DE1756204A1 - Stuetzarm fuer Krane,insbesondere Autokrane - Google Patents

Stuetzarm fuer Krane,insbesondere Autokrane

Info

Publication number
DE1756204A1
DE1756204A1 DE19681756204 DE1756204A DE1756204A1 DE 1756204 A1 DE1756204 A1 DE 1756204A1 DE 19681756204 DE19681756204 DE 19681756204 DE 1756204 A DE1756204 A DE 1756204A DE 1756204 A1 DE1756204 A1 DE 1756204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cranes
support arm
support
support beam
crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681756204
Other languages
English (en)
Other versions
DE1756204C (de
DE1756204B2 (de
Inventor
Harry Matthews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Crane and Excavator Corp Ltd
Original Assignee
British Crane and Excavator Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Crane and Excavator Corp Ltd filed Critical British Crane and Excavator Corp Ltd
Publication of DE1756204A1 publication Critical patent/DE1756204A1/de
Publication of DE1756204B2 publication Critical patent/DE1756204B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1756204C publication Critical patent/DE1756204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • B66C23/80Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes hydraulically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Patentanwalt
22.805 Dr. Ing. Ackmann . 18. April 196Ö
Duisburg
Cl«b.re«traee 24 1756204
British Crane & Excavator Corporation Limited, Warrington Road, Glazebury, Warrington, Cheshire
Stützarm für Krane, insbesondere für Autokrane
Die Erfindung betrifft einen Stützarm für Krane, insbesondere für Autokrane, der seitlich in die Stützlage ausklappbar ist, und hat eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung, durch welche eine besonders weit austragende stabile Abstützung in Bezug auf die Pahrzeugbre i^e gewährleistet ist. Bei den beKannten Ausführungen sind in der Regel an jeder Kranseite zwei Stützarme angeordnet, von denen sich zwei am vorderen und zwei am rücKWärtigen Fahrzeugende befinden. Diese Stützarme werden hydraulisch oder von Hand betätigt. Die Stützarme haben den ZwecK, den Kran auf der Arbeitsfläche zu stabilisieren, um eine möglichst große Auslegerweite zu erhalten. Ein Stützarm soll zwei Aufgaben erfüllen, nämlich einmal eine maximal mögliche Stabilisation geben und in seiner ausgeklappten und eingeklappten Stellung ohne Krafteinwirkung arretiert sein.
Erfindungsgemäß ist deshalb vorgesehen, daß ein Träger— balKen mittels eines hydraulischen Zylinders seitlich ein- und ausschiebbar ist, dessen Ende über eine Führung»· stange mit dem darunter befindlichen Stützarm derart gelenkig verbunden ist, daß dieser beim Ausfahren dea Trägerbalkens aus- und beim Einfahren einklappt.
0098 11/0879 BAD ORIGINAL
Zweckmäßig läuft der Trägerbalken mit Gleitorganen in einem Führungsgehäuse.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher (fergestellt:
Auf einem Fahrzeugrahmen J ist ein im Querschnitt rechteckiges, hohles Gehäuse B angeordnet, in dem linear ein im Querschnitt ebenfalls rechteckiger, hohler Trägerbalken A verschiebbar ist, wobei dieser auf Gleitorganen C, D läuft, welche einen niedrigen Reibungswert haben. Der Trägerbalicen ist ganz in das Gehäuse einziehbar oder ausschiebbar in die i-n der Zeichnung dargestellte Arbeitsstellung. Dies geschieht mittels eines hydraulischen Zylinders H, der mit 3einem einen Ende am Fahrzeuggehäuse B und mit dem anderen Ende an dem Trägerbalken A angeleriKt ist.
Der Stützarm E ist an der Stelle 2 an das Fahrzeuggehäuse B angelenkt; das andere Knde des Stützarmes ist mit einem angelenkten Fuß G versehen. Das äußere Ende des Trägerbalkens A ist mit dem Stützarm E mittels einer Führungsstange F verbunden, welche mit ihren beiden Enden an den Stellen 1 und 3 angelenkt ist.
Wenn der hydraulische Zylinder H durch ein in der hydraulischen Vorrichtung eingebautes Ventil in die in der Zeichnung dargestellte Lage gebracht ist, wird der Kran mittels seiner Füße ohne Aufwendung zusätzlicher
Kräfte auf den Stützann abgestützt.
009811/0879 BAD
Wenn das hydraulische Mittel auf das vordere Ende des Zylinders H (in der Zeichnung links) einwirkt, wird der Trägerbalken A in das Gehäuse B gezogen und der Stützarm E und der Fuß G werden von der Führungsstange F in die gestrichelt dargestellte Lage hochgeklappt, so daß der Stützann eine im wesentlichen vertikale Stellung einnimmt und innerhalb der Breite des Fahrzeugrahmens liegt, wobei er' durch einen Schlitz K in die Planke des Gehäuses hineinragt. Der Stutzann kann in dieser Stellung durch Absperren der hydraulischen Flüssigkeit vom Zylinder H festgehalten werden.
Vorzugsweise sind vier der in der Zeichnung dargestellten StUtzarme einem Autokran zugeordnet, wobei sich zwei nahe am vorder-en und zwei nahe am rückwärtigen Ende des Fahrzeuges befinden. Da die Zylinder unabhängig betätigt werden Können, kann der Kran sogar dann horizontal abgestützt werden, wenn der Boden, auf den abgestützt werden soll, uneben ist. Die Steuerorgane für die Stützarme sind vorzugsweise in der Kabine des Kranführers angeordnet.
Ungleichraäüigiceiten der Fläche, auf welcher der Kran steht, können durch individuelle Einstellmittel für die viel' hydraulischen Zylinder vorgesehen werden und durch Ausfahren eines tieden Zylinders, bis der zugeordnete Fuii auf den Untergrund ir. einem solchen luaie aufdrücKt, da;.- der Fahrzeugrahmen waagerecht staoilis/iert
.'· · ■ 9 8 . , / 0 8 7 9 BAD ORIGINAL

Claims (2)

■ - 4 - Patentansprüche t
1. Stützarm für Krane, insbesondere für Autokrane, der seitlich in die Stützlage ausklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägerbalken (A) mittels eines hydraulischen Zylinders (h) seitlich aus- und einschiebbar ist, dessen Ende über eine Pührungsstange (8) mit dem darunter befindlichen Stützarm (E) derart gelenkig verbunden ist, daß dieser beim Ausfahren des TrägerbalKens aus- und beim Einfahren einKlappt.
2. otützarm für Krane mch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerbalken (A) mit Gleitorganen (C, D) in einem Puhrungsgehäuse (B) läuft.
0098 1 1 /0879
DE19681756204 1967-04-21 1968-04-20 Abstützung für Fahrzeugkrane Expired DE1756204C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1841367A GB1175884A (en) 1967-04-21 1967-04-21 An outrigger for a mobile crane
GB1841367 1967-04-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1756204A1 true DE1756204A1 (de) 1970-03-12
DE1756204B2 DE1756204B2 (de) 1972-10-05
DE1756204C DE1756204C (de) 1973-05-03

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609711A1 (de) * 1975-03-17 1976-10-07 Harnischfeger Corp Ausfahrbare abstuetzvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609711A1 (de) * 1975-03-17 1976-10-07 Harnischfeger Corp Ausfahrbare abstuetzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1756204B2 (de) 1972-10-05
GB1175884A (en) 1970-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1299598B1 (de) Stützausleger für fahrbare arbeitsmaschinen und autobetonpumpe mit solchen stützauslegern
EP1851159B1 (de) Stützausleger für fahrbare arbeitsmaschinen
EP0354167A1 (de) Kran, insbesondere Grosskran
DE1180500B (de) Drehkran mit schwenkbarem, mindestens dreiteiligem Ausleger
DE2430137A1 (de) Abschleppvorrichtung fuer fahrzeuge
DE3010197A1 (de) Stabilisator fuer kraftfahrzeuge
DE2808591A1 (de) Pneumatisches streugeraet
DE1122682B (de) Ausziehbarer Kranarm
DE1938940A1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Verlegen einer insbesondere mit Auffahrrampen versehenen Bruecke fuer Fahrzeuge
DE19932612A1 (de) Verschwenkbarer Geräteanbau eines Kraftfahrzeugs
DE102014217117A1 (de) Autobetonpumpe mit Stützkonstruktion
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
DE1756204A1 (de) Stuetzarm fuer Krane,insbesondere Autokrane
DE1915432C3 (de) Ladefahrzeug mit an ausziehbaren Schwenkholmen kippbarer Schrappschaufel, insbesondere für die Stallentmistung
US4383617A (en) Vehicle outrigger support system
DE2255842A1 (de) Fahrzeug mit ladevorrichtung
CH428136A (de) An Lastfahrzeugen anbringbare Hebevorrichtung
DE2426647A1 (de) Reichweitenverlaengerungsvorrichtung fuer senkrechthubfahrzeuge
DE2522390A1 (de) Vorrichtung an fahrzeug-kraenen
DE10210815A1 (de) Container
DE3329564C1 (de) Hydraulisch hochfahrbare, mobile Plattform
DE1655690C3 (de) Hub- und Abschleppvorrichtung zum Anbringen an Fahrzeugen
DE1235545B (de) Mit in lotrechter Ebene hydraulisch schwenkbarem Ausleger versehener fahrbarer Werkstattkran
DE102020118775A1 (de) Fahrbarer Kran mit Abstützvorrichtung
DE1756204C (de) Abstützung für Fahrzeugkrane

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee