediate values O <Ξ k <? 1 is U a

dargestellten Zahl entspricht. Damit diese Spannung lineare Funktion von k. Dies bedeutet aber, daß dasthe number shown. So that this voltage is a linear function of k. But this means that that

z.B. zur Darstellung auf einem Oszillographenschirm beschriebene Abtastverfahren linear zwischen dene.g. for the representation on an oscilloscope screen, the scanning method described linearly between the

längere Zeit zur Verfugung steht, wird ein Speicher- Inhalten zweier benachbarter Kanäle interpoliert,is available for a longer period of time, a memory content of two adjacent channels is interpolated,

kondensator C über ein Abtasttor aufgeladen. Das Läßt man den Einsatz des Abtastimpulses ge-capacitor C charged through a sampling gate. If one allows the use of the scanning pulse

Abtasttor wird dabei zu passend gewählten Zeit- ao nügend langsam den Verzögerungsbereich von 0At a suitably selected time ao the delay range of 0 is slow enough

punkten, mit dem Bit-Takt synchronisiert, geöffnet. bis T durchlaufen, so läßt sich der Speicherinhaltscore, synchronized with the bit clock, opened. to T , then the memory contents

Die Synchronisation erfolgt dabei in der Weise, daß auf einem Koordinatenschreiber oder LinienschreiberThe synchronization takes place in such a way that on a coordinate recorder or line recorder

jeweils für die Dauer einer Adresse, bestehend aus darstellen. Auf Grund der durch das Abtastverfahreneach for the duration of an address, consisting of represent. Due to the scanning process

mehreren Bit-Gruppen (z. B. 4), die Spannung auf bedingten Interpolation wird dabei ein glatterseveral bit groups (e.g. 4), the voltage on conditional interpolation becomes a smoother

dem Speicherkondensator gehalten wird. Das Aus- »5 Kurvei./ug erhalten.the storage capacitor is held. The Aus »5 Kurvei./ug received.

ganj,-.. ;e.."> ΰ,.5 '.V.o.Ilik>.i!> V4 besteht damit aus Das Beispiel einer Schaltung für die Schreibereiner treppenförmigen Folge von Spannungspegcln. Steuerung zeigt Bild 5. Das aus einer mit der Peri-Bei 4-Bit-Gruppen je Adresse und einer Bit-Takt- odendauer T wiederkehrenden Folge von Spannungsfrequenz von 4MHz beirägi die Dauer einer solchen pegeln bestehende Ausgangssienal des DAW wird Stufe 1 iis. Diese Signale können zur Ansteuerung 30 über den Widerstand R und~ den als Schalter dienenciner Oszillographenröhre benutzt werden. den FET 1 auf den Kondensator C gegeben, aufganj, - ..; e .. "> ΰ, .5 '.VoIlik>.i!> V 4 thus consists of The example of a circuit for the recorder of a stepped sequence of voltage levels. Control is shown in Figure 5. The one with the Peri-Bei 4-Bit -Groups per address and a bit cycle or duration T recurring sequence of voltage frequency of 4MHz beirägi the duration of such a level existing output signal of the DAW is level 1. These signals can be used for control 30 via the resistor R and as a switch in an oscilloscope tube the FET 1 is applied to the capacitor C.

