DE1767660C3 - A device made up of three elements for receiving histological tissue samples - Google Patents

A device made up of three elements for receiving histological tissue samples

Info

Publication number
DE1767660C3
DE1767660C3 DE19681767660 DE1767660A DE1767660C3 DE 1767660 C3 DE1767660 C3 DE 1767660C3 DE 19681767660 DE19681767660 DE 19681767660 DE 1767660 A DE1767660 A DE 1767660A DE 1767660 C3 DE1767660 C3 DE 1767660C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
paraffin
lower pan
tissue sample
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681767660
Other languages
German (de)
Other versions
DE1767660B2 (en
DE1767660A1 (en
Inventor
John Edward Philip Durham N.C. Picke« (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triangle Biomedical Equipment Inc
Original Assignee
Triangle Biomedical Equipment Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triangle Biomedical Equipment Inc filed Critical Triangle Biomedical Equipment Inc
Publication of DE1767660A1 publication Critical patent/DE1767660A1/en
Publication of DE1767660B2 publication Critical patent/DE1767660B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1767660C3 publication Critical patent/DE1767660C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3030th

ί. Zui Aufnahme yon histologischen Gewebepror_ fees bssinnnHe, aus drei Elementen zusammenge- - isetzte Vorrichtung, in die eine Gewebeprobe sowohl ς durch die üblichen Aufbereitungsflüssigkeiten hint^gdurchgeführt als auch in einen in diese Vorrichtung J einbringbaren Paraffinkörper eingebettet und gleichzeitig auch dieser die Gewebeprobe enthaltende Körper in ein Mikrotom eingesetzt und in diesem für die Erstellung der Schnitte entsprechend ausgerichtet werden kann, während er von den Klemmbacken des Mikrotoms festgehalten wird, und bei dem auch nach der Erstellung der Schnitte für die verbleibende Probe noch ein Schutz gegen iußere Einflüsse segeben ist. dadurch gekennzeichnet, daJ das erste Element der zusammengesetzten Vorrichtung (10) aus einem perforierten Oberteil (!1) besteht, der aus einer rechteckigen Platte (12) und senkrecht dazu stehenden Seitenwänden (13, 14, 15 und 16) gebildet ist, wobei die Seitenwände entlang ;hrer entsprechenden Randkanten fest mit der Platte (12) verbunden und die einzelnen Seitenwände untereinander jeweils im rechten Winkel mit den ihnen benachbarten Seitenwänden verbunden sind, und der aus einem dünnen elastiscnen Kunststoff hergestellt ist, der gegenüber den Aufbereitungsflüssigkeiten inert und bei Temperaturen bis zu 70° C formbeständig und zur weiteren Durchführung von ί .äzisionsformverfahren geeignet ist, das zweite Element der zusammengesetzten Vorrichtung (10) ein offenes Formteil (23) darstellt, das im wesentlichen aus vier fest miteinander verbundenen, im rechten Winkel aneinanderstoßenden Wandteilen (21,22,23 und 24) besteht und formschlüssig am Oberteil (11) befestigbar ist, wobei die Innen- und Außenflächen der "Wandungen (21,22,23 und 24) im wesentlichen platt und eben sind und die Innenflächen lediglich * geringfügig schräg nach innen seicht V-förmig verlaufend gestaltet sind und das dritte Element der Vorrichtung (10) als ebenso wie der Oberteil (11) und der Formteil (20) in ρ .,em Präzisionsformverfahn 1 hergestellte und eine formschlüssige Passung mit Schnapprasthalterung am Formteil (20) liefernde Unterpfanne (30) ausgebildet ist, die einen dünnen wärmeleitenden Boden (31) und zu diesem Boden im rechtpp Wipfel angeordnete Seitenwandungen (32, 33, 34 und 45) aufweist, wobei an den freiliegendenί. Zui recording yon histological Gewebepro r _ fees bssinnnHe, zusammenge- of three elements - isetzte device in which a tissue sample is both ς by the usual treatment liquids hint ^ gdurchgeführt as well as in an insertable into this device J paraffin body embedded, and at the same time that the tissue sample containing The body can be inserted into a microtome and can be appropriately aligned in this for the creation of the sections, while it is held in place by the clamping jaws of the microtome, and in which protection against external influences is given even after the creation of the sections for the remaining sample. characterized in that the first element of the assembled device (10) consists of a perforated upper part (! 1) which is formed from a rectangular plate (12) and side walls (13, 14, 15 and 16) perpendicular thereto, the Along side walls ; hrer corresponding marginal edges firmly connected to the plate (12) and the individual side walls are connected to each other at right angles to the side walls adjacent to them, and which is made of a thin elastic plastic that is inert to the processing liquids and at temperatures of up to 70 ° C is dimensionally stable and suitable for the further implementation of ί .äzisionsformverfahren, the second element of the assembled device (10) is an open molded part (23), which essentially consists of four firmly connected wall parts (21,22,23 and 24) and can be attached to the upper part (11) in a form-fitting manner, the inner and outer surfaces of the "walls (21, 22, 23 and 24) being essentially flat and even and the inner surfaces being only slightly oblique inwardly V- are designed to run in a shape and the third element of the device (10) as just like the upper part (11) and d he molded part (20) is made in ρ., em precision molding process 1 and a form-fitting fit with snap-in mounting on the molded part (20) is formed under pan (30), which has a thin, thermally conductive base (31) and side walls arranged in the right apex to this base ( 32, 33, 34 and 45), with the exposed

Kanlpn Hpr %mti»nusanHiinm>n IVi. Xl. 14 inrl V\\ «αKanlpn Hpr% mti »nusanHiinm> n IVi. Xl. 14 inrl V \\ «α

nach innen ein rahmenartiger Vorsprung (37) als Schnapprasthalterung und im Boden (31) der Unterpfanne mindestens eine öffnung (36) vorgesehen istinwardly a frame-like projection (37) as Snap-in bracket and at least one opening (36) is provided in the bottom (31) of the lower pan is

*, 2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekenn-"zeichnet, daß zusätzlich knopfartige, bei einem ,Stapeln mehrerer Vorrichtungen (10) Übereinander die Oberseite einer Vorrichtung (10) im Abstand von Unterseite der Unterpfanne (30) der darüberlie-Lgenden Vorrichtung haltende Ansätze als Vorsprün- ^f e an den Ecken des Mittelteiles des Oberteiles (11) ,,Ausgebildet sind. *, 2. Device according to claim t, characterized in that, in addition, button-like, when stacking several devices (10) one above the other, the top of a device (10) at a distance from the bottom of the pan (30) of the overlying device holding approaches as projections ^ fe at the corners of the middle part of the upper part (11) ,, are formed.

Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch r _, t "· -'L *ψ> gekennzeichnet, daß durch die Wahl der Badendicke \> ^' ζΖΤΙ&ν: Unterpfanne (30) und deren Mateirial die 5^>VrWärmeleiifjähigkeit des Unterpfannenbodcns (31) ZfZ rdtr Wärmeleitfähigkeit eines Poilypropylenbodens i (t einer Dicke zwischen 0,5 und 1,2 mm entspricht.Device according to claim 1 or 2, characterized r _, "· t - 'L * in ψ> that by the choice of Baden thickness \>^' ζΖΤΙ & ν: lower pan (30) and whose mateirial 5 ^> VrWärmeleiifjähigkeit of Unterpfannenbodcns (31 ) ZfZ rdtr thermal conductivity of a polypropylene floor i (t corresponds to a thickness between 0.5 and 1.2 mm.

4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (31) der Unterpfanne (30) in jeder Ecke eine kleine öffnung (36) zum Abfluß der zur Aufbereitung verwendeten Flüssigkeiten aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bottom (31) of the Lower pan (30) in each corner has a small opening (36) for draining the used for processing Has liquids.

5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche » bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge der Innenwandungen des Formteiles (20) in bezug auf die Senkrechte bei 10° liegt.5. Device according to one of claims »to 4, characterized in that the slope of the Inner walls of the molded part (20) is 10 ° with respect to the vertical.

4545

65 Die Erfindung betrifft eine zur Aufnahme von histologischen Gewebeproben bestimmte, as's drei Elementen zusammengesetzte Vorrichtung, in d«e eine Gewebeprobe sowohl durch die üblichen Aufbereitungsflüssigkeiten hindurchgeführt als auch in einen in diese Vorrichtung einbringbaren Paraffinkörper eingebettet und gleichzeitig auch dieser die Gewebeprobe enthaltende Körper in ein Mikrotom eingesetzt und in diesem für die Erstellung der Schnitte entsprechend ausgerichtet werden kann, während er von den Klemmbacken des MiKrotoms festgehalten wird, und bei dem auch nach der Erstellung der Schnitte für die verbleibende Probe noch ein Schutz gegen äußere Einflüsse gegeben ist. 65 The invention relates to a device intended for receiving histological tissue samples, composed of three elements, in which a tissue sample is passed through the usual processing fluids as well as embedded in a paraffin body that can be introduced into this device and, at the same time, this body containing the tissue sample as well Microtome is inserted and can be appropriately aligned in this for the creation of the sections, while it is held in place by the clamping jaws of the MiKrotome, and in which protection against external influences is provided even after the creation of the sections for the remaining sample.

Eine aus der GB-PS 8 65 889 bekannte Aufnahmevorrichtung für histologische Gewebeproben besteht aus eii^er. offenen kastenartigen Formteil und einem wannenförmigen Behälter. Das Formteil wird lose auf den wannenförmigen Behälter aufgesetzt, nachdem die zu untersuchende Gewebeprobe in diesen Behälter eingegeben ist und anschließend wird die so zusammengesetzte Vorrichtung mit flüssigen: Paraffin gefüllt. Nach dem Aushärten des Paraffins wird bei der bekannten Vorrichtung der wannenförmige Behalte·· von dem Formteil abgenommen und kann entweder einer nochmaligen Verwendung zugeführt oder aber auch weggeworfen werden, während das fänfnenäfiige Formteil mit der in Paraffin eingegossenen Gewebeprobe in ein Mikrotom eingesetzt werden kann, um Schnitte zu erhalten. Anschließend wird der verbleibende Rest des Paraffinblockes mt dem Formteil katalogisiert und ff'.r eine etwaige spätere nochmalige Verwendung entsprechend abgelegt. An d«"r; rahmenartigen Formte, i sind nach innen gerichtete Vorsprünge vorgesehen, durch welche der Paraffinblock im Formteil festgehalten wird. Weiterhin besitzt das Formteil einen Außenflansch. durch den gewährleistet ist daß das Formteil nach seiner Einsetzung in ein Mikrotom in genauer Ausrichtur nit dem Schneidmesser des Mikrotoms gehalten wn d.A recording device known from GB-PS 8 65 889 for histological tissue samples consists of one. open box-like molding and one tub-shaped container. The molded part is placed loosely on the tub-shaped container after the tissue sample to be examined is entered into this container and then the so assembled Device filled with liquid: paraffin. After the paraffin has hardened, the known device of tub-shaped containers removed from the molded part and can either be used again or else can also be thrown away while the cage Molding with the tissue sample poured in paraffin can be inserted into a microtome to make sections to obtain. The remainder of the paraffin block is then cataloged with the molded part and ff'.r is stored accordingly for any subsequent use. At d «" r; frame-like shapes, i inwardly directed projections are provided by which the paraffin block is held in the molded part will. The molded part also has an outer flange. by which it is guaranteed that that Molded part after its insertion in a microtome in precise alignment with the cutting knife of the Microtome held wn d.

