DE1728549A1 - PNEUMATIC HAMMER - Google Patents

PNEUMATIC HAMMER

Info

Publication number
DE1728549A1
DE1728549A1 DE19671728549 DE1728549A DE1728549A1 DE 1728549 A1 DE1728549 A1 DE 1728549A1 DE 19671728549 DE19671728549 DE 19671728549 DE 1728549 A DE1728549 A DE 1728549A DE 1728549 A1 DE1728549 A1 DE 1728549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
air
connection
passage
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671728549
Other languages
German (de)
Inventor
Eimatsu Kotone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1728549A1 publication Critical patent/DE1728549A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D13/00Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

EIMATSU KOTONEEIMATSU KOTONES

4, Aza-Nishiyama 194, Kobayashi, Takarazuka-shi, Hyogo-ken, JAPAN4, Aza-Nishiyama 194, Kobayashi, Takarazuka-shi, Hyogo-ken, JAPAN

"Pneumatischer Schlaghammer""Pneumatic percussion hammer"

(Ausscheidung aus Patentanmeldung P 15 33 682.0-25 vom 28. Juli 1969). ■(Separation from patent application P 15 33 682.0-25 of 28. July 1969). ■

PRIORITÄT: 28. Juli I966 -· GROSSBRITANNIENPRIORITY: July 28, 1966 - UK

Die Erfindung bezieht sich auf Schlag- oder Treibhämmer, insbesondere einen pneumatisch betriebenen Schlaghammer zum Brechen von Erzbrocken oder Gestein im Bergbau oder bei Ausschachtungsarbeiten sowie zum Einrammen von Pfählen bei Bau- oder sonstigen konstruktiven Arbeiten und betrifft die Ausbildung einer Abfederungseinrichtung für pneumatische Schlaghämmer.The invention relates to hammer or drifting hammers, in particular a pneumatically operated percussion hammer for breaking chunks of ore or rock in mining or at Excavation work and driving piles Construction or other construction work and relates to the formation of a cushioning device for pneumatic Demolition hammers.

609820/0004609820/0004

Es besteht seit langem ein Bedarf an einem automatischen Gesteinbrecher, welcher leicht, kompakt, jedoch energiereich und wirksam ist. Ein derartiger Gesteinbrecher soll ferner bei der Abgabe von pneumatisehern Druck unter einem zulässigen Geräuschpegel liegen, ausreichend gegenüber Beschädigungen bei Leerlauf geschützt sein, zuverlässig eine Wiederholung eines Leerlaufhubes verhindern und zur Durchführung besonderer Arbeiten von einem entfernten Ort aus steuerbar sein.There has long been a need for an automatic rock breaker that is lightweight, compact, but high-energy and is effective. Such a rock breaker is also intended to deliver pneumatic pressure under a permissible noise level, be adequately protected against damage when idling, reliable prevent repetition of an idle stroke and to carry out special work from a remote location be controllable from.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines automatischen Schlaghammers, welcher pneumatisch einen Kolben gegen einen Meissel treibt, um Steine oder ähnliche Festkörper mit verhältnismäßig hohem Wirkungsgrad im Verhältnis zu den Abmessungen und den Gewicht zu brechen, bei dem schädliche Stöße absorbiert v/erden, welche nach einem Leerlaufhub des Hammers entstehen, eine Sicherung zur Verhinderung der Wiederholung eines Leerlaufhubes gegeben ist, die Möglichkeit vorliegt, eine Steuerung von ■ einem entfernten Punkt aus durchzuführen, und der so ausgebildet ist, daß die unterschiedlichen Arbeiten, wie Brechen von Gestein und dergl., Einrammen von Pfählen durchgeführt werden können.The object of the invention is to create an automatic percussion hammer which pneumatically has a piston against a chisel drives to stones or similar solids with relatively high efficiency in relation to break the dimensions and weight at which harmful impacts are absorbed, which after a Idle stroke of the hammer is created, given a safeguard to prevent the repetition of an idle stroke is, there is the ability to perform control from a remote point, and so formed is that the different types of work, such as breaking rocks and the like, driving piles can be carried out.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem pneumatischen Schlaghammer, bei welchem in einem Zylinder, der auf der einen Seite durch ein den Preßlufteinlaß beinhaltendes Verschlußteil und auf der anderen Seite durch einen den zu bewegenden Hammer oder Meissel aufnehmenden Stutzen begrenzt ist, ein Kolben pneumatisch hin- und herbewegbar ist und wiederholte Schläge auf den Hammer oder Meissel abgibt, bei welchem das den Preßlufteinlaß beeinhaltende Verschlußteil als Kappe ausgebildet und versehen ist mit einer Ventilsitzführuns unterhalbTo solve this problem, the invention is based on a pneumatic hammer, in which in a Cylinder, on the one hand through a closure part containing the compressed air inlet and on the other Page is limited by a nozzle to be moved to be moved hammer or chisel receiving a piston pneumatic is reciprocable and gives repeated blows on the hammer or chisel, in which the compressed air inlet containing closure part is designed as a cap and is provided with a valve seat guide below

609820/0004 BÄD 0R!GINAL 609820/0004 BÄD 0R! GINAL

einer oberen Ausnehmung mit einer Ventilgehäuseführung unterhalb der Ventilsitzführung, mit einein in der Ventilsitzführung aufgenommenen Ventilsitz, mit einem in der Ventilsitzführung aufgenommenen ringförmigen Ventilgehäuse, mit einem gleitend in dem ringförmigen Ventilgehäuse aufgenommenen becherartigen Ventil an sich bekannter Art, mit einem rund um das ringförmige Ventilgehäuse verlaufenden Kanal, mit einer Mehrzahl von Auslässen rund um den umlaufenden Kanal, mit einer in dem zentralen Teil des Ventilsitzes vorgesehenen Öffnung, mit mehreren Axialbohrungen in dem Umfang zur Zufuhr von Luft, mit einem Schlitz und einem ebenfalls in dem Umfang, jedoch an dessen unterer Fläche vorgesehenen Einschnitt zur Vorbeiführung von Luft zwecks Rückführung des becherartigen Ventils, mit mehreren Axialbohrungen in dem Ventilgehäuse die mit den Axialbohrungen des Ventilsitzes in Verbindung stehen und mit v/eiteren Axialbohrungen zur Zuführung und/oder zum Ablassen der Luft mit radialen Durchtritten in Verbindung mit den Axialbohrungen zur Zuführung von Luft, mit radialen Durchtritten in Verbindung mit den Axialbohrungen zur Zuleitung und zum Ablassen von Luft, mit einem radialen Durchtritt in Verbindung mit den Axial bohrungen zum Ablassen von Luft mit einem radialen Durchtritt in Verbindung mit dem Schlitz des Ventilsitzes, mit einem Radialkanal in Verbindung mit dem Einschnitt an dem Ventilsitz, mit einer Axialbohrung in Verbindung mit dem radialen Durchtritt zur Herstellung einer Verbindung mit dem Schlitz des Ventilsitzes: sowie zur Durchführung von Luft zwecks Rückführung ■ des becherartigen Ventils, mit mehreren Radialbohrungen in Verbindung mit den um das Ventilgehäuse umlaufenden Kanal, mit einem an der Außenwandung des becherartigen Ventils vorgesehenen oberen umlauf enden Kanal sov/ie mit einem unteren umlaufenden Kanal, mit einer schmalen Umfangsnut unter dem unteren umlaufenden Kanal, mit einem umlaufenden Durchtritt zur Verbindung der schmalen umlaufenden Nut mit dem unteren umlaufenden Kanal, wobei der mit der Kappe verspann- ·an upper recess with a valve housing guide below the valve seat guide, with a valve seat received in the valve seat guide, with one in the Valve seat guide housed annular valve housing, with a slidable in the annular valve housing recorded cup-like valve of a known type, with a running around the annular valve housing Channel, with a plurality of outlets around the circumferential channel, with one in the central part of the valve seat provided opening, with several axial bores in the circumference for the supply of air, with a Slot and an incision also provided in the circumference, but on its lower surface, for guiding it past of air for the purpose of returning the cup-like valve, with several axial bores in the valve housing which are in communication with the axial bores of the valve seat and with further axial bores for supplying and / or discharging the air with radial passages in connection with the axial bores for the supply of air, with radial openings in connection with the axial bores for the supply line and for venting air, with a radial passage in connection with the axial bores for venting of air with a radial passage in connection with the slot of the valve seat, with a radial channel in Connection with the incision on the valve seat, with an axial bore in connection with the radial passage to Establishing a connection with the slot of the valve seat: as well as for the passage of air for the purpose of return ■ of the cup-like valve, with several radial bores in connection with the channel surrounding the valve housing, with an upper circumferential channel provided on the outer wall of the cup-like valve so / ie with a lower circumferential channel, with a narrow circumferential groove under the lower circumferential channel, with a circumferential passage to connect the narrow circumferential groove with the lower circumferential channel, whereby the clamped with the cap

