DE1763315U - CONTAINER FOR OIL AND PAINT BRUSHES. - Google Patents

CONTAINER FOR OIL AND PAINT BRUSHES.

Info

Publication number
DE1763315U
DE1763315U DE1958H0027152 DEH0027152U DE1763315U DE 1763315 U DE1763315 U DE 1763315U DE 1958H0027152 DE1958H0027152 DE 1958H0027152 DE H0027152 U DEH0027152 U DE H0027152U DE 1763315 U DE1763315 U DE 1763315U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
brush
compartment
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0027152
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Schueller
Hans Hinzemeinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958H0027152 priority Critical patent/DE1763315U/en
Publication of DE1763315U publication Critical patent/DE1763315U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Gebrauahamusteranmeldung Hans Hinzemeinen, Rostrup (Oldb), und Herbert Schüller, Westerstede COldb), Postfach 26 "Bahä-Lter für Ö1-und Lackfarbenpinsel" Bekannt, ist ein Behälter zur Aufnahme von Öl-und Lack- farbenpinseIn, über dessen Boden in vorbestimmtem Abstand ein Sieb eingesetzt ist, auf dem die Pinsel mit ihren Borsten auf- gestellt-und der Behälter derart mit Wasser angefüllt wird daß C> die Borsten sämtlicher auf dem Sieb abgestellter Pinsel mit Wasser bedeckt sind. Da die Pinsel verschiedene Dicken haben und infolgedessen meistens auch die. Borsten verschiedene Länge besitzen, ergibt sich der wesentliche Nachteile daß bei weniger dicken Pinseln mit geringerer Borstenlänge auch die Verbände und Stiele vom Wasser bedeckt werden, so da-B diese bei längerer Benutzung faulen bzw. die Stiele abbrechen. Außerdem entsteht hierbei der Nachteile daß die Wirksamkeit bzw. Gebrauchsfähigkeit der Pinsel durch das Aufstellen auf die Borsten, deren Spitzen sich dadurch umbiegen stark vermindert wird, weil Pinsel nur wirksam gebraucht werden können, wenn die Borsten nicht umgebogen sind.Usage pattern registration Hans Hinzemeinen, Rostrup (Oldb), and Herbert Schüller, Westerstede COldb), PO Box 26 "Bahä-Lter for oil and lacquer paint brushes" Known is a container for holding oil and paint paint brush, above the bottom of which a sieve is inserted at a predetermined distance on which the brushes with their bristles and the container is filled with water in such a way that C> the bristles of all brushes placed on the sieve Covered in water. Because the brushes have different thicknesses and as a result mostly also the. Having bristles of different lengths has the main disadvantage that with less thick brushes with a smaller bristle length, the associations and stems are covered by the water, so that they rot or the stems break off with prolonged use. In addition, this has the disadvantage that the effectiveness or serviceability of the brush is greatly reduced by placing it on the bristles, the tips of which bend over because brushes can only be used effectively if the bristles are not bent.

Diese Nachteile werden beim Gegenstand der Erfindung vermieden, und zwar dadurch, daß der mit Wasser gefüllte Behälter für ÖI- und Lackfarbenpinsel so ausgebildet ist, daß die Pinsel im Wasser hängend angeordnet sind, ohne mit ihren Borsten seine Bodenplatte zu berühren. Hierbei ist die Deckelplatte des Behälters mit entsprechenden, z. B. sich über die Breite des Behälters erstreckenden rechteckigen Aussparungen zum Durchstecken der Pinsel versehen und diese durch ihre Stiele umfassende Klammern in die Aussparungen begrenzende Stege eingehängte Die Deckelplatte kann auch anders ausgebildet sein, wesentlich ist nur, daß die Anordnung an dieser so getroffen wird, daß die Pinsel mit ihren Stielen an ihr hängend befestigt werden. These disadvantages are avoided in the subject matter of the invention, and by the fact that the container for oil and lacquer paint brushes is filled with water is designed so that the brushes are suspended in the water without their Bristles touching its bottom plate. Here is the cover plate of the container with appropriate, z. B. extending across the width of the container rectangular Provided recesses for inserting the brush and encompassing them by their stems Clamps hooked into the webs delimiting the recesses also be designed differently, it is only essential that the arrangement on this so is taken that the brushes are attached with their handles hanging from her.