Die nach innen gerichteten Ansätze oder Vorsprünge haben sich jedoch für die Positionierung der Gewebeprobe als hinderlich erwiesen, so daß dazu übergegangen wurde, die Gewebeprobe jeweils in den wannenförmigen Behälter einzubringen, bevor das Formteil auf den Behälter aufgesetzt wird. However, the inwardly directed approaches or projections have proven to be a hindrance to the positioning of the tissue sample, so that a move has been made to introduce the tissue sample into the trough-shaped container before the molded part is placed on the container.

Bei der Vorbereitung einer in die bekannte Vorrichtung einzubringenden Gewebeprobe muß diese zunächst der Einwirkung der üblichen Aufbereitungsflüssigkeiten wie Alkohol, Xylol, flüssiges Paraffin u.dgl. unterzogen werden, wofür jedoch ein eigener Benälter erforderlich ist, da die bekannte Aufnahmevorrichtung nicht auch als Behältnis für die Vorbereitung der Probe dienen kann. Ein solches Behältnis für die Aufbereitung der Probe ist beispielsweise aus der US-PS 31 2S 902When preparing a tissue sample to be introduced into the known device, it must first be exposed to the action of the usual processing liquids such as alcohol, xylene, liquid paraffin and the like. be subjected, for which, however, a separate appraisal is necessary because the known receiving device is not also used as a container for the preparation of the sample can serve. Such a container for the preparation of the sample is for example from US-PS 31 2S 902

• 'S• 'S

bekannt und besieht beispielsweise aus einem perforierten Stahlkörper und einem ebenfalls perforierten Deckel, welcher mit Schnapphaltrasterung auf den eigentlichen Behälter aufgesetzt werden kann. In diesem Behälter ist die Gewtbeprobe während der s Vorbereitung oder Aufbereitung locker gehalten, und nach dem Gebrauch können der Deckei und der Stahlbehälter entweder weggeworfen oder aber auch gereinigt und anschließend einer weiteren Verwendung zugeführt werden.known and consists, for example, of a perforated steel body and a likewise perforated one Lid, which can be placed on the actual container with a snap-lock mechanism. In The tissue sample is kept loosely in this container during preparation or processing After use, the lid and the steel container can either be thrown away or else cleaned and then fed to another use.

Somit muß die Gewebeprobe jeweils zuerst L. ^.,,en eigenen perforierten Behälter eingebracht -"eri.-n, um sie zur Vorbereitung jeweils der F>*nvi Jug' der verschiedenen Flüssigkeiten zu nv.\r---ehen, und anschließend muS die Gewebeprobe .,iCvIsr aus diesem Behälter entnommen und für d:. "-.bettung in Paraffin • in eine andere Aufnahmevorrichtung eingegeben werden. Dies ist deshalb notwendig, weii weder der Behälter für die Vorbereitung noch die Aufnahm vorrichtung für die Einbettung in Paraffin für die jeweils vorhergehenden bzw. nachfolgenden Arbeitsschritte geeignet sind. In diesem Zusammenhang besteht eine weitere Schwierigkeit darin, daß der Vorbereitungsbehälter in jedem Falle mit einer genauen Beschriftung oder Kennzeichnung versehen werden muß, um die darin befindliche Gewebeprobe auch genau zu identifizieren. Diese Angaben müssen dann auch auf die Aufnahmevorrichtung übertragen werden, wozu sie abgeschrieben werden. Bei einer solchen Übertragung der Kennangaben vom ersten Behälter auf die Aufnahmevorrichtung für die Einbettung kommt es durch menschliches Versagen naturgemäß zu Abschreibfehlern, welche die schwerwiegendsten Folgen haben können, da die Gewebeproben auf Krankheitssymptome unt ersucht werden. Hinzu kommt, daß die Umlagerung von Gewebeproben aus dem Vorbereitungsbehälter in die Aufnahmevorrichtung für die Einbettung sowie das Zusammensetzen der Aufnahmevorrichtung vergleichsweise zeitraubend und umständlich ist Da außerdem zwei Behälterarten nebeneir-mder im Einsatz sind, müssen vergleichsweise viele Wegwerfteile eingesetzt oder hoher Reinigungsaufwand in Kauf genommen werden, was die Wirtschaftlichkeit der Untersuchung schmälert. Unter Berücksichtigung des Umstandes,daß in einem größeren Krankenhaus täglich bis zu hunderte oder tausende von Gewebeproben entnommen, aufbereitet und in verschiedenen Schritten untersucht werden und mn Rücksicht auf die gebotene Genauigkeit und Untersuchungsgeschwindigkeit wird ohne u^itprPK deutlich, welche wirtschaftliche und praktische Bedeutung selbst Einzelheiten in der Aufbereitung und der Einbettung der zu untersuchenden Gewebeproben zukommt. So hat es sich beispielsweise gezeigt, daß wegen der bei dem bekannten formteil vorhandenen inneren Vorsprünge für den die !Arbeiten vorzunehmenden Techniker stets die Notwendigkeit bestand, die Probe in dem wannenförmigen Behälter erst einmal genau zu justieren, bevor das offene Formteil auf den wannenförmigen Behälter aufgesetzt wird, da es sich als außerordendlich umständlich erwiesen hai, die Ausrichtung der Probe in dem wannenförmigen Behälter mit Zangen od. dgl. durch das Formteil hindurch vorzunehmen. Da überdies iläs Formteil nur lose aul dsm wannenförmigen Behälter aufsitzt, ergibt sich erfahrungsgemäß schon ein beträchtlicher Zeitverlust lediglich dadurch, daß vor dem eigentlichen Einbettungsvorgang noch einmal nachgesehen und geprüft werden muß, ob das Formteil auch richtig auf dem wannenförmigen Behälter siwi.Thus, the tissue sample has introduced L. ^ ,, s own perforated container each first -. "Eri.-n in order to prepare each of the F> * nvi Jug 'of the various liquids to n \ r --ehen, and. then the tissue sample, iCvIsr, has to be removed from this container and placed in a different receiving device for bedding in paraffin. This is necessary because neither the container for the preparation nor the receiving device for embedding in paraffin are suitable for the respective preceding or subsequent work steps. In this connection, there is a further difficulty in that the preparation container must always be provided with precise labeling or identification in order to also precisely identify the tissue sample located therein. This information must then also be transferred to the recording device, for which purpose it is copied. With such a transfer of the identification information from the first container to the receiving device for the embedding, human error naturally leads to copying errors, which can have the most serious consequences, since the tissue samples are examined for symptoms of disease. In addition, the relocation of tissue samples from the preparation container to the receiving device for embedding and assembling the receiving device is comparatively time-consuming and laborious.As two types of containers are used next to each other, a comparatively large number of disposable parts have to be used or high cleaning costs have to be accepted , which reduces the profitability of the investigation. Taking into account the fact that in a larger hospital up to hundreds or thousands of tissue samples are taken every day, processed and examined in various steps, and taking into account the required accuracy and speed of examination, it becomes clear without u ^ itprPK what economic and practical importance even the details in the preparation and embedding of the tissue samples to be examined. It has been shown, for example, that because of the internal projections present in the known molded part, the technician responsible for the work always had to adjust the sample precisely in the tub-shaped container before the open molded part was placed on the tub-shaped container is, since it has proven to be extremely cumbersome to align the sample in the tub-shaped container with pliers or the like through the molded part. Since, moreover, the molded part sits loosely on the tub-shaped container, experience has shown that a considerable loss of time only results from the fact that before the actual embedding process it must be checked again whether the molded part is correctly positioned on the tub-shaped container.

Bei einer aus der US-PS 24 37 7IJ btjltttiilllüii Aufnahmevorrichtung für histologische GeweliiäpreHUH ist das Erfordernis zweier unterschiedlicher Uehllllitflir ten für die Vorbereitung und for die EinbsittiHg daou«*" umgangen, daß ein kastenförmiger Samrnelbehttllur Uli* eine Mehrzahl von Gewebeproben vorgesehen wird, in dem sowohl die Vorbereitung der Proben als auch iilru Einbettung erfolgen kann. Hierzu sind withlwela« abschließbare Perforationen im Bodenbort· ich ti«» Behälters vorgesehen. Zwar ist damit bcispichwewu eine Verwechslung von Gewebeproben bis /.u ihrer vollständigen Einbettung vermieden und ist hierzu nur der eine Sammelbehälter erforderlich. Jedoch liegen anschließend die Paraffinblöcke mit den Gewebenroben einzeln vor und müssen besondere Maßnahmen iu ihrer Kennzeichnung und zu ihrer Einbringung in ein Mikrotom vorgesehen sein, so daß a die Stelle der vermiedenen Nachteile bis zur vollständiger Einbettung entsprechende Nachteile im Anschluß an die Einbettung treten.In one of the US-PS 24 37 7IJ btjltttiilllüii receiving device for histological tissue samples, the requirement of two different ils for the preparation and for the EinbsittiHg daou "*" is avoided that a box-shaped collection of tissue is provided in which a plurality of tissue samples is provided Both the preparation of the samples and the embedding can take place. For this purpose, lockable perforations are provided in the bottom border of the container collecting necessary. However, then are the paraffin blocks with the tissue robes individually before and special measures must iu their identification and be provided to their introduction into a microtome so that contact a for the position of the avoided drawbacks to complete embedding corresponding disadvantages in connection with the embedment .

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Aufnahmevorrichtung für histologische Gewebeproben der eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, bei der also eine Gewebeprobe sowohl durch die üblichen Aufbereitungsflüssigkeiten hindurchgeführt als auch in einen in diese Vorrichtung einbringbaren Paraffinkörper eingebettet und gleichzeitig auch dieser die Gewebeprobe enthaltende Paraffinkörper in ein Mikrotom eingesetzt und in diesen für die Erstellung der Schnitte entsprechend ausgerichtet werden kann, während er von den Klemmbacken des Mikrotoms festgehalten wird, und bei dem auch nach der Erstellung der Schnitt für die verbleibende Probe noch ein Schutz gegen äußere Einflüsse gegeben ist.The object of the invention is to provide a receiving device for histological tissue samples of the initially introduced designated genus, i.e. a tissue sample through the usual processing fluids passed through as well as embedded in a paraffin body which can be introduced into this device and at the same time this paraffin body containing the tissue sample is also inserted into a microtome and can be aligned accordingly in these for the creation of the sections, while he is held in place by the jaws of the microtome, even after the incision has been made the remaining sample is protected against external influences.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing features of claim 1.

