DE1761168C - Device for separating on one another sheet layers from a stack - Google Patents

Device for separating on one another sheet layers from a stack

Info

Publication number
DE1761168C
DE1761168C DE19681761168 DE1761168A DE1761168C DE 1761168 C DE1761168 C DE 1761168C DE 19681761168 DE19681761168 DE 19681761168 DE 1761168 A DE1761168 A DE 1761168A DE 1761168 C DE1761168 C DE 1761168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
disc
layer
divider
depressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681761168
Other languages
German (de)
Other versions
DE1761168A1 (en
Inventor
Ernst 7442 Neuffen Pfaffle
Original Assignee
Hans Sickinger Co , Pontiac, Mich (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sickinger Co , Pontiac, Mich (VStA) filed Critical Hans Sickinger Co , Pontiac, Mich (VStA)
Priority to DE19681761168 priority Critical patent/DE1761168C/en
Publication of DE1761168A1 publication Critical patent/DE1761168A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1761168C publication Critical patent/DE1761168C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen aufeinanderfolgender Blattlagen von einem Stapel für die Herstellung mit einer Drahtwendel zu bindender Blätteipacks mit einer den Stapel unterstützenden, drehbaren Scheibe, in der sich wenigstens ein etwa radial gerichteter Schlitz für den Eingriff einer Schlitzkante an einer Flanke des Stapels befindet, und mit einem Niederdrücker.The invention relates to a device for separating successive sheet layers from one Stack for the production of paper packs to be bound with a wire helix with a stack supporting, rotatable disc in which there is at least one approximately radially directed slot for engagement a slit edge is located on one flank of the stack, and with a depressor.

Es sind derartige Vorrichtungen bekannt, mit denen von einem Zeitschriften- oder Heftstapel das jeweils untere Exemplar abgesondert wird, wobei dieses bereits gefaltet ist, um sicherzustellen, daß es in den Schlitz der Scheibe eintritt.There are such devices known with those of a magazine or booklet stack each lower copy is segregated, this is already folded to ensure that it enters the slot in the disc.

Um nun solche Vorrichtungen für ein weiteres Anwendungsfeld brauchbar zu machen, insbesondere zum Abtrennen einer Lage gewünschter Dicke von Einzelblättern von einem Stapel, welche Blätter dann in weiteren Arbeitsgängen entlang einer Kante gestanzt werden, so daß eine Drahtspirale als Gelenk für einen Buchrücken eingeführt werden kann, muß die Vorrichtung so gestaltet sein, daß sie ziemlich exakt Lagen dicht gestapelter Blätter abtrennen kann.In order to make such devices useful for a further field of application, in particular for separating a layer of the desired thickness of single sheets from a stack, which sheets then be punched along an edge in further operations, so that a wire spiral as a joint can be inserted for a book spine, the device must be designed so that it fairly can separate layers of tightly stacked sheets of paper.

Mit anderen Worten: Aufgabe der Erfindung ist es, Jie bekannte Vorrichtung eingangs genannter Art für den angegebenen Zweck des Abtrennens von Einzelblattpacks mit relativ hoher Genauigkeit der in der Dicke innerhalb gewisser Grenzen einstellbaren Lagen brauchbar zu machen.In other words: The object of the invention is to provide the known device of the type mentioned at the beginning for the stated purpose of separating single sheet packs with a relatively high accuracy of the to make usable positions adjustable in thickness within certain limits.

Dies wird ernndungsgemäß dadurch gelöst, daß der geführte Stapel auf der Scheibe ruht, ein zum Abspalten einer Blattlage bestimmter Stärke vom Stapel hin-und herbewegbarer Stapelteiler vorgesehenAccording to the present invention, this is achieved in that the guided stack rests on the disc, a thickness of a certain thickness for splitting off a sheet layer Stack of reciprocable stack dividers are provided

1 761 i 681 761 i 68

ist und der Niederdrücker die abgestapelte Lage zum Absondern vom Stapel in den Schlitz der Scheibe einführt, der zum Abführen der Lage auf die Unterseite der Scheibe ausgestaltet ist.and the depressor moves the stacked layer into the slot of the disc for segregation from the stack introduces, which is designed to remove the layer on the underside of the disc.

Eine derartige Vorrichtung kann relativ dicke Lagen einschließlich äußerer Einbanddeckel normaler Dicke von einem Stapel abtrennen und diesen Vorgang mit hoher Folgegeschwindigkeit fortlaufend wiederholen.Such a device can contain relatively thick sheets including normal outer covers Separate the thickness from a stack and continue this process at a high subsequent speed repeat.

In einer Reihe von vorteilhaften Weiterbildungen. die aus den Unteransprüchen ersichtlich sind, werden Hinzelheiten der Vorrichtung den speziellen Bedürfnissen noch weiter angepaßt.In a number of advantageous developments. which are evident from the subclaims Details of the device the special needs further adjusted.

Die Vorrichtung kann relativ dicke Packs ein-...:hließlich ganzer Bücher mit Einband normaler Dicke von einem Stapel abtrennen und diesen Vorging mit hoher Folgegeschwindiekeit fortlaufend ν icderholen. Das Aufsetzen der gelochten Packs zu t nem neuen Stapel am Ausgang d"er Maschine erfolgt ι - derselben Reihenfolge, in der die Blätter im An-I :::gs5tapel gelegen haben.The device can pack relatively thick packs -...: eventually whole books with normal covers Separate the thickness from a stack and continue this process at high speed ν icder recover. The putting on of the perforated packs too There is a new stack at the exit of the machine ι - the same order in which the sheets were in the An-I ::: gs5tapel.

