DE1757162A1 - Saw for slaughter animals - Google Patents
Saw for slaughter animalsInfo
- Publication number
- DE1757162A1 DE1757162A1 DE19681757162 DE1757162A DE1757162A1 DE 1757162 A1 DE1757162 A1 DE 1757162A1 DE 19681757162 DE19681757162 DE 19681757162 DE 1757162 A DE1757162 A DE 1757162A DE 1757162 A1 DE1757162 A1 DE 1757162A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saw
- carcass
- operated
- power
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22B—SLAUGHTERING
- A22B5/00—Accessories for use during or after slaughtering
- A22B5/20—Splitting instruments
- A22B5/203—Meat or bone saws for splitting carcasses
- A22B5/207—Reciprocating, percussion or hydraulic cutting means
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Description
PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS
DR.-ING.Κ03ΕΓ5 DIfL-ING. STf-Li-HSCHTM.Sc.DR.-ING.Κ03ΕΓ5 DIfL-ING. STf-Li-HSCHTM.Sc.
DIPL-PHYS DR. GKIEESSACH DIPL-PHYS. HAECKS» DIPL-PHYS DR. GKIEESSACH DIPL-PHYS. H AECKS »
7 STUTTGART-1, UHLANDSTR. 167 STUTTGART-1, UHLANDSTR. 16
FLAYHASEESS LIMITED 531 Shames Street, Weybridge, Surrey, GrossbritannienFLAYHASEESS LIMITED 531 Shames Street, Weybridge, Surrey, UK
Säge für SchlachttiereSaw for slaughter animals
Die Erfindung betrifft eine kraftbetriebene, hin-und-hergehende Säge, inbesondere zum Schneiden und Teilen von Karkassen von Kindern, Schweinen, Schafen und anderen Tieren in Schlachthäusern.The invention relates to a powered, reciprocating Saw, especially for cutting and dividing carcasses of children, pigs, sheep and other animals in slaughterhouses.
Ursprünglich wurde das Zerschneiden von Karkassen mittels eines hackmessers oder einer Handsäge vorgenommen. iian hai? auch schon kraft.be trieb ehe Karkassensägen vorgeschlagen, die normalerweise an einem mit einem festen Ausgleichsgewicht verbundenen Kabel aufgehängt waren. Diese bekannten Sägen umfassen einen Elektromotor j und verschiedene Steuermittel, einschliesslich eines Handgriffs, mittels welchen der Bedienungsmann die Säge führen kann; dieser Handgriff und die anderen Bedienungs- und Steuermittel waren dabei stets am schweren, den Kotor haltenden Ende der SMge vorgesehen. Diese bekannten Sägen waren zwar erfolgreich, führten aber nach den Einfuhren des sogenannten "laufenden Bandsystems" zu gewissen Schwierigkeiten; hier werden die an den Hinterbeinen aufgehängten Karkassen ausgeschalehtet, während sie sich entlang eines Förderers an bemannten Arbeitestationen vorbeibewegen, in welchen jederOriginally, carcass cutting was done by means of a chopping knife or a handsaw. iian hai? already Kraft.be drove before carcass saws suggested that normally were suspended from a cable connected to a fixed counterweight. These known saws comprise an electric motor j and various control means, including a handle, by means of which the operator can guide the saw; this handle and the other operating and control means were included always provided at the heavy end of the SMge holding the Kotor. These well-known saws were successful, but after the imports of the so-called "running belt system" led to certain Trouble; here they are hung by the hind legs Carcasses stripped as they move along a conveyor move past manned workstations in which everyone
n ii:ii..er wieder einen bestimmten Vorgang wiederholt, z.B. das Abziehen der Haut mit einer mechanischen Haurabziehvorriwhtung mittels eines mechanisches Kautsiehers. Dieses System hat die Geschwindigkeit, mit welcher Tierkarkassen behandelt werden können, ganz beträchtlich vergrössert und das Zerteilen der Karkasse rauss natürlich nun auch schneller erfolgen, um mit dem schnelleren Schlachten Schritt halten zu können, das invielen Schlachthäusern bis zu 120 Karkassen je Stunde erreicht und sich immer noch steigert.n ii: ii..he repeats a certain process, e.g. peeling off the skin with a mechanical skin peeling device by means of a mechanical chewing machine. This system has the speed with which animal carcasses are treated can, quite considerably enlarged, and the carcass cutting Outs of course now also take place faster in order to deal with the faster To be able to keep up with slaughterhouses, which in many slaughterhouses reaches up to 120 carcasses per hour and is still going on increases.
Um eine gleichm^ssige Arbeitsx'ate beizubehalten, die niedrriger ist als die des laufenden Banäsystems, nüssen entlang des Bands bis zu drei Karftsägen und drei Bedienungsleute eingesetzt werden, die dann jeweils ungefähr ein Drittel der anfallenden Karkassen zerteilen. Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil einer niedrigen Wirtschaftlichkeit der Arbeit und Haschinen und das Endfabrikat lässt viel zu wünschen übrig. Durch Einsetzen desselben Bedienuiigsruannes und Kraftiferkzeugs für den ganzen Vorgang von tafang bis zum Ende lassen sich weite bessere Ergebnisse erzielen, aber dies ist mit den bekannten Einrichtungen nicht möglich.To keep a steady work ex'ate that is lower than those of the running banas system, nuts along the band up to three power saws and three operators are used then cut up about a third of each carcass. This known method has the disadvantage of low economy the work and machines and the end product leaves a lot to be desired. By inserting the same operating unit and power tools for the whole process from tafang to the end far better results can be achieved, but this is not possible with the known devices.
