DE1737361U - DEVICE FOR FINDING NUMBER GROUPS FOR NUMBER LOTTO OD. DGL. - Google Patents

DEVICE FOR FINDING NUMBER GROUPS FOR NUMBER LOTTO OD. DGL.

Info

Publication number
DE1737361U
DE1737361U DE1956M0023280 DEM0023280U DE1737361U DE 1737361 U DE1737361 U DE 1737361U DE 1956M0023280 DE1956M0023280 DE 1956M0023280 DE M0023280 U DEM0023280 U DE M0023280U DE 1737361 U DE1737361 U DE 1737361U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
numbers
brake
finding
dgl
lotto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956M0023280
Other languages
German (de)
Inventor
Maria Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956M0023280 priority Critical patent/DE1737361U/en
Publication of DE1737361U publication Critical patent/DE1737361U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

&58606O24.1&SI& 58606O24.1 & SI

Aimsldtr ;Aimsldtr;

Maria Maaß, geb.Klinkenbusch
B I « 1 · Ι ,
Katharinenstrasse
Maria Maaß, née Klinkenbusch
BI «1 · Ι,
Katharinenstrasse

Beschreibungdescription

Glücksrad zur ffindung von Zahlengruppen für Zahlenlotto o,ä.Spieiarten.-Wheel of fortune for finding groups of numbers for lottery numbers or similar types of games.

Der Anmeldungsgegenstand "betrifft ein Glücksrad zum Zwecke de? Zahienejraittiung ,weiches entweder ohne ^ogi lohe Yoröinstelliing,aa<ii Drehung der Anzeigesciieibe das Ablesen finer Zahlenreihe in hierfür vorgesehene Fenster gestattet oder nach will1cürlich#i» öder syeteaatiBoher 7oreinstellung eines Zeigersataes ^estimmbti Zahlenreihen·* öA^t gruppen iaisanüaensteili,wobei die TerdrehJang der einzelnen Zeiger untereinander eine nahezu unbegrenzte Anzahl verschiedener Zahlenreihen ergibt··»The subject of the application "relates to a wheel of fortune for the purpose of counting, which either allows reading of a row of numbers in the window provided for this purpose without a ^ ogi lohe adjustment, aa <ii rotation of the display or according to arbitrary # i» or syeteaatiOher 7or setting of a pointer row of numbers. * öA ^ t gruppen iaisanüaenteili, whereby the TerdrehJang of the individual pointers among themselves results in an almost unlimited number of different series of numbers ·· »

Ks sind eine Anzahl zweckentsprechender Geräte mit verschiedener Anwendungsweise bekannt,die 3β-doch in |edem Falle die Findung einer Einzelzahl oder einer Zahlengruppe zur Aufgab© haben. Der Aufbau und die Wirkungsweise ist allerdings recht unterschiedlich>cr.a#wird ein Kugelspiel in Anlehnung em das Houiette verwendet,bei dem in. einer kreisförmigen Skalenriiie eine Kugel in Umlauf gebracht wird,die nach Jedem iauf eine Zahl anzeigt»Das Bewegen der Kugel muss entsprechend der festzulegenden Zahlen wiederholt werden.Fernerhin ist ein Schüttelspiel bekannt ,welches wie folgt funktioniert: In einer abgeschlossenen Dose die dureh eine Glasscheibe Sinbiick InB Innere gewährt befindet sich eine Bodenplatte mit #9 Ziffern.A number of appropriate devices with different modes of application are known which, in any case, have the task of finding a single number or a group of numbers. The structure and the mode of operation are, however, quite different> cr.a # a ball game based on the Houiette is used, in which a ball is brought into circulation in a circular scale, which after each one shows a number "The movement of the ball must be repeated according to the numbers to be determined.Furthermore, a shaking game is known, which works as follows: In a locked box, which is inside a glass pane, there is a base plate with # 9 digits.

