DE1752505A1 - Press - Google Patents

Press

Info

Publication number
DE1752505A1
DE1752505A1 DE19681752505 DE1752505A DE1752505A1 DE 1752505 A1 DE1752505 A1 DE 1752505A1 DE 19681752505 DE19681752505 DE 19681752505 DE 1752505 A DE1752505 A DE 1752505A DE 1752505 A1 DE1752505 A1 DE 1752505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
press according
hoses
profiles
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752505
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Schreyoegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libella & Co KG GmbH
Original Assignee
Libella & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libella & Co KG GmbH filed Critical Libella & Co KG GmbH
Priority to DE19681752505 priority Critical patent/DE1752505A1/en
Priority to AT912868A priority patent/AT292274B/en
Priority to CH860769A priority patent/CH491738A/en
Publication of DE1752505A1 publication Critical patent/DE1752505A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/003Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by an elastic bag or diaphragm expanded by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Preße Die Erfindung bezieht sich auf eine Preße mit einem festen Unterteil (Tisch) und einem in vertikaler Richtung verschiebbaren, pneumatisch und/oder.hydraulisch betätigbaren Oberteil.Press The invention relates to a press with a fixed base (Table) and one that can be moved in the vertical direction, pneumatically and / or hydraulically actuatable upper part.

Derartige Preßen werden unter anderem zum verleimen von großflächigen Platten oder Bauelementen verwendet. Bei der Herstellung von tragenden Bauelementen wird gefordert,' daß die Verleimung unter einer auf die ganze Ausdehnung des Elementes gleichmäßig verteilten Belastung erfolgt. Außerdem sollen solche Preßen konstruktiv ßinfach ausgestaltet und leicht zu bedienen sein.Such presses are used, among other things, for gluing large areas Plates or structural elements used. In the manufacture of load-bearing components it is required that the gluing under one on the whole extension of the element evenly distributed load takes place. aside from that should such Presses are designed to be simple and easy to use.

Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, daß das Oberteil aus einem gegenüber dem Preßenunterteil verstellbaren und fixierbaren Träger und einer an diesem in vertikaler Richtung geführten Preßplatte besteht, wobei zum Heben und Senken der Preßplattezwischen dieser und dem Träger sowie zwischen dem Träger und einem über diesen angeordneten, mit der Pr-ßplatte in Wirkverbindung stehenden. Traggerüst an eine Druckleitung anschließbare, elastische Rohre vorgesehen sind. Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen Wird erreicht, daß der auf das zu preßende Element ausgeübte Druck auf die gesamte Fläche gleichmäßig verteilt ist. In den elastischen Rohren breitet sich der Druck gleichmäßig aus, so daß an jeder Stelle der Preßplatte der gleiche Druck herrscht. Durch die Anordnung derartiger elastischer Rohre über und unter dem Träger besteht zudem mit die Möglichkeit, daß durch entsorechenden Druckmittelanschluß die Preßplatte gehoben und gesenkt werden kann.According to the invention it is now proposed that the upper part consists of a with respect to the lower part of the press adjustable and fixable carrier and one on this is guided in the vertical direction press plate, for lifting and Lowering the press plate between it and the carrier and between the carrier and one arranged above this and in operative connection with the pressure plate. Support frame that can be connected to a pressure line, elastic pipes are provided. By these measures according to the invention it is achieved that the to be pressed Element pressure exerted is evenly distributed over the entire surface. In the elastic tubes spread the pressure evenly, so that at every point the pressure plate is the same. By arranging such elastic Pipes above and below the carrier also exist with the possibility that by entorechenden Pressure medium connection the pressure plate can be raised and lowered.

Zweckmäßig ist dabei vorgesehen, daß die über und unter dem Träger angeordneten, elastischen Rohre als Schlauchleitungen ausgestaltet sind und abwechselnd an eine Druckleitung anschließbar sind. Dies bewirkt eine konstruktiv einfache Ausgestaltung und ermöglicht e''ne einwandfreie gleichmäßige Druckausbreitung.It is expediently provided that the above and below the carrier arranged, elastic tubes are designed as hose lines and alternately can be connected to a pressure line. This causes a structurally simple one Design and enables a perfect, even pressure distribution.

Durch die erfinduhgsgemäße Ausgestaltung, daß an der Preßplatte mehrere, den Träger durchdringende Zugstäbe vorgesehen sind, welche an den über dem Träger angeordneten Traggerüst befestigt sind, ist in konstruktiv einfachster Weise das Problem gelöst, die-Preßplatte gegenüber dem Trägur verschiebbar auszugestalten. Je nach der Zuschaltung der Druckleitung an die Schleuse kann daher die Preßplatte gegenüber den Träger in vertikaler Richtung verschoben werden. Da diese Preßplatte lose an den Stäben aufgehängt werden kann, sind keine mit großer Genauigkeit herzustellenden Führungen erforderlich und verbilligen eine derartige Preße dadurch wesentlich.Due to the design according to the invention that several, the carrier penetrating tension rods are provided which are attached to the above the carrier arranged supporting scaffolding is attached in the simplest way in terms of construction Problem solved to design the press plate to be displaceable with respect to the carrier. Depending on the connection of the pressure line to the lock, the press plate can be shifted relative to the carrier in the vertical direction. Since this press plate can be hung loosely on the rods, are not to be produced with great accuracy Guides required and make such a press significantly cheaper.