Die Elemente der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung bilden dabei einen in sich geschlossenen Behälter zur Aufnahme der Gewebeprobe. Dabei ist es möglich, alle drei Bauelemente jeweils in einem entsprechenden FormverL "in aus ein und demselben Werkstoff herzustellen. Das offene Formteil ist im Schnitt rechteckig ausgebl'det und besitzt vier zueinander senkrechte und sich schneidende Wandteile. Die Breiten- und Längenmaße des offenen Formteiles sind begrenzt und betragen nicht mehr als etwa 3,8 cm in der Länge und etwa 2,5 cm in der Breite. Die Tiefe des Formtei'es liegt bei etwa 0,95 cm. Dadurch, daß die Abmessungen des Formteiles auf die vorstehend angegebenen iviaue begrenzt werden, kar.r. dieses ohne weiteres zur Lagerung in eine der üblichen, zur Aufnahme solcher Gewebeproben bestimmten Schubladen eingegeben werden. Am besten ist mindestens eine Außenfläche des Formteiles geätzt, so daß Kennzeichnungen mit einem normalen Bleistift angebracht werden können.The elements of the receiving device according to the invention form a self-contained one Container to hold the tissue sample. It is possible to use all three components in one corresponding FormverL "in one and the same To produce material. The open molded part is rectangular in section and has four to each other vertical and intersecting wall parts. The width and length dimensions of the open molding are limited and no more than about 1.5 inches in length and about one inch in width. The depth of the Formtei'es is about 0.95 cm. The fact that the dimensions of the molded part on the above specified iviaue be limited, kar.r. this without further for storage in one of the usual drawers designed to hold such tissue samples can be entered. At least one outer surface of the molded part is best etched so that identifications can be attached with a normal pencil.

Die Unterpfanne ist im wesentlichen ir, Form eines rechteckigen, nach oben offenen Kastens ausgebildet, der einen dünnen, wärmeleitenden und ebenen Boden besitzt, und dessen Randkanten derart ausgebildet sind, daß sie nach Art einer Schnapprasthalterung auf ein Ende des offenen Formteiles aufgesetzt werden können. Der ebene Boden ist mit einer Vielzahl von kleinen Öffnungen versehen, die am besten in den Ecken und an den den Seitenwandungen benachbarten Kanten angeordnet sind und dazu dienen, die zur Aufbereitung verwendeten Flüssigkeiten durch die Aufnahmevorrich-The bottom pan is substantially ir, the form of a formed rectangular upwardly open box which has a thin, heat-conductive and flat bottom and whose peripheral edges are formed such that they can be placed on one end of the open mold part in a snap locking bracket. The level floor is provided with a large number of small openings, which are best arranged in the corners and on the edges adjacent to the side walls and serve to allow the liquids used for processing through the receiving device.

tung hindurchfließen zu lassen. Der perforierte Oberteil, der ebenfalls mit einer Schnapprasthalterung am anderen Ende des offenen-Formteiles befestigt werden kann, besteht aus einer.perforierten rechteckig ausgebildeten Plattefmitnachaußen überstehenden Seiten, die überaäemiBlffenenF'FomjieifiänbringbarJ\sind.i Formteil und Uriterpfanrie in Verbindung mit dem Oberteil bilden somit eine in sich geschlossene perforierte gehäuseartige Aufnahmevorrichtung, die ohne weiteres auf den Kopf gestellt, gekippt oder auch anderweitig gehandhabt werden kann, ohne daß sich die einzelnen Bestandteile voneinander lösen.flow through it. The perforated top, which is also fitted with a snap-on bracket on the be attached to the other end of the open molding can, consists of a perforated rectangular shape Plate with outwardly protruding sides which can be attached via the open form and form Uriterpfanrie in connection with the upper part thus a self-contained perforated housing-like receiving device that is readily available on the Can be turned upside down, tilted or otherwise handled without the individual Separate components from each other.

Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung wird so vorgegangen, daß zunächst eine zu untersuchende Gewebeprobe in die Unterpfanne eingebracht wird, ohne daß hierbei darauf geachtet werden muß, daß die Probe irgendeine bestimmte Stellung aufweist Dann wird die eine Seite des offenen Formteiles fest mit der Unterpfanne und die andere Seite des Formteiles fest mit dem perforierten Oberteil verbunden und damit die Aufnahmevorrichtung gehäuseartig abgeschlossen. Mit einem Bleistift od. dgl. wird die Reihennummer der Gewebeprobe auf einer geätzten Außenfläche des offenen Formteiles vermerkt. Der Formteil mit dem Oberteil und der gegenüberliegenden Unterpfanne stellt einen perforierten Behälter für die Vorbereitung der Gewebeprobe dar. der für all diejenigen Zwecke eingesetzt werden kann, für die auch der bekannte separate Vorbereitungsbehälter gemäß der US-PS 31 29 902 verwendet werden kann. Danach können die ersten Fixierungsmaßnahmen durchgeführt werden, durch welche eine Selbstzersetzung der Probe verhindert und die Probe für die Einbettung vorbereitet wird. Die das Gewebe enthaltende Aufnahmevorrichtung wird nacheinander in die verschiedenen Behandlungsflüssigkeiten wie z. B. Alkohol. Xylol und schließlich ein Paraffinbad gegeben, wodurch eine gewisse Menge an Paraffin durch osmotischen Druck in die Gewebezellen gelangt Die Unterpfanne der Aufnahmevorrichtung wird daraufhin rasch von außen abgewischt, um etwa überschüssiges Paraffin zu entfernen. Auch von innen ist der Boden der Unterpfanne mit einem dünnen Paraffinfilm überzogen und es wi.d nunmehr, solange das Paraffin noch heiß und klebrig ist der perforierte Oberteil entfernt und weiteres flüssiges Paraffin zugegeben. Anschließend wird die Probe auf dem ebenen Boden der Unterpfanne derart angeordnet, daß sie sich nunmehr genau in der für die Anfertigung der Schnitte notwendigen Lage befindet Nach der Aushärtung des Paraffins ist die Probe in der gewünschten Schnittsteilung fixiert Die genaue Einstellung der Lage der Gewebeprobe ist von außerordentlicher Bedeutung, da oft die einzige Möglichkeit zur Feststellung der Bösartigkeit einer Gewebeform darin besteht die Schnittebene im Mikrotom exakt festzulegen. Wahlweise besteht auch die Möglichkeit die an dem Boden der Unterpfanne haftende dünne Paraffinschicht aushärten zu lassen, sie später wieder zu erhitzen und die Gewebeprobe dann in die gewünschte Stellung zu bringen. In beiden Fällen kann jedoch die Gewebeprobe ohne weiteres in die gewünschte Stellung gebracht werden, während der Formteil und die Unterpfanne durch die Schnapprasthalterung aneinander gehalten sind.When using the receiving device according to the invention, the procedure is that initially one tissue sample to be examined is introduced into the lower pan without paying attention to it must be that the sample has some particular position. Then one side of the open Molding firmly with the lower pan and the other side of the molding firmly with the perforated upper part connected and thus completed the receiving device like a housing. With a pencil or the like the row number of the tissue sample is noted on an etched outer surface of the open molded part. The molded part with the upper part and the opposite lower pan represents a perforated container for the preparation of the tissue sample. Which can be used for all purposes, for which also the known separate preparation container according to US-PS 31 29 902 can be used. After that the first fixation measures can be carried out, by which a self-decomposition of the sample prevented and the sample is prepared for embedding. The receiving device containing the tissue is successively in the various treatment liquids such. B. Alcohol. Xylene and finally given a paraffin bath, which creates a certain amount of paraffin by osmotic pressure in the The lower pan of the receiving device is then quickly wiped from the outside, to remove any excess paraffin. The bottom of the pan is also thin on the inside Paraffin film covered and it will now, as long as the paraffin is still hot and sticky, the perforated one Removed top and added more liquid paraffin. The sample is then placed on the flat bottom of the pan so that it is now exactly in the for the manufacture of After the paraffin has hardened, the sample is in the desired position Section division fixed The exact setting of the position of the tissue sample is extremely important, because often the only way to determine the malignancy of a tissue form is to have it Define the cutting plane in the microtome exactly. Optionally, there is also the possibility of the at the bottom of the Allow a thin layer of paraffin adhering to the lower pan to harden, then reheat it later and the Then bring the tissue sample into the desired position. In both cases, however, the tissue sample can easily be brought into the desired position, while the molded part and the lower pan are held together by the snap-in bracket.

Nach der genauen Festlegung der gewünschten Stellung der jeweiligen Gewebeprobe in der Unterpfanne wird durch die offene Seite des Formteiles soviel geschmolzenes Paraffin in die Unterpfanne eingegossen, bis der Paraffinspiegel im wesentlichen die offene Oberseite.des Formteiles erreicht und damit auch unter Berücksichtigung der bei der Verfestigung auftretenden Schrumpfung^dcS Paraffins »die Geyijebleprobe" sicherAfter the precise determination of the desired position of the respective tissue sample in the lower pan becomes so much through the open side of the molded part Melted paraffin is poured into the lower pan until the paraffin level is essentially the open Upper side of the molded part reached and thus also taking into account that which occurs during solidification Shrinkage ^ dcS Paraffins »die Geyijebleprobe" for sure

^pl|stäridigi*eingebeUef ist?/ AnschJieÖend wird :dem^ pl | strengidigi * is entered? / Then it becomes: dem

!iParaffin'f Gelegenheit ^/ür^Blcfl|lungfgegeteh'^bbel·. ! i Paraffin'f opportunity ^ / ür ^ Blcfl | lungfgegeteh '^ bbel ·.

der Abkühluhgsvorgtng dadurch' beschleunigt werden kann, daß die Unterpfanne mit dem offenen Formteil auf eine kalte Unterlage aufgesetzt wird. Sobald dasthe cooling process can be accelerated can that the lower pan is placed with the open molding on a cold surface. As soon as that

