DE102014208099B4 - Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher - Google Patents

Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher Download PDF

Info

Publication number
DE102014208099B4
DE102014208099B4 DE102014208099.1A DE102014208099A DE102014208099B4 DE 102014208099 B4 DE102014208099 B4 DE 102014208099B4 DE 102014208099 A DE102014208099 A DE 102014208099A DE 102014208099 B4 DE102014208099 B4 DE 102014208099B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
holder
dishwasher
web
dishware
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014208099.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014208099A1 (en
Inventor
Andreas Schüssler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102014208099.1A priority Critical patent/DE102014208099B4/en
Publication of DE102014208099A1 publication Critical patent/DE102014208099A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014208099B4 publication Critical patent/DE102014208099B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/508Hydraulic connections for racks

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Spülgutaufnahme (4) für eine Geschirrspülmaschine (1), mit einer Einschubrichtung (E) in einen Spülbehälter (2) der Geschirrspülmaschine (1), mit einer ersten Rippe (5) und einer zweiten Rippe (7) sowie mit einem Steg (8), welcher die erste Rippe (5) und die zweite Rippe (7) in Breitenrichtung (B) der Spülgutaufnahme (4) miteinander verbindet, wobei die erste Rippe (5) und die zweite Rippe (7) in der Breitenrichtung (B) der Spülgutaufnahme (4), senkrecht zu der Einschubrichtung (E) der Spülgutaufnahme (4) in den Spülbehälter (2) der Geschirrspülmaschine (1) und fluchtend in einer Haupterstreckungsebene (H) ausgerichtet sind und wobei der Steg (8) eine Erstreckungsrichtung aufweist, welche identisch zu der Einschubrichtung (E) der Spülgutaufnahme (4) in den Spülbehälter (2) der Geschirrspülmaschine (1) ist.Dishware holder (4) for a dishwasher (1), with an insertion direction (E) into a washing container (2) of the dishwasher (1), with a first rib (5) and a second rib (7) and with a web (8) which connects the first rib (5) and the second rib (7) to one another in the width direction (B) of the dishware holder (4), wherein the first rib (5) and the second rib (7) are aligned in the width direction (B) of the dishware holder (4), perpendicular to the insertion direction (E) of the dishware holder (4) into the washing container (2) of the dishwasher (1) and aligned in a main extension plane (H), and wherein the web (8) has an extension direction which is identical to the insertion direction (E) of the dishware holder (4) into the washing container (2) of the dishwasher (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spülgutaufnahme für eine Geschirrspülmaschine. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Geschirrspülmaschine.The present invention relates to a dishware holder for a dishwasher. The present invention further relates to a dishwasher.

Eine Geschirrspülmaschine weist einen Spülbehälter und zumindest eine in den Spülbehälter hinein oder aus diesem heraus verlagerbare Spülgutaufnahme auf. Die Spülgutaufnahme ist typischerweise aus einem Drahtgitter aufgebaut. Das Drahtgitter kann aus miteinander verschweißten oder verlöteten Einzeldrähten in Form von Längs- und Querelementen hergestellt sein. Das Drahtgitter ist in der Regel mit einem Kunststoff beschichtet.
Die Druckschrift DE 199 60 810 A1 offenbart eine Geschirrspülmaschine mit zumindest einem herausziehbaren Geschirrkorb zur Aufnahme von Spülgut, der einen aus einem Drahtgestell bestehenden Basiskorb aufweist. Mit dem Basiskorb ist mindestens eine Korbwand lösbar verbunden und aus Sicht eines den Geschirrkorb mit Spülgut bestückenden Benutzers als Vorderwand oder als Rückwand an dem Basiskorb angebracht. Weiterhin kann die Rückwand Aufnahmevorrichtungen für das lösbare Anbringen von Zusatzteilen, bevorzugt an der Korbwandinnenseite, aufweisen. Die Aufnahmevorrichtungen können also Lager für verschiedene Zusatzteile bilden. So können beispielsweise an dem oberen rechten Rand der Rückwand zwei schlangenförmig gebogene Halteelemente zur Aufnahme von hohem Spülgut, vorzugsweise von Gläsern, Sektkelchen, Pilstulpen und dergleichen, angeordnet und in parallelen Aufnahmevorrichtungen lösbar eingerastet sein.
A dishwasher has a washing container and at least one dish holder that can be moved into or out of the washing container. The dish holder is typically made of a wire mesh. The wire mesh can be made of individual wires welded or soldered together in the form of longitudinal and transverse elements. The wire mesh is usually coated with a plastic.
The publication DE 199 60 810 A1 discloses a dishwasher with at least one pull-out dish basket for holding dishes, which has a base basket consisting of a wire frame. At least one basket wall is detachably connected to the base basket and, from the perspective of a user loading the dish basket with dishes, is attached to the base basket as a front wall or as a rear wall. Furthermore, the rear wall can have receiving devices for the detachable attachment of additional parts, preferably on the inside of the basket wall. The receiving devices can therefore form storage for various additional parts. For example, two serpentine-shaped holding elements for holding tall dishes, preferably glasses, champagne flutes, pilsner glasses and the like, can be arranged on the upper right edge of the rear wall and can be detachably locked into parallel receiving devices.

Die Druckschrift DE 201 02 169 U1 offenbart einen Korb, der geeignet ist, mit zu spülenden Gegenständen in einer Geschirrspülmaschine für den Hausgebrauch bestückt zu werden, insbesondere mit Tellern und Gläsern, und der eine Unterseite und Seitenränder aufweist, die aus einer Vielzahl von Stäben aus Stahldraht bestehen und die auf im Wesentlichen vertikalen Ebenen angeordnet und miteinander verschweißt sind. Die oberen freien Enden dieser Stäbe sind von einen durchgehenden Rahmen eingefasst, der durch Überspritzung aus Kunststoff hergestellt wird und alle Seitenränder umgibt.The publication DE 201 02 169 U1 discloses a basket suitable for being loaded with objects to be washed in a dishwasher for domestic use, in particular with plates and glasses, and which has a bottom and side edges consisting of a plurality of rods made of steel wire and which are arranged on substantially vertical planes and welded together. The upper free ends of these rods are enclosed by a continuous frame which is made by overmolding from plastic and surrounds all the side edges.

Die Druckschrift DE 10 2004 019 344 A1 offenbart eine Fixiervorrichtung für einen Gegenstand in einer Geschirrspülmaschine, bestehend aus einem ersten Abschnitt, der mit einem Geschirrkorb der Geschirrspülmaschine verbindbar ausgebildet ist, und aus einem zweiten Abschnitt, der sich kurvenförmig, im Wesentlichen vertikal erstreckt. Der erste Abschnitt ist im Wesentlichen rotationsfest mit einem vertikalen Korbelement des Geschirrkorbs verbindbar ausgebildet.The publication EN 10 2004 019 344 A1 discloses a fixing device for an object in a dishwasher, comprising a first section which is designed to be connectable to a dish basket of the dishwasher, and a second section which extends in a curved manner, essentially vertically. The first section is designed to be connectable in an essentially rotationally fixed manner to a vertical basket element of the dish basket.

Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Spülgutaufnahme für eine Geschirrspülmaschine zur Verfügung zu stellen.Against this background, one object of the present invention is to provide an improved dishware holder for a dishwasher.

Demgemäß wird Spülgutaufnahme für eine Geschirrspülmaschine, mit einer Einschubrichtung in einen Spülbehälter der Geschirrspülmaschine, mit einer ersten Rippe und einer zweiten Rippe sowie mit einem Steg bereitgestellt, welcher die erste Rippe und die zweite Rippe in Breitenrichtung der Spülgutaufnahme miteinander verbindet, wobei die erste Rippe und die zweite Rippe in der Breitenrichtung der Spülgutaufnahme, senkrecht zu der Einschubrichtung der Spülgutaufnahme in den Spülbehälter der Geschirrspülmaschine und fluchtend in einer Haupterstreckungsebene ausgerichtet sind und wobei der Steg eine Erstreckungsrichtung aufweist, welche identisch zu der Einschubrichtung der Spülgutaufnahme in den Spülbehälter der Geschirrspülmaschine ist.Accordingly, a dishware holder for a dishwasher is provided, with a direction of insertion into a washing container of the dishwasher, with a first rib and a second rib and with a web which connects the first rib and the second rib to one another in the width direction of the dishware holder, wherein the first rib and the second rib are aligned in the width direction of the dishware holder, perpendicular to the direction of insertion of the dishware holder into the washing container of the dishwasher and aligned in a main extension plane and wherein the web has a direction of extension which is identical to the direction of insertion of the dishware holder into the washing container of the dishwasher.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Drahtgitter, bei dem sich ein jeweiliges Querelement über die gesamte Breite der Spülgutaufnahme erstreckt, werden vorliegend mehrere Elemente miteinander in Breitenrichtung verbunden. Dies ermöglicht ein vereinfachtes Herstellen der Spülgutaufnahme.In contrast to a conventional wire mesh, in which each cross element extends over the entire width of the dishware holder, several elements are connected to one another in the width direction. This enables a simplified manufacture of the dishware holder.