Die Erfindung hat die Aufgabe eine verbesserte Karkassensäge zu senffen, mittels welcher ein Bwdienungsmann eine Karkasse vollkommen zerteilen kann und dabei dennoch mit der Bewegungsrate des Förderers Schritt halten kann.The invention has for its object to mustard an improved carcass saw, by means of which a servant can complete a carcass can split while still at the rate of movement of the conveyor Can keep up.
Die erfindungsgeraässe, kraftbetriebene, hin-und-faergehende Säge ist so eingerichtet, dass der SMgeschnitt in einer vertikalen Ebene •erfolgt, wobei das Sägeblatt in einem Sägerahmen angesriaet rated The erfindungsgeraässe, power operated back-and-faergehende saw is so arranged that the SMgeschnitt takes place in a vertical plane, • wherein the saw blade in a saw frame rated angesriaet
■ Z ' ■ Z '
BAOBAO
v-oilkoi.ii.ien uechanisiert ist und durch den i;edienünj.Si..aun von:' leichten Ende der S'äge aus bedient wird, 'wobei die .üedienungs- und Steuerorgane aa leicliteii Ende der Säge angeordnet sind.v-oilkoi.ii.ien is uechanized and by the i; edienünj.Si..aun from: ' light end of the saw is operated, with the .üedienungs- and Control organs aa leicliteii end of the saw are arranged.
Ir. Einzelnen schafft die Erfindung eine kraftbetriebene, hin—undL-iiergehende Säge, n;it welcher der Schnitt bei::: Abwärtsgang der Säge durchgeführt wird, umfassend Kittel zum Führen und Steuern der Säge an deren leichtem Ende, wobei die Aufwärtsbewegung der Säge durch ein Verstellbares ue^engewicht oder eine i'eder mit iiilfe eines Druckluft- oder ähnlichen Zylinders ausgewuchtet wird. Bei dieser _ neuen Sage findet die Aufwärtsbewegunr in die obere Endstellung schnell, stossfrei und ohne Anstrengung für den UedienungSiiiann statt, da dieser nur einen Steuerhebel a:a leichten Ende der Säge betätigen uuss, worauf dann die Aufwärtsbewegung derselben selbsttätig vor sich geht.Ir. In particular, the invention provides a powered reciprocating Saw, n; it which the cut at ::: downward gear of the saw is carried out, comprising smocks for guiding and controlling the saw at its easy end, the upward movement of the saw through an adjustable outer weight or a leather with the help of one Compressed air or similar cylinder is balanced. At this _ New legend finds the upward movement in the upper end position quickly, smoothly and without any effort for the service as this only actuates one control lever a: a light end of the saw uuss, whereupon the upward movement of the same occurs automatically is going.
Die Schnelligkeit der Aufwärtsbewegung wird durch den Druckluftsy \wei o.dgl. gesteuert, der mit einen Ablassventil ausgestattet sein kanr. welches voreingestellt werden kann, um eine bestimmte Abwärtsgeschwindigkeit der Säge zu erhalten, wobei dieses Ablassventil vorzugsweise durch ein von üedienungsraann betätigten Solenoid gesteuert wird. Das auf die Knochen der Karkasse einwirkende Gewicht ist ebenfalls vorzusgweise stufenlos regelbar und benutzt das mechanische Gewichtsverhältnis, dessen Gleichgewicht automatisch durch Gegengewicht und Feder auf das-richtige.Verhältnis eingestellt wird.The speed of the upward movement is determined by the compressed air system or the like. controlled, which can be equipped with a drain valve. which can be preset, in order to obtain a certain downward velocity of the saw, said drain valve is preferably controlled by a solenoid operated by üedienungsraann. The weight acting on the carcass bones is also preferably infinitely variable and uses the mechanical weight ratio, the balance of which is automatically set to the correct ratio by means of a counterweight and spring.
Alle Steuermittel sind vorzugsweise auf einer Griffstange angeordnet, die sich im wesentlichen senkrecht zum Körper der Säge an deren leich-All control means are preferably arranged on a handle bar, which is essentially perpendicular to the body of the saw at its light
V 109808/0100V 109808/0100
BADORlGiNAu "^-BADORlGiNAu "^ -
tem Ende erstreckt, wobei diese Griffstange von beiden Seiten der Säge nach aussen vorsteht. Diese Griffstange umfasst nicht nur alle leicht zugänglichen elektromechanischen Steuerungen, sondern bietet dem Bedienungsmann auch weit bessere und nichtermUdende Steuerungsm'dglichkeiten, insbesondere beim AbwärtsfUhren der Säge durch die I-iitte des Rückgrats der Karkasse, als dies mit den bisher verfügbaren Anordnungen möglich war.tem end extends, this handle bar from both sides of the Saw protruding outwards. This handle bar not only includes all easily accessible electromechanical controls, rather also offers the operator much better and non-tiring control options, especially when moving the saw downwards through the middle of the backbone of the carcass than has been the case before available arrangements was possible.