609820/OOGA '609820 / OOGA '

. BAD ORiStMAL. BAD ORiSTMAL

bare Zylinder an der oberen Fläche durchlaufend zu der Öffnung in dein zentralen Teil des Ventilsitzes eine Wand aufweist, ferner eine innerhalb der Wand verlaufende Bohrung, einen oberen Durchtritt sowie untere Durchtritte zur Verbindung der Bohrung durch die '.fand mit der Atmosphäre, einen Kolben mit einem konisch zulaufenden unteren Ende in der Bohrung, mehrere innerhalb der Dicke der Wand verlaufende axiale Führungsleitungen zur Verbindung mit den Axialbohrungen des Ventilgehäuses zwecks Zuleitung und Ablassen von Luft, mehrere Führungsleitungen zur Verbindung der Axialbohrungen des Ventilgehäuses zum Ablassen von Luft, eine Führungsleitung zur Verbindung der Axialbohrung zwecks Vorbeileitung von Luft sowie zur Rückführung des becherartigen Ventils, Öffnungen zur Verbindung der Führungsleitungen mit der Bohrung, eine an dem den unteren Begrenzungsstutzen des Zylinders darstellenden Meisselhalter vorgesehene Wandung, einen Flansch an dem unteren Ende der Wandung und einen innerhalb der Wandung und innerhalb des Flansches geführten Meißel oder Hammer, und wobei die in die freie Atmosphäre führende Luftauslässe in eine Dämpfungskammer münden.bare cylinder has a wall on the upper surface extending to the opening in the central part of the valve seat, furthermore a bore running inside the wall, an upper passage and lower passages for connection the bore through the '.found with the atmosphere, a piston with a tapered lower end in the bore, a plurality of axial guide lines extending within the thickness of the wall for connection to the Axial bores in the valve housing for the purpose of supplying and releasing air, several guide lines for connection the axial bores of the valve housing for venting air, a guide line for connecting the axial bore for the purpose of bypassing air and for returning the cup-like valve, openings for connecting the Guide lines with the bore, one on the chisel holder representing the lower limiting nozzle of the cylinder provided wall, a flange at the lower end of the wall and one inside the wall and Chisel or hammer guided inside the flange, and the air outlets leading into the open atmosphere open into a damping chamber.

Die Lösung der gestellten Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Abfederungseinrichtung über der Verschlußteilkappe angeordnet ist und mehrere in Lagen vorliegende Gummischeiben, ein Paar Packungsplatten zum dazwischen erfolgenden Festhalten der Gummischeiben sov/ie mehrere Bolzen zum Befestigen der Gummischeiben sowie der Packungsplatten an dem Meißelhalter unter Zwischenordnung der genannten Kappe sov/ie des mit dieser Kappe verspannbaren Zylinders in einstückiger Verbindung aufweist, so daß ein bei Leerlauf auf den Meißelhalter abgegebener· Stoß durch die Elastizität der Gummischeiben genügend absorbiert wird.The solution to the problem posed is characterized in that a cushioning device over the closure part cap is arranged and a plurality of rubber washers present in layers, a pair of packing plates to take place in between Holding the rubber washers so / ie several bolts for fastening the rubber washers and the packing plates on the chisel holder with the interposition of the said cap and that which can be clamped with this cap Has cylinder in one-piece connection, so that an impact given to the chisel holder when idling through the elasticity of the rubber washers is sufficiently absorbed.

BAD ORiGfNALBAD ORiGfNAL

609820/0004609820/0004

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher er läutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlaghammers im vertikalen Längsschnitt,Fig. 1 shows an embodiment of an inventive Hammer in vertical longitudinal section,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A1 von Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie B-B1 von Fig. 1,.FIG. 2 shows a section along the line AA 1 of FIG. 1, FIG. 3 shows a section along the line BB 1 of FIG.

Fig. 4 den Hammer nach Fig.1 in Seitenansicht bei gegenüber Fig. 1 um 90° abweichender Blickrichtung, 4 shows the hammer according to FIG. 1 in a side view with a direction of view deviating by 90 ° from FIG. 1,

Fig. 5 bis 8 die Wirkungsweise des Hammers nach Fig. 1 bis in verschiedenen Betriebsphasen, wobei jeweils zu dem Hammer gehörige wichtige Steuerventile vergrößert dargestellt sind,FIGS. 5 to 8 show the operation of the hammer according to FIGS. 1 to in different operating phases, with important control valves belonging to the hammer are shown enlarged,

Fig. 9 ein in dem Hammer nach Fig. 1 enthaltenes Ventil in ausschnittsweiser und vergrößerter Darstellung sowie in einer gegenüber Fig. 1 veränderten Betriebsstellung, 9 shows a valve contained in the hammer according to FIG. 1 in partial and enlarged representation as well as in an operating position that has been changed compared to FIG. 1,

Fig. 10 einen in dem Hammer nach Fig. 1 enthaltenen Ventilsitz in Draufsicht,10 shows a valve seat contained in the hammer according to FIG. 1 in a plan view,

Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie C-C von Fig. 10,Fig. 11 is a section along the line C-C of Fig. 10,

Fig. 12. ein in dem Hammer nach Fig. 1 enthaltenes Ventilgehäuse in Draufsicht,FIG. 12 shows a valve housing contained in the hammer according to FIG in plan view,

Fig. TJ das Ventilgehäuse nach Fig. 12 in Endansicht, Fig. 14 einen Schnitt etwa längs der Linie D-D1 von Fig. 12,TJ the valve housing according to FIG. 12 in an end view, FIG. 14 a section approximately along the line DD 1 of FIG. 12,

609 820/00 04609 820/00 04

Fig. 15 einen Schnitt etwa längs der Linie E-Ef von Fig. 13,15 shows a section approximately along the line EE f from FIG. 13,

Fig. 16 einen Schnitt längs der Linien F-F', C-C und H-H' von Fig. 15,16 shows a section along the lines F-F ', C-C and H-H' of Fig. 15,

Fig.- 17 den Hammer nach Fig. 1 bei Auflagerung zwischen einem Paar von Führungspfählen zum Pfahleintreiben,Fig. 17 shows the hammer according to Fig. 1 when supported between a pair of guide stakes for driving stakes,

Fig. 18 den Hammer nach Fig. 7 mit einem Pfahlhalter,18 shows the hammer according to FIG. 7 with a post holder,

Fig. 19 den mit einem Pfahlhalter versehenen Hammer nach Fig. 18 in Draufsicht,19 shows the hammer provided with a post holder 18 in plan view,

Fig. 20 den Hammer nach Fig. 1 bei Festhaltung durch Arme einer Maschine zwecks Steuerung von einem entfernten Punkt aus,FIG. 20 shows the hammer according to FIG. 1 when held by arms a machine for remote control purposes,

Fig. 21 den Hammer nach Fig. 20 nebst dessen Anbringung in Draufsicht,21 shows the hammer according to FIG. 20 together with its attachment in a plan view,

Fig. 22 einen in Fig. 20 enthaltenen Haltebügel für den Hammer in teilweiser Darstellung sowie in Endansicht, 22 shows a bracket for the hammer contained in FIG. 20 in a partial representation and in an end view,

Fig. 23 die Anordnung nach Fig. 22 in Seitenansicht und Fig. 24 ist eine Seitenansicht der Fig. 23.23 shows the arrangement according to FIG. 22 in side view and FIG. 24 is a side view of FIG. 23.