Dadurch., daß das Traggerüst aus mehereren, vorzugsweise para-11e.1 zueinander verlaufenden I-Profilen gefertigt ist, wobei den unteren Querstegen der Profile Bohrungen zum Durchtritt der Zugstäbe aufweisen und das an den Freien, die unteren Querstege der I-Profile durchdringenden Enden der Stäbe Gewinde zur Aufnahme von Schraubenmuttern vorgesehen sind, kann diePreßplatte in einfachster Weise aufgehängt werden und es sind trotzdem.nur handelsübliche Profile F7forderlich, die nicht durch Mehrbelastung von besonderen KonGtruktion°--teilen verteuert werden. Durch Lösen der Muttern kann auch in einfachster Weise die gesamte pneumatische und/oder hydraulische Anlage (Sctiäuche) ausgebaut oder eingebaut werden.As a result, that the supporting structure consists of several, preferably para-11e.1 mutually extending I-profiles is made, the lower transverse webs of the Profiles have holes for the passage of the tension rods and that of the free ones lower transverse webs of the I-profiles penetrating ends of the rods thread for receiving are provided by nuts, the press plate can be suspended in the simplest way and anyway, only commercially available F7 profiles are required that do not go through Additional load on special construction parts can be made more expensive. By solving the nuts can too in the simplest way the entire pneumatic and / or hydraulic system (Sctiäuche) are expanded or installed.

Ferner ist es von besonderem Vorteil, daß die Preßplatte auf verformbaren Stahlrohren gobildet ist oder daß die Preßplatte aus elastischen Schläuchen gebildet ist. Durch diese Maßnahmen wird gewährleistet, daß auf das zu preßende Element ein gleichmäßig verteilter Druck ausgeübt wird, was besonders bei Verleimungen der Fall sein soll. Die @reßplatte liegt daher mit _hrer ganz n Fläche auf dem zu preßenden Element auf.It is also of particular advantage that the press plate is deformable Steel pipes are formed or that the pressure plate is formed from elastic hoses is. These measures ensure that on the element to be pressed evenly distributed pressure is exerted, which is particularly the case with glueing should be. The @ ripping plate is therefore with its very n surface on the one to be pressed Element on.

Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal liegt darin, daß mehrere mit Abstand voneinander angeordnete Schläuche zwischen dem Träger und der Preßplatte vorgesehen sind. Diese eine weitere Maßnahme zur gleichmäßigen Druckverteilung, da auf die gesamte Platte in gleichmäßigen Abständen ein gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Besonders wirkungsvoll ist es dabei wenn der Träger als Gitterträger ausgebildet ist und jedem lotrecht verlaufenden Steher des Gitterträgers ein zwischen der Preßplatte und dem Träger befindlicher Schlauch zugeordnet ist. Dadurch ist eine Verbiegung des Trägers ausgeschaltet, so daß der gesamte erzeugte Druck auf die Preßplatte ausgeübt wird.Another inventive feature is that several with Spaced hoses between the carrier and the press plate are provided. This is another measure for even pressure distribution, because an even pressure is exerted on the entire plate at even intervals will. It is particularly effective if the carrier is designed as a lattice girder is and each vertically extending post of the lattice girder between the press plate and hose located on the wearer is assigned. This causes a bend of the carrier switched off, so that all the pressure generated is on the press plate is exercised.

Zur Vereinfachung der Konstruktion ist ferner vorgeschlagen, daß die Anzahl der I-Profile am Traggerüst geringer ist als die Anzahl der Steher am Gitterträger und die über dem Träger vorgesehenen Schläuche nur jeweils diesen I-Profilen zugeordnet sind:. Da das Traggsrüst ledigleich beim Tragen der Preßplatte oder beim Anheben derselebn belastet wird, können einfache Profile verwendet werden. Ebenso wird zum Heben der preßplatte weit weniger Kraft benötigt als zum Niederdrücken derselben. Daher können auch weniger mit Druckmittel zu füllenden Schläuche vorgesehen werden. Da sich- erfindungsgemäß die Schläuche über die ganze Breite bzw. Länge der Preßplatte erstrecken> kann die Druckverteilung nach gleichmäßiger erreicht werden.To simplify the construction, it is also proposed that the Number of I-profiles on the shoring is less than the number of Stays on the lattice girder and the hoses provided over the girder each only these I-profiles are assigned: Since the carrying armor is single when wearing the Press plate or when lifting the same is loaded, simple profiles can be used will. Likewise, far less force is required to lift the press plate than to Depressing the same. Therefore there can be less pressure medium to be filled Hoses are provided. Since, according to the invention, the hoses over the whole Width or length of the press plate extend> the pressure distribution can be more even can be achieved.