Die erste Rippe und die zweite Rippe der Spülgutaufnahme sind in der Breitenrichtung der Spülgutaufnahme, senkrecht zu der Einschubrichtung der Spülgutaufnahme in den Spülbehälter der Geschirrspülmaschine und fluchtend in einer Haupterstreckungsebene ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass eine Fläche, auf der das Spülgut Kontakt mit einer Rippe hat, möglichst klein gehalten werden kann. Dadurch kann eine großflächige Beaufschlagung des Spülguts mit Spülflotte sowie am Ende des Spülgangs eine gute Trocknung gewährleistet werden.The first rib and the second rib of the dishware holder are aligned in the width direction of the dishware holder, perpendicular to the direction in which the dishware holder is inserted into the dishwasher's washing container and aligned in a main extension plane. This has the advantage that the area on which the dishware comes into contact with a rib can be kept as small as possible. This ensures that the dishware is exposed to washing liquid over a large area and that it dries well at the end of the wash cycle.

Der Steg der Spülgutaufnahme weist eine Erstreckungsrichtung auf, welche identisch zu der Einschubrichtung der Spülgutaufnahme in den Spülbehälter der Geschirrspülmaschine ist. Des Weiteren kann der Steg der Spülgutaufnahme in Breitenrichtung der Spülgutaufnahme mittig angeordnet sein. Dadurch können die erste Rippe und die zweite Rippe der Spülgutaufnahme symmetrisch zueinander gebildet sein.The web of the dishware holder has an extension direction that is identical to the direction in which the dishware holder is inserted into the dishwasher's washing container. Furthermore, the web of the dishware holder can be arranged centrally in the width direction of the dishware holder. As a result, the first rib and the second rib of the dishware holder can be formed symmetrically to one another.

Der Steg der Spülgutaufnahme kann ferner zweiteilig ausgebildet sein. Bevorzugt ist der Steg der Spülgutaufnahme in seiner Erstreckungsebene geteilt. Insbesondere wird die Erstreckungsebene des Stegs der Spülgutaufnahme durch die Einschubrichtung der Spülgutaufnahme und die Breitenrichtung der Spülgutaufnahme aufgespannt. Insbesondere kann der Steg der Spülgutaufnahme asymmetrisch geteilt sein, so dass der obere Abschnitt des Stegs der Spülgutaufnahme und der untere Abschnitt des Stegs der Spülgutaufnahme verschieden hoch sind. Dies kann insbesondere den Vorteil haben, dass eventuell benötigte Leitungen, wie beispielsweise Wasserzuführungen, in dem größeren der beiden Abschnitte verlegt werden können.The web of the dishware holder can also be designed in two parts. Preferably, the web of the dishware holder is divided in its extension plane. In particular, the extension plane of the web of the dishware holder is spanned by the insertion direction of the dishware holder and the width direction of the dishware holder. In particular, the web of the dishware holder can be divided asymmetrically so that the upper section of the web of the dishware holder and the lower section of the web of the dishware holder are of different heights. This can have the particular advantage that any required lines, such as water supplies, can be laid in the larger of the two sections.

Unter dem Begriff „Rippe“ wird ein Element verstanden, das sich entlang einer geraden oder gebogenen Linie erstreckt. Insbesondere kann eine Rippe entlang ihres Längsverlaufs auch mehrere Bögen aufweisen. Die Ausdehnungen der Rippe quer zu ihrem Längsverlauf sind - bevorzugt um ein Vielfaches - kleiner als eine Gesamtlänge I der Rippe. Insbesondere kann eine Höhe h und/oder eine Dicke d des Querschnitts der Rippe kleiner als eine Länge der Rippe sein. Eine Rippe kann einen hohlen oder massiven Querschnitt aufweisen. Die Rippe kann teilweise oder vollständig aus Kunststoff oder Metall hergestellt sein. Ferner kann ein Material für die Rippe verwendet werden, welches ein Ablagern von Kalk und/oder Schmutz verhindert. Auch kann ein Material verwendet werden, welches eine Pigmentierung aufweist, so dass die Rippen eine insbesondere modellabhängige Färbung aufweisen.The term "rib" refers to an element that extends along a straight or curved line. In particular, a rib can also have several curves along its length. The dimensions of the rib transverse to its length are - preferably many times - smaller than a total length I of the rib. In particular, a height h and/or a thickness d of the cross section of the rib can be smaller than a length of the rib. A rib can have a hollow or solid cross section. The rib can be made partially or completely from plastic or metal. Furthermore, a material can be used for the rib which prevents the deposit of lime and/or dirt. A material can also be used which has pigmentation, so that the ribs have a color that is particularly model-dependent.

Insbesondere können die erste Rippe und zweite Rippe der Spülgutaufnahme formschlüssig mit dem Steg der Spülgutaufnahme verbunden sein. Ferner können die erste Rippe und die zweite Rippe der Spülgutaufnahme lösbar mit dem Steg der Spülgutaufnahme verbunden sein. Eine lösbare Verbindung zwischen dem Steg der Spülgutaufnahme und der ersten Rippe und/oder der zweiten Rippe der Spülgutaufnahme kann unter anderem ein einfaches und schnelles Austauschen einer Rippe der Spülgutaufnahme erlauben.In particular, the first rib and second rib of the dishware holder can be connected in a form-fitting manner to the web of the dishware holder. Furthermore, the first rib and the second rib of the dishware holder can be detachably connected to the web of the dishware holder. A detachable connection between the web of the dishware holder and the first rib and/or the second rib of the dishware holder can, among other things, allow a rib of the dishware holder to be replaced quickly and easily.

Die Geschirrspülmaschine ist insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine. Bei der Spülgutaufnahme handelt es sich insbesondere um einen oberen Geschirrkorb oder um einen unteren Geschirrkorb.The dishwasher is, in particular, a household dishwasher. The dishware holder is, in particular, an upper dish rack or a lower dish rack.

Gemäß einer Ausführungsform nimmt der Steg eine Zuführung auf, die dazu eingerichtet ist, eine Spülflotte einem an der Spülgutaufnahme befestigbaren Sprüharm zu führen.According to one embodiment, the web accommodates a feed which is designed to guide a washing solution to a spray arm which can be attached to the dishware holder.

Beispielsweise kann der Steg aus einem Hohlkörper gebildet sein, in dem eine Zuführung für eine Spülflotte aufnehmbar ist. Die Zuführung kann insbesondere einen in Einschubrichtung der Spülgutaufnahme befestigten Sprüharm mit einer Spülflotte versorgen. Dadurch dass der Sprüharm direkt an dem Steg befestigt werden kann, kann insbesondere ein Raum, der von einer Spülgutaufnahme und dessen zugehörigen Sprüharm in dem Spülbehälter eingenommen wird, reduziert werden. Dies hat den Vorteil, dass mehr Raum in dem Spülbehälter für insbesondere hohes Spülgut, zum Beispiel Töpfe, zur Verfügung steht.For example, the web can be formed from a hollow body in which a supply for a washing solution can be accommodated. The supply can in particular supply a spray arm attached in the insertion direction of the washware holder with a washing solution. Because the spray arm can be attached directly to the web, the space taken up by a washware holder and its associated spray arm in the washing container can be reduced. This has the advantage that more space is available in the washing container for tall washware, for example pots.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Steg zumindest eine Aussparung auf, in welche die erste Rippe und/oder die zweite Rippe eingreift.According to a further embodiment, the web has at least one recess into which the first rib and/or the second rib engages.

Insbesondere können sich die Aussparungen einander in Breitenrichtung gegenüber liegen und/oder in Einschubrichtung der Spülgutaufnahme hintereinander liegen. Die Aussparung kann eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Steg und der ersten Rippe und der zweiten Rippe ermöglichen.In particular, the recesses can be located opposite one another in the width direction and/or one behind the other in the direction of insertion of the dishware holder. The recess can enable a positive connection between the web and the first rib and the second rib.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die erste Rippe und/oder die zweite Rippe an einem dem Steg zugeordneten Ende einen Vorsprung auf, welcher in der zumindest einen Aussparung des Stegs aufgenommen ist.According to a further embodiment, the first rib and/or the second rib has a projection at an end associated with the web, which projection is received in the at least one recess of the web.

Durch eine Kombination der Aussparung des Stegs und einem an der ersten Rippe und/oder an der zweiten Rippe angeordneten Vorsprung kann auf einfache Art und Weise eine lösbare Verbindung zwischen der ersten Rippe und/oder der zweiten Rippe und dem Steg geschaffen werden.By combining the recess of the web and a projection arranged on the first rib and/or on the second rib, a detachable connection between the first rib and/or the second rib and the web can be created in a simple manner.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die erste Rippe und die zweite Rippe identisch zueinander ausgebildet.According to a further embodiment, the first rib and the second rib are identical to each other.

Die Spülgutaufnahme kann - insbesondere neben dem Steg - vollständig aus identischen Rippen gebildet sein. Beispielsweise erlauben identische Rippen eine Verwendung eines einzigen Werkzeugs in einem entsprechenden Spritzgussverfahren zum Herstellen der Rippen. Ferner können defekte Rippen leichter austauschbar sein.The dishware holder can be made entirely of identical ribs - particularly next to the web. For example, identical ribs allow the use of a single tool in a corresponding injection molding process to produce the ribs. Furthermore, defective ribs can be replaced more easily.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die erste Rippe und die zweite Rippe jeweils einen horizontalen und einen vertikalen Abschnitt auf, wobei der horizontale Abschnitt in einem in die Geschirrspülmaschine eingeschobenen Zustand der Spülgutaufnahme eine nach oben gerichtete Krümmung aufweist.According to a further embodiment, the first rib and the second rib each have a horizontal and a vertical section, wherein the horizontal section has an upwardly directed curvature when the dishware holder is inserted into the dishwasher.

