DE173064C - - Google Patents

Info

Publication number
DE173064C
DE173064C DENDAT173064D DE173064DA DE173064C DE 173064 C DE173064 C DE 173064C DE NDAT173064 D DENDAT173064 D DE NDAT173064D DE 173064D A DE173064D A DE 173064DA DE 173064 C DE173064 C DE 173064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
gymnastics
pins
carrier
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT173064D
Other languages
German (de)
Publication of DE173064C publication Critical patent/DE173064C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B9/00Climbing poles, frames, or stages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

F PATENTSCHRIFT F PATENT LETTERING

- JVl 173064 KLASSE 77«. GRUPPE- JVl 173064 CLASS 77 «. GROUP

PAUL KUHN in CHARLOTTENBURG.PAUL KUHN in CHARLOTTENBURG.

Turnleiter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. November 1905 ab. Gymnastics director. Patented in the German Empire on November 19, 1905.

Die in jede Schräglage verstellbaren Turnleitern haben in der Regel folgende Anordnung: Die Leiter befindet sich in ihrer aufrechten Stellung innerhalb eines aus zwei Seitenbalken und einem oberen Querbalken bestehenden Gestells; soll sie schräg gestellt werden, so wird ihr unteres Ende aus der Ebene des Gestells auf dem Fußboden entlang geschoben. Dabei verschiebt sich eine obenThe gym ladders, which can be adjusted to any incline, usually have the following arrangement: The ladder is in its upright position within one of two Side beams and an upper cross beam existing frame; should it be placed at an angle its lower end will be out of the plane of the frame along the floor pushed. One at the top shifts

ίο an der Leiter angebrachte eiserne Stange zwischen zwei aus Winkeleisen hergestellten Führungen, die auf den Innenseiten der senkrechten Balken des Gestells befestigt sind. An der eisernen Stange greift ein Seil an, das über Rollen geführt ist und am anderen Ende ein Gegengewicht trägt, welches ungefähr dem halben Gewichte der Leiter entspricht. Die Winkeleisen der seitlichen Führungen haben Löcher zum Einstecken von Bolzen. Es ist nun notwendig, vor der Schrägstellung die Leiter emporzuklettern und die Bolzen an der Stelle einzustecken, bis zu der das obere Ende der Leiter gesenkt werden soll. Erst dann soll die Leiter herabgelassen werden, bis sich die eiserne Stange auf die Bolzen auflegt. Um das Hochgehen des oberen Teils der Leiter zu verhindern, muß man dann noch einmal emporklettern und ein zweites Paar Bolzen unmittelbar oberhalb der eisernen Stangen durch die Winkeleisen stecken. Die zweiten Bolzen können mit den ersten gelenkig verbunden sein.ίο iron bar attached to the ladder between two guides made of angle iron, placed on the inside of the vertical Beams of the frame are attached. A rope attacks the iron rod that Is guided on rollers and at the other end carries a counterweight, which is about the half the weights of the ladder. The angle irons of the side guides have Holes for inserting bolts. It is now necessary to adjust the Climb up the ladder and insert the bolts at the point where the top end the ladder should be lowered. Only then should the ladder be lowered until the iron rod is placed on the bolts. Around going up the top of the ladder To prevent it, you have to climb up again and a second pair of bolts Push through the angle irons immediately above the iron bars. The second Bolts can be hinged to the first.

Soll eine andere Schrägstellung der Leiter bewirkt werden, so muß man erst wieder auf die Leiter steigen, die oberen Bolzen entfernen, herunterklettern, die Leiter hochstellen, die anderen Bolzen entfernen, sie von neuem einstecken usw.If a different inclination of the ladder is to be effected, one must first open again climb the ladder, remove the top bolts, climb down, raise the ladder, the remove other bolts, reinsert them, etc.

Die Handhabung der zur Schrägstellung der Leitern bestehenden Vorrichtungen ist demnach außerordentlich umständlich. Durch ein geringes Versehen können leicht schwere Unglücksfälle entstehen, wenn die Leiter nicht rechtzeitig gegen Verschieben gesichert wird. Die Gefahr wird dadurch erhöht, daß man von unten schwer erkennen kann, ob die Bolzen richtig eingestellt sind.The handling of the existing devices for inclining the ladders is accordingly extremely cumbersome. A minor oversight can easily lead to serious accidents arise if the ladder is not secured against displacement in good time. The risk is increased by the fact that Difficult to see below whether the bolts are correctly adjusted.

Die Erfindung soll alle diese Übelstände beseitigen; sie ist in den Fig. 1 bis 3 in einer Ausführungsform dargestellt, während die Fig. 4 bis 6 sich auf abgeänderte Ausführungsformen beziehen. Fig. 1 ist eine' Vorder-, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 ein Grundriß einer Ausführungsform, Fig. 4 ein Grundriß, einer geänderten Einrichtung, Fig. 5 der Grundriß und Fig. 6 der Aufriß einer geänderten Einzelheit.The invention is intended to remedy all of these drawbacks; it is in FIGS. 1 to 3 in one Embodiment shown, while FIGS. 4 to 6 relate to modified embodiments. Fig. 1 is a 'front, Fig. 2 is a side view, Fig. 3 is a plan view of an embodiment, Fig. 4 is a plan view, a modified device, Fig. 5 is the plan view and Fig. 6 is an elevation of a modified one Detail.