Bei der Koppelung mechanischer Bauelemente welchen ein Verstärker mit hohem Eiingangswider-(z. B. Koordinatenschreiber) mit dem Speicher muß stand (FET 2) folgt. Der FET 2 erhält dabei eine mit rlic Auslegegeschwindigkeit an die durch ihre trägen der Aussteuerung an C mitlaufende Vorspannung Massen bedingte geringere Arbeitsgeschwindigkeit 35 für das Gate. Dadurch wird gewährleistet, daß der der mechanischen Bauelemente angepaßt werden. Arbeitspunkt für die Gatespannung stets erhalten Während der Auslesetakt von Kernspeichern auf ein- bleibt. Der Impuls zum öffnen des Schalters (Überfache Weise zwischen der Frequenz Null und einer nahmeimpuls) wird vom Komparator 1 erzeugt und oberen, für jeden Kernspeicher typischen Frequenz über einen Univibrator (L/V) auf die gewünschte geändert werden kann, so daß sich erreichen läßt, 4° Länge (z. B. 1 \ts) gebracht. Der zeitliche Einsatzi.laß sich die Ausgangsspannung eines nachgcschal- punkt des Übernahmeimpulses wird dabei in der teten DAW so langsam ändert, daß der Schreiber Weise festgelegt, daß der Komparator 1 den Moden Spannungsänderungen folgen kann, ist die Ab- mcntanwert der Spannung an dem im Analogiraccfrequcn/ von Serienspeichern mit Verzögcrungs- Digilal-Wandlcr (ADW) des Analysator« zur Amplileitungen starr und kann nicht verändert werden. Um 45 tudenklassierung notwendigen und synchron mit derr diese Schwierigkeit /u umgehen, wird daher in der Spcichcr-Haupttakt laufenden Sägezahn-Gcneratoi ι riindunusgemäßen Anordnung eine Abtastschaltung mit einer mittels eines Potentiometers (P) fest ein· mit dem DAW kombiniert, über die während eines stellbaren oder mit einer zeitlich langsam ansteigen Adressen-Taktes die Ausgangsspannung des DAW den Spannung (langsamer Sägezahn) vergleicht auf einen Speicherkondensator übernommen wird. 50 immer wenn die Spannung am nicht invertierendeiWhen coupling mechanical components which an amplifier with high input resistance (e.g. coordinate recorder) must stand with the memory (FET 2) follows. The FET 2 thereby receives a lower operating speed 35 for the gate, which is caused by the slow design speed of the masses that follow the bias voltage at C. This ensures that the mechanical components are adapted. The operating point for the gate voltage is always retained. The impulse to open the switch (overfold between the frequency zero and a measurement impulse) is generated by the comparator 1 and the upper frequency, typical for each core memory, can be changed to the desired one using a univibrator (L / V) so that it can be achieved , 4 ° length (e.g. 1 \ ts) . The temporal use of the output voltage of a post-switching point of the takeover pulse changes so slowly in the second DAW that the recorder determines that the comparator 1 can follow the voltage change modes Analogue frequency / of series memories with delayed Digilal converter (ADC) of the analyzer «to the ampli lines rigid and cannot be changed. 45 necessary tudenklassierung and synchronously with derr this difficulty / handle and, therefore the current in the Spcichcr master clock sawtooth Gcneratoi ι riindunusgemäßen Ano r dnung a sampling circuit with a fixed combines a · with the DAC by means of a potentiometer (P), via which the output voltage of the DAW compares the voltage (slow sawtooth) and is transferred to a storage capacitor during an adjustable or with a slowly increasing address cycle. 50 whenever the voltage on the non-inverting i

Das Prinzip dieser Schaltung zeigt Bild 3. Aus Eingang ( + ) größer wird als die Spannung am inverThe principle of this circuit is shown in Figure 3. The input (+) becomes greater than the voltage at the inverse

dem Widerstand R, einem Feldeffekt-Transistor tierenden ( ) Eingang, erscheint ein Ausgangssignalthe resistor R, a field effect transistor animal () input, an output signal appears

(FET) und einem Speicherkondensator C wird eine Mit dem Potentiometer läßt sich somit eine fest(FET) and a storage capacitor C. With the potentiometer, one can thus be fixed

Antasischaltung gebildet, die zu passend gewählten Phasenbeziehung zum Haupttakt des Speichers einAntasic circuit formed, the phase relationship to suitably selected to the main clock of the memory

Zeitpunkten den Momentanwert der Ausgangsspan- 55 stellen und damit der Abfrageimpuls nur wahremPoints in time, the instantaneous value of the output voltage and thus the interrogation pulse is only true

nunt! iks DAW auf den Kondensator C überträgt, einer festen vorwählbaren Adresse auslösen. Mit derwell! iks DAW transfers to the capacitor C , trigger a fixed, preselectable address. With the

.iff dem sie dann bis /um nächsten Abfrageimpuls an langsamen Sägezahn kann erreicht werden, daß de.iff which they then up to / around the next interrogation pulse at slow sawtooth can be achieved that de

Pun1-1 2 erhalten bleibt. In B i 1 d 4 ist der den Punk- Übernahmeimpuls langsam alle Adressen durchlaufPun 1 -1 2 is retained. In B i 1 d 4, the dot takeover pulse is slowly running through all addresses

ten I. 2 und 3 zugchörice Spannungsverlauf darge- Der Komparator 2 gibt das Ende des Durchlaufcrten I. 2 and 3 Zugchörice voltage curve shown. The comparator 2 indicates the end of the run-through

stellt Die trcppcnförmice Ausgangsspannung des 60 an.sets the standard output voltage of the 60.

