DE1762464A1 - Astabiler Multivibrator - Google Patents

Astabiler Multivibrator

Info

Publication number
DE1762464A1
DE1762464A1 DE19681762464 DE1762464A DE1762464A1 DE 1762464 A1 DE1762464 A1 DE 1762464A1 DE 19681762464 DE19681762464 DE 19681762464 DE 1762464 A DE1762464 A DE 1762464A DE 1762464 A1 DE1762464 A1 DE 1762464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
coupling
input
gates
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681762464
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762464B2 (de
Inventor
Edouard Roesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dixi SA
Original Assignee
Dixi SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dixi SA filed Critical Dixi SA
Publication of DE1762464A1 publication Critical patent/DE1762464A1/de
Publication of DE1762464B2 publication Critical patent/DE1762464B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/03Astable circuits
    • H03K3/0315Ring oscillators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S331/00Oscillators
    • Y10S331/03Logic gate active element oscillator

Landscapes

  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

PATENTANWALT
Dr. ERNST STURM
MÜNCHEN 23
LEOPOLDSTR. 20/iv
Dixi S.A. Le Locle
Astabiler Multivibrator
Die vorliegende Erfindung betrifft einen astabilen Multivibrator mit einem in sich rückgekoppelten Ring von Toren und mit frequenzbestimmender RC-Kopplung. Multivibratoren dieser Art sind bekannt und werden hauptsächlich als Impulsgeber in logischen Schaltungen verwendet. Bei den bekannten Multivibratoren ist allgemein eine direkte kapazitive Kopplung zwischen dem Ausgang eines Tores und dem Eingang des im Ring folgenden Tores vorgesehen wobei der Widerstand des zeitbestimmenden RC-Gliedes zwischen dem Eingang des /über den Kopplungskondensators gesteuerten Tores und einem ausserhalb des rückgekoppelten Ringe liegenden Potential angeordnet ist.
009819/1618
6AD ORIGINAL
Dieser Aufbau führt allgemein zu einer verhältnismässig aufwendigen und zugleich unstabilen Schaltung. Es sind nämlich allgemein zwei RC-Glieder erforderlich, und die oben erwähnte Art der Koppelung führt zu einer unbestimmten und somit unstabilen Steuerung der Tore.
Es ist das Ziel vorliegender Erfindung, eine Vereinfachung des Aufbaus und Erhöhung der Stabilität solcher Multivibratoren zu ermöglichen. Der erfindungsgemässe astabile Multivibrator ist dadurch gekennzeichnet, dass die am Eingang eines Tors angeschlossenen Glieder einer RC-Kopplung mit in Gegenphase liegenden Torausgängen verbunden sind. Im folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispiels gezeigt, dass hierbei mit tintr RC-Kopplung auszukommen ist, und dasa tindtutigg stabil« Verhältnisse auftreten.
Fig. 1 zeigt ein Schaltschema des Ausführungsbeispiels und
Fig. 2 zeigt die verschiedenen Inder Schaltung auftretenden Signale.
Die dargestellte Schaltung weist drei gleichartige Tore 1, 2 und 3 auf, die im vorliegenden Falle als NAND-positiv-Tore ausgebildet sind. Jedes Tor weist zwei Steuereingänge auf, von welchen jedoch bei den Toren 2 und 3 nur der eine benützt ist. Der eine Eingang A dea Tors 1 dient der Fremdsteuerung zum Sin- und Ausschalten des Multivibrators, während der
009819/1618
BAO
17B2464
zweite Eingang dieses Tors mit dem Ausgang des Tors 3 verbunden ist. Der Ausgang B des Tors 1 ist über einen
C
Widerstand 4 mit dem Eingang des Tors 2 verbunden. Ausser-
dem ist der Ausgang E des Tors 3 über einen Kondensator 5
mit dem Eingang des Tors 2 verbunden. Der Ausgang des Tors 2
ist mit dem Eingang des Tors 3 durch einen Leiter D verbunden.
Aus Fig. 1 ergibt sich ohne weiteres, dass die drei Tore 1 - 3 in einen in sich zurückgekoppelten Ring geschaltet sind indem jeder Ausgang eines Tors zyklisch mit dem Eingang des folgenden Tors verbunden ist, wobei der Ring durch eine Rückkopplungsieitung vom Ausgang des Tors 3 zum einen Eingang des Tors 1 geschlossen ist.
Die Arbeitsweise der dargestellten Schaltung ergibt sich aus Fig. 2. Im dauernden Ausschaltzustand, in welchem das Tor I durch ein Potential 0 am Steuereingang A in einem bestimmte : Schaltzustand'gehalten wird, ergeben sich die angegebenen Potentiale der Stellen B-E. Man sieht, dass an den Stellen B und C gleiches positives Potential herrscht, d.h. am Widerstand 4 liegt keine Spannung,und der Kondensator 5 ist vollständig entladen, da der Ausgang E dasselbe positive Potential aufweist wie der Eingang C. Wird nun durch einen positiven Impuls am Steuereingang A das Tor 1 umgesteuert, so wird vorderhand lediglich am Ausgang B des Tors 1 eine entsprechende Spannungsänderung stattfinden, indem das bisher positive Potential auf 0 abfällt. Damit beginnt eine Ladung des Kondensators 5 bis das Potential am Einsang C praktisch auf 0 zurück-
0 0 9 819/1618
gegangen ist. Dieser Zustand wird nach einer bestimmten durch die Glieder 4 und 5 bestimmten Zeit erreicht, worauf das Tor 2 umgesteuert wird und an seinem Ausgang ein positives Potential erscheint. Damit wird auch das Tor 3 augenblicklich umgesteuert und sein auf den einen Eingang des Tors 1 wirkender Ausgang steuert auch das Tor 1 wieder um. Damit steigt die Spannung am Ausgang B auf ein bestimmtes positives Potential an, uns es beginnt nun eine Entladung des Kondensators 5 so dass die Spannung am Eingang C des Tors 2 allmählich ansteigt, bis nach einer gewissen Verzögerungszeit das Tor 2 wieder umgesteuert wird, was eine entsprechende Umsteuerung der Tore 3 und 1 bewirkt. In dieser Weise werden dauernd periodische Impulse erzeugt die an geeigneter Stelle, beispielsweise beim Ausgang' E abgenommen werden können. Geht das Potential am Steuer.· eingang A wieder auf 0 zurück, so wird das Tor 1 sofort in seinen Ausgspgszustand zurückversetzt, sofern es sich nicht ohnehin in demselben befindet. Befindet sich das Tor 1 im Ausschaltzeitpunkt ohnehin in seinem Ruhezustand, so werden die an den Stellen D und E vorhandenen Impulse noch fertig gemacht, doch erfolgt am Ende des letzten Impulses keine Umsteuerung der Tors 1 mehr durch den Ausgang E. Befindet sich jedoch das Tor 1 im Ausschaltzeitpunkt im umgesteuerten Zustand wie Fig. hinten andeutet, so befinden sich die Ausgänge D und F ohnehin im Ruhezustand und verbleiben in diesem, da keine Umsteuerung des Tors 2 mehr erfolgt. '
009819/1618
Aus Fig. 2 ergibt sich, dass die auf den Eingang des Tores λ wirkenden Glieder 4 und 5 der RC-Kopplung mit Ausgängen zweier im geschlossenen Kreis aufeinanderfolgender Tore 3 und 1, also bei selbst-erregter Multivibrator-Schwingung in Gegenphase liegenden Ausgängen verbunden sind. Mit anderen Worten verbindet der Widerstand 4 den Ausgang eines Tors mit dem Eingang des folgenden Tors, während der Kondensator 5 das vorangehende Tor überbrückt. Es ergeben sich unter diesen Umständen besonders eindeutige Potentialverhältnisse an den Eingangsklemmen der RC-Kopplung, was zu entsprechend eindeutigen Steuervorgängen des gesteuerten Tors 2 führt. Die dargestellte Schaltung ist daher zugleich vereinfacht, indem ein einziges RC-Glied vorhanden ist, und arbeitet absolut zuverlässig und stabil.
Die Ansteuerung der Schaltung kann auf ein beliebiges Tor erfolgen, wobei sich jedoch bei Ansteuerung der Tore 2 und 3 etwas andere Bedingungen ergeben, indem begonnene Impulse bei Ausschaltung des Multivibrators abgeschnitten werden können.
009819/1018 .

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    /ΐΓyAstabiler Multivibrator mit einem In sich rückgekoppelten Ring von Toren, und mit frequenzbestimmender RC-Kopplung, dadurch gekennzeichnet, dass die am Eingang eines Tors angeschlossenen Glieder einer RC-Kopplung mit In Gegenphase liegenden Torausgängen verbunden sind.
  2. 2. Multivibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Tore und eine einzige RC-Kopplung vorgesehen sind, wobei der Widerstand der RC-Kopplung Ausgang und Eingang sich folgender Tore verbindet, während der Kondensator der RC-Kopplung das vorangehende Tor Überbrückt.
  3. 3. Multivibrator nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Fremd-Steuereingang am erwähnten vorangehenden Tor.
    4» Multivibrator nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Fremd-Steuereingang. an dem durch die RC-Kopplung steuerbaren oder dem auf dasselbe folgenden Tor.
    009819/1618
DE19681762464 1967-06-30 1968-06-21 Astabiler multivibrator mit logischen elementen Pending DE1762464B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH934067A CH472151A (de) 1967-06-30 1967-06-30 Astabiler Multivibrator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1762464A1 true DE1762464A1 (de) 1970-05-06
DE1762464B2 DE1762464B2 (de) 1971-08-15