Der in Fig. 1 insgesamt mit der Bezugsziffer 36 versehene erfindungsgemäße Hammer ist im wesentlichen aus vier Blöcken einer Puffereinrichtung 5, einer Kappe 2, einem Zylinder und einem Meisselhalter 53 in vertikaler Reihenfolge aufgebaut. The in Fig. 1 provided overall with the reference numeral 36 according to the invention Hammer is essentially made up of four blocks of a buffer device 5, a cap 2 and a cylinder and a chisel holder 53 constructed in a vertical order.

609820/Q004609820 / Q004

Die Puffereinrichtung 5, welche an der Kappe 2 angebracht ist, enthält Gummischeiben 3, 3" in Packungsplatten 4, 4', um die Gummischeiben 3, 3' dazwischen zu halten. Es sind Bolzen 57, 57.' mit entsprechenden Muttern vorgesehen, um alle vier Blöcke miteinander luftdicht zu verschrauben.The buffer device 5, which is attached to the cap 2, contains rubber washers 3, 3 "in packing plates 4, 4 'µm to hold the rubber washers 3, 3 'between them. It's bolts 57, 57. ' provided with appropriate nuts to screw all four blocks together airtight.

Die Kappe.2 umfaßt einen Durchtritt 6, einen in den Durchtritt 6 eingesetzten Einlaßstutzen 1, eine ■Ventilsitzführung 8, eine obere Ausnehmung 7 zur Verbindung des Durchtrittes 6 sowie der Ventilsitzführung 8, einen in der Ventilsitzführung 8 aufgenommenen Ventilsitz, eine Ventilgehäuseführung 10, welche einstückig mit der Ventilsitzführung ausgebildet ist, ein ringförmiges Ventilgehäuse 18, welches in der Ventilgehäuseführung 10 aufgenommen ist, ein becherförmiges Ventil 30, welches gleitend in das ringförmige Ventilgehäuse 18 eingesetzt ist, einen um das ringförmige Ventilgehäuse 18 verlaufenden Kanal 9, ein Hilfsventil 29, welches an der Oberseite des Ventils 30 befestigt ist, und Auslässe 11, welche mit dem umlaufenden Kanal 9 verbunden sind.The cap.2 comprises a passage 6, one in the passage 6 inserted inlet port 1, a ■ valve seat guide 8, an upper recess 7 for connecting the passage 6 and the valve seat guide 8, a valve seat received in the valve seat guide 8, a valve housing guide 10, which is formed in one piece with the valve seat guide, an annular valve housing 18, which is received in the valve housing guide 10, a cup-shaped Valve 30, which is slidably inserted into the annular valve housing 18, one around the annular Valve housing 18 extending channel 9, an auxiliary valve 29, which is attached to the top of the valve 30, and Outlets 11 which are connected to the circumferential channel 9.

Der Zylinder 37, welcher sich in Verbindung mit der Kappe befindet, umfaßt eine Wandung 38, eine innerhalb der Wandung angebrachte Bohrung 45, einen oberen Durchtritt 46" und untere Durchtritte 47, um die Bohrung 45 durch die Wandung 38 mit der Atmosphäre zu verbinden, einen Dämpfer 59, welcher den oberen Durchtritt 46 abdeckt, eine Büchse 52, welche mit Durchtritten 56 versehen ist, die mit den unteren Durchtritten 47 verbunden sind, sowie einen Kolben 49 mit konischem Ende 48, welcher gleitend in der Bohrung 45 geführt ist.The cylinder 37, which is in communication with the cap, includes a wall 38, one within the wall attached bore 45, an upper passage 46 "and lower Passages 47 to connect the bore 45 through the wall 38 with the atmosphere, a damper 59, which the upper passage 46 covers a sleeve 52, which is provided with passages 56, which with the lower passages 47 are connected, as well as a piston 49 with a conical end 48 which is slidably guided in the bore 45.

Der Meisselhalter 53, welcher an dem Boden des Zylinders 37 angebracht ist, umfaßt eine Wandung 53', einen an dem unteren Ende der Wandung 53 vorgesehenen Flansch 54, eine inner- The chisel holder 53, which is attached to the bottom of the cylinder 37 is attached, comprises a wall 53 ', a flange 54 provided at the lower end of the wall 53, an inner

09820700040982070004

Γ/28549 - a -Γ / 28549 - a -

halb der Wandung 53' vorgesehene Bohrung 55 und einen Meissel 50 mit einem ringförmigen Anschlag 51, welcher in der Bohrung 55 gleitend geführt ist, so daß der obere Teil in der Büchse 52 des Zylinders 37 aufgenommen ist, während der untere Teil aus dem Meisselhalter 53 herausragt, um einen Festkörper zu zerbrechen.half of the wall 53 'provided bore 55 and a chisel 50 with an annular stop 51 which is slidably guided in the bore 55 so that the upper part in the sleeve 52 of the cylinder 37 is received during the the lower part protrudes from the chisel holder 53 to break a solid.

In dem zentralen Teil des Ventilsitzes 17 ist ein Durchtritt 12 vorgesehen, um das Zusatzventil 29 gleitend zu führen. In dem Umfang 13 sind mehrere axiale Bohrungen 14, 14' vorgesehen, um Luft durchzulassen, wie sich dies am besten aus Fig. 10 und 11 ergibt. Ein Schlitz 15 und ein Einschnitt 16 sind ebenfalls an dem Umfang, jedoch an der unteren Fläche des Ventilsitzes 17 vorgesehen, um Luft durchzulassen.In the central part of the valve seat 17, a passage 12 is provided in order to slide the additional valve 29 to lead. In the circumference 13 are several axial bores 14, 14 'to allow air to pass through, as best seen in Figs. One slot 15 and one Incisions 16 are also provided on the periphery, but on the lower surface of the valve seat 17, to allow air to let through.

In dem ringförmigen Ventilgehäuse 18 sind mehrere Bohrungen 19, 19' vorgesehen, welche mit den Axialbohrungen 14, 14' des Ventilsitzes 17 in Verbindung stehen, um Luft durchzulassen. Mehrere Axialbohrungen 20, 20' dienen zur Zufuhr und zum Ablassen von Luft. Mehrere Axialbohrungen 21, 21' dienen zum Ablassen von Luft, und eine Axialbohrung 22 zum Durchleiten von Luft, wie dies am besten in Fig. 12 bis 16 veranschaulicht ist. In dem Ringventilgehäuse 18 sind auch radiale Durchtritte 23, 23' in Verbindung mit den Axialbohrungen 19, 19' vorgesehen; ferner Radialdurchtritte 24, 24' in Verbindung mit den Axialbohrungen 20, 20', ein Radialdurchtritt 25 in Verbindung mit den Axialdurchtritten 21, 21', ein Radialdurchtritt 26 in Verbindung mit dem Axialdurchtritt 22 zur Verbindung mit dem Schlitz 35 des Ventilsitzes 17 und mehrere Radialbohrungen 28, 28' in Verbindung mit dem Umfangskanal 9 zum Ablassen von Luft. Der radiale Durchtritt 26 und der radiale Kanal 27 befinden sich an dem oberen Rand des Ringventilgehäuses 18 und sind miteinander durch ein geringesIn the annular valve housing 18 several bores 19, 19 'are provided, which with the axial bores 14, 14 'of the valve seat 17 are in communication to allow air to pass through. Several axial bores 20, 20 'are used to Supply and discharge of air. Several axial bores 21, 21 'are used to vent air, and one axial bore 22 for the passage of air, as best illustrated in FIGS. 12-16. In the ring valve housing 18 radial passages 23, 23 'are also provided in connection with the axial bores 19, 19'; further Radial passages 24, 24 'in connection with the axial bores 20, 20 ', a radial passage 25 in connection with the axial passages 21, 21', a radial passage 26 in connection with the axial passage 22 for connection with the slot 35 of the valve seat 17 and several radial bores 28, 28 'in connection with the circumferential channel 9 for venting air. The radial passage 26 and the radial channel 27 are located on the upper edge of the ring valve housing 18 and are connected to each other by a small

