DE176774C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176774C
DE176774C DE1905176774D DE176774DD DE176774C DE 176774 C DE176774 C DE 176774C DE 1905176774 D DE1905176774 D DE 1905176774D DE 176774D D DE176774D D DE 176774DD DE 176774 C DE176774 C DE 176774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
arm
steering wheel
frame
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905176774D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE176774C publication Critical patent/DE176774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/28Control mechanisms for harvesters or mowers when moving on slopes; Devices preventing lateral pull

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT. \%PATENT OFFICE. \%

Bei Mähmaschinen kann durch den Widerstand der seitlich angeordneten Arbeitswerkzeuge die Deichsel zur Seite gedrängt werden. Das auf der Seite der Arbeitswerkzeuge eingespannte Zugtier muß dann dem ganzen seitlichen Drucke widerstehen, außerdem eine größere Arbeit leisten wie das andere vom Seitendrucke ohnehin schon entlastete Zugtier, weil durch die seitliche Ablenkung auch der BalkenIn the case of mowers, the resistance of the laterally arranged work tools the drawbar to be pushed aside. The one clamped on the side of the work tools Draft animal then has to withstand the whole of the side pressure, and also has to do a greater job than the other from the side pressure Draft animal already relieved because of the lateral deflection also the bar

ίο der Zugwage auf der Seite der Arbeitswerkzeuge dem Anziehen größeren Widerstand entgegensetzt wie auf der anderen Seite..ίο the towing carriage on the side of the work tools opposes greater resistance to tightening than on the other side ..

Zur Aufhebung dieses Seitendruckes sind bereits verschiedene mehr oder weniger einfache Einrichtungen vorgeschlagen worden.Various more or less simple ones are already used to cancel this side pressure Facilities have been proposed.

Nach der vorliegenden Erfindung soll dieserAccording to the present invention this should

seitliche Druck nun durch ein besonderes, in ähnlicher Weise bei Pflügen bereits angewendetes hinteres Steuerrad aufgehoben werden. Zur Aufnahme dieses Steuerrades ist, wie in der Zeichnung Fig. 1 im Aufriß und Fig. 2 in Oberansicht veranschaulicht, das Gestell des Fahrzeuges durch einen Arm α nach rückwärts verlängert. Lateral pressure can now be eliminated by a special rear steering wheel, which has already been used in a similar way for plowing. To accommodate this steering wheel, as illustrated in the drawing Fig. 1 in elevation and Fig. 2 in top view, the frame of the vehicle is extended backwards by an arm α.

Das Steuerrad r wird während des Befahrens gerader Strecken festgestellt. Diese Feststellung kann in ähnlicher Weise wie bei Pflügen vom Kutschersitz k aus jederzeit gelöst werden, damit der Kutscher beim Umlenken sowie beim Befahren von Krümmungen seinen Sitz nicht zu verlassen braucht. Außerdem muß diese Feststellung eine derartige sein, daß sie Lenkbewegungen des Fahrzeuges im entgegengesetzten Sinne, d. h. entgegengesetzt zum Seitenzüge, zuläßt.The steering wheel r is locked while driving straight lines. This determination can be released from the driver's seat k at any time in a similar way to plowing, so that the driver does not have to leave his seat when turning or driving on bends. In addition, this determination must be such that it allows steering movements of the vehicle in the opposite sense, ie opposite to the side pulls.

Die Feststellvorrichtung besteht aus einem auf der Lenkstange I des Steuerrades r längs verschiebbaren Sperrades s mit Sperrklinke i. Die Verzahnung dieses Sperrades kann, wenn gewünscht, auch stellenweise unterbrochen sein. Die Klinke i wird von einer Feder e beeinflußt und kann entweder von Hand aus oder durch einen Fußtritt bedient merden. Auf der Zeichnung sind beide Möglichkeiten dargestellt, und zwar ein Handhebel h mit Drahtzug y und ein Füßtritthebel f mit Drahtzug z.. Auch dieser kann natürlich wie die Handklinkenhebel in einen Zahnbogen b festgestellt werden, wenn der Fußtritt in Form eines Winkelhebels mit einer Sperrklinke ausgerüstet wird, die in diesen Zahnbogen einfällt. Selbstverständlich kann man auch beides zugleich anwenden, d. h. sowohl einen Fußtritt als auch einen Handhebel zum Feststellen des Sperrades s.The locking device consists of a ratchet wheel s with a pawl i, which can be moved longitudinally on the handlebar I of the steering wheel r. The toothing of this ratchet wheel can, if desired, also be interrupted in places. The pawl i is influenced by a spring e and can be operated either by hand or by kicking. In the drawing, both options are shown, namely a hand lever h with wire pull y and a foot pedal f with wire pull z .. This can of course be determined like the ratchet lever in a dental arch b if the foot pedal is equipped in the form of an angle lever with a pawl that falls into this dental arch. Of course, you can also use both at the same time, ie both a kick and a hand lever for locking the ratchet wheel.

