DE1756329U - ICE CONTAINER RELEASABLE TO BE FIXED IN LIQUID CONTAINERS. - Google Patents

ICE CONTAINER RELEASABLE TO BE FIXED IN LIQUID CONTAINERS.

Info

Publication number
DE1756329U
DE1756329U DE1957Q0000439 DEQ0000439U DE1756329U DE 1756329 U DE1756329 U DE 1756329U DE 1957Q0000439 DE1957Q0000439 DE 1957Q0000439 DE Q0000439 U DEQ0000439 U DE Q0000439U DE 1756329 U DE1756329 U DE 1756329U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice container
ice
container
container according
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957Q0000439
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F W QUIST GmbH
Original Assignee
F W QUIST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F W QUIST GmbH filed Critical F W QUIST GmbH
Priority to DE1957Q0000439 priority Critical patent/DE1756329U/en
Publication of DE1756329U publication Critical patent/DE1756329U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

In Flüssigkeitsbehältern lösbar zu befestigender Eisbehälter Die Erfindung bezieht sich auf in Flüssigkeitsbehältern, insbesondere im Hals von Ausgußkannen für Wein, Bier, Bowle oder dergl. mittels einer Halte-, z. B. einer Einhängevorrichtung lösbar zu befestigende Eisbehälter, wie sie verwendet werden, um die Flüssigkeit in solchen Behältern zu kühlen.Ice container to be releasably secured in liquid containers. The invention refers to in liquid containers, especially in the neck of pouring jugs for wine, beer, punch or the like. By means of a holding, z. B. a suspension device releasably attachable ice bucket as used to hold the liquid to cool in such containers.

Es waren Eisbehälter für Wein-, Bier-und Bowlenkannen oder dergl. bekannt, die im wesentlichen aus Glas bestanden und bei denen mit dem Glaskörper eine besondere metallische Haltevorrichtung verbunden war. Die Verbindung der metallisehen Hcltevorrichtung mit dem Glaskörper war dabei in vielerlei Art, z.B. durch Aufschrauben, Aufkitten oder dergl. bewerkstelligt. Mittels dieser Haltevorrichtung wurden die bekannten Behälter im Innern des Kannenhalses durch eine bajonettverschlußartige Verbindung oder dergl. gehalten.There were ice containers for wine, beer and bowl jugs or the like. known, which consisted essentially of glass and those with the glass body a special metallic holding device was connected. The connection of the metallisehen Heating device with the glass body was in many ways, e.g. by screwing it on, cementing it on or the like. By means of this holding device, the known Container inside the can neck through a bayonet lock-like connection or the like.

Oberhalb des in dem Kannenhals befestigten Einsatzes wurden die Kannen mittels eines scharnierartig angelenkten Deckels, eines Steckdeckel oder dergl. verschlossen. Es war auch bereits bekannt, die metallische Haltevorrichtung des Eisbehälters, mit der dieser im Kannenhals befestigt wurde, zugleich als Verschluß des Eisbehälters auszubilden.The cans were placed above the insert fastened in the can neck by means of a hinged cover, a plug-in cover or the like. locked. It was also already known that the metallic holding device of the Ice container with which this was attached in the neck of the can, at the same time as a closure to train the ice container.

Eine erste Aufgabe, die sich der Erfinder gestellt hat, besteht darin die Herstellung derartiger Eisbehälter zu vereinfachen und zu verbilligen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Eisbehälter zusammen mit den zu seiner Halterung im Flüssigkeitsbehälter dienenden Mitteln aus einem Stück besteht.One of the first tasks that the inventor has set himself is to do this to simplify the production of such ice containers and to make them cheaper. this is achieved according to the invention that the ice container together with the to his Holder in the liquid container serving means consists of one piece.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Eisbehälter zusammen mit den zu seiner Halterung im Flüssigkeitsbehälter dienenden Mitteln aus einem Stück aus Kunststoff hergestellte Hierdurch wird erreicht, daß wegen des Wegfallens von Metallteilen der Eisbehälter als Ganzes vorteilhafter gereinigt-werden kann, daß der bei gläsernen Eisbehältern häufig vorkommende Bruch vermieden wird, daß auch das Brechen der gläsernen Flüssigkeitsbehälter selbst beim Herausheben oder einsetzen des Eisbehälters durch Aneinanderstoßen von Glas gegen Glas ausgeschaltet wird und daß schließlich die Handhabung vereinfacht wird ; das Einsetzen und Herausnehmen des Eisbehälters gemäß der Erfindung erfordert nicht mehr die Aufmerksamkeit, wie bei den bisher bekannten Ausführungen.In a further embodiment of the invention, the ice container is together with the means used to hold it in the liquid container from one Piece made of plastic is achieved that because of the omission metal parts of the ice container as a whole can be cleaned more advantageously, that the breakage that often occurs in glass ice containers is avoided, that also the breaking of the glass liquid container itself when lifting it out or Insertion of the ice bucket is switched off by hitting glass against glass and that finally the handling is simplified; inserting and removing the ice bin according to the invention no longer requires attention, such as in the previously known versions.

Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.Further features emerge from the following description of a Embodiment in conjunction with the claims and the drawing.