Durch die erfindungsgemäße.'Ausg-estaltung, daß das Preßenuriterteil (Tisch) wesentlich länger als die Preßplatte ausgebildet ist und' Vorzugsweise das dreifache der Länge der Preßplatte besitzt und daß das Preßenoberteil entlang des Tisches verschiebbar ist, wird erreicht, daß in einem kontinuierlichen Arbeitsgang mehrere- bereit stehende Elemate hintereinander gepreßt und anschließend gleich auf der einen Seite des Tisches die nächsten bereit gestellt werden können. Außerdem können. die Elem.entq auch liegen bleiben, beispielsweise !? g r wuv@ l"c4d°u UOV@L@Je@'2. Zweckmäßig ist dabei vorgesehen, daß am Preßenoberteil mit am Preßenunterteitl angeordneten Schienen zusammenwirkende Räder vorgesehen sind. Dadurch ist eine einfache Möglich- keit geschaffen, die Preßplatte bzw. den ganzen Preßen- obertei'1 entlang, d.es Tisches zu verschieben. Vorteilhatf ist dabei vorgesehen, daß die R:ä.der an am Preßenoberteil befestigten u.nd höhenverstellbaren Schienen drehbar gela- gert sind und daß die Schienen mittels an diesen ausgebil- d.e:ten Längssc hiitzen entlang am Oberteil vorgesehnen Klemm- vorrichtung;en verschiebbar sind. Durch diese Maßnahmen be- steht die Möglichkeit, den Praßenoberteil grob einzustellen, wenn beispielsweise unterschiedlich dicke Elemente gepreßt werden sollen. U-m, ein Au.sweich.en d:es Prepplatte während das Preßvorg,a:nges zu. verhind.ern,, wird erfi.ndungsggemäß vorg,eschlagen", da,ß zur Fixierung, dea A@bstgnJ;es zwischen d.em Tivrc. u,ndi, dem ere:a- seno.berteil ein an beiden Teilen einh:äng4are,a SpLan:n-ac.hle.ß vorgesehen ist. D.ad-,u:rch ist ein Absichern. gegen eine. 'Verklei- nerung, des. Predru.ckag durch ain H-.inau.fd:xzücken der PreUplatte g:e.s c h af f en . Einueiterer Vorteil wird erreicht,, in dem der Tisch, aus, mit geringem Abstand voneinander an esoi#dneten Vierkantrab,ren gabIldet ist. Dadurch b,egtah.f dg- Mäg"lichkeit, dem Tisch in einfachster Wei$e zu behsizen,, d-: in die U.iarkantro.hre- e-in. M.eizmed-ium e.ingele.e, w,edsn kaInn;. Trau d @c lchkgit d:er geheiiung brine# d4a.ee. &a 4.4 a st ltung Ri.ea aab.lz gta@t..ile: Tischausführung mit sich.By the inventive.'Ausg-estaltung that the press part (table) is made much longer than the press plate and is preferably three times the length of the press plate and that the upper press part is displaceable along the table, it is achieved that in one continuous operation several ready-made elements can be pressed one behind the other and then the next can be made ready on one side of the table. Also can. the Elem.entq also stay where they are, for example !? g r wuv @ l "c4d ° u UOV @ L @ Je @ '2. It is expediently provided that on the upper part of the press cooperate with rails arranged on the lower part of the press Wheels are provided. This makes it easy to created the press plate or the entire press Obertei'1 along, the table to move. Has advantage it is provided that the R: ä.der on the upper part of the press attached and height-adjustable rails rotatably loaded and that the rails are trained on these de: ten lengthways clamps along the upper part device; s are movable. These measures there is the possibility to roughly adjust the Praßenobeil, when, for example, elements of different thicknesses are pressed should be. In order to be able to use an outer layer of the prep plate during the pressing process to. prevent "is proposed according to the invention", because, ß for fixation, dea A @ bstgnJ; it between d.em Tivrc. u, ndi, dem ere: a- seno.berteil einh in both parts: äng4are, a SpLan: n-ac.hle.ß is provided. D.ad-, u: rch is a hedge. against a. 'Dressing nerung, des. Predru.ckag by ain H-.inau.fd: xzücken der PreUplatte created . Another advantage is achieved, in which the table, out, with a small distance from each other on esoi # dneten square truss gabIldet is. Thereby b, egtah.f dg- possibility to put the table in easiest way to whet, d-: into the U.iarkantro.hre- e-in. M.eizmed-ium e.ingele.e, w, edsn kaInn ;. Trau d @c lchkgit d: he marriage brine # d4a.ee. & a 4.4 a st ltung Ri.ea aab.lz gta @ t..ile: Table version with itself.

Ebenso ist es müglich, daß die Preßplatte beheizbar ist, so daß das zu preßende Element beidseitig gleichmäßig angewärmt werden kann.It is also possible that the press plate is heatable, so that the the element to be pressed can be heated evenly on both sides.