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten /.■.'sführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend ! iher beschrieben. Es zeigtThe invention is described below with the aid of an exemplary embodiment shown in the drawing ! described here. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Stanz- : Hchine nach der Erfindung von der Abgabeseite ! ..τ gesehen,Fig. 1 is a perspective view of the punching: Hchine according to the invention from the delivery side ! ..τ seen,

Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht des Ab-Fig. 2 is a perspective side view of the

hnitts zwischen eingangsseii^m Stapel und Loi ungsstation,cut between the entrance pile and the loi station,

Γ i g. 3 eine perspektivische Ansicht des eingangs-• :tigen Stapels, von dem gerade ein Pack mit Hilfe , - vorderen Scheibe abgelöst wird.Γ i g. 3 is a perspective view of the input : term stack from which a pack is being detached with the help of - the front pane.

r i g. 4 eine Ansicht eines Teils der Trennvor- ! htung, nämlich den Stapelteiler, den umlaufenden '■- •jderr'rücknocken und die vordere Trennscheibe, ' -bei der Stapelteiler in seiner höchsten Stellung •■■ht und den Stapel von dem Pad' abhebt, der ge- :de abgetrennt werden soll,r i g. 4 is a view of part of the separation device! attention, namely the stack divider, the rotating one '■ - • jderr'rücknocken and the front cutting disc, '-with the stack divider in its highest position • ■■ ht and lifts the stack off the pad' which is : de is to be separated,

F i g. 5 eine Ansicht des Stapelteilers und des Nie-■ rdrücknockens in einer auf die Stellung nach F i g. 4 ! Agenden Stellung, in der der Mitnehmer auf der v.' ickenscheibe gerade in den Spalt zwischen dem v';ipel und dem Pack eintritt,F i g. 5 shows a view of the stack divider and the pressing-down cam in a view of the position according to FIG. 4! Agenda position in which the driver on the v . ' ick disk just enters the gap between the v '; ipel and the pack,

F i g. 6 eine Draufsicht auf die vordere Scheibe,F i g. 6 is a plan view of the front pane;

Fig. 7 eine Seitenansicht der vorderen Mitnehmerscheibe, in Richtung des Pfeils 7 in Fig. 6 gesehen,7 is a side view of the front drive plate, seen in the direction of arrow 7 in Fig. 6,

F i g. 8 eine Seitenansicht der vorderen Mitnehmerscheibe, in Richtung des Pfeils 8 in Fig. 6 gesehen,F i g. 8 is a side view of the front drive plate, seen in the direction of arrow 8 in FIG. 6,

Fig. 9 die hintere Scheibe von oben,9 shows the rear pane from above,

Fig. 10 eine Seitenansicht dieser Scheibe aus der Richtung 10 in Fig. 9,Fig. 10 is a side view of this disc from Direction 10 in Fig. 9,

Fig. 11 eine Seitenansicht dieser Scheibe aus der Richtung 11 in F i g. 9,11 is a side view of this disk from FIG Direction 11 in FIG. 9,

Fig. 12 einen Ausschnitt in Seitenansicht, der den Stapelteiler, den Niederdrücknocken und die Hebel an Steuerscheiben, die den Stapelteiler steuern, zeigt,Fig. 12 is a detail in side view showing the stack divider, the press-down cam and the Levers on control disks that control the stack divider show

F i g. 13 ein auseiriandergezogenes Schemabild, das den Antrieb der zwei Mitnehmerscheiben, des Niederdrücknockens und des Stapeltcilers zeigt,F i g. 13 an expanded schematic diagram, which shows the drive of the two drive plates, the press-down cam and the stack ciler,

Fig. 14 ein Schemabild, das im Grundriß und in Seitenansicht die wichtigsten Teile der Abtrennvorrichtung in ihfvr Stellung, kurz bevor ein Pack abgetrennt wird, zeigt, und14 is a schematic diagram which, in plan and in Side view of the most important parts of the separating device in their position just before a pack is separated, shows, and

Fig. 15 Ansichten ähnlich Fig. 14, jedoch einen Augenblick später, wenn der Stapelteiler in den angehobenen Stapel eingefahren ist und der Niederdrücknocken die eine Ecke des Packs heruntergedrückt hat, so daß die Schlitzabschnitte der Scheiben den hinuntergedrückten Pack im nächsten Augenblick erfassen.15 shows views similar to FIG. 14, but one A moment later, when the pile divider has moved into the raised pile and the press-down cam who has depressed one corner of the pack so that the slit portions of the disks are the In the next instant, grasp the depressed pack.

F i g. 1 gibt eine Ansicht der Maschine. Aui <*inem Grundgestell 11 ist ein Tisch 12 befestigt. An einem Ende des Tisches befindet sich ein Vorratsstapel, der durch zwei Stangen 13 und 14 und eine Winkelschiene IS gehalten wird. Die Stangen und die WinkelschieneF i g. 1 gives a view of the machine. Aui <* inem A table 12 is attached to the base frame 11. At one end of the table is a stack of supplies, the is held by two rods 13 and 14 and an angle rail IS. The rods and the angle rail

