DE1756054C3 - Lath to put in between when stacking concrete blocks - Google Patents

Lath to put in between when stacking concrete blocks

Info

Publication number
DE1756054C3
DE1756054C3 DE19681756054 DE1756054A DE1756054C3 DE 1756054 C3 DE1756054 C3 DE 1756054C3 DE 19681756054 DE19681756054 DE 19681756054 DE 1756054 A DE1756054 A DE 1756054A DE 1756054 C3 DE1756054 C3 DE 1756054C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
lath
core
plastic layer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681756054
Other languages
German (de)
Other versions
DE1756054A1 (en
DE1756054B2 (en
Inventor
Walter 7100 Heilbronn Löhl
Original Assignee
Kenngott Kg, 7100 Heilbronn
Filing date
Publication date
Application filed by Kenngott Kg, 7100 Heilbronn filed Critical Kenngott Kg, 7100 Heilbronn
Priority to DE19681756054 priority Critical patent/DE1756054C3/en
Publication of DE1756054A1 publication Critical patent/DE1756054A1/en
Publication of DE1756054B2 publication Critical patent/DE1756054B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1756054C3 publication Critical patent/DE1756054C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Latten zum Zwischen- ίο legen beim Stapeln von insbesondere hellen Betonwerksteinen, Betonfertigteilen od. dgl., welche vorzugsweise dicker als die Finger von Arbeitern oder die Stärke von Greiforganen an Transportgeräten sind und deren Kern aus Holz, Holzspänen od. dgl. besteht und mit <'5 Kunststoff überzogen ist.The invention relates to slats for intermediate ίο put when stacking in particular light-colored concrete blocks, precast concrete parts or the like. Which preferably thicker than the fingers of workers or the strength of gripping organs on transport devices and their core consists of wood, wood chips or the like and with <'5 Plastic is coated.

Wenn man Betonwerksteine, Betonfertigteile od. dgl. — im folgenden immer nur mit »Betonwerksteine« bezeichnet - bei der Fertigung, Trocknung, beim Transport und in Verkaufsbetrieben oder auf Baustellen lagert, so stapelt man sie üblicherweise übereinander und zwar vorzugsweise auf Paletten, damit der Transport mit einem Hubgerät, z. B. Hubstapler, erfolgen kann.If one uses concrete blocks, precast concrete parts or the like - in the following always only with "concrete blocks" referred to - during production, drying, during transport and in sales operations or on construction sites stored, they are usually stacked on top of each other, preferably on pallets, so that the Transport with a lifting device, e.g. B. forklift can be done.

Um Beschädigungen zu vermeiden und damit zum Trocknen Luft an die Betonwerksteine herankommt, vor allem aber auch, um die Betonwerksteine beim Absetzen und Aufnehmen gut greifen zu können, ist es üblich, Latten od. dgl. zwischenzulegen. Diese bestehen in der Regel aus Holz und sollten dicker sein als die Finger von Arbeitern oder die Greiforgane an Transportgeräten, damit diese einwandfrei zwischen oder unter die Betonwerksteine fassen können. Da Betonwerksteine entweder von der Herstellung her oder wegen der üblkhen Lagerung im Freien meist feucht sind, hat sich vor allem bei hellen Betonwerksteinen der Nachteil gezeigt, daß die Gerbsäure und sonstige verfärbende Stoffe durch diese Feuchtigkeit aus dem Holz austreten und in die Betonwerksteine eindringen und diese verunzieren, so daß sie nicht mehr verkäuflich sind. Es kommt häufig vor, daß diese häßlichen Verfärbungen so tief in das Werkstück eingedrungen sind, daß die Oberflächen auch nicht mehr nachgeschliffen werden können. So ist das ganze Werkstück unbrauchbar. Auch das Nachschleifen bedeutet einen unvertretbaren Aufwand. Das Zwischenleger, von Kunststoffolienstreifen zur Vermeidung der Verunreinigungen hat keine befriedigenden Ergebnisse geliefert, da diese sich verschieben und wegfliegen oder durch Unachtsamkeit beim Absetzen der meist sehr schweren Teile zur Seite gedrückt werden. Die Zwischenlage von im ganzen aus Kunststoff bestehenden Teilen oder mit nennenswerten Mengen von Kunststoffen gebildeten Teilen ist wirtschaftlich nicht vertretbar und aus mehrerlei Gründen nicht möglich. Die auftretenden Kräfte liegen insbesondere für die untersten Latten im Stapel in der Größenordnung von mehreren Tonnen. Die Kunststoffe müßten also bei der erforderlichen Dicke eine sehr hohe Festigkeit aufweisen, um die Vertikalkräfte an den Auflagern zu übertragen. Die Auflagerabstände betragen je nach Form des Werkstückes bis zu etwa 40 cm. Andererseits würde von dieser Kunststoffleiste eine gewisse Adhäsion verlangt, damit die Betonwerksteine während des Transportes nicht gegenseitig verrutschen. Eine Kunststoffleiste mit beiden Eigenschaften ist nur mit sehr hohem Aufwand herzustellen und scheitert somit am Preis.In order to avoid damage and so that air can get to the concrete blocks for drying, but above all to be able to grip the concrete blocks well when they are being set down and picked up, it is common to place slats or the like between them. These are usually made of wood and should be thicker than the fingers of workers or the gripping organs on transport devices so that they can easily grasp between or under the concrete blocks. Since concrete blocks are mostly moist either from the production or because of the bad storage in the open air, the disadvantage, especially with light colored concrete blocks, has been shown that the tannic acid and other discolouring substances escape from the wood through this moisture and penetrate into the concrete blocks and these spoil them so that they are no longer for sale. It often happens that these ugly discolorations have penetrated so deeply into the workpiece that the surfaces can no longer be reground. So the whole workpiece is unusable. Regrinding also means an unjustifiable effort. The intermediate layer, made of plastic film strips to avoid contamination, did not deliver satisfactory results, as these shift and fly away or are pushed to the side due to carelessness when the mostly very heavy parts are set down. The intermediate layer of parts consisting entirely of plastic or parts formed with significant amounts of plastic is not economically justifiable and not possible for a number of reasons. The forces that occur are of the order of several tons, especially for the bottom slats in the stack. The plastics would therefore have to have a very high strength with the required thickness in order to transfer the vertical forces to the supports. Depending on the shape of the workpiece, the support distances are up to 40 cm. On the other hand, a certain adhesion would be required of this plastic strip so that the concrete blocks do not slip against each other during transport. A plastic strip with both properties can only be produced with a great deal of effort and thus fails because of the price.