ίο Paraffin ausgehärtet ist und etwa Raumtemperatur erreicht hat. können von der Gewebeprobe mit dem Messer eines Mikrotoms Schnitte angefertigt werden. Dazu wird, während die Unterpfanne an dem offenen Formteil befestigt bleibt die Aufnahmevorrichtung in die Klemmbacken des Mikrotoms eingesetzt. Die Ausrichtung im Mikrotom selbst kann in der Weise erfolgen, daß die Klemmbacken an an dem Formteil befindlichen Flanschen entsprechend ausgerichtet werden, oder aber in der Weise, daß die Klemmbacken an den Kanten der Unterpfanne entsprechend eingestellt und ausgerichtet werden. Im Anschluß an die Ausrichtung werden dit Klemmbacken des Mikrotoms am offenen Formteil angezogen und befestigt und wird die Unterpfannc entweder insgesamt oder in einzelnen schalenförmig abgelösten Teilen abgenommen, so daß die Unterseite des Blockes für den Schneidvorgang frei liegt. Nach Erhalt der gewünschten Schnitte kann die Unterpfanne, sofern sie einstückig abgenommen wurde, wieder am offenen Formteil angebracht und befestigtίο Paraffin is hardened and around room temperature has reached. sections can be made from the tissue sample with the knife of a microtome. For this purpose, the receiving device remains in while the lower pan is attached to the open molded part the jaws of the microtome inserted. The alignment in the microtome itself can be done in that way take place that the clamping jaws are aligned accordingly on the flanges located on the molded part, or in such a way that the clamping jaws are adjusted accordingly on the edges of the lower pan and be aligned. Following the alignment, the jaws of the microtome are attached to the open molding is tightened and fastened and the Unterpfannc either in total or individually shell-shaped detached parts removed, so that the underside of the block is free for the cutting process located. After the desired cuts have been received, the lower pan, if it was removed in one piece, can be attached again to the open molding and fastened

werden; sofern die Unterpfanne bei der Ablösung zerstört wurde, kann eine entsprechende neue Unterpfanne aufgesetzt werden, so daß in jedem Fall die freiliegende Oberfläche der Gewebeprobe bei der nachfolgenden Lagerung gegen Einflüsse von außenwill; if the lower pan was destroyed during the detachment, a corresponding new lower pan can be used be placed, so that in each case the exposed surface of the tissue sample in the subsequent storage against external influences

geschützt ist. Dadurch, daß die Möglichkeit gegeben ist. an dem Formteil wieder eine Unterpfanne anzubringen und zu befestigen, die dann als eine Schutzabdeckung dient wird für die Lagerung ein außerordentlich wirksamer Schutz erzieltis protected. Because the possibility is given. to attach a pan to the molded part again and to fix it, which then serves as a protective cover, is an extraordinary storage facility effective protection achieved

Die vorstehend erläuterten Vorteile sind erfindungsgemäß ohne wesentlichen zusätzlichen Kostenaufwand erzielbar.The advantages explained above are according to the invention achievable without significant additional costs.

Die Ansprüche 2 bis 5 haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum InhaltClaims 2 to 5 contain advantageous developments of the invention

Die Erfindung wird nachstehend anhand ζ ^eier zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigtThe invention is explained below with reference to ζ ^ eggs Exemplary embodiments shown in the drawing are explained in more detail

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der zur Aufnahme von histologi-1 is a perspective view of a preferred one Embodiment of the for the inclusion of histological

sehen Gewebeproben bestimmten zusammengesetzten Vorrichtung in zusammengesetztem Zustand,see tissue samples of certain assembled device in assembled state,

Fig.2 eine perspektivische Ansicht des perforierten Oberteiles bzw. der perforierten Deckplatte,Fig.2 is a perspective view of the perforated The upper part or the perforated cover plate,

F i g. 3 eine Darstellung der Unterpfanne, ebenfalls inF i g. 3 shows a representation of the lower pan, also in FIG

perspektivischer Darstellung,perspective representation,

Fig.4 eine perspektivische Ansicht des offenen Formteiles,Fig.4 is a perspective view of the open Molded part,

F i g. 5 eine perspektivische Ansicht der Unterpfanne zur Veranschaulichung der darin ausgebildeten Durch-F i g. 5 a perspective view of the lower pan to illustrate the passage formed therein

fluß-bzw. Abflußöffnungen,river or. Drainage openings,

F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der F i g. 1 zur Veranschaulichung des Aufbaues der erfindungsgemäßen Anordnung, so wie er sich im praktischen Gebrauch als Behälter zur Aufnahme und Aufbereitung einerF i g. 6 shows a section along line 6-6 in FIG. 1 to Illustration of the structure of the arrangement according to the invention, as it is in practical use as a container for receiving and processing a

Gewebeprobe unter Zuhilfenahme der verschiedenen Aufbereitungsflüssigkeiten ergibt,Tissue sample with the help of the various processing fluids results,

Fig. 7 eine Schnittdarsteilung ähnlich der Fig.6. wobei jedoch die perforiert Deckplatte abgenommenFIG. 7 shows a sectional representation similar to FIG. 6. however, the perforated cover plate was removed

67rj66067rj660

und die Anordnung bereits für ihre Aufgabe als Formteil vorbereitet ist, in (Welches das geschmolzene Paraffin eingegeben äwird, !um die Gewebeprobe so in einen Paraff inblocV einzubetten,and the arrangement is already prepared for their task as a molding, the molten paraffin is like entering into (What! as to embed the tissue sample in a paraffin inblocV,

iiEig.8 c-inrn ',Schnitt, durch die Erfindung zur .Veranschaulichung desjenigen Zustandes, der dann gegeben ist. wenn die Gev/ebaprobe bereits in dem verfestigten Paraffin eingebettet ist,iiEig.8 c-inrn ', section, through the invention for .Illustration of the state that is then given. if the Gev / ebaprobe is already in the solidified paraffin is embedded,

F i c. 9 einen Schmu, der die fertige Einheit zwischen den einander gegenüberliegenden Klemmbacken eines Mikrotoms festgeklemmt zeigt, wobei sich die Leitkanten der Unterpfanne in Anlage an den Klemmbacken befinden und dabei eine Ausrichtung für die in der Einbettung befindliche Gewebeprobe bewirkt, von der mit Hilfe des Schneidmessers des Mikrotoms entsprechende Schnitte hergestellt werden sollen,F i c. 9 a Schmu showing the finished unit clamped between the opposing clamping jaws of a microtome, the leading edges of the lower pan being in contact with the clamping jaws and thereby causing an alignment for the tissue sample in the embedding, of which the Sections corresponding to the microtome are to be made,

F i g. 10 eine Schnittansicht ähnlich der F i g. 9, wobei jedoch die Unterpfanne bereits weggenommen ist, so daß die Gewebeprobe für das Messer des Mikrotoms frei daliegt.F i g. 10 is a sectional view similar to FIG. 9, where however, the pan has already been removed, leaving the tissue sample for the knife of the microtome lying free.

Fig. 11 eine in vergrößertem Maßstab gezeigte bildliche Darstellung der Gewebeprobe, wie sie in der offenen Form eingebettet und schnittbereit in einer besonderen Halterung (Johns-Hopkin-Klemmhalterung) in ein Mikrotom eingesetzt ist,FIG. 11 shows a pictorial representation, on an enlarged scale, of the tissue sample as it is shown in FIG open form is embedded and ready to cut in a special holder (Johns Hopkin clamp holder) inserted in a microtome,

F i g. 1. eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausführungsmöglichkeit eines erfindungsgemäßen, zusammengesetzten Trägergebildes für histologische Gewebeproben, bei der sich die einzelnen Bestandteile der Anordnung im zusammengesetzten Zustand befinder.F i g. 1. a perspective illustration of another possible embodiment of a composite carrier structure according to the invention for histological tissue samples, in which the individual Components of the arrangement are in the assembled state.

Fig. 13 eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausführungsform einer perforierten Abdeckplatte.13 is a perspective illustration of a Another embodiment of a perforated cover plate.

Fig. 14 einen Schnitt nach der Linie 14-Ί4 der Fig. f 3 jzur Veranschaulichung derjenigen Elemente, welche der Halterung des Formteiles nach dieser anderen Ausführungsform dienen.Fig. 14 is a section along the line 14-Ί4 of Fig. F 3 j to illustrate those elements which the Serve holder of the molded part according to this other embodiment.

F i g. 15 eine perspektivische Darstellung der anderen A»sführungsform des Formteiles, unter besonderer Darstellung der für Beschriftungen und die Anbringung von Kennangaben bestimmten Fläche.F i g. 15 is a perspective view of the others Form of execution of the molded part, with special representation of the lettering and the attachment area determined by characteristics.

F i g. 16 einen Schniu nach der Linie 16-16 der F i g. 15 unter Darstellung derjenigen Elemente, mit deren Hilfe die Befestigung der anderen Bestandteile der erfindungsgemäßen Anordnung erfolgt.F i g. 16 a line along the line 16-16 in FIG. 15th showing those elements with the help of which the other components of the arrangement according to the invention are fastened.

Fig. 17 eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausführungsform einer Unterpfanne mit Abreißlappen und Reißnuten,17 shows a perspective illustration of another embodiment of a lower pan with Tear-off tabs and tear grooves,

Fig. 18 einen Schnitt nacl. der Linie 18-18 der Fig. 17, welcher den Klemmrand veranschaulicht,18 shows a section according to FIG. the line 18-18 of the Fig. 17, which illustrates the clamping edge,

Fig. 19 eine perspektivische Darstellung der wahlweise gezeigten Ausführungsform eines Formteiles mit einer Unterpfanne, die eine in einen Paraffinkörper eingebettete Gewebeprobe enthält, wobei mit dieser Figur veranschaulicht wird, in welcher Art und Weise die hier gezeigte Unterpfanne von der Anordnung entfernt wird, und19 shows a perspective illustration of the embodiment shown as an option of a molded part with a lower pan which contains a tissue sample embedded in a paraffin body, with this Figure illustrates the manner in which the pan shown here from the arrangement is removed, and

F i g. 20 eine perspektivische Ansicht eines Fonnteiles in einer anderen Ausführungsform, die das Formteil in einer typischen Mikrotom-Objeklklemmhalterung zur Anfertigung von Schnitten bereit zeigt, wobei die an dem Formteil befindlichen Flansche eine Ausrichtung des FormteHes in den Klemmbacken des Mikrotoms bewirken.F i g. FIG. 20 is a perspective view of a mold part in another embodiment comprising the molded part in FIG a typical microtome object clamp holder for Preparing cuts shows ready with the flanges located on the molded part an alignment of the formed body in the jaws of the microtome.

