DE2214507C3 - Box-like housing cell - Google Patents

Box-like housing cell

Info

Publication number
DE2214507C3
DE2214507C3 DE19722214507 DE2214507A DE2214507C3 DE 2214507 C3 DE2214507 C3 DE 2214507C3 DE 19722214507 DE19722214507 DE 19722214507 DE 2214507 A DE2214507 A DE 2214507A DE 2214507 C3 DE2214507 C3 DE 2214507C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
legs
profile pieces
housing cell
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722214507
Other languages
German (de)
Other versions
DE2214507A1 (en
DE2214507B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722214507 priority Critical patent/DE2214507C3/en
Priority to US344058A priority patent/US3872995A/en
Publication of DE2214507A1 publication Critical patent/DE2214507A1/en
Publication of DE2214507B2 publication Critical patent/DE2214507B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2214507C3 publication Critical patent/DE2214507C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

sich gegenüber den bekannten Vorrichtungen /ahlreiche Vorteile. So können die Seitenwände nun ebenso wie die Ober- und Unterteile einfach und billig herstellbare Profilstücke sein, die Teile von Stangenmaierial bilden, wie es in verschieden: :.cn Ausbildungen und Längen handelsüblich bezogen werden kann. Solches Stangenmaterial verschiedener Dimensionierungen gibt es in verschiedenen Materialien, bekpielsweise Leichtmetall. Durch die Wahl des Doppel-T-Profils und mitteli der spreizbaren Befestigung der U-Profilc ist eine äußerst wirtschaftliche Momage möglich. Die U-Profilstücke können derart gegeneinander ausgerichtet werden, daß die Außenflächen der äußeren Schenkel gerade eben zwischen die Flansche der Doppel-T-Profilstücke passen, so daß sich die Seitenflächen !5 unter Reibsohluß auf die aneinander befestigten Ober- und Unterteile aufschieben lassen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die U-Profilstü<:ke nach der Montage noch weiter gegeneinander und gegen die Seitenteile zu verspannen, wobei das Maß der Vorspannung von den jeweiligen Gegebenheiten bestimmt «ird. So kann man beispielsweise eine Anordnung trefien. bei der sich die Seitenteile noch unter erhöhtem Kraftaufwand \on den U-Profilstücken abziehen lassen. Die Wahl eines Doppel-T-Profils für die Seitenteile ergibt 2s den Vorteil, daß Gehäusezellen in beliebiger Anzahl zeitlich aneinander angeschlossen werden können.compared to the known devices / many advantages. So the side walls as well as the upper and lower parts can be easily and cheaply produced profile pieces that form parts of Stangenmaierial, as it can be obtained commercially in different: .cn designs and lengths. Such rod material of different dimensions is available in different materials, for example light metal. By choosing the double T-profile and by means of the expandable fastening of the U-profile, an extremely economical moment is possible. The U-profile pieces can be aligned with one another in such a way that the outer surfaces of the outer legs just fit between the flanges of the double-T-profile pieces, so that the side surfaces can be pushed onto the attached upper and lower parts under friction. Of course, there is also the possibility of further tightening the U-profile pieces against each other and against the side parts after assembly, the amount of pre-tensioning being determined by the respective circumstances. For example, an arrangement can be made. in which the side parts can be pulled off the U-profile pieces with increased effort. Choosing a double-T profile for the side parts gives 2s the advantage that any number of housing cells can be connected to one another over time.

Die erfindungsgemäße Gehäusezelle bilde; bei die-Wm seitlichen Aneinanderfügen uIm auch bei einem Aufcinanderschichten die kleinste Ifinheit beispielsweise einer größeren Meßanordnung und kann zur Ausbildung letzterer oder zur Rrgänzung derselben nv.idulartig beliebig vervielfältigt werden.The housing cell according to the invention form; at die-Wm Lateral joining uIm also with one For example, stack the smallest i-unit on top of each other a larger measuring arrangement and can be used for training the latter or to supplement the same nv. idul-like can be reproduced at will.

Die Seitenteile haben also drei Funktionen: Das seitliche Abschließen der Gehäuse/eile, die Verbindung von Ober und Unterteil (lurch klemmendes Einfügen der beiden äußeren Schenkel in das Doppel T und den Anschluß /ur nächsten Gehäusezelle. Durch die Möglichkeit, die Klemmung von Ober- und Unterteil innerhalb der Flansche der Seitenteile zu verändern, kann auch der /wischen Ober- und Unterteil zwischen den inneren Schenkeln gebildete Zwischenraum verstellt werden. Dieser Zwischenraum kann dazu dienen, die Gchiiu.se/elle /u belüften und /11 kühlen.So the side parts have three functions: The side Completion of the housing / parts, the connection of the upper and lower part (by clamping insertion of the two outer legs into the double T and the Connection to the next housing cell. By being able to to change the clamping of the upper and lower part within the flanges of the side parts, can the space formed between the inner legs is also adjusted between the upper and lower part will. This space can be used to ventilate the Gchiiu.se/elle / u and / 11 to cool it.

Nach einer bevorzugten Auslühringslorm der Frfin· dung köniit-n die inneren Schenkel von Ober- und Unterteil auf der Seite ihrer Verbindungsstcge /.u den äußeren Schenkeln durch Festschrauben, auf der Seite ihrer freie:; Fnden durch Stellschrauben miteinander verbunden sein. Dadurch läßt sich die Ver- und Einstellbar- so keil /usät/lich verbessern. AuT jeden !"all benötigt man l'.atm nur diese wenigen Schraubelemente, wahrend die Verbindung /.wischen Ober- und Unterteil einerseits und den Seitenwinden andererseits ausschließlich durch Klemmung erfolgt. Die in,ieren Schenkel der U-Profil-Stücke sind also auch als Klemmschenkei /u bezeichnen, da sie im wesentlichen Art und ,Stärke der Verbindung bestimmen. Zum anderen bilden sie aber auch eine horizontale Unterteilung des Gchäuseinne-1 en und ermöglichen, daß darauf oder dar.in die ge nannten Bauelemente beispielsweise in zwei F.tagen angeordnet werden. Das hängt ganz von der Größe der /u verwendenden optischen, elektronischen und/oder mechanischen Bauelemente ah.According to a preferred version of the Frfin The inner legs of the upper and lower part can be used on the side of their connecting rods and the outer ones Thighs by screwing, on the side of their free :; Fnden connected to each other by adjusting screws being. This allows the adjustable and adjustable so wedge / usät / lich improve. AuT everyone! "Everything is needed l'.atm just these few screw elements, while the Connection /. Between the upper and lower part on the one hand and the cross winds, on the other hand, are carried out exclusively by clamping. The in, ier thighs of the U-profile pieces are also available as clamping legs / u denote as they are essentially the nature and strength of the Determine connection. On the other hand, they also form a horizontal subdivision of the Gchäuseinne-1 en and allow that on or dar.in the ge named components arranged, for example, in two F.tagen will. That totally depends on the size of the / u using optical, electronic and / or mechanical components ah.

