DE1749149U - Fahrrad- und einkaufstasche. - Google Patents

Fahrrad- und einkaufstasche.

Info

Publication number
DE1749149U
DE1749149U DEE9798U DEE0009798U DE1749149U DE 1749149 U DE1749149 U DE 1749149U DE E9798 U DEE9798 U DE E9798U DE E0009798 U DEE0009798 U DE E0009798U DE 1749149 U DE1749149 U DE 1749149U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
shopping bag
bike
bag
bag according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE9798U
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz M Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE9798U priority Critical patent/DE1749149U/de
Publication of DE1749149U publication Critical patent/DE1749149U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/21Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories above or alongside the front wheel, e.g. on the handlebars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Fahrrad-und Einkaufstasohe Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Fahrrad-und Einkaufstasche.
  • Die bisherigen an Fahrrädern anzubringenden Gepäcktaschen hingen gewöhnlich paarweise am oberen Ende ihres Rückenteiles durch einen Steg zusammen. Mit diesem wurden sie auf den Gepäckträger des Fahrrades aufgelegt und an den beiderseitigen Streben des Fahrradgestells festgeschnallt. Diese Befestigungsweise war verhältnismässig umständlich.
  • Das Gebrauchsmuster geht aus von der Aufgabe, eine Fahrrad-und Einkaufstasche zu schaffen, die griffbereit im leeren und im gefüllten Zustand seitlich am Fahrrad durch loses Einhängen befestigt werden kann und einen zuverlässigen Halt am Fahrradgestell bzw. am Gepäckträger findet. Ebenso einfach und bequem soll die Tasche durch Aushängen vom Fahrradgestell abnehmbar sein.
  • Die neue Fahrrad-und Einkaufstasche gemäss dem Gebrauchsmuster weist eine Einrichtung zum Einhängen am Fahrrad von unten her, bestehend aus einem Haken an einem zweckmässig mit einer Umhüllung versehenen Federzug, in Verbindung mit einer Einrichtung zum Einhängen von oben her, bestehend aus einer Längsleiste, an der sich zwei Haken befinden auf.
  • Vorzugsweise ist der Federzug mit einer Umhüllung aus reibfestem, biegsamen, flächigen Material, wie insbesondere Gummi, Kunststoff, Leder oder dergl. versehen.
  • Die Umhüllung besteht zweckmässig aus einem Schlauch oder einem an beiden Längsseiten mit der Wandung der Tasche vernähten Streifen aus dem vorerwähnten Material.
  • Die Verbindung zwischen der Zugfeder und der Tasohenwandung kann durch einen Metallstreifen oder aber auch durch ein Stück Riemen mit Schnalle gebildet sein. Die die Einrichtung zum Einhängen am Fahrradgestell von oben her bildenden Haken bestehen zweckmässig mit der dazugehörigen Längsleiste aus einem Stück. Längsleiste und Haken können aber auch aus bandförmigem Material zurecht geschnitten und gebogen und dann miteinander vernietet sein.
  • Die Tasche selbst kann in bekannter Weise aus Leinen bestehen, wobei die Rückwandung zweckmässig durch eine Pappeinlage versteift ist. Sie kann durch eine Versohlussklappe mit Schnallen oder durch einen Reissverschluss verschließbar sein. Die vom Fahrrad abgenommene Tasche kann an einem Traggriff aus Leder, Textilstoff oder anderem Material tragbar sein und auch als Einkaufstasche verwendet werden.
  • Die Metallteile, insbesondere die Längsleiste mit den zum Einhängen am Fahrrad bzw. am Gepäckträger von oben her dienenden Haken, sowie der untere Haken und gegebenenfalls die Metallfeder können verchromt oder mit einem sonstigen, gegen Korrosion schützenden Ueberzug versehen sein.
  • Im folgenden ist das Gebrauchsmuster anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert : Fig. 1 zeigt die Art der Anbringung zweier Taschen gemäss dem Gebrauchsmuster an einem Fahrrad.
  • Fig. ? zeigt in grösserem Maßstab die Ansicht einer solchen Tasche.
  • Die zweokmässig mit einer Versteifungseinlage versehene Rückwand 1 der Tasche weist an ihrem oberen Ende eine Längsleiste 2 mit zwei Haken 3,4 auf. Diese beiden Haken dienen zum Einhängen der Tasche am Gepäckträger des Fahrrads. Zugleich mit der Längsleiste und den beiden Haken kann ein Traggriff 5 an der Tasche befestigt sein. 6 ist ein am unteren Ende der Rückwand angeordneter Haken, der aus einer Umhüllung 7 herausragt, in der sich ein den Haken tragender Federzug 8 in Gestalt einer Schraubenfeder befindet. Das obere Ende der Schraubenfeder ist hier an einem Riemenstück 9 mit Sohnalle befestigt, das an der Rückwand 1 der Tasche angebracht ist. Die Umhüllung 7 schützt die Feder 8 gegen Verschmutzen und die lackierten Teile des Fahrrad gegen mechanische Beschädigung.
  • Wenn nun die Tasche am Fahrrad befestigt werden soll, so hält man sie am Traggriff 5 und hängt sie von unten her mittels des Hakens 6 an einer Strebe des Fahrradgestells ein, so dann zieht man die Tasche nach oben und hängt die Haken 3 und 4 über eine Strebe des Gepäokträgers. Bei geeigneter Bemessung der Zugfeder 7 hält nun die Tasche so fest, dass es einer weiteren Befestigung mit Riemen oder dergl. nicht unbedingt bedarf. Das Abnehmen der Tasche vom Fahrrad geht ebenso einfach vor sich. Durch Anheben des Griffes 5 werden die Haken 3 und 4 ausgehängt, worauf durch Senken der Tasche auch der Haken 6 ausgehängt wird.
  • Eine Fahrrad-und Einkaufstasche gemäss dem Gebrauchsmuster ist, vor allem für Frauen und für Zwecke des Haushalte, zein bequemes und praktisches Hilfsmittel, das leicht zu handhaben ist. Die Hausfrau kann eine solche Tasche stets bei sich führen. Das Einhängen von Einkaufstaschen am Lenker des Fahrrades, das zu einer Unsicherheit beim Fahren führt und unter Umständen eine Gefahr bedeutet, wird auf diese Weise entbehrlich. Die neue Tasche kann auch für andere Fahrzeuge, insbesondere für Motorfahrzeuge, verwendet werden. Sie ist leicht und handlich und hat ein gefälliges Aussehen.

