DE1761044U - ARRANGEMENT ON SINK TABLES. - Google Patents

ARRANGEMENT ON SINK TABLES.

Info

Publication number
DE1761044U
DE1761044U DE1957K0026890 DEK0026890U DE1761044U DE 1761044 U DE1761044 U DE 1761044U DE 1957K0026890 DE1957K0026890 DE 1957K0026890 DE K0026890 U DEK0026890 U DE K0026890U DE 1761044 U DE1761044 U DE 1761044U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
piping
arrangement according
bar
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957K0026890
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Heinrich Kins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957K0026890 priority Critical patent/DE1761044U/en
Publication of DE1761044U publication Critical patent/DE1761044U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Georg Heinrich K 1 n 8 HainstadtamI. ain *ist Anordnung an Spanische Spültische sind durchweg so aufgestellte daß sie mindestens an einer Seite an einer Wand anliegen. An diesen Stellen bildet sich in den meisten Fällen ein Spalt, der schlecht zu reinigen ist und der Feuchtigkeit eindringen last. Zu diesem Zweck hat man an der entsprechenden Seite des Semitisches einen nach oben gerichteten Flansch angebracht, der bei Tischen aus Stahlblech einen zusätzlichen Arbeitsgang zum Anschweißen erfordert, während man bei gespritzten Kunststofftischen hierzu komplizierte und teuere Formen benötigt. Es kommt noch hinzu, daß sich trotz des vorgesehenen Flansches bei unebener Wand eine Spaltbildung nicht vermeiden lässt. Georg Heinrich K 1 n 8 Hainstadtam I. ain *is Order to Spanish Sinks are all set up so that they at least on one side against a wall. In most cases, a gap forms at these points, which is difficult to clean and which allows moisture to penetrate. For this purpose, an upwardly directed flange has been attached to the corresponding side of the semi-table, which requires an additional welding operation for tables made of sheet steel, while this requires complicated and expensive shapes for injection-molded plastic tables. There is also the fact that, despite the flange provided, the formation of a gap cannot be avoided if the wall is uneven.

Die Neuerung sieht dagegen vor, an einer oder mehreren Kanten des Tisches einen Keder anzubringen, der ähnlich dem bekannten Flansch die Tischebene nach oben überragt und zur Befestigung an dem Tisch dessen Kante oder Zarge umgreift. Der aus nachgiebigem Material bestehende Keder kann als Meterware hergestellt und an den fertigen Tischen, je nach Bedarf, aufgesetzt werden.The innovation, however, provides for one or more edges of the To attach a piping to the table, which is similar to the known flange of the table level protrudes upwards and encompasses its edge or frame for attachment to the table. The piping, which is made of flexible material, can be manufactured by the meter and can be placed on the finished tables as required.

Er schmiegt sich dicht an jede Unebenheit an, so daß eine Spaltbildung verhindert ist. Der Keder kann in der Farbe des Tischen oder in jeder beliebigen anderen Farbe hergestellt werden, eo daß er gleichzeitig noch die Sch uokwirkung des Tisches erhöht.It hugs every unevenness, so that a gap is formed prevented is. The piping can be in the color of the table or in any other color be produced, eo that it also increases the shock effect of the table at the same time.

Es ist zweckmäßig, den keder aus Polywinülklorid herzustellen.It is advisable to make the piping out of Polywinülklorid.

In besonderer Ausbildung der Neuerung ist der Keder im Querschnitt T-förmig ausgebildet, wobei sich der Mittelsteg auf die Tischebene auflegt und mit dieser eine Nut-Feder-Verbindung bildet. Der nach unten ragende Teil des Kederprofils ist so ausgeführte daß es entweder die Zarge des Spültisches umgreift oder, wenn eine solche nicht vorhanden ist, eine Leiste des mit dem Tisch verbundenen Schrankes. Außerdem kann der Keder an dem nach unten gerichteten Teil noch durch Schrauben, Stifte oder Nieten befestigt werden. Um die Anpresswirkung des Keders bezw. des nach oben gerichteten Flansches zu erhöhen, ist dieser etwas geneigt, so daß er beim C> Anrücken des Tisches an die Nand immer mit Spannung an dieser anliegt.In a special embodiment of the innovation, the piping has a T-shaped cross-section, with the central web resting on the table level and forming a tongue and groove connection with it. The downwardly protruding part of the piping profile is designed so that it either engages around the frame of the sink or, if such is not available, a strip of the cabinet connected to the table. In addition, the piping can be attached to the downward part by screws, pins or rivets. To the contact pressure of the piping respectively. of the upward To increase the flange, this is slightly inclined, so that when C> Move the table to the Nand always with tension on it.