Der Rahmen α besteht aus zwei hohlen, senkrechten Balken und einem oberen Querbalken ; in an den Innenflächen der senkrechten Balken befestigten Winkeleisenpaaren ist die Turnleiter b mit der an ihrem oberen Ende gelagerten eisernen Stange c geführt, deren beide Enden zwischen die Führungen reichen. An der Stange c greift ein Seil an, welches über Rollen geführt ist und am anderen Ende das im Innern des Gestells verschiebbare Gegengewicht d trägt. Ein fester Anschlag e The frame α consists of two hollow, vertical beams and an upper cross beam; The gymnastics ladder b is guided with the iron rod c supported at its upper end in pairs of angle iron fastened to the inner surfaces of the vertical bars, both ends of which extend between the guides. A rope engages the rod c , which is guided over rollers and at the other end carries the counterweight d , which can be displaced inside the frame. A solid stop e

läßt das Verschieben des unteren Endes der Leiter nur nach einer Richtung zu.
Diese Einrichtung ist bekannt.
Es sind nun an den Innenseiten der senkrechten Balken des Gestells oben in Lagern h und unten in Spurlagern i zwei senkrechte, z. B. aus U-Eisen bestehende Träger / drehbar gelagert, in denen eiserne Stifte g befestigt sind. Am unteren Ende der Träger f sind
allows the lower end of the ladder to be moved in only one direction.
This facility is known.
There are now h on the inner sides of the vertical bar of the frame in bearings above and in vertical track bearings i two below, for example. B. made of U-iron carrier / rotatably mounted in which iron pins g are attached. At the lower end of the carrier f are

ίο Handgriffe k angebracht, mittels deren die Träger f geschwenkt werden können.ίο handles k attached, by means of which the carrier f can be pivoted.

Befinden sich die Träger f in der in Fig. ι und in Fig. 3 rechts gezeichneten Stellung", daiin kann die Leiter beliebig schräg gestellt werden. Soll nach erfolgter Schrägstellung die Leiter in ihrer Stellung gesichert werden, so werden mittels der beiden Handgriffe k die Träger / in die in Fig. 2 und in Fig. 3 links gezeichnete Stellung herumgeschwenkt.Are f as shown in FIG ι., And in Fig. 3 right-drawn position "the carrier daiin the ladder can be made arbitrarily slanted. Setpoint after skew the conductors are secured in position, by means of the two handles k Support swiveled around in the position shown on the left in FIG. 2 and in FIG. 3.

Es greift dann auf jeder Seite je ein Stift g unter und über die Stange c, und die Leiter 5 ist nunmehr gegen Heben und Senken vollkommen gesichert. A pin g then engages on each side under and over the rod c, and the ladder 5 is now completely secured against raising and lowering.

Um ein vorzeitiges Zurückschwenken der Träger / zu verhindern, sind Schellen I angeordnet, welche über die Handgriffe k geschoben und durch Schlösser m verschlossen werden können. .
Die gleiche Vorrichtung kann natürlich auch dazu verwendet werden, die Leiter in ihrer senkrechten Stellung zu sichern und ein unbefugtes Schrägstellen zu verhüten.
In order to prevent the carriers / supports from pivoting back prematurely, clamps I are arranged which can be pushed over the handles k and locked with locks m. .
The same device can of course also be used to secure the ladder in its vertical position and to prevent unauthorized tilting.

Um beide Träger /: von' einer Seite aus drehen und verschließen zu können, kann die Drehung des 'einen Trägers von der des andern zwangläufig abhängig gemacht werden. Ein Ausführungsbeispiel dafür ist in Fig. 4 dargestellt. Mit dem einen Träger f ist am oberen Ende ein Hebel η und mit dem anderen ein Hebel 0 fest verbunden. Die beiden Hebel η und 0 sind an eine Verbindungsstange p angelenkt. Wird der linke Träger f mittels des Handgriffes k so geschwenkt, daß die Stifte g nach innen schlagen, so wird auch der rechte Träger / mit seinen Stiften g gleichzeitig nach innen geschwenkt.To both carrier /: of a wearer 'to be able to rotate from one side and close, the rotation of the can' be made of the other positively depending on. An exemplary embodiment for this is shown in FIG. A lever η is firmly connected to one carrier f at the upper end and a lever 0 is connected to the other. The two levers η and 0 are hinged to a connecting rod p. If the left carrier f is pivoted by means of the handle k in such a way that the pins g strike inwards, the right carrier / with its pins g is also pivoted inwards at the same time.