ίο halten den Stapel 16 der Blätter und Einbanddeckel, deren Kanten gelocht werden sollen. Die Winkelschiene 15 ist auf dem Tisch starr angebracht, die Stangen 13 und 14 sind jedoch verstellbar, so daß Stapel mit unterschiedlichen Abmaßen gehalten werden können. Das untere Ende der Stange 13 sitzt in einem Arm 17 befestigt (Fig. 1), dessen anderes Ende um eine Welle 18 (Fig. 2 und 3) schwenkbar ist. Ebenfalls mit einem Gi-'enk sitzt am Arm 17 ein Einstellhebe! 19 mit Schlitzloch, welcher mit einer Schraube 21 und einem Befestigungsblock 22 an einem waagerecht über dem Vorderende des Tisches ^2 verlaufenden Träger 23 befestigt wird. In ähnlicher Weise ist die Stange 14 in einem Arm 24 am unteren Ende gehalten, der um eine senkrechte Welle 25 schwenkbar ist. Ein mit Schlitzloch versehener Einstellhebel 26, der am Arm 24 angelenkt ist, kann mittels einer Schraube 27 an einem Pfeiler 28 am Tisch 12 befestigt werden.ίο hold the stack 16 of sheets and covers, whose edges are to be punched. The angle rail 15 is rigidly attached to the table, the However, rods 13 and 14 are adjustable so that stacks of different dimensions can be held be able. The lower end of the rod 13 is fixed in an arm 17 (Fig. 1), the other of which The end can be pivoted about a shaft 18 (FIGS. 2 and 3) is. Also with a Gi-'enk sits on the arm 17 Adjustment lever! 19 with slotted hole, which with a screw 21 and a mounting block 22 on a horizontally above the front end of the table ^ 2 extending bracket 23 is attached. In a similar way The rod 14 is held in an arm 24 at the lower end which is around a vertical shaft 25 is pivotable. An adjusting lever 26 provided with a slotted hole and hinged to the arm 24 can be fastened to a pillar 28 on the table 12 by means of a screw 27.

Eine insgesamt mit 29 bezeichnete Abtrennvorrichtung ist in der Nähe des Stapels angebracht. Die Wirkungsweise dieser Abtrennvorrichtung wird weiter unten genau beschrieben. Zur Hauptsache besteht sie jedoch aus einem Scheibenpaar 31 und 32, dessen Scheiben auf den Wellen IS und 25 sitzen, welche in nachfolgend beschriebener Weise von einem Motor angetrieben werden. Beide Scheiben 31 und 32 tragen den Stapel und teilen am unteren Ende des Stapels einzelne Packs ab, die sie dann auf Fördervorrichtungen auf dem Tisch 12 ablegen. Die Fördervorrichtungen enthalten drei endlose Bänder 33, 34, 35, die sich längs über den lisch erstrecken.A separating device, generally designated 29, is attached in the vicinity of the stack. the The way in which this separating device works is described in detail below. The main thing is However, they consist of a pair of disks 31 and 32, the disks of which sit on the shafts IS and 25, which are driven by a motor in the manner described below. Both discs 31 and 32 wear the stack and divide individual packs at the lower end of the stack, which they then transfer to conveyors place on the table 12. The conveyors contain three endless belts 33, 34, 35, which extend lengthways across the table.

Weitere Einzelheiten der Abtrennvorrichtung sind ein Stapelteiler 36, der besonders in den F i g. 4 und 5 zu sehen ist und durch eine öffnund 37 im unteren Ende der Winkelführungsschiene 15 hindurchtritt, und ein Niederdrücker 38, der auf einer Welle 39 gehalten wird, die in einem Pfeiler 41 direkt unter dem Stapelteiler 36 drehbar gelagert ist.Further details of the separating device are a stack divider 36, which is particularly shown in FIGS. 4 and 5 can be seen and passes through an opening 37 in the lower end of the angled guide rail 15, and a depressor 38 which is held on a shaft 39 which is in a pillar 41 directly below the stack divider 36 is rotatably mounted.

Es ist noch zu bemerken, daß die Scheiben 31 undIt should also be noted that the discs 31 and

so 32 direkt unterhalb der Arme 17 bzw. 24 angebracht sind, wobei ihre Wellen 18 und 25 derart angeordnet sind, daß ein Sektor der Scheiben ständig den Stapel 16 unterstützt.so 32 attached directly below the arms 17 and 24, respectively are, their shafts 18 and 25 are arranged such that a sector of the disks constantly the stack 16 supported.

Auf der Tischoberflache verlaufen in Längsrichtung zueinander parallele Führungsschienen unterhalb und seitlich des Stapels 16, vcn denen die eine 43 zur Einstellung auf verschiedene Papierbreite verstellbar ist. Außerdem laufen auf dem Tisch mehrere schwere B?lastungsrollen 44, 45, 46. die an Tragarmen gehalten werden, welche auf Achsen 47, 48 und 49 gelagert sind, die oberhalb quer zum Tisch verlaufen. Diese Achsen sitzen an den bereits genannten Trägern 23. Weiter ist über den Tisch 12 gerade über dem Band 35 zwischen den Achsen 47 und 49 eine Andrückblattfeder 51 angeordnet: Es sind drei Gruppen von Mitnehmern vorgesehen, die am besten aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich sind und die dazu dienen, aufeinanderfolgende Papierpacks zur Lo-Run lengthways on the table surface guide rails parallel to one another below and to the side of the stack 16, one of which 43 is adjustable for setting to different paper widths. There are also several running on the table heavy load rollers 44, 45, 46, which are held on support arms which are mounted on axles 47, 48 and 49 are mounted, which run above transversely to the table. These axes sit on the ones already mentioned Carriers 23. Next is over table 12 just above belt 35 between axles 47 and 49 a pressure leaf spring 51 arranged: There are three groups of drivers provided, which is best from FIGS. 2 and 3 can be seen and are used to load successive paper packs

