DE1745079U - VALVE, ESPECIALLY FOR A CATTLE BASIN. - Google Patents

VALVE, ESPECIALLY FOR A CATTLE BASIN.

Info

Publication number
DE1745079U
DE1745079U DE1957H0024214 DEH0024214U DE1745079U DE 1745079 U DE1745079 U DE 1745079U DE 1957H0024214 DE1957H0024214 DE 1957H0024214 DE H0024214 U DEH0024214 U DE H0024214U DE 1745079 U DE1745079 U DE 1745079U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
membrane
seal
piston
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0024214
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Haiges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957H0024214 priority Critical patent/DE1745079U/en
Publication of DE1745079U publication Critical patent/DE1745079U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Ventil, insbesondere für ein Viehtränkebecken.Valve, especially for a cattle drinking bowl.

Die Erfindung betrifft ein von aussen auf die Mündung eines Wasserzulaufstutzens in einem Tränkebecken wirkendes durch einen Zungenhebel betätigtes Ventil, das aus einer Dichtung und aus einem unter dem Druck einer in einem Gehäuse angeordneten Feder bestehenden Kolbens/steht, der die Dichtung auf die Mündung des Zulaufstutzens drückt. Bei den bekannten Ventilen dieser Art ist die Dichtung unmittelbar am Kolben befestigt. Dies hat den Nachteil, dass der Durchmesser der Dichtung kleiner ist als der Durchmesser des Kolbens, in den die zylindrische Dichtung eingreift. Beim Öffnen des Ventils strömt nun dase Wasser an dieser Dichtung vorbei und wird durch den Wasserdruck in den Zwischenraum zwischen dem Kolben und dem die Führung des Kolbens bildenden Federgehäuse gedrückte Trotzdem es bei den bekannten Ventilen dieser Art vorgesehen ist, das Federgehäuse wasserdicht auszubilden, führt dieser Umstand dazu, dass eine vollständige Abdichtung der Feder in ihrem Gehäuse nicht möglich ist.The invention relates to an externally on the mouth of a water inlet nozzle A valve operated by a tongue lever in a drinking bowl a seal and one under the pressure arranged in a housing Spring existing piston / stands that the seal on the mouth of the inlet nozzle presses. In the known valves of this type, the seal is directly on the piston attached. This has the disadvantage that the diameter of the seal is smaller than the diameter of the piston that the cylindrical seal engages. At the When the valve is opened, the water flows past this seal and is through the water pressure in the space between the piston and the guide of the The piston-forming spring housing is still pressed in the known valves this Art is provided to make the spring housing watertight, this fact leads to the fact that a complete sealing of the spring in its housing is not possible is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das Ventil so auszubilden, dass das Federgehäuse vollständig wasserdicht ist. Diese Aufgabe ist gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass als Dichtung eine im Federgehäuse gelagerte Membran vorgesehen ist, auf die der Kolben einwirkt. Dadurch sind Kolben und Dichtung voneinander getrennt. Die Membran kann nun so im Federgehäuse gelagert sein, dass sie einen dichten Abschluss des Inneren des Federgehäuses bildet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine innere Ringnut für die Membran im Federgehäuse vorgesehen.The invention is based on the object of designing the valve so that the spring housing is completely watertight. This task is according to the Invention achieved in that a membrane mounted in the spring housing as a seal is provided on which the piston acts. This means that the piston and seal are apart separated. The membrane can now be mounted in the spring housing that it has a forms tight seal of the interior of the spring housing. In a preferred embodiment According to the invention, an inner annular groove is provided for the membrane in the spring housing.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Rand der Membran zwischen zwei verschraubbaren Teilen des Federgehäuses einklemmbar sein. Wird die Membran in dieser Weise im Federgehäuse eingeklemmt, dann stellt sie einen vollständig wasserdichten Verschluss dar.According to a further feature of the invention, the edge of the membrane be clamped between two screwable parts of the spring housing. Will the The membrane wedged in this way in the spring housing, then it represents a complete waterproof closure.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.Further features of the invention emerge from the following description an embodiment shown in the drawing.

Es zeigen : Fig. 1 einen Schnitt durch ein Tränkebecken mit einem Ausführungsbeispiel eines Ventils gemäss der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Ventiles.They show: FIG. 1 a section through a drinking bowl with a Embodiment of a valve according to the invention, FIG. 2 shows a section through a modified embodiment of the valve.