beim Betrieb kann die Säge beispielsweise mit einer vorbestimmten ^ Geschwindigkeit angehoben werden, indeai ein Handhebel auf der rechten Seite der Säge eingedruckt wird und der Schnitt erfolgt durch Anlassen der Abwärtsbewegung der Säge durch Eindrücken eines Druckicnopfes auf der rechten Seite und Eindrucken eines Hebels auf der linien Seite, um das Sägebjatt zu betätigen.During operation, the saw can, for example, with a predetermined ^ Speed can be increased, indeai a hand lever on the right Side of the saw is imprinted and the cut is made by starting the downward movement of the saw by pressing a push button on the right side and pressing a lever on the line side to operate the saw blade.
Die nur eine RUckbewegung der Säge darstellende Aufwärtsbewegung soll mit1 einer hbheren Geschwindigkeit erfolgen als. die Abwartsbeivegun,;, sodass der Bedienungsmann genügend Zeit hat, das Elatt in·den Knochen der Karkasse ein-zuführen und seine ganze Konzentration dazu fc verwenden kann, das Sägeblatt entlang des richtigen Pfads im R'ückgrat zu führen, sodass die Karkasse mehr oder weniger entlang der iiitte der Wirbel des Rückgrats zerteilt wird, was mit bekannten Sägen sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich ist, und sich keinesfalls mit der Arbeitsgeschwindigkeit der neuen erfindungsgemäseen Säge bewerkstelligen lässt, mit welcher ein geschulter Bedienungsmann 100 bis 125 Rinder oder bis zu k^O Schweinen je Stunde behandeln kann.The showing just a jerk the saw upward movement should take place with a 1 hbheren speed than. the downward movement,; so that the operator has enough time to insert the slab into the carcass bone and can use all his concentration to guide the saw blade along the correct path in the backbone so that the carcass more or less Less is divided along the middle of the vertebrae of the spine, which is very difficult, if not impossible, with known saws, and in no way can be done at the working speed of the new saw according to the invention, with which a trained operator can handle 100 to 125 cattle or up to k ^ O pigs per hour can treat.
Due Erfindung schafft daher eine kraftbetriebene, vollkommen mechanisierte Karkassensäge, die durch den Bedienungsmann gesteuert wird undThe invention therefore provides a power operated, fully mechanized one Carcass saw controlled by the operator and
109808/0100109808/0100
sich für alle Schlachtbaussysteme, mit Einschluss des sogenannten "laufenden Bandsystems" eignet.for all slaughterhouse systems, including the so-called "running belt system" is suitable.
Erwünschtenfalls kann der Gang der Säge auch so eingerichtet sein, dass diese beim Aufwärtsgang und nicht beim Abwärtsgang schneidet. Es ist auch ein wichtiges Merkmal der Erfindung, dass die Antriebsmittel für den Kin-und-Eergang des Sägeblatts vorzugsweise am von den Steuermitteln für den Bedienungsmann abliegenden Ende der Säge angeordnet sind.If desired, the saw gear can also be set up in such a way that that this cuts during the upward gear and not the downward gear. It is also an important feature of the invention that the drive means for the kin-und-Eergang of the saw blade preferably on from the control means for the operator at the far end of the saw are arranged.
Vorzugsweise ist die Karkassensäge an drei Kabeln aufgehängt, von v/ eichen zwei für die Steuerung der Abwärts- und Aufwärtsbewegung dienen und das dritte ein Sicherungskabel ist, das dann wirkt, wenn eines oder beide der anderen Kabel versagen, um das ungesteuerte Herunterfallen der Säge zu verhindern. Der ganze Aufbau kann einen Iiahaen mit einer Grundplatte, Säule und Querträger umfassen,, auf welchem eine Auswuc'htfeder und ein einstellbares Hebezeug im Rahmen angeordnet sind.. Der die Auswuchtvorrichtung,den Kolben und Laufrollen haltende Kahmen kann nach vorn, hinten und nach den Seiten verschoben werden, um die Säge richtig von Hand oder durch Kraftmittel'über dein Lendenstück der Karkasse einzustellen. Zu diesem Zweck ist der die die Säge haltenden Kabel abstützende Teil des ßahmens so eingerichtet, dass er beim Betrieb über dem Lendenstück steht und kann mit einer kraftbetätigten, z.B. pneumatischen Spreize ausgestattet sein, die dann betätigt wird, wenn die Säge über demLendenstück steht und die Hinterbeide der Karkasse spreizt, um-, deren Zerschneiden zu erleichtern, und dabei als Träger für die ganze Aufhängungsvorrichtunc wirkt, sodass diese, sich parallel zum Förderer bewegt, an welchem die Karkasse aufgehängt ist. AusserdemPreferably the carcass saw is suspended from three cables, two of which are used to control the downward and upward movement serve and the third is a safety cable which then acts if one or both of the other cables fail, to the uncontrolled Prevent the saw from falling down. The whole structure can include an Iiahaen with a base plate, column and cross member, on which an eccentric spring and an adjustable hoist in the Frames are arranged .. of the balancer, the piston and Frame holding rollers can be forward, backward and forward Sides are shifted to adjust the saw properly by hand or by power means through your sirloin of the carcass. to for this purpose the part supporting the cables holding the saw is The frame is set up so that it stands over the sirloin during operation and can be operated with a power-operated, e.g. pneumatic Be equipped with a spreader that is actuated when the saw stands over the sirloin and spreads the rear of the carcass, in order to facilitate their cutting, and thereby act as a support for the whole suspension device acts so that this, parallel to the Moved conveyor on which the carcass is suspended. Besides that