5 65 6

chungs- oder Stanzstation zu befördern. Der erste gesetzte Richtungen verlaufen. Die Schlitze sind geMitnehmer 52 befindet sich unterhalb des Stapels 16, genüber einer Durchmesserlinie versetzt, und ihre während die beiden folgenden Mitnehmergruppen 53 Seitenränder laufen zueinander parallel. Die Scheibe und 54 nahe dem Eingang und dem Ausgang der 32 dreht sich in Richtung des Pfeils 78, und die Lochungsstation angeordnet sind. Diese Mitnehmer 5 nachlaufenden Kanten der Schlitze 76 und 77 sind an treten nach oben durch öffnungen im Tisch 12 hin- ihren voranlaufenden Kanten abgerundet. Die Teile durch und werden rhythmisch hin- und herbewegt der Platten 32, die sich an die voranlaufenden Kan- und dabei angehoben und wieder gesenkt, so daß ten anschließen, sind leicht nach unten abgebogen; dadurch die zu lochenden Packs vorangeschoben sie sind mit 79 und 81 bezeichnet,
werden. 10 Der Stapelteiler 36 wird durch ein Paar Steuer-
to conveying or punching station. The first set directions run. The slots are located below the stack 16, offset from a diameter line, and their lateral edges during the two following groups of drivers 53 run parallel to one another. The disk 54 and 54 near the entrance and the exit of 32 rotates in the direction of arrow 78, and the punching station are located. These driver 5 trailing edges of the slots 76 and 77 are rounded upwards through openings in the table 12 towards their leading edges. The parts through and are rhythmically moved back and forth of the plates 32, which are attached to the leading Kan- and thereby raised and lowered again, so that th connect are slightly bent down; this pushes the packs to be punched forward they are marked 79 and 81,
will. 10 The stack divider 36 is controlled by a pair of control

Die Lochungsstation ist insgesamt mit der Ziffer scheiben 82 und 83 betätigt, wie dies aus den 55 bezeichnet und weist ein Paar Stützen 56 und 57 Fig. 12 und 13 erkennbar ist,' wobei diese Steuerauf, zwischen denen ein Gehäuse 58 für das hin- und scheiben auf einer Welle 39 sitzen, die zugleich den herbewegbare Stanz-oder Lochwerkzeug befestigt ist, Niederdrücker 38 trägt. Die Steuerscheibe 82 wirkt von dem ein Teil bei 59 zu sehen ist. Das Stanz- 15 auf einen zweiarmigen Winkelhebel 84, an dessen werkzeug 59 besteht aus einer Vielzahl von einzelnen einem Ende eine Abtastrolle 85 sitzt, die auf der Stempeln, von der Form und mit dem gegenseitigen Steuerscheibe abrollt, und dessen zweites Hebe! \rm-Abstand, welcher durch die zu stanzenden Löcher ende gelenkig mit einem Ler
in den Papierpacks entlang einer Kante vorgegeben der etwa in der Mitte ebenfa
ist, wobei die Papierkante auf einer Lochstempel- ao trägt. Die Abtastrolle 87 läuft
matrize 61 aufliegt, in deren Löcher die Stanzwerk- 83 ab, und eine Zugfeder 88 1
zeuge des Stempels 59 eindringen. Der Stempel und rollen stets in Berührung mit c
die Lochstempelmatrize lassen sich selbstverständlich das obere Ende 89 des Lenker
auswechseln, damit Löcher verschiedener Größe und 36 mittels eines Auges angelenkt. Das in der F1 >
verschiedenen Abstands gestanzt werden können. 35 nach links weisende Ende des Stapelteilers 36 ist
The punching station is operated as a whole with the numeral disks 82 and 83, as indicated in FIG. 55 and has a pair of supports 56 and 57, FIGS Disks sit on a shaft 39, which is also attached to the movable punching or punching tool, depressor 38 carries. The control disk 82 acts, a part of which can be seen at 59. The punching 15 on a two-armed angle lever 84, on whose tool 59 consists of a large number of individual one end of a scanning roller 85 sits, which rolls on the stamp, from the form and with the mutual control disk, and its second lifting! \ rm distance, which ends through the holes to be punched articulated with a Ler
in the paper pack along one edge that is roughly in the middle
is, with the edge of the paper on a punch ao carries. The follower roller 87 is running
Die 61 rests, in the holes of which the punching mechanism 83 rests, and a tension spring 88 1
witnesses of the stamp 59 penetrate. The stamp and roll always in contact with c
the punch die can of course be attached to the upper end 89 of the handlebar
Replace so that holes of different sizes and 36 hinged by means of one eye. That in F1>
can be punched at different distances. 35 is the end of the stack divider 36 pointing to the left

Dem Stanzwerkzeug gegenüber ist eine Führungs- keilförmig zugespitzt, das andere Ende trägt iiieOpposite the punching tool, a guide wedge-shaped is pointed, the other end carries iiie

schiene 62 angebracht, die mittels Haltestangen 63 Rolle 91, die in einer Führunp 92 läuft n;P \ν·>-rail 62 attached, which by means of support rods 63 roller 91, which runs in a guide 92 n; P \ ν> -

und 64 auf verschiedene Papierbreiten einstellbar ist. kunjand 64 can be adjusted to different paper widths. kunj

~ 's Tisches befindet sich ein Aufnahme- sich~ 's table is a take-up

den die gestanzten und von den Förder- 30 dies
34 und 35 ablaufenden
the punched and the conveyor 30 this
34 and 35 expiring

Ie f 2Ie f 2

nSlen ?? A^^W&EnSlen ?? A ^^ W & E

Es ist an dieser Stelle noch hinzuzufügen, daß der "ich wieder nacVumeibewtf R^h ""«
Träger 23 an einem Paar aufrechtstehender Platten nach links tritt de? SnSTT^"-J Bewe^iIlg 66 und 67 befestigt ist, die einen Teil der Stanzstation 35 schnit des SLpS 16 e?w Γ ΐη Η^η ρ ϋη1^η ;" 55 bilden und innerhalb der Stutzen 56 und 57 liegen. und er hebt dann wäh£ Ta 1 < ■■* gu 5 " "
It should be added at this point that the "I again nacVumeibewtf R ^ h""«
Carrier 23 on a pair of upright plates to the left occurs de? SnSTT ^ "- J Bew ^ iIlg 66 and 67 is attached, which form part of the punching station 35 cuts the SLpS 16 e? W Γ ΐη Η ^ η ρ ϋη1 ^ η; " 55 and lie within the connecting pieces 56 and 57. and he then raises select £ Ta 1 <■■ * g u 5 ""