Man hat nun bereits eine Holzlatte mit einem etwas größeren Kunststoffhohlprofil überzogen, indem man dieses getrennt — ggf. sogar mit inneren Längsrippen — fertigte und dann über die Latte schob. Dadurch lassen sich zwar die Verunreinigungen vermeiden, jedoch ist die Herstellung aufwendig. Das Aufziehen der Hohlprofile auf die oft langen Latten bereitet Schwierigkeiten oder das Hohlprofil muß wesentlich größer als die Latte sein. Dann verdrückt es sich beim Zwischenlegen unter den sehr hohen Kräften und kann beschädigt werden. Vor allem wird aber eine relativ große Kunststoffmenge benötigt. Auch ist man in der Wahl der zu verwendenden Kunststoffe beschränkt, da diese strangpreßfähig sein müssen. Auch benötigt man für die Herstellung unbedingt einen Extruder.You have now covered a wooden slat with a somewhat larger plastic hollow profile by this was made separately - possibly even with internal longitudinal ribs - and then pushed over the lath. Let through it avoiding the impurities, however, the production is complex. The drawing up of the hollow profiles Difficulties arise on the often long slats or the hollow profile must be much larger than the slat being. Then it squeezes out under the very high forces when it is placed in between and can be damaged. Above all, however, a relatively large amount of plastic is required. One is also in the choice of the one to be used Plastics are limited because they must be extrudable. Also one needed for the production necessarily an extruder.

Durch die Erfindung soli eine Latte verfügbar gemacht werden, die mit Sicherheit Verunreinigungen der Betonwerksteine ausschaltet, den erforderlichenThe invention is intended to make a lath available that is certain of contaminants the concrete blocks off, the necessary

Belastungen und dem rauhen Betrieb im Baugewerbe auch bei vielfacher Verwendung standhält, die ohne blondere Aufmerksamkeit zwischengelegt werden kann und welche vor allem leicht und preiswert, auch in kleinen Serien und in sehr großer Stückzahl herzustellen ist und ein Verrutschen der Betonwerks,eine gegenüber der Latte verhindert.Withstands loads and the rough operation in the construction industry, even with multiple uses, without Special attention can be interposed and which, above all, are easy and inexpensive, even in is to be produced in small series and in very large numbers and the concrete plant slipping, one opposite the bar prevents.