und dazugehörigen Vertiefungen zur Aufnahme der Kugem«Die sechs Kugeia werden in der Dose geschüttelt wobei sich jede in eine mit Zahlen bezeichnete Vertiefung stationiert.Die Findung von Zahlen mittelsand the corresponding wells for holding the Kugem «The six Kugeia are shaken in the can each one labeled with numbers In-depth stationed. Finding numbers using

Kartenspielen mit 49 Karten ist ebenfalls eine im Umlauf befindliche :&Ösung,$s handelt sich bei den vorgenannten Geräten oder Spielen um reine Zahlen* Glücksfindungen ohne jegliche Zugrande legung be* stimmter individueller Voreinstellungen.-Card games with 49 cards is also an im Circulating: & Ösung, $ s is for the the aforementioned devices or games based on pure numbers * Findings of happiness without any admission. correct individual presets.

Das Wesen des vorliegenden Anmeldungsgegensfc andes besteht darin,dass das Glücksrad eine Anzahl neuer Spielmögiiehkeiten erschliesst die mtxm Zahlenbe-Stimmung nicht nur durch mechanische Betätigung des Gerätes ermöglicht »sondern durch individuell* Voreinstellung ss.Bsp. Zahienfindung unter Zugrundelegung von ßeburtsdatenjG-lückstagen oder ähnlichen markanten Iforkmalen gestattet »Kine Zeigereins teilung (6 Stück für Zahlenlotto) auf einer fest angeordneten Einstellscheibe mit Ska ^»unterteilung kann für die Zahlenwahl ,vor Drehung der Änzeigescheibe, Vörgesommen werden.Somit zeigen die sechs eingestellten Zeiger nach erfolgter Br®hung gleichzeitig sechs verschiedene Zahlen an4die in einem Zuge ermittelt ■wurden und eine geschlossene Zahlenreihe darsteilen» Bine willkürliche Zöigerains te llung ist ebenfalls möglich mit der man wiedreum eine vollkommene Zahlenreihe bestimmen kann.Durch die mögliche Zeigerverstellung untereinander ergeben sieh naeh Drehung der Anseigescheibe immerwieder andere Zahlenreihen,die fast unbegrenzt sind .Es ist zu bemerken* dass bei gleicher ekZeigereinsijeilung schon insgesamt 49 Zahlenreihen gewählt werden kc3nnen»iiine weitere lösung der ZahiLtnfindung ohne Voreinstellung geschieht durch Drehung der Anzeigescheibe,nach deren Stillstand durch fenster in der fest angeordneten Einstellscheibe,sechs Zahlen ablesbar sind.Ber £aui der Anzeigescheibe ist durch eine Bremse beeinflussbar.Ss ist jederzeit gegeben,die rotierende Amsöig·- scheibe ruckartig zu bremsen,bzw»durch Schleifen des Bremsafmes an der drehenden Anzeigescheibe den lauf au V0rmind0rn#Bs ist erwähnenswert ,dass ein, 1?ür und Wider bei der Zahienfindung sowie ein Nachdenken oderThe essence of the present application is that the wheel of fortune opens up a number of new Spielmögiiehkeiten the mtxm number setting is made possible not only through mechanical operation of the device »but through individual * presetting ss.Bsp. Numbers can be found on the basis of gaps in the birth date or similar distinctive features. »No pointer division (6 pieces for lottery numbers) on a fixed setting disc with a scale Pointers after they have been brought together six different numbers on 4 at the same time that were determined ■ in one go and represent a closed series of numbers After turning the display disc, there are always different rows of numbers, which are almost unlimited. It should be noted * that a total of 49 rows of numbers can be selected with the same indicator alignment he standstill through a window in the fixed setting disk, six numbers can be read. Outside the display disk can be influenced by a brake. It is always possible to brake the rotating Amsöig · - disk abruptly, or by dragging the brake arm on the rotating one Indicator disc the barrel au V0rmind0rn # Bs is worth mentioning that a, 1? Ür and against in the number finding as well as a reflection or

Grübeln mit ferliegendem Glückgrad gegenstandslos wird.Pas 0erät eignet sich für Einzelpersonen ge« nauso wie für Interressengruppen.-·Brooding with a certain degree of happiness is irrelevant The pass device is suitable for individuals. as well as for groups of interests.

Der Ant&eldungSgegenstand wird in zwei Abbildungen auf der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:The subject of development is shown in two figures shown on the drawing, namely show:

ffjg« 4 : eine Ansicht des Ö-lüeksrades in (iebrauchsstellung und ffjg «4: a view of the oil release wheel in (operational position and

.g·,.,.: daä gleich© Glücksrad in teilweise im Schnitt .g ·,.,.: daä in the same © wheel of fortune in partly in section

Bas aiücfcsrad toestehii aus fünf
Ständerteil,dea? dreh«ba«en An
1 installs ehe ibt mit abl0sung,deiB Zeigersatjs und der Bremstoryiohtung,-
Bas aiücfcsrad toestehii out of five
Stand part, dea? turn it on
1 installs before ibt with detachment, the pointer sets and the brake history, -

Qas Ständer teil 1 tüniasst eine iJründpialJte &,m der, an dea* hinteren Breit seit« eine Sijandplatt« 3 angewinlcelt angeordnet ist#In der diagonalen Mitte etwa befindet sieh ein lagerbölzen 4 auf der eine Anzeige«· scheibe '% drehbar gelagert ist.Auf der kreisförmigen Fläche dieser AnzeigSBchöib© sind auf dem äusseren Rand in glöichen Abständen Untertgiiungen δ ange~ braohtjdie in beliebiger Eeihenfolge Ziffern iron 1 biß 49 enthalten*Bejr Anaeigescheibe ist eine Bin>> stellößheibe mit Abiesungsfenster f vorgebaut,die auf der Grundplatte 2 fest angebraeht ist«Sie fin* ötellschöibe hat ebönfalls eine Skalenanordnung S von 1 bis *9·ϊβι unteren Seil dieser Bins teilscheibe befinden sich Ablesungsfenster 9»ein 3edeö massgerächt für Kwei tTaterteilungen der Anseigeseheibe 5> sodas s sich jeweils sechs Ziffern der Anizeigischeiben·* skala im Bliekfeld be|lnden*Tor der Einstellscheibe ist auf dem nagerbolÄen * ein Satz init sechs unab* hängig vorneinandea? verstellbaren Zeigern 10 aiigeordnet, die auf dem Skalenring der Einstellscheibe ψ verstell* bas? sind.ITiö die drehbar© AnaeJLgescheibe 5 gederzeit im %n$ bremsen au können ist eine Bremse Ή auf der ßrundplatte 2 eo angebracht,dass θin.Bremsarm 12 bei Betitigungt&i® Aussenfläche der Anzeigeseheibe schleift Und bremst,-Qas stator part 1 tüniasst a iJründpialJte &, the at dea * rear broad m since "a Sijandplatt" 3 is arranged angewinlcelt # In the diagonal center approximately located see a lagerbölzen 4 on which a display «· slice '% is rotatably mounted. on the circular area of this AnzeigSBchöib © Untertgiiungen are on the outer edge in glöichen intervals δ is ~ braohtjdie in any Eeihenfolge digits iron 1 bit 49 contained * Bejr Anaeigescheibe is a bin >> stellößheibe f vorgebaut with Abiesungsfenster that angebraeht on the base plate 2 fixed is "it fin * ötellschöibe also has a scale arrangement S from 1 to * 9 · ϊβι the bottom rope of this bin dividing disk there are reading windows 9 " a 3edeö massgerächt for the classification of offenses of the indicator disc 5> so that there are six digits of the indicator disc · * scale in each Bliekfeld be | lnd the * gate of the adjusting disc is on the rod * a set with six independent * in front of each other a? adjustable pointers 10 aiigeordnet that ψ on the scale ring shim adjustable * bas? are.ITiö which can be rotated © AnaeJLgescheibe 5 at any time in % n $ brakes a brake Ή is attached to the round plate 2 eo that θin.Brake arm 12 when operated t & i® grinds and brakes the outer surface of the display disc, -