Man kann den die Stifte g tragenden Trägern auch gleichzeitig die Aufgabe zuweisen, die Stange c auf der einen Seite zu führen, also je ein Winkeleisen der beiden Winkeleisenpaare zu ersetzen.One can also assign the task of guiding the rod c on one side to the carriers carrying the pins g , that is to say replacing one angle iron each of the two angle iron pairs.

Ein Ausführungsbeispiel für diese Anordnung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Die Träger bestehen aus Rohrstücken q, die durch in je zwei benachbarte Enden zapfenartig eingreifende und mit den Enden fest verbundene zylindrische Zwischenstücke r miteinander vereinigt sind. Die benachbarten Rohrstücke stoßen nicht dicht aneinander, sondern lassen einen Zwischenraum, in dem dann die Stücke r von den Lagern ^ umfaßt werden. Die Stifte g sind in den Rohren q festgenietet. Die Anordnung bietet den Vorteil des geringen Gewichts, der einfachen Herstellung und des Fortfalls zweier Winkeleisen.An exemplary embodiment for this arrangement is shown in FIGS. The supports consist of tubular pieces q which are joined together by cylindrical intermediate pieces r which engage in a pin-like manner in two adjacent ends and are firmly connected to the ends. The neighboring pipe sections do not abut one another closely, but leave a gap in which the sections r are then encompassed by the bearings ^. The pins g are riveted into the tubes q. The arrangement offers the advantage of low weight, simple manufacture and the elimination of two angle irons.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ■ i. Turnleiter, dadurch gekennzeichnet, daß an ihren beiden Seiten mit Stiften (g) versehene schwenkbare Träger (f) angeordnet sind, die in der ausgerückten Stellung die Verschiebung der im oberen Teile der Leiter in bekannter Weise befestigten und geführten Stange (c) zulassen, in der eingerückten Stellung mit je zwei Stiften (g) die Stange (c) oben und unten umfassen und so ein Heben und Senken der Leiter verhindern.■ i. Gymnastics ladder, characterized in that pivotable supports (f ) provided with pins (g) are arranged on both sides which, in the disengaged position, permit the displacement of the rod (c) which is fastened and guided in a known manner in the upper part of the ladder, in In the engaged position, enclose the bar (c) at the top and bottom with two pins (g) each, thus preventing the ladder from being raised and lowered. 2. Turnleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* daß die zur Schwenkung der Stiftenträger dienenden Handgriffe (k) in der eingerückten Stellung verschlossen werden können.2. gymnastics ladder according to claim 1, characterized in that the handles (k) used for pivoting the pin carrier can be locked in the engaged position. 3. Turnleiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stiftenträger zwangläufig so miteinander verbunden sind, daß sie gleichzeitig ein- und ausgerückt werden.3. gymnastics ladder according to claim i, characterized in that the two pin carriers are inevitably linked together so that they are engaged and disengaged at the same time will. 4. Turnleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftenträger (f) aus. Rohrstücken (q) bestehen, die durch gleichzeitig als Lagerzapfen dienende Zwischenstücke fr) verbunden sind, wobei die Träger (f) so neben der Leiterführung angeordnet sind, daß sie die eine Führunsrsschiene ersetzen.4. gymnastics ladder according to claim 1, characterized in that the pen carrier (f) from. There are pipe sections (q) which are connected by intermediate pieces fr) serving as bearing journals at the same time, the carriers (f) being arranged next to the conductor guide in such a way that they replace the one guide rail. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT173064D Active DE173064C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE173064C true DE173064C (en)

Family

ID=437905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT173064D Active DE173064C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE173064C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548261A1 (en) SAFETY DEVICE FOR ACCESS TO THE UPPER LEVEL OF CARRIAGES OF DIFFERENT HEIGHT
DE3620964C2 (en)
DE3448233C2 (en)
DE1901515A1 (en) Elevator device
DE7630332U1 (en) LIFT
DE173064C (en)
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
DE2906712A1 (en) ALIGNMENT BENCH FOR VEHICLE FRAME
DE3020064A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE SWIVELING CORNER POSTS OF LOADING PLATFORMS (FOLDING FLATS)
DE309065C (en)
DE2601667A1 (en) FORK PALLET TRUCK
DE2523060C2 (en) Lifting station on drag circle conveyors (power-and-free systems)
DE3840803C2 (en)
DE3824920C1 (en) Device for locking and unlocking a multi-part casting mould or core box for founding purposes
DE2714492A1 (en) DEVICE FOR MOLDING POULTRY
DE4113441C2 (en) Device for receiving a pivoting support body
DE305924C (en)
EP3371092A1 (en) Lifting system and method for lifting and/or lowering loads
DE107079C (en)
AT150836B (en) Radio receiver with built-in speaking machine.
DE168911C (en)
DE278151C (en)
DE295192C (en)
DE7225665U (en) Bending device
DE263781C (en)