DE1762349U - CAMERA WITH ROLLING FILM CARTRIDGES. - Google Patents

CAMERA WITH ROLLING FILM CARTRIDGES.

Info

Publication number
DE1762349U
DE1762349U DEZ4249U DEZ0004249U DE1762349U DE 1762349 U DE1762349 U DE 1762349U DE Z4249 U DEZ4249 U DE Z4249U DE Z0004249 U DEZ0004249 U DE Z0004249U DE 1762349 U DE1762349 U DE 1762349U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
cassette
film
interchangeable
brands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ4249U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ4249U priority Critical patent/DE1762349U/en
Publication of DE1762349U publication Critical patent/DE1762349U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

"Kamera mit Rollfilmwechselkassetten" Die Erfindung betrifft Kameras, bei denen Rollfilmwechselkassetten als ansetzba-rer Kameraabschluß den Film lichtdicht in und zwischen zwei Spulenlagern aufnehmen. Solche-Wechselkassetten gestatten, Filme verschiedener Art und Empfindlichkeit, insbesondere Schwarzweiß-und Farbfilme mitzuführen und zur wahl-und wechselweisen Benutzung ständig griffbereit zu halten."Camera with roll film change cassettes" The invention relates to cameras, in which roll film change cassettes as attachable camera closure keep the film light-tight record in and between two reel bearings. Such interchangeable cassettes allow Films of various types and speeds, especially black and white and color films to be carried with you and to be kept at hand at all times for optional and alternating use.

Nach der Erfindung sind sowohl die Kamera wie auch die Wechselkassetten mit Vorrichtungen zum Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit versehen.According to the invention, both the camera and the interchangeable cassettes provided with devices for taking into account the film speed.

Die Vorrichtungen können nach Art der bekannten Merkscheiben aus gegeneinander einstellbaren Marken (Zeigern) und Skalen bestehen. Die Vorrichtung der Wechselkassette befindet sich zweckmäßig an deren die Kamerarückwand bildenden Außenfläche.The devices can be compared to one another in the manner of the known notice disks adjustable marks (pointers) and scales exist. The device of the exchangeable cassette is conveniently located on the outer surface that forms the rear wall of the camera.

Sie wird beim Einlegen eines Films auf die ihm eigene Empfindlichkeit eingestellt. Die Vorrichtung an der Kamera kann beispielsweise aus einer drehbaren Skalenscheibe im Filmrückspulknopf bestehen, der sich auf der Oberseite der Kamera befindet. Die Kameravorrichtung wird entsprechend der Anzeige an der jeweils angeschlossenen Wechselkassette eingestellt.It will be sensitive to its own sensitivity when inserting a film set. The device on the camera can, for example, consist of a rotatable There is a dial in the film rewind button, which is located on the top of the camera is located. The camera device is connected according to the display on the respective Removable cassette set.

Damit ist dem Kamerabenutzer augenfällig die Möglichkeit gegeben, sich jederzeit leicht über Art und Eigenschaft sowohl des aufnahmebereit in der Kamera befindlichen Films wie auch jener Filme, die in mitgeführten weiteren Wechselkassetten verfügbar sind, zu orientieren und daraus die entsprechenden Folgerungen hinsichtlich der Bedienung zu ziehen.This obviously gives the camera user the opportunity to Easily find out about the nature and quality of both the receptive in the Film on camera as well of those films that were entrained in further interchangeable cassettes are available, to orientate and from them the corresponding To draw conclusions regarding the operation.

Die Handhabung, insbesondere bei öfterem Kassettenwechsel kann dadurch gefördert werden, daß in Ausgestaltung der Erfindung die Kamera mit mehreren unabhängig voneinander auf Filmempfindlichkeitswerte einstellbaren Marken versehen ist, die gegeneinander unterscheidungskräftig ausgestaltet sind, und daß die Wechselkassetten unterschiedlich zueinander je entsprechend einer der Kameramarken gekennzeichnet sind.The handling, especially with frequent cassette changes, can thereby be promoted that in an embodiment of the invention, the camera with several independently is provided with adjustable marks from each other to film speed values are designed to be distinctive from one another, and that the interchangeable cassettes marked differently from each other depending on one of the camera brands are.

Dann braucht von den verschiedenen Kameramarken vor Benutzung der Kamera jede für sich nur einmal auf den Empfindlichkeitswert eingestellt zu werden, der dem in der gleich gekennzeichneten Wechselkassette eingespulten Film zukommt. Bei folgender Benutzung der Kamera ist jeweils jene Kameramarke maßgebend, die in der Kennzeichnung der gerade angesetzten Wechselkassette zugeordnet ist.Then needs of the different camera brands before using the Camera to be set to the sensitivity value only once, which belongs to the film wound in the interchangeable cassette with the same identification. When using the camera in the following, the camera brand specified in is assigned to the identification of the exchangeable cassette that has just been attached.

