DE1772002A1 - Gripper of a device for the gradual advancement of film strips - Google Patents

Gripper of a device for the gradual advancement of film strips

Info

Publication number
DE1772002A1
DE1772002A1 DE19681772002 DE1772002A DE1772002A1 DE 1772002 A1 DE1772002 A1 DE 1772002A1 DE 19681772002 DE19681772002 DE 19681772002 DE 1772002 A DE1772002 A DE 1772002A DE 1772002 A1 DE1772002 A1 DE 1772002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
slot
pin
keyway
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681772002
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Tomecka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meopta np
Original Assignee
Meopta np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meopta np filed Critical Meopta np
Publication of DE1772002A1 publication Critical patent/DE1772002A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/18Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
    • G03B1/20Acting means
    • G03B1/22Claws or pins engaging holes in the film

Description

Greifer einer Einrichtung zur schrittweisen Weiterbewegung von Filmstreifen Die Erfinuung betrifft einen (reifer einer Einrichtung zur schrittweisen Weiterbewegung eines perforierten Filmbandes, der auf einem mit dem Körper des Gerätes fest verbundenen Zapfen schwenkbar gelagert ist, wobei die Einrichtung an ausgebildet ist, daß ein Verdrehen des Greifers um seine Längsachse ver-mieden wird. Bei den bisher bekannten Projektoren sind die Greifer zum schrittweisen Weiterbewegen von Filmstreifen so gelagert, daß sie um eine auf der Ebene des Greiferkörpers senkrecht stehendden Achse schwingen können. Die Lagerung erfolgt dabei auf verschiedene Weise, wobei man bestrebt ist, den Widerstand des hagere beim Schwingen so klein wie möglich zu halten. Das hager hat darüber hinaus den Zweck, diejenigen Kräftekomponenten aufzunehmen, die den Greifer durch Verdrehen um seine hängsachse beanspruchen. Deshalb mußten die Lager bisher robust ausgeführt werden, was entweder eine Vergrößerung der Reibfläche bei Gleitlagern, oder eine Konstruktion zur Folge hatte, bei der der Greifer zwischen zwei Aaialkugellagern angeo:Ldnet ist. Beide Konstruktionen sind jedoch sowbhl in der Fertigung umständlich als auch unwirtschaftlich, insbe-sondere bei kleinen tragbaren Geräten. Gripper of a device for the step-by-step advancement of film strips The invention relates to a more mature device for the step-by-step advancement of a perforated film strip, which is pivotably mounted on a pin firmly connected to the body of the device, the device being designed to allow the gripper to rotate about its longitudinal axis comparable avoided is. in the known projectors, the grippers are mounted for stepwise advancing of film strips so that they can oscillate about at the level of the gripper body perpendicular stehendden axis. storage takes place in various ways, wherein one strives The aim is to keep the resistance of the hagere when swinging as small as possible. The hagere also has the purpose of absorbing the force components that stress the gripper by twisting around its hanging axis. For this reason, the bearings had to be made robust up to now , which was either an increase in size the friction surface in plain bearings, or resulted in a design in which the gripper is positioned between two axial ball bearings. However, both constructions are both cumbersome and uneconomical to manufacture, especially in the case of small portable devices.

Es ist ferner eine Konstruktion bekannt, die eine Verdrehung des Greifers um seine Dingsachse verhindert. Diese besteht darin, die Greiferführung durch zwei Führungsleisten zu bilden, von denen jede den Greifer sowohl radial als auch axial führt und die parallel zur Dreh- bzw. Schwenkachse des Greifers lie- gen. Furthermore, a construction is known which prevents the gripper from rotating about its axis of the thing. This consists in forming the gripper guide by means of two guide strips, each of which guides the gripper both radially and axially and which lie parallel to the axis of rotation or swiveling of the gripper.

Die Erfindung bezweckt, eine weitere Variante der Greifer- lagerung zu schaffen, die eine einfachere Lagerung und eine einfachere Fertigung eines bekannten Lagere ermöglicht, was außer der Vereinfachung der Fertigung noch weitere Vorteile beim Einbau des Greifers Ln das Projektionsgerät sowie eine Verminderung der passiven Widerstände beim Betrieb des Gerätes erbringt. The invention aims a further variant of the gripper storage to create that allows for easier storage and a simpler production of a known stocked, which in addition to the simplification of manufacturing even more advantages when installing the gripper Ln the projection unit and a reduction of passive resistance in Operation of the device provides.