- BADORIGiNAt 108808/0100- BADORIGiNAt 108808/0100
kann auch eine fahrende Plattform vorgesehen sein, auf welcher der Bedienungsinann steht, und die mit der Fördervorrichtung synchronisiert ist, auf welcher die Karkasse aufgehängt ist. Diese Plattform hat geeignete, beispielsweise fmssbetätigte Fernsteuersehalter, durch welche der Bedienungsmann den Vorwärts-und SUckwMrtscang des fiahmens und das Öffnen und Schliessen der Spreize steuern kann·, die vorzugsweise an einem vom Kahmen vorstehenden Haltearin befestigt ist* Die Plattform bewegt sich parallel zum die Karkasse^ trägfen&fea W&t derer fe und mit derselben Geschwindigkeit wi^dieser und senkt Sieh a-ilfiiÄhlich bis zun Fussboden herab und kehrt sodann mit weit h&m&re-r Gre-schwindigkeit mittels eines weiteren, unter der Plattform angeordneten und durch den Fuss des Bedienungsmannsbetätigte-n -Kolbens wieder in die Ausgangsstellung zurück. v ,A moving platform can also be provided on which the operator stands and which is synchronized with the conveyor device on which the carcass is suspended. This platform has suitable, for example fmss-operated remote control holders, by means of which the operator can control the forward and backward scanning of the fiahmens and the opening and closing of the spreader, which is preferably attached to a holding arm protruding from the frame * The platform moves parallel to the carcass ^ Carry & fea W & t those fe and at the same speed as this and lowers see a-ilfiiÄhlich down to the floor and then returns at a great speed by means of another, arranged under the platform and operated by the operator's foot. Return the piston to its original position. v ,
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus d'er folgenden, beispielsweisen Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen hervor:Further features and advantages of the invention emerge from the following, exemplary description based on the accompanying drawings:
Fig. 1 ist ein Seitenriss einer erfindungsgeteSs-Efeto Säge, ψ Fig. 2 ist eine Säge einrichtung mit dem die Säg« afest#irfc«e^:#en fiahmen,Fig. 1 is a side elevation of a erfindungsgeteSs-Efeto saw, ψ 2 is a saw device with which the Säg "AFIX # IRFC" e ^. Fiahmen # en,
Fig. 3 ist eine Einzelheit der Säge,
Fig. k zeigt die Anwendung der Vorrichtung, * Fig. 5ist eine Einzelansicht der Einstellvorrichtungen für dieFig. 3 is a detail of the saw,
Fig. K shows the use of the device, * Fig. 5 is a detailed view of the adjustment devices for the
erfindungggemässe Vprrichtung und
Fig. 6 zeigt eine baegliche Plattform.According to the invention and
Fig. 6 shows a possible platform.
Die in Figur 1 dargestellte S&ge hat ein leichtes Ende 2 und ein schweres Ende 1. Das leichte Ende hat eine Griffstange 3, mittels welcher der Bedienungsmann die Säge manipulieren kann und das schwere The saw shown in Figure 1 has a light end 2 and a heavy end 1. The light end has a handle bar 3 by means of which the operator can manipulate the saw and the heavy end
Ende hat einen Elektromotor geeigneter Leistung, der an Rückende eines Gehäuses k angeordnet ist und Anschlüsse 5 und C für elektrische Leiter 7 und ο umfasst. Ein Leiter, z.B. der Leiter 6 fuhrt zu.rn Elektronotor und der andere,z.H. ,der Leiter 7 zu den inder Griffstange angeordneten Steuerungen. Diese Griffstange 3 umfasst vorzugsweise eine sich quer über das leichte Ende 2" der Säge erstreckende Stange, die davon beiderseits vorsteht, sodass diese beiden Teile von Bedienungsraann ergriffen werden könneb. Jeder Teil hat einen Greifschalter, von welchen der eine den weiter unten im Einzelnen beschriebenen Rückgangs- ^ mechanisuus der Sa^ e betätigt, während der andere ihren Abwärtsgang einleitet. IJur Steuerung des Elektromotors ist ein Ein-Aus-Schalter vorgesehen. ·End has an electric motor of suitable power, which is arranged at the rear end of a housing k and comprises connections 5 and C for electrical conductors 7 and o. One conductor, for example the conductor 6, leads to the electric motor and the other, for example, the conductor 7 to the controls arranged in the handle bar. This handle bar 3 preferably comprises a bar extending transversely over the light end 2 "of the saw, which protrudes therefrom on both sides so that these two parts can be grasped by the operator. Each part has a gripping switch, one of which is described in detail below The reverse mechanism of the sa ^ e is operated while the other initiates its downward gear. An on-off switch is provided for the control of the electric motor.
