DE1766306U - FASTENING FOR SPEED METER OD. DGL. - Google Patents

FASTENING FOR SPEED METER OD. DGL.

Info

Publication number
DE1766306U
DE1766306U DEW14540U DEW0014540U DE1766306U DE 1766306 U DE1766306 U DE 1766306U DE W14540 U DEW14540 U DE W14540U DE W0014540 U DEW0014540 U DE W0014540U DE 1766306 U DE1766306 U DE 1766306U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding magnet
magnet
tachometer
attachment
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW14540U
Other languages
German (de)
Inventor
Max Dipl Ing Wuppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW14540U priority Critical patent/DE1766306U/en
Publication of DE1766306U publication Critical patent/DE1766306U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/026Housings for speed measuring devices, e.g. pulse generator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

Befestigung für Drehzahlmesagerät o. dgl.Attachment for speed measuring device or the like.

In der Technik ist häufig die Aufgabe gestellt, Messgeräte o. dgl. mit rotierenden Maschinenteilen, insbesondere Wellen, zu verbinden. So werden z. B. Drehzahlmessgeräte, Kontaktgeber oder-zähler und ähnliche Geräte über Kupplungen, Getriebe usw. mit den rotierenden Teilen verbunden.In technology, the task is often set, measuring devices or the like. to connect with rotating machine parts, especially shafts. So z. B. Tachometers, contactors or counters and similar devices via couplings, Gear etc. connected to the rotating parts.

Auch ist es bekannt, Tachometer o. dgl. zu verwenden, die mit einem auf eine Welle zentriert aufgesetzten Magneten über eine Zwischenwelle verbunden sind.It is also known to use a tachometer or the like with a Magnets placed centered on a shaft are connected via an intermediate shaft are.

Die Neuerung bezweckt, die Befestigung der Geräte zu verbessern und wesentlich zu vereinfachen.The aim of the innovation is to improve the attachment of the devices and to simplify significantly.

Gemäss der Neuerung ist eine Befestigung für Drehzahlmessgerät, Kontaktgeber o. dgl. an rotierenden Maschinenteilen, insbesondere Wellen, vorgesehen, welche einen am drehbaren Teil des Messgerätes unmittelbar angebrachten Haltemagneten, dessen Polfläche auf dem Wellenende anliegen kann, sowie an sich bekannte Einrichtungen zur Zentrierung des drehbaren und zur Halterung des im Raum stillstehenden Teiles des Gerätes aufweist.According to the innovation, there is a fastening for a tachometer, contactor o. The like. On rotating machine parts, in particular shafts, provided which a holding magnet directly attached to the rotating part of the measuring device, whose pole face can rest on the shaft end, as well as devices known per se for centering the rotatable part and for holding the part that is stationary in the room of the device.

Der Haltemagnet kann dabei z. B. als Ringmagnet mit U-förmigen Ringquerschnitt oder auch als Topfmagnet ausgebildet sein. Bei Geräten mit permanentmagnetischem Läufer kann dieser mit dem Haltemagnet aus einem Stück gefertigt sein oder mit ihm einen gemeinsamen Kraftlinienfluss haben.The holding magnet can, for. B. as a ring magnet with a U-shaped ring cross-section or be designed as a pot magnet. For devices with permanent magnetic This runner can be made in one piece with the holding magnet or with it have a common line of force flow.

Zweckmässig ist mittig am Haltemagneten ein Stift federnd angebracht, der in die Konusbohrung der Welle zum Zweck der Zentrierung eingreifen kann.It is advisable to have a spring-mounted pin in the middle of the holding magnet, which can engage in the conical bore of the shaft for the purpose of centering.

Auch kann der Haltemagnet oder der rotierende Teil des Messgerätes Aussparungen oder Vorstösse besitzen, die mit Vorstössen oder Aussparungen des Wellenendes derart zusammenwir « kein, dass ein grösseres Drehmoment als das Haftreibungsmoment übertragen werden kann.The holding magnet or the rotating part of the measuring device can also be used Have recesses or advances with advances or recesses of the shaft end in such a way that there is no greater torque than the static friction torque can be transferred.

Die Neuerung ermöglicht eine sehr einfache und zweokmässige Befestigung von Messgeräten an Wellenenden u. dgl., da bei den meisten Maschinen die Wellenenden, an denen das Gerät festgemacht werden soll, plangedreht sind und zur Herstellung und für das Bearbeiten auf der Drehbank eine konische Zentrierungbohrung besitzen. Bei Anwendung der Erfindung ist jede weitere Bearbeitung des Wellenstumpfes unnötig.The innovation enables a very simple and two-dimensional attachment of measuring devices at shaft ends and the like, since in most machines the shaft ends, to which the device is to be fastened, faced and for manufacture and have a conical centering hole for machining on the lathe. When using the invention, any further processing of the stub shaft is unnecessary.

Ferner ermöglichst die Neuerung die Einsparung einer gesonderten Wellenkupplung. Dies hat auch den Vorteil, dass kein Drehspiel zu befürchten ist, das bei feinen Messungen, wie z. B.Furthermore, the innovation makes it possible to save a separate shaft coupling. This also has the advantage that no torsional backlash is to be feared, which is the case with fine Measurements such as B.

Differenzdrehzahlmessungen schädlich und unerwünscht ist.Differential speed measurements is harmful and undesirable.

Die Baulänge der gesamten Anordnung wird wesentlich verkürzt.The overall length of the entire arrangement is significantly reduced.

Die Halterung für den Stator des Messgerätes und sonstige Befestigungseinrichtungen können fortfallen. Hierdurch ergibt sioh eine einfache Montage und Demontage des Gerätes und die Betriebssicherheit der Hauptmasohine wird erhöht.The holder for the stator of the measuring device and other fastening devices can fall away. This results in a simple assembly and disassembly of the Device and the operational safety of the main machine is increased.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeichnung näher beschrieben.An exemplary embodiment of the innovation is explained in more detail with reference to the drawing described.

Ein Tachometer-Generator 1 mit Anschlusskabel 2 und Läufer 3 sei am Ende einer Welle 4 zu befestigen. Zu diesem Zweck ist gemäss der Erfindung ein vorzugsweise permanenter Haltemagnet 5 am Läufer 3 befestigt. Der Haltemagnet 5 kann z. B. einen U-förmi- gen ingquerschnitt besitzen, so dass der Aussenteil 6, wie in der Zeichnung dargestellt, als Nordpol und der Innenteil 7 als Südpol magnetisiert ist.A speedometer generator 1 with connection cable 2 and rotor 3 is to be attached to the end of a shaft 4. For this purpose, according to the invention, a preferably permanent holding magnet 5 is provided attached to the rotor 3. The holding magnet 5 can, for. B. a U-shaped gen in cross-section, so that the outer part 6, as shown in the drawing, is magnetized as the north pole and the inner part 7 is magnetized as the south pole.

In der Mitte des Haltemagneten 5 ist ein Stift 8 angeordnet, der gegenüber dem Haltemagneten axial verschiebbar sein kann.In the middle of the holding magnet 5, a pin 8 is arranged, the opposite the holding magnet can be axially displaceable.

Der Stift weist dabei eine Sackbohrung auf, in der eine Feder 10 angeordnet ist, die das Bestreben hat, den Stift 8 aus dem Haltemagneten 5 herauszubewegen. Die Federkraft ist so bemessen, dass sie nur einen Bruchteil des Wertes der magnetschen Haftkraft des Haltemagneten hat. In Betriebslage wird der Haltemagnet 5 auf das Ende der Welle 4 derart aufgesetzt, dass die konische Spitze 9 des Stiftes 8 in den Zentrierungakonus und die Zentrierungsbohrung 12 des Wellenendes zentrierend eingreift.The pin has a blind hole in which a spring 10 is arranged which has the tendency to move the pin 8 out of the holding magnet 5. The spring force is such that it is only a fraction of the value of the magnetic Has the holding magnet's adhesive force. In the operating position, the holding magnet 5 is on the At the end of the shaft 4 placed in such a way that the conical tip 9 of the pin 8 in centering the centering cone and the centering bore 12 of the shaft end intervenes.

Bei Anwendung der Neuerung ist für den Stator des Tachometer-Generators 1 keine besondere Befestigung erforderlich. Ein unerwünschtes Mitdrehen des Stators wird in einfacher Weise durch das Kabel 2 vermieden, da das Rückdrehmoment so gering ist, dass das Kabel es aufnehmen kann. Falls erforderlich, kann das Rückdrehmoment auch durch Stifte o. dgl. aufgenommen werden, die den Stator gegenüber dem Maschinenrahmen festhalten.When applying the innovation is for the stator of the tachometer generator 1 no special fastening required. Unwanted rotation of the stator is avoided in a simple manner by the cable 2, since the back torque is so low is that the cable can hold it. If necessary, the back torque can can also be taken up by pins or the like, which hold the stator in relation to the machine frame hold tight.