Die Erfindung besteht im wesentlichen dann, daß der Kunststoff als eine mindestens an den Auflageseiten mit den Oberflächen des Kernes innig verbundene, zähe, griffige Kunststoffschicht ausgebildet ist. Die mit dem Kern der Latte, welcher wegen des Preises und der hohen Druckfestigkeit vorteilhaft aus Holz od. dgl. besteht, innig verbundene Schicht kann nicht verloren gehen, weil sie fest auf dem Kern haftet. Es bedarf keiner Aufmerksamkeit beim Zwischenlegen der Latten Sie kann auch nicht zur Seite gepreßt werden und dadurch an einzelnen Stellen ausweichen oder übermäßig abnutzen. Sie kann im Verhältnis zu einem Hohlprofil, welches für das Aufziehen eine gewisse Eieensteifheit erfordert und damit bei der erforderlichen Weichheit und Griffigkeit des Materials eine relativ große Wandstärke bedingt, wesentlich dünner ausgeführt werden. Dadurch wird Material eingespart und der Preis der in großer Zahl benötigten Latten verringert. Außerdem ist die Herstellung wesentlich einfacher, da die Latte in einem Arbeitsgang mit dem Kunststoff überzogen werden kann, wobei noch wesentlich einfachere Verfahren, wie das Tauchen, Direktauflackieren, Beschichten oder Umgießen angewendet werden können. Sie kann dadurch im Kleinbetrieb aber auch im Großbetrieb hergestellt werden. Durch die Zähigkeit drücken sich die Betonwerksteine in die Kunststoffschicht um einen geringen Betrag ein und haften an dieser fest. Da die Schicht mit dem Kern innig verbunden ist, weicht sie selbst bei hoher Belastung und geringer Wandstärke nicht so leicht zur Seite aus wie ein lose aufgezogenes Hohlprofil.The invention essentially consists in that the plastic as at least one on the support sides with the surfaces of the core intimately connected, tough, non-slip plastic layer is formed. The one with the Core of the lath, which because of the price and the high compressive strength is advantageous from wood or the like. exists, intimately connected layer cannot be lost because it adheres firmly to the core. It requires no attention when placing the slats in between. They cannot be pushed to the side and thereby evade or wear excessively at individual points. She can be relative to one Hollow profile, which requires a certain level of rigidity for pulling up and therefore the necessary Softness and grip of the material due to a relatively large wall thickness, much thinner are executed. This saves material and the price of the slats required in large numbers decreased. In addition, the production is much easier because the lath in one operation with the Plastic can be coated, with much simpler processes such as dipping, Direct lacquering, coating or encapsulation can be applied. You can use it in a small business but can also be produced on a large scale. Due to the toughness, the cast stones squeeze into the plastic layer by a small amount and adhere firmly to it. As the layer with the core is intimately connected, it does not give way so easily even under high loads and low wall thicknesses Side out like a loosely drawn hollow profile.

Obwohl man grundsätzlich nur zwei gegenüberliegende Auflageflächen mit der Kunststoffschicht versehen könnte, ist es vorteilhaft, alle vier Seitenflächen der Laue — ggf. bis auf Halteflächen für die Herstellung mit der innig mit dem Kern verbundenen Kunststoffschicht zu versehen. Diese Latten liegen immer - ganz gleich wie sie zwischengelegt werden — mit einer Kunststofffläche auf den Betonwerksteinen auf. Sollte wirklich im Laufe der Benutzung einmal eine Kunststoffschicht auf einer Lattenseite beschädigt sein, so kann man das andere Paar Lattenseiten zum Zwischenlegen verwenden. Wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung auch die Stirnseiten der Latte mit Kunststoffschichten bedeckt sind, was bei Hohlprofilen nur mit einem hohen Herstellungsaufwand möglich wäre, so können aus diesen Stirnseiten auch keine verunreinigenden Stoffe austreten und die Betonwerksteine nicht verderben.Although basically only two opposing contact surfaces are provided with the plastic layer could, it is advantageous to use all four side surfaces of the teepee - possibly except for holding surfaces for the production to provide the plastic layer intimately connected to the core. These slats are always - whole no matter how they are inserted - with a plastic surface on the concrete blocks. Should a plastic layer on one side of the batten can really be damaged in the course of use, like this you can use the other pair of batten sides to lay in between. If according to another Feature of the invention also the end faces of the lath are covered with plastic layers, which is the case with hollow profiles would only be possible with a high production outlay, then none of these end faces can either contaminating substances escape and do not spoil the concrete blocks.