DAW. die sich mit einer Periodendauer T (Umlauf- Die erfindungsgemäße Speicheranordnung brsit;DAW. which has a period T (circulation) The memory arrangement according to the invention brsit;

/cit ilcr Verzögerungsleitung) wiederholt, liegt an weiterhin eine Einrichtung zur digitalen Ausgabe d(/ cit ilcr delay line), there is still a facility for digital output d (

Punkt 1 an. Der FET ist im Normalzustand gesperrt Speicherinhaltes. Wie bei jedem anderen Serie 1Point 1. In the normal state, the FET is locked. As with any other Series 1

und der Kondensator C vom DAW entkoppelt. Wird speicher ist es dabei nötig, zu passend «cwähltcand the capacitor C is decoupled from the DAW. If memory is used, it is necessary to select the appropriate «cselectc

joitifcli der FlT durch ein ebenfalls mit der Peri- 65 Zeitpunkten die Information in eine getrennjoitifcli the FlT by also separating the information into one with the peri- 65 points in time

o^cndauer T wiederkehrendes Signal am Gate (2) gc- Speichereinrichtung zu übernehmen, wo sie so lanjo ^ cndauer T recurring signal at gate (2) to take over gc memory device, where it is so lanj

ülTnet. wobei dieses lie.ecnübcr dem Beginn eines bc- aufbewahrt wird, bis der entsprechende AuslcsevoülTnet. this is kept at the beginning of a bc until the corresponding trigger

siimmien Kanalimpulses am Ausgang des DAw* um gang (z.B. azs A.uslcsen einer Ziffer eines Zifferthere is a channel impulse at the output of the DAw * handling ( e.g. azs A.islcsen a digit of a digit

druekcrs) beendet ist. Hierzu kann ein sehr einfaches Verlahreti benutzt werden, wenn der Speicher aus vier parallelen Ketten besteht. In einer solchen Anordnung können, wie vorstehend beschrieben, jeweils vier Hits gleichzeitig ausgelesen werden. Da vier Bits bei Speicherung von binär codierten Dezimalzahlen (BCD-Codc) eine ZilTer einer Dezimafzahl, oder bei rein binärer Zahlendarstellung eine ZilTer einer Hexa-Div.imalzahl darstellen, kann auf den sonst notwendigen Serien-Parallcl-Wandlcr verzichtet werden. In der erlindungsgcmäßen Einrichtung wird der 4-Bit-Speicher aus vier Kondensatoren gebildet, und die Übernahme erfolgt in ähnlicher Weise wie in der in den Bildern 3 und 5 dargestellten Einrichtung zur analogen Ausgabe.druekcrs) is finished. This can be done with a very simple Verlahreti can be used when the memory consists of four parallel chains. In such an arrangement As described above, four hits can be read out at the same time. There four bits when storing binary coded decimal numbers (BCD-Codc) one digit of a decimal number, or with A purely binary number representation one digit of a hexa-div.imal number represent, the otherwise necessary series parallel converter can be dispensed with. In the device according to the invention, the 4-bit memory is formed from four capacitors, and the Takeover takes place in a similar way as in the device shown in Figures 3 and 5 analog output.