Wirkungswaiaa ;Effect Waiaa;

Bei direkter 2ahienwa!hi (ohae Toreiiastellung} ist diö Aazöigesiiheibft 5 ohne Beriloksicsht igung der Zeigereinsteliuiig zu dreiieöirSiitweder »ach Auslauf dea? S<?heibe öder nach !Laufunterbrechung durch die Bremst 11 erscheint im Bliokfald der !Fenster 9 dieWith direct 2ahienwa! Hi (ohae Toreiiastosition} is diö Aazöigesiiheibft 5 without reference to the Pointer set to three different positions, either “oh run out dea? S <? Be called boring! The run is interrupted by the If you brake 11, the window 9 appears in the blink field

Die indirekte ZeiMoiifiiiduaag geschieht massen.:The indirect ZeiMoiifiiiduaag happens mass .:

hifl r<m öiiickszahleii diö si<sfe aas leiratödatieii oder ähmioh«n marlca»t·» oder Zahle» sstjsamiaeasoijzeiLj^rdeiL die Zeiger -jeweils für ©ine Ziffer auf der markiert,a.Bsp»:hifl r <m öiiickszahleii diö si <sfe aas leiratödatieii or ähmioh «n marlca» t · » or Pay »sstjsamiaeasoijzeiLj ^ rdeiL die Pointer - each for © ine number on the marked, a.Bsp »:

Ze ige a?e ine te llung auf der Eijastellscheib* γ wi· folgt;Show a division on the egg shell * γ wi · follows;

1> Zeiger auf le1> pointer to le

2, 2eiger auf 62, 2 pointer on 6

3« SiQiger auf 143 «SiQiger on 14

4. geiger auf 5 5» Zeiger auf
. 6* zeig®?? auf
4th violinist on 5 5 »pointer on
. 6 * show® ?? on

Hierriaeii is Ij dta Anzeigescheibe 5 zu dreheii^aöh lauf oder Bremsuag deuten &$,9 eisige stellt en auf sechs irersdiiedene 2ahl^a,,die eiae Zahlenreiht*Odetj?Hierriaeii is Ij dta indicator disc 5 to indicate dreheii ^ aöh running or Bremsuag & $ 9 icy provides en six irersdiiedene 2ahl ^ a ,, the eiae number Queued * Odetj?

auf Blatt 5 on sheet 5

Claims (1)

