DE1766488U - COLLECTION BIN FOR BULK MATERIALS WITH BUILT-IN FILLING AND EMPTYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL PURPOSES. - Google Patents

COLLECTION BIN FOR BULK MATERIALS WITH BUILT-IN FILLING AND EMPTYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL PURPOSES.

Info

Publication number
DE1766488U
DE1766488U DE1953L0008839 DEL0008839U DE1766488U DE 1766488 U DE1766488 U DE 1766488U DE 1953L0008839 DE1953L0008839 DE 1953L0008839 DE L0008839 U DEL0008839 U DE L0008839U DE 1766488 U DE1766488 U DE 1766488U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
filling
emptying
conveyor
conveyor organ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953L0008839
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DE1953L0008839 priority Critical patent/DE1766488U/en
Publication of DE1766488U publication Critical patent/DE1766488U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Sammelbehälter für chüttgut mit eingebauter Füll-und Entleerungw- einrichtung insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke DieNeuerung betrifft einen Sauelbehälter für chüttgut mit eine bauer,liohenverstellbarer Füll-und Entleerungseinrichtung ins- besondere für landwirtschaftliche Zwecke. Die mit der Neuerung zu lösende Aufgabe wird darin gesehen, einen möglichst flachen sammelt behälter mit großem Fassungsvermögen zu schaffen, um insbesondere beim Einbau des Behälters in fahrbare Maschinen und Geräte eine gerin e Bauhöhe bei tiefliegendem chwerpunkt zu erhalten. Die ron des ü. molehälters ist bekanntlich vom Böschungswinkel des Schüttgutes abhnci sofern der Behälter ohne Füll-und Entlecrunseinrichtun arbeitet. Beim Füllen und Entleeren den Behälters uittels eicbanter Querförderer, wie z. B. Förderschneoken. wird das Schüttgut zwar in einer Richtung verteilte in der anderen EicLtuii ist jcCoc ? die B.'hälterform noch vom Böschungswinkel a.'b- Dau hL, t zur ilolget daß der Sa nelbeh älter sich relativ hoch but, was meinen Einbau in fahrbare Maschinen und Geräte un- z'jecnäßi. G erscheinen läßt, da sich eine zu hohe Gesamtbauhöhe der Maschine und eine unünstie chwerpunktlae ergeben. Bei einer bekannten Tiefbunkeranlae mit nebeneinanderliegenden Bunkci ruben dieneR sur Entnalme dea in den Bunkern gelagerten Gutes BaereinerLetten, die an getrennt voneinander verfahrbaren Trägem heb-und senkbar angeordnet sind. Die Träger laufen auf beiderseits jedes Bunkers vorgesehenen Schienen, 8o daß das Gut an jeder Stelle des Bunkers entnommen und einer gemeinsamen PSrderan lag zugeführt werden kann. Das Füllen des Bunkere erfolgt mittels Bodeneitladunwagen die auf über den Bunkern angeordneten Gleiaa verschiebbar uin.'Derartige ningen benötigen also eine von der Ent- % Ilerartiü, leerungeinrichüun unabhängige Fülleinrichtun. Außerdem reichen die Nntleerungseinriohtuncen nicht über die ganze Lnge der Bunker bzw. decken nicht deren Ganze Bodenfläche ab, weshalb auch die Engt. leeruRgoeinricLtun en das Gut nicM gleicmäSig über die Behälter- böden verteilen können. l,', yitleerunt ; ; 3einrichturiuen für Silos und andere Großbehälteranlagen, die aus Förderschnecken oder einem Becherwerk bestehen. Auch diese Entleerungseinrichtungen dehnen sich nicht über die ganze Bodenfläch : des Silos aus, sondern erfassen nur einen Teil derselben, so daß zusätzliche Einrichtungen notwendig sind, welche die Entleerunavorrichtunßen über die ganze Bodenfläche bewegen.--ußerde sind auch hier besondere Beschickungaeinrichtungen erforderlich. Die licuerun verneinet die erwähnten Mängel im wesentlichen dadurch, daß die hohenverstellbare Füll-und. Entleerungaeinrichtung aus einem bandarticen ForderorCan bcsteht, das so lang und so breit ist, daß es in abgesenkter Lage die ganze Bodenfläche des Behälters abdeckt. Collection container for bulk goods with built-in filling and emptying furnishings, in particular for agricultural purposes The renewal relates to a Sauel tank for bulk goods with a bauer, adjustable filling and emptying device special for agricultural purposes. The one with the innovation too The solving task is seen to be as flat as possible to create large capacity containers, in particular when installing the container in mobile machines and devices a low overall height with a low center of gravity. The ron des ü. Molehälters is known to have an angle of repose of the bulk goods abhnci provided the container without filling and Unloading device works. When filling and emptying the Container uittels eicbanter cross conveyor, such. B. Conveyor snow tokens. Although the bulk material is distributed in one direction in the other EicLtuii is jcCoc? the B. 'container shape still from the angle of repose a.'b- Dau hL, t to ilolget that the Sa nelbeh older relatively high but what my installation in mobile machines and devices un- z'jecnäßi. G appears because the overall height of the Machine and an unfavorable focal point. In a known underground bunker system with adjacent Bunkci ruben dieneR sur Entnalme dea stored in the bunkers Good BaereinerLetten, which can be moved separately from each other Trägem are arranged so that they can be raised and lowered. The porters run up on both sides of each bunker provided rails, 8o that the goods on taken from every point of the bunker and connected to a common PSrder lag can be fed. The bunker is filled with Bodeneitladunwagen the Gleiaa arranged above the bunkers displaceable uin. 'Such nings therefore require one of the design % Ilerartiü, Emptying device independent filling device. In addition, enough the emptying equipment not over the entire length of the bunker or do not cover their entire floor area, which is why the narrowness. emptying the goods not evenly across the container can distribute floors. l, ', yitleerunt; ; 3 equipment for silos and others Large container systems that consist of screw conveyors or a bucket elevator. These emptying devices also do not extend over the entire floor area of the silo, but only cover part of the same, so that additional devices are necessary are which the emptying devices over the entire floor area move - there are also special loading devices here necessary. The licuerun essentially denies the shortcomings mentioned by that the height adjustable filling and. Emptying device from one bandarticen FordorCan stands so long and so wide that it covers the entire bottom surface of the container in the lowered position.

Auf diese ist die Form des Sanmelbehälters nicht mehr vom Böschungswinkel des Schüttgutes abhängig, so daß der Behälter in voller Breite und Länge des Fahrzeuges sowie mit verhältnismäßig geringer Hohe ausgebildet-erden kann. Das Förderorgan übernimmt von der Einfüllstelle des Behälters ab die Förderung des Schütt- Gutes über die Ganze BeLälterfläche und dient außerdem duu. das Schüttgut von jeder Stelle des Behälters aus zur Entleerungsffnung zu bringen. Zum Höhenverstellen des als Füll-und Entleerungsvorrichtung dienenden Förderorgans können an sich bekannte Mittel dienen, wie z.B. Stellspindeln, Zahnstangen oder eine hydraulisch, pneumatiacl oder elektrisch wirkenen Vorrichtung. Es ist natürlich auch möglich, das Förderorgan so anzuordnen, daß es durch das Schüttgut selbst in seiner Höhenlage verstellt wird, wobei es auf de Fördergut gewissermaßen scLwimnt. Die Einfülloffnung des Sammel- behälters knnn fnäS der Neuerung an jeder beliebigen Stelle ober- halb des Förderorgans angeordnet sein, da das Förderorgan in jedem Fal- le das eingefüllte Schüttgut über die ganze Förderfläche das Behäl- tersverteilt. Das die 1'Ull-eintt die Entleenm,- Dasdie Füll-und die Entleeruncinrichtun bildende FSrderorgan kann entsprechend der Behälterform verste-lbar sein. Handelt e<t sich z. B. um einen im lotrechten Querschnitt quadratischen oder rechteckigen Sammelbehälter, so wird man das Förderorgan zweckmäßig parallel zu sich selbst verstellbar in Behälter anordnen. Wird eine in diesem Querschnitt dreieckige Behälterform gewählt, so genügt es, wenn das Förderorgan um eine feste Achse geschwenkt wird, während bei anderen Behälterfornen das Pörderorgan durch kombiniertes Parnllelverschieben und Verschwenden verstellbar sein kann. Beson- ders bei dreieckiger Pcr des Belalters ist es möglich, die Ent- leer. stelle in dicselLe Hohe oder soar höher als die Falletelle zu lecell, was drnm erwu. nscht sein kann, wenn die Entleerung in hohe Geftiße oder untergeschobene F'hrzeu.. e erfolgen soll. die die Konstruktion des die FUll-und die Entleerungseinrichtong bildenden Pörderorns im einzelnen anbetrifft, so kann liestelwmd- artige Förderorgan in seiner Länge unterteilt sein. Hierdurch läßt sich das Forderorgn praktisch jeder geforderten Behälterform anpassen so daß es beispielsweise möglich ist, einen Behälter mit einem lotrechten Querschnitt aus einem rechteckigen Teil und einen Trapez zu bauen*'Um das Verstellen des Förderorgans zu erleieh- ternistes:eiJ.u.6 der rrfindung vorteilhafte sein Gewicht minde- stenssui-i Teil auszureichen beispielsweise durc Gegengewichte wodurch gleichzeitig der Druck auf das Schüttgut vermindert und das Schüttgut als solches eochont \'lrd.'Jnter Umständen kann an fernervorteilhaft seir'. y daß die infüll-und die Entleerungaöff-' nun des Sanelbehälters etwa lotrecht untereinander liegen. ? ür solche Fälle schläGt die ITeuerlnc vor, daß die Umlaufrichtung den Frderorens bei. Füllen und Entleeren umkehrbar ist, d. h. dom Förderorgan kann Bum Entleeren des Saanelbehälters in entgegangeaatz- ter Richtung umlaufen ls bei : Füllen des Behälters. Nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung kann die Einfüllöffnung des Behälters hoher c'cordnet sein als die oberste erreichbare li-üe des und zviar an beliebiger Stelle der Behälter- decke. Die letztere wiederum kann so viel länger sein als das : par- deroran, da6 sich die infülloffnung vor deu Förderorgan anordnen läßt. Je nach seines. Terendunszeok kann der Sa-. elbehälter in ein Fahr- zug gebaut- ; erden oder ein eigenes Fahrgestell erhalten. Seine Vercudunelichkcit it sehr vielseitig. So kann der Sammelbe- härter außer in der Landwirtschaft z. B. auch im kommunalen Sektor oder in &traBenbau eingesetzt uerden, und zwar beispielsweise Streuen von plitt odercnd, ferner zum Auslegen von Straßen- schttcr usw. Einzelheiten der Neuerung sind aus der Beschreibung und der Zeich- nung ersichtliche die mehrere Auaführungabeispiele des Gegenstand « der Neuerung veranschaulicht. In 1 ist der Samelbehälter mit der müll-und Entlee- rungsvorrichtung im Längsschnitt dargestellte und zwar in Verbindung mit einem Transportwagen* Fig. 2 zeiGt einen Behälter mit einen parallel verschieb- baren Fell-uns Entleeruncsförderer in schematischer Darstellung ; Pipe. 3 einen Belälter in ähnlicher Darstellung, deasen Fü1l-und Entleeruncsförderer sowohl parallel im sich selbst verstellbar als auch um eine waage- rechte Achse schwenkbar ist ; Fig. 4 einen Behalter mit zwei hintereinander angeordne- tenFüll-und Entleerunraförderern. Die FUll-und Entleerunjseinrichtung des Sammelbehälters 1 besteht emäß Fij. l beispielsweise aus einem sich über die ganze Behälter- breite erstreckenden, in der eingezeichneten Pfeilrichtung umlan- fenden, endlosen, zweckmäßig in seiner Lanze nachstellbaren Pürder- band 2, das mit Pörderleisten 3 besetzt und um seine Antriebewalso 4schwenkbar ist (a. strichpunktierte Stellung in Fig. l). Solange sich der Behälter le der beispielsweise hinter der Reinigungsvor- richtung einer Dreschmaschine angeordnet sein kann, durch die Öff- nung 5 füllte kann das Förderband 2, 3 die in Fig. 1 ausgezogen gezeichnete Stellung einnehmen. Erreicht das Schüttgut das untere Fördertrum des Pörderers 2, 3 so erfaßt dieses umlaufende Trua 4a vchüttcut, wobei dieses in der Beweunsrichtung des unteren ? 8y dertrums mitgerissen wird, bis der Behälter 1 gefüllt ist. Zum Entleeren des eanz oder teilweise Gefüllten Sammelbehälters 1 na3j6 die dchßenkeinriehsun des Forderbandes 2 3 freigegeben werden, 80 dajß das Förderband um die Achse seiner Walze 4 nach unten geschwenkt werden, kann, um sich auf das Schüttgut aufzulegen. Wird nun die Ausflußoffnuns 6 durch öffnung der Klappe 7 freigegeben, so ergießt sich das chüttut beispielsweise in einen unter die AusfluSSffnnag cestolluen Transportagen 8, und zwar so lange, bis das Förderband 2,3 sich auf den unteren Boden 9 des Sammelbehälters 1 aufgelegt hat, der Behälter also vollkommen entleert ist. Fix. 2 bis 4 zeigen hinsichtlich der Form des Behälters 1 und der Anordnung der lüll-1Uld EntleeruuGseinrichtung weitere Auafülamxngo- beispiele. nach filz 2 ist das umlaufende Förderband 10 der : Behll- terfoyn entsprechend parallel zu sich selbst verschiebbar angeord- net. In dies.. Frlle könnten zum Füllen und Entleeren des Behälters auch æwsi Getrennte Förderbänder angebracht werden, wobei eine Parallelverschiebuns entfällt. Nac Fi* 3 erfolgt das Verstellen des Förderbandes 11 durch die Kombination der Parallelbewegung mit einer Schwenkbewegung des Bandes um die Förderwalze 12. In Fig.On this, the shape of the Sanmel container is no longer dependent on the angle of slope of the bulk material, so that the container in the full width and length of the vehicle and with relative low height can be trained-earth. The funding body takes over from the filling point of the container from the conveyance of the bulk Good things about the whole container area and also serves duu. the Bulk material from any point of the container to the emptying opening bring to. Means known per se can be used to adjust the height of the conveying element serving as the filling and emptying device, such as, for example, adjusting spindles, toothed racks or a hydraulically, pneumatically or electrically acting device. It is natural also possible to arrange the conveyor so that it is through the Bulk itself is adjusted in its height, whereby it is on de Conveyed goods, so to speak, swims. The filling opening of the collecting container can be placed near the innovation at any point above be arranged half of the conveyor organ, since the conveyor organ in each case le the filled bulk goods over the entire conveying surface of the container distributed. That the 1'Ull-eintt the Entleenm, The conveyor organ forming the filling and emptying device can be adjustable according to the shape of the container. Acts e <t z. B. a square in the vertical cross-section or rectangular collecting container, so one becomes the conveyor system expedient Arrange in containers so that they can be adjusted parallel to themselves. If a container shape that is triangular in this cross-section is selected, it is sufficient if the conveyor element is pivoted about a fixed axis, while with other container shapes the conveyor organ by combined Parnllel shifting and wasting can be adjustable. Special If the gatekeeper is triangular, it is possible to empty. place at the same height or soar higher than the trap area too lecell, what was inside. may be neccessary when emptying in high feet or vehicles pushed under. the construction of the filling and emptying device educational Pörderorns is concerned in detail, so readselwmd- like conveyor organ be divided in its length. This lets the requirement of practically every required container shape adapt so that it is possible, for example, to use a container with a perpendicular cross-section of a rectangular part and to build a trapezoid * 'To facilitate the adjustment of the conveyor ternistes: eiJ.u.6 of the invention advantageous its weight is stenssui-i part is sufficient, for example, by means of counterweights whereby at the same time the pressure on the bulk material is reduced and the bulk material as such eochont \ 'lrd furthermore be advantageous. y that the filling and emptying now the Sanel container are about perpendicular to each other. ? ur In such cases the ITeuerInc suggests that the direction of rotation is the Promoting at. Filling and emptying is reversible, ie dom Conveyor organ can Bum emptying the Saanel container in the opposite direction Rotate direction ls when: filling the container. According to a further suggestion of the innovation, the filling opening of the container be higher c'cordered than the uppermost achievable li-üe des and zviar at any point on the container ceiling. The latter, in turn, can be so much longer than that: par- deroran that the filling opening should be in front of the conveyor organ leaves. Depending on his. Terendunszeok can the Sa-. into a vehicle train built-; earth or get your own chassis. His Vercudunelichkcit it is very versatile. So the collective harder except in agriculture e.g. B. also in the municipal sector or used in road construction, for example Spreading of grit or cinder, furthermore for laying road schttcr etc. Details of the innovation can be found in the description and the drawing the several execution examples of the object " the innovation illustrated. In 1 is the collection container with the garbage and emptying approximately device shown in longitudinal section in connection with a transport trolley * Fig. 2 shows a container with a parallel displaceable Able Fell-us emptying conveyor in schematic Depiction ; Pipe. 3 a container in a similar representation, dease Filling and emptying conveyor both in parallel in the adjustable by itself as well as by a right axis is pivotable; Fig. 4 shows a container with two one behind the other arranged tenfilling and emptying conveyors. The filling and emptying device of the collecting container 1 consists according to Fij. l, for example, from a wide, extending in the direction of the arrow endless pürder- band 2, which is occupied with conveyor strips 3 and around its drive so 4 is pivotable (a. Dash-dotted position in Fig. L). So long the container le, for example behind the cleaning direction of a threshing machine can be arranged, through the opening When 5 is filled, the conveyor belt 2, 3 shown in FIG. 1 can be pulled out Assume the position shown. If the bulk material reaches the lower one Conveying strand of the conveyor 2, 3 so covers this revolving Trua 4a vchüttcut, with this in the direction of movement of the lower? 8y dertrums is carried along until the container 1 is filled. To the Emptying of the partially or partially filled collecting container 1 na3j6 the dchßeneinriehsun the conveyor belt 2 3 are released, 80 that the conveyor belt is pivoted downward about the axis of its roller 4 can be, to hang up on the bulk material. Will now the Ausflussoffnuns 6 released by opening the flap 7, so pours the pouring out, for example, in one under the outlet opening cestolluen Transportagen 8, until the conveyor belt 2.3 has placed itself on the lower bottom 9 of the collecting container 1, so the container is completely emptied. Fix. FIGS. 2 to 4 show the shape of the container 1 and FIG Arrangement of the lüll-1Uld emptying device further filling lamxngo- examples. after felt 2, the revolving conveyor belt 10 is the: container terfoyn can be shifted parallel to itself. net. In this .. cases you could fill and empty the container also æwsi separate conveyor belts can be attached, with one There is no parallel shift. Adjustment takes place after Fi * 3 of the conveyor belt 11 by combining the parallel movement with a pivoting movement of the belt around the conveyor roller 12. In Fig.

4 sind im Behälter 1 zwei Förderbänder 13 und 14 mit verschiedener Verstellmöglichkeit hintereinandergeschaltet. In diesen drei Aus- führungsbeipielenist ferner daß das Püllen das Behältern 1 von verschiedenen Stollen aus oberhalb des Förderers erfolgen kann, d. h. daß die Einfüllöffnung 15 an beliebiger Stelle oberhalb des Förderers 10 bzw. 11 bzw. 13 oder 14 vorgesehen sein kann. Du obere Trum des För er rs bringt das Schüttgut in den Behälter, wahrend das untere Fordertruci es i. Behälter 1 verteilt. Ebenso wird mit en unteren Fördertrum auch das Entleeren des Behälters vorfgenommen.4, two conveyor belts 13 and 14 with different adjustment options are connected in series in the container 1. In these three Management examples is also that the rinsing of the containers 1 can take place from different tunnels above the conveyor, ie that the filling opening 15 can be provided at any point above the conveyor 10 or 11 or 13 or 14. The upper run of the conveyor brings the bulk material into the container, while the lower Fordertruci it i. Container 1 distributed. as well The container is also emptied with the lower conveyor strand.

Schutzansprüche Protection claims

Claims (1)

Schutza. naprüche l. Behalter Sür Schüttçt mit eingebauter, hõhenverstellbarer Füll-und Entleerunseinrichung insbesondere für landwirt- schaftliche Zwecke, dadurch ßekennzeichnet, daß die : au Entleerunseinrichtung aus einem bandartigen Förderorgan (2'3 bzw. 10 bzw. 11 bzvi. 13 und 14) besteht das so lang und so breit ist, daß es in abgesenkter Lage die ganze Bodenfläche (9) des Behälters (1) abdeckt. 2.ücüclbcltor nr. ch Anspruch ly dadurcl gekennzeichnet, daB dieses bandartige l'L'rderoran (13 und 14) in seiner Länge unter- teilt ist. 3. SssNelbcLälter nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Forderorans mindesten zum Teil auega*- glichen ist beispielsweise durch Gegengewichte. 4.SauMßlbelälter 3.. ch einem der Ansprache 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnete daß die Umlaufrichtung des Förderorgans (2,, bo. 10 bzw. 11 bzw. 13 und 14) beim Füllen und Entleeren umkehrbar int. 5. Sammelbehälter nach einer der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekenn- zeichnet 1 daß die Einfülloffnung (5 bzw. 15) höher liegt als bzw Förderorgan (10 bzw. 11 bzw. 13 und 14) in seiner obersten Lage und an beliebiger Stelle der Belälterdecke angeordnet eein kaan. 6. S Ölbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnete daß die Belalterdecke so viel langer ist als das Förderorgan (2, 3), daß die Einfülloffnun (5) vor en. Fürderorgan angeordnet sein kann. 7. Suelbehalter nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- zeidinGt, daß der Behälter (l) in ein Fahrzeug einbaubar iet oder ci eigenes Fahrgestell ufweist.
Protection a. not necessary l. Container for bulkhead with built-in, height-adjustable Filling and emptying equipment especially for agricultural economic purposes, characterized in that the: au Emptying device from a belt-like conveyor organ (2'3 or 10 or 11 bzvi. 13 and 14) it lasts so long and so wide is that in the lowered position it covers the entire floor area (9) of the container (1). 2. Cover gate no. ch claim ly dadurcl marked thatB this ribbon-like l'L'rderoran (13 and 14) is less than shares is. 3. SssnelbcLolder according to claim 1 and 2, characterized in that that the weight of the frog is at least partly auega * - is balanced, for example, with counterweights. 4.SauMßlbelalte 3 .. ch one of the speeches 1 to 3, thereby marked drew that the direction of rotation of the conveyor organ (2 ,, bo. 10 or 11 or 13 and 14) when filling and emptying reversible int. 5. Collection container according to one of claims 1 to 4 characterized draws 1 that the filling opening (5 or 15) is higher than or Conveyor organ (10 or 11 or 13 and 14) in its uppermost position and arranged at any point on the belayer ceiling eein kaan. 6. S oil container according to claim 5, characterized in that the Belalterdecke is so much longer than the conveyor organ (2, 3), that the Einfülloffnun (5) before en. Be arranged for the funding body can. 7. Suelbehalter according to one of claims 1 to 6, characterized shows that the container (1) can be installed in a vehicle or ci has its own chassis.
DE1953L0008839 1953-09-29 1953-09-29 COLLECTION BIN FOR BULK MATERIALS WITH BUILT-IN FILLING AND EMPTYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL PURPOSES. Expired DE1766488U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0008839 DE1766488U (en) 1953-09-29 1953-09-29 COLLECTION BIN FOR BULK MATERIALS WITH BUILT-IN FILLING AND EMPTYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL PURPOSES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0008839 DE1766488U (en) 1953-09-29 1953-09-29 COLLECTION BIN FOR BULK MATERIALS WITH BUILT-IN FILLING AND EMPTYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL PURPOSES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1766488U true DE1766488U (en) 1958-05-08

Family

ID=32787623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953L0008839 Expired DE1766488U (en) 1953-09-29 1953-09-29 COLLECTION BIN FOR BULK MATERIALS WITH BUILT-IN FILLING AND EMPTYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL PURPOSES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1766488U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057197C3 (en) Mobile machine for picking up, cleaning and reintroducing ballast ballast from railway tracks
EP0220699B1 (en) Feeding carriage for a battery cage of several stories
DE2312129B2 (en) Continuously working measuring device for pourable materials
DE1235614B (en) Weighing device for dosing several components of a batch, especially for the preparation of concrete, with a conveyor belt supported on the weighing device, onto which the components are fed one after the other
DE7908438U1 (en) ISO CONTAINER FOR POWDERED MELAMINE
DE1766488U (en) COLLECTION BIN FOR BULK MATERIALS WITH BUILT-IN FILLING AND EMPTYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AGRICULTURAL PURPOSES.
DE3000719A1 (en) FEEDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR PIGS
DE1018795B (en) Collection container for bulk goods with built-in filling and emptying device, especially for agricultural purposes
DE2105216C3 (en) Transfer device for beets
DE1653224A1 (en) Device for the production of chipboard or the like.
DE452769C (en) Bulk goods bunker with an outlet slot and a discharge belt below
DE1657006A1 (en) MANURE SPREADER
DE3335806C2 (en) Device for spreading loose material
AT248486B (en) Spreader for sand, rubble or the like.
DE1657006C3 (en)
DE1431830A1 (en) Conveyor device for moving and / or loading bulk goods stored in heaps
DE2928803A1 (en) Tractor-towed beet harvesting machine - has elevator top run over hopper loading hatch adjustable for height on frame
DE2443819C2 (en) Mobile feeding container
DE1478734C (en)
DE2364834C3 (en) Movable device for the automatic care of animals
DE976403C (en) Manure conveyor system
DE1166805B (en) Spreader vehicle with a grit conveyor device
DE202006006456U1 (en) Spreader for animal bedding comprises hopper which has crankshaft mounted near its outlet and rake connected to shaft whose opposite end slides on inner wall of hopper, frame mounted under shaft also sliding inside hopper
DE1721184U (en) CONVEYOR DEVICE FOR PLANE OR SAEGESPAENE OD. DGL.
DE1068631B (en)