Insbesondere kann sich der horizontale Abschnitt bis zu einem Rand der Spülgutaufnahme erstrecken. Durch die nach oben gerichtete Krümmung ist die Spülgutaufnahme stabiler, insbesondere bei einer Belastung von oben. Der Boden der Spülgutaufnahme kann so insgesamt gekrümmt sein. Ferner kann ein in der Spülgutaufnahme eingelegtes Spülgut durch die nach oben gerichtete Krümmung in eine schräge Position gebracht werden. Dies verbessert ein Reinigungsergebnis und erleichtert ein Trocknen des Spülguts.In particular, the horizontal section can extend to one edge of the dishware holder. The upward curvature makes the dishware holder more stable, especially when loaded from above. The base of the dishware holder can thus be curved as a whole. Furthermore, the upward curve allows items placed in the dish rack to be placed in an inclined position. This improves the cleaning result and makes it easier to dry the items.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Spülgutaufnahme ein Aufsteckelement auf, welches auf zumindest eine der Rippen aufsteckbar und bevorzugt dazu eingerichtet ist, sich in dem aufgesteckten Zustand in einer Ebene schräg zu einer Haupterstreckungsebene der zumindest einen Rippe zu erstrecken.According to a further embodiment, the dishware holder has a plug-on element which can be plugged onto at least one of the ribs and is preferably designed to extend, in the plugged-on state, in a plane oblique to a main extension plane of the at least one rib.

Das Aufsteckelement kann insbesondere dazu eingerichtet sein, Geschirr, wie beispielsweise Teller, während des Spülvorgangs zu halten. Insbesondere kann das Aufsteckelement einen oder mehrere Stachel aufweisen. Beispielsweise kann das Aufsteckelement I-förmig, V-förmig oder Y-förmig sein. Auch kann das Aufsteckelement eine beliebige sonstige dreidimensionale Form aufweisen. Zum Beispiel kann das Aufsteckelement eine halbmondförmige Form haben. Die Form des Aufsteckelements kann an ein zu haltendes Spülgut angepasst sein. Ferner kann das Aufsteckelement durch einen Endnutzer der Geschirrspülmaschine ausgetauscht werden. Ein weiterer Vorteil eines aufsteckbaren Aufsteckelements ist, dass es auf einfache Art und Weise ermöglicht, eine schräge Halterung des Spülguts in der Spülgutaufnahme bereitzustellen, während gleichzeitig die Rippen der Spülgutaufnahme identisch ausgebildet sein können. Des Weiteren können die Rippen so in einem einfachen Werkzeug bei Verwendung eines Spritzgussverfahrens hergestellt oder aus einer Platte ausgestanzt werden.The clip-on element can be designed in particular to hold dishes, such as plates, during the washing process. In particular, the clip-on element can have one or more spikes. For example, the clip-on element can be I-shaped, V-shaped or Y-shaped. The clip-on element can also have any other three-dimensional shape. For example, the clip-on element can have a crescent shape. The shape of the clip-on element can be adapted to the items to be held. Furthermore, the clip-on element can be replaced by an end user of the dishwasher. A further advantage of a clip-on clip-on element is that it makes it easy to provide an inclined holder for the items to be washed in the items to be washed, while at the same time the ribs of the items to be washed can be of identical design. Furthermore, the ribs can be manufactured in a simple tool using an injection molding process or punched out of a plate.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Spülgutaufnahme zumindest einen Längsträger auf, der parallel zu dem Steg angeordnet ist, wobei die erste Rippe und/oder die zweite Rippe eine Aussparung aufweist, die dazu eingerichtet ist, den zumindest einen Längsträger aufzunehmen.According to a further embodiment, the dishware holder has at least one longitudinal support which is arranged parallel to the web, wherein the first rib and/or the second rib has a recess which is designed to receive the at least one longitudinal support.

Der zumindest eine Längsträger kann insbesondere eine Stabilität der Spülgutaufnahme erhöhen. Darüber hinaus kann der zumindest eine Längsträger eine Auflagefläche für ein Spülgut, wie zum Beispiel einen Teller, bilden. Die Aussparung in der ersten Rippe und/oder der zweiten Rippe, die dazu eingerichtet ist, den zumindest einen Längsträger aufzunehmen, kann beispielsweise als ein Durchgangsloch in der ersten Rippe und/oder der zweiten Rippe ausgebildet sein. In diesem Fall könnte der zumindest eine Längsträger durch die als Durchgangsloch ausgebildete Aussparung hindurch steckbar sein. Die Aussparung kann auch in einem Randbereich der ersten Rippe und/oder der zweiten Rippe ausgebildet sein. Bevorzugt kann die Aussparung an einer Unterseite der ersten Rippe und/oder der zweiten Rippe gebildet sein. Eine solche Aussparung kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass der zumindest eine Längsträger formschlüssig in der Aussparung gehalten wird. Beispielsweise kann der zumindest eine Längsträger in die Aussparung eingeklipst werden. Bevorzugt weist die Spülgutaufnahme auf beiden Seiten des Stegs die gleiche Anzahl von Längsträgern auf.The at least one longitudinal support can in particular increase the stability of the dishware holder. In addition, the at least one longitudinal support can form a support surface for a dishware, such as a plate. The recess in the first rib and/or the second rib, which is designed to receive the at least one longitudinal support, can for example be designed as a through hole in the first rib and/or the second rib. In this case, the at least one longitudinal support could be inserted through the recess designed as a through hole. The recess can also be formed in an edge region of the first rib and/or the second rib. The recess can preferably be formed on an underside of the first rib and/or the second rib. Such a recess can in particular be designed such that the at least one longitudinal support is held in the recess in a form-fitting manner. For example, the at least one longitudinal support can be clipped into the recess. The dishware holder preferably has the same number of longitudinal supports on both sides of the web.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Spülgutaufnahme einen teilweise oder vollständig um die Spülgutaufnahme umlaufenden Rahmen auf, welcher mit von dem Steg abgewandten Enden der ersten Rippe und der zweiten Rippe verbunden ist.According to a further embodiment, the dishware holder has a frame which partially or completely surrounds the dishware holder and is connected to ends of the first rib and the second rib facing away from the web.

Der Rahmen kann insbesondere eine Stabilität der Spülgutaufnahme erhöhen und ein Einschieben der Spülgutaufnahme in den Spülbehälter erleichtern. Insbesondere kann der Rahmen mit dem vertikalen Abschnitt der ersten Rippe und der zweiten Rippe verbunden sein. Eine Verbindung zwischen dem Rahmen und dem von dem Steg abgewandten Ende der ersten Rippe und der zweiten Rippe kann beispielsweise formschlüssig ausgestaltet sein.The frame can in particular increase the stability of the dishware holder and make it easier to insert the dishware holder into the washing container. In particular, the frame can be connected to the vertical section of the first rib and the second rib. A connection between the frame and the end of the first rib and the second rib facing away from the web can, for example, be designed to be positively locking.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Spülgutaufnahme ferner eine dritte und eine vierte Rippe auf, welche mittels des Stegs in Breitenrichtung der Spülgutaufnahme miteinander verbunden sind, wobei die dritte Rippe parallel zu der ersten Rippe angeordnet ist und die vierte Rippe parallel zu der zweiten Rippe angeordnet ist.According to a further embodiment, the dishware holder further comprises a third and a fourth rib, which are connected to one another by means of the web in the width direction of the dishware holder, wherein the third rib is arranged parallel to the first rib and the fourth rib is arranged parallel to the second rib.

Insbesondere können die dritte und vierte Rippe identisch zueinander ausgebildet sein. Bevorzugt sind die dritte und vierte Rippe identisch zu der ersten Rippe beziehungsweise der zweiten Rippe. Noch weiter bevorzugt sind alle Rippen identisch zueinander ausgebildet. Ferner können die erste Rippe und die dritte Rippe und die zweite Rippe und die vierte Rippe in Einschubrichtung äquidistant entlang des Stegs angeordnet sein.In particular, the third and fourth ribs can be designed to be identical to one another. Preferably, the third and fourth ribs are identical to the first rib and the second rib, respectively. Even more preferably, all ribs are designed to be identical to one another. Furthermore, the first rib and the third rib and the second rib and the fourth rib can be arranged equidistantly along the web in the insertion direction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist jede der ersten, zweiten, dritten und vierten Rippe zumindest ein Verbindungselement an ihrem von dem Steg abgewandten Ende auf, welches mit dem Verbindungselement einer jeweils parallel angeordneten Rippe verbindbar ist.According to a further embodiment, each of the first, second, third and fourth ribs has at least one connecting element at its end facing away from the web, which can be connected to the connecting element of a rib arranged in parallel.