lim die erwähnte Möglichkeit, das GehiitiseinnL-re '·'· über den zwischen Ober- und Unterteil gebildeten Zwischenraum zu belüften, besonders vorteilhaft auszugestalten, können Ober und Unterteil über die inneren Schenkel unter Zwischenlage eines Distanzstückes so spreizbar aneinander befestigt sein, daß ein höhenveränderbarer Schlitz entsteht. So verbindet man in besonders günstiger Weise die Erfordernisse der Spreizung, Ver>ielibarkeit und Luftzufuhr. Die Menge der Kühlluft richtet sich natürlich nach der Art des Gerätes bzw. der darin verwendeten Elemente und deren Erwärmung. Entsprechend stark wird man die Distanzstücke und damit den Schlitz vorsehen, obwohl gegebenenfalls auch noch zusätzliche Löcher im Gehäuse vorgesehen werden können.Lim the mentioned possibility of ventilating the GehiitiseinnL-re '·' · via the space formed between the upper and lower part, particularly advantageous, the upper and lower part can be attached to each other so that they can be spread over the inner legs with a spacer between them that a height-adjustable Slit is created. In this way, the requirements of expansion, versatility and air supply are combined in a particularly favorable manner. The amount of cooling air depends of course on the type of device or the elements used in it and how they are heated. The spacers and thus the slot will be provided accordingly, although additional holes can also be provided in the housing if necessary.

Mach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die inneren Schenkel von Ober- und Unterteil gegenüber den äußeren Schenkeln verkürzt sind. Auch solche U-Profile mit unterschiedlich langen Schenkeln sind als Stangenware handelsüblich und ergeben in bezug auf den Erfindungsgedanken den Vorteil, daß nur ein Teil des Gehäusezelleninneren horizontal unterteilt ist, während in dem anderen Teil gröüeie Bauelemente untergebracht werden können, also solche, die mehr als die Hälfte der Höhe der Gehäusezelle einnehmen. Aus dem gleichen Grund ist es auch möglich und nach einem weiteren Merkmal vorteilhaft, daß die Stege von Oberteil und Unterteil unterschiedlich hoch sind. Es kommt, wie bereits dargelegt, nicht auf die Größenidentität der einander entsprechenden Teile an, sondern nur auf die Artgleichheit.Mach a further advantageous development of the invention is provided that the inner legs of Upper and lower part are shortened compared to the outer legs. Also such U-profiles with different long legs are commercially available as bar goods and result in relation to the idea of the invention the advantage that only a part of the housing cell interior is divided horizontally, while in the other part larger components can be accommodated, i.e. those that are more than half the height of the housing cell take in. For the same reason, it is also possible and, according to a further feature, advantageous, that the webs of the upper part and lower part are of different heights. As already stated, it comes does not depend on the size identity of the corresponding parts, but only on the identity of the species.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung können die Verbindungsstege von Oberund/odcr Unterteil wenigstens teilweise gegen die Vertikale abgeschrägt sein. Man erhält so eine sehr bedienungsfreundliche Gehäusezelle, die das lesbare Anbringen von Schildern, Meßskalen, Schaltern usw. an der erwähnten abgeschrägten Fläche ermöglicht.According to a further advantageous embodiment of the invention, the connecting webs of upper and / or Lower part be at least partially beveled against the vertical. You get a very user-friendly one Housing cell, which enables the legible attachment of signs, measuring scales, switches, etc. to the mentioned beveled surface allows.

Zur Erzielung eines noch besseren Kühleffektes tiber die Wirkung des Schlitzes zwischen den inneren Schenkeln von Ober- und Unterteil hinaus können zwcckmäßigerweise die Seitenflächen mindestens auf einer Seite ihrer Verbindungsstege mit Rippen versehen sein. Ein solcher zusätzlicher Kühleffekt ist insbesondere bei sehr starker Erwärmung der Bauelemente und bei Abschluß des Gehäuses von hinten durch eine einfache Platte /weckmäßig. Gleichzeitig dienen diese Rippen aber in besonders vorteilhafter Weise als Führungsschienen beispielsweise zum Einschieben und Halten elektronischer Steckkarten, gedruckter Schallungen, Einschüben, die bestimmte Bauteile halten, Zwischenboden usw. In solchen Fällen, in denen die Gehäusezelle nur als Einzclgehäuse oder aber als Endstück einer zusammengebauten Gehäusere'hc verwendet werden soli, können vorzugsweise die flansche der Seitenflächen an einer Seite wenigstens teilweise entfernt sein, um beispielsweise bei Platzknapphcit den durch den Flansch beanspruchten Raum zu sparen oder aber um eine eventuelle Verletzungsgcfahr zu vermindern.To achieve an even better cooling effect over the effect of the slot between the inner legs of the upper and lower part can expediently the side surfaces be provided with ribs on at least one side of their connecting webs. A such additional cooling effect is particularly evident in very strong heating of the components and when closing the housing from behind by a simple Plate / wake-up. At the same time, however, these ribs serve as guide rails in a particularly advantageous manner for example for inserting and holding electronic plug-in cards, printed boards, Inserts that hold certain components, intermediate shelves, etc. In those cases in which the housing cell can only be used as a single housing or as an end piece of an assembled housing soli, can preferably be the flanges of the side surfaces be at least partially removed on one side, for example in order to get through the Flange used space to save or to reduce the risk of injury.