Die Wirkungsweise ist folgende: Wie bereits beschrieben, besteht der Speicherinhalt aus Gruppen von k Bits (/.. B. vier), die jeweils gleichzeitig am Ausgang des Rechenwerkes auftreten. Die Gruppen erscheinen im zeitlichen Abstand eines Bit-Taktes. Die Bit-Taktfrcquenz ist mit der Umlauffrcquenz des Speichers (Haupttakt) synchronisiert. Damit erscheint eine bestimmte Bit-Gruppe bei jedem Spcieherumlauf um die gleiche feste Zeit gegenüber dem Haupttakt verzögert. Mehrere Gruppen stellen eine Zahl dar; sie bilden zusammen eine Adresse, deren Grenzen durch den Kanaltakt festgelegt sind. Die Wertigkeit der Gruppen steigt mit der zeitlichen Folge. Verbindet man jeden der Bit-Ausgänge der Speicheranordnung (z.B. die Ausgänge5° bis .S=1 in Bild 1) über eine Abtastschaltung nach B i 1 d 3 mit einem Speicherkondensator C" und läßt einen Abtastimpuls zum ÖlTnen der Tore genügend langsam den Verzögerungsbereich T bis 0 gegenüber dem Haupttaktimpuls durchlaufen (Γ Periodendauer des Haupttaktes), so können auf diese Weise die einzelnen Bit-Gruppen abgefragt und ihr Inhalt auf die Speicherkondensatoren übertragen werden. Während einer größeren Anzahl von Speicherumläuten werden sich der Abfrageimpuls und die Bit-Impulse einer bestimmten Gruppe überlappen. Analog dem in B i 1 d 4The mode of operation is as follows: As already described, the memory content consists of groups of k bits (/ .. B. four), each of which occurs simultaneously at the output of the arithmetic unit. The groups appear at a time interval of one bit cycle. The bit clock frequency is synchronized with the circular frequency of the memory (main clock). This means that a certain bit group appears to be delayed by the same fixed time compared to the main clock every time the disk is circulated. Multiple groups represent one number; together they form an address, the limits of which are determined by the channel clock. The value of the groups increases with the chronological sequence. If you connect each of the bit outputs of the memory arrangement (e.g. the outputs 5 ° to .S = 1 in Figure 1) via a sampling circuit according to B i 1 d 3 with a storage capacitor C "and leave a sampling pulse slowly enough to open the delay range T to 0 compared to the main clock pulse (Γ period of the main clock), the individual bit groups can be queried in this way and their content transferred to the storage capacitors Overlap group as in B i 1 d 4

ίο gezeigten Prinzip wird der Kondensator C auf die Spannung des anliegenden Bit-Impulses aufgeladen, wenn der Abtastimpuls schmaler als der Bit-Impuls ist. An den Kondensatoren stehen somit für eine Zeit, die der Arbeitsgeschwindigkeit des Druckers leicht angepaßt werden kann, die codierten Zahlcnwerte der einzelnen Adressen (Stelle für Stelle nacheinander) zur Verfügung. Die Ansteuerung des Druckers erfolgt in bekannter Weise übei eine Umcodierur.g und elektronische Schalter.In the principle shown, the capacitor C is charged to the voltage of the applied bit pulse if the sampling pulse is narrower than the bit pulse. The encoded numerical values of the individual addresses (digit for digit one after the other) are thus available on the capacitors for a time which can easily be adapted to the operating speed of the printer. The printer is controlled in a known manner via a Umcodierur.g and electronic switches.

Literaturverzeichnis:Bibliography:

(1) Hutchinson und Scarrolt,
Phil. Mag. 42, 792(1951)
(1) Hutchinson and Scarrolt,
Phil. Mag. 42, 792 (1951)

(2) Mc. Kibben, Gallagher und Lang,(2) Mc. Kibben, Gallagher and Lang,

*5 IRE Convention Record 3, Pail 10,186 (1955* 5 IRE Convention Record 3, Pail 10.186 (1955

(3) Emmer, IRE Convention Record 3, Part 10,(3) Emmer, IRE Convention Record 3, Part 10,

211(1955)211 (1955)

(4) Takaba, Nucl. lnstr. 58, 223 (1968)
(5) Bunacic.Nucl.Instr. 42, 154(1966)
(4) Takaba, Nucl. lnstr. 58, 223 (1968)
(5) Bunacic.Nucl.Instr. 42, 154 (1966)

(6) Oslertag, Lauterjung, Gruhlc,
Nucl. lnstr. 16, 301 (1962)
(6) Oslertag, Lauterjung, Gruhlc,
Nucl. lnstr. 16, 301 (1962)