Insbesondere ist das Verbindungselement geeignet, die parallel angeordneten Rippen aneinander zu befestigen. Dies erhöht eine Stabilität der Spülgutaufnahme. Das Verbindungselement kann dazu eingerichtet sein, die parallel angeordneten Rippen lösbar miteinander zu verbinden. Beispielsweise kann das Verbindungselement dazu eingerichtet sein, eine formschlüssige, insbesondere lösbare Verbindung bereitzustellen. Insbesondere kann das Verbindungselement zwei Teile aufweisen, welche in Einschubrichtung der Spülgutaufnahme auf beiden Seiten einer jeweiligen Rippe angeordnet sind. Insbesondere kann ein Teil des Verbindungselements eine Aussparung und das andere Teil einen Vorsprung aufweisen, der dazu eingerichtet ist, in die Aussparung des Verbindungselements einer parallel angeordneten Rippe einzugreifen. In particular, the connecting element is suitable for fastening the parallel ribs to one another. This increases the stability of the dishware holder. The connecting element can be designed to detachably connect the parallel ribs to one another. For example, the connecting element can be designed to form a positive, in particular detachable, connection. Connection. In particular, the connecting element can have two parts which are arranged on both sides of a respective rib in the insertion direction of the dishware holder. In particular, one part of the connecting element can have a recess and the other part can have a projection which is designed to engage in the recess of the connecting element of a parallel rib.

Ferner können Rippen, die in Einschubrichtung an einem vorderen und hinteren Rand angeordnet sind, nur ein Teil des Verbindungselements aufweisen.Furthermore, ribs arranged at a front and rear edge in the insertion direction may comprise only a part of the connecting element.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind zumindest zwei Längsträger vorgesehen, welche jeweils einen in der Aussparung der ersten Rippe und/oder der zweiten Rippe gehaltenen, horizontalen Abschnitt und einen vertikalen Abschnitt aufweisen, wobei die vertikalen Abschnitte der zumindest zwei Längsträger mittels eines Rahmenelements in Breitenrichtung der Spülgutaufnahme verbunden sind.
Insbesondere können die zumindest zwei Längsträger U-förmig sein.
According to a further embodiment, at least two longitudinal supports are provided, each of which has a horizontal section held in the recess of the first rib and/or the second rib and a vertical section, wherein the vertical sections of the at least two longitudinal supports are connected by means of a frame element in the width direction of the dishware holder.
In particular, the at least two longitudinal members can be U-shaped.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist jede der Rippen durch Austanzen aus einem Plattenmaterial oder durch ein Spritzgussverfahren gebildet ist.According to a further embodiment, each of the ribs is formed by punching out a plate material or by an injection molding process.

Das Plattenmaterial kann insbesondere ein Kunststoffmaterial oder ein Metall sein. Beispielweise kann das Plattenmaterial Aluminium sein. Beispielsweise kann ein Kunststoff für ein Spritzgussverfahren geeignet sein.The plate material can in particular be a plastic material or a metal. For example, the plate material can be aluminum. For example, a plastic can be suitable for an injection molding process.

Die für die vorangehend vorgeschlagene Spülgutaufnahme beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale gelten für die nachstehend vorgeschlagene Spülgutaufnahme entsprechend.The embodiments and features described for the previously proposed dishware holder apply accordingly to the dishware holder proposed below.

Ferner wird eine Geschirrspülmaschine mit zumindest einer der vorangehend beschriebenen Spülgutaufnahmen vorgeschlagen.Furthermore, a dishwasher with at least one of the previously described dishware holders is proposed.

Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.Further possible implementations of the invention also include combinations of features or embodiments described above or below with respect to the exemplary embodiments that are not explicitly mentioned. The person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the invention.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.Further advantageous embodiments and aspects of the invention are the subject of the dependent claims and the embodiments of the invention described below. The invention is explained in more detail below using preferred embodiments with reference to the attached figures.

Es zeigen

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Geschirrspülmaschine;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Spülgutaufnahme;
  • 3 eine Seitenansicht einer einzelnen Rippe;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Rippe mit einem zugeordneten Aufsteckelement;
  • 5 eine perspektivische Explosionsansicht eines Stegs mit mehreren parallel angeordneten Rippen;
  • 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus 2 sowie ein Spülgut;
  • 7 Ausführungsformen eines Aufsteckelements;
  • 8 bis 10 verschiedene Rippenprofile;
  • 11 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Spülgutaufnahme;
  • 12 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Spülgutaufnahme;
  • 13 eine detaillierte Ansicht von Rippen der Spülgutaufnahme aus der 12; und
  • 14 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts XIV aus der 13.
Show it
  • 1 a perspective view of a dishwasher;
  • 2 a perspective view of a first embodiment of a dishware holder;
  • 3 a side view of a single rib;
  • 4 a perspective view of a rib with an associated slip-on element;
  • 5 an exploded perspective view of a web with several parallel ribs;
  • 6 an enlarged section of 2 and a dish to be washed;
  • 7 Embodiments of a slip-on element;
  • 8th until 10 different rib profiles;
  • 11 a perspective view of a second embodiment of the dishware holder;
  • 12 a perspective view of a third embodiment of a dishware holder;
  • 13 a detailed view of the ribs of the dishwashing rack from the 12 ; and
  • 14 an enlarged view of section XIV from the 13 .

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.In the figures, identical or functionally equivalent elements have been given the same reference numerals unless otherwise stated.

1 zeigt eine Geschirrspülmaschine 1, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine. Die Geschirrspülmaschine 1 weist einen Spülbehälter 2 und eine an dem Spülbehälter 2 befestigte Tür 3 auf. Die Tür 3 ist insbesondere dazu eingerichtet, den Spülbehälter 2 wasserdicht zu verschließen. In dem Spülbehälter 2 sind zumindest zwei Spülgutaufnahmen 4 angeordnet. Bevorzugt weist die Geschirrspülmaschine 1 zumindest eine obere und eine untere Spülgutaufnahme 4 auf. Unter den jeweiligen Spülgutaufnahmen 4 befinden sich lediglich schematisch angedeutete Sprüharme 6, welche eine Spülflotte auf das Spülgut aufbringen. Die Spülgutaufnahmen 4 können aus dem Spülbehälter 2 herausgezogen werden, um Spülgut in diese einzulegen. Anschließend können die Spülgutaufnahmen 4 in einer Einschubrichtung E in den Spülbehälter 2 eingeschoben werden. 1 shows a dishwasher 1, in particular a household dishwasher. The dishwasher 1 has a washing container 2 and a door 3 attached to the washing container 2. The door 3 is designed in particular to close the washing container 2 in a watertight manner. At least two washware receptacles 4 are arranged in the washing container 2. The dishwasher 1 preferably has at least one upper and one lower washware receptacle 4. Below the respective washware receptacles 4 there are only schematically indicated spray arms 6 which apply a washing solution to the washware. The washware receptacles 4 can be pulled out of the washing container 2 in order to place washware in them. The washware receptacles 4 can then be pushed into the washing container 2 in an insertion direction E.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Spülgutaufnahme 4. Die Spülgutaufnahme 4 weist eine Vielzahl von identischen Rippen auf, wobei beispielhaft eine erste Rippe mit 5, eine zweite Rippe mit 7, eine dritte Rippe mit 9 und eine vierte Rippe mit 10 bezeichnet ist. Soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist, gelten die nachführenden Ausführungen in Bezug auf die Rippe 5 für die anderen gezeigten Rippen entsprechend. Die erste Rippe 5 und die zweite Rippe 7 sind in einer Breitenrichtung B der Spülgutaufnahme 4 mittels eines Stegs 8 miteinander verbunden. Die Rippen 5, 7 erstrecken sich von dem Steg 8 nach außen zu einem Rand der Spülgutaufnahme 4. Die erste Rippe 5 und die zweite Rippe 7 sind in der Breitenrichtung B der Spülgutaufnahme 4 fluchtend ausgerichtet. Entsprechendes gilt für die dritte Rippe 9 und die vierte Rippe 10, wobei die dritte Rippe 9 parallel hinter der ersten Rippe 5 und der vierten Rippe 10 parallel hinter der zweiten Rippe 7 angeordnet ist. Die Rippen 5, 9 sind Teil einer ersten Reihe einer Vielzahl von parallelen Rippen zu einer Seite der Stege 8, und die Rippen 7, 10 sind Teil einer zweiten Reihe einer Vielzahl von parallelen Rippen zur anderen Seite des Stegs 8. 2 shows a perspective view of a first embodiment of a dishware holder 4. The dishware holder 4 has a plurality of of identical ribs, whereby, for example, a first rib is designated 5, a second rib 7, a third rib 9 and a fourth rib 10. Unless stated otherwise, the subsequent statements with regard to the rib 5 apply accordingly to the other ribs shown. The first rib 5 and the second rib 7 are connected to one another in a width direction B of the dishware holder 4 by means of a web 8. The ribs 5, 7 extend from the web 8 outwards to an edge of the dishware holder 4. The first rib 5 and the second rib 7 are aligned in the width direction B of the dishware holder 4. The same applies to the third rib 9 and the fourth rib 10, whereby the third rib 9 is arranged parallel behind the first rib 5 and the fourth rib 10 is arranged parallel behind the second rib 7. The ribs 5, 9 are part of a first row of a plurality of parallel ribs to one side of the webs 8, and the ribs 7, 10 are part of a second row of a plurality of parallel ribs to the other side of the web 8.