So können beispielsweise auch die Stege der Deckelplatte zu unten offenen Trennwänden mit Klammereinrichtungen o. dgl. zum Einhängen der Pinsel ausgebildet sein, wobei dann die Ausspa- rungen wegfallen können- Jede Klammer ist mit einem z. B. im Querschnitt u-förmigen, zum jeweiligen Pinsel passenden Distanzstück versehen. Der Einselbehälter gemäß der Erfindung besitzt ein Fach bei-einen kleinen Behälter zur Aufnahme des Überlaufwassers aus dem Pinselbehälter, der mit diesem durch eine Trennwand verbunden ist, welche in gew. Üllschter Höhe mit waagerecht verlaufenden Durch- brüchen zur Erzielung eines geünsohtenUasserstandes versehen ist. Der Pinselbehälter ist zusätzlich mit einem ach oder kleinen Abteil ausgerüstete das oben eine abnehmbare abstich- platte trägt und zur Aufnahme der beim Ab-bzw.. Ausstreichen der Pinsel abgegebenen Ql-oder Lackfarben diente die bei einem zwei- ten oder weiteren Anstrich z. weckmäßigerweise als Grundierfarben verwendet werden können Dieses Abteil kann auch als Durchseih- behälter verwendet werden wenn anstatt der Abstrichplatte ein Dec, kels. ieb eingesetzt wird.. Zweckmäßig ist dieses kleine Abteil mit einem ein-und ausziehbaren tasten und der Pinselbehälter sowie das Fach für das überlaufende Tasser das umgekehrt auch alsWassernachfüllbehälterverwendet werden kann mit Auslaß- verschraubungan versehen. Umzu-verhindern, daß sich evtl. Rückstände, Farb- filme oder Häutchen von den einzelnen Pinseln lösen und im Pinselbehälter umhersohwimmern oder sich an anderen Pinseln fest- setzen, sind im, Pinselbehälter eine oder mehrere Trennwände vor- gesehen, derart, daß. sie zwar in das Wasser hineinragen aber unten offen sind- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung, in weicher eine beispielsweise rechteckige Aus- führungsform eines. Behälters für Öl-und Lackfarbenpinsel dar- gestellt ist- Es.zeigen - Eig 1'eine perspektivische Ansicht des Pinselbehälters : t Fig.. 2 eine TeiLseitenansicht des Behälters bei abgenommener Stirn. platte und Fig.. 3 eine perspektivische Ansicht eines Deckelsiebes Wie in den Zeichnungen dargestellte ist der nit Nasser gj- füllte Einselbehälter 1, so ausgebildet,. da3 die Pinsel 4 im Wasser hängend angeordnet ainde ohne mit ihren Borst3n 6 seine Bodenplatte 7 zu berühren Die Deokalplatte 2 des. Pinselbehälters ist mit entsprechenden Aussparungen 3 zum Durchstecken der Pinsel versehen, welche durch ihre Stiele umfassende Klammern 5 in die Aussparungen begrenzende Stege 17 eingehängt sind.For example, the webs of the cover plate to partition walls open at the bottom can also be designed with clamp devices or the like for hanging the brushes in, in which case the recess can be omitted- Each bracket is marked with a z. B. U-shaped in cross-section, Provide a spacer that matches the respective brush. The island container according to the invention has a compartment with a small container for receiving the overflow water from the brush container, which is connected to this by a partition, which in wt. Üllschter height with horizontally running provided fractures to achieve a tapered water level is. The brush holder is also provided with an ach or small compartment, the upper part was equipped with a removable plate contributes and to accommodate the when from or Ql or lacquer paints given off by the brush served the th or further paint z. Usually as primer paints can be used This compartment can also be used as a Containers can be used when replacing the smear plate Dec, kels. ieb is used .. This small compartment is useful with a retractable and retractable button and the brush holder as well as the compartment for the overflowing cup and vice versa can be used as a water refill container with outlet screw connection provided. In order to prevent any residues, paint Remove films or skins from the individual brushes and put them in Brush containers whimper or cling to other brushes. one or more partitions are in front of the brush container. seen such that. but they protrude into the water are open at the bottom Further features of the invention emerge from the following description in conjunction with the claims and the drawing, in which, for example, a rectangular shape leadership form of a. Container for oil and varnish paint brushes is put- Show it - Eig 1 'a perspective view of the brush container: t Fig. 2 is a partial side view of the container with the container removed Forehead. plate and Fig. 3 is a perspective view of a cover screen As shown in the drawings, the nit Nasser gj- filled single container 1, designed so. da3 the brushes 4 in Water arranged hanging on each side without its bristles 6 Touching the bottom plate 7 The deocalizing plate 2 of the brush container is provided with corresponding recesses 3 for pushing through the brush, which are suspended by their stems comprising brackets 5 in the recesses delimiting webs 17.

Jede Klammer 5 ist mit einem, z. B. im Querschnitt u-förmigene zum jeweiligen Pinsel passenden Distanzstück 10 versehen.. Each bracket 5 is with a, z. B. U-shaped in cross-section Provide the appropriate spacer 10 for the respective brush.

Der Pinselbehälter besitzt an einer Seite ein Fach 11 bzw. einen kleinen Behälter zur Aufnahme des Überlaufwassers aus dem Pinselbehälter 1, der mit diesem durch eine Trennwand 5 verbunden ist, welche in gewünschter Höhe mit waagerecht verlaufenden Durchbrochen 9 versehen ist Der Pinselbehälter ist zusätzlich mit einem Fach oder klei- nenAbte. iL 12 iusgerüstete das oben eine abnehmbare Abstrioh- platte 13 trägt,-die,-wie Fibw 3 zeigt, durch ein Deokelsieb 14 ersetzt werden kann. Zweckmäßig ist das. kleine Abteil 12 mit einem ein-und aus- ziehbaren Kasten versehen. Der Pinselbehälter 1 besitzt eine oder mehrere Trennwände 16, derart, daß sie zwar in das Wasser hineinragen,, aber unten offen sind und ist, ebenso wie das Fach 1-3 11. mit WasseEauslaRverschraubungen 15 o. dgl. versehen CD Der als rechteckiger Kasten dargestellte Pinselbehälter ist selbstverständlich nicht auf diese Form beschränkte sondern kann auch in anderer Form z. B. als Buchse ausgeführt-werden. The brush container has a compartment 11 or a small container on one side for receiving the overflow water from the brush container 1, which is connected to the latter by a partition 5 which is provided with horizontally extending perforations 9 at the desired height The brush holder is also available with a compartment or small abbot. iL 12 i equipped the detachable abstrioh Plate 13 carries, -as Fibw 3 shows, through a deodorant sieve 14 can be replaced. This is useful. Small compartment 12 with an in and out provided with a pull-out box. The brush container 1 has one or more partitions 16, such that although they are in the water protrude, but are and is open at the bottom, just like the compartment 1-3 11. Equipped with water outlet screw connections 15 or the like CD The brush container shown as a rectangular box is of course not limited to this shape, but rather can also be used in another form z. B. executed as a socket.

Claims (1)

Ansprüahez 1 Behälter für 01-und Lackfarbenpinsel dadurch gekenn- zeichnetedaß der mit Wasser gefüllte Behälter (1)'so ausgebil- det ist, aaß. die Pinsel (. 4-) im. Wasser hängend angeordnet sind
ohne mit ihren Borsten (6} seine Bodenplatte (7) zu berühren.
Claims 1 container for oil and varnish paint brushes drew that the container (1) filled with water det is ate. the brushes (. 4-) in the. Water are arranged hanging
without touching its base plate (7) with its bristles (6}.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß dia Deckelplatte (2) des Behälters mit entsprechenden, z. B. sich über die Breite des Behälters erstreckenden rechteckigen Aussparungen (3) zum Durchstecken der Pinsel versehen ist. 2. Container according to claim 1, characterized in that the cover plate (2) the container with appropriate, z. B. extending across the width of the container rectangular recesses (3) for pushing the brush through. 3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pinsel durch ihre Stiele umfassende Klammern (5) in die Aussparungen begrenzende Stege (17) eingehängt sind. CD
4.. Behälter nach Anspruch 1. und 21 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege der Deckelplatte zu unten offenen Trennwänden mit Klammereinrichtungen od dgl. zum Einhängen der Pinsel aus-
gebildet sind.
3. Container according to claim 1 and 2, characterized in that the brush by their stems comprehensive brackets (5) in the webs (17) delimiting the recesses are suspended. CD
4 .. Container according to claim 1 and 21, characterized in that the webs of the cover plate to partition walls open at the bottom with clamp devices or the like to hang the brush
are formed.
5. Behälter nach Anspruch 1 - 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, da2. jede Klammer (5) mit einen, z. B. im Querschnitt u-förmigen, ; zum jeweiligen Pinsel passenden Distanstück (10)
versehen ist.
5. Container according to claim 1-3 or 4, characterized in that da2. each bracket (5) with a, z. B. in cross section u-shaped,; Distance piece matching the respective brush (10)
is provided.
6. Behalter nach Anspruch 1 - 3 oder 4-51 dadurch ekennzeichnet.. daß er ein Fach (11) bzw. einen kleinen Behälter zur Aufnahme des Überlaufwassers aus dem insel-behälter (1) besitzt, der mit diesem durch eine Trennwand (8) verbunden ist, welche in gewünschter Hohe mit waagerecht verlaufenden Durchbrüchen (9) versehen ist-7. Behälter nach Anspruch 1 - 3 oder 4-6e dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich mit einem Fach oder kleinen Abteil (12) ausgerüstet ist, das oben eine abnehmbare Abstichplatte (13) trägt. 8... Behälter nach Ansprachst dadurch gekennzeichnet daß in das keine Abteil (12) statt der Abatrichplatte (13) ein Deckel-
sieb (14) einsetzbar ist.
6. Container according to claim 1-3 or 4-51 characterized in that it has a compartment (11) or a small container for receiving the overflow water from the island container (1), which is connected to it by a partition (8 ) is connected, which is provided at the desired height with horizontally extending openings (9) -7. Container according to claim 1-3 or 4-6e, characterized in that it is additionally equipped with a compartment or small compartment (12) which carries a removable tapping plate (13) at the top. 8 ... Container according to spoke, characterized in that in which there is no compartment (12) instead of the Abatrich plate (13) a lid
sieve (14) can be used.
9. Behälter nach Anspruch 1 - 3 oder 4 and 5-6 oder 7-8, dadurch gekennzeichnete daß, das kleine Abteil (1.2) mit einem. ein-und ausziehbaren Kasten versehen ist. 9. Container according to claim 1-3 or 4 and 5-6 or 7-8, characterized marked that, the small compartment (1.2) with a. retractable and extendable box is provided. 10. Behälter nach Anspruch 1-3 oder 4 und 5-6 oder 7 und 8 - , dadurch gekennzeichnet, daß er eine oder mehrere Trennwände (16) besitzt, derart, daß sie zwar in das Nasser hineinragen, aber unten offen sind. 11. Behälter nach Anspruch 1-3 oder 4 und 5-6 oder 7 und 8-t0, dadurch gekennzeichnet, daß er sovie der wasaeraammelbehälter (11) mit Wasaerauslaßverscij-raubungen (15) o. dgl. versehen ist.
10. Container according to claim 1-3 or 4 and 5-6 or 7 and 8 -, characterized in that it has one or more partition walls (16), such that they protrude into the water, but are open at the bottom. 11. Container according to claim 1-3 or 4 and 5-6 or 7 and 8-t0, characterized in that he is soie the Wasaerammel container (11) with Wasaerauslaßverscij-Raubungen (15) o. The like. Is provided.
DE1958H0027152 1958-01-20 1958-01-20 CONTAINER FOR OIL AND PAINT BRUSHES. Expired DE1763315U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0027152 DE1763315U (en) 1958-01-20 1958-01-20 CONTAINER FOR OIL AND PAINT BRUSHES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0027152 DE1763315U (en) 1958-01-20 1958-01-20 CONTAINER FOR OIL AND PAINT BRUSHES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763315U true DE1763315U (en) 1958-03-13

Family

ID=32785530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0027152 Expired DE1763315U (en) 1958-01-20 1958-01-20 CONTAINER FOR OIL AND PAINT BRUSHES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763315U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638013A5 (en) SHIELDING FOR DAMP AREAS.
DE1696286B1 (en) Paint box for attachment to easels
DE2711826A1 (en) Screen for use in bathroom - has lower guide rail with inverted U=section to receive rods extending from bottom of slidable panels
DE1763315U (en) CONTAINER FOR OIL AND PAINT BRUSHES.
DE2001633A1 (en) Add-on furniture
DE102014208099B4 (en) Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher
DE7015258U (en) BUILT-IN SHIELDING FOR SHOWERS, BATHTUBS OR. DGL.
DE625043C (en) Compartment cabinet
DE2707585A1 (en) One piece removable tool holder - has tool reception holes with slits or troughs and hooked end to fit on wall coupling strip
DE1935029A1 (en) Paint box with paint bowl
DE19634920C1 (en) Toothbrush-holder in horizontal position
DE659105C (en) Display and distribution cabinet
DE2260836A1 (en) EQUIPMENT FOR ARRANGING ON TILED WALLS
DE941447C (en) Rack for storing eggs
EP0151215A2 (en) Showcase
DE1188947B (en) Photo laboratory facility with work devices arranged next to each other for different work processes
DE1654533C (en) Wall cabinet with light tubes, especially for bathrooms
DE722179C (en) Beehive with pull-out support frame for the honeycomb frame
DE202018103754U1 (en) Wardrobe with upholstered side frame
DE1894818U (en) FLOOR WARDROBE.
DE2828031B2 (en) Partition wall for a shower or bathtub partition
DE7232148U (en) Hand or nail brush
DE6927303U (en) PAINT BOX WITH PAINT DISHES FOR OVERCOLOR.
DE7236900U (en) Toilet brush set
DE8103944U1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY WATERING POT PLANTS