In Fig. 1 ist ein Tränkebecken 1 dargestellt, in das von unten ein Wasserzulaufstutzen 2 hineinragt. Das die Mündung 3 bildende obere Ende des Zulaufstutzens 2 ist düsenförmig ausgebildet. Über dieser Mündung 3 ist ein als Ganzes mit 4 bezeichnetes Ventil im Becken angeordnet, das in an sich bekannter Weise mittels eines Zungenhebels 5 vom Vieh selbst betätigt werden kann, der beispielsweise mittels eines Bolzens 6 in der Beckenwandung schwenkbar gelagert ist.In Fig. 1, a drinking bowl 1 is shown, into which a from below Water inlet nozzle 2 protrudes. The upper end of the inlet nozzle which forms the mouth 3 2 is designed in the shape of a nozzle. Above this mouth 3 is a designated as a whole with 4 Valve arranged in the basin, which in a known manner by means of a tongue lever 5 can be operated by the cattle themselves, for example by means of a bolt 6 is pivotably mounted in the pool wall.

Das Ventil 4 besteht aus einem Gehäuse 7, in dessen zylindrischem Hohlraum 8 ein Kolben 9 axial verschiebbar angeordnet ist. Über dem Kolben 9 ist im Hohlraum 8 eine Feder 10 zangeordnet, die den Kolben 9 dauernd nach unten drückt. Der Kolben 9 ist mit einer Kolbenstange 11 verbunden, deren oberes Ende oben aus dem Gehäuse 7 herausragt und dort mit einem Teil versehen ist, der in an sich bekannter Weise mit einem solcher Arm 13 des Zungenhebels 5 zusammenwirkt. Als/Teil 4-3. kann beispielsweise eine auf ein Gewinde 11'der Kolbenstange 11 aufgeschraubte Schraubenmutter 12 mit Armen 12'vorgesehen sein. Dementsprechend kann der Arm 13 des Zungenhebels 5 mit einem Schlitz 13'versehen sein, in den die Kolbenstange 11 eingreift, so dass beim Niederschwenken des Zungenhebels 5 der Arm 13 bei seiner Aufwärtsbewegung die Kolbenstange 11 nach oben drückt und dadurch den Kolben 9 gegen die Kraft der Feder nach oben verschiebt.The valve 4 consists of a housing 7, in the cylindrical cavity 8 of which a piston 9 is arranged so as to be axially displaceable. Above the piston 9, a spring 10 is arranged in the cavity 8, which constantly presses the piston 9 downwards. The piston 9 is connected to a piston rod 11, the upper end of which protrudes from the housing 7 and is provided there with a part which cooperates in a manner known per se with such an arm 13 of the tongue lever 5. As / part 4-3. can for example one on a thread 11 ′ of the piston rod 11 screwed nut 12 with arms 12 'is provided be. Accordingly, the arm 13 of the tongue lever 5 be provided with a slot 13 ', in which the piston rod 11 engages, so that when the tongue lever 5 is pivoted down, the arm 13 pushes the piston rod 11 upwards during its upward movement and thereby moves the piston 9 upwards against the force of the spring.

Im unteren Teil des Gehäuses 7 ist eine innere Ringnut 14 vorgesehen, in die der Rand einer scheibenförmigen Membran 15 eingreift. Diese Membran 15 ist, wie in Fig. 1 dargestellt, als Dichtung zum Abschliessen der Mündung 3 des Zulaufstutzens 2 vorgesehen und daher aus einem entsprechenden elastischen Stoff, beispielsweise aus Leder, Gummi oder eihem geeigneten Kunststoff, hergestellt.In the lower part of the housing 7 an inner annular groove 14 is provided, in which the edge of a disk-shaped membrane 15 engages. This membrane 15 is as shown in Fig. 1, as a seal to close the mouth 3 of the inlet connection 2 provided and therefore made of a corresponding elastic material, for example made of leather, rubber or some suitable plastic.

Durch die Kraft der Feder 10 wird der Kolben 9 auf die Membran 15 gedrückt und drückt daher diese gegen die Mündung 3 des Zulaufstutzens 2. Wird der Kolben 9 gegen die Kraft der Feder 10 von der Membran 15 abgehoben, dann kann das Wasser aus der Mündung 3 heraustreten. Dadurch aber, dass die Membran 15 mit ihrem Rand in die Nut 14 eingreift, wird das Innere des Gehäuses 7 vollständig gegen den aus der Mündung 3 heraustretenden Wasserstrahl abgedichtet.The piston 9 is pushed onto the diaphragm 15 by the force of the spring 10 pressed and therefore presses this against the mouth 3 of the inlet port 2. If the Piston 9 is lifted from the membrane 15 against the force of the spring 10, then that can Water emerge from the mouth 3. But because the membrane 15 with its Edge engages in the groove 14 is the interior of the housing 7 completely sealed against the water jet emerging from the mouth 3.