Ä58606fc2tia&6Ä58606fc2tia & 6 Söhut %m SprücheSöhut % m sayings 1,/ öiücksrM für ZahleaeraiitliXung dadurch gekenn* ?äeichnet,da$s sechs zeiger (1o) auf einer fest angeordnet©!! Einstellscheibe (7) mit Skalenunt er teilung (8) unabhängig voneinander1, / ÖiücksrM for numerical information is thereby identified It indicates that there are six pointers (1o) on one fixed arranged © !! Adjusting washer (7) with scale base he division (8) independently of each other mit gleiolier Slcaiesüii^erteitumgiia ein^m Zahlenreihe-Ode^ grupi« aftseigeai tiadwith gleiolier Slcaiesüii ^ erteitumgiia a ^ m series of numbers-Ode ^ grupi «aftseigeai tiad 2·/ ?O3?3?i<sh.tang nach Änsprcicii 1 dadurch sielchiiöifijÄaös £m »nterea ΐβϋ der linst©Ilsohei 'tee (7) fexistea? (9) aiigtoraaet sind»di© 3*®0hii sstt desk tjnttrteiitijigeii (6) der Tj» (51 alisgebildet sind »tarn eine entsprechend.· Anzahl mn Zahlen im Bli^icfeid auissunehment-2 · /? O3? 3? I <sh.tang after Änsprcicii 1 thereby sielchiiöifijÄaös £ m »nterea ΐβϋ der linst © Ilsohei 'tea (7) fexistea? Aiigtoraaet (9) »di © 3 * ®0hii SSTT desk tjnttrteiitijigeii (6) Tj" (are alisgebildet 51 »tarn correspondingly. · Number mn numbers in Bli ^ icfeid auissunehment- 3«/ ?örritih.fcüng na0h Änsprucih 1 und 2 dadurch g*·* kennteichnet^dass ©ine Bremsvorrichtung (11) mit Bremsarm (12) den tauf der rotierenden An*3 «/? Örritih.fcüng na0h Änsprucih 1 and 2 thereby g * · * know that there is a braking device (11) with the brake arm (12) the start of the rotating start * (5) jederzeit unterferechen oder kana^um somit die Irsteiiung einer Zfthlenreih#«odergruppe direist au beeinflussen,-(5) interrogate at any time or kana ^ um thus the failure of a Number row # «or group direist au influence, 4*/ Vorrichtung nach Aösprach 1 Ms 3 dadurch g^* lcei«i!aeiöhnet|dass die Sinze!teile dos Sliiolss-· rades aus He tall »Kunst st»off odor Hartpappe sein4 * / Device according to Aösprach 1 Ms 3 in that the Sinze! Parts dos Sliiolsswheels are made of metal, plastic or hard cardboard iwobei ftia? das Ständerteil (1) sowie die Bremse (11) ein fester werkstoffi where ftia? the stand part (1) and the brake (11) is a solid material Hierzu gehört 1 BlattThis includes 1 sheet
DE1956M0023280 1956-10-24 1956-10-24 DEVICE FOR FINDING NUMBER GROUPS FOR NUMBER LOTTO OD. DGL. Expired DE1737361U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956M0023280 DE1737361U (en) 1956-10-24 1956-10-24 DEVICE FOR FINDING NUMBER GROUPS FOR NUMBER LOTTO OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956M0023280 DE1737361U (en) 1956-10-24 1956-10-24 DEVICE FOR FINDING NUMBER GROUPS FOR NUMBER LOTTO OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1737361U true DE1737361U (en) 1957-01-03

Family

ID=32726108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956M0023280 Expired DE1737361U (en) 1956-10-24 1956-10-24 DEVICE FOR FINDING NUMBER GROUPS FOR NUMBER LOTTO OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1737361U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1737361U (en) DEVICE FOR FINDING NUMBER GROUPS FOR NUMBER LOTTO OD. DGL.
DE390385C (en) Lock washers that prevent the nails from twisting when hammering in
DE654622C (en) Device for stamping eggs u. Like. In connection with a constantly rotating sorting machine
DE7708001U1 (en) ROULETTE-LIKE GAME DEVICE
DE398294C (en) Note device
DE409099C (en) Device for cutting up cigarette rods
DE394610C (en) Time registration device for pigeon races
AT232302B (en) Toto betting device
DE723892C (en) Counter with immediate setting, especially for calculating machines
AT147576B (en) Machine for franking letters etc. like
AT145169B (en) Time interval indicator.
AT134074B (en) Device for holding crossword puzzles, picture postcards, playful games, advertisements, articles, etc.
DE411257C (en) Racing music box
DE1859569U (en) LUCKY GAME DEVICE.
DE833485C (en) Holder for index cards, sheets or the like.
DE507739C (en) Writing pad
DE1855732U (en) STAMPS, IN PARTICULAR POSTAL CODE STAMPS.
CH288184A (en) Gambling connected to a writing instrument.
DE202008014777U1 (en) Presentation carton ticket folder with hold down
DE1888815U (en) COIN ACTUATED GAME MACHINE WITH ROTATING BODIES.
DE6916698U (en) LOTTO-OR. TOTTO CONTROL TEMPLATE.
DE7105824U (en) CIRCULAR SCRAPING DISC IN A RECTANGULAR SHELL
DE1763330U (en) LOTTO TIP DETECTOR.
DE1736536U (en) DEVICE FOR DETERMINING LOTTO OR TOTO NUMBERS
DE1611491U (en) STEEL SPATULAR BLADES.