DE1765791U - ARRANGEMENT OF WALLS WELL CONNECTED WITH PIPES, PREFERABLY CONTAINER WALLS OR. THE LIKE, IN PARTICULAR FOR REFRIGERATION SYSTEMS. - Google Patents
ARRANGEMENT OF WALLS WELL CONNECTED WITH PIPES, PREFERABLY CONTAINER WALLS OR. THE LIKE, IN PARTICULAR FOR REFRIGERATION SYSTEMS.Info
- Publication number
- DE1765791U DE1765791U DEH27651U DEH0027651U DE1765791U DE 1765791 U DE1765791 U DE 1765791U DE H27651 U DEH27651 U DE H27651U DE H0027651 U DEH0027651 U DE H0027651U DE 1765791 U DE1765791 U DE 1765791U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipes
- plate
- walls
- tubes
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D5/00—Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
- B21D5/14—Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by passing between rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Anordnung-von mit Rohren gut wärmeleitend verbundenen Wänden, vorzugsweise
Behälterwänden od. dgl., insbesondere für Kühlanlagen.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung von mit Rohren gut wärmeleitend verbundenen Wänden, vorzugsweise Behälterwänden od'. dgl'., insbesondere für Kühlanlagen. The invention relates to an arrangement of pipes with good thermal conductivity connected walls, preferably container walls od '. Like '., In particular for cooling systems.
Beispielsweise ist es bekannt, die Kühlmittelrohre an den Wänden von Kühlgeräten mit Schellen zu befestigen. Bei dieser Anordnung ist die Warmeleitung vom Kühlmittelrohr zur Wand sehr schlecht, da sich beide nur längs einer Linie berühren. Man hat daher, um einen besseren Wärmeübergang zu erzielen, nach einem weiteren bekannten Vorschlag die Rohre über ihre ganze Länge an der Wand angelötet. Diese Ausführung erfordert jedoch einen sehr hohen Aufwand an Material und Arbeitszeit, so daß die Herstellungkosten dieser Wände außerordentlich hoch sind. For example, it is known to have the coolant pipes on the walls to fasten cooling devices with clamps. In this arrangement, the heat conduction from the coolant pipe to the wall very bad, as both only touch along a line. Therefore, in order to achieve a better heat transfer, you have to switch to another well-known proposal soldered the pipes to the wall over their entire length. These However, execution requires a very high amount of material and labor, so that the cost of manufacturing these walls is extremely high.
Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Rohre an in Längsrichtung der Rohre voneinander entfernten Stellen, insbesondere an gegenüberliegenden Endpunkten, auf einer, beispielsweise metallischen, Platte befestigt, z. B. angelötet, sind, und die Platte mit den Rohren um eine Achse eingerollt ist, welche im wesentlichen normal zur Längsrichtung der Rohre verläuft, und daß bevorzugt die beiden durch das Einrollen zueinanderbewegten Plattenränder verbunden sind. These disadvantages are avoided according to the invention in that the tubes at points spaced apart from one another in the longitudinal direction of the tubes, in particular at opposite end points, on a plate, for example a metallic one attached, e.g. B. soldered, are, and the plate with the tubes is curled about an axis which is substantially normal to the longitudinal direction of the Pipes runs, and that preferably the two moved towards each other by the curling Plate edges are connected.
Der Material-und Arbeitszeitaufwand wird bei der Herstellung der neuen Anordnung wesentlich herabgesetzt, da die Rohre nur an wenigen Stellen befestigt werden müssen. Beim Rollen der Platte können die Rohre sowohl an der dem Krümmungsmittelpunkt zugewendeten Seite, also auf der Innenseite, als auch an der anderen Seite, der Außenseite, angeordnet sein. The material and labor required is used in the manufacture of the new arrangement significantly reduced, since the pipes are only attached in a few places Need to become. When rolling the plate, the tubes can be both at the center of curvature facing side, i.e. on the inside, as well as on the other side of the Outside, be arranged.
Infolge der verschieden großen Krümmungsradien wirken im ersteren Falle auf die Rohre Druckkräfte ein, während in der Platte Zugkräfte wirksam sind. As a result of the different large radii of curvature act in the former Pressure forces are applied to the pipes, while tensile forces are effective in the plate.