Zur Kennzeichnung können die einzelnen Kameramarken in verschiedenen Farben oder Formen ausgeführt sein. Die einer Kameramarke zugeordnete Wechselkassette erhält dann ein entsprechendes Symbol. Die Wechselkassetten selbst können nur mit diesem Symbol allein, etwa einem augenfälligen Farbfleck versehen sein, gegebenenfalls noch in Verbindung mit einer Filmsorten-oder Empfindlichkeitsbezeichnung wie"schwarzweiß"bzw. "color". Dann ist jede Wechselkassette nur für eine einzige Filmsorte bestimmt. Die Wechselkassetten können aber außer mit dem Kennmal auch mit einer Merkvorrichtung ausgestattet sein, die an einer Skala verschiedene Filmempfindlichkeitswerte einstellen läßt. Solche Wechselkassetten sind zur Aufnahme von Filmen unterschiedlicher Sorte und Empfindlichkeit befähigt. An ihrer Merkvorrichtung wird die Empfindlichkeit des jeweils eingespulten Films eingestellt und diese Einstellung wird auf die durch ein gleiches Kennmal zugeordnete Kameramarke übertragen. Beim abwechselnden Arbeiten mit verschiedenen Kassetten orientiert sich der Kamerabenutzer an dem Kennmal der gerade angesetzten Kassette, welche der Kameramarken für die Bildung der Belichtungsgrtißen (Blende und Zeit) in der Kamera augenblicklich maßgebend ist.The individual camera brands can be used in different Colors or shapes. The exchangeable cassette assigned to a camera brand then receives a corresponding symbol. The interchangeable cassettes themselves can only be used with this symbol alone, such as an eye-catching color patch, if necessary still in connection with a film type or sensitivity designation such as "black and white" or. "color". Then each interchangeable cassette is only intended for one type of film. The interchangeable cassettes can, however, not only be equipped with the identification mark, but also with a memory device fitted that allows you to set different film speed values on a scale. Such interchangeable cartridges are for holding films of different types and Sensitivity empowered. The sensitivity of the each wound film is set and this setting is applied to the transmit a camera brand assigned to the same characteristic. When working alternately With different cassettes, the camera user orientates himself on the characteristic of the just attached cassette, which of the camera brands for the formation of the exposure sizes (Aperture and time) in the camera is currently decisive.

Im allgemeinen und der Übersichtlichkeit halber wird man mit zwei Kameramarken auskommen.In general, and for the sake of clarity, two Camera brands get along.

Die Anordnung mehrerer je für sich auf Em ; findliohkeitswerte einstellbarer Kameramarken empfiehlt sich besonders für Kameras, die mit einem zum Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit eingerichteten lichtelektrischen Belichtungsmesser versehen sind. Dabei werden die Kameramarken an der Rechenvorrichtung des Belichtungsmessers angeordnet, wo sie mit Skalen von Blenden-oder Zeitwerten zusammenarbeiten oder auch mit einer Lichtwertskala, die Kombinationen von Blenden-und Zeitwerten darstellt.The arrangement of several each for themselves on Em; findliohkeitswerte adjustable Camera brands are particularly recommended for cameras that have one to consider Photoelectric exposure meters designed for film speed are. The camera brands on the computing device of the exposure meter arranged where they cooperate or with scales of aperture or time values also with a light value scale that shows combinations of aperture and time values.

Die Zeichnung veranschaulicht in den Fig. 1-3 ein Ausführungsbeispiel der letzterwähnten Anordnung. Es zeigt : Fig. 1 eine Ansicht der Kamera mit angesetzter Wechselkassette von oben, Fig. 2 von der Seite und Fig. 3 von hinten.The drawing illustrates an exemplary embodiment in FIGS. 1-3 of the last-mentioned arrangement. It shows: FIG. 1 a view of the camera with attached Exchangeable cassette from above, FIG. 2 from the side and FIG. 3 from the rear.

Die dargestellte Kamera ist eine einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Zentralverschluß und eingebautem lichtelektrischen Belichtungsmesser, der jedoch mit den Verschlußeinstellvorrichtungen nicht gekuppelt ist. Der Belichtungsmesser ist im Kamerakörper 1 links oben untergebracht. Sein'Instrumentzeiger 2 spielt in einer Gehuseschauöffnung 3. Ein Nachführzeiger 4 ist mit dem Instrumentzeiger 2 zur Deckung zu bringen. Das geschieht mittels des Stellrings 5, der konzaotrisch um die Filmrückspulachse 6 gelagert int. Zwischen 5 und 6 sind zwei unabhängig voneinander drehbare Ringe 7 und 8 sowie eine feststehende Filmempfindlichkeitsskala 9 angeordnet. Die Ringe 7 bzw. 8 sind je mit einer Marke 10 bzw. 11 versehen. Neben diesen befinden sich als zusätzliche Mar- , ken Verlängerungsfaktoren 12 bzw. 13, die bei Verwendung von Vorsatzfiltern vor dem Kameraobjektiv 14 anstelle von 10 bzw. 11 als Bezugsmarken maßgebend sind. Die Oberflächen der Ringe 7 und 8 sind verschiedenfarbig, beispielsweise ist Ring 7 schwarz ausgeführt und Ring 8 weiß oder metallisch glänzend.The camera shown is a single-lens single-lens reflex camera with a central shutter and a built-in photoelectric exposure meter which, however, is not coupled to the shutter setting devices. The exposure meter is housed in the camera body 1 at the top left. Its instrument pointer 2 plays in a housing viewing opening 3. A tracking pointer 4 is to be brought into line with the instrument pointer 2. This is done by means of the adjusting ring 5, which is mounted conczaotrically around the film rewind axis 6. Between 5 and 6, two independently rotatable rings 7 and 8 and a fixed film sensitivity scale 9 are arranged. The rings 7 and 8 are each marked with a 10 or 11 provided. In addition to these, there are additional mar- , ken extension factors 12 and 13, respectively, which when using Attachment filters in front of the camera lens 14 instead of 10 or 11 are decisive as reference marks. The surfaces of the rings 7 and 8 are of different colors, for example ring 7 is black and ring 8 is white or has a metallic sheen.