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

309 63309 63

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Speicheranordnung für einen Vielkanal-ImpuIshohen-Analysator, dadurch gekenn-ζ e i c Ii η e t, daß eine Gruppe von mehreren Verzögerungsleitungen oder Schieheregistern a, einer solchen Weise parallel betrieben werden, daß jeweils mehrere Bits gleichzeitig (parallel) eingeschrieben und ausgelesen werden und der Speicherinhali durch eine ständig mit vorgegebener Periodendauer umlaufende Folge von Gruppen jus mehreren gleichzeitig auftretenden Bit-Impulsen dargestellt wird.1. Storage arrangement for a multichannel pulse height analyzer, characterized in that a group of several delay lines or shift registers a, are operated in parallel in such a way that each several bits are written and read out simultaneously (in parallel) and the memory content by a continuously revolving sequence of groups with a given period jus several simultaneously occurring bit pulses is shown. 2. Speicheranordnung nach Anspruch 1, da- ^s durch gekennzeichne!, daß mehrere der Gruppen Min Verzögerungsleitungen oder Schieberegistern so in Reihe geschaltet sind, daß die Speicherinforniation einer Adresse mehrmal« während einer Periode des Speieheitaktes ausgelesen wird.2. Memory arrangement according to claim 1, da- ^ s marked by !, that several of the groups Min delay lines or shift registers are connected in series so that the memory information an address is read out several times during a period of the memory act. 3. Speiiii .ranordnung nach Anspruch I oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß diese eine hinrich- !ung zur Darstellung tier gespeicherten /ahlenwerte als Spannungs- oder Stromwerte besitzt (Digital-Analog-Wandlei \ die das von einem Digital-Aiialcig-Wandler i.'r k gleichzeitig anliegende Bit-Impulse abgegebene Ausgangssignal /u dem um einen Bif-Takt verzogenen und passend abgeschwächten Ausgangssignal des gleichen Wandlers beim \orhergehenden Bit-Takt addiert und der dadurch erhaltene Analogwert durch eine Abtastschaltung auf eine analoge Speichereinrichtung übertragen und fiir die Dauer einer Speicheradresse gehalten wird und dadurch bei gleichzeitiger Umsetzung von nur 3;-, A: üits eine Zuordnung zu einem der durch 2 A Bits darstellbaren Pegel erfolgt.3. Speiiii .ranordnung according to claim I or 2, characterized in that it comprises a hinrich-! Ung Ahlen values for display stored animal / voltage or current values has (Digital-to-analog Wandlei \ which the Aiialcig by a digital-converter i. 'r k simultaneously applied bit pulses output signal / u is added to the output signal of the same converter, delayed by a bif clock and suitably attenuated at the previous bit clock, and the analog value thus obtained is transferred to an analog memory device by a sampling circuit and for the duration a memory address is held and, with the simultaneous conversion of only 3; -, A: üits, an assignment to one of the levels represented by 2 A bits takes place. 4. Speicheranordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese in Verbindung mit einem Digit'il-Analog-Wandler eine Abtasteinrichtung besitzt, die das Ausgangssignal des Digital-Analog-Wandlers während jeder Periode des Speichertaktes zu einem bestimmten Zeitpunkt, vom Beginn des .Speichertaktes gerechnet, in eine analoge SpeichercinrichUng über- +5 nimmt und dort bis zum nächsten Abtastvorgang hält, wobei der Zeitpunkt der Übernahme durch eine Gleichspannung bestimmt wird, die einen wählbaren Bereich automatisch durchlauf!, wodurch ein Ausschreiben der Speicherinformation als Ku\enzug auf einem schreibenden Regi>triergerät erfolgt, und daß die Abtasteinrichtung selbsttätig eine lineare interpolation zwischen den stufenförmigen Ausgangspegeln des Digital-Analog-Wandlers vornimmt.4. Memory arrangement according to claim 1, 2 or 3, characterized in that it is in connection with a Digit'il to analog converter one Has sampling device, which the output signal of the digital-to-analog converter during each period of the storage cycle at a certain point in time, calculated from the beginning of the storage cycle, into an analog memory device via- +5 takes and holds there until the next scanning process, the time of the takeover by a DC voltage is determined, which automatically runs through a selectable range! writing out the memory information as a label on a writing registration device takes place, and that the scanning device automatically a linear interpolation between the makes step-shaped output levels of the digital-to-analog converter. 