Zweckmäßig ist die erfindungsgemäße Ausgestaltung, daß der Tisch einen allseitigen, die Tischebene überragenden Anschlag aufweist, von denen mindestens einer verstellbar ist. Das zu preßende E-'ement kann daher nicht vom genauen maß abweichen, da der allseitige Anschlag dagegenwirkt . Es kann daher beim Preßvorgang keine Verformung auftreten.The embodiment according to the invention is useful in that the table has a has all-round, the table level protruding stop, of which at least one is adjustable. The E-element to be pressed can therefore not be of the exact size deviate, as the all-round stop counteracts this. It can therefore be used during the pressing process no deformation will occur.

Um den zu preßenden Element einen festen Halt am Tisch zu gebeny ist ferner vorgesehen, daß ein Anschlag aus am Tisch schwenkbar gelagerten Schraubzinnzwingen gebildet ist. Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag, daß die Schläuche an eine Puteorrbhtung angeschlossen sind, mit welcher die Fürderrichtung umschaltbar ist, so daß das Druckmedium aus den einen Schläuchen abgesaugt und .in die anderen gepumpt wird,bzw. umgekehrt, kann eine besonders sparsame Preße geschaffen werden, da praktisch das Druckmedium immer wieder verwendet wird und nur umgepumpt wird. Es ist daher auch keine komplizierte Steuerung erforderlich, s-i#-3dern nur eine Umschaltvorrichtung für eine Pumpvorrichtung. Weitere merkma-,_ -,d bE:awridere Vorteile der Erfindung gehen aus den Zeichnungen und aus der Beschreibung hervor, wobei die Erfindugn jedoch nicht auf das dargostellte Ausführungsbeispiel beschränkt sein soll.In order to give the element to be pressed a firm hold on the table, provision is also made for a stop to be formed from screw-type tin clamps pivotably mounted on the table. By the proposal according to the invention that the hoses on a turkey connection are connected with which the Fürderrichtung is switchable, so that the pressure medium is sucked out of one of the hoses and pumped into the other, or. conversely, a particularly economical press can be created, since the pressure medium is used over and over again and is only pumped around. Therefore, a complicated control is not required either, but it is only a switching device for a pumping device. Further merkma -, _ -, d bE: additional advantages of the invention go from the drawings and from the description, although the invention is not intended to be restricted to the exemplary embodiment shown.

Es zeigen: Fig. 1 ein Teil der Preße von der Seite, und Fig. 2 ein Teil der Seitenansicht des Trägers.They show: FIG. 1 a part of the press from the side, and FIG. 2 a Part of the side view of the carrier.

Die Preße besteht im wesentlichen aus einem Preßenunturtei11 und einem Preßenoberteil 2.The press consists essentially of a Preßenunturtei11 and a Upper part of the press 2.

Am Preßenunterteil ist ein Auflagetisch 3 vorgesehen, welcher aus Vierkantrohren gebildet ist. Diese Vierkantrohre können an ein Heizsystem angeschlossen wer,d;#n."Allseitig des Tisches 3 sind Anschlagwinkel vorgesehen;, von denen einer Verstellbar ist. Hierzu sind schwenkbar am Tisch ? gelagerte Schraubzwingen 4 vorgesehen, mit denen .das zu preßende Element 5, beispielsweise ein Fertigteilbauelement auf de;,. Tisch Festgeklemmt wird. Der Tisch 3 i.st auf I-Trägern "abgestützt, welche unter Zwischenschaltung von Profilschienen 7 auf einsm Betonsockel 8 ruhen. Der Tisch 3 ist länger ausgestaltet als der Preßehoberteil 2, so daß mehrere bereit liegende Elemente nacheinander gepreßt werden können und bereits gepreßte und verleimte Elefiente auskühlen können.A support table 3 is provided on the lower part of the press, which from Square tubes is formed. These square tubes can be connected to a heating system who, d; #n. "Stop angles are provided on all sides of the table 3, one of which Is adjustable. To do this, are swiveling on the table? mounted screw clamps 4 provided, with those. The element to be pressed 5, for example a prefabricated component de;,. Table is clamped. The table 3 is supported on I-beams "which rest on a concrete base 8 with the interposition of profile rails 7. Of the Table 3 is made longer than the upper press part 2, so that several are ready lying elements can be pressed one after the other and already pressed and glued The elephant can cool down.

Auf den I-Träger 6 sind.nach 'Schonen 9 befestigt, auf denen Laufrollen 10 aufliegen, weiche mit dem Preßenoberteil 2 verbunden sind. Durch diese Maßnahme kann der Preßenoberteil 2 entlang desPreßenunterteiles 1 verfahren werden. Die Laufrollen 10 sind an mit dem Preßenoberteil 2 fest, jedoch lösbar verbundenen Leisten 11 gelagert. Diese Leisten weisen Längeschli;.ze 12 auf, in welche am Preßenoberteil 2 angeordnete Schraubenbolzen 13 ragen. Dadurch kann eine Grobeinstellung der Höhenlage des Preßenoberteiles erreciht . werden. Um die eingestellte Lage zu fixieren, sind am Pressenunterteil 1 und am Preßenoberteil 2 eingehängte Spannschlößer 14 vorgesehen.On the I-beam 6 are attached to 'Schonen 9, on which Rollers 10 rest, which are connected to the upper part 2 of the press. By this measure the upper press part 2 can be moved along the lower press part 1. The castors 10 are mounted on strips 11 that are fixedly but detachably connected to the upper press part 2. These strips have Länschlli; .ze 12, in which on the upper press part 2 arranged Screw bolts 13 protrude. This allows a rough adjustment of the height of the upper part of the press achieved. will. To fix the set position, are on the lower part of the press 1 and turnbuckles 14 hung on the upper part of the press 2 are provided.

Der Preßenoberteil 2 besteht im wesentlichen aus dem Träger 1.5 , der PTeßplatte-i16 sowie dem Trggerüst 17.The upper part of the press 2 consists essentially of the carrier 1.5, the PTeßplatte-i16 and the support frame 17.

Träger 15 bestehen aus durchlaufenden, senkrechten Stehern 18 sowie Versteifungsstreben 19, so daß mehrere nebeneinander liegende Gitterträger gebildet werden.Support 15 consist of continuous, vertical uprights 18 as well Stiffening struts 19, so that several adjacent lattice girders are formed will.

Zwischen der Preßplatte 16 und dem Träger 15 sind elastische Rohre bz w-. Schläuche 20 eingelassen, wobei diese jeweils im Bereich eines Stehers 18 am'Träger 15 angeordnet sind. Diese .Schläuche 20 sind an eine Druckleitung anschließbar. Kn der Preßplat@s 16 sin.0 Zugstangen 21 angebracht, welche den'rägor 15 du rzchdringen und sie zum Traggerüst 17 .führen. Das jragag.erüst 17 ist au_ 1-Profilen 22 .gebildet, wobei die unteren.Querstäbe derselben Bohrungen aufweisen, durch die die Zugstangen 21 geführt sind. An ihren freien Enden besi.t--gen die'Zugstangen 21 ein Gewinde, auf das Schraubenmuttern 23 aufgeschraubt sind: Dadurch ist die Preßplatte 16 am Traggerüst 17 gehalten und gegenüber dem Träger in vertikaler Richtung verschiebbar.Between the press plate 16 and the carrier 15 are elastic tubes or w-. Hoses 20 let in, these each being arranged in the area of a post 18 on the carrier 15. These hoses 20 can be connected to a pressure line. Kn the Preßplat @ s 16 sin.0 tie rods 21 attached, which den'rägor 15 you rzchdringen and lead them to the shoring 17. The jragag.erüst 17 is au_ 1 profiles 22. Formed, with the Have lower cross bars the same holes through which the tie rods 21 are guided. At their free ends, the tie rods 21 have a thread onto which screw nuts 23 are screwed: As a result, the pressure plate 16 is held on the supporting frame 17 and can be displaced in the vertical direction with respect to the carrier.

Im Bereich zwischen den I-Profilen 22 des Traggerüstes 17 und den Trägern.15 sind ebenfalls Schläuche 24 vorgesehen, welche an eine Druckmittel leitung angeschlossen werden können.In the area between the I-profiles 22 of the support frame 17 and the Supports.15 hoses 24 are also provided, which line to a pressure medium can be connected.

Die Preßplatte 16 besteht aus verformbaren Rohrcn und kann s selbstverständlich beispielsweise mittels Schläuchen ausgeführt sein. Auch die Preßplatte 16 kann an ein Heizungssystem angeschlossen werden.The press plate 16 consists of deformable Rohrcn and can of course s be carried out for example by means of hoses. The press plate 16 can also a heating system can be connected.

Als Druckmitte. kann beispielsweise Pruckluft oder eine Müssigkeit Verwendung finden. doll nun zum Beispiel eine ,groß' flächihe Plagte verleimt ]. #. I ., . ., . .. .. _ i t . - _.. i ' ktJ. ...3 .'"4 werden, so wird vorerst grob eine ö#ene#nseellundea?res- .. . .. `# >1 g*s senpberteiles 2 vorgenogWen, was an de_t# Bein# ten 11 mit dem Langlöchern 12 durch Lasen uR9 wieder festspprau-beRer te3 erfolgen k ,#@; UUFr de e4 ke en,stel@.e-°8e!sts E`: gar' '' p , g . # 20 das Druckmittel zugeführt, wodurch sich die Preßplatte 16 gegdnüber den Trägern 15,senkt und auf die Platte 5 einen gleichmäßigen verteilten Druck ausübt. Beim Verleimen von Platten Wird dann noch'der Tisch 3 sowie die Preßplatte 16 an ein Heizsystem angeschlossen.As the center of the print. For example, compressed air or idleness can be used. doll now, for example, glued a 'large' flat plague ]. #. I .,. .,. .. .. _ it . - _ .. i ' ktJ. ... 3. '"4 are, for the time being, roughly an open # nseellundea? res- ... .. `#> 1 g * s senpberteiles 2 mentioned what about de_t # leg # th 11 with the Fix the elongated holes 12 by means of lasering uR9 te3 take place k, # @; UUFr de e4 ke en, stel @ .e- ° 8e! sts E`: gar '''p , g . # 20, the pressure medium is supplied, whereby the pressure plate 16 is lowered in relation to the carriers 15 and exerts on the plate 5 an evenly distributed pressure. When gluing panels, the table 3 and the press plate 16 are then connected to a heating system.

Nach der erfolgten Verleimung bzw. beim Lösen der Platte 5 muß die Preßplatte 16 wieder angehoben werden. Diese gew schieht dadurch, daß das Druckmittel aus den Schläurhpn 20 ab-C-n`'#ul- ,jr!d in d'p Sch14:!@ ':- ?,1-, einc-Pum;l" tf!l.rd. Durch nie Ausdehnung der Schläuche 24 wird das Traggerüst 17 angehoben und somit durch die Stangen 21, die PreOplatte 16 mitgezogen. Bei einem neuerlichen Preßvorgang wiederholt sich der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge. Das Druckmittel wird dann aus denSchläuchen 24 abgesaugt und in die Schläuche 20 eingepumpt. Durch die erfindungsgemäße Preße werden wesentliche Vorteile gegenüber den bekannten Ausführungen geschaffen, was nicht nur in der einfachen Konstruktion und dem unkomplizierten Aufbau, sondern auch in der einfachen Bedienung und der großen gleichmäßigen Leistung liegt.After the gluing has taken place or when the plate 5 is loosened, the press plate 16 must be raised again. This is done by the fact that the pressure medium from the Schläurhpn 20 ab-Cn` '# ul-, jr! D in d'p Sch14:! @': -?, 1-, einc-Pum; l "tf! L. By never expanding the hoses 24, the support frame 17 is raised and thus pulled along by the rods 21 and the pre-plate 16. When a new pressing process is carried out, the process is repeated in the reverse order pumped in. The press according to the invention creates significant advantages over the known designs, which is not only due to the simple construction and the uncomplicated structure, but also to the simple operation and the large, uniform performance.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e 9. Preße mit einem festen Unterteil (Tisch) und einem in vertikaler Richtung verschiebbaren, pneumatiscl. oder hydraulisch betätigbareb Oberteil,d a d u r r h g k e n n z e i c h n e t, daß -das Oberteil aus einem gegenüber dem Preßenunterteil verstellbaren und fixierbaren Träger und einer an dies_m in vertikaler Richtur;,;.. geführten Preßplatte besteht, wobiel zum Heben und Sen;-"n der Preßplatte zwischen dieser und dem T-äger sowie zwischen dem Träger und einem über diesen angeordneten, m-IL,der. Proßplatte in Wirkverbindung stehenden r@inu Druckleitung anschließbare, elastisr;he i;uhre vorgosehen sind. Preße nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die über und .unter den Trägern angeordneten, elastischen Rohr n als Sch._aur:h.lr: i_ 'üun#jen ausgestaltet sind und abwechselnd an eine Druckleitung anschließbar sind. 3. Preße nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, dai3 an der PreßplattL mehrere, den Träger durchdringende Zugstäbe vorgesehen sind, welche an dem über dem Träger angeordneten Traggerüst befestigt sind: 4. Preße nach den Ansprüchen 1 und 3, d a d u r c h g .e k e n n z e i c h n e t, daß der Traggerüst aus mehreren vorzugsweise parallel zueinander verlaufenden I-Profilen gerertigt ist, ,wobei die unteren Querstcge der Profile Bohrungen zum Durchtritt der aufweisen. S. Preße nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß an dem freien, die unteren Querstege der I-Profile durchdringenden Enden der Stäbe Gewinde zur Aufnähme von Schraubenmuttern vorgesehen sind. f. Preße nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die über dem Träger vorgesehenen Schläuche unter-den das Traggerüst bildenden -I-Profilek, angeordnet sind. 7.. Preße nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t., daß :die Prenplatte aus verformbaren Stahlrohren bebildet ist: B. Prsße nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, däß die Preßplatte aus elastischen Schläuchen gebildet ist. 9-. Preße nach Anspruch 1 und den varhergerhenden Ansprüchen, d a d u r c h g a k a n n z e i c h n e t, daß mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete Schläuche zwischen dem firäre-r und der preO,platte vorgesehen sind. 10. Preije nach den vorhergehenden Ansprüchen,, d a d u r c h g e k ß n n z e i c h n e t, daß der Träger als Git+i#rträtger ausgebildet ist und jedem lotrecht verlaufenden Steher des Gitterträgers ein zwischen der Preßplatte und dem Träger befindlicher Schlauch zugeordnet ist. 11. Preße nach den vorhergehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Anzahl der I-Profile am Thaggerüst geringer ist als die Anzahl der Steher am Gitterträger und die über dem Träger vorgesehenen Schläuche nur jeweils diesen I-Profilen zugeordnet sind. 12. Preße nach Anspruch 1 und den'vorhergehenden Ansprü- chen, d a d u T c h g a k e n n z e i c h n e t,e !deß sich die Schläuche über die ganze Breite bzw. Längt der Preßplatte erstrecken. 13. Preßia nach Anspruch 1 uröd den vorhergehenden Anispr-üc-heih, dadurch gekenrizeiehnet, äaß:ä:esrei@e@r (Tisch) wesentlich 1.r als.t@::tte &....i-d Vnrznise r@a. drlch-g dtv L-,**b dmet@ 1-4z hreift nat'h den Ahaprtf 1 und li, d a d u e 'i rc Ih, f 6 te U dAt 'P#1ä-@,thllb-bt11@ leeg deislrc';1.fi d.ts
15. Preße nach Anspruch 14, d a d u - c h g e k e n n- c : r_ h n e t, daß am F.:=ßenoberteii mit am Preßenunter- angeordnete,"Schienen zusammenwirkende Räder vorgesehen sind. 16. Preße nach Anspruch 15, d a d.u r c h g e k e n-n - z e i c h n e t, daß die Räder an am Preßenoberteil be- stigten und t@d!;@ rI--rstellbarnn Schienen dreh'-cr gelagert sind. 17. Preße nach Anspruch 16, d a d u r c h g e k e n n - z e i c h n e t, daß die Schienen mittels an diesen ausge- bildeten Längschlitzen entlang am Preßenoberteil vorge- sehenen Klemmvorrichtungen verschiebbar sind. 18. Preße nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u- r c h g e k e n n z e i c h n e t , daC- --!ir Fi-ierung des Abstandes zwischen dem Tisch und dem t=ic-:enobercei.l ein an beiden Teilen einhängbares Spann- schloß vorgesehen ist. 19.. Preße nach Anspruch 1 und den vorhergenden Ansprüchen, d a d u ,r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Tisch aus mit geringem Abstand voneinander angeordneten Vierkant- rohren gebildet ist.
20. PreIJe nach Anspruch 1g,. d a d u r .c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Tisch wobei das Heizmedium in die Vierkantrohre eingeleitet ist. 21. Preße nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n 'n z e i c h n e t, daß die Preßplatte beheizbar ist bzw. die verformbaren Rohre bzw. die Schläuche selbst Träger des Heizmediums sind. 22. Preße nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Tisch einen allseitigen, die Tischebene überragenden Anschlag aufweist, von denen mindenstens einer verstellbar ist. 2 '7 -. Preße nach Anspruch 22, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h ri e t, daß ein Anschlag aus am Tisch schwenkbar gelagerten Schraubzwingen gebildet ist. 24. Preße nach Anspruch und den vorhergehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schlauche an eine Pumpvorri_chtung angeschlossen sind, mit welcher die Förderrichtung umschaltbar ist, so daß das Druckmedium aus den Einen Schläuchen abgesaugt und in die anderen gepumpt wird, bzw. umgekehrt.
P atent claims 9. Press with a fixed lower part (table) and a vertically displaceable, pneumatic. or hydraulically actuatable upper part, which indicates that the upper part consists of a carrier that can be adjusted and fixed in relation to the lower part of the press and a press plate guided on dies_m in a vertical direction; The press according to claim 1, characterized in that the above and below the supports, elastic tubes n are designed as Sch._aur: h.lr: i_ 'üun # jen and can be alternately connected to a pressure line several, the support penetrating tension rods are provided, which are attached to the support structure arranged above the support: 4. Press according to claims 1 and 3, characterized in that the support structure au s several I-profiles, which preferably run parallel to one another, are manufactured, the lower transverse pieces of the profiles having bores for the passage of the. S. Press according to claim 4, characterized by the fact that threads for receiving screw nuts are provided on the free ends of the rods penetrating the lower transverse webs of the I-profiles. f. Press according to claims 1, 2 and 4, characterized in that the hoses provided above the carrier are arranged under the I-profiles forming the supporting frame. 7 .. Press according to claim 1 and one of the preceding claims, dadurchge ke nnzeichne t. That: the Prenplatte is formed from deformable steel tubes: B. Press according to claim 1 and one of the preceding claims, dadurchgekennzeichn et, that the press plate is made of elastic hoses is formed. 9-. Press according to claim 1 and the appendant claims, characterized in that several hoses, which are arranged at a distance from one another, are provided between the firare-r and the preO, plate. 10. Price according to the preceding claims, characterized in that the carrier is designed as a Git + i # rträtger and each vertically extending upright of the lattice girder is assigned a hose located between the press plate and the carrier. 11. Press according to the preceding claims, dadurchgekennzeic hnet that the number of I-profiles on the Thaggerüst is less than the number of posts on the lattice girder and the hoses provided over the carrier are only assigned to these I-profiles. 12. Press according to claim 1 and the preceding claims chen, dadu identifies T chga, e! deß the hoses over the entire width or length of the Extend the press plate. 13. Preßia according to claim 1 uröd the preceding Anispr-üc-heih, thereby gekenrizeiehnet, äaß: ä: esrei @ e @ r (Table) essentially 1.r as.t @ :: tte & .... id Vnrznise r @ a. drlch-g dtv L -, ** b dmet @ 1-4z grab the Ahaprtf 1 and li, dadu e 'i rc Ih, f 6 te U dAt' P # 1ä - @, thllb-bt11 @ leeg deislrc '; 1.fi d.ts
15. Press according to claim 14, dadu - chgeken n- c: r_ hnet that on F.:=ßenoberteii with the press lower- arranged, "rails cooperating wheels provided are. 16. Press according to claim 15, since you rchgeke nn - indicates that the wheels on the upper part of the press steady and t @ d!; @ rI - adjustable rails rotatably mounted are. 17. Press according to claim 16, characterized - indicates that the rails are marked with formed longitudinal slots along the upper part of the press. see clamping devices are displaceable. 18. Press according to claim 1 and one of the preceding Claims, dad u rchmarked, daC- -! ir determination of the distance between the table and the t = ic-: enobercei.l a clamping- lock is provided. 19 .. press according to claim 1 and the preceding claims, dadu, rchignificated that the table from a small distance from each other arranged square tubes is formed.
20. Price according to claim 1g ,. dadur .chgekenn ichnet that the table with the heating medium is introduced into the square tubes. 21. Press according to claim 1 and one of the preceding claims, dadur chgeken 'nzeich that the press plate is heatable or the deformable tubes or the hoses themselves are carriers of the heating medium. 22. Press according to claim 1 and one of the preceding claims, dadurchgekennzeichn et that the table has an all-round, the table plane protruding stop, of which at least one is adjustable. 2 '7 -. Press according to claim 22, since durchgekenn -zeich ri et that a stop is formed from screw clamps pivotably mounted on the table. 24. Press according to claim and the preceding claims, characterized in that the hoses are connected to a Pumpvorri_chtung with which the conveying direction can be switched so that the pressure medium is sucked out of the one hoses and pumped into the other, or vice versa.
DE19681752505 1968-06-07 1968-06-07 Press Pending DE1752505A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752505 DE1752505A1 (en) 1968-06-07 1968-06-07 Press
AT912868A AT292274B (en) 1968-06-07 1968-09-19 Component
CH860769A CH491738A (en) 1968-06-07 1969-06-06 Press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752505 DE1752505A1 (en) 1968-06-07 1968-06-07 Press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752505A1 true DE1752505A1 (en) 1971-08-12