Bei der in den F i g. 1 bis 11 gezeigteryvorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung besteht das erste Element des zusammengesetzten Behälters mit Einbettungsrahmen IO aus einem perforierten Oberteil und einer perforierten Abdeckung 11, die ihrerseits aus.einer rechteckigen Platte 12 und senkrecht dazu stehenden Seitenwänden 13, 14, 15 und' 16-, gebildet ist/ Di; -Seitenwande 13, 14, 15, und rl6rsind,,entlang Jhrer entsprechenden Randkanten-fest mit-der Platte. 12 ,verbunden und die einzelnen>Seitenwände sind.untereinander wiederum jeweils im rechten Winkel mit den ihnen benachbarten Seitenwänden verbunden, so daß in Verbindung mit der Platte 12 eine Art nach einer Seite offenen rechteckigen Kastens entsteht Dieser perforierte Oberteil U ermöglicht den Einlaß und den Zutritt der verschiedenen Aufbereitungsflüssigkeiten einschließlich des heißen flüssigen Paraffins in den zusammengesetzten Behälter 10. Die Perforationen selbst bestehen aus einer Vielzahl von Ausnehmungen oder Löchern 17. durch welche die verschiedenen Flüssigkeiten hindurchströmen können. Der perforierte Oberteil 11 ist als Formteil aus einem dünnen elastischen Kunststoff, beispielsweise Polypropylen, hergestellt, der gegenüber den Aufbereitungsflüssigkeiten inen und auch bei Temperaluren bis zu 70° C formbeständig ist und der sich zudem auch ohne weiteres zur 1 ehführung von Präzisionsformverfahren eignet. Außerdem soll auch die Möglichkeit bestehen, den Oberteil oder die Abdeckung 11 derart zu gestalten, daß sie ohne weiteres weggeworfen werden kann. Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist das perforierte Oberteil 11 außerdem mit einer Viel/.ahl von nach oben ragenden knopfartigen Ansätzen 18 versehen, die in solchen Fällen zwischen den Behältern 10 als Abstandhalterungen dienen, wenn mehrere derartige Behälter 10 während der Fixierung senkrecht übereinandergestapelt werden, so daß die Fixierungsflüssigkeiten leichter durch die öffnungen 17 hindurchströmen können.In the case of the FIGS. 1 to 11 gezeigteryvorzugsweisen embodiment of the invention, the first element of the composite container with recessed frame IO of a perforated shell and a perforated cover 11 which, in turn aus.einer rectangular plate 12 and perpendicular to side walls 13, 14, 15 and '16 is formed / Di; -Side walls 13, 14, 15, and r16 r are, along their respective marginal edges, fixed to the panel. 12, and the individual> side walls are connected to each other at right angles to the side walls adjacent to them, so that in connection with the plate 12 a kind of rectangular box open to one side is created. This perforated upper part U allows the inlet and access of the various processing liquids including the hot liquid paraffin in the assembled container 10. The perforations themselves consist of a plurality of recesses or holes 17. through which the various liquids can flow. The perforated upper part 11 is made as a molded part from a thin elastic plastic, for example polypropylene, which is dimensionally stable to the processing liquids inside and even at temperatures of up to 70 ° C and which is also easily suitable for the implementation of precision molding processes. In addition, there should also be the possibility of designing the upper part or the cover 11 in such a way that it can be thrown away without further ado. In the embodiment shown here, the perforated upper part 11 is also provided with a large number of upwardly protruding button-like extensions 18, which in such cases serve as spacers between the containers 10 when several such containers 10 are stacked vertically on top of one another during fixation, so that the fixing liquids can flow through the openings 17 more easily.

Bei dem zweiten Bestandteil des zusammengesetzten Gebildes 10 handelt es sich um ein offenes Formteil 20. das ebenfalls im Wege eines Formverfahrens aus dem gleichen Polypropylenmaterial wie das Oberteil hergestellt werden kann und- i.*n wesentlichen aus vier fest miteinander verbundenen Wandseiten 21,22,23 und 24 besteht, die im rechten Winkel aneinanderstoßen. Es wird somit ein nach beiden Seiten offener, im Schnitt rechteckiger Kasten erhalten, der formschlüssig an dem Oberteil oder der Abdeckplatte U befestigt werden kann. Die Innen- und Außenflächen der Wandungen 2t, 22,23 und 24 sind im wesentlichen platt und eben, wobei die Innenflächen lediglich geringfügig schräg nach innen verlaufen, so daß eine Art seichte V-Form erhalten wird. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die Herstellung und das Formverfahren des offenen Formteües 20 wesentlich erleichtert wird, wenn die inneren Wandflächen des Formteiles in der vorbeschriebenen Weise etwas V-förmig schräg verlaufend gestaltet werden, da in diesem Faiie die zur Herstellung des Formteües 20 verwendeten Patrizenteüe ohne weiteres abgenommen werden können. Zur weiteren Erläuterung dieses Punktes sei auf die Fig.7 verwiesen, aus welcher deutlich wird, daß die ίηι Schnitt den Wandungen 22,23,The second component of the assembled structure 10 is an open molded part 20, which can also be produced in a molding process from the same polypropylene material as the upper part and essentially consists of four firmly connected wall sides 21, 22, 23 and 24, which abut at right angles. A box with a rectangular section is thus obtained which is open on both sides and which can be attached to the upper part or the cover plate U in a form-fitting manner. The inner and outer surfaces of the walls 2t, 22, 23 and 24 are essentially flat and flat, the inner surfaces being only slightly inclined inwards, so that a kind of shallow V-shape is obtained. It has been shown that the production and the molding process of the open mold part 20 is considerably facilitated if the inner wall surfaces of the molded part are designed to run obliquely in the above-described manner, since in this case those used to produce the mold part 20 Patrizenteüe can be easily removed. For further explanation of this point, reference is made to FIG. 7, from which it is clear that the ίηι section of the walls 22, 23,

24 identisch ausgsbüdete Wandung 21 eine flache und ebene Außenfläche 25, die beiden einander gegenüberliegenden Randkanten 26 und 27 und die sm Winkel etwas schräg zueinander verlaufenden Innenflächen 28 und 29 aufweist. Wie aus dieser Figur deutlich wird, schneidet die Fläche 28 in ihrer Verlängerung die Fläche24 identically formed wall 21 a flat and flat outer surface 25, the two opposite edge edges 26 and 27 and the sm angle has inner surfaces 28 and 29 running somewhat obliquely to one another. As can be seen from this figure, the surface 28 intersects the surface in its extension

25 in einem Winkel von 10" und das gleiche gilt auch für die Fläche 29, deren gedachte Verlängerung sich mit der25 at an angle of 10 "and the same goes for the surface 29, the imaginary extension of which coincides with the

709626/59709626/59

Fläche 23 ebenfalls in einem Winkel von 10" schneiden würde. Der zwischen den beiden Flächen 28 und 29 gegebene stumpfe Winkel beträgt somit 160°. Diese imCut surface 23 at an angle of 10 "as well would. The obtuse angle between the two surfaces 28 and 29 is thus 160 °. This in

, Schnitt leicH V-förmig im Winkel nach innen gerichtete Ausbildung der Wandungen erleichtert nunmehr erfah-, Section slightly V-shaped at an inward angle The formation of the walls now facilitates experienced

' rungsgemaß nicht nur die Herstellung des Formteiles 20, sondern es hat sich außerdem auch gezeigt, daß die besondere Ausgestaltung der Flächen 28 und 29 auch entsprechend der Darstellung der Fig.8, 9, 10 und Il auch eine Halterung des ausgehärteten Paraffinkörpers 41 in dem Formteil 20 bewirkt, ohne daß zu diesem Zweck an der inneren Wandfläche des Formteiles 20 irgendwelche Ansätze oder ähnliche Vorrichtungen Vorgesehen zu werden brauchen, die während der Aufbereitung nur das Einströmen und das Ausströmen der Aufbereitungsflüssigkeite ' in dem erfindungsgemä-Ben Behälter behindern wurden. Dadurch, daß an den Innenwandflächen des Formteiles 20 keine solchen Ansätze od. dgl. ausgebildet sind, besteht zudem praktisch ohne weiteres die Möglichkeit, die Probe selbst unmittelbar vor dem eigent'ichen Einbettungsvorgang in der Unterpfanne 30 genau in die gewünschte Stellung zu bringen, ohne daß hierzu die Schnapprasthalterung ζ wischen dem Formteil 20 und der Unterpfanne 30 gelöst zu «.erden braucht, da beide Teile im Wege eines Präzisionsformverfahrens hergestellt wurden und in ihrer Größe jeweils derart bemessen und aufeinander abgestimmt sind, daM eine genaue formschlüssige Passung gegeben ist. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Ausbildung entfällt somit die Notwendigkeit, zunächst einmal die Probe in der Unterpfanne genau in die gewünschte Lage zu bringen und anschließend das Formteil auf die Unierpranne aufzusetzen, ein Vorgang, bei dem die Proben häufig verschoben wurden und dann wieder von neuem in die gewünschte und notwendige Stellung gebracht werden mußten.'Not only the production of the molded part 20, but it has also been shown that the special design of the surfaces 28 and 29 also in accordance with the illustration of FIGS. 8, 9, 10 and II also causes the cured paraffin body 41 to be held in the molded part 20 without affecting it Purpose on the inner wall surface of the molded part 20 any approaches or similar devices Only the inflow and the outflow need to be provided during the preparation of the treatment liquids' in the Ben according to the invention Containers were obstructing. The fact that on the inner wall surfaces of the molded part 20 no such Approaches od. The like. Are formed, there is also practically no problem, the sample even immediately before the actual embedding process in the lower pan 30 exactly in the desired To bring position without this the snap-in bracket ζ wipe the molded part 20 and the lower pan 30 to «. earth needs to be solved, since both parts in the way a precision molding process and each dimensioned in size and one on top of the other are coordinated so that a precise form-fit Fit is given. With the help of the training according to the invention, there is thus no need to initially to bring the sample in the lower pan exactly into the desired position and then that Placing the molded part on the Unierpranne, a process in which the samples were often shifted and then had to be brought again into the desired and necessary position.

Der dritte Bestandteil des zur Einbettung von histologischen Gewebe^'-oben dienenden Gebildes oder Gehäuse 10 ist die Unterpfanne 30. die ebenso wie der Ober- oder Deckteil 11 und der Formteil 20 in einem Präzisionsformverfahren hergestellt wird und aus Polypropylen bestehen kann, so daß auch in diesem Falle eine formschlüssige Passung mit Schnapprasthalterung am Formteil 20 gegeben ist. Die Unterpfanne 30 besitzt einen dünnen wärmeleitenden Boden 31 und zu diesem Boden im rechten Winkel angeordnete Seitenwandungen 32, 33, 34 und 35, so daß dtrch Boden und Seitenwandungen ein in einer Richtung offener !rechteckiger Kasten gebildet wird. An den freiliegenden Randkanten der Seitenwandungen 32,33,34 und 35 ist jfiach innen ein rahmenartiger Vorsprung 37 vorgesehen.The third component of the structure used for embedding histological tissue ^ '- above or Housing 10 is the lower pan 30, just like the upper or cover part 11 and the molded part 20 in one Precision molding is made and made of polypropylene, so that too in this Case a form-fitting fit with a snap-fit bracket on the molded part 20 is given. The pan 30 has a thin thermally conductive base 31 and side walls arranged at right angles to this base 32, 33, 34 and 35, so that dtrch bottom and Sidewalls a one-way open! Rectangular box is formed. On the exposed Edge edges of the side walls 32, 33, 34 and 35 are provided with a frame-like projection 37 on the inside.