809820/QÜ04809820 / QÜ04

Spiel zwischen der unteren Fläche des Ventilsitzes 17 und der unteren Fläche des Ventiles 30 verbunden.Clearance between the lower surface of the valve seat 17 and the lower surface of the valve 30 connected.

Rund um die Wandung 31 des "beeherföriaigen Ventils 30 sind ein oberer umlaufender Kanal 32, ein unterer umlaufender Kanal 33, eine schmale Umfangsnut 34 unterhalb des unteren umlaufenden Kanals 33 und ein Urnfangsdurchtritt 35 zur Verbindung der Nut 34 mit dem Kanal 33 vorgesehen, v/obei alle diese Kanäle zur Durchleitung von Luft dienen, wie dies am besten'aus Fig. 9 hervorgeht. Das Zusatzventil 29 ist an der Oberseite des Ventils 30 derart angebracht, daß es selbst durch den Durchtritt 12 des Ventilsitzes 1? in die obere Ausnehmung ragt.Around the wall 31 of the "beeherföriaigen valve 30" are an upper circumferential channel 32, a lower circumferential channel 33, a narrow circumferential groove 34 below the lower one circumferential channel 33 and a circumferential passage 35 for connection the groove 34 is provided with the channel 33, v / obei all these channels serve for the passage of air, as is best shown in FIG. The additional valve 29 is attached to the top of the valve 30 so that it even through the passage 12 of the valve seat 1? in the upper recess protrudes.

Innerhalb der Dicke der Zylinderwandung 33 sind mehrere axiale Führungsleitungen 39, 39' vorgesehen, welche mit den Axialbohrungen 20, 20' in Verbindung stehen, ferner mehrere axiale Führungsleitungen 41, 41 ', "welche mit den Axialbohrungen 21, 21' in Verbindung stehen, und eine axiale Führungsleitung 40, welche mit der Axialbohrung 22 in Verbindung steht, wie dies am besten in Fig. 2 und 3 veranschaulicht ist. An der Innenwandung des Zylinders 37 sind Durchtritte 42 zur Verbindung der axialen Führungsleitungen 39, 39V mit der Bohrung 45 des Zylinders 37 vorgesehen, ferner Durchtritte 44 zur Verbindung der axialen Führungsleitungen 21, 21' mit der Bohrung 45 und ein Durchtritt 43 zur Verbindung der axialen Führungsleitung 40 mit der Bohrung 45.Within the thickness of the cylinder wall 33 there are several axial guide lines 39, 39 'are provided which are in communication with the axial bores 20, 20', as well as several axial guide lines 41, 41 ', "which with the axial bores 21, 21 'are in communication, and an axial guide line 40, which is in communication with the axial bore 22, as best illustrated in FIGS is. On the inner wall of the cylinder 37 there are passages 42 for connecting the axial guide lines 39, 39V provided with the bore 45 of the cylinder 37, furthermore passages 44 for connecting the axial guide lines 21, 21 'to the bore 45 and a passage 43 for connecting the axial guide line 40 to the bore 45.

Der Dämpfer 59 umfaßt ein Gehäuse 61, welches mit Schraubbolzen 60, 60' und Muttern über dem Außendurchtritt 46 an der Außenwandung des Zylinders 37 befestigt ist. Eine Mehrzahl von Prallplatten 62, 62· ist an der Innenwandung desThe damper 59 comprises a housing 61, which with screw bolts 60, 60 'and nuts over the outer passage 46 the outer wall of the cylinder 37 is attached. A plurality of baffle plates 62, 62 · is on the inner wall of the

609620/0004609620/0004

Gehäuses 61 bzw. an der Außenwandung des Zylinders 37 vorgesehen. Hehrere Perforationen 58 sind an dem unteren Teil des Gehäuses 61 vorgesehen. Die Prallplatten 62, 62' bestehen aus synthetischem Harz,1 welches durch Hinzufügung eines Schäumungsmittels beim Plastifizieren perforiert v/ird. Die Platten sind so angeordnet, daß ein zickzackartiger Luftdurchtritt 63 gebildet wird, um den von dem oberen Durchtritt 46 austretenden Schall zu dämpfen.Housing 61 or on the outer wall of the cylinder 37 is provided. Several perforations 58 are provided on the lower part of the housing 61. The baffle plates 62, 62 'are made of synthetic resin, 1 which is perforated by the addition of a foaming agent during the plasticization v / ill. The panels are arranged to form a zigzag air passage 63 to attenuate the sound emanating from the upper passage 46.

Ein Paar flacher Ausnehmungen 54 und ein anderes Paar flacher Ausnehmungen 64' sind an der Aussenwandung des Zylinders 37 vorgesehen und zur Anlage an gegebenenfalls erforderliche Bügel bestimmt. Ein Augenbolzen 65 ist an der Oberseite der Packungsplatte 4 vorgesehen, um - falls notwendig - eine Anbringung an einem Gehänge zu ermöglichen. A pair of shallow recesses 54 and another pair flat recesses 64 'are provided on the outer wall of the cylinder 37 and, if necessary, to rest against it required bracket is determined. An eye bolt 65 is provided on the top of the packing plate 4 in order to avoid necessary - to enable attachment to a hanger.

Im Betrieb des Hammers 39 befindet sich der Kolben 49 anfänglich, wie in Fig. 5 veranschaulicht, unten in Berührung mit dem Meissel 50, welcher sich wiederum mit dem zu brechenden Gegenstand, beispielsweise Erzstücke, Fels oder Beton (nicht gezeigt) in Berührung befindet. In diesem Zustand ist das untere Ende der Büchse 52 in dichter Berührung mit dem Ringanschlag 51 des Meisseis 50 durch das Gewicht des Zylinders 37 sowie der Kappe 2 gehalten. Alsdann wird Druckluft im Einlaßstutzen 1 von einem (nicht gezeigten) Verdichter nebst Schlauch zugeführt. Die Luft verläuft von dem Einlaßstutzen 1 nach unten zu einem Abschnitt Z der Bohrung 45 in dem Zylinder 37 durch einen Luftdurchtritt, welcher aus dem Durchtritt 6 der Kappe 2, der oberen Ausnehmung 7, den Axialbohrungen 14, 141 des Ventilsitzes 17, den Axialbohrungen 19, 19' des Ventilgehäuses 18, den Radialdurchtritten 23, 23' der engen Umfangs-In operation of the hammer 39, the piston 49 is initially, as illustrated in FIG. 5, in contact with the chisel 50, which in turn is in contact with the object to be broken, for example pieces of ore, rock or concrete (not shown). In this state, the lower end of the sleeve 52 is held in tight contact with the ring stop 51 of the chisel 50 by the weight of the cylinder 37 and the cap 2. Compressed air is then fed into the inlet connection 1 from a compressor (not shown) together with a hose. The air runs from the inlet port 1 down to a section Z of the bore 45 in the cylinder 37 through an air passage which consists of the passage 6 of the cap 2, the upper recess 7, the axial bores 14, 14 1 of the valve seat 17, the axial bores 19, 19 'of the valve housing 18, the radial passages 23, 23' of the narrow circumferential