Um sich dagegen abzuheben, sind die Marken 10 und 11 etwa rot ausgeführt.In order to stand out, however, the marks 10 and 11 are made roughly red.

Die Teile 7-13 bilden die Kameravorrichtung zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit. Einerseits sind die Marken 10 bzw. 11 gegenüber der Empfindlichkeitsskala 9 einstellbar, wofür Griffknöpfchen 15 bzw. 16 zur Verfügung stehen. Andererseits sind 10 bzw. 11 Bezugsmarken für eine auf dem Stellring 5 angebrachte Lichtwertskala 17. Wird mittels 5 der Nachführzeiger 4 des Belichtungsmessers mit seinem Instrumentzeiger 2 zur Deckung gebracht, so zeigt eine der Marken 10, 11, 12 oder 13 auf den Faktor der Lichtwertskala, der in den Zentralverschluß der Kamera einzubringen ist. Welche der Marken 10 bis 13 jeweils maßgebend ist, wird weiter unten erläutert.The parts 7-13 form the camera device for taking into account the Film speed. On the one hand, the marks 10 and 11 are opposite the sensitivity scale 9 adjustable, for which handle knobs 15 or 16 are available. on the other hand are 10 or 11 reference marks for a light value scale attached to the adjusting ring 5 17. Is the tracking pointer by means of 5 4 of the light meter brought to coincide with its instrument pointer 2, one of the marks 10 shows, 11, 12 or 13 to the factor of the light value scale, which is in the central lock of the Camera is to be brought in. Which of the brands 10 to 13 is relevant in each case becomes explained below.

Das Einbringen des ermittelten Lichtwerts in den Zentralverschluß erfolgt durch entsprechendes Einstellen des um das Objektiv 14 drehbaren Ringes 18 gegenüber einer Lichtwertskala 19. Den hinteren und unteren Kameraabschluß bildet die ansetz- und abnenmbare Wechselkassette 20. Ihre Rückwand trägt außen linksseitig eine Filmanzeigevorrichtung. Diese besteht bei- spielsweise aus einer drehbaren Scheibe 21 mit einer geriffelten Zone 22 und einem-Innenfeld, das in drei verschieden gekennzeichnete Flachen 23, 24 und 25 aufgeteilt ist. Die Teilfläche 23 bedeutet Tageslicht-Farbfilm, die Teilfläche 24 'Kunstlicht-Farbfilm und die Teilfläche 25 Schwarzweiß-Film.The light value determined is introduced into the central shutter by appropriately setting the ring 18, which can be rotated around the lens 14, in relation to a light value scale 19. The rear and lower camera ends form the attachment points. and removable interchangeable cassette 20. Its rear wall is on the outside on the left a film display device. This consists of For example, a rotatable disk 21 with a corrugated zone 22 and an inner field, which is divided into three differently marked areas 23, 24 and 25. The partial area 23 means daylight color film, the partial area 24 'artificial light color film and the partial area 25 black and white film.

Eine zeigerartige Ausladung 26,27 bzw. 28 der geriffelten Zone 22 vor jeder Teilfläche 23,24 bzw. 25 ist zum Zusammenarbeiten mit einer Filmempfindlichkeitsskala 29 bestimmt. Beim Laden einer Wechselkassette 20 wird je nach der Sorte und Empfindlichkeit des eingelegten Films der Zeiger 26,27 oder 28 der entsprechenden Teilfläche 23, 24 oder 25 an der Skala 29 auf den dem Film eigenen Empfindlichkeitswert eingestellt. Die dargestellte Filmempfindlichkeitsvorrichtung an der Kamera mit den zwei durch die Ringe 8, 9 verschieden gekennzeichneten Einstellmarken 109 11 erlaubt eins Voreinstellung auf zwei voneinander unterschiedliche Empfindlichkeitswerte. Es können also Wechselkassetten, die Filme von zwei verschiedenen Empfindlichkeitsgraden enthalten, abwechselnd benutzt werden, ohne daß dabei eine Kameramarke 10 bzw. 11 verstellt werden müßte.A pointer-like projection 26, 27 or 28 of the corrugated zone 22 in front of each sub-area 23, 24 or 25 is for cooperation with a film speed scale 29 determined. When loading an interchangeable cassette 20, depending on the type and sensitivity of the inserted film of the pointers 26, 27 or 28 of the corresponding partial area 23, Set 24 or 25 on the scale 29 to the film's own sensitivity value. The film sensitivity device shown on the camera with the two through the rings 8, 9 differently marked setting marks 109 11 allows one pre-setting to two different sensitivity values. It can so Interchangeable cartridges containing films of two different sensitivity levels, can be used alternately without a camera brand 10 or 11 being adjusted would have to be.