. Mit Hilfe dieses rahmenartigen Vorsprunges 37 kann 'die Unterpfanne 30 nach Belieben an beiden offenen Seiten des Formteiles 20 angebracht und vermittels der Schnapprasthalterung befestigt werden. Außerdem :;wird durch diesen rahmenartigen Vorsprung 37 die ^Einschubtiefe für die Seitenwandungen des Formteiles . =20 in den durch die Seitenwandungen und den Boden ,Cider Unterpfanne 30 gebildeten Hohlraum begrenzt. Im —Gegensatz zu den bisher bekannten Vorrichtungen. With the aid of this frame-like projection 37, the lower pan 30 can be attached at will on both open sides of the molded part 20 and fastened by means of the snap-in bracket. In addition : this frame-like projection 37 gives rise to the insertion depth for the side walls of the molded part. = 20 in the cavity formed by the side walls and the bottom, cider pan 30. In contrast to the previously known devices

fieser Art, bei denen Formteil und Unterpfanne nur lose ineinandersaßen, ist durch die Halterung der Unter-nasty kind, where the molding and pan are only loose seated inside each other, the holder of the lower

jäipfanne 30 an dem Formteil 20 eine im wesentlichen ififissigkeitsundurchlässige Verbindung zwischen diesen L_-<Jen Bauteilen gegeben, durch die auch das flüssige JWsffin während des Einbettungsvorganges nicht hmriur.'-ureten oder auslaufen kann. Im Boden 31 der tinte < anne 30 ist mindestens eine, vorzugsweise aber eine Vielzahl von öffnungen 36 vorgesehen, die neben den Ecken und Kanten angeordnet sind. Jäipfanne 30 on the molded part 20 is a substantially fluid-impermeable connection between these components, through which the liquid JWsffin cannot leak or leak during the embedding process. In the bottom 31 of the ink 30 there is at least one, but preferably a plurality of openings 36 which are arranged next to the corners and edges.

Durch die Ausnehmungen oder Löcher 36 können zwar die verschiedenen Aufbereitungsflüssigkeiten in die Unterpfanne 30 ein- und aus ihr ausströmen, jedoch sind diese Ausnehmungen oder Löcher 36 so klein; daßr sie ein Hindurchtreten der Gewebeprobe und somit einen Verlust derselben ausschließen. Ein Durchmesser von 1.5§7mm gilt für die Löcher 36 als geeignet. Although the various treatment liquids can flow into and out of the lower pan 30 through the recesses or holes 36, these recesses or holes 36 are so small; that r they exclude a passage of the tissue sample and thus a loss of the same. A diameter of 1.5 to 7 mm is considered suitable for the holes 36.

ίο Dadurch, daß zwar Ausnehmungen oder Löcher 36 vorgesehen sind, diese jedoch nur einen kleinen Durchmesser besitzen und sich in den Ecken und Winkelkanten der Anordnung befinden, wir·.' ein perforiertes Gebilde erhalten, aus dem die verschiedenen Flüssigkeilen im Zuge der Aufbereitung auch wiedei abfließen können. Trotz dieser Löcher 36 bleibt zudem der Innenbereich des Bodens 31 der Pfanne 30 im wesentlichen flach und eben und wird durch keine weiteren Ausnehmungen unterbrochen, was sich beim Formvorgang als zweckmäßig erweist. Daß beim Eingießen möglicherweise etwas Paraffin durch die Löcher 36 hindurchiritt. ist unerheblich, da sich dieses Paraffin sofort verfestigt, sobald die Pfanne 30 auf einer kühlen Unterlage steht Zudem ist der Boden 31 nur dünn ausgebildet und wenn er aus Polypropylen besteht und eine Dicke /wischen etwa 0.5 und 0.7 mm hat, so wirkt er wie der Boden eines Metallbehälter* indem er eine rasche Wärmeableitung bewirkt, so daß die eingesetzte Probe auch vorschriftsmäßig iasch abkühlt.ίο The fact that although recesses or holes 36 are provided, but these only have a small diameter and are in the corners and Angular edges of the arrangement are, we ·. ' one obtained perforated structure from which the various Liquid wedges can also flow off again in the course of processing. Despite these holes 36 remains moreover, the inner region of the bottom 31 of the pan 30 is essentially flat and level and is not rendered by any interrupted further recesses, which proves to be useful during the molding process. That with Pour possibly some paraffin passed through the holes 36. is irrelevant since this Paraffin solidifies immediately as soon as the pan 30 is on a cool surface. In addition, the bottom 31 is only made thin and if it is made of polypropylene and has a thickness / between about 0.5 and 0.7 mm, so it acts like the bottom of a metal container * in that it causes rapid heat dissipation, so that the the sample used also cools down in accordance with regulations.

Im praktischen Gebrauch wird in der Weise vorgegangen, daß eine Gewebeprob·' 40 auf den Boden 31 der Unterpfanne 30 aufgelegt wird. Dann wird das offene Formteil 20 mit einer seiner offenen Seiten durch Aufbringen auf den Rahmen 37 der Unterpfanne 30In practical use, the procedure is that a tissue sample 40 on the floor 31 of the lower pan 30 is placed. Then the open molding 20 is through with one of its open sides Application to the frame 37 of the lower pan 30

sicher an dieser gehalten und es wird nunmehr der perforierte Ober- oder Abdecktei! 11 durch eine Schnapprasthalterung an der anderen offenen Seite des offenen Formelles 20 angebracht. Nach der in der beschriebenen Weise erfolgten Einbringung der Gewe-held securely to this and it is now the perforated upper or cover part! 11 through a Snap-in bracket attached to the other open side of open formal 20. According to the in the described manner, the tissues were brought in

beprobe 40 stellt die zur Einbettung des histologischen Gewebes dienende Gehäuseeinheit 10 im wesentlichen ein perforiertes Gehäuse dar. das ohne weiteres nacheinander der Wirkung der verschiedenen Fixierflüssigkeiten ausgesetzt werden kann. Dabei soll in der Weise vorgegangen werden können, daß eine Vielzahl solcher Einbettungsgehäuse 10 jeweils übereinandergestapelt werden, wobei die knopfartigen Ansätze 18 zwischen den einzelnen Gehäusen 10 für tine entsprechende Abstandshalterung sorgen und die zursample 40 essentially represents the housing unit 10 used to embed the histological tissue a perforated housing represents the readily successive of the action of the various fixing liquids can be exposed. It should be possible to proceed in such a way that a large number such embedding housings 10 are each stacked one on top of the other, the button-like extensions 18 provide between the individual housings 10 for tine appropriate spacer and the for

Aufbereitung verwendeten Flüssigkeiten durch die Offnungen 17 in den perforierten Ober- oder Abdeckteil 11 einströmen, dann in das offene Formteil 20 und damit zu der Gewebeprobe 40 gelangen, auf die sie entsprechend einwirken, wonach sie durch die Öffnun-Processing liquids used through the openings 17 in the perforated top or cover part 11 flow in, then into the open molded part 20 and thus get to the tissue sample 40, on which they act accordingly, after which they pass through the opening

gen 36 wieder aus dem Gehäuse 10 austreten. Als letztes Aufbereitungsmittel kommt flüssiges Paraffin, das die Innenseite des Bodens 31 mit einem Oberzug versieht, so daß nach Abnahme des perforierten Ober- oder Deckleiles 11 und nach nochmaliger Erwärmung desgene 36 emerge from the housing 10 again. The last processing agent is liquid paraffin, which the Provides the inside of the bottom 31 with an upper pull, so that after removal of the perforated top or cover panel 11 and after repeated heating of the

Bodens 31 die Gewebeprobe 40 ohne weiteres genau in diejenige Stellung gebracht werden kann, in der die gewünschte Trennebene dem Schneidmesser des Mikrotoms zugewandt ist. Nach der genauen Einrichtung der Gewebeprobe 40 auf dem Boden 31 derBottom 31, the tissue sample 40 can easily be brought into the exact position in which the desired parting plane facing the cutting knife of the microtome. According to the exact setup of the tissue sample 40 on the floor 31 of the

°5 Unterpfsnne 30 wird die Unte-pfanne 30, die noch immer den offenen Formteil 20 trägt, auf einer verhältnismäßig kühlen Unterlage unter eine Auslaßöffnung gebracht, aus der das die Einbettung des Gewebes° 5 Unterpfsnne 30 becomes the Unterpfsnne 30, which is still always carries the open mold part 20, on a relatively cool surface under an outlet opening brought out of the the embedding of the tissue

!/,wirkende Flüssige Paraffin in die Unterpfanne 30 und die offene Form 20 einfließt. Nachdem der durch die Untf rpfanne 30 und das offene Formteil 20 umschlossene Hohlraum im wesentlichen ganz mit dem flüssigen Paraffin ausgefüllt ist, IaBt man die Einheit abkühlen, so daß ein Paraffinblock 41 entsteht, der sich bei seiner Abkühlung zusammenzieht und dabei unter Einbettung der Gewebeprobe 40 die in F i g. 9 gezeigte Form annimmt. Wie ersichtlich, geht das Paraffin 41 über den Scheitelpunkt der durch die Schrägflächen 28 und 29 der Wandungen des offenen Formteiles gebildeten V-förmigen Erhebungen hinaus, so daß der Paraffinblock 41 auch nach einer Entfernung der Unterpfanne 30 doch fest in dem offenen Formteil 20 gehalten ist. Im übrigen ist in diesem Zusammenhang zu bemerken, daß durch die dünne Ausbildung des Bodens 31 die rasche Abkühlung de« Paraffins wesentlich erleichtert und begünstigt wird.! /, acting liquid paraffin in the lower pan 30 and the open mold 20 flows in. After that enclosed by the lower pan 30 and the open molded part 20 If the cavity is essentially completely filled with the liquid paraffin, the unit can be allowed to cool down that a paraffin block 41 is formed, which contracts when it cools and thereby embeds of the tissue sample 40 the in FIG. 9 assumes the form shown. As can be seen, the paraffin 41 goes over the Vertex of the V-shaped formed by the inclined surfaces 28 and 29 of the walls of the open molded part Elevations out, so that the paraffin block 41 even after removal of the lower pan 30 is held firmly in the open mold part 20. Furthermore it should be noted in this context that the thin design of the bottom 31, the rapid Cooling down of the paraffins is made much easier and is favored.