Dieeer Zweck wird durch einen Greifer einer Einrichtung zum Schrittweisen Weiterbewegen eines perforierten Filmstreifens, bei der der Greifer auf einem vom Gerätekörper fest getragenen Zapfen gelagert ist, gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß für die hagerung des Greifers am Umfang des Zapfens eine Keilnut und am Greiferkörper ein Schlitz vorgesehen sind, wobei wenigstens in einer Wand des Schlitzes eine xreisförmige Ausnehmung vorgesehen ist,-deren Halbmesser einen Wert zwischen dem größten und dem kleinsten Halbmesser des Profils der Keilnut hat, und daß der Greifer mit federnden, in der Greiferebene liegenden und an der Zapfenoberfläche anliegenden Mitteln versehen ist.This purpose is stepped by a gripper of a device Moving on a perforated film strip, in which the gripper is on one of the Device body is mounted firmly supported pin, solved according to the invention, that for the hage of the gripper on the circumference of the pin a keyway and on the gripper body a slot are provided, at least one in one wall of the slot having a circular shape Recess is provided, -whose radius a value between the largest and the smallest radius of the profile of the keyway, and that the gripper with resilient, provided in the gripper plane and resting on the pin surface means is.

Es ist, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, vorteilhaft, dem Schlitz am Greiferkörper die Form eines Rechtecxes zu geben und die kreisförmige Ausnehmung an einer der kürzeren Wände des Schlitzes auszubilden, wobei an der zweiten Wand ein Vorsprung vorgesehen ist, auf dem eine sich mit ihrem zweiten Ende an der Oberfläche des für die Zagerung des Greifers bestimmten Zapfen abstützende Spiralfeder angeordnet ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann durch die Formgebung des Schlitzes im Greiferkörper auch mindestens eine, als federndes Mittel dienende Zunge ausgebildet werden. According to a further feature of the invention, it is advantageous to give the slot on the gripper body the shape of a rectangle and to form the circular recess on one of the shorter walls of the slot its second end is arranged on the surface of the pin intended for supporting the gripper pin. According to a further feature of the invention the slot in the hook body may also serving as a resilient central tongue are formed at least by the shaping.

Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht die Fertigung einer einfachen Lagerung, die im wesentlichen aus einem Zylinder- zapfen besteht. Die profilierten Schlitze im Greifer können durch einen einzigen Arbeitsgang, beispielsweise durch Stanzen, hergestellt werden. Erfindungsgemäß kann dann entweder nur der gestanzte Greifer verwendet werden - falls die federnden Mittel durch eine federnde Schlitzwand oder durch zwei federnde Schlitz- wände in der von Seegerringen bekannten Art gebildet sind, oder es genügt, den Greifer durch eine auf den gestanzten Vorsprung aufzusetzende Zusatzfeder zu ergänzen. The construction according to the invention enables the production of a simple bearing which essentially consists of a cylinder pin. The profiled slots in the gripper can be produced in a single operation, for example by punching . According to the invention, either only the punched gripper can be used - if the resilient means are formed by a resilient slotted wall or by two resilient slotted walls in the type known from circlips, or it is sufficient to close the gripper by means of an additional spring to be placed on the punched projection add to.

Dadurch wird nicht nur die gesamte Fertigung wesentlich verein- facht, sondern es entfällt auch der Bau eines komplizierten La- gers und die passiven Widerstände in der Greiferlagerung werden wesentlich verringert. Auch die Handhabung beim Greiferwechsel wird einfacher. This will considerably simplified not only the entire production, but it also eliminates the construction of a complex laser gers and passive resistance in the gripper storage are significantly reduced. The handling of the gripper change is easier.

Einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Greifers werden anhand der Zeichnung näher erläutert: In dieser zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführuagsbeispieles; Fig. 2 einen Horizontalschnitt entsprechend nach der Linie A-A in Fig. 1; Fig. 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles; Fig. 4 einen Horizontalschnitt nach der Linie B-B in Fig. 3 und Fig. 5 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispieles. In Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist eine Ausführungsform des in ner Nut 20 eines Zapfens 2 gelagerten Greifers 1 dargestellt. Some exemplary embodiments of the gripper according to the invention are explained in more detail with reference to the drawing : FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment; FIG. 2 shows a horizontal section along the line AA in FIG. 1; FIG. 3 shows a schematic representation of a further exemplary embodiment; FIG. 4 shows a horizontal section along the line BB in FIG. 3 and FIG. 5 shows a schematic representation of a third exemplary embodiment. In Fig. 1 and 2 of the drawing, an embodiment of the gripper 1 mounted in ner groove 20 of a pin 2 is shown.

Der Zapfen 2 ist starr mit dem Körper 3 des Projektors verbunden. Die Nut 20 hat ein keilförmiges Profil. Im Körper des Greifers 1 ist ein Schlitz 4 in Form eines umgekehrten U so vorgesehen, daß die Längsachse 40 dieses Schlitzes 4 und die Längsachse 10 des Greifers 1 annähernd senkrecht aufeinander stehen. Dadurch ent- steht im Körper des Greifers 1 eine Nase 44. Die Außenwand 41 des Schlitzes 4 ist mit einer kreisförmigen Ausnehmung 42 ver- sehen, deren Halbmesser kleiner als derjenige des Zapfens 2 und größer als der Innenhalbmesser der Keilnut 20 ist. Wie aus der 4-H Fig.'ß zu ersehen ist, sind die Innenkanten der kreisförmigen Ausnehmung 42 und die entsprechenden gegenüberliegenden Teile den Schlitzes 4 in einem Winkel 100 abgeechrägt. Die Keilnut 20 besitzt eineu Scheitelwinkel 200, der größer ele der Winkel 100 der Abschrägung der entsprechenden Teile des Greifers 1 ist. Die Breite 43 des Schlitzes 4 ist kleiner, als der kleinste Durchmesser der Keilnut 20, so daß bei der in den 7-'g. 1 und 2 dargestellten Arbeitslage die Nase 44 zugleich als ein federn- des Mittel wirkt, das die stetige Anlage der Ausnehmung 42 an der Keilnut 20 gewährleistet. Zum Aufsetzen des Greifers 1 auf die Keilnut 20 ist in dem Anfangsteil des Schlitzes 4 eine kreisförmige Erweiterung 45 vorgesehen, deren Durchmesser größer, als derjenige des Endteiles 21 des Zapfens 2 ist. The pin 2 is rigidly connected to the body 3 of the projector. The groove 20 has a wedge-shaped profile. In the body of the gripper 1, a slot 4 in the form of an inverted U is provided so that the longitudinal axis 40 of this slot 4 and the longitudinal axis 10 of the gripper 1 are approximately perpendicular to one another. This creates a nose 44 in the body of the gripper 1. The outer wall 41 of the slot 4 is provided with a circular recess 42 , the radius of which is smaller than that of the pin 2 and larger than the inner radius of the keyway 20 . As from the 4-H Fig.'ß can be seen, the inner edges of the circular Recess 42 and the corresponding opposite parts of the slot 4 beveled at an angle 100. The keyway 20 has a vertex angle 200 which is greater than the angle 100 of the bevel of the corresponding parts of the gripper 1. The width 43 of the slot 4 is smaller than the smallest diameter of the keyway 20, so that in the 7-'g. 1 and 2 , the nose 44 also acts as a resilient means which ensures that the recess 42 is in constant contact with the keyway 20. To place the gripper 1 on the keyway 20, a circular enlargement 45 is provided in the initial part of the slot 4 , the diameter of which is greater than that of the end part 21 of the pin 2.