Hierzu sind jeder Kameramarke Wechselkassetten zugeordnet.For this purpose, exchangeable cassettes are assigned to each camera brand.

Das geschieht durch ein Kennmal 30 auf der den Kamerakörper 1 nach hinten überragenden Oberseite 31 der Wechselkaasette. Das Kennmal 30 besteht beispielsweise aus einem eingelassenen Parbfleck oder-streifen und ist auf einer ersten Kassette entsprechend den einen Kamerarinß 7 schwarz getönt (wie gezeichnet) und auf einer zweiten Kassette entsprechend dem anderen Lameraring 8 v. eiß oder metallisch glänzend.This is done by a characteristic 30 on the camera body 1 according to rear protruding top 31 of the interchangeable cassette. The characteristic 30 exists, for example from a recessed parquet stain or strip and is on a first cassette corresponding to the one camera nose 7 tinted black (as drawn) and on one second cassette corresponding to the other lameraring 8 v. Chr. icy or shiny metallic.

Werden zwei derart unterschiedlich rekennzeichnete Wechselkassetten benutzt, so überträgt man die an ihren Vorrichtungen 21-29 sichtbar gemachten Empfindlichkeitswerte des je eingelagerten Films auf die Kameramarken 10 und 11 und zwar so, daß die Marke 10 auf dem schwarzen Kameraring 7 die Empfindlichkeit des in einer schwarz gekennzeichneten Kassette befindlichen Films mitgeteilt erhält (wie gezeichnet) und die Marke 11 auf dem hellen Kameraring 8 den an einer weiß gekennzeichneten Kassette ersichtlichen Wert. Nach dieser Voreinstellung kann mit den Kassetten in beliebigem Wechsel gearbeitet werden. Der Kamerabenutzer hat, nachdem durch Drehen von 5 die Zeiger 4 und 2 miteinander in Deckkung gebracht sind, nur das Kennmal 30 der gerade angeschlossenen Kassette visuell mit dem gleichfarbigen Kameraring 7 bzw. 8 zu kuppeln-im gezeichneten Ausführungsbeispiel ist es der schwarze Ring 7-und ermittelt in der der Marke 10 (bzw. 11) gegenüberstehenden Zahl der Skala 17 den Lichtwert, der sodann in den Zentralverschluß einzubringen ist. Bei vorgesetztem Farbfilter tritt ein Verlängerungsfaktor 12 bzw. 13 als Bezugsmarke an die Stelle von 10 bzw. 11.Are two such differently labeled interchangeable cartridges is used, the sensitivity values made visible on their devices 21-29 are transmitted of the film stored on camera brands 10 and 11 in such a way that the brand 10 on the black camera ring 7 the sensitivity of the one marked in black The film in the cassette is notified (as shown) and the mark 11 on the bright camera ring 8 the visible on a cassette marked in white Value. After this pre-setting, you can work with the cassettes in any alternation will. After turning 5, the camera user has hands 4 and 2 together are brought into coverage, only the characteristic 30 of the currently connected cassette to be visually coupled with the camera ring 7 or 8 of the same color - in the illustrated embodiment is it the black ring 7 - and determined in the mark 10 (resp. 11) opposite number of the scale 17 the light value, which is then in the central lock is to be brought in. If there is a color filter in front, an extension factor of 12 resp. 13 as a reference mark in place of 10 or 11.

Die zugleiche Sichtbarkeit des Kässettenkennmals 30 und der Kameramarken 8 bis 13 von oben und ihre Nachbarschaft ermöglichen es, die visuelle Kupplung mühelos durchzuführen, und gewährleisten richtige Ablesungen.The simultaneous visibility of the cassette identification 30 and the camera brands 8 to 13 from above and their neighborhoods allow the visual coupling effortlessly and ensure correct readings.

Eine nützliche Ergänzung erhält die neue Filmempfindlichkeitsanordnung noch durch eine Bildzählvorrichtung an den Kassetten.The new film speed arrangement is a useful addition still by a picture counting device on the cassettes.