Die Säge hat ein Sägeblatt 9, welches eine herkömmliche konstruktion haben kann; erfindungsgenäss wird jedoch ein Blatt mit Zähnen auf beiden Seiten vorgezogen. Der Schnitt wird beim Betrieb auf einer Hälfte der Länge auf einer Seite des Sägeblatts durchg führt, sodass ein Blatt mit beiderseitigen Zahnung durch Wechseln der Stellung i:ut.i Teilen von viermal sovielen karkassen benützt werden kann, bevor das Sägeblatt wieder geschärft werden muss, als '. ™ iiiit einen Blatt, das nur in einer Stellung verwendbar ist.The saw has a saw blade 9, which can be of conventional construction; However, according to the invention, a sheet with Teeth pulled forward on both sides. During operation, the cut is made on one side of the saw blade over half the length leads, so that a blade with double-sided serration by changing the position i: ut.i parts are used by four times as many carcasses before the saw blade has to be sharpened again, as'. ™ iiiit a sheet that can only be used in one position.
Die Säge ist an ihren schweren Ende über ein Stahlkabel o.dgl. an einem Auswuchtgewicht aufgehängt und an einera kraftbetätigteii IIe.bezeug, das elektrisch, hydraulisch oder durch Druckluft betätigt sein kann. . ■ ■ ·.The saw is at its heavy end over a steel cable or the like. at suspended from a balance weight and attached to a power-operated IIe.bezeug, that can be operated electrically, hydraulically or by compressed air can. . ■ ■ ·.
Der Schnitt erfolgt durch das Abwärtsbewegen der Säge durch die Karkasse o. dgl. wobei das Blatt sich hin-und lirbewegt. Der Bedienungsmann braucht die Säge nicht nach unten zu drucken und muss sie nur fUhren.The cut is made by moving the saw down through the carcass or the like, whereby the sheet moves back and forth. The operator the saw does not need to push downwards and only has to guide it.
109808/0100109808/0100
175/162175/162
Der zum Schneiden notwendige Druck wird durch das Gewicht des schweren Endes der Säge aufgebracht. Im allgemeinen wUrde das schwere Ende der Säge einen zu hohen Druck aufbringen, wenn sich dieser nicht irgendwie ändern liesse und zu diesem Zweck ist eine verstellbare Auswuchtvorrichtung oder Gegengeweicht vorgesehen; vorzugsweise ist dies eine Auswuchtvorrichtung in der Form einer Feder derart, dass sich ein steuerbarer Druck aufbringen lässt.The pressure required for cutting is due to the weight of the heavy Applied to the end of the saw. In general, the heavy end of the saw would apply too much pressure if it weren't for some way could be changed and for this purpose an adjustable balancing device or counterweight is provided; preferably is this is a balancing device in the form of a spring in such a way that a controllable pressure can be applied.
Wie bereits erwähnt, ist ein kraftbetriebenes ^ebezeug vorgesehen, W um die Säge nach dem Schnitt in die obere Stellung zurUckzufllhren; vorzugsweise umfasst dies ein einen Zylinder und Kolben umfassendes Druckluftaggregat, dessen Kolben mit der Säge verbunden ist, sodass beim Beaufschlagen des Kolbens mit einem Druck die Säge gehoben wird, wobei die Anordnung so ist, dass die Druckluft bei der Abwärtsbewegung der Säge entlUftet wird.As already mentioned, is a powered ^ e bezeug provided W zurUckzufllhren to the saw after the cut in the upper position; this preferably comprises a compressed air unit comprising a cylinder and piston, the piston of which is connected to the saw so that the saw is lifted when the piston is pressurized, the arrangement being such that the compressed air is vented when the saw moves downwards.
Vorzugsweise sind die Auswuchtung oder das Gegengewicht und das Hebezeug in einem Rahmenaufbau oberhalb der daran hängenden Säge angeordnet; Der Rahmen hat eine Horizontale Grundplatte, eine W senkrechte Säule und einen horisongalen Querträger. Die Auswuchtuqg oder das Gegengewicht, sowie auch das Hebezeug können entweder am Querträger oder auch an der Säule angebaut sein, Eine derartige Anordnung wird im Folgenden anhand der Darstellung nach Fig. 2 beschrieben.Preferably, the balance or the counterweight and the hoist are arranged in a frame structure above the saw hanging thereon; The frame has a horizontal base plate, a W vertical column and a horizontal cross member. The balancing or the counterweight, as well as the hoist, can either be attached to the cross member or also to the column. Such an arrangement is described below with reference to the illustration according to FIG.