Es hat sich gezeigt, dass bei Anwendung von Permanentmagneten bekannter magnetischer Werkstoffe die Kraftübertragung voll ausreicht, um ein einwandfreies Halten des Tachometer-Generators und eine zuverlässige und schlupffreie Mitnahme des Läufers zu gewährleisten. Bei sehr hohen Anforderungen können jedoch auch Elektromagnete verwendet werden.It has been shown that when using permanent magnets it is better known magnetic materials the power transmission is fully sufficient for a proper Holding the speedometer generator and a reliable and slip-free transport of the runner. In the case of very high requirements, however, electromagnets can also be used be used.

Bei als Wechselstromgeneratoren aufgebauten Tachometer-Generatoren besteht der Rotor meist aus einem Permanent-Magneten.In the case of tachometer generators constructed as alternators the rotor usually consists of a permanent magnet.

Man kann dann in zweckmässiger Weise den Rotor und den Haltemagneten aus einem Stück herstellen, oder auch zwei getrennte Magnete verwenden, die mechanisch fest miteinander verbunden sind, z. B. so, dass sie einen gemeinsamen Kraftlinienfluse haben. Die Magnetisierung für den Haltemagneten sollte dabei entweder rotationssymmetrisch sein, so dass praktisch keine pulsierende Haftwirkung entsteht, oder der Haltemagnet kann die gleiche Polzahl wie der Rotormagnet haben, so dass eine allenfalls auftretende Pulsation in der gleichen Frequenz erfolgt und dadurch unschädlich ist. Auch können Nocken, Vorstösse, Aussparungen o. dgl. vorgesehen sein, die Wellenende und Haltemagnet an einer gegenseitigen Drehbewegung hindern.You can then expediently the rotor and the holding magnet Manufacture from one piece, or use two separate magnets that mechanically are firmly connected, e.g. B. so that they have a common fluff of lines of force to have. The magnetization for the holding magnet should either be rotationally symmetrical so that there is practically no pulsating adhesive effect, or the holding magnet can have the same number of poles as the rotor magnet, so that a possibly occurring Pulsation occurs at the same frequency and is therefore harmless. Also can Cams, thrusts, recesses or the like. Be provided, the shaft end and Prevent the holding magnet from rotating in opposite directions.

Die Neuerung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So können z. B. Haltemagnet und Zentriereinrichtung auch in anderer zweckmässiger Weise ausgebildet sein.The innovation is not limited to the exemplary embodiment described. So z. B. holding magnet and centering device in other more appropriate Way to be trained.

Die Anwendung ist nicht auf Drehzahlmessgeräte beschränkt, sondern es können auch Kontaktgeber,-zähler oder ähnliche Geräte an dem rotierenden Maschinenteil befestigt werden.The application is not limited to tachometers, but contactors, counters or similar devices can also be attached to the rotating machine part be attached.

Das Drehmoment, das auf die Messgeräte zu übertragen ist, ist im allgemeinen so gering und das Gewicht des Tachometer-Generators so niedrig, dass eine einwandfreie Befestigung des Gerätes und eine schlupffreie Übertragung der Drehbewegung möglich ist. Bei hohen Ansprüchen können, wie erwähnt, am Haltemagneten Aussparungen oder Vorstösse vorgesehen sein, die mit Vorstössen oder Aussparungen des rotierenden Maschinenteils zusammenwirken. Dadurch ist mit Sicherheit jeder Schlupf ausgeschaltet und es kann ein grösseres Drehmoment als das Haftreibungsmoment übertragen werden. Diese Massnahme ist jedoch nur als zusätzliche Sicherheitsmassnahme anzusehen, die in den meisten Fällen nicht erforderlich ist. Schutzansprtiohe IThe torque to be transmitted to the gauges is generally so low and the weight of the speedometer generator so low that it is flawless Fixing of the device and a slip-free transmission of the rotary movement possible is. In the case of high demands, as mentioned, recesses or Advances be provided with advances or recesses of the rotating Machine part interact. This means that any slip is definitely eliminated and a greater torque than the static friction torque can be transmitted. However, this measure is only to be regarded as an additional security measure that is not required in most cases. Protection claims I.

Claims (6)

Schutzansprüche : l') Befestigung für Drehzahlmeßgerät, Kontaktgeber od. dgl. an rotierenden Maschinenteilen, insbesondere Wellen, gekennzeichnet durch einen am drehbaren Teil des Meßgerätes unmittelbar angebrachten Haltemagneten, dessen Polfläche auf dem Wellenende anliegen kann, sowie durch an sich bekannte Einrichtungen zur Zentrierung des drehbaren und zur Halterung des im Raum stillstehenden Teils des Gerätes.Protection claims: l ') Fastening for tachometer, contactor od. The like. On rotating machine parts, in particular shafts, characterized by a holding magnet directly attached to the rotatable part of the measuring device, its Pole face can rest on the shaft end, as well as by means known per se for centering the rotatable part and for holding the part that is stationary in space of the device. 2) Befestigung für Drehzahlmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet als Ringmagnet mit U-förmigem Ringquerschnitt ausgebildet ist. 2) Attachment for tachometer according to claim 1, characterized in that that the holding magnet is designed as a ring magnet with a U-shaped ring cross-section. 3) Befestigung für Drehzahlmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet als Topfmagnet ausgebildet ist. 3) fastening for tachometer according to claim 1, characterized in that the holding magnet is designed as a pot magnet. 4) Befestigung für Drehzahlmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Geräten mit permanentmagnetischem Läufer dieser mit dem Haltemagnet aus einem Stück gefertigt ist oder mit ihm einen gemeinsamen Kraftlinienfluß hat. 4) Attachment for tachometer according to one of claims 1 to 3, characterized in that in devices with permanent magnetic Runner is made of one piece with the holding magnet or one with it has a common flux of lines of force. 5) Befestigung für Drehzahlmeßgerät nach einem der Ansprüohe 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen mittig am Haltemagnet federnd angebrachten Stift, der in die Konusbohrung der Welle zum Zweck der Zentrierung eingreifen kann. 5) Attachment for tachometer after a of claims 1 to 4, characterized by a resilient center on the holding magnet attached pin that goes into the conical bore of the shaft for the purpose of centering can intervene. 6) Befestigung für Drehzahlmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet Aussparungen oder Vorstöße besitzt, die mit Vorstößen oder Aussparungen des rotierenden Maschinenteiles derart zusammenwirken, daß ein größeres Drehmoment als das Haftreibungsmoment übertragen werden kann.6) Attachment for tachometer according to one of claims 1 up to 5, characterized in that the holding magnet has recesses or protrusions, which interact with advances or recesses in the rotating machine part in such a way that that a greater torque than the static friction torque can be transmitted.
DEW14540U 1956-01-11 1956-01-11 FASTENING FOR SPEED METER OD. DGL. Expired DE1766306U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14540U DE1766306U (en) 1956-01-11 1956-01-11 FASTENING FOR SPEED METER OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14540U DE1766306U (en) 1956-01-11 1956-01-11 FASTENING FOR SPEED METER OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1766306U true DE1766306U (en) 1958-05-08

Family

ID=32796101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW14540U Expired DE1766306U (en) 1956-01-11 1956-01-11 FASTENING FOR SPEED METER OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1766306U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148832C3 (en) Device for balancing rotating bodies
DE102018110151A1 (en) Electric machine with electric motor and magnetic gear
DE2333385C2 (en) Bearingless AC tachometer generator
DE2549545A1 (en) ELECTROMOTORIC REGULATING AND TIMING DRIVE
DE1766306U (en) FASTENING FOR SPEED METER OD. DGL.
DE760064C (en) Electromagnetic friction brake for rotary movements that acts in the event of a power interruption
DE2335717B2 (en) ELECTRIC MINIATURE SYNCHRONOUS MOTOR
DE1016966B (en) Attachment for tachometer or the like.
DE636699C (en) Magnetic coupling for measuring devices
DE750070C (en) Moving coil measuring mechanism of the so-called unipolar design
DE1538027C3 (en)
DE976816C (en) Magnetic storage and centering for rotating parts
DE1766609U (en) SMALL ENGINE, ESPECIALLY TOY ENGINE.
DE102014002102A1 (en) Open-end spinning rotor
DE1050882B (en)
DE852573C (en) Electric motor
DE1538027B2 (en) SELF-STARTING SYNCHRONOUS MOTOR WITH HYSTERESIS AND PERMANENT MAGNETIC RUNNER
DE688025C (en) he power and working machines
DE1053087B (en) Ferrari engine
DE311670C (en)
DE1751465U (en) GEAR COUPLING WITH BRAKE DISC.
DE1660543C3 (en) Device for holding and driving a rotating tube
DE1438316A1 (en) Synchronous micro motor
DE1269397B (en) Speedometer generator with external runner
DE7137102U (en) Device for balancing rotating bodies