Die Kamera 1 (Fig. 1) weist in bekannter Art in ihrem rechts oben gelegenen Filmtransport-und Verschlußaufzugsknopf 32, der mittels eines Schnellspannhebels 35 betätigbar ist, eine Bildzählvorrichtung auf. Bei jedem Spannhub von 33 wird ein mit der--marke 34 versehener Ring 35 gegenüber einer feststehenden inneren Zählscheibe 36 um eine Bildteilung weitergeschaltet. Die Marke 34 zeigt an, wieviel Einzelaufnahmen in dem angeschlossenen Film noch verfügbar sind. Der Ring 35 ist an seiner Oberfläche geriffelt und mit seinem Schaltantrieb durch eine Verrastung gekuppelt, so daß er sich beim Ansetzen einer Wechselkassette 20 an die Kamera 1 von Hand in Richtung des Pfeils 37 drehen und auf den Bildvorrat der Kassette einstellen läßt. Die Jechselkassetten 20 (Fig. 3) sind auf der rechten Seite ihrer Rückwand mit einem von Hand drehbaren Zeiger 38 versehen, der gegenüber der Zählskala 39 einstellbar ist und auf den Bildvorrat in der Kassette eingestellt wird. Ist der in der Kassette befindliche Film noch unbenutzt, so wird der Zeiger 38 an der Skala 39 auf die Bildzahl 36 eingestellt.The camera 1 (Fig. 1) has in a known manner in its top right located film transport and shutter winding button 32, which by means of a quick release lever 35 is actuatable, an image counting device. With every clamping stroke of 33 a ring 35 marked with the mark 34 opposite a stationary inner counting disc 36 advanced by one picture division. The mark 34 shows how many individual shots are still available in the attached film. The ring 35 is on its surface corrugated and coupled with its switching drive by a latch, so that he when attaching an interchangeable cassette 20 to the camera 1 by hand in the direction Turn the arrow 37 and adjust to the image stock of the cassette. The Jwechsel cassettes 20 (Fig. 3) are on the right her back wall with a Hand-rotatable pointer 38 is provided, which can be adjusted with respect to the counting scale 39 and is set to the image stock in the cassette. Is the one in the cassette If the film is still unused, the pointer 38 on the scale 39 will indicate the number of frames 36 set.

Beim Ansetzen einer Jechselkassette 20 an die Kamera 1 wird deren Zählvorrichtung 34-36 ( ? ig. 1) auf die an der Kaasettenvorrichtung 38-39 ersichtliche Bildzahl eingestellt.When attaching a J Wechselkassette 20 to the camera 1 is the Counting device 34-36 (Fig. 1) to the one visible on the cassette device 38-39 Image number set.

Beim Abnehmen einer Kassette von der Kamera dreht man den Kassettenzeiger 38 auf die dann von der Kameravorrichtung 34-36 angezeigte Bildzahl.When removing a cassette from the camera, you rotate the cassette pointer 38 to the image number then displayed by the camera device 34-36.

Die geschilderte Kombination von Vorrichtungen zur Berüoksichtigung der Filmempfindlichkeit mit Bildzählvorrichtungen sowohl an der Kamera wie auch an den Wechse. lkassetten gibt dem Kamerabenutzer ständig die Vöglichkeit, sich =fasesend über den Zustand des aufrahmebereiten Films und der weiter bevorrateten zu orientieren und damit alle Anhaltspunkte zu gewinnen, um die jeweils bei der Benutzung von Wechselkassetten erforderlichen Maßnahmen durchzuführen.The described combination of devices for consideration the film speed with frame counting devices both on the camera and to the exchange. oil cassettes constantly gives the camera user the opportunity to = beefsend about the condition of the creaming film and the ones that are still in stock to orientate and thus to gain all the clues for each of the Use of interchangeable cartridges to carry out the necessary measures.

Bei der nachstehend erläuterten weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind einerseits die an der Kamera befindliche Vorrichtung zum Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit und andererseits jene an den Wechselkassetten mit Steuergliedern versehen, die einander beeinflußen. Insbesondere sind die Steuerglieder derart ausgebildet und angeordnet, daß beim Ansetzen einer Wechselkassette die Einrichtung an die Kamera selbsttätig auf den an der Kassette eingestellten Empfindlichkeitswert gesteuert wird. An die Stelle der visuellen Übertragung der Empfindlichkeitsfaktoren von der Kassette zur Kamera, wie sie der in den vorbehandelten Fig. 1-3 niedergelegten Ausführungsform eigen ist, tritt jetzt eine mechanische. In den Fig. 4-6 der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dieser Getriebeverbindung dargestellt.In the further embodiment of the invention explained below are on the one hand the device on the camera for taking into account the Film sensitivity and, on the other hand, that of the interchangeable cassettes with control members that influence each other. In particular, the control members are designed in this way and arranged that when attaching an interchangeable cassette the device to the camera automatically to the sensitivity value set on the cassette controlled will. In place of the visual transfer of the sensitivity factors from the Cassette for the camera, such as the embodiment laid down in the pretreated FIGS. 1-3 is peculiar, now occurs a mechanical one. In Figures 4-6 of the drawing there are two Exemplary embodiments of this transmission connection are shown.