Bei der Spülgutaufnahme 4 ist die Erstreckungsrichtung des Stegs 8 identisch zu der Einschubrichtung E der Spülgutaufnahme 4 in den Spülbehälter 2 der Geschirrspülmaschine 1. Eine Haupterstreckungsebene H (4) einer jeweiligen Rippe 5, 7, 9, 10 erstreckt sich senkrecht zu der Einschubrichtung E der Spülgutaufnahme 4.In the case of the dishware holder 4, the extension direction of the web 8 is identical to the insertion direction E of the dishware holder 4 into the washing container 2 of the dishwasher 1. A main extension plane H ( 4 ) of a respective rib 5, 7, 9, 10 extends perpendicular to the insertion direction E of the dishware holder 4.

Um eine Stabilität der Spülgutaufnahme 4 zu erhöhen, weist diese einen rechteckigen Rahmen 12 auf. Der Rahmen 12 ist an von dem Steg 8 abgewandten Enden 47 der Rippen 5, 7, 9, 10 angeordnet. Der Rahmen 12 läuft vollständig um die Spülgutaufnahme 4 herum. Eine Verbindung zwischen dem Rahmen 12 und den Rippen 5, 7, 9, 10 kann formschlüssig erfolgen. Beispielsweise können die Enden 47 der Rippen 5, 7, 9, 10 in den Rahmen 12 eingeclipst sein.In order to increase the stability of the dishware holder 4, it has a rectangular frame 12. The frame 12 is arranged at the ends 47 of the ribs 5, 7, 9, 10 facing away from the web 8. The frame 12 runs completely around the dishware holder 4. A connection between the frame 12 and the ribs 5, 7, 9, 10 can be made in a form-fitting manner. For example, the ends 47 of the ribs 5, 7, 9, 10 can be clipped into the frame 12.

Ferner weist die Spülgutaufnahme 4 beispielsweise vier parallele Längsträger, nämlich einen ersten Längsträger 13, einen zweiten Längsträger 14, einen dritten Längsträger 15 und einen vierten Längsträger 16 auf. Die Längsträger 13, 14 verbinden die ersten Reihen von Rippen 5, 9 miteinander, und die Längsträger 15, 16 verbinden die zweite Reihe von Rippen 7, 10 miteinander.Furthermore, the dishware holder 4 has, for example, four parallel longitudinal beams, namely a first longitudinal beam 13, a second longitudinal beam 14, a third longitudinal beam 15 and a fourth longitudinal beam 16. The longitudinal beams 13, 14 connect the first rows of ribs 5, 9 to one another, and the longitudinal beams 15, 16 connect the second row of ribs 7, 10 to one another.

Die Rippen 5, 7, 9, 10 sind bei der in der 2 gezeigten ersten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 aus einem Plattenmaterial gestanzt. Dabei können Durchgangslöcher 23, 24 mitgestanzt werden, in welchen die Längsträger 13, 14, 15, 16 geführt werden können. Insbesondere können die Längsträger 13, 14, 15, 16 durch die in den Rippen vorgesehenen Löcher 23, 24 durchgefädelt werden. Ein Abstand der Längsträger 13, 14, 15, 16 ist insbesondere so gewählt, dass ein in der Spülgutaufnahme 4 zu haltendes Spülgut, wie beispielsweise ein Teller, auf zumindest zwei Längsträgern 13, 14, 15, 16 abgestützt werden kann.The ribs 5, 7, 9, 10 are in the 2 shown first embodiment of the dishware holder 4 is punched out of a plate material. Through holes 23, 24 can also be punched into which the longitudinal supports 13, 14, 15, 16 can be guided. In particular, the longitudinal supports 13, 14, 15, 16 can be threaded through the holes 23, 24 provided in the ribs. A distance between the longitudinal supports 13, 14, 15, 16 is selected in particular such that a dishware to be held in the dishware holder 4, such as a plate, can be supported on at least two longitudinal supports 13, 14, 15, 16.

Um einen Stand des Spülguts während des Spülvorgangs weiter zu erhöhen, weisen die ersten, zweiten, dritten, vierten Rippen 5, 7, 9, 10 bevorzugt Aufsteckelemente 17 auf. Die Aufsteckelemente 17 können lösbar oder fest mit den Rippen 5, 7, 9, 10 verbunden sein. Insbesondere können sich die Aufsteckelemente 17 im Wesentlichen in der Haupterstreckungsebene H der Rippen 5, 7, 9, 10 erstrecken. In diesem Zusammenhang bedeutet „im Wesentlichen in der Haupterstreckungsebene“ das ein Winkel zwischen der Haupterstreckungsebene der Rippen und dem Aufsteckelement kleiner 10°, bevorzugt kleiner 5° ist. Bevorzugt jedoch sind sie schräg zu der Haupterstreckungsebene der Rippen angeordnet. Beispielsweise beträgt ein Winkel W (4) zwischen der Haupterstreckungsebene der Rippen und dem Aufsteckelement zwischen 15° und 75°, bevorzugt zwischen 30° und 60°.In order to further increase the level of the items to be washed during the washing process, the first, second, third and fourth ribs 5, 7, 9, 10 preferably have attachment elements 17. The attachment elements 17 can be detachably or firmly connected to the ribs 5, 7, 9, 10. In particular, the attachment elements 17 can extend essentially in the main extension plane H of the ribs 5, 7, 9, 10. In this context, “essentially in the main extension plane” means that an angle between the main extension plane of the ribs and the attachment element is less than 10°, preferably less than 5°. Preferably, however, they are arranged obliquely to the main extension plane of the ribs. For example, an angle W ( 4 ) between the main extension plane of the ribs and the slip-on element between 15° and 75°, preferably between 30° and 60°.

Die in der 3 gezeigte Rippe 5 weist einen vertikal verlaufenden Abschnitt 18 und einen horizontal verlaufenden Abschnitt 19 auf. Dabei kann sich die Rippe 5 aus zwei abgewinkelten, L-förmigen Abschnitten 20, 21 zusammensetzen, die im Bereich des Aufsteckelements 17 miteinander verbunden sind. Die Form des horizontalen Abschnitts 19 ist derart ausgestaltet, dass er in einem in der Spülgutaufnahme 4 eingeschobenen Zustand eine nach oben weisende Krümmung hat. Das heißt, ein Ende des horizontalen Abschnitts 19, welches an den vertikalen Abschnitt 18 angrenzt, liegt tiefer als das Ende des horizontalen Abschnitts 19, welches an den Steg 8 angrenzt. Die nach oben weisende Krümmung des horizontalen Abschnitts 19 erzeugt eine Überspannung, welche eine Stabilität insbesondere gegen Verbiegen erhöht. Die Krümmung beziehungsweise Überspannung erstreckt sich über die Gesamte Breite der Spülgutaufnahme 4 beziehungsweise deren gesamten Boden, wie beispielsweise in 12 zu erkennen. Eine Gesamtlänge der Rippe 5 ist mit I bezeichnet.The 3 The rib 5 shown has a vertically extending section 18 and a horizontally extending section 19. The rib 5 can be made up of two angled, L-shaped sections 20, 21, which are connected to one another in the area of the plug-on element 17. The shape of the horizontal section 19 is designed such that it has an upwardly pointing curvature when inserted into the dishware holder 4. This means that one end of the horizontal section 19, which borders on the vertical section 18, is lower than the end of the horizontal section 19, which borders on the web 8. The upwardly pointing curvature of the horizontal section 19 creates an over-tension, which increases stability, in particular against bending. The curvature or over-tension extends over the entire width of the dishware holder 4 or its entire base, as for example in 12 can be seen. A total length of the rib 5 is designated with I.