In Fig. 2 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Ventils gemäss der Erfindung dargestellt. Am unteren Ende des hier mit 17 bezeichneten Gehäuses ist ein Aussengewinde 18 vorgesehen, auf das ein Ring 19 mit Innengewinde aufgeschraubt ist. Der untere Teil dieses Ringe 19 weist einen Innenflansch 19'auf, der zusammen mit der unteren Stirnfläche 17'des Gehäuses 17 einen ringnutenförmigen Raum zum Einklemmen des Randes der Membran 15 bildet. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Rand der Membran zwischen den beiden verschraubbaren Teilen 17 und 19 fest eingeklemmt werden kann.In Fig. 2 is a modified embodiment of the valve according to of the invention shown. At the lower end of the housing, here designated 17 an external thread 18 is provided, onto which a ring 19 with an internal thread is screwed is. The lower part of this ring 19 has an inner flange 19 'which together with the lower end face 17 'of the housing 17 an annular groove-shaped space for Pinching the edge of the membrane 15 forms. This embodiment has the advantage that the edge of the membrane between the two screwable parts 17 and 19 is fixed can be pinched.

Claims (3)

S c hut z ans p r ü ehe 1. Von aussen auf die Mündung eines Wasserzulaufstutzens wirkendes Ventil, insbesondere für Viehtränkebecken mit einem Zungenhebel zum Betätigen des Ventiles, bestehend aus einer Dichtung und einem unter dem Druck einer in einem Gehäuse angeordneten Feder stehenden Kolben, der die Dichtung auf die Mündung des Zulaufstutzens drückt, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtung eine im Federgehäuse (7, 17) eingespannte Membran (15) vorgesehen ist, auf die der Kolben einwirkt.S c hut z ans p r ü ehe 1. From the outside onto the mouth of a water inlet nozzle Acting valve, especially for cattle drinking bowls with a tongue lever for actuation of the valve, consisting of a seal and one under pressure one in one Housing arranged spring standing piston, which the seal on the mouth of the Inlet nozzle presses, characterized in that a seal in the spring housing (7, 17) clamped membrane (15) is provided on which the piston acts. 2. Ventil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine innere Ringnut (14) für die Membran im Federgehäuse (7).2. Valve according to claim 1, characterized by an inner annular groove (14) for the membrane in the spring housing (7). 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Membran (15) zwischen zwei verschraaubbaren Teilen (1719') des Federgehäuses (17) einklemmbar ist.3. Valve according to claim 1 or 2, characterized in that the Edge of the membrane (15) between two screwable parts (1719 ') of the spring housing (17) can be clamped.
DE1957H0024214 1957-03-01 1957-03-01 VALVE, ESPECIALLY FOR A CATTLE BASIN. Expired DE1745079U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0024214 DE1745079U (en) 1957-03-01 1957-03-01 VALVE, ESPECIALLY FOR A CATTLE BASIN.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0024214 DE1745079U (en) 1957-03-01 1957-03-01 VALVE, ESPECIALLY FOR A CATTLE BASIN.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745079U true DE1745079U (en) 1957-05-16

Family

ID=32742284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0024214 Expired DE1745079U (en) 1957-03-01 1957-03-01 VALVE, ESPECIALLY FOR A CATTLE BASIN.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745079U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807083A1 (en) Check valve or hand pump made of elastomer material
DE2659158A1 (en) BACKFLOW PREVENTION
DE2439495A1 (en) WATER LINE VALVE
EP0581192B1 (en) Shower-diverter for sanitary fitting
DE1891708U (en) FLOAT ACTUATED VALVE FOR PRESSURIZED MEDIUM.
DE3030758A1 (en) BEARING DEVICE FOR ANIMALS
DE4012900C2 (en)
DE1745079U (en) VALVE, ESPECIALLY FOR A CATTLE BASIN.
DE1703416C3 (en) Atomizing piston pump
DE758917C (en) Safety valve with metallic, conical sealing surfaces for pressure vessels
DE853897C (en) Arrangement on hydraulic laundry presses
DE861822C (en) Self-closing shut-off valve, especially for waste flushing devices
DE1015289B (en) Drain valve
AT202826B (en) Diaphragm valve
DE583609C (en) Discharge valve for liquids with a valve body arranged in the discharge sleeve and connected to an automatic non-return valve
DE7608115U1 (en) INTAKE VALVE INDIRECTLY ACTUATED BY A FLOAT
DE852794C (en) Valve
CH623389A5 (en) Valve for a watering bowl
AT335808B (en) BACKFLOW PREVENTION
CH257508A (en) Diaphragm valve.
DE1675514A1 (en) Valve, especially for liquids
AT200404B (en) Self-closing diaphragm valve
DE904519C (en) Inlet and outlet valve for a flushing container designed as an air tank, especially for sanitary facilities
DE1550098A1 (en) Distribution valve
DE2119601A1 (en) Device for separating the free gases from a liquid cycle