Family

ID=5692822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752505 Pending DE1752505A1 (en) 1968-06-07 1968-06-07 Press

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT292274B (en)
CH (1) CH491738A (en)
DE (1) DE1752505A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824488C2 (en) * 1978-06-03 1984-07-05 Stanztechnik Gmbh R + S, 6000 Frankfurt Device for punching out

Also Published As

Publication number Publication date
AT292274B (en) 1971-08-25
CH491738A (en) 1970-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918516A1 (en) Telescopic post supporting room divider - is held at required height by transverse pin
DE2410877C3 (en) Climbing formwork for erecting structures with angled concrete or reinforced concrete walls
DE4040006A1 (en) Framework for glass panelling - uses low profile section held together by cross-bar holder with laterally extending arms
DE1752505A1 (en) Press
DE2753972C2 (en) Method for clamping and aligning a laying unit comprising a layer of concrete blocks with composite elements and a device for carrying out the method
DE1683613C3 (en) Support structure for a straight and / or spiral flight of stairs
DE2436088C2 (en) Movable space formwork
AT217082B (en) Device for concreting long components
DE2530639A1 (en) FORMWORK SCAFFOLDING FOR CEILINGS
DE2528114C3 (en) Feed scaffolding for the production of the superstructure of prestressed concrete bridges or similar supporting structures from prefabricated parts
DE2260744C2 (en) Device for cutting plastic blocks of aerated concrete moving on a table into panels of various thicknesses
DE1777341A1 (en) PRESS
AT400466B (en) DEVICE FOR CONNECTING SHUTTER ELEMENTS
DE3231220C2 (en) Bracket for connecting crossed beams
AT404332B (en) Laminating press
DE2125383C3 (en) Method and device for producing a reinforcement body from wire mesh
DE2414139C3 (en) Plant for the production of wooden beams
DE2934424C2 (en)
DE2034093B2 (en) Device for producing panels with a foam intermediate layer
DE2303487A1 (en) STEEL FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF PRE-TENSIONED, ROD-SHAPED PRE-FABRICATED PARTS
DE2329584A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR THE MANUFACTURING OF STEEL COMPONENTS THAT HAVE AT LEAST ONE SPATIAL, TRIANGULAR LATTICE GIRDER
DE1813094A1 (en) Formwork for the production of precast concrete elements
DE29922468U1 (en) Device for the production of prestressed concrete parts
DE7602119U1 (en) TRANSPORT SUPPORT FRAME FOR EQUIPMENT TO BE TRANSPORTED ON FLOOR RAILWAYS, IN PARTICULAR UNDERGROUND REMOVAL
DE1658599B1 (en) Armor support for forming reinforced concrete or prestressed concrete bridges and similar supporting structures with a superstructure curved in plan