In weiterer Fortbildung des Gedankens der Anbringung von lest- und Stellschrauben zur spreizbaren Befestigung der aneinanderliegenden Schenkel von Ober- und Unterteil können zumindest im wesentlichen in axialer Verlängerung dieser Schrauben in mindestens einem der äußeren Schenkel Löcher vorgesehen sein, wodurch man von auüeii her eine besonders leichte Zugänglichkeii /11 denselben erhält. Diese Schrauben sind beispielsweise Inbusschrauben, die somit durch Einstekken eines Schlüssels durch die Löcher betätigt werden können.In further development of the idea of attachment of clamping and adjusting screws for the expandable fastening of the adjacent legs of the upper and lower part can at least substantially in the axial extension of these screws in at least holes can be provided in one of the outer legs, which makes accessibility particularly easy from the outside / 11 receives the same. These screws are, for example, Allen screws, which are thus plugged in a key can be operated through the holes.

Fs sind zweifellos weitere Variationen der erfindiingsgemäßen Gehäusezelle denkbar, die jedoch im-Fs are undoubtedly further variations of the invention Housing cell conceivable, but which

mer dem Leitgedanken der Erfindung unterzuordnen sind, eine Zelle für ein Aneinanderreihen nach dem Modulprinzip zu schaffen, wodurch sich bei einer Mehrzahl miteinander verbundener Gehäusezellen eine erhebliche Ersparnis an Seitenwandelementen ergibt, da die Zahl der Zwischenwände der Zahl der Zellen plus I entspricht.mer are to be subordinated to the main idea of the invention, a cell for a row according to the modular principle to create, whereby with a plurality of interconnected housing cells a considerable Saving on side wall elements results, since the number of partitions is the number of cells plus I. is equivalent to.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiment shown in the schematic drawing. It shows

F i g. I die perspektivische Ansicht einer Gehäusezelle, F i g. I the perspective view of a housing cell,

F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-Il der F i g. 1 undF i g. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1 and

F i g. 3a bis 3c in bedeutend kleinerem Maßstab und noch stärkerer Schematisierung weitere Ausbiidungsmöglichkeiten für die Gehäusezelle.F i g. 3a to 3c on a significantly smaller scale and with an even stronger schematic representation of further training possibilities for the housing cell.

Die Gehäusezelle setzt sich im wesentlichen zusammen aus je einem Oberteil 11, einem Unterteil 12 sowie zwei Seitenflächen 2. Oberteil 11 und Unterteil 12 sind von einem Strang abgeschnittene U-Profil-Stücke mit je einem inneren Schenkel 13, einem äußeren Schenkel 14 und einem Verbindungssteg 15 (s. F i g. 3a). Es ist jedoch zweckmäßig, die Schenkel der U-Profil-Stücke nicht unbedingt gleich lang zu wählen, sondern es sind durchaus verschiedene Profilstränge bekannt und im Handel, bei denen die Schenkel unterschiedlich lang sind. Man erkennt diese Längendifferenzen aus den Beispielen der F i g. 1,2, 3b und 3c.The housing cell is essentially composed of an upper part 11, a lower part 12 and a lower part two side surfaces 2. upper part 11 and lower part 12 are U-profile pieces cut from a strand, each with an inner leg 13 and an outer leg 14 and a connecting web 15 (see Fig. 3a). However, it is useful to use the legs of the U-profile pieces not necessarily to choose the same length, but there are quite different profile strands known and in the Trade in which the legs are of different lengths. You can see these differences in length from the Examples of FIG. 1, 2, 3b and 3c.

Oberteil 11 und Unterteil 12 liegen mit ihren inneren Schenkeln 13 aneinander bzw. gegeneinander und sind mittels Schrauben 3,4 miteinander verbunden. Die Verbindung ist so ausgebildet, daß vorteilhaft zwischen den beiden Schenkeln 13 ein Schlitz 131 entsteht, und zwar beispielsweise derart, daß man die vordere, auf der Seite der Stege 15 liegende Schraube als Festschraube 3 ausbildet und an dieser Stelle ein Distanzstück 132 vorsieht, während die hintere Schraube als Stellschraube 4 vorgesehen ist. Diese Stellschraube 4 durchgreift den oberen der beiden inneren Schenkel 13 und stützt sich auf der Oberfläche des unteren inneren Schenkels 13 ab. Durch Verstellen dieser Schraube kann die Spannung der Verbindung zwischen den beiden U-Profil-Stücken Il und 12 vermindert oder vergrößert werden. Dieses ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Anordnung der gesamten Gehäusezelle, wie nachstehend gezeigt werden wird.Upper part 11 and lower part 12 lie with their inner legs 13 on one another or against one another and are connected to one another by means of screws 3, 4. The connection is designed so that advantageous between the two legs 13 a slot 131 is created, for example in such a way that the front one on the side forms the screw lying on the webs 15 as a fixed screw 3 and provides a spacer 132 at this point, while the rear screw is provided as adjusting screw 4. This set screw 4 reaches through upper of the two inner legs 13 and is supported on the surface of the lower inner leg 13 away. By adjusting this screw, the tension in the connection between the two U-profile pieces Il and 12 are decreased or increased. This is of crucial importance for the Arrangement of the entire housing cell as will be shown below.

Die beiden Seitenflächen 2 bestehen aus Doppel-T-Profil-Stücken, die mit jeweils einer Hälfte ihrer Flansche 21 die äußeren Schenkel 14 von Oberteil 11 und Unterteil 12 übergreifen. Dieses Übergreifen wird durch geeignete Größenwahl der U-Profil-Stücke gewährleistet, d. h, der Außenabstand der beiden außenliegenden Schenkel 14 der U-Profil-Stücke muß etwa dem Innenabstand der beiden Flansche der Doppel-T-Profil-Stücke entsprechen. Dabei kommt es, wie F i g. 3 verdeutlicht, nicht unbedingt darauf an, daß die U-Profile 11,12 gleich hohe Verbindungsstege 15 haben, sondern die Steghöhen können durchaus unterschiedlich sein. Geringe Differenzen im Abstand der äußeren Schenkel 14 werden durch Wahl des Distanzstückes 132 ausgeglichen.The two side surfaces 2 consist of double T-profile pieces, each with one half of their flanges 21, the outer legs 14 of the upper part 11 and Reach over the lower part 12. This overlapping is ensured by choosing the appropriate size of the U-profile pieces, d. h, the outer distance of the two outer legs 14 of the U-profile pieces must be about correspond to the inner distance of the two flanges of the double T-profile pieces. It happens, as FIG. 3 clarifies, not necessarily on the fact that the U-profiles 11,12 have connecting webs 15 of the same height, but the web heights can be quite different. Small differences in the distance between the outer ones Legs 14 are balanced by the choice of spacer 132.