Der in Fig. 2 dargestellte Rahmen umfasst ein Grundplatte 11, eine „. senkrechte Säule 12 und einen Querträger 13. Beim Betrieb steht der Bedienungsmann zwischen der Säule 12 und der Säge mit dem RUcken zur Säule. Der Querträger 13 umfasst eine Federschwinge Ik, die ÜberThe frame shown in Fig. 2 comprises a base plate 11, a “. vertical column 12 and a cross member 13. During operation, the operator stands between the column 12 and the saw with his back to the column. The cross member 13 comprises a spring rocker Ik, the About
109808/0100109808/0100
ein Kabel 15 mit dem schweren Ende 1 der Säge verbunden ist; ein vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff gefertigter Anschlag 15' kann am Kabel vorgesehen sein, um zu verhindern, dass die Säge zu hoch angehoben oder zu tief abgesenkt wird. Wenn die Säge den Köchstpunkt ihrer Bewegung erreicht, schlägt der Anschlag 15' gegen das Schwingengehäuse an und in der Tiefstellung schlagt dieser Anschlag 15' gegen einen Vorsprung 16' an. Das Kabel 15 isy vorzugsweise ein Stahlkabel, welches die Last der Säge übera cable 15 is connected to the heavy end 1 of the saw; a stop 15 'preferably made of rubber or plastic can be provided on the cable to prevent the saw is raised too high or lowered too low. When the saw reaches the boiling point of its movement, the stop strikes 15 ' hits against the swing arm housing and in the low position this stop 15 'against a projection 16'. The cable 15 isy preferably a steel cable that carries the load of the saw over
die Federschwinge \h aufnimmt. A the swing arm \ h picks up. A.
Ausserdem stützt sich auf dem Quertrräger ein Zylinder 16 ab, in welchem ein Kolben gleitet; der Kolben hat eine Kolbenstange 17, die mit einer Laufrolle 18 verbunden ist, um welche ein Kabel 19 läuft, welches das gew'ünschte Verhältnis des Gewichts der Säge aufnimmt, wobei die beiden Kabel 15 und 19 auf die dargestellte Art und Weise mit dem schweren Ende der Säge verbunden sind.In addition, a cylinder 16 is supported on the cross member, in which a piston slides; the piston has a piston rod 17, which is connected to a roller 18, around which a cable 19 runs, which is the desired ratio of the weight of the saw receives, the two cables 15 and 19 to the shown Way connected to the heavy end of the saw.
Fig. 3 zeigt das leichte Ende der Säge mit der Griffstange und ■ den Grelfschaltern. Die linke Seite L umfasst einen Greifschalter mit einem Eebel, der mit einemMikroschalter verbunden ist, um den Gang des Sägeblatts einzuleiten und abzustellen und die rechte Seite hat einen Greifschalter, der mit einem Mikroschalter und ßolenoidgesteuerten Lufteinlass zum Anheben der Säge ausgestattet ist. Wenn der Hebel auf der rechten Seite losgelassen wird, übernimmt■ein. Entlüftungsventil die Steuerung der Säge und diese senkt sich mit einer gleichmässigen, vorgewählten Geschwindigkeit bis der Änschalg 15' gegen den Teil 1:6r anläuft, ·Fig. 3 shows the light end of the saw with the handle bar and ■ the control switches. The left side L comprises a grip switch with a lever which is connected to a microswitch to start and stop the saw blade and the right side has a grip switch which is equipped with a microswitch and a solenoid-controlled air inlet for lifting the saw. When the lever on the right side is released, ■ a takes over. The vent valve controls the saw and it lowers at a constant, preselected speed until the arm 15 'runs against the part 1 : 6 r , ·
Die erfindungsgemäSBe Säge lässt sich somit auf eine gewünschte Auf- The saw according to the invention can thus be cut to a desired
109808/0100 BADORiQlNAL - 9 -109808/0100 BADORiQlNAL - 9 -
wärts- und Abwärtsganggeschwiridigkeit einstellen. Die Schwinge ■ kann beispielsweise so eingestellt werden, dass die Säge mit 1370 rara/sec nach oben geht und denselben Weg beim Abwärtsgang in drei Sekunden zurUcklegt, oder aber jede andere gewünschte Abwärtsgeschwindigkeit hat. Bei einem Gewichtsverhälthis des Sägeblatts zwischen einigen Gramm und 27-32 kg ist zum Betätigen der Säge nur die Betätigung eines der Steuerorgane auf der Griffstange notwendig, nämlich ein Hebel auf der rechten Seite zum Heben der Säge, ^ ein Druckknopf auf derselebn Seite zum Einleiten des Abwärtsgangs mit vorbestimmter Geschwindigkeit, und eines andern Hebels auf der linken Seite zum Anlassen der hin-und-hergehenden Bewegung des Sägeblatts und zum Abstellen dieser Bewegung.Adjust upward and downward speed. The swing arm ■ can be set, for example, so that the saw goes up at 1370 rara / sec and goes down the same path in three seconds, or any other desired downward speed Has. If the weight ratio of the saw blade is between a few grams and 27-32 kg, the saw can be operated only the actuation of one of the control elements on the handle bar is necessary, namely a lever on the right side to raise the saw, ^ a push button on the same side to initiate the downward gear at a predetermined speed, and another lever on the left side to start the reciprocating movement of the Saw blade and to stop this movement.