Die Haltestangen 63 und 64 der Führungsschiene den LpeiTgegTübe? dem Ζ^ΐΓ^Ύ^ 62 sind an Schwingarmen 68 und 69 befestigt, die befindlichen Pack bzw S E? H StaPelta'.:r in Richtung auf die Stanzstation 55 zu und von ihr in der Fig. 15 St «"beze'dme?i? horh
weg schwingen, und zwar im Rhythmus der Mitneh- 40 Es sind darüber hinaTnn I S' ,Ϊ · u
mer 54, so daß eine Kante jedes Papierpacks in die vorgesehen SdTrenHHfr T\* ^ telWornchtungen gewünschte Lage unter der Stanze 55 gerückt wird. den kann T we chef der S.Ste e.bestmt ^r" Nachfolgend werden nun die Vorrichtungen zum Stapel 16 eindriS^ wodurch Sf H η- Ι" Γ Abtrennen eines PaPieφacks vom Stapel 16 beschrie- Packs 93 beSt isT^S Jt Ϊ . Sa" ben. Die beiden Scheiben 31 und 32 sind im einzelnen 45 führungsbeisnleTbesthen H df gestellten Ausin den F i g. 6 bis 11 gezeigt. Diese Scheiben weisen zur EinstellungderESfart S* /f"!, "^ vorzugsweise eine Oberfläche mit nur sehr geringem in einer StelKubeM ^ 5* SlaPeltflers,3i Reibungskoeffizienten auf und haben einen Durch- gezeigt ist^ USCtlraube94> die in den Fig. 4 und 5 messer, der groß genug ist, daß sie den Papierstapel Der Stapelteiler 36 i«t Jn λ» c ,1 -
The support rods 63 and 64 of the guide rail correspond to the LpeiTgegTübe? the Ζ ^ ΐΓ ^ Ύ ^ 62 are attached to swing arms 68 and 69, the pack or SE? H Sta P elta '.: R in the direction of the punching station 55 to and from it in FIG. 15 St «"beze'dme? I? Horh
swing away, in the rhythm of the take-away 40 There are beyond that IS ', Ϊ · u
mer 54 so that an edge of each paper packs SdTrenHHfr T \ * ^ telWornchtungen desired position is moved under the punch 55 in the is provided. T we boss at S. Ste e . bestmt ^ r "In the following, the devices for the stack 16 are inserted, whereby Sf H η- Ι" Γ separation of a Pa P ieφack from the stack 16 is described- Packs 93 beSt isT ^ S Jt Ϊ . Sa "ben. The two disks 31 and 32 are each 45 führungsbeisnleTbesthen d H f Ausin provided the F i g. 6 to 11 shown. These disks have to EinstellungderESfart S * / f" !, "^ preferably has a surface with very low a throughput is shown in a StelKubeM ^ 5 * S l a P elt f toddlers, 3 i friction coefficient and have ^ USCtlraube94> in FIGS. 4 and 5 diameter which is large enough to allow the stack of paper, the stack divider 36 i «t J n λ» c, 1 -

16 tragen können Die Scheibe 31 it it i P l 95 ^S I \ 16 can carry the disc 31 it it i P l 95 ^ S I \

messer, der groß genug ist, daß sie den Papierstapel Der Stapelteiler 36 i«tKnife large enough to cut the stack of paper. The stack divider 36

16 tragen können. Die Scheibe 31 ist mit einem Paar 5o element 95 gehalten an16 can wear. The disc 31 is held with a pair of 5 o element 95

sich gegenüberliegender Schlitze 71 und 72 versehen, Rolle 91 befesS"isopposing slots 71 and 72 are provided, roller 91 is fastened

die nach innen abgeschrägt sind. Die Scheibe dreht dazu, den StapeltSlerM which are beveled inwards. The disc turns to the StapeltSler M

sich in Richtung des Pfeils 73, und die nachlaufende ben und damk dk EtiunZh^- ? Γ ;move in the direction of arrow 73, and the trailing ben and damk dk EtiunZh ^ -? Γ;

Kante jedes dieser Schlitze ist geradlinig, während zu verändern Euidnnghohe m den PapierstapelEdge of each of these slots is straight, while changing Euidnn g high em the stack of paper

die voranlaufende Kante einen Abschnitt aufweist, 55 Der Niederdriicker 38 i«t pin a ^ χ, , t, uthe leading edge has a section, 55 The lower printer 38 i «t pin a ^ χ,, t, u

der kurvenförmig verläuft, und einen weiteren Ab- mit einer HtuSLflaJ? a * Nockenscl!eibe which runs in a curve, and another ab- with a HtuSLflaJ? a * cam cl ! yew

schnitt, der gerade ist und, von außen nach innen ge- 97 nut konsÄS ^, * ^' etStem Abschnitt cut that is straight and, from the outside to the inside, good 97 consÄS ^, * ^ ' etStem section

sehen, sich von der nachlaufenden Kante entfernt. ein™ AbSSS Abstand vom Mittelpunkt undsee moving away from the trailing edge. a ™ AbSSS distance from the center point and