Aus der Darstellung nach der Fig.9 ist ersichtlich, daß sich die Unterpfanne 30 noch immer an dem offenen Formteil 20 befindet. Dieser Zustand bleibt unverändert erhalten und das offene Formteil 20 wird so derart zwischen die Klemmbacken 42 und 43 eines Mikrotoms eingebracht, daß die Randkanten dieser Klemmbacken an den Enden entsprechender Seitenwandungen der Unterpfanne 30 anliegen und somit die Schneidfläche der Gewebeprobe 40 derart ausrichten, daß sie im wesentlichen /ur Anordnung des Schneidmessers 44 des Mikrotoms parallel liegt. Bei dieser Anordnung erübrigen sich die üblicherweise an dem Formteil vorgesehenen Flanschen und es wird doch trot/dem e;ne ganz genaue Ausrichtung der einzelnen Teile zueinander gewährleistet. Nach der mit Hilfe des offenen Formteiles 20 erfolgten Befestigung und Halterung der Gewebt^robe 40 und des Paraffinblokkes 41 in den Klemmbacken 42 und 43 des Mikrotoms wird die Unterpfanne 30 entfernt, so daß entsprechend der Darstellung der Fig. 10 und 11 die Gewebeprobe 40 nunmehr frei daliegt und mit dem Messer <*4 des Mikrotoms die gewünschten Schnitte hergestellt werden können. Sobald die erforderliche Anzahl von Gewebeschnitten 45 von dem Paraffinblock 41 abgeschnitten ist, kann die Unterpfanne 30 wieder auf das offene Formteil 20 aufgesetzt werden, so daß die Gewebeprobe 40 wieder gegen äußere Einflüsse geschützt ist und auch wieder Anlageflächen für den Fall gegeben sind, in dem möglicherweise nochmals der Wunsch oder die Notwendigkeit bestehen sollte, den Paraffinblock 41 zur Erstellung von weiteren Schnitten wieder zwischen die Klemmbacken 42 und 43 eines Mikrotoms einzusetzen und entsprechend auszurichten.From the illustration according to FIG. 9 it can be seen that the lower pan 30 is still located on the open molded part 20. This state remains unchanged and the open molded part 20 is inserted between the clamping jaws 42 and 43 of a microtome in such a way that the marginal edges of these clamping jaws rest on the ends of corresponding side walls of the lower pan 30 and thus align the cutting surface of the tissue sample 40 such that they are in the essential / ur arrangement of the cutting knife 44 of the microtome is parallel. With this arrangement, the flanges usually provided on the molded part are unnecessary and it is still trot / the e ; ne very precise alignment of the individual parts to each other guaranteed. After the fastening and holding of the tissue 40 and the paraffin block 41 in the clamping jaws 42 and 43 of the microtome with the aid of the open molded part 20, the lower pan 30 is removed so that the tissue sample 40 is now in accordance with the illustration in FIGS is exposed and the desired cuts can be made with the knife <* 4 of the microtome. As soon as the required number of tissue sections 45 has been cut off from the paraffin block 41, the lower pan 30 can be placed back onto the open molding 20 so that the tissue sample 40 is again protected against external influences and contact surfaces are again provided for the case in which possibly should again the desire or the need to reinsert the paraffin block 41 between the clamping jaws 42 and 43 of a microtome and to align it accordingly in order to produce further incisions.

Es sei nunmehr eine zweite in den Fig. 12 bis 20 veranschaulichte wahlweise Ausführungsmöglichkeii der Erfindung näher beschrieben. Das erste Bauteil dieses aus drei Teilen bestehenden Gewebeträgers 50 besteht wiederum aus einem perforierten Ober- oder Abdeckteil 51, das seinerseits aus einer im wesentlichen rechteckigen Platte 52 und senkrecht dazu angeordneten Seitenwandungen 53, 54, 55 und 56 besteht. Diese Seitenwandungen 53,54,55 und 56 sind jeweils emiang einer ihrer Randkanten fest mit der Platte 52 verbunden und auch zwischen den einzelnen, einander im rechten Winkel zunächst liegenden Seitenwandungen besteht eine fest Verbindung, so daß auf diese Weise in Verbindung mit der Platte 52 ein nach einer Seite hin offener rechteckiger Kasten entsteht. Ebenso wie der Ober- oder Abdeckteil 11 der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform der Erfindung hat auch der perforierte Ober- oder Deckteil 51 die Aufgabe, die Aufbereitungsflüssigkeiten und das flüss;ge Paraffin in das Gehäuse einströmen zu lassen und er besitzt zu diesem Zweck eine Vielzahl von öffnungen oder Löchern 57. Im Gegensatz zu dem Oberteil 11 wird bei dem Oberteil 51 die lösbare Schnapprasthalterung an dem Formteil 50 vermittels eines nach innen gerichteten Flansches 58 erreicht, der eine Art Verlängerung der freistehenden Handkanten der Seitenwanoungen 53,54,A second, optional embodiment of the invention, illustrated in FIGS. 12 to 20, will now be described in more detail. The first component of this three-part fabric carrier 50 consists in turn of a perforated upper or cover part 51, which in turn consists of a substantially rectangular plate 52 and side walls 53, 54, 55 and 56 arranged perpendicular thereto. These side walls 53, 54, 55 and 56 are each firmly connected to one of their marginal edges with the plate 52 and there is also a fixed connection between the individual side walls that are initially at right angles to one another, so that in this way in connection with the plate 52 a rectangular box open to one side is created. Just like the upper or cover part 11 of the first embodiment of the invention described above, the perforated upper or cover part 51 also has the task of removing the treatment liquids and the liquid ; ge paraffin to flow into the housing and for this purpose it has a large number of openings or holes 57. In contrast to the upper part 11, the releasable snap-in bracket on the molded part 50 is achieved in the upper part 51 by means of an inwardly directed flange 58, which a kind of extension of the freestanding hand edges of the side walls 53,54,

ίο 55 und 56 bildet und dessen Wirkungsweise nachstehend noch im einzelnen zu beschreiben ist. Ebenso wie das Ober- oder Abdeckteil 11 wird auch der perforierte Ober- oder Abdeckteil 51 im Wege eines Präzisionsformverfahrens hergestellt oder aber aus einem dünnenίο 55 and 56 forms and its mode of action below yet to be described in detail. Just like the upper or cover part 11, the perforated Upper or cover part 51 manufactured by a precision molding process or from a thin one

is elastischen Kunststoff, beisspielsweise Polypropylen, oder aus einem Metall wie Aluminium ausgestanzt, das gegenüber den verschiedenen zur Verwendung gelangenden Aufbereitungsflüssigkeiten inert ist und das auch bei im Bereich von etwa 70' C liegenden Temperaturen formbeständig bleibt.is elastic plastic, for example polypropylene, or stamped out of a metal such as aluminum, which is opposite to the various used Processing liquids is inert, even at temperatures in the range of about 70 ° C remains dimensionally stable.

Bei dem zweiten Bauteil des Gewebetragers 50 handed es sich um eine andere Ausführungsform eines Formteiles 60, der im wesentlichen aus vier fest oder einstückig miteinand·· verbundenen Wandungsabschnitten 6J, 62, 63 und 64 besteht, die im rechten Winkel aneinander anstoßen und so einen nach beiden Seiten offenen rechteckigen Kasten bilden, der im übrigen aus den gleichen Werkstoffen wie das Formteil 20 der ersten Ausführungsform hergestellt werden kann.In the case of the second component of the fabric carrier 50 handed it is another embodiment of a molded part 60, which consists essentially of four solid or wall sections 6J, 62, 63 and 64 connected to one another in one piece, which in the right Angle abut each other and thus form a rectangular box open on both sides, which in the The rest can be made from the same materials as the molded part 20 of the first embodiment.

Zur besseren Verankerung des Paraffinblockes an dem Kasten 60 ist ein schmaler nach innen ragender Flansch 59 vorgesehen — welcher in etwa der V-förmigen Ausbildung der Wandungen der in Fig.7 gezeigten A-Jsführungsform entspricht. Dadurch, daß dieser Flansch 59 nur sehr schmal ausgebildet ist. bleibt innerhalb des Formteiles 60 eine verhältnismäßig große frei zugängliche Arbeitsfläche erhalten. Zur besseren Verankerung des Paraffinblockes können die Wandungen 61, 62, 63 und 64 gegebenenfalls noch zusätzlich etwas aufgerauht sein. Im Bereich einer Ram.:.ante der Wandungen 61, 62, 63 und 64 ist auf deren Außenseite eine umfangsseitig umlaufende Nut 65 ausgebildet, die zur Aufnahme des an dem perforierten Oberteil 51 ausgebildeten Flansches 58 bestimmt ist. Der Zusammengriff zwischen der Nut 65 und dem Flansch 58 dien, dabei dem gleichen Zweck wie die formschlüssig zusammengreifenden Flächen des Oberteiles 11 und des Formteiles 20 bei der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform. Die Innenabmessungen des Flansches 58 sind etwas kleiner gewählt als die Außenabmessungen der den Kasten jildenden Wandungen 61, 62, 63 und 64 und sie sind im wesentlichen gleich denjenigen der Innenflächen der Nut 65, so daß der perforierte Ober- oder Deckteil 51 ohne weiteres in derFor better anchoring of the paraffin block to the box 60 is a narrow inwardly protruding flange 59 provided - which roughly corresponds to the V-shaped configuration of the walls of the one shown in FIG A-Jsführungform corresponds. Because this Flange 59 is very narrow. remains within the molded part 60 a relatively large Maintain a freely accessible work surface. The walls 61, 62, 63 and 64 may also be slightly roughened. In the area of a Ram.:.ante der Walls 61, 62, 63 and 64 are on the outside a circumferentially circumferential groove 65 is formed which is intended to receive the flange 58 formed on the perforated upper part 51. The cohesion Serve between the groove 65 and the flange 58, the same purpose as the form-fitting engaging surfaces of the upper part 11 and the Molded part 20 in the first embodiment described above. The inside dimensions of the flange 58 are chosen to be somewhat smaller than the outer dimensions of the walls 61 forming the box, 62, 63 and 64 and they are substantially equal to those of the inner surfaces of the groove 65, so that the perforated upper or cover part 51 readily in the

Weise an dieser Seite des Formteiles 60 angebracht und befestigt werden kann, daß der Flansch 58 in die Nut 65 eingeschoben wird. Infolge der Eigenelastizität des perforierten Ober- oder Deckteiles 51 kann dasselbe anschließend ohne weiteres wieder von dem Formteil 60 gelöst werden, ohne daß dabei entweder bei dem perforierten Ober- oder Deckteil 51 oder bei dem Formteil 60 irgendwelche bleibenden Verformungen verursacht werden.Way on this side of the molded part 60 can be attached and fastened that the flange 58 in the groove 65 is inserted. As a result of the inherent elasticity of the perforated upper or cover part 51, the same can be done are then easily released again from the molded part 60, without either in the perforated upper or cover part 51 or in the case of the molded part 60 any permanent deformations caused.