Um die Rippe 5 mit dem Steg 8 zu verbinden, weist die Rippe 5 einen Vorsprung 22 in Form eines Doppelhakens auf, welcher dazu eingerichtet ist, in eine Aussparung 31 ( 5), die an dem Steg 8 angeordnet ist, formschlüssig und lösbar einzugreifen. Der vertikale Abschnitt 18 der Rippe 5 weist an seinem oberen Ende einen Abschnitt 25 auf, welcher dazu eingerichtet, formschlüssig mit dem Rahmen 12 der Spülgutaufnahme 4 verbunden zu werden.In order to connect the rib 5 to the web 8, the rib 5 has a projection 22 in the form of a double hook, which is designed to fit into a recess 31 ( 5 ), which is arranged on the web 8, to engage in a form-fitting and detachable manner. The vertical section 18 of the rib 5 has at its upper end a section 25 which is designed to be connected in a form-fitting manner to the frame 12 of the dishware holder 4.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Rippe, beispielsweise die ersten Rippe 5, wobei das Aufsteckelement 17 von der Rippe 5 abgenommen ist. Das Aufsteckelement 17 weist an einem von der Rippe 5 abweisenden ersten Ende 26 zwei Abschnitte 27 und 28 auf, welche um die Rippe 5 herumgreifen können. Das heißt, das Aufsteckelement 17 weist an seinem Ende 26 eine Aussparung 29 auf, welche die beiden Abschnitte 27 und 28 bildet. Um das Aufsteckelement 17 insbesondere lösbar mit der Rippe 5 zu verbinden, weist die Rippe 5 eine Aussparung beziehungsweise ein Durchgangsloch 30 auf, welches dazu eingerichtet ist, eine formschlüssige Verbindung mit einem an den Abschnitten 27 und 28 des Aufsteckelements 17 angeordneten Vorsprung herzustellen. Insbesondere kann das Aufsteckelement an seinem Ende 26 eine Struktur aufweisen, welche in das Durchgangsloch 30 der Rippe 5 lösbar elastisch eingreift. 4 shows a perspective view of a rib, for example the first rib 5, wherein the slip-on element 17 of the rib 5 is removed. The slip-on element 17 has two sections 27 and 28 at a first end 26 facing away from the rib 5, which can grip around the rib 5. This means that the slip-on element 17 has a recess 29 at its end 26, which forms the two sections 27 and 28. In order to connect the slip-on element 17, in particular detachably, to the rib 5, the rib 5 has a recess or a through hole 30, which is designed to produce a positive connection with a projection arranged on the sections 27 and 28 of the slip-on element 17. In particular, the slip-on element can have a structure at its end 26, which releasably elastically engages in the through hole 30 of the rib 5.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Stegs 8, der mit mehreren parallel angeordneten Rippen 5, 9 verbunden ist. Der Steg 8 ist insbesondere zweiteilig ausgebildet. Insbesondere hat der Steg 8 einen unteren Teil 32 und einen oberen Teil 33. Der Steg 8 bildet insbesondere einen Hohlkörper. In dem unteren Teil 33 ist eine Zuführung 34 zu einem Sprüharm 6 integriert. Die Zuführung 34 erstreckt sich in dem Steg 8 bis zu dessen. Des Weiteren weist der untere Abschnitt 33 des Stegs 8 äquidistant angeordnete Aussparungen 31 auf. Die Aussparungen 31 sind insbesondere auf beiden Seiten des Stegs 8 angeordnet. Um die Rippen 5, 9 mit dem Steg 8 zu verbinden, wird der Vorsprung 22 einer jeweiligen Rippe 5 in die Aussparungen 31 eingehakt. Durch Aufbringen des oberen Teils 32 des Stegs 8 wird insbesondere die Zuführung 34 wasserdicht abgedeckt und die Rippen 5, 9 an dem Steg 8 formschlüssig befestigt. 5 shows a perspective view of the web 8, which is connected to several parallel ribs 5, 9. The web 8 is in particular formed in two parts. In particular, the web 8 has a lower part 32 and an upper part 33. The web 8 forms in particular a hollow body. A feed 34 to a spray arm 6 is integrated in the lower part 33. The feed 34 extends in the web 8 up to it. Furthermore, the lower section 33 of the web 8 has equidistantly arranged recesses 31. The recesses 31 are arranged in particular on both sides of the web 8. In order to connect the ribs 5, 9 to the web 8, the projection 22 of a respective rib 5 is hooked into the recesses 31. By applying the upper part 32 of the web 8, in particular the feed 34 is covered watertight and the ribs 5, 9 are attached to the web 8 in a form-fitting manner.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Spülgutaufnahme 4 aus der 2. In der Spülgutaufnahme 4 ist ein Spülgut 35, zum Beispiel ein Becherglas, angeordnet. Unterhalb des Rahmens 12 ist des Weiteren eine Befestigungsschiene 36 an dem vertikalen Abschnitt 18 der Rippen angeordnet. Die Befestigungsschiene 36 dient insbesondere der Befestigung von Führungsrollen für ein Heraus- und Hineinschieben der Spülgutaufnahme 4 aus dem beziehungsweise in den Spülbehälter 2. 6 shows a perspective view of the dishware holder 4 from the 2 . A wash item 35, for example a beaker, is arranged in the wash item holder 4. A fastening rail 36 is also arranged below the frame 12 on the vertical section 18 of the ribs. The fastening rail 36 serves in particular to attach guide rollers for pushing the wash item holder 4 in and out of the washing container 2.

7 zeigt Ausführungsformen des Aufsteckelements 17. Beispielsweise kann das Aufsteckelement 17' Y-förmig ausgebildet sein. Beispielsweise ist das Aufsteckelement 17" T-förmig mit einem Dachabschnitt 37 und einem Stegabschnitt 38 ausgebildet. Der Dachabschnitt 37 kann beispielsweise gerundet sein, wobei die Rundung bevorzugt zu der Rundung des Spülguts korrespondiert. Insbesondere können die Aufsteckelemente von einem Benutzer der Geschirrspülmaschine 1 ausgetauscht werden beziehungsweise so ausgewählt werden wie es für ein jeweiliges Spülgut von Nutzen ist. 7 shows embodiments of the plug-on element 17. For example, the plug-on element 17' can be Y-shaped. For example, the plug-on element 17" is T-shaped with a roof section 37 and a web section 38. The roof section 37 can be rounded, for example, with the rounding preferably corresponding to the rounding of the items to be washed. In particular, the plug-on elements can be exchanged by a user of the dishwasher 1 or selected as is useful for a particular item of washware.

Die 8 bis 10 zeigen verschiedene Profile der Rippe 5. 8 zeigt ein Profil einer Rippe, welche durch Ausstanzen aus einem Plattenmaterial erhalten werden kann. Das Profil hat eine Höhe h und eine Dicke d. Die Höhe h und die Dicke d sind jeweils kleiner, insbesondere zumindest 5 bis 15-mal kleiner, als die Gesamtlänge I (3) der Rippe 5.The 8th until 10 show different profiles of rib 5. 8th shows a profile of a rib which can be obtained by punching out a plate material. The profile has a height h and a thickness d. The height h and the thickness d are each smaller, in particular at least 5 to 15 times smaller, than the total length I ( 3 ) of rib 5.

Alternativ zu einem Ausstanzen können die Rippen durch ein Spritzgussverfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann das Profil der Rippe 5 eine langestreckte ovale Form aufweisen. Die 9 und 10 zeigen weitere Profile, welche mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt sind. 9 zeigt ein nach unten offenes Profil, zum Beispiel V-förmig oder U-förmig, welches eine abgerundete Form aufweist. 10 zeigt ein hohles Vierkantprofil mit abgerundeten Ecken, das insbesondere aus zwei aneinander gesetzten U-förmigen Abschnitten gebildet ist.As an alternative to punching, the ribs can be produced by an injection molding process. For example, the profile of the rib 5 can have an elongated oval shape. The 9 and 10 show further profiles which are manufactured using an injection molding process. 9 shows a downwardly open profile, for example V-shaped or U-shaped, which has a rounded shape. 10 shows a hollow square profile with rounded corners, which is formed in particular from two U-shaped sections placed next to each other.

11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4, die einen vollständig um die Spülgutaufnahme 4 herumlaufenden Rahmen 12 aufweist, weist die zweite Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 einen mehrfach unterbrochenen Rahmen 12 auf, welcher sich aus vier Rahmenelementen 12a, 12b, 41, 42 zusammensetzt. Die Rahmenelemente 12a, 12b sind ausschließlich seitlich entlang der Spülgutaufnahme 4 angeordnet und mit den vertikalen Abschnitten der Rippen 5, 7, 9, 10 verbunden. Die parallel angeordneten Längsträger 13, 14, 15, 16 der Spülgutaufnahme 4 weisen zusätzlich zu einem horizontalen Abschnitt 48, welcher in den Durchgangslöchern 23, 24 der Rippen 5, 7, 9, 10 gehalten ist, vertikale Abschnitte 39, 40 auf. Die vertikalen Abschnitte 39, 40 sind mit den Rahmenelementen 41, 42 in Breitenrichtung B der Spülgutaufnahme 4 verbunden. Die Rahmenelemente 41, 42 können insbesondere als Griff ausgebildet und dazu eingerichtet sein, die Spülgutaufnahme 4 daran aus dem Spülbehälter 2 herauszuziehen. 11 shows a perspective view of a second embodiment of the dishware holder 4. In contrast to the first embodiment of the dishware holder 4, which has a frame 12 that runs completely around the dishware holder 4, the second embodiment of the dishware holder 4 has a frame 12 that is interrupted several times and is made up of four frame elements 12a, 12b, 41, 42. The frame elements 12a, 12b are arranged exclusively laterally along the dishware holder 4 and are connected to the vertical sections of the ribs 5, 7, 9, 10. The parallel longitudinal supports 13, 14, 15, 16 of the dishware holder 4 have vertical sections 39, 40 in addition to a horizontal section 48 that is held in the through holes 23, 24 of the ribs 5, 7, 9, 10. The vertical sections 39, 40 are connected to the frame elements 41, 42 in the width direction B of the washware holder 4. The frame elements 41, 42 can in particular be designed as a handle and can be configured to pull the washware holder 4 out of the washing container 2.