Family

ID=4350937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762464 Pending DE1762464B2 (de) 1967-06-30 1968-06-21 Astabiler multivibrator mit logischen elementen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3517326A (de)
CH (1) CH472151A (de)
DE (1) DE1762464B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225315A1 (de) * 1971-05-27 1972-12-07 North American Rockwell Mehrphasen-Clock-Generator-Schaltung mit einem Steuerkreis

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601636A (en) * 1969-06-23 1971-08-24 Mohawk Data Sciences Corp Single-shot device
US3613029A (en) * 1970-06-08 1971-10-12 Struthers Dunn Crystal-controlled cross-coupled nand gate square-wave generator
JPS5623536B2 (de) * 1973-01-22 1981-06-01
US4001613A (en) * 1974-09-20 1977-01-04 Rca Corporation Proximity sensing circuit
US4686489A (en) * 1986-06-16 1987-08-11 Tektronix, Inc. Triggered voltage controlled oscillator using fast recovery gate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3350659A (en) * 1966-05-18 1967-10-31 Rca Corp Logic gate oscillator
US3395362A (en) * 1966-08-26 1968-07-30 Westinghouse Electric Corp Controllable gated pulse signal providing circuit
US3382455A (en) * 1967-04-03 1968-05-07 Rca Corp Logic gate pulse generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225315A1 (de) * 1971-05-27 1972-12-07 North American Rockwell Mehrphasen-Clock-Generator-Schaltung mit einem Steuerkreis

Also Published As

Publication number Publication date
US3517326A (en) 1970-06-23
CH472151A (de) 1969-04-30
DE1762464B2 (de) 1971-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1512403C3 (de) Bistabile Schaltungsanordnung für jeweils paarweise angelegte komplementäre Eingangssignale
DE2010956A1 (de) Aktive Verzögerungsleitung
DE1246809B (de) Zaehlschaltung mit einem als mehrstufigen Digitalzaehler ausgebildeten Dekadenzaehler
DE1762464A1 (de) Astabiler Multivibrator
DE1277915B (de) Zeitverzoegertes elektronisches Relais
DE1099581B (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung des Temperatureinflusses auf die Kippzeit von monostabilen Kippschaltungen
DE2055487B2 (de) Statisches mehrstufiges Schieberegister
DE2262719A1 (de) Impulsgeneratorschaltung
DE1100695B (de) Bistabiler Multivibrator mit definiertem Schaltzustand bei Einschalten der Betriebsspannung
DE1146921B (de) Schaltungsanordnung fuer Binaer-Zaehlwerke
DE2344289A1 (de) Schaltungsanordnung zur sicherung eines elektronischen schalters
DE1089802B (de) Multistabiler Schalter fuer Fernmeldeanlagen
DE1129533B (de) Bistabiler Multivibrator
DE1124089B (de) Schaltungsanordnung, die dann und nur dann ein Signal abgibt, wenn die angelegte Eingangsspannung zwischen zwei bestimmten Potentialwerten liegt
DE2337825C3 (de) Spannungsgesteuerter Impulsgenerator
DE1066229B (de) Schaltungsanordnung zum motorlosen Erzeugen von Telegrafierzeichen
AT225780B (de) Einrichtung zum laufenden Umformen einer statistisch unregelmäßigen, uncodierten Impulsreihe in eine Impulsreihe mit vorgegebenen Abständen
DE2107521C3 (de) Taktgeber für einen stufenweisen Pilotregler
DE1299705C2 (de) Aus logischen Schaltungen aufgebautes T-Flip-Flop
DE2056479C3 (de) Schaltanordnung mit einer flankengesteuerten Flip-Flop-Schaltung
DE1946524A1 (de) Schaltungsanordnung zum elektronischen Steuern von Maschinen,insbesondere fuer eine Mehrhandsicherung
DE1146128B (de) Elektronische Kettenschaltung
DE2643705A1 (de) Schaltungsanordnung zur zeitlichen ueberwachung von zwei moeglichen schaltzustaenden
DE1939387A1 (de) Schaltungsanordnung zum elektronischen Steuern von Stellgliedern fuer Maschinensteuerungen
DE1218517B (de) Elektronische Zaehlschaltung