Desweiteren weist das Formteil 60 einen fest damit verbundenen oder einstückig damit ausgebildeten seitlich vorspringenden Flansch 68 auf. der senkrecht zu den Wandungen 61, 62, 63 und 64 um diese herum verläuft. Auch bei der hier beschriebenen zweitenFurthermore, the molded part 60 has a firmly connected or integrally formed therewith laterally projecting flange 68. the one perpendicular to the walls 61, 62, 63 and 64 around them runs. Even with the second one described here

Ausführungsform der Erfindung sollte die Breite X und die Gesamtlänge KJer Anordnung im wesentlichen den in Verbindung mit der ersten Ausführungsform angegebenen Abmessungen entsprechen, damit auch hier zur Aufbewahrung der Proben die üblichen Ablageschübe für solche Gewebeproben gebraucht werden können. Bei der hier beschriebenen zweiten Ausführangsform der Erfindung wird der Flansch 68 an die Klemmbacken der Objektklemmhalterung 66 angelegt, wenn das Formteil 60 in ein Mikrotom 67 eingesetzt wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß von dem freiliegenden Paraffinblock mit der darin eingebetteten Gewebeprobe stets gleichmäßig dicke Schnitte ersteüt werden. Außerdem besitzt der Flansch 68 eine angeätzte Fläche 69, die mit Hilfe eines gewöhnlichen Graphitstiftes mit entsprechend verschlüsselten Kennangaben beschriftet werden kann. Da der Formteil 60 sämtliche einzelnen Stadien des Verfahrens durchläuft, brauchen die einmal auf der angeätzten Fläche 69 eingetragenen Angaben anschließend nicht mehr auf irgendwelche andere Trägerelemente übertragen zu werden, so daß ebenso wie bei der erstbeschriebenen Ausführungsform der Erfindung die Möglichkeit eines mei. ichlichen Irrtums, die beim Abschreiben von Zahlen in;mer besteht, praktisch auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist. Zur Befestigung der bei diesem Ausführungsbeispiel wiederum etwas anders ausgebildeten Unterpfanne 75 an dem Formteil 60 ist eine nach außen ragende Lipp«? 70 vorgesehen, die in Form eines einstückig mit den freiliegenden Randkanten der Wandungen 61, 62, 63 und 64 geformten Ansatzes ausgebildet ist.Embodiment of the invention, the width X and the total length KJer arrangement should correspond essentially to the dimensions given in connection with the first embodiment, so that the usual storage drawers for such tissue samples can also be used here to store the samples. In the second embodiment of the invention described here, the flange 68 is placed against the clamping jaws of the specimen clamping holder 66 when the molded part 60 is inserted into a microtome 67. This ensures that sections of the same thickness are always made from the exposed paraffin block with the tissue sample embedded therein. In addition, the flange 68 has an etched surface 69 which can be labeled with appropriately coded identification information with the aid of a conventional graphite pen. Since the molded part 60 goes through all the individual stages of the process, the information entered once on the etched surface 69 then no longer needs to be transferred to any other carrier elements, so that, as in the first-described embodiment of the invention, the possibility of a mei. I mistake, which exists in copying numbers in; mer, is practically reduced to a minimum. In order to fasten the lower pan 75, which is again somewhat differently designed in this exemplary embodiment, to the molded part 60, an outwardly protruding lip «? 70 is provided, which is designed in the form of a projection formed in one piece with the exposed marginal edges of the walls 61, 62, 63 and 64.

Das letzte zu der zweiten beschriebenen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gewebeträgers 50 gehörende Element ist eine Unterpfanne 75, die bei dieser Ausführungsform vorzugsweise aus einer dünnen Aluminiumfolie oder aus einem anderen reißfähigeiv und wärmeleitenden Material besteht, das gegenüber den Aufbereitungsflüssigkeiten und bei den in Frage kommenden höheren Temperaturen aus den vorstehend #> erläuterten Gründen undurchlässig und inert ist. Die I 'nterpfanne 75 besteht aus einem Boden 76 und den zum Bode;· 76 senkrechten Seitenwandungen 77,78,79 und 80, die in Verbindung mit dem Boden 76 einen nach einer Seite zu offenen rechteckigen Kasten bilden. An den freiliegenden Randkanten der Seitenwandungen 77, 78,79 und 80 ist ein nach innen gerichteter fortlaufender Rand 81 vorgesehen, der seinerseits in die Vertiefung 74 einschiebbar ist weiche zwischen der Lippe 70 und dem Flansch 68 des Formteiles 60 gebildet ist, so daß nach dem schnfipprastartigen Einrasten des Randes in ''ie Vertiefung die Unterpfanne 75 fest mit dem Formteil 6C verbunden ist. Im Boden 76 ist zweckmäßigerweise eine Ausnehmung 87 vorgesehen, durch die zwar die zur Aufbereitung verwendeten Flüssigkeiten hindurchströmen können, die andererseits jedoch so ausgebildet ist, daß kein geschmolzenes Paraffin durch diese Öffnung austreten kann, weil die öffnung 87 sofort durch das sich verfestigende Paraffin verschlossen wird, sobald die Unterpfanne 75 auf einer kalten Unterlage abgestelltThe last element belonging to the second described embodiment of a fabric carrier 50 according to the invention is a lower pan 75, which in this embodiment preferably consists of a thin aluminum foil or of another tearable and heat-conducting material that is resistant to the processing liquids and the higher temperatures in question the above-#> reasons explained is impermeable and inert. The interpanel 75 consists of a base 76 and side walls 77, 78, 79 and 80 which are perpendicular to the base 76 and which, in conjunction with the base 76, form a rectangular box open to one side. At the exposed marginal edges of the side walls 77, 78,79 and 80, an inwardly directed continuous edge 81 is provided, which in turn can be pushed into the recess 74 soft is formed between the lip 70 and the flange 68 of the molded part 60, so that after Snap-in latching of the edge in the recess, the lower pan 75 is firmly connected to the molded part 6C. A recess 87 is expediently provided in the bottom 76, through which the liquids used for processing can flow, but which, on the other hand, is designed so that no molten paraffin can escape through this opening because the opening 87 is immediately closed by the solidifying paraffin as soon as the lower pan 75 is placed on a cold surface

Außerdem weist die Unterpfanne 75 einen Abreißlappen 82 auf, der mit der Seitenwandung 79 einstückig ausgebildet ist und von dieser nach auBen wegragt Dabei sind in dieser Seitenwandung 79 zwei Reißnuten 83 und 84 vorgesehen, welche von dem Reißlappen 82 parallel zueinander in der Seitenwindung 79 nach unten und dann über den Boden 76 verlaufen. Nachdem also die Unterpfanne 75 und das Formteil 60 mit Paraffin gefüllt und dieses abgekühlt ist kann die Unterpfanne 75 in der Weise von dem Formteil 60 entfernt werden, daß der Abreißlappen 82 mit der Hand ergriffen und die Seitenwandung 79 sowie der Boden 76 entlang der Reißlinien oder Nuten 83 und 84 aufgerissen wird, wodurch die in dem Paraffin eingebettete Gewebeprobe freigelegt wird und sich die verbleibenden Teile der Unierpfanne 75 leichter entfernen lassen.In addition, the lower pan 75 has a tear-off tab 82 which is integral with the side wall 79 is formed and protrudes outwardly therefrom. There are two tear grooves in this side wall 79 83 and 84 provided, which of the tear tab 82 parallel to each other in the side turn 79 downwards and then run across the floor 76. So after the lower pan 75 and the molded part 60 with paraffin filled and this is cooled, the lower pan 75 can be removed from the molded part 60 in such a way that the tear-off tab 82 grasped by hand and the side wall 79 and the bottom 76 along the Tear lines or grooves 83 and 84 are torn, whereby the tissue sample embedded in the paraffin is exposed and the remaining parts of the Unierpfanne 75 can be removed more easily.

Im übrigen soll auch die Möglichkeit gegeben sein, mit der Entfernung der Unterpfanne 75 unterschiedlich große Paraffinmengen freizulegen, so daß stets eine optimale Nutzung der Proben gewährleistet ist Zu diesem Zweck können je nach dem gegebenen Einzelfall unterschiedlich große Einsatzstücke 85 und 86 zwischen den einander gegenüberliegenden Wandungen 78 und 80 der Unterpfanne festgekeilt werden. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, daß der in F i g. 20 dargestellte freiliegende Paraffinkörper eine rechteckige Vorderseite besitzt und daß die gewünschte rechteckige Form des freiliegenden Fäfäifinkörpers auch dann beibehalten wird, wenn die Einsatzstücke 85 und 86 eingeschoben werden.In addition, the possibility should also be given, with the removal of the lower pan 75 differently to expose large amounts of paraffin, so that optimal use of the samples is always guaranteed for this purpose, depending on the given individual case, inserts 85 and 86 of different sizes can be between the opposing walls 78 and 80 of the lower pan are wedged. In this In connection it should be noted that the in F i g. 20th exposed paraffin body shown has a rectangular front and that the desired rectangular shape of the exposed Fäfäifin body is maintained even if the insert pieces 85 and 86 are inserted.

Die Erfindung wurde vorstehend zwar anhand zweier bestimmter Ausführungsformen im einzelnen erläutert jedoch versteht es sich, daß hinsichtlich der praktischen Ausführung auch noch zahlreiche andere Ausführungsmöglichkeiten bestehen, ohne daß hierdurch der Rahmen der Erfindung überschritten würde.The invention has been explained in detail above with reference to two specific embodiments however, it goes without saying that there are numerous other possible embodiments in terms of practical implementation exist without thereby exceeding the scope of the invention.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: if "ί,^" if " ί , ^" iook 1515th 2020th 2525th
DE19681767660 1967-06-05 1968-06-01 A device made up of three elements for receiving histological tissue samples Expired DE1767660C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64353767A 1967-06-05 1967-06-05
US64353767 1967-06-05
US1350768 1968-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1767660A1 DE1767660A1 (en) 1971-09-23
DE1767660B2 DE1767660B2 (en) 1976-10-28
DE1767660C3 true DE1767660C3 (en) 1977-06-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613932A1 (en) DEVICE COMPOSED OF TWO PARTS FOR THE PREPARATION AND EMBEDDING OF HISTOLOGICAL TISSUE
DE2813040A1 (en) CONTAINER FOR CAPSULES
DE2649376A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SCREEN
DE3447832A1 (en) METHOD FOR LOADING A DEVICE WITH A Cuvette and Cuvette Pack
DE1922216A1 (en) Combined device made of capsule and shaping part for pretreatment, in paraffin embedding and making sections of biological tissue samples
DE3932065C2 (en)
DE19914705A1 (en) Casting mold with cover of shield element and semi-oval base is fixed to articulator, and has two gripper plates and magnetic plate
DE1767660C3 (en) A device made up of three elements for receiving histological tissue samples
DE102020120644A1 (en) Method and device for producing a tissue block containing a plurality of tissue samples in a single pouring step
WO2007147470A1 (en) Method for producing an injection-moulded part comprising an integrated flexible printed circuit board
DE3509212A1 (en) SCISSORS FOR MEDICAL PURPOSES WITH INTERCHANGEABLE BLADES
DE2706169B2 (en) Cutting blade holder provided with a clamping device
DE1767660B2 (en) DEVICE DESIGNED TO ACQUIRE HISTOLOGICAL TISSUE SAMPLES, COMPOSED OF THREE ELEMENTS
DE102011115743A1 (en) An apparatus comprising a mold and a Super Mega tissue embedding cassette superimposed thereon for dissecting and embedding a tissue specimen in an embedding material for large area incisions on the tissue specimen, and Super Mega Tissue Attachment Cassette therefor
DE2416661A1 (en) DEVICE AND METHOD OF EMBEDDING A SPECIMEN
DE102019118721A1 (en) Diaphragm valve
DE2048454B2 (en) Electrical component built into a housing
DE1202942B (en) Block head filling and device for inserting the filling
DE102020115886A1 (en) Holding device for a honeycomb frame
DE1922216C (en) Device for pretreatment and for paraffin embedding of biological tissue samples and for holding the finished paraffin block
WO2022023000A1 (en) Device and method for providing and preparing tissue samples
DE4409931A1 (en) Fixture for teeth model support of articulator
DE202018102023U1 (en) Holding device for flat objects
DE2454331A1 (en) ADJUSTABLE CLOSURE WITH A SLIDER
DE3003420C2 (en)