DE1773577B2 - Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grosseren Flachen - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grosseren Flachen

Info

Publication number
DE1773577B2
DE1773577B2 DE19681773577 DE1773577A DE1773577B2 DE 1773577 B2 DE1773577 B2 DE 1773577B2 DE 19681773577 DE19681773577 DE 19681773577 DE 1773577 A DE1773577 A DE 1773577A DE 1773577 B2 DE1773577 B2 DE 1773577B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
protective tube
monitoring
nickel
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681773577
Other languages
English (en)
Other versions
DE1773577A1 (de
DE1773577C3 (de
Inventor
Walter Dipl.-Phys.Dr. Diehl
Walter Dr. Obrowski
Fritz Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE19681773577 priority Critical patent/DE1773577C3/de
Priority to FR6916128A priority patent/FR2010237A1/fr
Priority to GB2841869A priority patent/GB1270469A/en
Publication of DE1773577A1 publication Critical patent/DE1773577A1/de
Publication of DE1773577B2 publication Critical patent/DE1773577B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1773577C3 publication Critical patent/DE1773577C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, weiche auf einer beheizten oder gekühlten Fläche jede, insbesondere aucli örtliche, stärkere Abweichung von einei voi gewählten Temperatur anzeigt und vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 100 und 500° C, in Spe-/ialfätlcn auch bei Melden Temperaturen, eingesetzt wird.
Anwendung linden diese in folgenden als riächen-Tempeiatutwäehtcr bezeichneten Voriichtungen besondei s in der chemischen Industrie zur Überwachung derObeiflüchcntcmperaturcn von Rcaktionsgcfäßcn, wie 7. H. von Hochdruckautoklaven. Von außen nicht feststellbare Schaden an der inneren Ausmauerung dieser Autoklaven können zu einer gefährlichen örtlichen Temperaturerhöhung der Autoklavenwandung führen, die durch den Einsatz dei erfindungsgemäßen Flächcn-Tcmperalurwächter rechtzeitig entdeckt werden kann. In gleicher Weise können auch explosionsgefähidete Wandungen gegen Überhitzung überwacht werden, wie z. B. in Flugzeugen oder Fahrzeugen.
Voriichtungen zur Übeiwaclning tier Temperatur auf größeren Flächen sind bereits vorgeschlagen worden. Hei einer bekannten Vorrichtung befindet sich in einem biegsamen Schutzrohr eine Kette von diskreten zylindrischen Halbleiterpillcn, weiche gemeinsam auf zwei sich nicht bei ührende parallele Meßleitungen aufgesiiMeit sind. Als Ausgangssignal für du: Temperaturanzeige dient der zwischen den Meßleitungen liegende paiallelgesehaltcle clel.Irische Widerstand.
Hei einei anderen bekannten Auslührung sind in einem Schützt olu in regelmäßigen Abständen The ι inislorcn angebt acht, von denen jedei einzelne mit eigenen, unabhängig herausgefühlten Zuleitungen versehen und mit einem eigenen Meßgerät verbunden ist.
Weiterhin isl be teils eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei de ι zwei Dr ahle ans. ve ι schiede· ne η We 11.-Moffen, die /\n Hildung eines Thetmopaares geeignet sind, in einem Schut/iolii ohne gegenseitige IJerühiimj in line geiignele Iialbleiieiniai.se eiii>-elageil : intI. Die beiden Drähte will.en als Thermopaai, sobald di-i ι Ii I.ti i-ehe Widerstand dei Halbiciiersub-■ tan/ an einei Stelle durch Tcnipeiaturcrhöhunp zusammenbricht und damit die beiden Drähte an diesel Stelle zu einer Meßstclle kurzgeschlossen weiden. Nach der deutschen Patentschi iit 960 320 sind auch Temperaturfühler bekannt, bei denen dei Zwisiiunraum zwischen zwei elektrischen Leitern mit einem wäimeempfindlichen,bei höherer Temperatur erweichenden Material mit negativem Tcmperalurl.ocf.V zienten, insbesondere Glas, und einem feuerfesten Material ausgefüllt ist. Diese Temperaturfühler haben
ίο jedoch den Nachteil, daß das erweichende Material die elektrischen I-citer angreift und so deren Lebens . dauer verkürzt.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Temperaturfühler zur Überwachung dei Teni-
pci al ur auf größei en !lachen zu konstruieren, dei zuverlässig arbeitet, eine lange lebensdauer besitzt und kostensparend herzustellen ist. Die eif indungsgcmäße Lösung besteht in einer Vorrichtung zur Übeiwachung der Tempeiatur auf größeren Flächen, beste-
hend aus einem langen, biegsamen, metallischen Schutzrohr 3, in dem sich zwei Diähle 3 und 2 aus einem gleichartigen Weikstoff befinden, welche ohne sich oder das Schutzrohr 3 zu berühren auf der ganzen Länge des Meßfühlers 5 in einer halblutendcn Sub-
stanz 4 eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dali das Schutzrohr 3 und die Drähte 1 und 2 aus Nickel odu einer nickclrcichen legierung und die halbleilende Substanz 4 aus Nickeloxid besteht.
Als Ausgangssignal füi die Temperatur messung
dient der elektrische Widcistand zwischen den beiden Drähten 1 und 2, welcher im wesentlichen durch den elektrischen Widersland dei zwischen den Diähk η 1 und 2 befindlichen Halbleiteisubstauz 4 und deren Temperatur bestimmt wird. Schon bei einer öitlicli eng begrenzten und \erhältnismäßig geringen Temperaturerhöhung nimmt der elektrische Widerstand zwischen den Drähten 1 und 2 - entsprechend den hohen negativen TempeiaturkoeffizienKMi des elektrischen Widerstandes des Nickeloxide 4 - staik ab und kann von einem an einem linde des nächen-Tempetatuiwächlers angeschlossenen Meßgerät optisch und/odci akkustisch angezeigt werden.
Man kann den Flächen-Temperriiuiwächter auch so ausbilden, daß nur ein Diaht 10 in einem bicgsamen metallischen Srhulziohi 11 aus dem gleichen Werkstoff ohne Hei uhr ung mit dem Schutzrohr 11 aiii seiner ganzen Längt innerhalb des Schutzrohies 11 und ohne thermisch isolierend wirkende Zvvische: räume in eine halbleitende Substanz 12 aus Niel.i I oxid eingebettet ist, woiiei das Sehutzrohi 11 di. Funktion dei Zu- oder Ableitung des Mcßstiomrs übernimmt und an das Meßinstrument angeschlossen wird.
Dei eifindungsgcmäßc Flächen-Tempciatuiwaehlei ist beispielsweise als kabelaitigci, biegsam.·! l-üli lei 5 von kicisföimigem Querschnitt ausgebildet. Dei Fühler 5 ist an jeder Stelle seiner (jcsainllänge in gleiehei Weise temperaturempfindlich und wild auf dei 7u iibciwachenden !'lache z. H. mäandeilöiniig odei
Co spiialföimigangebiaeht. Jedeöillidie Übeihityuii}' im Beieich dei von einem solchen Tempeiatuiwäelitei cifaßten Fläche wird von dem angeschlossenen Meßgerät angezeigt.
An Stelle eines kieislöi migcn Querschnittes ',.ann
(J5 der Meßfühler 5 auch eine icchtecUge oder sonstig! , nichtkrcisiöimige Foini besitzen.
Dicerfindungsgernäüe Vorrichtung wild in ilen lol geiiden Abbildungen niiliei ei läutert:
Abb. 1 zeigt einen cifindungsgcniüßen Flächen-Tcinpciatuiwächici schcinatisdi im l.iingssdiniit,
Abb. II zeigt einen criindunj'.sgemällen Ili'uhuiicniperalurwächUr im Otici schnitt,
Abb. III zeigt die 'Icmpiiatuiabhängip eil dis Gcsamtwidcrslandes an den luulen ιίι·ι Zuieilunpsdrähte eines erfindungsgemäßen Flädicn-lcmperalurwächters,
Abb. IV zeigt eine andeie Ausfiihumgsform des erfindimgsgcmäilcn Ilächen-TempciaUiiwächtcis im Qucrsdinitt,
Abb. V zeigt eine weileie Ausfüluungsforin des crfindungsgemäßen Flächcn-Tcmperatunvüchlers schcmatisdi im Längsschnitt,
Abb. VI zeigt einen Flächcn-Temperaturwächier nach Abb. V im Querschnitt.
Der erfindiiHgsgcmäße I'liichc-n-l empera'.unvächter besitzt einen Meßfühler 5 aus einem biegsamen Nickelsehutziolir 3 von beispielsweise 3 mm Aiißendurchmcssei und 0,5 mm Wandstäikc, in dem zwei Nickeldrälite 1 und 2 von je 0,5 mm Duiclimessci in einer halblcilcndcn Niekcloxidkciamik 4 eingebettet sind. Der Meßfühler 5 ist z. B. 5 m lang und wird
mäandcifüiiuig gebogen aiii der zu libciwachendui Obeiflächc befestigt. Wie aus Abb.III ersichtlich, fällt dei elel liischc \\idei;land dieses Flächen Tem peiatuiwädiieis von etwa K)1 O bei 300" C auf etwa 50 £2 bei 500" C. so daß auch geiingfüpii e Überhilzungen an örtlich en^ bcgrenzt'-n Stellen auf einem entspiechcnden Mcßjieiät sein z.uveilässig ang.zcij ι werden tonnen.
Die Ausführung des eifindungsgcmäßen Flächen-Temperatiirwächters nach Abb. IV weicht von ii ι nacli A bb. I und II dadurch ab, daß das Schutzrohr V einen rechteckigen Qm-ischnitt besitzt, in dem dii beiden Drähte 6 imd7 in einer Nickeloxid! eiainik ? eingebettet sind.
ι Die Abb. V und VI zeigen eine weiten* Ausführungsfoun des crfindungsgemäßen Flächen-Tempi raturwächtcis. Hici ist iiineihalb des biegsamen Nil kclschutz.iohrcs 11 nur ein Nickcldraht 10 in eine! halbleitenden Nickeloxidkeramik 12 eingebettet. Das
> Schutzrohr 11 muß dann die Funktion dei 7u- od :r Ableitung des Meßslromes übernehmen und zusammen mit dem Diaht 10 an das Meßgerät angcschlost-cn werden.
Ulan Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Überwachung der Tempeialur auf größeren Flächen, bestehend aus einem langen, biegsamen, metallischen Schulzrohr (3), in dem sich zwei Drähte (1 und 2) aus einem gleichartigen Werkstoff befinden, welche ohne sich oder das Schutzrohr (3) zu berühren auf der ganzen Länge des Meßfühlers (5) in einer halbleitcnden Substanz (4) eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (3) und die Drähte (1 und 2) aus Nickel oder einer nickelreichen Legierung und die halbleitende Substanz (4) aus Nickeloxid besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Draht (10) in dem Schut/iohr (11) sich befindet und daß das Schutzrohr (11) die Funktion der Zu- oder Ableitung des Meßstromes übernimmt.
DE19681773577 1968-06-06 1968-06-06 Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grösseren Flächen Expired DE1773577C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773577 DE1773577C3 (de) 1968-06-06 1968-06-06 Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grösseren Flächen
FR6916128A FR2010237A1 (de) 1968-06-06 1969-05-19
GB2841869A GB1270469A (en) 1968-06-06 1969-06-05 Surface temperature monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773577 DE1773577C3 (de) 1968-06-06 1968-06-06 Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grösseren Flächen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1773577A1 DE1773577A1 (de) 1972-04-06
DE1773577B2 true DE1773577B2 (de) 1973-10-31
DE1773577C3 DE1773577C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=5701753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681773577 Expired DE1773577C3 (de) 1968-06-06 1968-06-06 Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grösseren Flächen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1773577C3 (de)
FR (1) FR2010237A1 (de)
GB (1) GB1270469A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111276A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-20 Degussa Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grösseren Flächen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT979770B (it) * 1973-03-08 1974-09-30 Euratom Sistema di preallarme per la rivelazione di guasti nei reattori nucleari
FR2636427B1 (fr) * 1988-09-13 1991-02-15 Commissariat Energie Atomique Paroi detectrice d'un point chaud et procede d'obtention
DE3929993A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Degussa Temperaturwaechter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111276A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-20 Degussa Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grösseren Flächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1773577A1 (de) 1972-04-06
DE1773577C3 (de) 1974-06-06
FR2010237A1 (de) 1970-02-13
GB1270469A (en) 1972-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10211034A1 (de) Temperatursensor
DE1941979B2 (de) Zündkerze
DE2938086C2 (de) Temperaturfühler zur Ermittlung der Kühlmitteltemperatur bei flüssigkeitsgekühlten Transformatoren
DE102018101196A1 (de) Heizpatrone mit Temperatursensor
DE102010007428A1 (de) Überspannungsschutzelement
DE1773577B2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur auf grosseren Flachen
DE102019115962A1 (de) Kapazitives Druckmessgerät mit Mittel zur Temperaturerfassung
DE102018105046A1 (de) Thermisches Durchflussmessgerät und Verfahren zum Betreiben eines thermischen Durchflussmessgeräts
DE202014103008U1 (de) Mantelthermometer mit mehreren längsversetzten Messstellen
DE1834764U (de) Thermoelement.
DE102015218796A1 (de) Batteriesensoreinheit mit integriertem Widerstandselement
EP3980729B1 (de) Thermisches durchflussmessgerät
DE102018118833A1 (de) Temperatursensor
DE112014006583B4 (de) Überspannungsschutzelement
DE102020206313A1 (de) Messvorrichtung
DE3017148C2 (de) Flüssigkeitsstands-Meßeinrichtung für Bremsflüssigkeit in Kraftfahrzeugen
DE8000890U1 (de) Vorrichtung zum befestigen am unteren ende einer sonde fuer emaillierte apparate
DE10149628B4 (de) Temperatursensor
DE7117766U (de) Elektrische steckverbindung fuer mehrfach-thermoelementleiter insbesondere fuer kernreaktoren
DE3937205A1 (de) Messeinrichtung zur erfassung einer physikalischen groesse
DE3729304C2 (de)
DE2452695A1 (de) Elektrokoagulationssonde
AT210168B (de) Thermofühler für korrodierende, elektrisch leitende Flüssigkeiten
DE1807641C (de) Fühler für die Wärmemeldung
DE102022206014A1 (de) Heizeinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Heizeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee