DE1751299U - Anordnung zur verbindung mehrerer leuchten mit leuchtstofflampen zu einem lichtband. - Google Patents

Anordnung zur verbindung mehrerer leuchten mit leuchtstofflampen zu einem lichtband.

Info

Publication number
DE1751299U
DE1751299U DE1957L0017772 DEL0017772U DE1751299U DE 1751299 U DE1751299 U DE 1751299U DE 1957L0017772 DE1957L0017772 DE 1957L0017772 DE L0017772 U DEL0017772 U DE L0017772U DE 1751299 U DE1751299 U DE 1751299U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
row
arrangement
fluorescent lamps
connecting several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957L0017772
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1957L0017772 priority Critical patent/DE1751299U/de
Publication of DE1751299U publication Critical patent/DE1751299U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Vorb-i-Udiing Leiiohtzn mi*'b-sii c-Imoy-, Lichtband
    8UeinosLich'bandscsaEnaens'asesen,Eine oiafach& Koglieli&i'& bos-beht.
    darin die leuchten hi'nt : r<siaau. a'er assuox'ds. esL B. d jede Lcacli'&e oinseln
    a. a'oiEO d'src&gQhendo Lö'iisng ans'&schli'aBen
    zubildeig d,--ß
    entstoholl. lii-in OCIonen
    sbilden daß LicMbando2'drch Aneinandeyyeihuag eia. s'alnay Leuchten
    esieh'snc la. RtaatL is denen FQchtraHa'ssfßhrx'. sg g<af ordert irdt
    müssen Zisohensteke mi Dich'&ungea eisgebai urden iis die LeRahton
    feMChtigkeitsdißh Bi'&eisanep 'R T@s'bis. aa Auch aB. den EaöOjii der Lich'"
    bändor srnssen Bndkappen die und'die
    doren
    offizienten Gehr oind, bei großen Tempera : uv-
    Daabedie Lechtenobs'&oile mß die lichidMX'ahlassigen Abdockannen
    auseFächiedesenMaterialienhergestelltsisßderenAuedehB.ungeko'-
    effissienten sehr untöFSChiedlich sind, können bei goSea. Tespsra'uK'"'
    unterschieden leicht ü'aichtigkeien. auf ! ? ete<, 1'Ian ist daher Nieder
    daa übergegangen Lich'baäex'adas'eh ST !, bilden ; daß asua. einscino
    LeücMen hiaeFiaandsy atlfhaagt
    Psmmhierbei io . m'chgehcade Ves'&pah'buag sn rsSglich-ia n<äu
    erungsgoinäg ein fode2naes zwei
    hiaterinaader hSnigadea Leaehten eine feE. ch'&igkeitsßichtc Da ? chfüh ? URg
    shafftmda-aeaineiB.desStirnseiteder?einzelnenLeu'&esi'sGsdcn
    nd STXF imrehfühs'Nsg de-p Anschlleitüngen iaoRi z'ohrforsißGn 6HBNi-
    ot202 besteht daz oine die in
    aine gleielie eines
    e"02r il-ächaton Leuchte Um Llie
    izt 4-rt einei, 1
    dey Rachs'eR LeEche greife o Ifa äie einselEen Tei3. e cs SNischenst. üc'&e
    in öMi SiiaseH ; eR dör oin.elaen LechioN s'R bofesigCN., is an c'incs
    7isd aagebraeh, das ia ein espehendes. GeuiRde in der S'imseH
    17ir. de clas in oin dor
    Die iSeichmmg seig die'ex'bindung seie ? euc'bon Qiiels ööa ZT ? ischen--
    Stockes«
    DieSirnaeieR do ? nebeainanda ? liegengon Le-achten bösison eine
    Dio bon-i'L. , 7en eine"
    Do,2 « Diese ist an der Aßsnseite noch noitor a.'sfgebohs Had be-
    . sitzt ein GeviRe 3c Die ebindüag beider L cheR erfolgt durch eia
    3PohtS0r4^e twfl CJ S'9. s'tGi an ex e-lel
    rohs'foymigs ßBani cde ? Sss'stoffs'&Eck 4 ;. das an 6ea einen Esßo einen
    mite's s GiQr t : P¢^t** do'Ize en en'EleX e d. es
    Verbindungsstückes ist eine pisgoraige ITalst 6 aRgobyach die in eine
    entsprechende Wulst in des. bintXcs f3te, uekes son cX eEts re :
    iat Gine
    ill
    So isd eia. e fe'E. chtigkeitsdichte Vorbindaag aohrercr E'n eineB Lich'band
    ax ge ch 4eA e ZWO » r) °Jit 1$} : 34 i'. S f ; s d : i eser
    die Leuchten <&s'reicho Durch 4io rohrfoyMige Ausbildmg dieser
    deren aua
    Verbindung lassen aic'h <3ie Anschl'Bßlituagen'yon einer Leuchte ay en-
    bei großen d-lo der Leuchteil
    SNEs. eöap eichea E'u : assof ?'i ? d eine Fedo ? Bng es'reieht, die eiersei''
    bei großen Tnrgeraturßcihuankungcn die Lngcnausdehnungún der L$uchtn
    und be3-dev lcki-Itage dor Lot,-chter-von besonderem
    Vortci1 ista

Claims (1)

  1. Schutzansprüehe s
    "io Verbindung s&hreyap'Leuchten mit s'Shrcnfoi'aiigcn Lichtquellen ; ins- besondere LeuchtstofflaNpR zu einem ~Tichtbands dadurch gekennzeichnet, daß in der Sirnsite der einzelnen Leuchte sr Durchführung dor An- schlßleitungon ein rehrförmigesßBNi oder KRststoffstUk sitzt, daa eineringförmige Wulst ragti : die in eine gleiche Wulst ßines -nt spre- chendem<HSBii-'öder Kunstäoffstuskes der nächsten Leuchte greift,.
    2o Verbindung nach Anspruch. i dadurch gekesnseichne'b daß in aas zur DurchführungAnachl-cßl"abei, aus Gur. r- 0 M~t fjdcr Kun£ ; tstoff bestehende feßerade Zcisshonstuck an eiacN. Ende eis Motall-cdßr rait einen, Gewinde angebracht das in ein entapre- ehendesGevinde in der Stirnaeite*dGr LG-achte int ;,
DE1957L0017772 1957-02-22 1957-02-22 Anordnung zur verbindung mehrerer leuchten mit leuchtstofflampen zu einem lichtband. Expired DE1751299U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0017772 DE1751299U (de) 1957-02-22 1957-02-22 Anordnung zur verbindung mehrerer leuchten mit leuchtstofflampen zu einem lichtband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0017772 DE1751299U (de) 1957-02-22 1957-02-22 Anordnung zur verbindung mehrerer leuchten mit leuchtstofflampen zu einem lichtband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751299U true DE1751299U (de) 1957-08-29

Family

ID=32787865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0017772 Expired DE1751299U (de) 1957-02-22 1957-02-22 Anordnung zur verbindung mehrerer leuchten mit leuchtstofflampen zu einem lichtband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751299U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751299U (de) Anordnung zur verbindung mehrerer leuchten mit leuchtstofflampen zu einem lichtband.
DE800156C (de) Spanner fuer Schuhleisten
DE1753719U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen, insbesondere einheitsleuchte.
DE605400C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
DE1838947U (de) Spannschloss fuer schellenkupplungen.
DE1612473U (de) Clip.
DE1623859U (de) Leuchtkoerper insbesondere fuer reklamezwecke.
DE465696C (de) Selbstinduktion
Bahr Irish Europe, 1600-1650
DE1805210U (de) Feuchtraumleuchte.
DE1744920U (de) Langfeldleuchte mit abdeckung des leuchtfeldes.
WAGNER Port. abibe, abecuinha, etc.„Kiebitz “
DE485613C (de) Vorhangstangenhalter
DE1626923U (de) Strassenarmatur fuer leuchtstofflampen.
DE1759128C (de) Vorrichtung zum Verbinden der beiden einander zugekehrten Enden zweier Dachlatten
DE1835841U (de) Bord-rinnstein.
DE6608972U (de) Filtereinsatz.
DE1632087U (de) Raster fuer leuchten von leuchtstoff-lampen.
DE1644714U (de) Leistenschleif-laufrad.
DE1699025U (de) Rinnenfoermiger blendschutzschirm zum abdecken von stabfoermigen leuchtstofflampen.
DE1610984U (de) Eckverbindung an schleudergardinenstangen.
DE1608870U (de) Ummantelung fuer leuchstofflampen mit pendel-aufhaengung.
DE1755691U (de) Vorrichtung zum haltern von flaschen.
DE1696257U (de) Zudecke.
DE1832098U (de) Verkleidung fuer den anschluss einer deckenlampe.