609820/0004609820/0004

nut 34 dos Ventils 30, den Urn fangs durchtritt 35, den unteren Umfaiigskanal 33, den Radialdurchtritten 24, 24' des Ventil gehäuses 18, den Axialdurchtritten 20, 20', der axialen Führungsleitungen 39, 39' des Zylinders 37 und den Durchtritten 42 besteht. Dies steigert den Druck in dem Abschnitt Z, -welcher rund um das konische Ende 48 des Kolbens 49 gebildet wird, während in einem Abschnitt Y oberhalb des Kopfes des Kolbens 49.in der Bohrung 45 At-Eiosphärendruck herrscht. A3.s Ergebnis der Druckdifferenz zwischen den Abschnitten Z und Y wird der Kolben 49 nach oben angehoben.groove 34 dos valve 30, the Urn catch passage 35, the lower circumferential channel 33, the radial passages 24, 24 'of the Valve housing 18, the axial passages 20, 20 ', the axial guide lines 39, 39 'of the cylinder 37 and the passages 42 consists. This increases the pressure in the section Z, -which around the conical end 48 of the piston 49 is formed, while in a section Y above the head of the piston 49 in the bore 45 atmospheric pressure prevails. A3.s result of the pressure difference between the sections Z and Y, the piston 49 is after raised above.

Während der Kopf des Kolbens 49 von dem oberen Durchtritt 46 nach oben zu den Durchtritten 44 gemäß Fig. 6 angehoben wird, erfolgt ein Ablassen der Luft von dem Abschnitt Y der Bohrung 45 zu den Auslassen 11 durch einen Luftdurchtritt, welcher aus den Durchtritten 44 des Zylinders 37, den axialen FUiirungsleitungen 41, 41 ', den Axialbohrungen 21, 21'des Ventil gehäuses 18, dem Radial durchtritt 25, dem oberen Umfangskanal 32 des Ventils 30, den Radialbohrungen 28, 28' des Ventilgehäuses 18 und dem Umfangskanal 9 rund um das Ventilgehäuse 18 besteht. Die Luft wird schließlich in die Atmosphäre durch die Auslässe 11 abgegeben. Dies hält den Atmosphärendruck in dem Abschnitt Y aufrecht, und zwar trotz der volumetrischeη Zusammenziehung infolge der nach oben verlaufenden Anhebung des Kolbens 49. Somit ermöglicht die herrschende Druckdifferenz zwischen den Abschnitten Z und Y, daß der Kolben 49 noch nach oben angehoben wird. Neben dem vorangehend beschriebenen Luftdurchtritt während des Anhebens des Kopfes des Kolbens 49 von dem Durchtritt 46 zu dem Durchtritt 43, wie dies am besten aus Fig. 8 hervorgeht, wird die Luft teilweise von dem Abschnitt Y zu den Auslassen 11 durch einen anderen Luftdurchtritt abgelassen, wel- During the head of the piston 49 from the upper passage 46 is raised up to the passages 44 according to FIG. 6, the air is released from the section Y. FIG the bore 45 to the outlets 11 through an air passage, which from the passages 44 of the cylinder 37, the axial guide lines 41, 41 ', the axial bores 21, 21 'of the valve housing 18, which passes radially 25, the upper circumferential channel 32 of the valve 30, the radial bores 28, 28 'of the valve housing 18 and the circumferential channel 9 around the valve housing 18 consists. The air is eventually released into the atmosphere through the outlets 11 submitted. This maintains atmospheric pressure in the section Y upright, despite the volumetricη Contraction due to the upward lifting of the piston 49. Thus, the prevailing pressure difference between the sections Z and Y enables the Piston 49 is still raised upwards. In addition to the previously described air passage during lifting of the head of the piston 49 from the passage 46 to the Passage 43, as best shown in FIG. 8, the air is partially discharged from the section Y to the outlets 11 through another air passage, which

609820/0004609820/0004

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

eher aus aera Durchtritt 43 der, Zylinders 37, der axialen Führungsleitung 40, der Axialbohrung 22 des Ventilgehäuses 18, der Ausnehmung zwischen dem Radialdurchtritt 26 des Ventilgehäuses 13 sowie dem Schlitz 15 des Ventilsitzes 17, der Ausnehmung zwischen der unteren Flache- des Ventils 30 und der oberen Fläche des Ventilsitzes 17, eier Ausnehmung zwischen dem radialen Kanal 27 des Ventilgehäuses 18 sowie dem Einschnitt 16 des Ventilsitzes 17 und dem Umfangskanal 9 rund urn das Ventilgehäuse 18 besteht. rather from aera passage 43 of the, cylinder 37, the axial Guide line 40, the axial bore 22 of the valve housing 18, the recess between the radial passage 26 of the valve housing 13 and the slot 15 of the valve seat 17, the recess between the lower surface of the valve 30 and the upper surface of the valve seat 17, eggs Recess between the radial channel 27 of the valve housing 18 and the incision 16 of the valve seat 17 and the circumferential channel 9 around the valve housing 18.

Wenn der Kopf des Kolbens 49 höher als der Durchtritt 44 angehoben wird, erfolgt eine entsprechende volumetrische Kontraktion zu einem Abschnitt X der Bohrung 45, v/o kein Durchtritt zum Luftablassen vorgesehen ist. Dies steigert den Druck in dem Abschnitt X und drückt im Ergebnis das Ventil 30 nach oben. Der Kolben 49 erreicht schließlich die oberste Stelle gemäß Fig. 7, wenn das Ventil 30 gemäß Fig. 9 in die Anhebestellung gebracht ist.If the head of the piston 49 is raised higher than the passage 44, a corresponding volumetric takes place Contraction to a section X of the bore 45, v / o no passage for deflating is provided. This increases the pressure in the section X and as a result pushes the valve 30 upwards. The piston 49 eventually reaches the uppermost point according to FIG. 7 when the valve 30 according to FIG. 9 is brought into the lifting position.

Die Anhabestellung des Ventils 30 bringt die schmale Umfangsnut 34 außer Verbindung mit den Radialdurchtritten 23, 23'; gleichzeitig wird der untere Rand der Ventilwandung 31 in eine Mittelstellung zu den Radialdurchtritten 23, 23' oder etwas tiefer gebracht, um die Radialdurchtritte 23, 23' mit der Bohrung 45 über den Kolbenkopf in dem Zylinder 37 zu verbinden (Fig. 7). Somit v/ird die Luft nicht zu der Umfangsnut 34 geführt, sondern über den Kolbenkopf auf dem Weg über die Radialdurchtritte 23, 23* von den Axialbohrungen 19, 19' direkt in die Bohrung 45, um den Druck oberhalb des Kolbens 49 zu steigern. Voerhr aber wird bereits Kanal 39 gemäß Fig.5 links unten über Nut 33 mit Kanal 28 sowie Kanälen 11 verbunden. The raised position of the valve 30 brings the narrow circumferential groove 34 out of connection with the radial passages 23, 23 '; at the same time, the lower edge of the valve wall 31 is in a central position to the radial passages 23, 23 'or slightly lower to the radial passages 23, 23' with the bore 45 on the To connect the piston head in the cylinder 37 (Fig. 7). Thus, the air is not guided to the circumferential groove 34, but instead via the piston head on the way via the radial passages 23, 23 * from the axial bores 19, 19 'directly into the bore 45 to increase the pressure above the piston 49. But Voerhr is already channel 39 according to FIG Connected to channel 28 and channels 11 at the bottom left via groove 33.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

609820/0004609820/0004

Während der Kopf des Kolbens 49 von den Durchtritten 44 nach unten zu der Öffnung 43 gemäß Fig* 8 abgesenkt wird, erfolgt kein Ablassen der Luft aus einen Abschnitt V der Bohrung 45 zu den Auslassen 11 durch die axialen Führungoleitungen 41, 41', da der obere Umfangskanal 32 des Ventils 30 in der angehobenen Stellung des Ventils 30 außer Verbindung mit dem Radialdurchtritt 25 des Ventilgehäuses 18 gebracht ist. Dies bedeutet, daß der Radialdurchtritt 25 mit dem Abschnitt der VentiWandung 31 zwischen den oberen und unteren Umfangskanal 32, 33 geschlossen ist.While the head of the piston 49 from the passages 44 is lowered down to the opening 43 according to FIG. 8, there is no venting of the air from a section V of the bore 45 to the outlets 11 through the axial guide lines 41, 41 ', since the upper peripheral channel 32 of the valve 30 in the raised position of the valve 30 out of connection with the radial passage 25 of the valve housing 18 is brought. This means that the radial passage 25 with the portion of the VentiWandung 31 between upper and lower circumferential channel 32, 33 is closed.