Somit wird die platte fest an die Rohre angepreßt, wodurch sich eine gut wärmeleitende Verbindung ergibt. Werden die Rohre an der Außenseite der Behälterwand angeordnet, so sind die Spannungsverhältnisse umgekehrt, das heißt, in den Rohren herrschen Zugspannungen, während in der Platte Druckspannungen auftreten. Thus, the plate is pressed firmly against the pipes, whereby a results in a good thermally conductive connection. Are the pipes on the outside of the container wall arranged, the stress ratios are reversed, that is, in the pipes tensile stresses prevail, while compressive stresses occur in the plate.
Auch hier werden die Rohre mit großer Kraft auf die platte gepresst.Here, too, the pipes are pressed onto the plate with great force.
Vorteilhaft wird das Einrollen der Platte mit einer Blechbiegemaschine mit rotierenden Wälzen durchgeführt. Um eine weitere Verbesserung des Wärmeüberganges zu erzielen, ist es zweckmäßig, die Rohre in der genannten Biegemaschine abzuplatten, so daß sie die Platte flächenhaft berühren. It is advantageous to roll up the plate with a sheet metal bending machine performed with rotating rollers. To further improve the heat transfer to achieve, it is advisable to flatten the pipes in the bending machine mentioned, so that they touch the plate flat.
Um eine unzulässige Dehnung bzw. Stauchung der Rohre beim Einrollen der Platte zu vermeiden, weist das Rohr gemäß der weiteren Ausgestaltung der Erfindung zwischen den Befestigungspunkten eine gegenüber dem Abstand derselben größere Länge auf. Zweckjmaßig ist das Rohr zwischen den Befestigungspunkten zumindest vor dem Einrollvorgang in Wellen-oder Zickzacklinien gebogen. To avoid inadmissible expansion or compression of the pipes when they are rolled up To avoid the plate, the tube according to the further embodiment of the invention between the fastening points a length that is greater than the distance between them on. Appropriate is the pipe between the fastening points bent in wavy or zigzag lines at least before the curling process.
Im allgemeinen wird die Platte zu einem zylindrischen Gebilde eingerollt werden. Gemäß der Erfindung ist es jedoch auch möglich, die Behälter mit rechteckigem Querschnitt auszuführen. In general, the plate is rolled into a cylindrical shape will. According to the invention, however, it is also possible to use the container with rectangular Execute cross-section.
Grundsätzlich sind auch andere, von diesen beiden Querschnittsformen abweichende Ausbildungen, z. B. mit Vieleckquerschnitt, möglich. In principle, there are also other cross-sectional shapes of these two different trainings, e.g. B. with polygonal cross-section, possible.
Besonders dann, wenn die Platte mit verschiedenen Krümmungen gebogen wird, ist es vorteilhaft, vor dem Einrollvorgang die Rohre mit Flüssigkeit, Sand od. dgl. zu füllen, um ein Einknicken der Rohre an den Stellen größerer Krümmung zu vermeiden. Especially if the plate is bent with different curvatures it is advantageous to cover the pipes with liquid, sand, before rolling Od. Like. To fill in order to prevent the tubes from buckling at the points of greater curvature to avoid.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher beispielsweise beschrieben. Die Fig. 1 und 2 zeigen zwei Bechplatten vor dem Einrollen, an welchen U-förmige Rohre befestigt sind. The invention is described in more detail with reference to the drawing, for example. Figs. 1 and 2 show two cup plates before rolling, on which U-shaped Pipes are attached.
Die Fig. 3 und 4 sind Darstellungen von zwei verschiedenen Querschnittsformen des fertigen Behälters. Fig. 5 ist der Querschnitt eines Teiles der fertig eingerollten Behälterwand in größerem Maßstab. Die Fig. 6 bis 8 zeigen Anwendung beispiele der Erfindung. Figures 3 and 4 are illustrations of two different cross-sectional shapes of the finished container. Fig. 5 is a cross-section of a portion of the fully rolled Container wall on a larger scale. Figs. 6 to 8 show examples of application Invention.
Gemäß den Fig. 1 und 2 sind auf einer rechteckigen Blechplatte 1 im wesentlichen U-förmige Rohre 2 bzw. 2'einerseits bei 3 an den Enden ihrer Schenkel und anderseits bei 4 am Steg durch Löten befestigt. Die Rohre können auch in anderer Art an der Blechplatte befestigt werden, z. B. mittels Schellen, durch Schweißen, z. B. bei Verwendung von Kunststoffen, Kleben oder in ähnlicher Weise. 1 and 2 are on a rectangular sheet metal plate 1 essentially U-shaped tubes 2 and 2 'on the one hand at 3 at the ends of their legs and on the other hand at 4 attached to the bridge by soldering. The pipes can also be in other Kind to be attached to the sheet metal plate, z. B. by means of clamps, by welding, z. B. when using plastics, gluing or in a similar way.
Wie es in Fig. 1 für eine Rohrschleife gezeigt ist, können die Rohre auch an Zwischenpunkten 4'an der Platte 1 befestigt werden. Anstelle von U-förmigen Rohrscbleifen können auch mäanderförmige Rohrschlangen angeordnet werden. Diese Anordnung ist besonders einfach, da bei der Montage nur sehr wenige Rohrverbindungen hergestellt werden müssen, so daß diese Anordnung im allgemeinen vorzuziehen ist. As shown in Fig. 1 for a pipe loop, the pipes can also be attached to the plate 1 at intermediate points 4 ′. Instead of U-shaped Pipe loops can also be arranged in meander-shaped pipe coils. These Arrangement is particularly simple since there are very few pipe connections during assembly must be made, so this arrangement is generally preferable.
Die Schenkel der Rohrschleifen oder Schlangen sind nicht gerade, sondern gewellt ausgeführt. Beim Einrollen der Blechplatte wird eine übermäßige Streckung bzw. Stauchung der Rohre vermieden, da ein Teil der erforderlichen Längenänderung durch die Wellen-bzw. Zickzackform der Rohre aufgenommen wird. The legs of the pipe loops or snakes are not straight, but rather wavy. When rolling in the sheet metal plate is excessive Elongation or compression of the pipes avoided as part of the required change in length through the waves or. Zigzag shape of the tubes is added.
Die Fig. 3 zeigt einen zylindrischen, Fig. 4 einen quaderförmigen Behälter 1, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit Rohren 2 verbunden sind.Fig. 3 shows a cylindrical, Fig. 4 a cuboid Container 1, which are connected to pipes 2 according to the method according to the invention.
In Fig. 5 ist ein Querschnitt einer mit einem Rohr 2 verbundenen Platte 1 nach dem Einrollvorgang dargestellt. Das Einrollen erfolgt in einer Blechbiegemaschine mit rotierenden Walzen, in welcher die ursprünglich einen Kreisquerschnitt aufweisenden Rohre abgeplattet werden, so daß sie mit breiter Fläche 14 auf der Platte 1 aufliegen, und einen guten Wärmekontakt sicherstellen. Anstelle von Rohren mit Kreisquerschnitt können auch Rohre mit anderen Querschnittsformen verwendet werden, z. B. Rohre mit Rechtecksquerschnitt. Bei diesen Rohren kann daher auf eine Deformation des Rohrquerschnittes beim Einrollen verzichtet werden. In Fig. 5 is a cross section of a pipe 2 connected Plate 1 shown after the rolling process. The curling takes place in a sheet metal bending machine with rotating rollers in which the originally circular cross-section Pipes are flattened so that they rest with a wide area 14 on the plate 1, and ensure good thermal contact. Instead of pipes with a circular cross-section tubes with other cross-sectional shapes can also be used, e.g. B. tubes with Rectangular cross-section. In the case of these pipes, a deformation of the pipe cross-section can therefore occur be dispensed with when rolling in.
In den Fig. 6 bis 8 sind Tiefkühltruhen dargestellt, bei denen die Innenwand 6 gemäß der Erfindung mit den Verdampferrohren 7 verbunden sind. Die Kondensatorrohre 9 sind bei dieser Ausführung aus Gründen der besseren Raumausnützung und der besseren Wärmeabfuhr mit der Außenwand 3 der Eühltruhe verbunden, Wobei diese Verbindung ebenfalls der erfindungsmäßen Anordnung entspricht. Dabei liegen nach Fig. 6 sämtliche Kondensatorrohre im oberen, eigentlichen Kühltruhenteil, nach Fig. 7 im Apparateteil der Kühltruhe und schließlich nach Fig. 8 über die gesamte Höhe der Außenwand verteilt. 6 to 8 freezers are shown in which the Inner wall 6 are connected to the evaporator tubes 7 according to the invention. The condenser tubes 9 are in this version for reasons of better space utilization and the better Heat dissipation connected to the outer wall 3 of the Eühltruhe, Where these Connection also corresponds to the arrangement according to the invention. Thereby lie after Fig. 6 all condenser tubes in the upper, actual freezer part, according to Fig. 7 in the apparatus part of the freezer and finally according to FIG. 8 over the entire height distributed along the outer wall.
Die Innen-und Außenwand sind an ihrem oberen Rand durch einen Gummi-oder Kunstwulst 10 verbunden, der auch als Dichtung für den Deckel 11 dienen kann. Im unteren Gehäuseteil ist der Kompressor 12 angeordnet. The inner and outer walls are at their upper edge by a rubber or Artificial bead 10 connected, which can also serve as a seal for the cover 11. in the The compressor 12 is arranged in the lower housing part.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Beispiele beschränkt
; es sind vielmehr im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen möglich.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT720157A AT205051B (en) | 1957-11-07 | 1957-11-07 | Process for the production of walls connected to pipes with good thermal conductivity, preferably container walls or the like, in particular for cooling systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1765791U true DE1765791U (en) | 1958-04-30 |
Family
ID=3593699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH27651U Expired DE1765791U (en) | 1957-11-07 | 1958-03-08 | ARRANGEMENT OF WALLS WELL CONNECTED WITH PIPES, PREFERABLY CONTAINER WALLS OR. THE LIKE, IN PARTICULAR FOR REFRIGERATION SYSTEMS. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT205051B (en) |
DE (1) | DE1765791U (en) |
-
1957
- 1957-11-07 AT AT720157A patent/AT205051B/en active
-
1958
- 1958-03-08 DE DEH27651U patent/DE1765791U/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT205051B (en) | 1959-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1056628B (en) | Evaporator | |
DE2705178A1 (en) | HEAT EXCHANGER | |
DE2454920B2 (en) | Electric water heater | |
EP2832464B1 (en) | Lamella element and method for producing a lamella element | |
DE2027451A1 (en) | Heat exchangers for heating and cooling devices | |
DE1765791U (en) | ARRANGEMENT OF WALLS WELL CONNECTED WITH PIPES, PREFERABLY CONTAINER WALLS OR. THE LIKE, IN PARTICULAR FOR REFRIGERATION SYSTEMS. | |
DE845289C (en) | Multi-walled spring body | |
DE3130092C2 (en) | ||
DE2406650C2 (en) | Double-walled exhaust pipe | |
DE2102443A1 (en) | Elastic hose unit | |
AT136790B (en) | Cathode for discharge tubes with indirect heating. | |
DE1600601B2 (en) | DEVICE FOR CONNECTING LONG EXTENDED HEATING PIPES TO THE EXTERNAL SURFACE OF A PRODUCT PIPE | |
DE2300080A1 (en) | LAMELLA HEAT EXCHANGER AND METHOD FOR MANUFACTURING THESE | |
DE4442817C2 (en) | Evaporator for a compressor cooling device | |
DE102012210339A1 (en) | Heat exchanger | |
DE3150426A1 (en) | Bending apparatus | |
DE3132865A1 (en) | PIPE TO BE LAYED IN THE SCREED OF A FLOOR AND IN FINISHED ELEMENTS | |
AT164434B (en) | Contact clip, preferably for cylindrical resistance elements | |
DE344146C (en) | Process for the manufacture of cooling units | |
AT132348B (en) | Tubular springs for pressure gauges and similar devices and processes for their manufacture. | |
DE542718C (en) | Bourdon tube designed as a flattened metal tube | |
DE582070C (en) | Air-cooled condenser, especially for refrigerators | |
AT141810B (en) | Process for the manufacture of finned tubes. | |
DE609407C (en) | Heat exchanger with stacked parallel sheets or plates | |
AT158093B (en) | Pipe system for cooling systems, especially for ammonia or similar aggressive refrigerants. |