Durch die Form der Seitenflächen 2 ist, wie man aus dem Vorstehenden im Zusammenhang mit der Zeichnung ohne weiteres erkennt, eine sehr einfache und feste Verbindung der Gehäusezelle möglich, indem man durch Betätigung der Stellschraube 4 die äußeren Schenkel 14 relativ zueinander spreizt und sie klemmend gegen die Innenseiten der Flansche 21 der Seitenflachen 2 drückt. Zum Zweck der leichten Zugängiichkcit sowohl der Festschrauben 3 als auch der Stellschrauben 4, die zweckmäßig Inbtisschraubcn sind und von denen über die Breite der Gchäusczellc mehrere Paare, vorzugsweise aber mindestens zwei Paare und diese jeweils in der Nähe der Seitenflächen 2 angeordnet sind, weist der äußere eine Decke 141 bildende Schenkel 14 von Oberteil 11 im wesentlichen in Achs-Verlängerung der Schrauben 3, 4 Löcher 34 auf. Durch diese Löcher kann man mit einem Schraubenschlüssel an die Köpfe der Schrauben heran. Es ist natürlich auch möglich, wobei es auf die Lage der Schrauben und den Verwendungszweck der Gehäuse/eile sowie die darin untergebrachten Bauelemente ankommt, die Löcher im Unterteil 12, das einen Boden 142 aufweist, vorzusehen.Due to the shape of the side surfaces 2, as can be seen from the above in connection with the drawing readily recognizes, a very simple and firm connection of the housing cell is possible by by actuating the adjusting screw 4, the outer legs 14 spread relative to one another and they are clamped presses against the inner sides of the flanges 21 of the side surfaces 2. For the purpose of easy accessibility both the tightening screws 3 and the adjusting screws 4, which are expediently Inbtisschraubcn and of which over the width of the Gchäusczellc several pairs, but preferably at least two pairs and these are each arranged in the vicinity of the side surfaces 2, the outer one has a ceiling 141 forming Leg 14 of the upper part 11 essentially in the axial extension of the screws 3, 4 holes 34. Through you can use a wrench to get to these holes on the heads of the screws. It is of course too possible, whereby it depends on the location of the screws and the intended use of the housing / parts as well as those in them Arrives housed components to provide the holes in the lower part 12, which has a bottom 142.

Wie bereits angedeutet, entspricht der Abstand derAs already indicated, the distance corresponds to

an Stegen 22 sitzenden Flansche 21 der Seitenflächen 2 der Summe der Höhen der Verbindungsstege 15 von Oberteil 11 und Unterteil 12 zuzüglich eines gewissen Spiels, durch das in Zusammenwirken mit den Fest- und Stellschrauben 3, 4 und dem Distanzstück 132 der höhenveränderbare Schlitz 131 geschaffen wird. Dieser Schlitz dient dem Ansaugen von Kühlluft in das Innere der Gehäusezelle, in der in beliebiger Weise und je nach Wunsch bzw. dem zu erfüllenden Zweck optische, elektronische und/oder mechanische Bauelemente angeordnet werden können. Bringt man nun im Inneren der Gehäusezelle Bauelemente unter, die in starkem Maß Wärme entwickeln, so kann möglicherweise die durch den Schlitz 131 zugeführte Kühlluft nicht ausreichen. Dann ist es zweckmäßig, für die Seitenfläcnen 2 sogenannte Kühlprofile zu verwenden; dabei handelt es sich um die genannten Doppel-T-Profil-Stücke, die mindestens auf einer Seite ihrer Stege 22 mit Rippen 23 versehen sind. Auch solche Profile sind heute handelsüblich und als Stangenmaterial beziehbar. Dabei sind die Rippen 23 zur Vergrößerung der Oberfläche der Seitenflächen 2 normalerweise, wie man dies auch aus F i g. 2 in Zusammenhang mit F i g. 1 erkennt, auf beiden Seiten der Stege 22 vorgesehen. Die im Inneren der Gehäusezelle befindlichen Rippen 23 dienen gleichzeitig in besonders vorteilhafter Weise als Führungsschienen irgendwelcher einschiebbarer Elemente, hier durch eine Platte 5 strichpunktiert angedeutet, wobei es sich um elektronische Steckkarten, gedruckte Schaltungen, Schiebeböden oder Zwischenboden für bestimmte Bauteile usw. handeln kann. An den Rippen 23 im Inneren der Gehäusezelle können aber die Bauelemente auch in sonstwie geeigneter Weise, z. B. durch Klem men oder Schrauben, befestigt werden.on webs 22 seated flanges 21 of the side surfaces 2 of the sum of the heights of the connecting webs 15 of Upper part 11 and lower part 12 plus a certain amount of play through which, in cooperation with the fixed and Adjusting screws 3, 4 and the spacer 132 of the height-adjustable Slot 131 is created. This slot is used to draw cooling air into the interior the housing cell, in any way and depending on the request or the purpose to be fulfilled optical, electronic and / or mechanical components can be arranged. Bring one inside now The housing cell has components underneath that generate a great deal of heat, so possibly the cooling air supplied through the slot 131 is insufficient. Then it is advisable to use 2 to use so-called cooling profiles; these are the aforementioned double T-profile pieces that are provided with ribs 23 on at least one side of their webs 22. Such profiles are also commercially available today and available as bar stock. The ribs 23 are to enlarge the surface of the Side surfaces 2 normally, as can also be seen from FIG. 2 in connection with F i g. 1 recognizes on both Sides of the webs 22 are provided. The ribs 23 located inside the housing cell serve at the same time in a particularly advantageous manner as guide rails for any insertable elements, here indicated by a plate 5 in phantom, which are electronic plug-in cards, printed circuits, Sliding floors or intermediate floors for certain components, etc. can act. On the ribs 23 inside the housing cell, however, the components can also be used in any other suitable manner, for. B. by Klem men or screws.

In F i g. 2 ist zwar nur eine einzelne, für sich abge schlossene kastenartige Gehäusezelle dargestellt, je doch erkennt man ohne weiteres, daß beliebig viele sol eher Gehäusezellen miteinander zu einer größeren Ge häuseeinheit verbunden werden können. Dabei spar man zwischen zwei benachbarten Gehäusezellen je weils eine Seitenwand, weil ja die Seitenflächen 2 al: seitliche Abschlüsse und als doppelte Verbindungsele mente dienen. Die Verbindung mit der nicht dargestell ten Gehäusezelle, die auf der rechten Seite anzuordnei ist, erfolgt durch die beiden freien Hälften der Flanschi 21 der rechten Seitenfläche 2, indem diese Flanschi bzw. Flanschhälften Ober- und Unterteil der benach barten Gehäusezelle ebenso übergreifen wie bei de dargestellten Gehäusezelle und die benachbarte Ge häusezelle eine gleiche Klemmanordnung, wie man si in F i g. 2 erkennt, aufweist.In Fig. 2 is only a single one, but for itself closed box-like housing cell shown, each but one recognizes without further ado that any number of sol rather housing cells together form a larger Ge housing unit can be connected. You save between two adjacent housing cells Weil's a side wall, because the side surfaces 2 al: side closures and as a double connecting element serve ments. The connection with the not dargestell th housing cell to be arranged on the right side is, takes place through the two free halves of the flanges 21 of the right side surface 2, in that these flanges or flange halves upper and lower part of the neighboring housing cell overlap as well as de Housing cell shown and the neighboring Ge housing cell have the same clamping arrangement as you can see in Fig. 2 recognizes.

Auf diese Weise ist es im übrigen auch möglich, verschieden große Gehäusezellen miteinander zu verbinden, solange diese Gehäusezellen nur eine im wesentlichen gleiche Gesamthöhe hinsichtlich des Abstandes der Flansche 21 haben. Die Breite kann durchaus verschieden sein, ebenso die Tiefe der Gehäusezelle. So lassen sich schnell und einfach verschieden große und lange Meßstraßen und/oder -stände verschiedener Meßgeräteeinheiten zusammenfügen. Man erhält eine leicht lösbare größere Klemmanordnung, aus der einzelne Teile ohne weiteres herausgelöst und durch andere ersetzt werden können.In this way it is also possible to connect housing cells of different sizes to one another, as long as these housing cells only have an essentially equal overall height with regard to the distance between the flanges 21 . The width can be quite different, as can the depth of the housing cell. In this way, measuring lanes and / or stands of different measuring device units of different sizes and lengths can be combined quickly and easily. The result is an easily detachable, larger clamping arrangement from which individual parts can easily be detached and replaced by others.

Die Frontwand 110 der Gehäusezelle wird aus den Verbindungsstegen 15 von Oberteil 11 und Unterteil 12 gebildet. Diese Frontwand kann je nach der Ausbildung der U-Profil-Stücke im ganzen vertikal, d. h. senkrecht zu den Schenkeln verlaufen (s. F i g. 3a), oder sie kann wenigstens teilweise gegen die Vertikale abgeschrägt sein (s. F i g. 1, 2, 3b und 3c). Dabei zeigt das Ausführungsbeispiel der F i g. 1 und 2 eine doppelte, d. h. an Ober- und Unterteil vorgesehene Abschrägung 151, bei den F i g. 3b und 3c hingegen ist die Abschrägung nur am Oberteil 11 vorhanden. Die Abschrägung 151 dient zur Anbringung von hier nicht näher dargestellten Schildern wie Bedienungsanleitungen, Herstellerhinweisen usw. sowie Meßskalen, Schaltern oder sonstigen Einrichtungen, die für die Bedienung des Gerätes von Bedeutung sein können. Zu diesem Zweck können in der Abschrägung 151 entsprechende Bohrungen angebracht werden. Durch die Neigung zur Vertikalen ermöglicht die Abschrägung 151 eine besonders leichte Bedienung da die hierauf angebrachten Beschriftungen, Hebel usw. in einem günstigeren Sichtwinkel zum Bedienungspersonal liegen, als dies bei einer Vertikalfläche der Fall ist.The front wall 110 of the housing cell is formed from the connecting webs 15 of the upper part 11 and the lower part 12. This front wall can, depending on the design of the U-profile pieces, run vertically as a whole, ie perpendicular to the legs (see FIG. 3a), or it can be at least partially beveled from the vertical (see FIG. 1, 2, 3b and 3c). The embodiment of FIG. 1 and 2 a double bevel 151 , that is to say provided on the upper and lower part, in FIGS. 3b and 3c, however, the bevel is only present on the upper part 11. The bevel 151 is used to attach signs not shown here, such as operating instructions, manufacturer's instructions, etc., as well as measuring scales, switches or other devices that may be of importance for the operation of the device. For this purpose, corresponding bores can be made in the bevel 151. Due to the inclination to the vertical, the bevel 151 enables particularly easy operation, since the labels, levers, etc. attached to it are at a more favorable viewing angle to the operating personnel than is the case with a vertical surface.

Es ist aber auch möglich (s. F i g. 3c), zwischen den beiden inneren Schenkeln 13 eine Platte 152 festzuklemmen und auf dieser Skalen, Schalter, Kontrollampen, Stellknöpfe usw. vorzusehen. Die Befestigung dieser Platte 152 verursacht für den Fachmann keine wesentlichen Schwierigkeiten. Die Platte 152 kann zu diesem Zweck entweder mit breiteren Kanten oder Flanschen versehen sein, sie kann aber auch mittels Stiften gehalten werden.However, it is also possible (see FIG. 3c) to clamp a plate 152 between the two inner legs 13 and to provide scales, switches, control lamps, control buttons, etc. on it. The attachment of this plate 152 does not cause any significant difficulties for the person skilled in the art. The plate 152 can be provided with either wider edges or flanges for this purpose, but it can also be held by means of pins.

Von den Meß-, Schalt- und Kontrollelementen an der Abschrägung 151 und/oder der Platte 152 laufen Leitungen oder sonstige Verbindungselemente ins Innere der Gehäusezelle, wo sie mit den hier vorgesehenen Bauelementen verbunden sind.From the measuring, switching and control elements on the bevel 151 and / or the plate 152 , lines or other connecting elements run into the interior of the housing cell, where they are connected to the components provided here.

Wie man aus F i g. 1 erkennt, sind die Kühlrippen 23 der rechten Seitenfläche 2 auf der Seite der Frontwand HO verkürzt, d.h. abgeschnitten bzw. weggefräst, um zu verhindern, daß sie bei der Verbindung zur nächsten, benachbarten Gehäusezelle im Wege stehen. Eine solche Bearbeitung kann man aber auch umgehen, wennAs one can see from FIG. 1 recognizes, the cooling fins 23 of the right side surface 2 are on the side of the front wall HO shortened, i.e. cut off or milled away in order to prevent it from being connected to the next, stand in the way of neighboring housing cells. Such processing can also be avoided if

ίο man die U-Profil-Stücke von Oberteil 11 und Unterteil 12 etwas über die vordere Schnittfläche der Stege 22 der Seitenwände 2 überstehen läßt, so daß die Rippen 23 in diesem Fall praktisch einen Anschlag für die Innenwand der U-Profil-Stücke bilden.ίο one lets the U-profile pieces of the upper part 11 and lower part 12 protrude slightly over the front cut surface of the webs 22 of the side walls 2, so that the ribs 23 practically form a stop for the inner wall of the U-profile pieces in this case.

Es versteht sich von selbst, daß die Seitenwände 2 entsprechend dem Profil der U-Profil-Stücke ab- und zugeschnitten werden, so daß die Schnittflächen der Stege 22 sich gut und ohne weiteres der Außenfläche der U-Profil-Stücke anpassen.It goes without saying that the side walls 2 are cut and cut according to the profile of the U-profile pieces, so that the cut surfaces of the webs 22 adapt well and easily to the outer surface of the U-profile pieces.

Es ist auch ohne Schwierigkeiten möglich, bei einer festen Gehäuseanordnung die seitlich überstehenden freien Teile der Flansche 21 zu entfernen, so daß dann eine glatte Abschlußseitenwand vorhanden ist. Das empfiehlt sich aber nur, wenn sichergestellt ist, daß die Seitenfläche 2 auf dieser Seite nicht mehr für einen weiteren Anschluß eines Nachbarteiles benötigt wird.It is also possible without difficulty in the case of a fixed housing arrangement, the laterally protruding to remove free parts of the flanges 21, so that a smooth end side wall is then present. The but is only recommended if it is ensured that the side surface 2 on this side is no longer for one further connection of a neighboring part is required.

Zur Erhöhung der Klemmwirkung zwischen den äußeren Schenkeln 14 der U-Profil-Stücke und den Stegen 21 der Seitenflächen 2 sowie zur Lagebestimmung und günstigen Zentrierung können an vorbestimmten, gegebenenfalls hinsichtlich ihrer Randabstände genormten Stellen in den Flanschen 21 kleine Bohrungen vorgesehen sein, die mit an entsprechenden Stellen der äußeren Schenkel 14 angebrachten und in diese eingelassenen, unter Federdruck stehenden Kugeln zusammenwirken. Solche Schnapp-Elemente stellen eine einfache, heute häufig verwendete Zentriermöglichkeit füi gegeneinander anliegende Flächen dar und sind ebenfalls handelsübliche Bauteile.To increase the clamping effect between the outer legs 14 of the U-profile pieces and the webs 21 of the side surfaces 2 as well as for position determination and favorable centering, small holes can be provided in the flanges 21 at predetermined, possibly standardized points with regard to their edge distances, which are connected to Corresponding points of the outer legs 14 attached and embedded in these, act together under spring pressure balls. Such snap elements represent a simple, frequently used centering option for surfaces lying against one another and are also commercially available components.

Der Abschluß der Gehäusezelle an der Rückseite kann beliebig gewählt werden, z. B. in Form einer leichi lösbaren, klemm- oder schraubbaren Platte, jedoch isi es bei Verwendung in sich geschlossener Bauelement« im Inneren der Gehäusezelle ebenfalls möglich, die Rückseite ganz offen zu lassen.The conclusion of the housing cell on the back can be chosen arbitrarily, z. B. in the form of a leichi detachable, clampable or screwable plate, but it is when using a self-contained component « Inside the housing cell it is also possible to leave the back completely open.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

509 684/2'509 684/2 '

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: L Kastenartige Gehäusezelle, vorzugsweise zur Aufnahme von optischer., elektronischen und/oder mechanischen Bauelementen, bestehend aus einem Ober- und einem Unterteil, die als U-Profilstücke ausgebildet sind, sowie aus Seitenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterteil (U und 12) über zwei innere Schenkel (O), deren Außenflächen gegeneinandergerichtet sind, spreizbar aneinander befestigt sind und daß die Seitenflächen (2) als Doppel-T-Profilstücke ausgebildet sind, deren Flansche (21) die freien, äußeren Schenkel (14) von Ober- und Unterteil (11 und 1?) übergreifen, wobei die äußeren Schenkel (14) von Ober- und Unterteil (11 und 12) klemmend gegen die Flansche (21) der Seitenflächen (2) anliegen.L Box-like housing cell, preferably to accommodate optical, electronic and / or mechanical components, consisting of an upper and a lower part, as U-profile pieces are formed, as well as from side parts, thereby characterized in that the upper and lower part (U and 12) have two inner legs (O) whose Outer surfaces are directed against one another, are fastened to one another in a spreadable manner and that the side surfaces (2) are designed as double-T profile pieces, whose flanges (21) overlap the free, outer legs (14) of the upper and lower part (11 and 1?), wherein the outer legs (14) of the upper and lower parts (11 and 12) are clamped against the flanges (21) of the side surfaces (2) are in contact. 2. Gehäusezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Schenkel (13) von Ober- und Unterteil (11,12) auf der Seite ihrer Verbindungsstege (15) zu den äußeren Schenkeln (14) durch Festschrauben (3), auf der Seite ihrer freien Enden durch Stellschrauben (4) miteinander verbunden sind.2. Housing cell according to claim 1, characterized in that the inner legs (13) of Upper and lower part (11, 12) on the side of their connecting webs (15) to the outer legs (14) by screwing (3), on the side of their free Ends are connected to each other by adjusting screws (4). 3. Gehäusezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterteil (11 und 12) über die inneren Schenkel (13) unter Zwischenlage eines Distanzstückes (132) so spreizbar aneinander befestigt sind, daß ein höhenveränderbarer Schlitz (131) entsteht.3. Housing cell according to claim 1 or 2, characterized in that the upper and lower part (11 and 12) over the inner legs (13) with the interposition of a spacer (132) so that they can be spread apart from one another are attached that a height-adjustable slot (131) is formed. 4. Gehausczelle nach einem der Ansprüche I bis4. Gehausczelle according to one of claims I to 3. dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Schenkel (13) von Ober- und Unterteil (11, 12) gegenüber den äußeren Schenkeln (14) verkürzt sind.3. characterized in that the inner legs (13) of the upper and lower part (11, 12) opposite the outer legs (14) are shortened. 5. Gehäusezelle nach einem der Ansprüche 1 bis5. Housing cell according to one of claims 1 to 4. dadurch gekennzeichnet, dal! die Verbindungsstege (15) von Oberteil (11) und Unterteil (12) unterschiedlich hoch sind.4. characterized by dal! the connecting webs (15) of the upper part (11) and lower part (12) are of different heights. 6. Gehäusezelle nach einem der Ansprüche 1 bis6. housing cell according to one of claims 1 to 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstege (15) von Ober- und/oder Unterteil (11. 12) wenigstens teilweise gegen die Vertikale abgeschrägt sind.5. characterized in that the connecting webs (15) of the upper and / or lower part (11, 12) at least are partially beveled against the vertical. 7. Gehäusezelle nach einem der Ansprüche I bis7. Housing cell according to one of claims I to 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (2) mindestens auf einer Seite ihrer Stege (22) mit Rippen (23) versehen sind.6. characterized in that the side surfaces (2) are provided with ribs (23) on at least one side of their webs (22). 8. Gehäusezelle nach einem der Ansprüche I bis8. housing cell according to one of claims I to 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (21) der Seitenflächen (2) an einer Seite wenigstens teilweise entfernt sind.7. characterized in that the flanges (21) of the side surfaces (2) on one side at least partially are away. 9. Gehäusezelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Verlängerung der Festschrauben (3) und der Stellschrauben (4) in minde-•;iens einem der äußeren Schenkel (14) Löcher (34) vorgesehen sind.9. housing cell according to claim 2, characterized in that that in the axial extension of the tightening screws (3) and the adjusting screws (4) in mini- •; iens one of the outer legs (14) holes (34) are provided. kie in Kunststoff gegossen oder gespritzt, sofern sie keine zu großen Abmessungen aufweisen, oder sie wer- A «mehreren Platten zusammengesetzt, wobei srch SV bTndunTder einzelnen Platten, die die Gehäuse- a HiZi eanz nach der Art des verwendeten Mawände bilden, ganz na^ ^^ gegebenenfalls in ih_ KIE cast in plastic or injection-molded, provided they do not have large dimensions, or advertising A "composed a plurality of plates, wherein srch form SV bTndunTder individual plates that the housing eanz a Hizi on the type of Mawände used, very ^ na ^^ if necessary in ih _ ^^verwendungszweck ünterschfedTiche Geräte etwa !"eher AbtesLigen oder auch verschiedener Abgle.cner « Gerätereihe oder -scrie zusam-^^ intended use ünterschfedTiche devices for example ! "rather AbtesLigen or different Abgle.cner «Device series or series together messungen zu . ner u ^ ^ ^ ^^measurements too. ner u ^ ^ ^ ^^ menrehTuse en wed r durch zusätzlich an ihnen an-"oVdnt"Verbindungselemente wie Winkel- oder piattenstücke, oder man setzt sie auf e.nen gemeinsa- men rehTuse en wed rd hrough addition to them Toggle "oVdnt" fasteners such as angle or piattenstücke, or setting them on e.nen common Die Erfindung betrifft eine kastenartige Gehäuse/eile, vorzugsweise /ur Aufnahme von optischen, elektronischen und/oder mechanischen Bauelementen, beste hend aus einem Ober- und einem Unteneil, die .ils U-Profilstücke ausgebildet sind, sowie aus Seitenteilen.The invention relates to a box-like housing / parts, preferably / for receiving optical, electronic and / or mechanical components, consisting of an upper and a lower part, the .ils U-profile pieces are formed, as well as from side parts. Gehäuse für optische und elektronische Geräte, insbesondere Meßgeräte, werden heute entweder einstükbekannten Gehäusezelle der eingangs benen Art (s. DT-AS 16 65 081) stoßen die freien Ränder der U-Profilstilcke gegeneinander. In diesem Anlagebereich soll eine Abdichtung der Profilstücke gegeneinander erfolgen. Zu diesem Zweck müssen die freien Schenkel der beiden U-Profilstücke konstruktiv besonders und unterschiedlich voneinander ausgebildet sein, und es ist ferner ein erhöhter Montageaufwand beim Zusammenbau in Kauf zu nehmen. Eine Möglichkeit, mehrere solcher Gehäusezellen problemlos modulartig aneinander anzuschließen, besteht nicht, jedoch liegt hierfür auch keine Notwendigkeit vor.Housings for optical and electronic devices, especially measuring devices, are nowadays either one-piece housing cells of the type mentioned at the beginning (see DT-AS 16 65 081), the free edges of the U-shaped profile corner meet against each other. In this contact area, the profile pieces should be sealed against one another. For this purpose, the free legs of the two U-profile pieces must be designed to be special and different from one another, and there is also an increased installation effort during assembly to be accepted. There is no possibility of connecting several such housing cells to one another in a modular manner without any problems, but there is also no need for this. Es irt weiter ein würfelförmiges Gehäuse bekannt (s. DT-Gbm 17 66 166), das aus zwei ineinandergesieckten U-Prolilstücken besteht. Der Aufbau dieses Gehäuses ist recht kompliziert, weil an ihm nicht nur Nuten und Federn zur Erzielung des Zusammenbaus ausgebildet sein müssen, sondern auch die Kanten an den Schenkeln der U-Profilstücke abgeschrägt werden müssen, um ein korrektes Ineinandergreifen zu ermöglichen, Vor allem ist aber bei dieser bekannten Gehäusezelle keine Möglichkeit vorgesehen, sie in einfacher Weise mit einer oder mehreren gleicher Bauart zu einer größeren Einheit zu verbinden.It irt also known a cube-shaped housing (see DT-Gbm 17 66 166), which consists of two nested U-prolile pieces. The construction of this housing is quite complicated, because on it not only grooves and Springs must be designed to achieve the assembly, but also the edges on the legs the U-profile pieces have to be beveled in order to enable correct interlocking, Above all, however, in this known housing cell no possibility is provided for it in a simple manner to be combined with one or more of the same design to form a larger unit. Schließlich ist ein aus einzelnen Bauteilen zusammenset/.barcs Gehäuse für elektrische Verteilungsanlagen bekannt (s. DT-Gbm 19 96 959). das eine aneinander anschließende Zellenbauweise ermöglicht. Allerdings ist der hierbei mit der konstruktiven Ausbildung der zahlreichen Einzelteile getriebene Aufwand für Herstellung und Montage sehr hoch, so daß sich damit kein wirtschaftlich günstiges Ergebnis erzielen läßt. So kommen neben Profilstücken eine ganze Anzahl abweichend geformter Teile zur Anwendung, wie auch besondere Befestigungsmittel erforderlich sind, um diese 50 zusammenzusetzen und im Endzustand zu montieren.Finally, a / .barcs is made up of individual components Housing for electrical distribution systems known (see DT-Gbm 19 96 959). the one to each other subsequent cell construction allows. However, this is the one with the constructive training the numerous items driven effort for production and assembly very high, so that with it no economically favorable result can be achieved. In addition to profile pieces, there are a number of different ones molded parts are used, as well as special fasteners are required for them 50 assemble and assemble in the final state. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Gehäusezelle vorzusehen, bei der der Aufwand in der Herstellung und Montage möglichst niedrig gehalten isv und die gleichzeitig die Voraussetzung 55 dafür schaffi, daß eine Mehrzahl derartiger Zellen ohne Hinzufügung besonderer zusätzlicher Bauelemente modulartig direkt aneinandergefügt und zu einer Baueinheit zusammengesetzt werden können.In contrast, the invention is based on the object to provide a housing cell, in which the effort in manufacture and assembly is as low as possible held isv and at the same time creates the prerequisite for the fact that a majority of such cells without Addition of special additional components, connected directly to one another in a modular manner and to form a structural unit can be put together. Diese Aulgabe wird nach dem Vorschlag der Erfinfo dung dadurch gelöst, daß Ober- und Unterteil über zwei innere Schenkel, deren Außenlläehen gegeneinandergerichtet sind, spreizbar aneinander befestigt sind urul daß die Seitenflächen als Doppel-T-Profilstücke ausgebildet sind, deren Flansche die freien, äußeren < >5 Schenkel von Ober- und Unterteil übergreifen, wobei die äußeren Schenkel von Ober- und Unterteil klemmend gegen die Flansche der Seitenflächen anliegen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ergebenThis task is based on the suggestion of Erfinfo dung solved in that the upper and lower part of two inner legs, whose outer legs are directed against each other are attached to each other so that they can be spread apart are formed, the flanges of which the free, outer < > 5 legs of the upper and lower part overlap, whereby the outer legs of the upper and lower parts are in clamping contact with the flanges of the side surfaces. Result from the training according to the invention
DE19722214507 1972-03-24 1972-03-24 Box-like housing cell Expired DE2214507C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214507 DE2214507C3 (en) 1972-03-24 Box-like housing cell
US344058A US3872995A (en) 1972-03-24 1973-03-22 Box-like casing cell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214507 DE2214507C3 (en) 1972-03-24 Box-like housing cell