Die nach Fig. 4 in der Rückansicht und nach Fig. 5 von oben gezeigte Anordnung sieht an der Rückseite der Wechselkassette 20 einen auf die Filmempfindlichkeitsskala 29 einstellbaren Zeiger 26 vor. Mit dem Zeiger 26 ist eine Kurvenscheibe 40 verbunden, auf der ein Hebel 41 unter Federbelastung aufsitzt. Sein hochragender Arm 42 tritt mit einem in der Kamera 1 gelagerten Hebel 43 zusammen, der andererseits auf den Vorsprung 44 eines Zahnrades 45 wirkt. Dieses verstellt über das Zahnrad 46 eine Marke 10 gegenüber einer Lichtwertskala 17.The one shown in FIG. 4 in the rear view and according to FIG. 5 from above Arrangement sees a on the back of the interchangeable cassette 20 on the film speed dial 29 adjustable pointer 26 in front. A cam disk 40 is connected to the pointer 26, on which a lever 41 rests under spring load. His protruding arm 42 kicks with a lever 43 mounted in the camera 1, on the other hand on the Projection 44 of a gear 45 acts. This adjusts via the gear 46 a Mark 10 against a light value scale 17.

Eine Feder 47 sorgt für Schluß innerhalb des Kameragetriebes und von diesem zum Kassettengetriebe hin. Dadurch daß die Hebelarme 42 und 43 für ihr Zusammenwirken in der Anschubrichtung der Kassette an die Kamera beweglich sind, ist ein einwandfreies Anbringen und Abnehmen der Kassette gewährleistet.A spring 47 provides closure within the camera gear and from this towards the cassette gear. Characterized that the lever arms 42 and 43 for their cooperation are movable in the direction in which the cassette advances to the camera, is a flawless one Attachment and removal of the cassette guaranteed.

Es empfiehlt sich, im Steuergetriebe zwischen der Kassette und der Kamera Justiermittel vorzusehen. Hierzu könnte etwa eine der beiden Anschlagflächen der Hebelarme 42 und 43 aneinander von einer Verstellschraube gebildet sein. Einfacher ist es, den Zeiger 26 gegenüber der Kurvenscheibe 40 drehverstellbar zu machen. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 wird von der Kassettenvorrichtung 40,41, 42 die Photozelle 47 eines in die Kamera eingebauten Belichtungsmessers beeinflußt, indem der Kamerahebel 43 auf eine Zellenblende 48 arbeitet.It is advisable to use the control gear between the cassette and the Provide camera adjustment means. One of the two stop surfaces could be used for this purpose the lever arms 42 and 43 can be formed on one another by an adjusting screw. Easier is to rotate the pointer 26 relative to the cam disk 40 to do. In the embodiment according to FIG. 6, the cassette device 40, 41, 42 influences the photocell 47 of an exposure meter built into the camera, by the camera lever 43 working on a cell diaphragm 48.

Bei Kameras, deren Belichtungsmesser mit der Blenden-oder/ und Zeiteinstellvorrichtung gekuppelt i ; t, läßt man die Filmempfindlichkeitsvorrichtung der Wechselkassetten mechanisch wie vorbeschrieben auf ein Kameragetriebe wirken, das die ihn mitgeteilten V.'erte sodann über ein Differentialgetriebe als zusätzlichen Faktor zu Blenden-oder/und Zeitfaktoren in den Belichtungsmesser eingehen läßt.In the case of cameras, their exposure meters with the aperture or / and time setting device coupled i; t, leave the film speed device of the interchangeable cassettes act mechanically as described above on a camera gear that they communicated to him V.'erte then via a differential gear as an additional factor to aperture or / and Lets time factors go into the light meter.

Auch für alle Anordnungen mit mechanischer Übertragung der Filmempfindlichkeitswerte von der Wechselkassette in die Kamera empfiehlt es sich, an den beiden Einheiten zusätzlich noch Bildzählvorrichtungen anzubringen. Die normale Kamerarückwand könnte ebenfalls eine Empfindlichkeitsvorrichtung erhalten, die die Kameravorrichtung mechanisch wie beschrieben steuert. Sonst müßte bei Benutzung der normalen Rückwand d. as Kameragetriebe abschaltbar und die Filmempfind- an lichkeit-veti der Kamera für sich einstellbar sein. For all arrangements with mechanical transfer of the film speed values from the interchangeable cassette to the camera, it is advisable to attach additional image counting devices to the two units. The normal camera back wall could also have a sensitivity device which controls the camera device mechanically as described. Otherwise you would have to use the normal rear wall d. The camera gear can be switched off and the film sensitivity at flexibility veti of the camera can be set individually.