Die Feststellung des Sperrades s läßt sich auch noch mit anderen Teilen der Maschine in Verbindung bringen, z.' B. mit der Ein- und Ausrückung des Antriebes, so daß stets bei Inbetriebsetzung der Messer die Lenkstange des dritten Laufrades r gegen Seitenzug festgestellt ist, während bei Stillstand der Arbeitswerkzeuge die Feststellung gleichfalls ausgerückt ist.The determination of the ratchet wheel can also be brought into connection with other parts of the machine, e.g. B. with the engagement and disengagement of the drive, so that the steering rod of the third wheel r is always fixed against side pull when the knife is started, while the detection is also disengaged when the work tools are at a standstill.

Um zu verhindern, daß das hintere Steuerrad r über den Schwaden des gemähten Grases usw. hinwegläuit (was nicht nur hinderlieh ist, sondern auch die Wirkung dieses Rades gegen Seitenzug beeinträchtigt), wird der Arm a in seinem hinteren Teile zweckmäßig um so viel zur Seite gebogen, daß das Rad r in der Spur des Laufrades R oder dicht danebenTo prevent that the rear wheel r hinwegläuit over the swath of mowed grass, etc. (which is not only hindering borrowed, but also the effect of this wheel from side pull impaired), the arm a in its rear part is expediently so much to the side bent so that the wheel r in the track of the wheel R or close to it

zu laufen kommt. Zum gleichen Zwecke kann man aber auch das Steuerrad r anstatt hinter dem Rade R in der Spur des Rades R' anordnen, genügende Länge des Armes α vorausgesetzt. Ferner kann man in diesem Falle das in der Spur des Rades R laufende Rad r auch beibehalten. Selbstverständlich müssen dann die Lenkstangen beider Steuerräder mit Feststelvorrichtungen versehen sein, die vom Kutscher- sitze aus in der angegebenen Weise gleichzeitig gelöst werden können.comes to run. For the same purpose but can instead also the steering r behind the wheel R in the track of the wheel R 'order, provided sufficient length of the arm α. Further, it is possible in the current in the track of the wheel R r wheel also maintained in this case. Of course, the steering rods of both steering wheels must then be provided with locking devices which can be released simultaneously from the driver's seat in the manner indicated.

Durch Auflegen eines Reifens von T- f örmigem oder U-fÖrmigem !Querschnitt auf den Umfang des Steuerrades r oder beider Steuerräder kann auch noch leicht bewirkt werden, daß sich das letztere fest in den eben bearbeiteten, vom Grase o. dgl. befreiten Boden eindrückt und demnach seitlichem Drucke umsomehr Widerstand bietet. Um beim Überschreiten von Hindernissen, z. B. Steinen, Gräben o. dgl., eintretende Stöße zu mildern, ist das Rad r so gelagert, daß es in der Höhenrichtung eine um die Lenkstange gelegte Feder υ beansprucht und daher solchen Stoßen nachgibt, was übrigens auch bei Pihigsteuerrädern bekannt ist.By placing a tire of T örmigem or U-shaped! Cross-section on the periphery of the control wheel f r or both steering wheels can also be slightly causing the latter firmly in the newly machined, o from grass. Like. Liberated ground depresses and therefore offers all the more resistance to lateral pressure. In order to cross obstacles such. B. rocks, ditches o. The like., To mitigate incoming bursts, the wheel is r supported so that it υ claimed in the height direction of a laid around the handlebar spring and therefore yields such put, what is by the way known in Pihigsteuerrädern.