Da, wie-schon erwähnt, der Keder aus nachgiebigem Material hergestellt ist, kann er, wenn es erforderlich sein soll, eine Versteifung dadurch erfahren, daß man eine metall-Holz- oder Kunststoffleiste in einer auf der Rückseite des nach oben gerichteten Flansches befindliche Nut einschiebt und der Flansch etwas zurückgesetzt ist. Diese Anordnung kann auch verwendet werden für Fälle, bei denen der Tisch einen nach oben gerichtete Begrenzung aufweisen soll, ohne daß die entsprechende Tischweite an einer Wand anliegt. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch einen Spültisch mit aufgesetztem Keder Fig. 2 einen ähnlionen Schnitt mit einer anderen kederausführung ; Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines Keders.As already mentioned, the piping is made of flexible material it can, if it should be necessary, experience a stiffening by that you can put a metal-wood or plastic strip in one on the back of the after Insert the groove located above the flange and set the flange back a little is. This arrangement can also be used for cases where the table has a should have upward limitation without the corresponding table width rests against a wall. There are two exemplary embodiments in the drawing of the innovation shown namely: Fig. 1 shows a partial cross-section through a Sink with attached piping Fig. 2 shows a similar section with another piping design; 3 shows another embodiment of a welt.

Die obere Platte 1 des Spültisches gem. Fig. 1 ist an einer Seite durch eine stumpfe Kante 2 begrenzt und auf der Hols- leiste 3 eines mit dem Tisch verbundenen Schranken aufgelegt oder befestigt. Im Randbereich der Tischplatte ist eine Nut 4 vorgesehen, in die die Feder 5 eines aus Kunststoff bestehenden Keders 6 eingreift. Der Keder weist einen etwa T- ! rmigen Querschnitt auf und die Feder idt an dem Mittelsteg 7 be- festigt, der auf der Platte 1 des Spültisches aufliegt. Der 8 nach unten gerichtete Flansch/des Kederprotile umgreift mit izi einer Umbördelung 9 die leiste 31 während der nach oben ge- richtete Flansch 19 die Spültischfläche überragt und einen Rand bildete der sich an die Wand anlegt. Gleichzeitig kann der nach oben gerichtete Flansch 19 dazu benutzt werden, um unter einen Wandbelag, z.B. aus Platten oder dergleichen zu greifen.The upper plate 1 of the sink according to Fig. 1 is on one Side bounded by a blunt edge 2 and on the holster Bar 3 of a barrier connected to the table is placed or fastened. A groove 4 is provided in the edge region of the table top, into which the tongue 5 of a welt 6 made of plastic engages. The piping has a roughly T-! rmigen Cross-section and the spring is located on the central web 7 that rests on the plate 1 of the sink. Of the 8th downwardly directed flange / of the piping protile engages with izi a flange 9 the strip 31 during the upward aligned flange 19 protruding over the sink surface and formed an edge that rests against the wall. At the same time, the upwardly directed flange 19 can be used to reach under a wall covering, for example made of panels or the like.

Der ähnlich ausgebildete Keder 6a gem. Fig. 2 ist in einem Spültisch 1 angebracht, der mit einer Zarge 11 versehen ist die von dem nach unten gerichteten Flansch 8 durch die Umbörderung 9 umgriffen wird. Der nach oben gerichtete Flansch 10 ist etwas zurückversetzt und bildet mit dem angesetzten Teil 12 eine Nut 13, in die eine starre Leiste 14, die in gestrichelten Linien angedeutet ist, eingeschoben werden kann. Wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, weist wenigstens der nach oben gerichtete Flansch 10 eine Neigung auf, so daß der Keder bei an die Wand angerücktem Tisch dicht anliegt. Gem. Fig. 3 besteht der Keder 6b aus einem U-Profil mit angesetztem nach oben gerichteten Flansch 10.The similarly designed piping 6a according to Fig. 2 is in a sink 1 attached, which is provided with a frame 11 that of the downward one Flange 8 is encompassed by the conveyor 9. The upward facing flange 10 is set back a little and forms a groove 13 with the attached part 12, in a rigid bar 14 that is shown in dashed lines Lines indicated can be inserted. As can be seen from the drawing, at least has the upwardly directed flange 10 has a slope, so that the piping at the Against the wall. According to Fig. 3, the welt 6b consists of a U-profile with attached upwardly directed flange 10.