Fig. 1 zeigt einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Eisbehälter halb in Ansicht, halb im Schnitt.Fig. 1 shows an ice container formed according to the invention half in view, half in section.

Fig. 2 ist eine zugehörige Draufsicht.Fig. 2 is a related plan view.

In den Hals 1 eines in Fig. 1 eingestrichelten Flüssigkeitsbehälters, nämlich einer gläsernen Kanne 2 mit Metallbeschlag und scharnierartig angelenktem Deckel ist der als Ganzes mit 3 bezeichnete Eisbehälter eingesetzt. Der Hauptteil des Eisbehälters 3 stellt eine zylindrische Röhre 4 dar, die am unteren Ende durch einen Boden 5 verschlossen ist. An das obere Ende des röhrenförmigen Teils 4 schließt sich ein sich kegelstumpfformig erweiternder Teil 6 an, der mit einem Flansch 7 endet. In dem Flansch 7 sind bei dem gezeichneten Beispiel zwei sich gegenüberliegende Ausschnitte 8 vorgesehen (Fig 2). Im oberen Ende des röhrenförmigen Teils 4 ist eine Ringschulter 9 gebildet, auf die sich ein Bund eines im Ganjsan, ! ajjc D bezeichneten Deckels aufsetzt. Mit dem kegel- stumpfförmigen Abschnitt 6 sind auf der Innenfläche Lappen 11 fest verbunden, die als Griffansätze für den Eisbehälter dienen. Die Gestalt dieser Lappen läßt viele Abwandlungen zu die Lappen können auch Durchbrechungen aufweisen. Der röhrenförmige Teil 4-9 der Boden 59 der kegelstumpfförmige Teil. 6, der Flansch 7 und zweckmäßig auch die Griffansätze 11 bestehen aus einem Stück, vorzugsweise aus Kunststoff.In the neck 1 of a liquid container shown in FIG. 1, namely a glass jug 2 with metal fittings and a hinged lid, the ice container designated as a whole by 3 is inserted. The main part of the ice container 3 is a cylindrical tube 4 which is closed at the lower end by a base 5. The upper end of the tubular part 4 is followed by a frustoconically widening part 6 which ends with a flange 7. In the example shown, two opposing cutouts 8 are provided in the flange 7 (FIG. 2). In the upper end of the tubular part 4, an annular shoulder 9 is formed on which a collar of a in Ganjsan,! ajjc D labeled cover puts on. With the cone Truncated section 6 are firmly connected to the inner surface of tabs 11, which serve as handle approaches for the ice container. The shape of these tabs allows many modifications to the tabs can also have openings. The tubular part 4-9 the bottom 59 the frustoconical part. 6, the flange 7 and expediently also the handle attachments 11 consist of one piece, preferably made of plastic.

Der Deckel 10 weist einen im wesentlichen zylindrischen Teil 12 auf ? der in den röhrenförmigen Teil 4 paßt. Dieser zylindrische Teil ist durch einen bei dem gezeichneten Beispiel nach innen gewölbten Boden 13 verschlossen und mit einem bügelförmigen Griff verbunden. Zweckmäßig besteht der ganze Stutzen 10 mit den Teilen 12,13 und 14 aus einem aus Kunststoff hergestellten Stück.The cover 10 has an essentially cylindrical part 12 ? which fits into the tubular part 4. This cylindrical part is through a in the example shown inwardly curved bottom 13 closed and with connected to a bow-shaped handle. The entire nozzle 10 is expediently with the parts 12, 13 and 14 from one piece made of plastic.

Mit dem Flansch 7 läßt sich der Eisbehälter auf eine Gegenfläche 15 auflegen ? die bei dem gezeichneten Beispiel eine von dem Metallbeschlag der Kanne gebildete Kreisringfläche ist. Dieser metallbeschlag ist auch mit Zungen 16 versehen, die in die Ausschnitte 8 passen, und die so ausgebildet sind, daß sich der Flansch 7 unter diese Zungen 16 drehen läßt, so daß der Eisbehälter festgehalten ist.With the flange 7, the ice container can be placed on a counter surface 15 hang up ? the one in the example shown from the metal fittings is the circular ring area formed by the jug. This metal fitting is also with tongues 16 provided, which fit into the cutouts 8, and which are formed so that the flange 7 can rotate under these tongues 16 so that the ice container is held in place is.

Schutzansprüche 1) In Flüssigkeitsbehältern, insbesondere im Hals von Ausgußkannen für Wein, Bier, Bowle oder dergl. mittels einer Halte-, z.B. einer Einhängevorrichtung lösbar zu befestigender Eisbehälter, dadurch gekennzeichnet ? daß der Eisbehälter zusammen mit den zu seiner Halterung im Flüssigkeitsbehälter dienenden Mitteln aus einem Stück besteht. Protection claims 1) In liquid containers, especially in the neck of pouring cans for wine, beer, punch or the like. By means of a holding, e.g. a Suspending device for releasably to be attached ice container, characterized ? that the ice bucket together with the one to hold it in the liquid container serving means consists of one piece.

Claims (1)

2) Eisbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisbehälter zusammen mit den zu seiner H. lterung im Flüssigkeitsbehälter dienenden Mitteln aus einem Stück aus Kunststoff hergestellt ist.2) ice container according to claim 1, characterized in that the ice container together with the means used for its aging in the liquid container is made from one piece of plastic. 3) Eisbehälter nach Anspruch 1 oder 2t dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen des Eisbehälters ein von Mitteln zur Befestigung des Eiabehälters im Flüssigkeitsbehälter freier,
in den oberen Teil des Eisbehälters deckelartig einzusetzender Stopfen vorgesehen ist.
3) ice container according to claim 1 or 2t, characterized in that one of means for closing the ice container Attachment of the egg container in the liquid container more freely,
is provided in the upper part of the ice container to be inserted like a lid stopper.
4) Eisbehälter nach Anspruch 1 oder 29 dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise im wesentlichen aus einer unten geschlossenen, zylindrischen Röhre bestehende Eisbehälter an seinem oberen Ende einen Flansch aufweist, der zum Auflegen auf eine Gegenfläche im Flüssigkeitsbehälter geeignet ist und Mittel, z. B. Ausschnitte oder Ansätze hat, mit denen er auf der Gegenfläche festgelegt werden kann, vorzugsweise bajonettverschlußartig, wie an sich bekannt.4) ice container according to claim 1 or 29, characterized in that which, in a manner known per se, essentially consists of a cylindrical one closed at the bottom Tube existing ice container has a flange at its upper end, which for Placing on a counter surface in the liquid container is suitable and means, for. B. has cutouts or approaches with which it can be set on the opposite surface can, preferably like a bayonet lock, as is known per se. 5) Eisbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre am oberen Ende mit einer sich nach außen erweiternden Kegelstumpffläche in den Auflageflansch übergeht.5) ice container according to claim 4, characterized in that the tube at the upper end with an outwardly widening truncated cone surface in the support flange transforms. 6) Eisbehälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil des Eisbehälters Griffansätze (Nasen Ohren, Lappen), beim Vorhandensein einer kegelstumpfförmigen Übergangsfläche vorzugsweise aus dieser hervorragend und mit dem übrigen Eisbehälterkörper ebenfalls aus einem Stück bestehend, vorgesehen sind.6) ice container according to claim 4 or 5, characterized in that handles (noses, ears, lobes) on the upper part of the ice container, if available a frustoconical transition surface preferably outstanding from this and with the rest of the ice bucket body also consisting of one piece, is provided are.
DE1957Q0000439 1957-09-19 1957-09-19 ICE CONTAINER RELEASABLE TO BE FIXED IN LIQUID CONTAINERS. Expired DE1756329U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957Q0000439 DE1756329U (en) 1957-09-19 1957-09-19 ICE CONTAINER RELEASABLE TO BE FIXED IN LIQUID CONTAINERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957Q0000439 DE1756329U (en) 1957-09-19 1957-09-19 ICE CONTAINER RELEASABLE TO BE FIXED IN LIQUID CONTAINERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756329U true DE1756329U (en) 1957-11-21

Family

ID=32791219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957Q0000439 Expired DE1756329U (en) 1957-09-19 1957-09-19 ICE CONTAINER RELEASABLE TO BE FIXED IN LIQUID CONTAINERS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756329U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH421383A (en) Container attachment with cups, in particular bottle attachment with dosing cups
DE1756329U (en) ICE CONTAINER RELEASABLE TO BE FIXED IN LIQUID CONTAINERS.
DE1654872A1 (en) Baby food warmer for milk bottles and / or ready-made food glasses
DE715950C (en) Leaching container for tea and other aromatic stimulants
DE835416C (en) Insert vessel for hollow container
DE648948C (en) Holding device of a Christmas tree
DE554970C (en) Coffee brewer
DE638669C (en) Pouring spout for double-walled vacuum bottles
DE8332555U1 (en) Holders for cans, bottles and the like in motor vehicles
DE2452563A1 (en) Candle holder with adaptor collar - is placed on necked bottles used as collar support
DE686885C (en) Filling funnel
DE202020002283U1 (en) Base holder for storing bottles
DE1850137U (en) INSULATION JUG.
DE802526C (en) Coffee bottle
DE10154310C2 (en) Device for cleaning and protecting spirits portioners
AT249443B (en) Plant container
DE1837444U (en) BOTTLE CAP.
DE2932022A1 (en) INSULATING JUG
DE1263250B (en) Baby food warmer for milk bottles and ready-made food glasses
DE1907519U (en) JUG, IN PARTICULAR INSULATING JUG.
DE4010501A1 (en) Glass bottle shaped like brick - is used as building brick and is formed with short neck and detachable spout
DE1837053U (en) CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR LIQUIDS.
DE1647370U (en) BOTTLE SPOUT FOR VISCOUS SUBSTANCES.
DE1804212U (en) ON THE NECK OF A DOUBLE-WALLED INSULATED CONTAINER THAT CAN BE MOUNTED OR SCREW-ON LOCKING HEAD.
DE102016108242A1 (en) Double-walled vessel for storing a drinkable liquid