Die in Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform ist eine Abänderung der vorbeschriebenen. Im Körper des Greifers 11 ist ein recht-ckiger Schlitz 5 vorgesehen, dessen Längsachse mit der hängsachse 110 des Greifers 11 zusammenfällt. In der kürzeren Wand 51 ist eine Ausnehmung 52 ausgebildet, die der Ausnehmung 42 in Fig. 1 entspricht. An der gegenüberliegenden Wand des Schlitzes 5 ist ein der Halterung einer Spiralfeder 6 dienender Vorsprung 50 vorgesehen, wie aus den Pig. 4 ersicht- lich ist. Die Spiralfeder 6 stützt sich mit ihrem zweiten Ende 61 am Zapfen 2 ab. Sie ist zu diesem Zweck gemäß Yig. 4 ausge- bildet. The embodiment shown in FIGS. 3 and 4 is a modification of that described above. A rectangular slot 5 is provided in the body of the gripper 11 , the longitudinal axis of which coincides with the longitudinal axis 110 of the gripper 11 . In the shorter wall 51, a recess 52 is formed which corresponds to the recess 42 in FIG. 1. On the opposite wall of the slot 5 there is provided a projection 50 serving to hold a spiral spring 6 , as in the Pig. 4 can be seen. The spiral spring 6 is supported with its second end 61 on the pin 2. It is for this purpose according to Yig. 4 trained .

Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Aus- führung des Greifers 12, in dem ein in Bezug auf seine hängsachse 120 symmetrisch profilierter Schlitz 7 zur lragerung vor- gesehen ist. Durch die Form des Sohlitzee 7 werden iva Endteil ' des Greifers 12 die mit Schrägflächen 70 versehenen Zungen 121 gebildet. Im mittleren Teil des Schlitzes 7 sind Ausnehmungen 72 angeordnet, die denen der bereits beschriebenen Ausführungen entsprechen. Der restliche, erweiterte Teil des Schlitzes 7 bildet am Körper des Greifers 12 verengte Stellen 122, so daß die Zungen 121 des Greifers 12 federnd angeordnet sind. Aus Fig. 5 ist wiederum klar ersichtlich, daß der Greifer 12 im Bereich der Lagerungsstelle ähnlich wie ein bekannter Seegerring ausgebildet ist. Die beiden Zungen 121 des Greifers 12 bilden sowohl einen Teil der Lagerung des Greifers 12, als auch die für eine richtige Funktion der Lagerung erforderlichen federnden Mittel.Fig. 5 shows a schematic representation of a further exemplary of the gripper 12, in which a symmetrically profiled with respect to its hängsachse 120 slot 7 is seen for pre- lragerung. The tongues 121 provided with inclined surfaces 70 are formed by the shape of the sole seat 7 iva end part 'of the gripper 12. In the middle part of the slot 7 there are recesses 72 which correspond to those of the embodiments already described. The remaining, widened part of the slot 7 forms narrowed points 122 on the body of the gripper 12, so that the tongues 121 of the gripper 12 are resiliently arranged. From Fig. 5 it can again be clearly seen that the gripper 12 is designed similarly to a known Seeger ring in the area of the storage location. The two tongues 121 of the gripper 12 form both part of the mounting of the gripper 12 and the resilient means required for a correct function of the mounting.

Der erfindungsgemäße Greifer kann auch bei einfachen Geräten zur schrittweisen Weiterbewegung eines perforierten Filmbandes verwendet werden, z.B. bei tragbaren Projektoren, bei einfachen Ioaufbild-Betrachtungsgeräten u. dgl.The gripper according to the invention can also be used step-by-step with simple devices Further movement of a perforated film tape can be used, e.g. with portable Projectors, simple video viewing devices and the like.

Claims (3)

Patentansprüche 1. Greifer einer Einrichtung zur schrittweisen Weiterbewegung eines perforierten Filmbandes, der auf einem fest mit dem Gerätekörper verbundenen Zapfen schwenkbar gelagert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Zapfen (2) zur Lagerung des Greifers (1), (11) oder (12» eine Umfangskeilnut (20) und der Greifer (1, 11, 12) ein Schlitz (4, 5, 7) umfassen, der wenigstens in einer seiner Begrenzungswände eine kreisförmige Ausnehmung (42, 52, 72) aufweist, deren Halbmesser zwischen dem kleinsten-und dem größten Halbmesser des Profiles der Keilnut (20) liegt,. und daß der Greifer (1, 11, 12) mit Federmitteln versehen ist, die in der Ebene des Greifers liegen und den Zapfen (2) in die Ausnehmung drücken. Claims 1. Gripper of a device for step-by-step further movement a perforated film tape, which is firmly connected to the device body on a Pin is pivotably mounted, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the pin (2) for mounting the gripper (1), (11) or (12) has a circumferential keyway (20) and the gripper (1, 11, 12) comprise a slot (4, 5, 7) of at least has a circular recess (42, 52, 72) in one of its boundary walls, their radius between the smallest and the largest radius of the profile the keyway (20) lies ,. and that the gripper (1, 11, 12) is provided with spring means which lie in the plane of the gripper and press the pin (2) into the recess. 2. Greifer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Schlitz (5) im Körper des Greifers (11) die Form eines Rechtecks hat und daß die kreisförmige Ausnehmung (52) in einer der kürzeren Wände (51) dieses Schlitzes (5) ausgebildet ist, wobei an der zweiten, kürzeren Wand ein Vorsprung (50) angeordnet ist, auf dem eine sich mit ihrem zweiten Ende an der Oberfläche des zur Lagerung des Greifers (11) dienenden Zapfens (2) abstützende Spiralfeder (6) angeordnet ist. 2. Gripper according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the Slot (5) in the body of the gripper (11) has the shape of a rectangle and that the circular recess (52) in one of the shorter walls (51) of this slot (5) is formed, a projection (50) being arranged on the second, shorter wall is, on which one is with its second end on the surface of the storage of the gripper (11) serving pin (2) supporting spiral spring (6) is arranged. 3. Greifer nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daB durch die Form des Schlitzes (7) im Greifer (12) wenigstens eine als Federmittel dienende Zunge (121) gebildet ist. 3. Gripper according to claim 1 and 2, characterized in that at least one tongue (121) serving as a spring means is formed by the shape of the slot (7) in the gripper (12).
DE19681772002 1967-03-24 1968-03-20 Gripper of a device for the gradual advancement of film strips Pending DE1772002A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS215967 1967-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772002A1 true DE1772002A1 (en) 1971-03-11

Family

ID=5357900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681772002 Pending DE1772002A1 (en) 1967-03-24 1968-03-20 Gripper of a device for the gradual advancement of film strips

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT278526B (en)
DE (1) DE1772002A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT278526B (en) 1970-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4118189C2 (en) Ball bearing spindle device with helical groove
EP0231440B1 (en) Vehicle sun visor
DE2302102B2 (en) ROTOR FOR A CENTRIFUGE
EP0379869A1 (en) Radial rolling bearing
DE3347869C2 (en)
DE2828096A1 (en) COUPLING DEVICE
DE3315342C1 (en) Attachment for a wheel cover
DE2602002A1 (en) RETAINING AND / OR DISTANCE RING
DE1575608A1 (en) Rolling bearings for longitudinal movements
DE1912976C3 (en) Rolling bearings for longitudinal movements with a linear bushing
DE2232814C2 (en) Centrifugal braking device for a fishing reel
DE1772002A1 (en) Gripper of a device for the gradual advancement of film strips
DE1962189B2 (en) Roller in the form of a circular disc with roller bearing rollers
DE6901928U (en) BALL BEARING FOR PARTS SLIDING IN LINEAR POSITION.
DE2612936C3 (en) Ball bearings for longitudinal movements
DE2059145C3 (en) Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material
CH651358A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING A LONG-TERM PART TO A MACHINE OR DEVICE PART.
AT374609B (en) VERTICAL ADJUSTMENT DEVICE FOR A MOTOR SHAFT ROTATING IN A MOTOR HOUSING, ESPECIALLY FOR VIDEO TAPE DEVICES AND TAPE DEVICES
CH465391A (en) Gripper of a mechanism for incremental advancement of film strips
DE2645943C2 (en) Needle roller bearings
DE852818C (en) Filler pencil with feed pen
DE2461100C3 (en) Stepper motor
DE2004482A1 (en) Device for attaching a rotary knob on a shaft
DE475784C (en) Connection head for lubricating devices
DE2117378C3 (en) Holding device for the paper roll of an electrophotographic device