Die Scheibenteile 74 und 75 nahe der voranlaufen- eine Art Na!? hii£t Γ Γ°* außen VOrSteht und The disc parts 74 and 75 near the leading - a kind of Na !? hii £ t Γ Γ ° * protrudes outside and

den Kanten der Schütze 71 und 72 sind leicht nach 60 Niederdrücker 3» ν,ϋί,ι - Se!?er Innenseite ist der the edges of the contactors 71 and 72 are slightly after 60 depressors 3 »ν, ϋί, ι - Se!? he inside is that

unten gebogen, wie dies aus den Fig. 7 und 8 am zeichen 99™an«Iwt · Te ^65 mit dem Bezugs'bent at the bottom, as shown in FIGS. 7 and 8 at the sign 99 ™ an "Iwt · T e ^ 65 with the reference "

deutlichsten hervorgeht. Die Breite der Schlitze 71 gesetzt dem nw -1 ' er läuft entgegen'clearest. The width of the slots 71 set the nw - 1 ' he runs ent against e g en '

und 72 reicht aus, daß sie einen Papierpack in der Pfeil lOlTneeSf-Ττ^ T' Wie dies durch den and 72 is enough that they put a pack of paper in the arrow lOlTneeSf-Ττ ^ T ' Like this by the

weiter unten beschriebenen Weise aufzunehmen ver- derarttr-lSS? Sr ^- 1^f ,Ach« dWelle 39 istin the manner described below. Sr ^ - 1 ^ f, Ach « d shaft 39 is

mögen. 6 naTTna]^- f eme Ecke des Papierstapels 16like. 6 naTTna] ^ - f eme corner of the stack of paper 16

Die Scheibe 32 weist ebenfalls eine möglichst rei- drückeSauniP t^ ,^Ptnache 97 des Nieder-The disk 32 also has as much pressure as possible.

bungsarme Oberfläche auf und ist mit einem Paar kelschiene IS^ eerintf,—lche u sich ^"erhalb der Win-exercise poor surface and is eerintf with a pair kelschiene IS ^, - lche u ^ is "outside the winter

SchHtzen 76, 77 versehen, die in zueinander entgegen- SchdbÄffS'o^^ £SchHtzen 76, 77 provided, which in opposition to each other- SchdbÄffS'o ^^ £

I rentumordnuiig aus der Stellung nach Fig. 14 in diejenige nach Fig. 15. wobei dann der Stapelteiter 36 in den Papierstapcl eingedrungen ist und den oberhalb des Packs 93 liegenden Teil angehoben hat. so tritt die Nase 98 des Niederdrücken 38 in den so entstehenden Spalt 102 und drückt die F.cke des J'apierpacks 93 herunter. Das geschieht nun gerade in dem Augenblick, in welchem einer der Schlitze 76 oder 77 der zweiten Scheibe 32 sich der Hinterkante des Packs 93 nähert. Die äußere Spitze 103 am Schlitz 76 oder 77 (s. Fig. 15), tritt dann ebenfalls in den Spalt 102 ein, und die Hinterkante 104 des Papierpacks tritt dann durch den Schlitz 76 oder 77.I rentumordnuiig from the position according to FIG. 14 to that according to FIG. so the nose 98 of the depression 38 enters the gap 102 thus created and presses the corner of the paper pack 93 down. This happens precisely at the moment in which one of the slots 76 or 77 of the second disk 32 approaches the rear edge of the pack 93. The outer tip 103 at the slot 76 or 77 (see FIG. 15) then also enters the gap 102 , and the trailing edge 104 of the paper pack then passes through the slot 76 or 77.

Etwa im gleichen Augenblick nähert sich aber auch ein Schlitz 71 oder 72 der ersten Scheibe 31 der der Trennvorrichtung zugewandten Seitenkante 105 des Packs 93. Die äußere Spitze 106 dieses Schlitzes gleitet dann über die nahe der Winkelschiene 15 heruntergedrückte Kante 105, woraufhin dann die Seitenkante 105 des Packs ebenfalls durch den Schlitz der ersten Scheibe 31 hindurchtritt. Die abwärts gebogenen Teile 74 und 75 bzw.. 79 und 81 der Scheiben 31 und 32 machen es möglich, daß sich der Papierpack 93 beim Durchtritt durch die Schlitze biegen kann.Approximately at the same moment but also a slot 71 or 72 of the first disk 31 of the pack 93. approaching that of the separator facing side edge 105, the outer tip 106 of this slot then slides over the depressed close to the angular rail 15 edge 105, whereupon the side edge 105 of the pack also passes through the slot of the first disc 31. The downwardly bent parts 74 and 75 or 79 and 81 of the disks 31 and 32 make it possible that the paper pack 93 can bend as it passes through the slots.

Da sich die beiden Scheiben kontinuierlich drehen, fällt schließlich der gesamte Papierpack 93 in die Ebene unter den Scheiben, wobei Voraussetzung ist, daß die Schlitze lang genug sind, so daß sie dit Kanten des Papierpacks nicht beeinflussen. Die WcIh 39 und die Scheiben 31 und 32 sind sämtlich syn chron angetrieben, was vorzugsweise durch einer gemeinsamen Antriebsmotor 107 (s. Fig. 13) ge schicht.As the two disks rotate continuously, the entire paper pack 93 will eventually fall into the plane below the disks, provided that the slots are long enough so that they do not affect the edges of the paper pack. The toilet 39 and the disks 31 and 32 are all driven synchronously, which is preferably layered by a common drive motor 107 (see FIG. 13).

Der Stapelteiler 36 zieht sich bereits zurück, wem er in seiner höchsten Lage steht. Zu diesem Zeitpunk befindet sich bereits ein wesentlicher Teil des Pack:The stack divider 36 is already withdrawn when it is in its highest position. At this point in time there is already an essential part of the pack:

ίο 93 unterhalb der Scheiben. Sobald auch der vorr liegende Abschnitt des Packs noch über die Scheiben teile 74 und 75 der Scheibe 31 unter das Niveau dci Scheibe heruntergefördert ist, fällt der ganze Pacl auf den Förderer und kann dann in der voranbeschriebenen Weise zur Lochstation gefördert werden. Der Durchmesser der ersten Scheibe 31 wird se gewählt, daß die Vorderkante des Papierpacks 93 ir ausreichendem Maße gehalten wird, so daß der Pa pieipack nicht an einigen Stellen absinken kannίο 93 below the panes. As soon as the vorr lying portion of the pack still on the discs parts 74 and 75 of the disc 31 below the level dci If the disc is conveyed down, the whole Pacl falls onto the conveyor and can then be transferred to the one described above Way to be promoted to the punching station. The diameter of the first disk 31 will be se chosen that the leading edge of the paper pack 93 is held sufficiently so that the Pa pieipack cannot sink in some places

ao bevor er nicht als Ganzes frei auf den Förderer herunterfällt. ao before it does not fall freely onto the conveyor as a whole.

In dem Augenblick, in dem der Pack 93 herunterfällt, ist auch der Stapelteiler 36 wieder zurückgezogen, nach unten gedrückt und beginnt von neuem, den nächsten Pack am unteren Ende des Stapels abzutrennen, wodurch dann ein neues Arbeitsspiel beginnt. Mit einer Umdrehung der Scheiben 31 und 32 werden zwei Arbeitsspiele durchlaufen.The moment the pack 93 falls down, the stack divider 36 is also withdrawn again, down and starts again, the next pack at the bottom of the Separate the stack, which then begins a new work cycle. With one turn of the discs 31 and 32 will run through two work cycles.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Abtrennen aufeinanderfolgender Blattlagen von einem Stapel für die Herstellung mit einer Drahtwendel zu bindender Blätterpacks, mit einer den Stapel unterstützenden, drehbaren Scheibe, in der sich wenigstens ein etwa radial gerichteter Schlitz für den Eingriff einer Schlitzkante an einer Flanke des Stapels befindet, und mit einem Niederdrücker, dadurch gekennzeichnet, daß der geführte Stapel (16) auf der Scheibe (31) ruht, ein zum Abspalten einer Blattlage (93) bestimmter Stärke vom Stapel (16) hin- und herbewegbarer Stapelteiler (36) vorgesehen ist und der Niederdrücker (38) die abg, paltene Lage zum Absondern vom Stapel (16) in den Schlitz der Scheibe (31) einführt, der zum Abführen der Lage (93) auf die Unterseite der Scheibe ausgestaltet ist.1. Device for separating successive sheet layers from a stack for Production of packs of sheets to be bound with a wire helix, with a stack supporting, rotatable disc in which there is at least one approximately radially directed slot for engagement a slot edge is located on one flank of the stack, and with a depressor, characterized in that the guided Stack (16) rests on disk (31), a thickness intended for splitting off a sheet layer (93) from the stack (16) reciprocable stack divider (36) is provided and the depressor (38) the split layer to separate from Insert the stack (16) into the slot in the disc (31), which is designed to remove the layer (93) onto the underside of the pane. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelteiler (36) ein parallel zur Stapelschichtung verschiebbarer Finger ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stack divider (36) has a parallel is movable finger for stacking. 3. Vorrichtung nach Anspruch !,gekennzeichnet durch eine zweite geschlitzte Scheibe (32) in derselben Ebene mit der ersten Scheibe (31), die gleichfalls deD Stapel (16) unterstützt und sich «m eine parallel zur Achse (18) der ersten Scheibe (31) verlaufende Ach:,e (25) dreht, der Schlitz (76. 77) der zweiten Scheibe (32) sich während jeder Umdrehung der zweiter. Scheibe (32) auf eine Kante (104) des Stapels zu bewegt, und die Drehzahlen der beiden Scheiben (31, 32) zum Eintritt der abgespaltenen Bogenlage (93) etwa gleichzeitig in die Schlitze (76, 77) der beiden Scheiben (31, 32) synchronisiert sind, wobei die Schlitzlänge der zweiten Scheibe (32) zu ihrer freien Weiterdrehung, bis zum völligen Durch gang der abgespaltenen Lage auf die Scheibenunterseite bemessen ist.3. Apparatus according to claim!, Characterized by a second slotted disc (32) in the same plane with the first disc (31), the also supports the stack (16) and is parallel to the axis (18) of the first disk (31) running Ach:, e (25) rotates, the slot (76.77) of the second disc (32) during every turn the second. Disk (32) moved towards an edge (104) of the stack, and the Rotational speeds of the two disks (31, 32) at the entry of the split sheet layer (93) approximately are synchronized simultaneously in the slots (76, 77) of the two disks (31, 32), the Slot length of the second disc (32) for its free further rotation, until it is completely through passage of the split-off layer is measured on the underside of the pane. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederdrücker (38) neben dem Stapelteiler (36) vorgesehen ist. und eine Führungsfläche aufweist, deren erster Abschnitt (97) eine Ecke der Lage (93) abstützt und zum Eindringen zwischen die Lage (93) und den Stapel (16) und zum Niederdrücken der Ecke (93) der Lage (93) auf dem ersten Abschnitt eine vorspringende Nase (98) und ein zurückpringender Abschnitt folgen, wobei der Drehantrieb des Niederdrückers (38) mil dem der Scheiben (31, J2) zum Eintritt der Kanten (104, 105) der abgespaltenen Lage nach dem Niederdrücken 111 c;e Schlitze (71, 72, 76, 77) der beiden Scheiben (31, 32) synchronisiert ist.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the depressor (38) is provided next to the stack divider (36). and a guide surface, the first portion (97) of which supports a corner of the layer (93) and for penetrating between the layer (93) and the stack (16) and for depressing the corner (93) of the layer (93) on the first Section a protruding nose (98) and a recessed section follow, wherein the rotary drive of the depressor (38) mil that of the disks (31, J2) for entry of the edges (104, 105) of the split-off layer after the depression 111c ; e slots (71, 72, 76, 77) of the two discs (31, 32) is synchronized. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Stapelteilers (36) zur Bewegung auf den Stapel (16) zu, zum Anheben eines Stapelteils, zum Zurückziehen aus dem Stapel (16) und zum Absenken des Stapeis im Gleichtakt mit der Drehung der Scheiben (31, 32) und des Niederdrückers ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the drive of the stack divider (36) to move towards the stack (16), to lift a stack part, to pull it back out the stack (16) and to lower the stack in step with the rotation of the discs (31, 32) and the depressor is formed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb eine Welle (39) aufweist, auf der der Niederdrücker (38) und ein Paar Steuerscheiben (82, 83) sitzen, Abtastrollen (85. 87) zum Eingriff mit den Steuerscheiben (82, Π3) vorgesehen sind und die Abtastrollen (8f>, 87) über Hebel (84) und Lenker (86) den Stapelteiler (36) steuern.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the drive has a shaft (39) on which the depressor (38) and a Pair of control disks (82, 83) sit, follower rollers (85, 87) for engagement with the control disks (82, Π3) are provided and the follower rollers (8f>, 87) Control the stack divider (36) via lever (84) and handlebar (86). 7 Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (84) als Winkelhebel ausgebildet ist. der am Ende eines Armes eine Abmstrolle (85) trägt und am Ende des zweiten Arms der Lenker (86) angelenkt ist, der die zweite Abtastrolle (87) trägt, und eine Führung (-92) das dem Stapel abgewandte Ende des Stapelteilers (36) bei der Hin- und Herbewegung führt.7 Device according to claim 6, characterized in that that the lever (84) is designed as an angle lever. the one at the end of an arm Wears Abmstrolle (85) and at the end of the second arm of the handlebar (86) is articulated, which is the second Carrying scanning roller (87), and a guide (-92) the end of the stack divider facing away from the stack (36) in the back and forth movement. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, gekennzeichnet durch eine Stapelführung (15), in der eine Ecke des Stapels geführt ist und die die Ecke bildenden Seitenkanten (104, 105) des Stapels den Schlitzen (71, 72, 76, 77) der Scheiben (31. 32) zugewandt sind.8. Device according to claims 1 and 4, characterized by a stack guide (15) in one corner of the stack is guided and the side edges (104, 105) of the stack that form the corner facing the slots (71, 72, 76, 77) of the discs (31, 32). 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (31, 32) mit zwei diametral gegenüberliegenden Schlitzen (71, 72, 76, 77) ausgestattet sind und die in Drehrichtung voranlaufenden Kanten der Schlitze geringfügig abwärts gebogen sind, um der Lage" das Umbiegen beim Eintreten in die Schlit7e"(71. 72, 76, 77) zu ermöglichen.9. Device according to claims 2 and 3, characterized in that the discs (31, 32) are equipped with two diametrically opposed slots (71, 72, 76, 77) and the leading edges in the direction of rotation of the slots are slightly bent downwards to able to "bend over when entering the Schlit7e" (71, 72, 76, 77). 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 8. dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der zweiten Scheibe (32) parallel zu einer von den Blattkanten gebildeten Stapelseite nahe einer Stapelseitenkante (104) verläuft, während die Achse der ersten Scheibe (31) nahe der anderen Seitenkante (105) verläuft.10. Device according to claims 3 and 8. characterized in that the axis of the second disc (32) is parallel to one of the Sheet edges formed stack side near a stack side edge (104), while the Axis of the first disc (31) runs near the other side edge (105).
DE19681761168 1967-05-02 1968-04-10 Device for separating on one another sheet layers from a stack Expired DE1761168C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761168 DE1761168C (en) 1967-05-02 1968-04-10 Device for separating on one another sheet layers from a stack

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63546867 1967-05-02
DE19681761168 DE1761168C (en) 1967-05-02 1968-04-10 Device for separating on one another sheet layers from a stack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1761168A1 DE1761168A1 (en) 1972-02-17
DE1761168C true DE1761168C (en) 1973-05-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302946C2 (en) Three-knife cutting machine
DE3104492C2 (en)
DE2745693C2 (en) Device for feeding flaked corrugated cardboard sheets to a stacking device
DE3048298A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SHEETS OF DIFFERENT RECTANGULAR SIZES
DE1611617B2 (en) DEVICE FOR STRIPPING PUNCHING REMAINS
DE1436485C3 (en) Device for conveying, stacking and counting printed matter
DE2004334B2 (en) DEVICE FOR STACKING SHEETS TO BE FEATURED ONE BY ONE
DE4224010A1 (en) Handling device for strip or sheet of paper - incorporates cross-beams and longitudinal support for tool-carrying positioner guided across path of incoming material
DE2715194C3 (en) Device for pivoting a glass pane moving horizontally on an air-cushion table in its plane
DE1930183B2 (en) Device for collating printed sheets
EP0450338B1 (en) Method for lateral cutting of printed products made up of paper sheets
CH694504A5 (en) A method for cutting metal sheets to metal strips and cutting device for its implementation.
DE1761168C (en) Device for separating on one another sheet layers from a stack
DE2426339A1 (en) FEED DEVICE FOR PERFORATED CARDS, SHEETS OR THE LIKE
DE3007435A1 (en) Rotary sheet cutting mechanism - has resilient cam braking individual sheets and rollers interrupting transport synchronously with cam
DE2735721C3 (en) Device for dividing a partial stack from a total stack
DE2712677A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR OBJECTS, IN PARTICULAR LAYERS OF LEAVES OR DGL.
DE3616664C2 (en) Device for separating individual web sections from a web which is formed by individual surface elements which are successively laminated onto a plastic film web
DE2227135C3 (en) Device for group-wise separation of a predetermined number of flat objects which overlap in a scale-like manner
DE1761168B (en) Device for separating on one another sheet layers from a stack
DE903169C (en) Device for the simultaneous division of thick layers of packaging material
DE689150C (en) Bookbinding machine
DE69906326T2 (en) DEVICE FOR PACKAGING SLICED SLICED FOODS
DE2000023C3 (en) Device for wrapping disc-shaped food and luxury items, such as cheese slices, chocolate bars and the like
DE102012000216A1 (en) Device for feeding printed products into the cutting station of a three-knife trimmer