Claims (17)

- P-ar t-e n t a n s p r ü c h e 1. Kamera mit Rollfilmwechselkassetten, die als ansetzba@rer Kameraabschluß den Film lichtdicht in und zwischen zwei Spulenlagern aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kamera (1) wie die Wechselkassetten (20) mit Vorrichtunggen zum Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit versehen sind. - P-ar t-e n t a n s p r ü c h e 1. Camera with roll film change cassettes, as attachable camera closure, the film is light-tight in and between two reel bearings record, characterized in that both the camera (1) and the interchangeable cassettes (20) are provided with devices for taking into account the film speed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera mit mehreren unabhängig voneinanderta. uf Filmempfindlichkeitswerte einstellbaren, gegeneinander unterscheidungskräftig gestalteten Marken (10,11 Fig. 1) versehen ist und die Wechselkassetten unterschiedlich zueinander je entsprechend einer der Kameramarken gekennzeichnet sind.
2. Device according to claim 1, characterized in that the camera with several independently voneinanderta. Marks (10, 11, FIG. 1) which can be set and which are distinctive in relation to one another are provided on film speed values, and the interchangeable cassettes are different from one another are each labeled according to one of the camera brands.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die unterschiedlichen Kameramarken eine gemeinsame Filmempfindlichkeitsskala (9 Fig. 1) vorgesehen ist.3. Device according to claim 2, characterized in that for the different camera brands have a common film speed scale (9 Fig. 1) is provided. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3 für Kameras mit zum Berücksichtigen der Pilmenpfindlichkeit eingerichtetem lichtelektrischen Belichtungsmesser, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenvorrichtung des Belichtungsmessers mit wenigstens zwei unabhängig voneinander auf Filmempfindlichkeitswerte einstellbaren, gegeneinander unterscheidungskraftig gestalteten Marken (10,11) versehen ist, die mit Skalen (17 Fig. 1) von Blenden-, eit-oder Kombinationen davon darstellenden Lichtwerten zusammenarbeiten, und daß die Wechselkassetten unterschiedlich zueinander je entsprechend einer der Kameramarken gekennzeichnet sind.4. Device according to claim 2 or 3 for cameras with to be taken into account the pilm sensitivity set up photoelectric light meter, thereby characterized in that the computing device of the exposure meter with at least two independently adjustable to film speed values, against each other distinctive marks (10, 11) with scales (17 Fig. 1) of aperture, eit or combinations thereof working together representing light values, and that the interchangeable cartridges are different from each other depending on one of the Camera brands are marked. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kameramarken (10, 11) auf zueinander konzentrischen, drehbaren Ringen (7,8 Fig. 1) unterschiedlicher Kennzeichnung, vorzugsweise unterschiedlicher Farbe, angeordnet sind und einerseits mit einer Filmempfindlichkeitsskala (9), andererseits mit einer Lichtwertskala (17) zusammenarbeiten. 5. Device according to claim 4, characterized in that the camera brands (10, 11) on mutually concentric, rotatable rings (7, 8, Fig. 1) of different Marking, preferably different colors, are arranged and on the one hand with a film speed scale (9), on the other hand with a light value scale (17) work together. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kameramarken tragenden Ringe (7, 8) mit Zusatzmarken (12, 13 Fig. 1) für Verlängerungsfaktoren (Filterbenutzung) versehen sind.6. Device according to claim 5, characterized in that the the camera brands carrying rings (7, 8) with additional brands (12, 13 Fig. 1) for extension factors (Filter use) are provided. 7. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselkassetten (20) mit einem der zugeordneten Kameramarke (10 bzw. 11) entsprechenden Kennmal (30 Fig. 3) versehen sind, das sich auf der Kassettenoberseite (31) in Blicknä. ie der Kameramarken befindet.7. Device according to claim 2 or 4, characterized in that the interchangeable cassettes (20) with one of the associated camera brand (10 or 11) corresponding Characteristic (30 Fig. 3) are provided on the top of the cassette (31) in Blicknä. ie of the camera brands. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die an der Kamera befindliche Vorrichtung zum Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit und andererseits jene an den Wechselkassetten mit einander beeinflussenden Steuergliedern (42,43 Fiß. 4) versehen sind.8. Device according to claim 1, characterized in that on the one hand the device on the camera for taking into account the film speed and on the other hand those on the interchangeable cassettes with mutually influencing control members (42,43 Fig. 4) are provided. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (42, 43) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß beim Ansetzen einer'. Vechselkassette die Vorrichtung an der Kamera selbsttätig auf den an der Kassette eingestellten Empfindlichkeitswert gesteuert wird.9. Device according to claim 8, characterized in that the control members (42, 43) are designed and arranged in such a way that when a '. Exchange cassette the device on the camera automatically switches to the one set on the cassette Sensitivity value is controlled. 10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9 für Kameras mit zum Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit eingerichtetem lichtelektrischen Belichtungsmesser, dadurch gekennzeichnet, daß die wechselkassetten auf das dem Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit dienende Verstellorgan des Belichtungsmeasere arbeiten. 10. Device according to claim 8 or 9 for cameras to be taken into account the film speed adjusted photoelectric Light meter, characterized in that the interchangeable cartridges are based on the taking into account Film sensitivity adjusting device of the exposure meter work. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nechselkassetten die Photozelle (47 Fig. 6) des Belichtungmessers beeinflussen, vorzugsweise auf eine verstellbare Zellenblende (48) wirken.11th Device according to claim 10, characterized in that the change cassettes the Influence photocell (47 Fig. 6) of the exposure meter, preferably on one adjustable cell diaphragm (48) act. 12. Einrichtung nach Anspruch 8 oder einem der ihm folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die einander beeinflussenden Steuerglieder (42, 43) der Kamera und der Wechselkassetten in der Anschubrichtung der Kassette bewegliche Hebelarme sind.12. Device according to claim 8 or one of the following, characterized characterized in that the mutually influencing control members (42, 43) of the camera and lever arms movable in the pushing direction of the cassette of the interchangeable cassette are. 13. Einrichtung nach Anspruch 8 oder einem der ihn folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Filnempfindlichkeitseinstellvorrichtung der Kassette über eine Kurvenscheibe (40 Fig. 4) auf ihr Steuerglied (42) für die Kameraeinrichtung wirkt.13. Device according to claim 8 or one of the following, characterized characterized in that the film speed adjuster over the cassette a cam (40 Fig. 4) on its control member (42) for the camera device works. 14. Einrichtung nach Anspruch 8 oder einem der ihm folgenden, gekennzeichnet durch Justiermittel im Steuergetriebe zwischen der Kassetten-und der Kamera-Filmempfindlichkeitsvorrichtung. 14. Device according to claim 8 or one of the following, characterized by adjusting means in the control gear between the cassette and the camera film sensitivity device. 15. Einrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Filmemrfindlichkeitsskala (29 Fig. 4) zu-
sammenarbeitende Einstellzeiger (26) der Kassette zum Justieren gegenüber der von ihm betätigten Kurvenscheibe (40) verstellbar itit, die auf das Steuerglied (42) für die Kameravorrichtung wirkt.
15. Device according to claim 13 and 14, characterized in that that the one with a film sensitivity scale (29 Fig. 4)
cooperating setting pointer (26) of the cassette for adjustment with respect to the cam (40) actuated by it, which acts on the control element (42) for the camera device.
16. Einrichtung nach Anspruch 8 oder einem der ihn folgenden für Kameras mit gekuppeltem Belichtungsmesser, dadurch gekennzeichnet, daß das von der angesetzten Wechselkassette gesteuerte Kameragetriebe die erhaltenen Steuerimpulse über ein Differentialgetriebe dem Belichtungsmesser mitteilt.16. Device according to claim 8 or one of the following for cameras with coupled exposure meters, thereby characterized in that the camera gear controlled by the attached interchangeable cassette the received control pulses via a differential gear to the exposure meter notifies. 17. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der ihm folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kamera wie auch die Wechselkassetten außer mit Vorrichtungen zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit je noch mit einer Bildzählvorrichtung versehen sind.17. Device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized that both the camera and the interchangeable cartridges except with devices to take into account the film speed, each with an image counting device are provided.
DEZ4249U 1956-06-28 1956-06-28 CAMERA WITH ROLLING FILM CARTRIDGES. Expired DE1762349U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4249U DE1762349U (en) 1956-06-28 1956-06-28 CAMERA WITH ROLLING FILM CARTRIDGES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ4249U DE1762349U (en) 1956-06-28 1956-06-28 CAMERA WITH ROLLING FILM CARTRIDGES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1762349U true DE1762349U (en) 1958-02-27

Family

ID=32797020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ4249U Expired DE1762349U (en) 1956-06-28 1956-06-28 CAMERA WITH ROLLING FILM CARTRIDGES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762349U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195158B (en) * 1962-01-02 1965-06-16 Eastman Kodak Co Film magazine for a photographic camera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195158B (en) * 1962-01-02 1965-06-16 Eastman Kodak Co Film magazine for a photographic camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666365C (en) Device for adjusting the exposure on a photographic or cinematographic camera with a viewfinder lens
DE2717033C2 (en) Microphotographic light measuring device
DE2538988C3 (en) Liquid crystal device for the digital display of the exposure value of a single-lens reflex camera
DE1762349U (en) CAMERA WITH ROLLING FILM CARTRIDGES.
DE2533466C3 (en) Photographic camera
DE2018022A1 (en) Single lens reflex camera
DE2143397C3 (en) Apparatus for the production of orthophoto plan images
DE1210318B (en) Photoelectric exposure meter for photographic cassette cameras
AT164747B (en) Color camera
DE567501C (en) Holders for attaching photographic filters, in particular three-color filters, to lenses
DE459039C (en) Camera with two lenses for cinematographic combination shots
AT167078B (en) Recording camera with fully automatic exposure control
AT206737B (en) Two-lens reflex camera
AT207231B (en) Photographic camera
DE909175C (en) Apparatus for X-ray photography
AT203858B (en) Aperture setting device for a photographic lens shutter or for a photographic lens
DE867755C (en) Process and device for evaluating measurement kinematographic recordings
DE682948C (en) Device for the photomechanical copying of patterns on printing rollers
DE263817C (en)
DE2614527C3 (en) Device for scanning a film cassette in a photographic camera
DE673344C (en) Light attenuation device for photographic use
DE1622652C (en) Line camera with multiple lenses
DE1597172C (en) Photographic camera with exposure meter
DE915411C (en) Small picture camera
DE1625215U (en) EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF STEREO RECORDINGS.