Während der Kopf des Kolbens 49 aus dem Durchtritt 43 nach ^ unten zu dem Durchtritt 46 abgesenkt wird, d.h. von einer Höhe T zu einer Höhe U gemäß Fig. 8, wird die Luft aus dem Abschnitt V zu den Auslässen 11 durch einen Luftdurchtritt abgelassen, welcher aus dem Durchtritt 43, der axialen Führungsleitung 40, der Axialbohrung -22, dem Zwischenraum zwischen den radialen Durchtritt 26 sowie dem · Schlitz 15, dem geringen Zwischenraum zwischen der oberen Fläche des Ventils 30 sowie der unteren Flache des Ventilsitzes 17, dem Zwischenraum zwischen dem radialen Kanal sowie dem Einschnitt 16 und dem Umfangskanal 9 besteht. In diesem Fall baut die austretende Luft einen Druck an der oberen Fläche des Ventils 30 auf und macht das Ventil 30 zum Absenken aus der Anhebestellung in die Ur- φ Sprungssteilung bereit.While the head of the piston 49 from the passage 43 to ^ is lowered down to the passage 46, i.e. by one Height T to a height U as shown in FIG. 8, the air is from the Section V to the outlets 11 through an air passage drained from the passage 43, the axial guide line 40, the axial bore -22, the space between the radial passage 26 and the Slot 15, the small space between the upper surface of the valve 30 and the lower surface of the valve seat 17, the space between the radial channel and the incision 16 and the circumferential channel 9 exists. In this case, the exiting air builds up pressure the top surface of the valve 30 and makes the valve 30 for lowering from the lifting position into the original φ Jump division ready.

Wenn der Kopf des Kolbens 49 an dem oberen Durchtritt 46 nach unten vorbeiläuft, wird augenblicklich die Luft des Abschnittes V in die Atmosphäre abgelassen. Dadurch wird der Druck in dem Abschnitt V wesentlich vermindert, jedoch wird der Kolben 49 auf natürliche Weise durch seine eigene Schwerkraft plus Trägheitskraft nach unten beschleunigt. When the head of the piston 49 passes the upper passage 46 downwards, the air of the Section V vented into the atmosphere. This will the pressure in the section V is substantially reduced, but the piston 49 is naturally by its own gravity plus inertial force accelerates downwards.

609820/0004609820/0004

: BAD ORIGINAL : BAD ORIGINAL

Der Luftablass aus dem Abschnitt V in die Atmosphäre senkt den Druck unter dem Ventil 30 auf Atmosphärendruck ab, während der Druck über dem Ventil 30 hochgehalten wird, da Druck an der oberen Fläche des Ventils 30 von dem Abschnitt V über die axiale Führungsleitung 40 und ferner der auf der oberen Fläche des Zusatzventils 29 wirksame Druck unmittelbar von dem über den Durchtritt 6 angeschlossenen Verdichter wirken. Als Ergebnis der zwischen beiden Seiten wirkenden Druckdifferenz wird das Ventil 30 in seine Ursprungsstellung zurückgeführt. .The venting of air from section V to atmosphere lowers the pressure under valve 30 to atmospheric pressure while maintaining the pressure above valve 30 high as pressure is applied to the top surface of valve 30 from section V via axial guide line 40 and further the pressure acting on the upper surface of the additional valve 29 acts directly from the compressor connected via the passage 6. As a result of the pressure difference acting between the two sides, the valve 30 is returned to its original position. .

Wenn der Kopf des Kolbens tiefer als der obere Durchtritt absinkt, wird die Luft von einem Abschnitt S der Bohrung 45 zu den Auslassen 11 durch einen Luftdurchtritt abgelassen, v/elcher aus den Durchtritten 42 des Zylinders 37 der axialen Führungsleitung 39, 39', den Axialbohrungen 20, 20' des Ventilgehäuses 18, den Radialdurchtritten 24, 24", dem unteren Umfangskanal 33 den Ventils 30, den radialen Durchtritten 23, 28· und dem Umfangskanal 9 rund um das Ventilgehäuse 18 bestehen. Die Luft wird schließlich in die Atmosphäre durch die Auslässe 11 abgelassen. Dadurch wird der Druck in dem Abschnitt S auf Atmosphärendruck gehalten, und zwar trotz der volumetrischen Zusammenziehung infolge des Abwärtshubes des Kolbens 49« Somit kann.der Kolben 49 v/eiter nach unten fallen, bis er einen kräftigen Schlag auf den Meissel 50 abgibt, um den darunter befindlichen Brocken zu zerbrechen. Der Hammer 36 befindet sich nun in der Ursprungsstellung gemäß Fig. 5.When the head of the piston descends deeper than the upper passage, the air is drawn from a section S of the bore 45 to the outlets 11 discharged through an air passage, v / elcher from the passages 42 of the cylinder 37 of the axial Guide line 39, 39 ', the axial bores 20, 20' of the valve housing 18, the radial passages 24, 24 ", the lower circumferential channel 33 the valve 30, the radial Passages 23, 28 and the circumferential channel 9 around the Valve housing 18 exist. The air is finally released into the atmosphere through the outlets 11. This will the pressure in the section S is maintained at atmospheric pressure despite the volumetric contraction as a result of the downward stroke of the piston 49. Thus, the piston 49 can fall further down until it gives a powerful force Blow on the chisel 50 gives off to the one below Breaking chunks. The hammer 36 is now in the original position according to FIG. 5.

Solange' die Druckluft dem Einlaßstutzen 1 zugeführt wird, wiederholt der Hammer 36 die vorangehend beschriebene Folge automatischer und ineinander übergehender Vorgänge, um den Brocken mit genügend hohem Wirkungsgrad im Verhältnis zu den Abmessungen und dem Gewicht zu brechen.As long as the compressed air is supplied to the inlet port 1, the hammer 36 repeats the above-described sequence of automatic and merging operations to the Breaking chunks with sufficient efficiency in relation to the dimensions and weight.

BAD ORlGiNALBAD ORlGiNAL

6 0 9 8 2 0/00046 0 9 8 2 0/0004

Es ist natürlich, daß der oben beschriebene Hammer bein Betrieb infolge der explosionsartigen volumetricchen Ausdehnung der Druckluft unerwünschten Lärm entwickelt, \ionn die Luft durch den oberen Durchtritt 46 in die Atmosphäre abgegeben wird,-während der Kolben 4g in dem Zylinder 37 hin- und herbewegt wird. Tatsächlich ist bei dem erfindungsgemäßen Hammer der Lärm erträglich, weil der Dämpfer 59 oberhalb des oberen Durchtrittes 49 vorgesehen ist. Die durch den oberen Durchtritt 46 abgegebene Druckluft ist genügend gedämpft, während sie durch den mit den Prallplatten 62, 62' aus synthetischem Schaumstoffharz von ■"schallabsorbierenden-Eigenschaften versehenen Schall- ätk It is natural that the hammer described above developed including operation as a result of explosion-like volumetricchen expansion of the compressed air unwanted noise, \ ionn the air through the upper passage 46 to the atmosphere discharged is -during the piston 4g reciprocated in the cylinder 37 and reciprocally will. In fact, with the hammer according to the invention, the noise is tolerable because the damper 59 is provided above the upper passage 49. The discharged through the upper passage 46 of compressed air is sufficiently attenuated while ätk by the fitted with the baffle plates 62, 62 'made of synthetic resin foam of ■ "sound-absorbing properties sound

dämpfer verläuft, bis sie durch die schallabsorbierenden Perforationen 58 in die Atmosphäre abgegeben v/erden.until they are released into the atmosphere through the sound-absorbing perforations 58.

Bei bekannten.Hämmern besteht die Gefahr, daß der Meisselhalter 53 bei einem Leerlaufbetrieb des Hammers beschädigt werden könnte, d.h. in dem Fall, wenn ein kraftvoller Schlag des Kolbens 49 auf den Meissel 50 abgegeben wird, ohne daß sich unter diesem ein zu brechender Brocken befindet. Der erfindungsgemäße Hammer ist indessen gegenüber einer derartigen Zerstörung genügend geschützt, da er mit der Stoßdämpfereinrichtung 5 an der Oberseite der Kappe 2 versehen ist. Wenn ein Leerlaufhub des Hammers 49 an den Meissel 50 abgegeben wird, gelangt w der Ringanschlag 51 bei seiner Bewegung nach unten in einen harten Anschlag gegen den Flansch 54 des Meisselhalters 53. Der Schlag wird indessen durch die Elastizität der Gummischeiben 3, 3' über die Bolzen 57, 57' nit deren entsprechenden Muttern und die Packungsplatten 4,4' absorbiert. With known hammers there is a risk that the chisel holder 53 could be damaged when the hammer is idling, i.e. in the event that a powerful blow from the piston 49 is delivered to the chisel 50 without there being a chunk to be broken under it. The hammer according to the invention is meanwhile sufficiently protected against such destruction, since he is with the shock absorber device 5 on the Top of the cap 2 is provided. When an idle stroke of the hammer 49 is released to the chisel 50, the ring stop 51 moves downward in a hard stop against the flange 54 of the chisel holder 53. The impact is, however, due to the elasticity of the rubber washers 3, 3 'via the bolts 57, 57' and their corresponding nuts and the packing plates 4,4 'absorbed.

Wenn der Meissel 50 bei einem Leerlaufhub so weit nach unten vorgeschoben wird, wenn der Ringanschlag 51 zum Auf-When the chisel 50 is so far down during an idle stroke is advanced when the ring stop 51 to open

609820/0004609820/0004

schlagen gegen den Flansch 54 gebracht wird, erfolgt eine Verbindung des Abschnittes Z mit der Atmosphäre durch die Durchtritte 56 sowie die unteren Durchtritte Dies vermindert den Druck in dem Abschnitt Z auf Atmosphärendruck, so daß die Druckdifferenz zwischen den Abschnitten Z und Y aufgehoben wird. Somit wird verhindert, daß der Kolben nach oben angehoben wird, und es wird zuverlässig eine Wiederholung eines derartigen Leerlaufhubes verhindert.beat against the flange 54 is brought about a connection of the section Z with the atmosphere through the passages 56 as well as the lower passages This reduces the pressure in the section Z to atmospheric pressure, so that the pressure difference between the sections Z and Y is canceled. Thus, the piston is prevented from being lifted up and it will reliably prevents a repetition of such an idle stroke.

Zur Steuerung oder Betätigung von einem entfernten Ort aus, kann der Drucklufthammer erfindungsgemäß mit Armen 72, 73 eines Schaufellagers, einer kraftbetätigten Schaufel, einer Planierraupe oder einer ähnlichen Maschine verbunden v/erden, v/ie dies in Fig. 20 veranschaulicht ist. Der Hammer 36 v/ird durch die Arme 72, 73 mittels eine"s Bügels anstelle einer Schaufel, Blattes oder ähnlichen Bauelements gehalten. Wie sich am besten aus Fig. 21 bis 24 ergibt, umfaßt der erfindungsgemäß verwendete Bügel ein Paar von Seitengabeln 77, 77', welche drehbar mit dem Arm 73 verbunden sind, eine zentrale Gabel 75, welche drehbar mit dem Arm 72 verbunden ist·, eine seitliche Stange 76 zur daran erfolgenden Fixierung sowohl der Seitengabeln 77, 77' als auch der zentralen Gabel 75, und ein Paar Kanalhalter 74, 74', welche mit der Seitenstange 76 und der zentralen Gabel 75 verbunden sind. Die Kanalhalter 74 sind mit Riemen 78, 78' an den flachen Ausnehmungen 64 an der Wandung 38 des Zylinders 37 befestigt. Der Hammer 36 ist zum Betrieb an den Armen 72, 73 einer Maschine bereit, wenn die Kanalhalter 74, 74' fest an den flachen Ausnehmungen 64, 64' gehalten sind. Der Hammer v/ird durch den Arm 73 angehoben und abgesenkt sowie nach vorn und rückwärts durch den Arm 72 geschv/enkt (v/ie dies in Fig. 22 veranschaulicht ist, und zwar von einem entfern-For control or operation from a remote location, the pneumatic hammer can according to the invention with arms 72, 73 of a bucket bearing, power operated shovel, bulldozer or similar machine connected, as illustrated in FIG is. The hammer 36 is driven by the arms 72, 73 by means of a bracket instead of a shovel, blade or the like Component held. As best seen in Figures 21-24, that used in the present invention includes Bracket a pair of side forks 77, 77 'which are rotatably connected to the arm 73, a central fork 75, which is rotatably connected to the arm 72 ·, a lateral rod 76 for fixing thereon as well of the side forks 77, 77 'as well as the central fork 75, and a pair of channel holders 74, 74' which are connected to the side bar 76 and the central fork 75 are connected. The channel holders 74 are attached to the shallow recesses with straps 78, 78 ' 64 attached to the wall 38 of the cylinder 37. The hammer 36 is one for operation on the arms 72, 73 Machine ready when the channel holders 74, 74 'are firmly held on the shallow recesses 64, 64'. The hammer v / is raised and lowered by arm 73 and pivoted forward and backward by arm 72 (v / ie this is illustrated in Fig. 22, from a remote

BAD ORfGlNALBAD ORfGlNAL

609820/0004609820/0004

ten Punkt aus durch eine bequem in der Haschine sitzende Bedienungsperson, um das Zerbrechen der Brocken sicher, leicht und wirksam-durchzuführen). Die Steuerung dos Hammers von einer entfernten Stelle aus ist besonders empfehlenswert zum Brechen von großen Fels- oder Srzbrocken anschilend an eine vorangehende Sprengung.ten point by sitting comfortably in the machine Operator to break the chunks safely, easily and effectively). The control dos Hammering from a remote location is particularly recommended for breaking large boulders or rocks following a previous demolition.