12 zeigt eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Spülgutaufnahme 4. Im Unterschied zu der zweiten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 weist die dritte Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 keine separaten, seitlichen Rahmenelemente 12a, 12b auf (das Rahmenelement 41 ist lediglich der besseren Übersicht halber nicht dargestellt). Stattdessen werden die seitlichen Rahmenelemente durch die Rippen 5, 7, 9, 10 selbst gebildet. Dazu weist jede Rippe Verbindungselemente 43, 44 (13) an ihrem von dem Steg 8 abgewandten Ende 47 auf, das heißt an ihrem vertikalen Abschnitt 18. Ferner sind die Rippen 5, 7, 9, 10 der dritten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 bevorzugt mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt. Eine detaillierte Ansicht der Rippen 5, 9 der dritten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 ist in 13 gezeigt. 12 shows a perspective view of a third embodiment of a dishware holder 4. In contrast to the second embodiment of the dishware holder 4, the third embodiment of the dishware holder 4 does not have separate, lateral frame elements 12a, 12b (the frame element 41 is not shown for the sake of clarity). Instead, the lateral frame elements are formed by the ribs 5, 7, 9, 10 themselves. For this purpose, each rib has connecting elements 43, 44 ( 13 ) at its end 47 facing away from the web 8, that is to say on its vertical section 18. Furthermore, the ribs 5, 7, 9, 10 of the third embodiment of the dishware holder 4 are preferably produced by means of an injection molding process. A detailed view of the ribs 5, 9 of the third embodiment of the dishware holder 4 is shown in 13 shown.

Wie in 13 illustriert, haben die Rippen 5, 9 ein insbesondere dreieckiges Profil. Die Rippen 5, 9 der dritten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 weisen jeweils eine erste Aussparung 23 und eine zweite Aussparung 24 auf, die dazu eingerichtet sind, die parallel zu dem Steg 8 verlaufenden Längsträger 13 und 14 aufzunehmen. Die Aussparungen 23 und 24 sind an einer unteren Kante der Rippen 5, 9 angeordnet. Insbesondere können die Aussparungen 23, 24 eine derartige Form haben, dass die Längsträger 13, 14 mittels einer formschlüssigen Verbindung in den Aussparungen 23, 24 befestigt werden können. Beispielsweise können die Längsträger 13, 14 in die Aussparung 23, 24 eingeklipst werden.As in 13 illustrated, the ribs 5, 9 have a particularly triangular profile. The ribs 5, 9 of the third embodiment of the dishware holder 4 each have a first recess 23 and a second recess 24, which are designed to accommodate the longitudinal supports 13 and 14 running parallel to the web 8. The recesses 23 and 24 are arranged on a lower edge of the ribs 5, 9. In particular, the recesses 23, 24 can have a shape such that the longitudinal supports 13, 14 can be fastened in the recesses 23, 24 by means of a positive connection. For example, the longitudinal supports 13, 14 can be clipped into the recess 23, 24.

An einem oberen Ende des vertikalen Abschnitts 18 der Rippen 5, 9 der dritten Ausführungsform der Spülgutaufnahme 4 sind Verbindungselemente 43, 44 angeordnet. Connecting elements 43, 44 are arranged at an upper end of the vertical section 18 of the ribs 5, 9 of the third embodiment of the dishware holder 4.

Die Rippen 5, 9 sind bevorzugt identisch zueinander. Jedoch kann es notwendig sein, die Rippen am Rand der Spülgutaufnahme 4 unterschiedlich zu den in der Mitte befindlichen Rippen auszubilden. Die Rippen am Rand, wie beispielsweise die erste Rippe 5, weisen lediglich ein Verbindungselement 43 auf. Wohingegen Rippen, welche sich in der Mitte der parallel angeordneten Rippen befinden, wie beispielsweise die zweite Rippe 9, zwei Verbindungselemente 43 und 44 aufweisen. Eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts XIV ist in der 14 dargestellt.The ribs 5, 9 are preferably identical to one another. However, it may be necessary to design the ribs on the edge of the dishware holder 4 differently from the ribs in the middle. The ribs on the edge, such as the first rib 5, have only one connecting element 43. Whereas ribs which are in the middle of the parallel ribs, such as the second rib 9, have two connecting elements 43 and 44. An enlarged view of the detail XIV is shown in the 14 shown.

Das Verbindungselement 43, welches beispielsweise an der ersten Rippe 5 angeordnet ist, weist einen Vorsprung 45 auf. Entsprechend weist das Verbindungselement 44, welches an der gegenüberliegenden dritten Rippe 9 angeordnet ist, eine zu dem Vorsprung 45 passende Aussparung 46 auf. Auf der von dem Verbindungselement 44 abgewandten Seite der dritten Rippe 9 weist die dritte Rippe 9 wiederum ein Verbindungselement 43 auf, welches genau wie das Verbindungselement 43 der ersten Rippe 5 einen Vorsprung 45 aufweist. Werden die Verbindungselemente 43 und 44 zusammengefügt, so bilden der Vorsprung 45 und die Aussparung 46 eine formschlüssige Verbindung.The connecting element 43, which is arranged, for example, on the first rib 5, has a projection 45. The connecting element 44, which is arranged on the opposite third rib 9, has a recess 46 that matches the projection 45. On the side of the third rib 9 facing away from the connecting element 44, the third rib 9 in turn has a connecting element 43, which has a projection 45 just like the connecting element 43 of the first rib 5. If the connecting elements 43 and 44 are joined together, the projection 45 and the recess 46 form a positive connection.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.Although the present invention has been described using exemplary embodiments, it can be modified in many ways.

Verwendete BezugszeichenReference symbols used

11
Geschirrspülmaschinedishwasher
22
SpülbehälterRinse container
33
Türdoor
44
SpülgutaufnahmeDishwasher intake
55
Erste RippeFirst rib
66
SprüharmSpray arm
77
Zweite RippeSecond rib
88th
Stegweb
99
Dritte RippeThird rib
1010
Vierte RippeFourth rib
1212
RahmenFrame
12a12a
Erster TeilFirst part
12b12b
Zweiter TeilSecond part
1313
LängsträgerLongitudinal beam
1414
LängsträgerLongitudinal beam
1515
LängsträgerLongitudinal beam
1616
LängsträgerLongitudinal beam
1717
AufsteckelementClip-on element
17'17'
AufsteckelementClip-on element
17"17"
AufsteckelementClip-on element
1818
Vertikaler AbschnittVertical section
1919
Horizontaler AbschnittHorizontal section
2020
AbschnittSection
2121
AbschnittSection
2222
Vorsprunghead Start
2323
AussparungRecess
2424
AussparungRecess
2525
AbschnittSection
2626
Erstes EndeFirst end
2727
AbschnittSection
2828
AbschnittSection
2929
AussparungRecess
3030
AussparungRecess
3131
AussparungRecess
3232
Unterer TeilLower part
3333
Oberer Teilupper part
3434
ZuführungFeeding
3535
SpülgutDishes
3636
BefestigungsschieneMounting rail
3737
DachabschnittRoof section
3838
StegabschnittBridge section
3939
Vertikaler AbschnittVertical section
4040
Vertikaler AbschnittVertical section
4141
RahmenelementFrame element
4242
RahmenelementFrame element
4343
VerbindungselementConnecting element
4444
VerbindungselementConnecting element
4545
Vorsprunghead Start
4646
AussparungRecess
4747
Abgewandtes EndeOpposite end
4848
Horizontaler AbschnittHorizontal section
BB
BreitenrichtungWidth direction
dd
Dickethickness
EE
EinschubrichtungInsertion direction
HH
HaupterstreckungsebeneMain extension level
hH
HöheHeight
II
Gesamtlängeoverall length
SS
Ebenelevel
WW
Winkelangle
XIVXIV
AusschnittExcerpt

Claims (14)