Claims (6)

  1. Sohutzansprüche 1.) Fahrrad-und Einkaufstasche, dadurch gekennzeichnest, dass sie eine Einrichtung zum Einhängen am Fahrrad von unten her, bestehend aus einem Haken (6) an einem zweokmässig mit einer Umhüllung (7) versehenen Federzug (8), in Verbindung mit einer Einrichtung zum Einhängen von oben her, bestehend aus einer Längsleiste (2), an der sich zwei Haken (3, 4) befinden, aufweist.
  2. 2.) Fahrrad-und Einkaufstasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federzug mit einer Umhüllung aus reibfestem, biegsamen, flächigen Material, wie insbesondere Gummi, Kunststoff, Leder oder dergl., versehen ist.
  3. 3.) Fahrrad-und Einkaufstasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung aus einem an beiden Längsseiten mit der Wandung der Tasche vernähen Streifen besteht.
  4. 4.) Fahrrad-und Einkaufstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Zxgeder und der Tasohenwandung durch einen Metallstreifen gebildet ist.
  5. 5.) Fahrrad-und Einkaufstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Feder und der Taschenwandung durch ein Stück Rinnen mit Schnalle gebildet ist.
  6. 6.) Fahrrad-und Einkaufstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Einrichtung zum Einhängen von oben her bildenden Haken mit der da- zugehörigen Längsleiste aus einem Stück bestehen. C>
DEE9798U 1957-05-20 1957-05-20 Fahrrad- und einkaufstasche. Expired DE1749149U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9798U DE1749149U (de) 1957-05-20 1957-05-20 Fahrrad- und einkaufstasche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9798U DE1749149U (de) 1957-05-20 1957-05-20 Fahrrad- und einkaufstasche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749149U true DE1749149U (de) 1957-07-25

Family

ID=32741257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9798U Expired DE1749149U (de) 1957-05-20 1957-05-20 Fahrrad- und einkaufstasche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749149U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1749149U (de) Fahrrad- und einkaufstasche.
DE1811932U (de) Vorrichtung zum packen von anzuegen od. dgl. in handkoffer.
US2870447A (en) Printer's apron
CH237539A (de) Am Gepäckträger von Fahrrädern anzuschnallende Einrichtung zum Mitführen von Gegenständen.
DE1778487U (de) Gepaecktasche fuer zweiradfahrzeuge.
DE628671C (de) Unter dem Hemd zu tragender Hosentraeger und Vorrichtung zum Befestigen desselben amHosenbund
DE1685303U (de) Abnehmbarer zwischensitz fuer motorfahrzeuge.
DE1757243U (de) Einkaufs- und gepaecktasche.
CH217112A (de) Tasche mit zugehöriger Einrichtung zu deren lösbaren Befestigung an Fahrzeugen, insbesondere an einem Fahrrad.
DE1664949U (de) Verpackung, insbesondere fuer motorraeder.
DE915298C (de) Schutztasche fuer Kameras, insbesondere Bereitschaftstasche
DE1751319U (de) Tragtasche.
DE8218189U1 (de) Einkaufstasche
DE2035244A1 (de) Traggurtel für Kabel, Schlauche und dgl
DE1667784U (de) Schluesselhalter.
DE1838858U (de) Behaelter zur mottensicheren aufbewahrung von garderobe und pelzen.
DE1724125U (de) Pack-sack mit festem boden.
DE20105947U1 (de) Organizer mit flexibel angebrachter Handy-Transporttasche
DE6917026U (de) Gurttasche
DE7334156U (de) Traggestell für einen Schulranzen oder eine Schul- oder Aktentasche
CH280695A (de) Tasche.
DE1752007U (de) Schutzleder, insbesondere fuer bergleute.
DE1627171U (de) Regenschutz fuer fahr- und motorradsattel.
DE1859953U (de) Vorrichtung zum unterbringen des losen endes eines nicht benutzten sicherheitsgurtes in kraftfahrzeugen.
DE1713001U (de) Regenschutzbekleidungsstück