In gewissem Sinne werden durch diese Einrichtung auch die Zugtiere gegen Nackendruck gesichert, weil die Deichsel durch das Steuerrad r entlastet wird. Die Deichsel kann ferner mit dem Arm a, wie Fig. 3 zeigt, auch beweglich verbunden sein. Bei schwereren Maschinen ist diese gelenkige Verbindung auch schon deshalb der starren Verbindung vorzuziehen, um das Befahren von Bodeneinsenkungen, Gräben u. dgl. zu erleichtern. Hierbei kommt ein einseitiges Gelenk zur Anwendung, welches, wie gezeichnet, ein Einknicken nach oben (s. Fig. 3) gestattet, weil sonst beim Befahren von Unebenheiten Nackendrucke verursacht werden könnten. Beim Verlassen einer Bodeneinsenkung (s. Fig. 4) schwebt dann der Arm a mit Steuerrad r. Dies ist aber nicht nachteilig, sondern von Vorteil, weil hierbei das Gegengewicht des Armes α und aller daran befindlichen Teile hindert, daß sich die Messer in den Boden einwühlen. Die letzteren werden vielmehr stets etwas angehoben gehalten und schmiegen sich demnach besser der Bodenbeschaffenheit an. Bei breiteren Maschinen ist eine Versteifung des Armes α durch eine Strebe g (s. Fig. 2) erforderlich, die natürlich, wenn die Verbindung des Armes α mit der Radachse oder mit der Deichsel, so wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, durch ein Gelenk bewirkt wurde, mit der Radachse gleichfalls gelenkig verbunden werden muß.In a certain sense, this device also secures the draft animals against neck pressure, because the tiller is relieved by the steering wheel r. The drawbar can also be movably connected to the arm a, as FIG. 3 shows. In the case of heavier machines, this articulated connection is to be preferred to the rigid connection in order to make it easier to drive into depressions in the ground, ditches and the like. A one-sided joint is used here, which, as shown, allows buckling upwards (see Fig. 3), because otherwise neck pressure could be caused when driving over bumps. When leaving a depression in the ground (see FIG. 4), arm a with steering wheel r then floats. However, this is not a disadvantage, but an advantage, because here the counterweight of the arm α and all parts located on it prevents the knives from digging into the ground. Rather, the latter are always kept slightly raised and therefore nestle better against the nature of the ground. In the case of wider machines, the arm α must be stiffened by a strut g (see Fig. 2), which of course, when the arm α is connected to the wheel axle or to the drawbar, as shown in Fig. 3 and 4, was effected by a joint, with the wheel axle must also be articulated.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zur Aufhebung des Seitendruckes bei Mähmaschinen, gekennzeichnet durch einen mit dem Gestell der Maschine verbundenen, nach rückwärts gerichteten Arm (a), an dessen Ende ein besonderes Steuerrad (r) lenkbar gelagert ist, um dem Seitenzuge entgegenzuwirken.1. Device for releasing the side pressure in mowing machines, characterized by a rearward-facing arm (a) connected to the frame of the machine, at the end of which a special steering wheel (r) is steerably mounted to counteract the side pull. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Sperrad mit Sperrklinke zum Feststellen der Lenkstange des dritten · Laufrades beim Befahren geradliniger Strecken.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a ratchet wheel with a pawl for locking the handlebar of the third wheel when driving in a straight line Stretch. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung vom Kutschersitze aus mittels Fußtritt oder Handhebel beim Befahren von Krümmungen gelöst werden kann.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the locking device can be released from the driver's seat by means of a kick or hand lever when negotiating bends. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das besondere Steuerrad tragende Arm (a) mit dem Gestell durch ein nach oben einknickendes Gelenk verbunden ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the arm (a) carrying the particular steering wheel is connected to the frame by an upwardly buckling joint. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gleiche Vorrichtung doppelt angebracht ist und, entsprechend miteinander verbunden, festgestellt und eingestellt wird.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the same device is attached twice and, appropriately connected to each other, determined and adjusted will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1905176774D 1905-08-20 1905-08-20 Expired DE176774C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE176774T 1905-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176774C true DE176774C (en) 1906-11-03

Family

ID=34584427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905176774D Expired DE176774C (en) 1905-08-20 1905-08-20

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176774C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919796C (en) * 1947-03-25 1954-11-04 Eugen Bautz Drum hay machine to be attached to a tractor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919796C (en) * 1947-03-25 1954-11-04 Eugen Bautz Drum hay machine to be attached to a tractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094072B1 (en) Soil tilling implement
DE1231470B (en) Rapid suspension device for an attachment to a tractor
DE2727353A1 (en) VEHICLE WITH FOUR WHEEL DRIVE AND ARTICULATED FRAME STEERING
DE176774C (en)
DE2220929A1 (en) Device for adjusting a work device that can be connected to the coupling device of a tractor in the vertical plane, in particular a tillage device
DE3037463A1 (en) SAFETY DEVICE FOR SELF-PROCESSED MACHINES
DE424647C (en) Steering device for self-propelled agricultural machines with motor-driven or pulled tools
DE6930C (en) Hay tedder
DE423901C (en) A motorized plow consisting of a two-wheeled motorized cart with attached tillage equipment
DE19638676C2 (en) Dog cart
DE950419C (en) Hand-guided motor tractor on spars B. Two-wheel tractor to which a plow frame with tail wheel is attached
DE3006638C2 (en) trailer hitch
DE229416C (en)
DE422936C (en) Arrangement of the driver's seat on motorized trucks and small tractors
CH684770A5 (en) Trailer for a hand-operated motor mower
DE21029C (en) Plant piercing machine with front wheel
DE434532C (en) Two-wheel chopping machine with jointly controlled wheels and cutter bar
DE2622246B1 (en) MACHINE FOR DISTRIBUTING SPREADABLE MATERIAL
DE858464C (en) Draft control for plow attachments of tugs with a drive block that can be swiveled around their drive axis
DE226366C (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE HEIGHT OF THE STEERING WHEEL, PROVIDED WITH A MOTOR FLANGE AND RUNNING ON UNPOWED GROUND DURING MOTOR PLOWS
DE453396C (en) Anti-skid device on motorcycles
DE545144C (en) Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer
AT386169B (en) BICYCLE
CH657585A5 (en) Vehicle with three wheels or runners
DE361398C (en) Motorized plow consisting of a tractor and a Brabant plow