5. Speicheranordnung nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß zum digitalen Ausschreiben der Speichcrinformation mittels Zirferndrucker oder Streifenlocher eine Einrichtung verwendet wird, in der über eine Abtastschaltung die Inhalte der den Speicherinhalt darstellenden Bit-Gruppen nacheinander auf Speicherkondensatoren übertragen werden, indem die Tore der Abtastschaltung mit einer Verzögerung ta gegenüber dem Haupttaktimpuls des Speichers mit der δ5 Periodendauer T kurzzeitig geöffnet werden und / den Bereich t—T bis f=0 kontinuierlich und genügend langsam durchläuft, so daß die Information an den SpeicherkondetiiJtoren so lange anliegt, wie zur Ansteuerung d, Druckers oder Streifenlochers erforderlich ist.5. Memory arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that a device is used for digitally writing out the memory information by means of a Zirferndrucker or strip punch in which the contents of the bit groups representing the memory contents are successively transmitted to storage capacitors via a scanning circuit by the gates the sampling circuit can be opened briefly with a delay ta compared to the main clock pulse of the memory with the δ 5 period T and / runs through the range t-T to f = 0 continuously and slowly enough so that the information is present on the storage capacitors as long as for Control of the printer or strip punch is required.
DE19681774836 1968-09-17 Memory arrangement for a multichannel pulse height analyzer Expired DE1774836C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774836 DE1774836C (en) 1968-09-17 Memory arrangement for a multichannel pulse height analyzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774836 DE1774836C (en) 1968-09-17 Memory arrangement for a multichannel pulse height analyzer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1774836A1 DE1774836A1 (en) 1971-09-16
DE1774836B2 DE1774836B2 (en) 1973-02-22
DE1774836C true DE1774836C (en) 1973-09-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001263A1 (en) SIGNAL SHAPE DETECTION CIRCUIT ARRANGEMENT
DE3039901A1 (en) DIGITAL-ANALOG CONVERTER
DE2333299C3 (en) Circuit arrangement for converting analog signals into PCM signals and from PCM signals into analog signals
DE2706928A1 (en) ANALOG-DIGITAL CONVERSION METHOD AND SYSTEM
DE2923026C2 (en) Process for analog / digital conversion and arrangement for carrying out the process
DE1190231B (en) Arrangement for determining the mean values of functions over time
EP0066843B1 (en) Digital measuring apparatus with a liquid crystal screen
DE1774836C (en) Memory arrangement for a multichannel pulse height analyzer
DE3541759A1 (en) SIGNAL CONTROLLED WAVEFORM RECORDING DEVICE
DE2826314C2 (en)
DE1135187B (en) Arrangement for correcting measured values according to calibration curves
DE2400610C2 (en) Fast histograph
DE1906196C3 (en) Digital multi-track recording arrangement with fast, independent gain control for recording seismic signals
DE3932800C2 (en)
DE1774836B2 (en) MEMORY ARRANGEMENT FOR A MULTI-CHANNEL PULSE LEVEL ANALYZER
DE3533867C2 (en)
CH572219A5 (en) Measurement and indication of electrical signal - has logarithmic dependence for large dynamic range
DE1283367B (en) Method and circuit arrangement for analog-digital conversion of a measured value
DE2034301A1 (en) Analog to digital converter
DE2453068C (en) Duration analyzer
DE3714163C1 (en) Transient recorder
DE1165661B (en) Circuit arrangement for counting the total number of pulses
DE2450099A1 (en) TELEPHONE SIGNAL RECEIVER FOR SWITCHING SYSTEMS WITH CENTRALIZED LOGICAL CIRCUITS
DE2047870A1 (en) Data processing system that works with time modulation
DE2453068A1 (en) HISTOGRAMMETRIC DEVICE FOR MEASURING AND DETERMINING THE DURATION OF SIGNALS