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214507A1 DE2214507A1 (en) 1973-10-04
DE2214507B2 DE2214507B2 (en) 1975-06-05
DE2214507C3 true DE2214507C3 (en) 1976-01-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2066198B1 (en) Display arrangement
DE2635445C3 (en) Device for removing heat from devices
DE202020005046U1 (en) Connection device for forming box profiles, in particular for exhibition and shop fitting systems
DE102015120265A1 (en) Lighting profile and shelf lighting with such a lighting profile
DE69907078T2 (en) Illuminated shelf
DE2814713A1 (en) Dismountable partition
DE2214507C3 (en) Box-like housing cell
DE2654239A1 (en) CONTROL CABINET WITH A FRAME MADE FROM PROFILE RODS
DE2506616A1 (en) Universal collapsible structure of panels - comprises slotted uprights and grooved horizontal panels connected together by the rod in concealed manner
DE2112234A1 (en) Removable partition
DE3447791A1 (en) CASE HOUSING SYSTEM
DE2214507B2 (en) Box-like housing cell
DE2732880C3 (en) Kit for the production of horizontally and vertically expandable signs for doors and orientation boards
EP0553752A1 (en) Shelf display
DE202004015347U1 (en) Display system for doors has two side walls connected by base and top which have longitudinal grooves in which doors can slide, allowing large number to be inspected while taking up minimum space
DE3303695C1 (en) Device for displaying the number structure and the power of quantities
DE2654590C2 (en) Frame for electrical switchgear
DE3833608C2 (en)
DE4123980C2 (en) Display and control panel
DE4320305A1 (en) Device having a plurality of display elements for advertisements or information
EP3067478A1 (en) Construction kit for creating short term mobile structures, and supporting profile for creating short term mobile structures
EP0354488A2 (en) Mounting device for display carriers
DE2802696A1 (en) Air conditioning structural members - include two longitudinals forming back and top, designed for attaching front and end panels
DE1298597B (en) Panel for holding instruments
DE3735174C2 (en)