Ein Vorteil der erfindungsgemässen Säge besteht darin, dass Rindkarkassen, die bisher von hinten aus geteult wurden, nun auch von der Bauchseite aus geschnitten werden können, von welcher die Wirbel der Wirbelsäule sichtbar sind. Bei allen bisher bekannten Sägen sind die Stenerhandgriffe auf dem Motorgehäuse" am schweren Ende fc der Säge vorgesehen und der Bedienungsmann muss mit einem Messer am Rücken der Karkasse eine ungefähre - und tatsächlichjWlirklinhnur sehr ungefähre Markierung vornehmen, welche die Mitte der Wirbel andeuten soll, und folgt dann dieser Linie mit dem Blatt der Säge. Durch die erfindungsgemässe Anordnung einer Griffstange , am vom Motor abliegenden leichten Ende, durch eine Verläiig-eramg ; des Rahmens und Anbauen der Griffstange mit den St euer ergaben art | dieser Verlängerung können fiingerkarkassen von dir BauchseiteAn advantage of the saw according to the invention is that beef carcasses, which were previously tamed from behind, can now also be cut from the side of the abdomen, from which the vertebrae the spine are visible. In all previously known saws, the star handles on the motor housing are at the "heavy end" fc the saw is provided and the operator must use a knife at the back of the carcass an approximate - and actually only circular make a very approximate mark indicating the center of the vertebrae and then follow this line with the leaf the saw. The inventive arrangement of a handle bar, at the light end remote from the engine, by a Verläiig-eramg; of the frame and attaching the handle bar with the steers resulted in art | This extension can use finger carcasses from you ventral side
aus aufgeschnitten werden, sodass der Bedienungsmann tatsächlich • der Mitte der freiliegenden Wirbel folgen kann.from being cut open so that the operator actually does • Can follow the center of the exposed vertebrae.
'-10.. 109808/0100'-10 .. 109808/0100
Ein weiterer schwerwiegender Vorteil der Erfindung besteht darin, dass Knochenstaub und Splitter vermieden werden, da das Gewicht der Säge das Blatt in die Kitte der Wirbel eindrückt und diese in Hälften teilt, wie dies bei den Wirbeln von Schweinen der Fall ist, die von der Bauchseite der Karkasse her aufgeschnitten werden.Another major advantage of the invention is that Bone dust and splinters are avoided as the weight of the Saw the blade into the putty of the vertebrae and press them into Halves, as is the case with the vertebrae of pigs, which are cut open from the belly side of the carcass.
Dies ist ein wichtiges Ilerkmal, dass Knochenstaub vorzeitige FäulnisThis is an important characteristic of bone dust that prevents premature rot
bewirkt und es praktisch unmöglich ist, diesen Knochenstaub zu beseitigen, wenn er einmal auf das Fleisch gefallen ist und je nach der Temperatur, bei welcher das Fleisch aufbewäart wird, innerhalb von Stunden zu Fäulnis und üblem Gerich führt. Wenn Fäulnis einmal eingesetzt hat, lässt sie sich nicht durch KUhlen beseitigen, sondern nur durch Hartfrieren, beginnt aber sofort ■ wieder, wo sie aufgehört hat, wenn die Temperatur ansteigt. Aus diesem Grund wird bei erstklassigen Kindern oder Schweinen das Halbieren und Vierteln von. Hand dem Sagen vorgesogen. Im Gegensatz hierzu gestattet jedoch die erfindungsgenässe Kraftsäge mit der Kraftschwinge das bessere i'eilen von Karkassen in einem Zehntel der Zeit, die zur Handarbeit notwendig ist und ohne Anstrengung.causes and it is practically impossible to dispose of this bone dust once it has fallen on the meat and ever according to the temperature at which the meat is kept, leads to rot and bad judgment within hours. if Once putrefaction has set in, it cannot be removed by cooling, but only by freezing hard, but it begins immediately ■ back to where it left off when the temperature rises. For this reason, with first-class children or pigs, the Halve and quarter. Hand pre-dictated. In contrast this, however, allows the inventive power saw with the Power swing the better rushing of carcasses in a tenth the time that is necessary for manual labor and without effort.
Fig. 5 zeigt einen Aufhängerahmen mit einem Rahmen 20 der sich in beiden Richtungen im wesentlichen um 90 zur Länge der Säge bewegen lässt, d.h. parallel zur Bewegungsrichtung der Karkassen. Zwei vorstehende Arme 21 lassen sich nach vorn und hinten, d.h., im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der Karkassen auf dem Förderer; 22 ist eine Spreize zum spreizen der Hinterbeine der Karkasse. Ein Sicherungskabel 23 kann durch ein Gewicht 2k betätigt werden, um die Säge in Ausrichtung zu halten, wenn sie hinter einer Karkasse eingezogen wird und geht parallel zum Kabel 23 zurück, um so zum5 shows a suspension frame with a frame 20 which can be moved in both directions by essentially 90 to the length of the saw, ie parallel to the direction of movement of the carcasses. Two protruding arms 21 can be moved forwards and backwards, ie at right angles to the direction of movement of the carcasses on the conveyor; 22 is a spreader for spreading the rear legs of the carcass. A safety cable 23 can be operated by a weight 2k to keep the saw in alignment when it is drawn in behind a carcass and goes back parallel to the cable 23 so as to
_^ _ ' ■ ■ 10980870100 BAD ÖRHälNAW_ ^ _ '■ ■ 10980870100 BAD ÖRHälNAW
Schneiden der nächsten Karkasse bereit zu stehen.Cutting the next carcass ready to stand.
Fig. 6 zeigt eine bewegliche Plattform JO mit durch den Bedienungsmann zu betätigen Fusspedalen 31· Während sich die Plattform mittels des Zylinders und Kolbens 33 entlang einer Rampe 32 nach untenbewegt, senkt sich eine Plattform ~$k auf v/elcher der Bedienungstnann steht und der EUckgang in die Ausgangsstellung wird Äurch eine weitere Kolben-Zylinder-Einheit durchgeführt, die ebenfalls durch Fusspedale 31 betätigt werden.6 shows a movable platform JO with foot pedals 31 to be operated by the operator. While the platform moves downwards along a ramp 32 by means of the cylinder and piston 33, a platform ~ $ k lowers on whichever operator is standing The return to the starting position is carried out by a further piston-cylinder unit, which is also operated by foot pedals 31.
- 12 -- 12 -
109 8 087 0 100109 8 087 0 100
Claims (1)
(9) Verzahnungen an beiden Seiten hat.7. Saw according to claim 1, characterized in that the saw blade
(9) Has serrations on both sides.
ihrem schweren Ende (1) durch zwei Stahlkabel (15»19) o.dgl. abgestutzt ist.8. Saw according to claim 1, characterized in that the saw on
their heavy end (1) by two steel cables (15 »19) or the like. is trimmed.
Rahmenaufbau mit einer Grundplatte (11), einer Säule (12) und einem Querträger (13)» einer" Federschwinge (1*0 und einem verstellbaren, kraftbetätigten Hebezeug auf dem Rahmenaufbau, wobei die kraftbetätigte Säge ein leichtes Ende (2) und ein schweres Ende (1) hat und an9. Power operated saw according to claim 1, characterized by a h
Frame structure with a base plate (11), a column (12) and a cross member (13) »a" spring rocker (1 * 0 and an adjustable, power-operated hoist on the frame structure, with the power-operated saw having a light end (2) and a heavy one End (1) has and on
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681757162 DE1757162A1 (en) | 1968-04-06 | 1968-04-06 | Saw for slaughter animals |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681757162 DE1757162A1 (en) | 1968-04-06 | 1968-04-06 | Saw for slaughter animals |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1757162A1 true DE1757162A1 (en) | 1971-02-18 |
Family
ID=5694392
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681757162 Pending DE1757162A1 (en) | 1968-04-06 | 1968-04-06 | Saw for slaughter animals |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1757162A1 (en) |
-
1968
- 1968-04-06 DE DE19681757162 patent/DE1757162A1/en active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004006451T3 (en) | System for filleting poultry | |
DE2604244C2 (en) | Device for making an incision near the rump of slaughtered poultry with their legs attached to a transport bracket | |
DE2530013C2 (en) | Method and device for automatic evisceration of unheaded fish | |
US3672000A (en) | Machine to de-bone chicken thighs | |
DE3854204T2 (en) | Device for the automatic splitting of carcasses. | |
US4446600A (en) | Machine for stripping meat from fowl leg and thigh bones | |
DE3049679C2 (en) | ||
DE2756347C3 (en) | Device for removing cloaca from poultry | |
DE2131834A1 (en) | Method and device for treating and / or removing animal hides | |
DE3127185C2 (en) | ||
DE2507201A1 (en) | DEVICE FOR CENTERING SLICED CARCASES TO BE SPLIT | |
DE69303532T2 (en) | Method and device for preparing a pig's head for mechanical boning | |
DE69104432T2 (en) | Device and method for deboning pieces of meat. | |
DE1757162A1 (en) | Saw for slaughter animals | |
DE2421339A1 (en) | PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR PROCESSING SKINNED CARPETS OF CATTLE OR OTHER FOUR-LEGGED SLAUGHTERS | |
DE2746350A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SKINKING ANIMAL CARCASSES | |
DE60305842T2 (en) | Device and method for holding slaughtered animals | |
EP0212579B1 (en) | Device for cutting up the breasts of carcasses, in particular of cattle or hogs | |
US3024491A (en) | Skinning apparatus | |
DE1939046C2 (en) | Device for dividing carcasses in two | |
DE3123439A1 (en) | DEVICE FOR HALFING Slaughtered Animal Bodies Using A Band Saw | |
DE4400413A1 (en) | Meat cutting blade assembly springs add force to downward travel | |
AT307256B (en) | Motor-operated device for dividing carcasses along their spine | |
DE2421225A1 (en) | Animal carcass splitting saw - moves parallel to carcass suspension monorail drag chain in performing vertical saw cut | |
CH492403A (en) | Device with a power-operated saw for dividing animals for slaughter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |