DE1772028B1 - Slide-like attachment body for a projector for the background projection of constantly changing colored patterns - Google Patents

Slide-like attachment body for a projector for the background projection of constantly changing colored patterns

Info

Publication number
DE1772028B1
DE1772028B1 DE19681772028 DE1772028A DE1772028B1 DE 1772028 B1 DE1772028 B1 DE 1772028B1 DE 19681772028 DE19681772028 DE 19681772028 DE 1772028 A DE1772028 A DE 1772028A DE 1772028 B1 DE1772028 B1 DE 1772028B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment body
projector
slide
edge
foils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681772028
Other languages
German (de)
Inventor
Astrahan Ilene Gross Geb
Alexander Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSS GEB ASTRAHAN ILENE
Original Assignee
GROSS GEB ASTRAHAN ILENE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSS GEB ASTRAHAN ILENE filed Critical GROSS GEB ASTRAHAN ILENE
Priority to DE19681772028 priority Critical patent/DE1772028B1/en
Priority to GB3909868A priority patent/GB1177307A/en
Publication of DE1772028B1 publication Critical patent/DE1772028B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds

Description

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß wenigstens eine der Begrenzungswände aus einer biegsamen, an ihrem Rand mit der anderen starren Wand verbundenen Folie aus plastischem Material,This is achieved according to the invention in that at least one of the boundary walls consists of a flexible sheet of plastic material connected at its edge to the other rigid wall,