Die lose auf die Latte aufzuschiebenden Kunststoffhohlprofile hat man auch schon an mindestens zwei gegenüberliegenden Wandungen mit längsdurchlaufenden Rippen versehen. Dabei hat sich gezeigt, daß sich an dieser Außenprofilierung Feuchtigkeit ansammelt und wegen der Länge der Kanäle nicht einwandfrei abgeführt werden kann, weil keine ausreichende Belüftung über die ganze Länge gegeben ist. Hier vermag ein weiteres Merkmal der Erfindung, welches O5 vor allem für innig mit dem Kern verbundene Kunststoffschichten auch wegen der Herstellungsverfahren vorteilhaft ist, jedoch auch für lose aufgezogene Hohlprofile oder sonstwie gefertigte Zwischenlegelatten von großer Bedeutung ist, Abhilfe zu schaffen, indem nämlich die Außenprofilierung quer zur Längsrichtung der Latte verlaufende, am Lattenrand offene Kanäle vorsieht. Dadurch ist die ganze Laitenoberfläche an den Zwischenlegestellen auf kürzestem Wege belüftet, so daß die Feuchtigkeit auch an diesen Stellen einwandfrei abgeführt werden kann. So erzielt man größtmögliche Auflageflächen, was bei den hohen Kräften von Wichtigkeit ist. Noch bessere Belüftungsverhäliiiisse ergeben sich jedoch, wenn die Außenprofilierung von rechteckigen, runden, ovalen oder ähnlich geformten Nocken gebildet ist. Da man eine derartige Außenprofilierung nicht direkt im Strangpreßverfahren herstellen kann, kann man sie notfalls nachträglich spangebend herausarbeiten oder spanlos durch Prägen od. dgl. einbringen. Besonders eignen sich jedoch für ihre Herstellung Formgießverfahren mit oder ohne Druckanwendung. The hollow plastic profiles to be pushed loosely onto the lath have already been provided with longitudinal ribs on at least two opposing walls. It has been shown that moisture accumulates on this outer profile and, because of the length of the channels, cannot be properly discharged because there is insufficient ventilation over the entire length. Here capable another feature of the invention, which is advantageous O5 especially for intimately associated with the core layers of plastic also because of the manufacturing process, however, reared for loose hollow sections or otherwise produced interleaver slats is of great importance to provide a remedy, namely by the outer profile crosswise Provides channels that run along the length of the lath and are open at the edge of the lath. As a result, the entire surface of the Laiten at the intermediate moorings is ventilated in the shortest possible way, so that the moisture can be properly removed from these points. In this way, the largest possible contact surface is achieved, which is important given the high forces. However, even better ventilation conditions result if the outer profile is formed by rectangular, round, oval or similarly shaped cams. Since such an external profile cannot be produced directly in the extrusion process, it can, if necessary, be worked out afterwards by cutting or without cutting by embossing or the like. However, molding processes with or without the application of pressure are particularly suitable for their production.

Die Erfindung sieht vor allem vor, daß die innig verbundene Kunststoffschicht aus einem tauchfähigen, durch Tauchen aufgebrachten Kunststoff besteht. Die Herstellung ist dann besonders einfach und preiswert und sowohl in kleinen als auch in großen Stückzahlen ohne großen Aufwand möglich. Die innig verbundene Kunststoffschicht kann auch aus einem lackier- oder spritzfähigen Kunststoff bestehen. Dabei handelt es sich nicht um einer, üblichen Anstrichlack, sondern um einen zähfesten Schichtkunststoff, der eine ausreichende Widerstandsfähigkeit für die hohen Drucke und auch die reibenden Beanspruchungen aufweist. Die Herstellung der mit diesen Kunststoffen versehenen Latten ist bei mittleren Stückzahlen etwas umständlicher als das Tauchen, dafür aber bei sehr kleinen Stückzahlen gut geeignet und erfordert bei großen Stückzahlen keinen zu großen maschinellen Aufwand. Wenn die hergestellten Mengen sehr groß sind, kann die innig verbundene Kunststoffschicht auch aus einem aus der Schlitzdüse direkt auftragbaren Kunststoff bestehen. Die Kunststoffschicht kann auch aus einem gießfähigen Kunststoff bestehen, der in ein den Kern im geringen Abstand umgebendes, ggf. gemäß der Außenprofilierung gestaltetes, Werkzeug eingegossen wird und darin seine mit der Kernoberfläche innig verbundene, zähfeste Form einnimmt. |e nach verwendetem Kunststoffmaterial und in Anbetracht der Stückzahl vertretbarem Herstellungsaufwand kommen für die Kunststoffschicht auch spritzgieß- oder spritzpreßfähige Kunststoffe in Betracht. The invention provides above all that the intimately connected plastic layer consists of a submersible, plastic applied by dipping. The production is then particularly simple and inexpensive and possible in both small and large quantities with little effort. The intimately connected The plastic layer can also consist of a plastic that can be painted or sprayed. It is about not about a common paint, but about one tough layered plastic, which has sufficient resistance for the high pressures and also the has frictional loads. The production of the slats provided with these plastics is at Medium numbers a little more laborious than diving, but good for very small numbers suitable and does not require too much mechanical effort for large quantities. If the manufactured Quantities are very large, the intimately connected plastic layer can also come from a slot nozzle consist of directly applicable plastic. The plastic layer can also consist of a castable plastic exist, which in a small distance surrounding the core, possibly designed according to the outer profile, Tool is poured and in it its tough form intimately connected with the core surface occupies. | e depending on the plastic material used and in view of the number of items, reasonable manufacturing costs are also required for the plastic layer Injection-mouldable or injection-moldable plastics into consideration.

Die Erfindung wird nachfolgend annand der Zeichnungen an vorteilhaften Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben. Es zeigtThe invention is explained in more detail below using the drawings and advantageous exemplary embodiments explained and described. It shows

F i g. 1 die Seitenansicht eines Betonwerksteinstapels, Fig. 2 die perspektivische Ansicht eines abgeschnittenen, kunststoffbeschichteten Lattenendes,F i g. 1 shows the side view of a stack of cast stone, FIG. 2 shows the perspective view of a cut-off, plastic-coated batten end,

Fig. 3 die schematische Darstellung eines Behälters mit einem tauchfähigen Kunststoff und darin befindlicher Latte,3 shows the schematic representation of a container with a submersible plastic and the plastic located therein Bar,

Fig.4 die schematische Darstellung einer Latte, welche durch Aufspritzen beschichtet wird,4 shows the schematic representation of a lath, which is coated by spraying,

Fig. 5 die schematische Darstellung einer Latte in einer Beschichtungsdüse,Fig. 5 shows the schematic representation of a lath in a coating nozzle,

Fig.6 die perspektivische Darstellung eines Lattenstückes mit querlaufenden Rippen,6 shows the perspective view of a piece of lath with transverse ribs,

Fig. 7 die perspektivische Darstellung eines Lattenstückes mit quadratischen Nocken,7 shows the perspective illustration of a piece of lath with square cams,

Fig. 8 die perspektivische Darstellung eines Lattenstückes mit runden Nocken und8 shows the perspective view of a piece of lath with round cams and

F i g. 9 einen schematischen Längsschnitt durch eine Latte mit Außenprofilierung in einem entsprechenden Gießwerkzeug.F i g. 9 shows a schematic longitudinal section through a slat with external profiling in a corresponding one Casting tool.

F i g. 1 zeigt einen Stapel gelagerter Betonwerksteine 1, welche im Freien auf dem Boden 2 gelagert sind. Zwischen dem Boden 2 und dem untersten Betonwerkstein 1 sowie zwischen den weiteren Betonwerksteinen sind jeweils zwei Latten 3 zwischengelegt. Dadurch kann die Luft zwischen die Betonwerksteine 1 treten und Feuchtigkeit abführen. Außerdem können Arbeiter oder Greifwerkzeuge gut unter die Werksteine fassen und diese abheben oder absetzen. Die Latten 3 weisen, wie F i g. 2 zeigt, eine den Kern 4 bildende Holzlatte auf. Diese Holzlatte hat auf ihren vier Seitenflächen 5,6,7,8 eine-jnnig mit dem Kern 4 verbundene Kunststoffschicht 9. Diese Kunststoffschicht kann die Latte allseitig umgeben oder nur auf zwei gegenüberliegenden Auflageseiten, beispielsweise 5 und 7, angebracht sein. Wenn man die Latten in größeren Längen mit dem Kunststoff versieht, werden die Stirnflächen 4a beim Abtrennen auf Länge freibleiben. Wenn man einzelne Latten taucht oder bei anderen Herstellungsverfahren halten muß, können einzelne Stellen der Latte — wie das Halteende 11, mit dessen Stirnfläche 4a — freibleiben. Das braucht die Benutzbarkeit der Zwischenlegelatte für viele Anwendungszwecke jedoch nicht zu beeinträchtigen, da man die Kunststoffschicht hinreichend dick wählen kann und somit die freien Stellen, wenn sie nicht über den Betonwerkstein hinausstehen, mit diesem nicht in Berührung kommen. Zur Materialeinsparung wird man die Kunststoffschicht jedoch nur so stark wählen, wie es für die Vermeidung von Beschädigungen der Kunststoffschicht bei der Benutzung erforderlich ist.F i g. 1 shows a stack of stored concrete blocks 1, which are stored in the open on the ground 2. Between the floor 2 and the lowermost cast stone 1 and between the other cast stones two slats 3 are placed in between. As a result, the air can pass between the concrete blocks 1 and remove moisture. In addition, workers or gripping tools can easily reach under the stone and pick them up or drop them off. The slats 3 have, as shown in FIG. 2 shows a wooden slat forming the core 4. This wooden slat has 5,6,7,8 on its four side surfaces a plastic layer connected to the core 4 9. This plastic layer can surround the bar on all sides or only on two opposite sides Support sides, for example 5 and 7, be attached. If you cut the battens in greater lengths with the If plastic is provided, the end faces 4a will remain free for length when severed. If you are single Lath dips or has to hold in other manufacturing processes, individual parts of the lath - such as the holding end 11, with its end face 4a - remain free. That needs the usability of the intermediate batten for many purposes, however, not to impair, since the plastic layer is sufficient can choose thick and thus the free spaces if they do not protrude beyond the cast stone, do not come into contact with this. However, the plastic layer is only used to save material Choose as strong as it is to avoid damaging the plastic layer during use is required.