Claims (3)

S c h u t z an s p r ü c h e : 1. Anordnung an Spültischen, d a d u r a h g e k e n nz e i c h n e t , daß an einer oder mehreren Kanten des Tisches ein Keder angebracht ist, der einerseits die Kante oder Zarge des Tisches umgreift und andererseits die Tischebene nach oben flanschartig überragt.S c h u t z an s p r ü c h e: 1. Arrangement at sink units, d a d u r a h g e k e n nz e i c h n e t that on one or more edges of the table a piping is attached, which on the one hand engages around the edge or frame of the table and on the other hand, the table level protrudes upward like a flange. 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r o h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Keder etwa einen L-förmigen Querschnitt hat und dessen sich auf dem Rand der Tischebene auflegende Mittelsteg mit dem Tisch eine Mut-Feder-Verbindung bildet.2. Arrangement according to claim 1, d a d u r o h g e k e n nz e i c h n e t that the piping has an approximately L-shaped cross-section and that is on the A central bar on the edge of the table level with the table is a courage-spring connection forms. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß d r Keder ein nach unten gerichteten Flansch aufweist, der die Tieohzarge oder eine Leiste des mit dem Tisch kombinieerten Schrankes um- greift.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruche d a d u r a h g e k e n n z e i a h n e t, an an daß der nach unten gerichtete Flansch/der Zarge oder Leiste
durch Schrauben, Stifte oder Nieten befestigt ist.
5. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r o h g e k e n n-
z e i c h n e t, daß der nach oben gerichtete Flansch den Keders etwas geneigt ist. 6. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h b e k e n n- z e ich n e t s dnß der nach oben gerichtete Flansch den
Keders am freien nde auf der Rückseite eine Längsnut zum Einschieben einer starren Leiste aufweist. 7. anordnung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n nz e ich n e t, daß der nach oben gerichtete Flansch etwa um die Stärke der einzuschiebenden Leiste zurückver- setztist.
3. Arrangement according to claim 1 or 2, dadurchgekennze ichnet that dr piping has a downwardly directed flange which surrounds the Tieohzarge or a bar of the cabinet combined with the table. engages.
4. Arrangement according to one or more of the preceding Claims dadurahgekennzeiahnet, at at that the downward facing flange / frame or bar
attached by screws, pins or rivets.
5. Arrangement according to claim 1, dadurohgeken n-
shows that the flange facing upwards is slightly inclined to the piping. 6. Arrangement according to claim 1, dadurchbeken n- I show the upward flange the
Keders at the free end on the back has a longitudinal groove for inserting a rigid strip. 7. An arrangement according to claim 6, dadurchgeken nz e I net that the upwardly directed flange about the thickness of the bar to be pushed back is set.
DE1957K0026890 1957-09-17 1957-09-17 ARRANGEMENT ON SINK TABLES. Expired DE1761044U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0026890 DE1761044U (en) 1957-09-17 1957-09-17 ARRANGEMENT ON SINK TABLES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0026890 DE1761044U (en) 1957-09-17 1957-09-17 ARRANGEMENT ON SINK TABLES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761044U true DE1761044U (en) 1958-02-06

Family

ID=32786927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957K0026890 Expired DE1761044U (en) 1957-09-17 1957-09-17 ARRANGEMENT ON SINK TABLES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761044U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825163C (en) Holder for wall cladding panels
DE1761044U (en) ARRANGEMENT ON SINK TABLES.
DE856966C (en) Planning board for inserting marker cards or the like.
DE930863C (en) Tensioning device, especially for film printing fabrics
DE2449961B2 (en) WORK FURNITURE, IN PARTICULAR FOR THE DENTAL PRACTICE
CH379743A (en) Multi-part bar
DE1654602C3 (en) Fitting for connecting upholstered furniture construction units arranged next to one another
DE867324C (en) Glass roofing, especially for cold beds
DE1825279U (en) COVERING STRIP.
AT214963B (en) Rail fastening
DE7143592U (en) Fitting for detachable attachment of armrests to upholstered furniture frames
CH505271A (en) Floor plinth
DE1055795B (en) Retaining strip for wall cladding panels
DE2159415A1 (en) INTERCHANGEABLE FRAME FOR PICTURES
DE1184367B (en) Rail fastening device
DE1996169U (en) REINFORCED TABLE OR TOP TOP
DE1793098U (en) ARRANGEMENT OF PARTITION WALLS ON SWITCH TABLES OR. DGL.
CH162108A (en) Dish rack.
DE6910315U (en) DEVICE FOR STRETCHING VENEER PARQUET STRIPS
DE1844762U (en) ORNAMENTAL EDGE BAR FOR TABLE TOPS.
DE1743344U (en) CHILDREN'S COT.
CH341983A (en) Wall cladding element
DE1872834U (en) HOLDER FOR INTERMEDIATE PLATES.
DE1791380U (en) PROFILED RAIL.
DE1784395U (en) OFFICE CABINET.