Veranstaltungen wird heute vielfach eine oder meh- io vorzugsweise aus Kunststoff, besteht. Der erfmdungsrere Raumwände dazu benutzt, auf ihr als Hinter- gemäße Vorsatzkörper kann beispielsweise in Diagrund wirkende, sich bewegende, unterschiedliche Projektoren verwendet werden, ohne daß Änderun-Farben aufweisende Darstellungen nach Art abstrak- gen erforderlich sind. Wenn auf die Folie ein Druck ter Kunst zu erzeugen. Diese farbigen Darstellungen ausgeübt wird, kommen die eingeschlossenen Medien nehmen zufolge ihrer Bewegung dauernd veränder- 15 in Bewegung; diese Bewegung hält nach Beendigung liehe Formgebung an. Für derartige Zwecke ist es des Druckes eine gewisse Zeitlang an. Bei dem erfinbekannt, einen diapositivartigen, in den Strahlengang dungsgemäßen Vorsatzkörper wird also beim Eineines Projektors einführbaren Vorsatzkörper zu ver- setzen in den Projektionsrahmen durch die Bediewenden, der aus zwei Glasplatten besteht, die an nungshand ein Druck auf die Folie ausgeübt; bei der ihren Rändern durch Verklebung miteinander ver- 20 anschließenden Projektion auf die Wand bewegen bunden sind, und zwischen denen sich nicht mitein- sich die Medien gegeneinander, so daß die geander vermischende flüssige Medien unterschiedlicher wünschte, sich bewegende farbliche Wiedergabe erFärbung eingeschlossen sind. Um die erforderliche reicht wird. Wenn die Bewegung der Medien aufhört. Bewegung der Medien und damit die gewünschten, kann ein anderer Vorsatzkörper vor die Projektionsdauernd sich verändernden abstrakten Formgebun- 25 linse geschoben werden, so daß auf diese Weise mit gen zu erzielen, werden die Vorsatzkörper mit Wärme einfachen Mitteln die sich bewegenden farblichen beaufschlagt, entweder durch Wahl einer Projektions- Darstellungen erreichbar sind, ohne daß zusätzliche lampe entsprechender Leistung oder durch Anord- Manipulationen erforderlich sind. Der erfindungsnung zusätzlicher Beheizungselemente. Durch die Er- gemäße Vorsatzkörper kann in jedem Projektor, wärmung wird das Volumen der zwischen den Glas- 30 gleichgültig, ob er eine hohe oder geringe Leistung platten eingeschlossenen Medien vergrößert und da- hat, verwendet werden. Der Vorsatzkörper kann die durch eine gegenseitige Bewegung der Medien er- gleichen Abmessungen haben wie die üblichen Dias, reicht. Bei diesen bekannten Vorsatzkörpern wird zu- so daß er in jedem Projektor verwendbar ist. Als sich folge der durch die notwendige Erwärmung bedingten bewegende Medien können nicht mischbare Flüssig-Volumenausdehnung ein Teil der Medien unter 35 keiten beliebiger Färbung verwendet werden, beiDurchbrechung der Verklebung am Rand der Glas- spielsweise unterschiedlich gefärbte Öle oder Wasser scheiben austreten, wodurch einerseits die Hand- u. dgl. Es können auch feste, mosaikartige, durchhabung zufolge der Verschmutzung der Bedienungs- sichtige Scheiben unterschiedlicher Färbung und hand nachträglich beeinträchtigt wird und zum ande- Formgebung in einem flüssigen Medium angeordnet ren nach relativ kurzer Betriebszeit die Vorsatzkör- 40 werden; auch hier erfolgt bei Ausübung eines Drukper unbrauchbar werden, da die flüssigen Medien kes eine Bewegung der mosaikartigen Scheiben in der nicht mehr in der erforderlichen Menge zur Verfügung stehen. Ein weiterer durch die notwendige Erwärmung bedingter Nachteil besteht darin, daß entweder Projektoren mit großer Leistung verwendet 45
werden müssen, um durch die Projektionslampe die
notwendige Erwärmung zu gewährleisten, oder es
müssen bei Projektoren geringerer Leistung zusätzliche Beheizungselemente für die Vorsatzkörper vorgesehen werden, wodurch der Betrieb wesentlich 50 über dem Aufnahmerahmen des Projektors vorkompliziert und verteuert wird. stehen.
Events today are often one or more preferably made of plastic. The room walls according to the invention are used on them as the rear attachment body, for example, moving projectors acting in a diagram can be used without the need for abstract-type representations that have changed colors. When creating a print of art on the foil. When these colored representations are exercised, the enclosed media are constantly changing as a result of their movement; this movement stops after the end of the shaping. For such purposes, the pressure is on for a period of time. In what is known in the invention, a slide-like attachment body according to the invention in the beam path is to be displaced into the projection frame through the operating panel, which consists of two glass plates, which exerts pressure on the film on application hand; in the projection onto the wall that adjoins their edges by gluing them together, and between which the media do not move against each other, so that the mutually mixing liquid media of different desired, moving color reproduction are included. To get the required is enough. When the media stops moving. Movement of the media and thus the desired, another attachment body can be pushed in front of the continuously changing abstract form-bound lens, so that in this way to achieve with heat, the attachment body is applied to the moving colored means with simple means, either by Choice of projection representations can be achieved without the need for additional lamps of corresponding power or through manipulation of the arrangement. The invention of additional heating elements. Due to the appropriate attachment body, the volume of the media enclosed between the glass panels can be used in every projector, regardless of whether it has a high or low power plate, and is therefore used for heating. The attachment body can have the same dimensions as the usual slides due to mutual movement of the media, is sufficient. In the case of these known attachment bodies, it can be used in any projector. As a consequence of the moving media caused by the necessary heating, some of the media can be used with immiscible liquid volume expansion under any color, for example differently colored oils or water discs escape when the bond at the edge of the glass is broken, which on the one hand results in the hand - And the like. It can also be solid, mosaic-like, through handling due to the contamination of the operator-visible discs of different colors and hand is subsequently impaired and on the other hand, shaping in a liquid medium after a relatively short operating time, the attachment body 40; Here too, when a printer is exercised, it will become unusable, since the liquid media kes a movement of the mosaic-like panes are no longer available in the required amount. Another disadvantage caused by the necessary heating is that either projectors with a high output are used 45
need to go through the projection lamp through the
to ensure necessary heating, or it
have additional heating elements are provided for the housing body in projectors lower power, whereby the operation of substantially 50 vorkompliziert on the receiving frame of the projector and will be more expensive. stand.

Es ist auch schon eine Vorrichtung zur Belebung Durch die erfindungsgemäße Verwendung von zweiIt is also already a device for resuscitation through the use of two according to the invention

eines Diapositivs bekannt, bei dem sich an dem biegsamen Kunststoffolien als Begrenzungswände des Rähmchen, das den Filmabschnitt aufnimmt, neben Vorsatzkörpers wird die erforderliche gegenseitige der Bildkammer zwei Vorratskammern für eine Flüs- 55 Bewegung der Medien dadurch erreicht, daß die über sigkeit befinden. Im Ruhezustand befindet sich die den Aufnahmerahmen des Projektors vorstehenden Flüssigkeit in der unteren Vorratskammer. Wird das Randbereiche von Hand hin- und hergebogen wer-BiId gestürzt, so fließt die Flüssigkeit im breiten Band den; hierdurch werden die Verschiebungen der Meaus dem nun oben liegenden Behälter über das Bild dien im Bereich des Aufnahmerahmens des Projekin die untere Kammer. Bei dieser bekannten Ausfüh- 60 tors während der Wiedergabe erzielt, so daß durch rungsform besteht der Nachteil, daß zur Erzielung Betätigung des vorstehenden Randteiles sich beweder erstrebten Wirkung das Bild gestürzt werden gende abstrakte Farbkombinationen während beliemuß, um ein Fließen der Flüssigkeit und damit die biger Dauer erzielbar sind. Für die Erzielung der sich gewünschte farbliche Wirkung zu erreichen. Mit die- bewegenden farblichen Darstellungen reicht es aus, ser bekannten Vorrichtung ist nicht die Erzielung 65 wenn ein Randbereich des Vorsatzkörpers gegenüber einer dauernden Darstellung im Sinne der Anmel- dem Aufnahmerahmen des Projektors vorsteht, dung möglich. Zweckmäßigerweise wird man zwei senkrecht zuein-a slide, in which at the flexible plastic films as boundary walls of the frames accommodating the film portion, in addition to housing body, the required mutual is the image chamber reaches two storage chambers for a liquid-55 movement of the media in that the are on fluid. In the idle state, the liquid protruding from the mounting frame of the projector is in the lower storage chamber. If the edge area is bent back and forth by hand, the image will flow in the broad band; As a result, the displacements of the meaus of the container now on top of the image are used in the area of the receiving frame of the project in the lower chamber. In this known Ausfüh- 60 tors achieved during playback, so that by approximate shape there is the disadvantage that in order to achieve actuation of the protruding edge part, the desired effect is overturned gen de abstract color combinations during any time, in order to allow the liquid to flow and thus the longer duration are achievable. To achieve the desired color effect. With the moving colored representations it is sufficient, this known device is not possible to achieve 65 if an edge area of the attachment protrudes from a permanent representation in the sense of the mounting frame of the projector. It is advisable to use two perpendicular

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ander liegende Randbereiche des VorsatzkörpersThe invention is based on the object of providing a differently lying edge regions of the attachment body

Flüssigkeit, so daß auch hier sich bewegende, unterschiedliche Farben aufweisende Darstellungen entstehen. Liquid, so that here too there are moving representations with different colors.

Eine zweckmäßige Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß beide Begrenzungswände aus biegsamen, an ihren Rändern, beispielsweise durch Schweißung, miteinander verbundenen Folien bestehen, die mit wenigstens einem Randbereich gegen-A useful embodiment of the invention is that both boundary walls made of flexible, consist of foils connected to one another at their edges, for example by welding, which have at least one edge area opposite

vorstehen lassen, um die erforderliche Bewegung der Medien von zwei Seiten her beeinflussen zu können. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorsatzkörper besteht darin, daß durch die Biegung der freien Randbereiche von Hand eine gewisse Steuerung der gegenseitigen Bewegungen der Medien möglich ist, was bei den bekannten Vorsatzkörpern, die erwärmt werden müssen, nicht möglich ist.let protrude in order to be able to influence the required movement of the media from two sides. Another advantage of the attachment body according to the invention is that the bending of the a certain control of the mutual movements of the media is possible by hand in free edge areas is what is not possible with the known attachment bodies that have to be heated.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht noch darin, daß der bzw. die vorstehenden, miteinander verbundenen Ränder der Folien mit Durchbrechungen oder Eisenkernen für ein mechanisches oder elektromagnetisches, die Randbereiche der Folien intermittierend biegenden Betätigungsorgan versehen sind. Die erfindungsgemäße Anordnung von Durchbrechungen oder Eisenkernen an dem vorstehenden Rand des Vorsatzkörpers gestattet es, ein mechanisches oder elektromagnetisches Betätigungsorgan vorzusehen, mit dem die für die Bewegung erforderlichen Biegungen der freien Randbereiche entweder automatisch oder durch Fernsteuerung erzielt werden können.Another feature of the invention is that the or the above, with each other connected edges of the foils with perforations or iron cores for a mechanical or electromagnetic actuating member which intermittently bends the edge regions of the foils are. The inventive arrangement of openings or iron cores on the above The edge of the attachment body allows a mechanical or electromagnetic actuator to be provided, with which the bends of the free edge areas required for the movement either can be achieved automatically or by remote control.

Das Muster zeigt einen erfindungsgemäßen Vorsatzkörper, in dem zwischen zwei biegsamen Kunststoffolien, die allseitig am Rand verschlossen sind, wie die Farbeffekte auf der Wand erzielenden Medien zwischen sich aufnehmen. Die Zeichnung zeigt die Anordnung des erfindungsgemäßen Vorsatzkörpers in dem Rahmen eines Projektors, und es bedeutetThe pattern shows an attachment body according to the invention, in which between two flexible Plastic films that are closed on all sides at the edge, such as the color effects achieved on the wall Take up media between them. The drawing shows the arrangement of the attachment body according to the invention in the frame of a projector and it means

F i g. 1 Ansicht auf einen Rahmen mit einem eingesetzten erfindungsgemäßen Vorsatzkörper undF i g. 1 view of a frame with an inserted attachment body according to the invention and

Fig. 2 Seitenansicht gemäß Fig. 1.FIG. 2 side view according to FIG. 1.

Wie die Figuren erkennen lassen, ist in dem Rahmen 1 eines Projektors der erfindungsgemäße Vorsatzkörper 2 eingesteckt, der aus zwei Plastikfolien la, 2b besteht, die an ihrem Rand 3 durch Verschweißung miteinander verbunden sind. Zwischen den Folien 2 a, 2 b befinden sich zwei flüssige Medien 4, 5, die unterschiedliche Färbungen aufweisen. Der Vorsatzkörper 2 steht auf drei Seiten gegenüber dem Rahmen 1 mit einem Randbereich 6 vor. Durch Biegen des Randbereiches an einer oder mehreren Seiten werden die Medien 4, 5 unterschiedlicher Färbung in gegenseitige Bewegung versetzt und ergeben auf der Projektionswand ein sich bewegendes abstraktes Bild unterschiedlicher Farben. Im Bereich des verschweißten Randes 3 des Vorsatzkörpers 2 können Durchbrechungen 7 angeordnet sein, in die ein intermittierend betätigbares Organ den Randbereich 6 verbiegt und hierdurch die gewünschte Bewegung der Medien 4, 5 hervorruft. Es können auch in dem verschweißten Rand 3 Eisenkerne 8 angeordnet sein, wobei die erforderliche Verbiegung durch einen nicht dargestellten Elektromagneten erzielt wird.As the figures indicate in the frame 1 of a projector of the housing body 2 according to the invention is inserted, which consists of two plastic sheets la, 2b, which are interconnected at their edge 3 by welding. Between the foils 2 a, 2 b there are two liquid media 4, 5 which have different colors. The attachment body 2 projects on three sides with respect to the frame 1 with an edge region 6. By bending the edge area on one or more sides, the media 4, 5 of different colors are set in mutual movement and result in a moving abstract image of different colors on the projection screen. In the area of the welded edge 3 of the attachment 2, openings 7 can be arranged, into which an intermittently actuatable organ bends the edge area 6 and thereby causes the desired movement of the media 4, 5. Iron cores 8 can also be arranged in the welded edge 3, the required bending being achieved by an electromagnet (not shown).

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Diapositivartiger Vorsatzkörper für einen Projektor zur Hintergrundprojektion von sich ständig verändernden, farbigen Mustern, der aus zwei parallelen, durchsichtigen Begrenzungswänden besteht, zwischen denen sich zwei oder mehrere, sich nicht mischende, farbige Flüssigkeiten befinden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Begrenzungswände aus einer biegsamen, an ihrem Rand mit der anderen starren Wand verbundenen Folie aus plastischem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, besteht.1. Slide-like attachment body for a projector for background projection of itself constantly changing, colored patterns that consist of two parallel, transparent walls consists between which two or more, immiscible, colored liquids are located, characterized in that at least one of the boundary walls consists of a flexible plastic sheet connected at its edge to the other rigid wall Material, preferably made of plastic. 2. Diapositivartiger Vorsatzkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Begrenzungswände aus biegsamen, an ihren Rändern, beispielsweise durch Schweißung, miteinander verbundenen Folien bestehen, die mit wenigstens einem Randbereich gegenüber dem Aufnahmerahmen des Projektors vorstehen.2. Slide-like attachment body according to claim 1, characterized in that both boundary walls consist of flexible, at their edges, for example by welding, interconnected foils with at least protrude an edge area opposite the mounting frame of the projector. 3. Diapositivartiger Vorsatzkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die vorstehenden, miteinander verbundenen Ränder der Folien mit Durchbrechungen oder Eisenkernen für ein mechanisches oder elektromagnetisches, die Randbereiche der Folien intermittierend biegenden Betätigungsorgan versehen sind.3. Slide-like attachment body according to claim 2, characterized in that the or the protruding, interconnected edges of the foils with perforations or iron cores for a mechanical or electromagnetic, the edge areas of the foils intermittently bending actuator are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19681772028 1968-03-22 1968-03-22 Slide-like attachment body for a projector for the background projection of constantly changing colored patterns Pending DE1772028B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772028 DE1772028B1 (en) 1968-03-22 1968-03-22 Slide-like attachment body for a projector for the background projection of constantly changing colored patterns
GB3909868A GB1177307A (en) 1968-03-22 1968-08-15 Apparatus for Producing Moving Shapes for Projection on a Surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772028 DE1772028B1 (en) 1968-03-22 1968-03-22 Slide-like attachment body for a projector for the background projection of constantly changing colored patterns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772028B1 true DE1772028B1 (en) 1971-05-06

Family

ID=5701081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681772028 Pending DE1772028B1 (en) 1968-03-22 1968-03-22 Slide-like attachment body for a projector for the background projection of constantly changing colored patterns

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1772028B1 (en)
GB (1) GB1177307A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5430629A (en) * 1994-07-20 1995-07-04 High End Systems, Inc. Fluid-filled colored light pattern generator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807586C (en) * 1949-05-24 1951-07-02 Werner Kuhn Image animation of a cinema slide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807586C (en) * 1949-05-24 1951-07-02 Werner Kuhn Image animation of a cinema slide

Also Published As

Publication number Publication date
GB1177307A (en) 1970-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966721C3 (en) Variable heat transfer plate
DE2102081A1 (en) Optical display device
DE2342846B2 (en) Scoreboard
DE2618325C3 (en)
DE1939954A1 (en) Apparatus for visual representation as well as method and tool for their production
DE1287112B (en) Optical system for projection of television images
DE1772028B1 (en) Slide-like attachment body for a projector for the background projection of constantly changing colored patterns
DE2451892C3 (en) Mirror shaft for photographic copiers
DE1989600U (en) DEVICE FOR CREATING MOVING REPRESENTATIONS OF CHANGING SHAPES, PROJECTED ON A SURFACE, DIFFERENT COLORS.
DE2028181A1 (en) Method and device for the production of contact prints
DE8209696U1 (en) Luminous element
DE2848855A1 (en) MODULAR BOARD FOR THE PRODUCTION OF MAGNETIC BOARDS FOR THE PLANNING AND STATISTICAL PRESENTATION WITH OTHER SAME ELEMENTS
EP0482129A1 (en) Matrix-shaped display device
DE1648502C3 (en) Display device responsive to a pressure difference
DE2551750C3 (en) Preview device
DE1041272B (en) Lighting apparatus, in particular X-ray film viewers
DE2143820A1 (en) Projection apparatus for multiple image carriers
DE451241C (en) Slide carrier
DE202020103455U1 (en) Light panel
DE4042333C1 (en) Placard of variable appearance - uses system of tabs with movable parts of different colour
DE2236441C3 (en) Device for the optical display of information composed of pixels
DE1959890C3 (en) Slide film protective cover
DE568823C (en) Photographic cabinet or box-like arrangement
DE7120165U (en) Magnetic microscope stage with specimen holder and filter holder
DE2214507C3 (en) Box-like housing cell