Die Fig.3 zeigt eine sehr einfache, vorteilhafte Herstellungsmöglichkeit für die Beschichtung der Latten. Dabei ist ein hohes, enges Gefäß 10 vorgesehen, in welchem sich eine flüssige Kunststoffmasse 9a befindet. In diese wird der aus Holz, Holzspänen od. dgl. bestehende Kern 4 entweder ganz oder bis auf sein Ende 11 eingetaucht. Er überzieht sich dann auch auf der unteren Stirnseite Ab mit dem Kunststoff, welcher beim Herausnehmen die gewünschte, zähfeste, mit dem Kern innig verbundene Schicht bildet, die trocknen und ggf. abkühlen muß.3 shows a very simple, advantageous production option for the coating of the slats. A tall, narrow vessel 10 is provided in which there is a liquid plastic compound 9a. The core 4 made of wood, wood shavings or the like is either completely immersed or up to its end 11 in this. It is then also covered on the lower end face Ab with the plastic which, when removed, forms the desired, tough, tightly bonded layer that has to dry and possibly cool down.

Die Fig.4 zeigt schematisch einen Holzkern 4 von größerer Länge und zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete Düsen 12 von Kunststoffspritzoder Lackiereinrichtungen, aus welchen der Kunststoff auf den Kern 4 gespritzt wird. Dabei kann entweder der Kern 4 gemäß dem Pfeil 13 bewegt werden oder es können die Düsen 12 gegenüber der Latte 4 bewegt werden. Es können auch auf allen vier Seiten Düsen 12 od. dgl. vorgesehen werden.4 shows schematically a wood core 4 of greater length and two nozzles 12 arranged on opposite sides of plastic injection or Painting devices from which the plastic is injected onto the core 4. Either the Core 4 can be moved according to the arrow 13 or the nozzles 12 can be moved relative to the slat 4 will. Nozzles 12 or the like can also be provided on all four sides.

Die Fig.5 zeigt eine weitere Bcschichtungsmöglichkeit für die erfindungsgemäßen Latten, sofern diese in größerer Stückzahl herzustellen sind. Dabei ist ein Werkzeug 14 vorgesehen, welches eine Ringdüse 15 besitzt, durch deren inneren Raum 16 der Holzkern 4 in Richtung des Pfeiles 17 geschoben wird. Gemäß dem Pfeil 18 wird der Kunststoff in den Ringraum 19 eingeführt und tritt aus dem Ringschlitz 15 unter Bildung der Schicht 9 aus. Anstelle der Ringdüse können auch einzelne flache Schlitzdüsen od. dgl. verwendet werden.5 shows a further possibility of layering for the slats according to the invention, provided that they are to be produced in larger numbers. There is a Tool 14 is provided, which has an annular nozzle 15, through the inner space 16 of which the wood core 4 in Is pushed in the direction of arrow 17. According to the arrow 18, the plastic is in the annular space 19 introduced and emerges from the annular slot 15 to form the layer 9. Instead of the ring nozzle you can individual flat slot nozzles or the like can also be used.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 6 zeigt ein Lattenstück mit dem Kern 4 und der Kunststoffschicht 9, welche mit dem Kern 4 innig verbunden oder als Hohlprofil aufgesteckt sein kann. Die obere Fläche 5 und die untere Fläche 7 sind mit zwischen Rippen 20 gebildeten Kanälen 21 versehen, die quer zur Längsrichtung der Latte verlaufen, bis zum Lattenrand 40 reichen und eine einwandfreie Entlüftung auf kürzestem Wege ermöglichen.The embodiment of Fig. 6 shows a slat piece with the core 4 and the plastic layer 9, which can be intimately connected to the core 4 or attached as a hollow profile. The top surface 5 and the lower surface 7 are provided with channels 21 formed between ribs 20 which are transverse to the longitudinal direction run along the lath, extend to the edge of the lath 40 and ensure proper ventilation by the shortest possible route enable.

Das Ausführungsbeispiel der F i g. 7 zeigt ein Lattenende ähnlichen Aufbaues wie in Fig.6. Dabei unterscheidet sich die Außenprofilierung an den Seiten 5 und 7 nur dadurch, daß sowohl querlaufende Kanäle 21 als auch längslaufende Kanäle 22 vorgesehen sind, so daß sich quadratische, etwas über die Grundfläche 23 hinausragende Nocken 24 ergeben. Bei dieser Ausgestaltung kann die Stärke der Grundschicht 25 unter der Oberfläche 23 sehr dünn gewählt werden, sofern eine innige Verbindung mit dem Kern 4 gegeben ist. Die Luftkanäle 21 und 22 kann man auch wesentlich kleiner und wesentlich zahlreicher vorsehen als beim dargestellten Ausführungsbeispiel, damit eine möglichst große Abstützfläche auf den Nocken 24 zur Verfügung steht und die Flächenpressung nicht übermäßig groß wird.The embodiment of FIG. 7 shows a lath end similar to that in FIG. Included The only difference between the outer profile on the sides 5 and 7 is that both transverse channels 21 as well as longitudinal channels 22 are provided so that square, somewhat over the base 23 protruding cams 24 result. In this configuration, the thickness of the base layer 25 can be below the Surface 23 can be selected to be very thin, provided that there is an intimate connection with the core 4. the Air ducts 21 and 22 can also be provided much smaller and much more numerous than in the one shown Embodiment, so that the largest possible support surface on the cam 24 is available and the surface pressure is not excessively large.

Das Ausführungsbeispiel der Fig.8 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 7 dadurch, daß die Nocken 26 die Form sehr kurzer Zylinder aufweisen. Der Übersichtlichkeit halber sind nur drei Reihen von Nocken 26 gezeichnet. Auch bei dieser Art der Nocken kommen andere Größen und Anzahlen je Flächeneinheit in Betracht. Durch die zahlreichen kleinen Auflageflächen bei den Ausführungsbeispielen nach F i g. 7 und 8 saugen sich die Betonwerksteine gut an den Latten fest, so daß Verschiebungen nicht zu befürchten sind. Außerdem ist eine Belüftung und ein Ausweichen der Feuchtigkeit von den Auflagestellen zu den benachbarten, mit der Außenluft in Verbindung stehenden Stellen besser gewährleistet, da die Wege für die Feuchtigkeit kurz sind.The embodiment of FIG. 8 differs from that of FIG. 7 in that the Cam 26 are in the form of very short cylinders. For the sake of clarity, there are only three rows of Cam 26 drawn. With this type of cams, too, there are other sizes and numbers per unit area into consideration. Due to the numerous small contact surfaces in the exemplary embodiments F i g. 7 and 8, the cast stones are firmly attached to the slats so that there is no need to worry about shifting are. There is also ventilation and evacuation of moisture from the support points to the neighboring places in connection with the outside air are better guaranteed, since the paths for the humidity are short.

Die Fig.9 zeigt sehr schematisch ein Werkzeug 30, welches in der Fuge 31 geteilt ist und an seiner inneren Fläche 32 gemäß der Profilierung der Nocken 24 mit den entsprechenden Zwischenkanälen 22 und 21 als Negativ gestaltet ist. Haltenocken 33 und 34 halten den Kern 4 auf Abstand von der Werkzeuginnenwand. Bei 35 wird der flüssige Kunststoff nach Einlegen des Kernes in das Werkzeug 30 bis zur gewünschten Höhe eingegossen. Nach Erstarren des Kunststoffes zui gewünschten zähfesten Form wird das zweischaligc Werkzeug 30 in der Trennfuge 31 auseinandergcnom men, um die fertig beschichtete und mit den Nocker oder Rippen und Kanälen versehene Latte zi entformen und einen neuen Kern einzulegen. Es könnei auch Mehrfachwerkzeuge verwendet werden, in dii eine Vielzahl von Latten eingelegt wird. Auch kann mai andere Formverfahren, wie das Spritzgießen odc Pressen unter Druck in einer Form, anwenden odc unmittelbar nach dem Auftragen des zähflüssige Kunststoffes durch Prägen mit entsprechenden Stcn· pein die Profilicrung erzeugen.9 shows very schematically a tool 30, which is divided in the joint 31 and on its inner surface 32 according to the profiling of the cams 24 with the corresponding intermediate channels 22 and 21 is designed as a negative. Holding cams 33 and 34 hold the Core 4 at a distance from the inner wall of the mold. At 35 the liquid plastic is after inserting the The core is poured into the tool 30 to the desired height. After the plastic has solidified In the desired tough shape, the two-shell tool 30 is separated in the parting line 31 men to zi the finished coated and provided with the nockers or ribs and channels demold and insert a new core. Multiple tools can also be used in dii a multitude of slats is inserted. Other molding processes such as injection molding or odc can also be used Pressing under pressure in a mold, apply ODC immediately after applying the viscous Produce the profiling of the plastic by embossing with the appropriate staples.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Latte zum Zwischenlegen beim Stapeln von insbesondere hellen Betonwerksteinen, Betonfertigteilen od. dgl., welche vorzugsweise dicker als die Finger von Arbeitern oder die Stärke von Greiforganen an Transportgeräten ist und deren Kern aus Holz, Holzspänen od. dgl. besteht und mit Kunststoff überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff als eine mindestens an den Auflageseiten (5, 7) mit den Oberflächen des Kernes (4) innig verbundene, zähe, griffige Kunststoffschicht (9) ausgebildet ist.1. Lath to place in between when stacking light-colored concrete blocks, precast concrete parts Od. Like. Which preferably thicker than the fingers of workers or the strength of Is gripping organs on transport equipment and the core of which is made of wood, wood chips or the like and with Plastic coated, characterized in that that the plastic as at least one on the support sides (5, 7) with the surfaces of the Core (4) intimately connected, tough, non-slip plastic layer (9) is formed. 2. Latte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innig verbundene Kunststoffschicht (9) die vier Seitenflächen (5, 6, 7, 8; des Kernes (4) ggf. bis auf Haltellächen (II; 33, 34) für die Herstellung umgibt.2. Slat according to claim 1, characterized in that the intimately connected plastic layer (9) the four side surfaces (5, 6, 7, 8; of the core (4) if necessary except for holding surfaces (II; 33, 34) for the production surrounds. 3. Latte nach Anspruch ! und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Stirnseiten (4b) des Kernes (4) mit einem innig mit der Oberfläche verbundenen Kunststoff bedeckt sind.3rd bar according to claim ! and 2, characterized in that the end faces (4b) of the core (4) are also covered with a plastic that is closely connected to the surface. 4. Latte mit einer Außenprofilierung des Kunststoffüberzuges, insbesondere nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenprofilierung (21, 22, 23, 24, 26) quer zur Längsrichtung der Latte (3, 4) verlaufende, zum Lattenrand (40) offene Kanäle (21) aufweist.4. Lath with an outer profile of the plastic coating, in particular after one or several of the preceding claims, characterized in that the outer profile (21, 22, 23, 24, 26) transversely to the longitudinal direction of the lath (3, 4) running channels (21) open to the lath edge (40) having. 5. Latte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenprofilierung von rechteckigen, runden, ovalen oder ähnlich geformten Nocken (24, 26) gebildet ist.5. lath according to claim 4, characterized in that the outer profile of rectangular, round, oval or similar shaped cams (24, 26) is formed. 6. Latte nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innig verbundene Kunststoffschicht (9) aus einem tauchfähigen, durch Tauchen aufgebrachten Kunststoff besteht.6. Lath according to one or more of the preceding claims, characterized in that the intimately connected plastic layer (9) made of a submersible plastic applied by dipping consists. 7. Latte nach einem oder mehreren der Ansprüehe 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innig verbundene Kunststoffschicht aus einem lackier- oder spritzfähigen Kunststoff besteht.7. lath according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the intimately connected plastic layer consists of a paintable or sprayable plastic. 8. Latte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innig mit dem Kern verbundene Kunststoffschicht (9) aus einem aus einer Schlitzdüse direkt auftragbaren Kunststoff besteht.8. lath according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the intimately Plastic layer (9) connected to the core and composed of a layer which can be applied directly from a slot nozzle Made of plastic. 9. Latte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ^o Kunststoffschicht aus einem gießfähigen Kunststoff besteht.9. Lath according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the ^ o Plastic layer consists of a castable plastic. 10. Latte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht aus einem spritzgieß- oder preßfä- <;s higen Kunststoff besteht.10. Lath according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the Plastic layer from an injection molding or press bottle <; s higen plastic.
DE19681756054 1968-03-28 Lath to put in between when stacking concrete blocks Expired DE1756054C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756054 DE1756054C3 (en) 1968-03-28 Lath to put in between when stacking concrete blocks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756054 DE1756054C3 (en) 1968-03-28 Lath to put in between when stacking concrete blocks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1756054A1 DE1756054A1 (en) 1970-02-26
DE1756054B2 DE1756054B2 (en) 1977-02-24
DE1756054C3 true DE1756054C3 (en) 1977-10-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556758A1 (en) Transport pallet
DE2403822A1 (en) LOAD PALLET
DE2306869A1 (en) PLASTIC PALLET
DE1756054C3 (en) Lath to put in between when stacking concrete blocks
DE1756054B2 (en) LATTE FOR INTERMEDIATE PLACING WHEN STACKING CAST STONE
DE1987674U (en) LATTE FOR INTERMEDIATE PLACING WHEN STACKING CAST STONE.
DE4207545A1 (en) CONTAINER ARRANGEMENT
DE1250353B (en)
CH663244A5 (en) SPACERS FOR USE WITH WALL COMPONENTS.
DE102008051331B4 (en) Fermenter with ventilation system
DE4142659A1 (en) Plastics pallet mfr. for high strength - by forming recesses in upper plate to hold inserted reinforcement rods and cover to prevent rod corrosion
DE1781334B (en) palette
DE102015116056A1 (en) Transport pallet for a transport container and method for its production
EP0645316A1 (en) Pallet
DE10234189A1 (en) Support body for insulation boards in the stack, in particular stack formed therefrom or method for producing such support body
DE1759433A1 (en) Lightweight hollow ceiling body
DE19600415A1 (en) Spacer esp. for stacks of timber
DE681959C (en) Exchangeable, made of parchment or other material, for oil, paint, varnish, etc. Like. Impermeable use for paint and lacquer pots and other vessels
DE1782321C (en) Beehive
DE2146848A1 (en) UPPER OPEN TRANSPORT BOX, ESPECIALLY FOR TRANSPORTING FISH
DE1531944A1 (en) palette
DE1556564A1 (en) Transport pallet
DE1709167C3 (en) Interlocking tiles
DE2517086B2 (en) Stackable crate made of pressed flat molded parts
DE818115C (en) Press mold for the production of panels from loose fiber material, such as. B. white peat, in multi-stage presses