Spülgutaufnahme (4) für eine Geschirrspülmaschine (1), mit einer Einschubrichtung (E) in einen Spülbehälter (2) der Geschirrspülmaschine (1), mit einer ersten Rippe (5) und einer zweiten Rippe (7) sowie mit einem Steg (8), welcher die erste Rippe (5) und die zweite Rippe (7) in Breitenrichtung (B) der Spülgutaufnahme (4) miteinander verbindet, wobei die erste Rippe (5) und die zweite Rippe (7) in der Breitenrichtung (B) der Spülgutaufnahme (4), senkrecht zu der Einschubrichtung (E) der Spülgutaufnahme (4) in den Spülbehälter (2) der Geschirrspülmaschine (1) und fluchtend in einer Haupterstreckungsebene (H) ausgerichtet sind und wobei der Steg (8) eine Erstreckungsrichtung aufweist, welche identisch zu der Einschubrichtung (E) der Spülgutaufnahme (4) in den Spülbehälter (2) der Geschirrspülmaschine (1) ist.Dishware holder (4) for a dishwasher (1), with an insertion direction (E) into a washing container (2) of the dishwasher (1), with a first rib (5) and a second rib (7) and with a web (8) which connects the first rib (5) and the second rib (7) to one another in the width direction (B) of the dishware holder (4), wherein the first rib (5) and the second rib (7) are aligned in the width direction (B) of the dishware holder (4), perpendicular to the insertion direction (E) of the dishware holder (4) into the washing container (2) of the dishwasher (1) and aligned in a main extension plane (H), and wherein the web (8) has an extension direction which is identical to the insertion direction (E) of the dishware holder (4) into the washing container (2) of the dishwasher (1). Spülgutaufnahme (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (8) eine Zuführung (34) aufnimmt, die dazu eingerichtet ist, eine Spülflotte einem an der Spülgutaufnahme (4) befestigbaren Sprüharm (6) zuführen.Dishwasher holder (4) after Claim 1 , characterized in that the web (8) accommodates a feed (34) which is designed to feed a washing solution to a spray arm (6) which can be fastened to the washware holder (4). Spülgutaufnahme (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (8) zumindest eine Aussparung (31) aufweist, in welche die erste Rippe (5) und/oder die zweite Rippe (7) eingreift.Dishwasher holder (4) after Claim 1 or 2 , characterized in that the web (8) has at least one recess (31) into which the first rib (5) and/or the second rib (7) engages. Spülgutaufnahme (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rippe (5) und/oder die zweite Rippe (7) an einem dem Steg (8) zugeordneten Ende einen Vorsprung (22) aufweist, welcher in der zumindest einen Aussparung (31) des Stegs (8) aufgenommen ist.Dishwasher holder (4) after Claim 3 , characterized in that the first rib (5) and/or the second rib (7) has a projection (22) at an end associated with the web (8), which projection is received in the at least one recess (31) of the web (8). Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rippe (5) und die zweite Rippe (7) identisch zueinander ausgebildet sind.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the first rib (5) and the second rib (7) are identical to one another. Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rippe (5) und die zweite Rippe (7) jeweils einen horizontalen Abschnitt (19) und einen vertikalen Abschnitt (18) aufweisen, wobei der horizontale Abschnitt (19) in einem in die Geschirrspülmaschine (1) eingeschobenen Zustand der Spülgutaufnahme (4) eine nach oben gerichtete Krümmung aufweist.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the first rib (5) and the second rib (7) each have a horizontal section (19) and a vertical section (18), wherein the horizontal section (19) has an upwardly directed curvature when the dishware holder (4) is inserted into the dishwasher (1). Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein Aufsteckelement (17), welches auf zumindest eine der Rippen (5, 7, 9, 10) aufsteckbar und dazu eingerichtet ist, sich in dem aufgesteckten Zustand in einer Ebene (S) schräg zu einer Haupterstreckungsebene (H) der zumindest einen Rippe (5, 7, 9, 10) zu erstrecken.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized by a plug-on element (17) which can be plugged onto at least one of the ribs (5, 7, 9, 10) and is designed to extend in the plugged-on state in a plane (S) obliquely to a main extension plane (H) of the at least one rib (5, 7, 9, 10). Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch zumindest einen Längsträger (13, 14, 15, 16), der parallel zu dem Steg (8) angeordnet ist, wobei die erste Rippe (5) und/oder die zweite Rippe (7) eine Aussparung (23, 24) aufweist, die den zumindest einen Längsträger (13, 14, 15, 16) aufnimmt.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized by at least one longitudinal member (13, 14, 15, 16) which is arranged parallel to the web (8), wherein the first rib (5) and/or the second rib (7) has a recess (23, 24) which receives the at least one longitudinal member (13, 14, 15, 16). Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen teilweise oder vollständig um die Spülgutaufnahme (4) umlaufenden Rahmen (12), welcher mit von dem Steg (8) abgewandten Enden (47) der ersten Rippe (5) und der zweiten Rippe (7) verbunden ist.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 1 until 8th , characterized by a frame (12) which partially or completely surrounds the dishware holder (4) and is connected to ends (47) of the first rib (5) and the second rib (7) facing away from the web (8). Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine dritte Rippe (9) und eine vierte Rippe (10), welche mittels des Stegs (8) in Breitenrichtung (B) der Spülgutaufnahme (4) miteinander verbunden sind, wobei die dritte Rippe (9) parallel zu der ersten Rippe (5) und die vierte Rippe (10) parallel zu der zweiten Rippe (7) angeordnet ist.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized by a third rib (9) and a fourth rib (10) which are connected to one another by means of the web (8) in the width direction (B) of the dishware holder (4), wherein the third rib (9) is arranged parallel to the first rib (5) and the fourth rib (10) is arranged parallel to the second rib (7). Spülgutaufnahme (4) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede der ersten, zweiten, dritten und vierten Rippe (5, 7, 9, 10) zumindest ein Verbindungselement (43, 44) an ihrem von dem Steg (8) abgewandten Ende (47) aufweist, welches mit dem Verbindungselement (43, 44) einer jeweils parallel angeordneten Rippe (5, 7, 9, 10) verbunden ist.Dishwasher holder (4) after Claim 10 , characterized in that each of the first, second, third and fourth ribs (5, 7, 9, 10) have at least one connecting element (43, 44) at their end (47) facing away from the web (8), which is connected to the connecting element (43, 44) of a respective parallel rib (5, 7, 9, 10). Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Längsträger (13, 14, 15, 16) vorgesehen sind, welche jeweils einen in der Aussparung (23, 24) der ersten Rippe (5) und/oder der zweiten Rippe (7) gehaltenen, horizontalen Abschnitt (48) und einen vertikalen Abschnitt (39, 40) aufweisen, wobei die vertikalen Abschnitte (39, 40) der zumindest zwei Längsträger (13, 14, 15, 16) mittels eines Rahmenelements (41, 42) in Breitenrichtung (B) der Spülgutaufnahme (4) verbunden sind.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 8 until 11 , characterized in that at least two longitudinal supports (13, 14, 15, 16) are provided, each of which has a horizontal section (48) held in the recess (23, 24) of the first rib (5) and/or the second rib (7) and a vertical section (39, 40), wherein the vertical sections (39, 40) of the at least two longitudinal supports (13, 14, 15, 16) are connected by means of a frame element (41, 42) in the width direction (B) of the dishware holder (4). Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (5, 7, 9, 10) durch Austanzen aus einem Plattenmaterial oder durch ein Spritzgussverfahren hergestellt sind.Dishwasher holder (4) according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the ribs (5, 7, 9, 10) are produced by punching out a plate material or by an injection molding process. Geschirrspülmaschine (1) mit zumindest einer Spülgutaufnahme (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Dishwasher (1) with at least one dish holder (4) according to one of the Claims 1 until 13 .
DE102014208099.1A 2014-04-29 2014-04-29 Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher Active DE102014208099B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208099.1A DE102014208099B4 (en) 2014-04-29 2014-04-29 Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208099.1A DE102014208099B4 (en) 2014-04-29 2014-04-29 Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014208099A1 DE102014208099A1 (en) 2015-10-29
DE102014208099B4 true DE102014208099B4 (en) 2024-06-06

Family

ID=54261804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014208099.1A Active DE102014208099B4 (en) 2014-04-29 2014-04-29 Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014208099B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129799B4 (en) * 2017-12-13 2021-02-04 Miele & Cie. Kg Holding device for a dishwasher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102169U1 (en) 2000-02-21 2001-06-07 Electrolux Zanussi Elettrodome Basket for items such as plates and glasses to be washed in a dishwasher
DE19960810A1 (en) 1999-12-16 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete dishwasher
DE102004019344A1 (en) 2004-02-13 2005-09-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH A method for holding irregularly shaped items to the basket of a dish washing machine has a plastic moulded clip fitting over a vertical support bar of the basket

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960810A1 (en) 1999-12-16 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete dishwasher
DE20102169U1 (en) 2000-02-21 2001-06-07 Electrolux Zanussi Elettrodome Basket for items such as plates and glasses to be washed in a dishwasher
DE102004019344A1 (en) 2004-02-13 2005-09-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH A method for holding irregularly shaped items to the basket of a dish washing machine has a plastic moulded clip fitting over a vertical support bar of the basket

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014208099A1 (en) 2015-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013100138A1 (en) Cutlery drawer for a dishwasher
DE10321170A1 (en) Drainer for pot lids
DE102016208112B4 (en) Dish rack for holding items to be washed and dishwasher, in particular household dishwasher
DE102014226808A1 (en) Holding device, Spülgutaufnahme and water-conducting household appliance
DE102011053497B4 (en) Cutlery drawer for a dishwasher
DE102014208099B4 (en) Dishwasher rack for a dishwasher and dishwasher
DE102008015715A1 (en) Dish rack and dishwasher
EP2984980B1 (en) Rack of a dishwasher
EP3090677B1 (en) Cutlery drawer for a dishwasher
DE2001633A1 (en) Add-on furniture
DE3704889C2 (en)
DE202020105637U1 (en) Device for holding plant pots
DE102005058665B4 (en) Dish rack with detachable wash ware shelves
DE202006014590U1 (en) Divider insert especially for a kitchen drawer has two parallel sides with inner vertical grooves to fit dividing walls
WO2002039871A1 (en) Adapter for a dish basket of a dishwasher
EP3840627B1 (en) Glass holder attachment
DE202011110861U1 (en) Joint-cleaning device
DE102010044871A1 (en) Device for receiving and holding plate-shaped object e.g. shelves of cabinet, has strip-shaped portion which comprises receiving and holding grooves into which shelves are inserted, and latching element that secures inserted shelves
EP2883488B1 (en) Wash tub comprising a rack
EP3020310A1 (en) Rack for storing shoes
DE102012220347B4 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher
DE102009040102B4 (en) Rivet and basket insert
AT12122U1 (en) DISH BASKET OF USE
DE102019108653A1 (en) molding
DE29917201U1 (en) Bird house

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division