Der erfindungsgemäße Hammer dient genau so gut auch als Fallramme, wenn er mit einem geeigneten Treibkopf anstelle des Meisseis 50 versehen wird, wie dies in Fig. 15 veranschaulicht ist. Der Treibkopf 68 weist eine Bohrung 67 auf, um den Kopf eines (gestrichelt dargestellten) Pfahles 66 zu führen (Fig. 18). Die Bügel 69., 69' sind an den flachen Ausnehmungen 64, 64' der Zylinderwandung 38 in einer ¥eise befestigt, daß ein Paar Führungspfähle 70, 70' an beiden Seiten des Zylinders 37 frei gleitend umschlossen sind, v/ie dies am besten aus Fig. 17 und 19 ersichtlich ist. Der Augenbolzen 65 wird an einem geeigneten Gehänge einer (nicht gezeigten) Vorrichtung gehalten, welche zweckmäßig bei Bauarbeiten verwendet wird. In dieser Stellung ist der Hammer 36 zum Eintreiben von Pfählen in wirksamer und wirtschaftlicher Weise besser geeignet als Dampfhämmer gemäß dem Stand der Technik.The hammer of the invention serves as well as a Drop rams if held with a suitable drive head of the chisel 50 is provided, as illustrated in FIG. 15 is. The driving head 68 has a bore 67 in order to guide the head of a post 66 (shown in phantom) (FIG. 18). The brackets 69, 69 'are on the flat recesses 64, 64 'of the cylinder wall 38 attached in such a way that a pair of guide posts 70, 70 'are enclosed in a freely sliding manner on both sides of the cylinder 37, as best shown in FIGS. 17 and 19 can be seen. The eye bolt 65 is held on a suitable hanger of a device (not shown), which is expediently used in construction work. In this position, the hammer 36 is for driving in Piles are more effective and economical than prior art steam hammers.

PATEMTANSPRUCHrPATENT CLAIM

.■609820/0004. ■ 609820/0004

EADOBiGlWALEADOBiGlWAL

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Pneumatischer Schlaghammer, bei welchem in einem Zylinder, der auf der einen Seite durch ein den Preßlufteinlaß bein- haltendes Verschlußteil und auf der anderen Seite durch einen den;zu bewegenden Hammer oder Meißel-aufnehmenden Stutzen begrenzt ist, ein Kolben pneumatisch hin- und herbewegbar ist und wiederholte Schläge auf den Hammer oder Meißel abgibt, bei v/elchem das den Preßlufteinlaß "beinhaltende Verschlußteil als Kappe ausgebildet und versehen ist mit einer Ventilsitzführung unterhalb einer oberen Ausnehmung, mit einer Ventilgehäuseführung unterhalb der Ventilsitzführung, mit einem in der Ventilsitzführung aufgenommenen Ventilsitz, mit einem in der Ventilsitzführung aufgenommenen ringförmigen Ventilgehäuse, mit einem gleitend in dem ringförmigen Ventilgehäuse aufgenommenen becherartigen Ventil an sich bekannter Art, mit einem rund um das ringförmige Ventilgehäuse verlaufenden Kanal, mit einer Mehrzahl von Auslassen rund um den umlaufenden Kanal, mit einer in dem zentralen Teil des Ventilsitzes vorgesehenen Öffnung, mit mehreren Axialbohrungen in dem Umfang zur Zufuhr von Luft, mit einem Schlitz und einem ebenfalls in dem Umfang, jedoch an dessen unterer Fläche vorgesehenen Einschnitt zur Vorbeiführung von Luft zwecks Rückführung des becherartigen Ventils, mit mehreren Axialbohrungen in dem Ventilgehäuse die mit den Axialbohrungen des Ventilsitzes in Verbindung stehen und mit weiteren Axialbohrungen zur Zuführung und/oder zum Ablassen der Luft mit radialen Durchtritten in Verbindung mit den Axialbohrungen zur Zuführung von Luft, mit radialen Durchtritten in Verbindung mit den Axialbohrungen zur Zuleitung und zum Ablassen von Luft, mitPneumatic percussion hammer, in which a cylinder, which on one side through a cylinder containing the compressed air inlet Closing part and on the other side by a hammer or chisel to be moved Nozzle is limited, a piston is pneumatically reciprocable and repeated blows on the hammer or Gives chisel, with v / elchem the "compressed air inlet" containing the closure part is designed and provided as a cap with a valve seat guide below an upper recess, with a valve housing guide below the valve seat guide, with a valve seat received in the valve seat guide, with one received in the valve seat guide annular valve housing, with a cup-like slidably received in the annular valve housing Valve of a known type, with a channel running around the annular valve housing, with a A plurality of outlets around the circumferential channel, with one provided in the central part of the valve seat Opening, with several axial bores in the circumference for the supply of air, with a slot and one also in the Circumference, but provided on the lower surface of the incision for the passage of air for the purpose of returning the cup-like valve, with several axial bores in the valve housing with the axial bores of the valve seat are in connection and with further axial bores for supplying and / or releasing the air with radial passages in connection with the axial bores for the supply of air, with radial openings in connection with the Axial bores for supplying and releasing air, with . BAD ORiGiMAL. BAD ORiGiMAL 6Q9820/ÜQ046Q9820 / ÜQ04 einen radialen Durchtritt in Verbindung mit den Axialbohrungen zum Ablassen von Luft mit einem radialen Durchtritt in Verbindung mit dem Schlitz des Ventilsitzes, mit einem Radialkanal in Verbindung mit dem Einschnitt an dem Ventilsitz, mit einer Axialbohrung in Verbindung mit dem radialen "Durchtritt zur Herstellung einer Verbindung mit dem Schlitz des Ventilsitzes sowie zur Durchführung von Luft zwecks Rückführung des becherartigen Ventils, mit mehreren Radialbohrungen in Verbindung mit den um das Ventilgehäuse umlaufenden Kanal, mit einem an der Außenv/andung des becherartigen Ventils vorgesehenen oberen umlaufenden Kanal sowie mit einem unteren umlaufenden Kanal, mit einer schmalen Umfangsnut unter dem unteren umlaufenden Kanal, mit einem umlaufenden Durchtritt zur Verbindung der schmalen umlaufenden Nut mit dem unteren umlaufenden Kanal, wobei der mit der Kappe-yerspannbare Zylinder an der oberen Fläche durchlaufend zu der Öffnung in dem zentralen Teil des Ventilsitzes eine Wand aufweist, ferner eine innerhalb der Wand" verlaufende Bohrung, einen oberen Durchtritt sowie untere Durchtritte zur Verbindung der Bohrung durch die Wand mit der Atmosphäre, einen Kolben mit einem konisch zulaufenden unteren Ende in der Bohrung, mehrere innerhalb der Dicke der Wand verlaufende axiale Führungsleitungen zur Verbindung mit den Axialbohrungen des Ventilgehäuses zwecks Zuleitung und Ablassen von Luft, mehrere Führungsleitungen zur Verbindung der Axialbohrungen des Ventilgehäuses zum Ablassen von Luft, eine Führungsleitung zur Verbindung.der Axialbohrung zwecks Vorbeileitung von Luft sowie zur Rückführung des becherartigen Ventils, Öffnungen zur Verbindung der Führungsleitungen mit der Bohrung, eine an dem den unteren Begrenzungsstutzen des Zylinders darstellenden Heißelhalter vorgesehene Wandung, einen Flansch an dem unteren Ende der Wandung und einen innerhalb der Wandung un innerhalb des Flansches ge führten Meißel oder Hammer, und wobei die in die freie Atmos-a radial passage in connection with the axial bores for venting air with a radial passage in connection with the slot of the valve seat, with a radial channel in connection with the incision on the valve seat, with an axial bore in connection with the radial "passage for establishing a connection with the slot of the valve seat and for the passage of air for the purpose of returning the cup-like valve, with several radial bores in connection with the channel surrounding the valve housing, with an upper peripheral channel provided on the outer wall of the cup-like valve and with a lower peripheral channel, with a narrow circumferential groove under the lower circumferential channel, with a circumferential passage for connecting the narrow circumferential groove with the lower circumferential channel, the cylinder that can be clamped with the cap on the upper surface running through to the opening in the central part of the valve seat has a wall a It also has a bore running inside the wall, an upper passage and lower passages for connecting the bore through the wall to the atmosphere, a piston with a tapered lower end in the bore, a plurality of axial guide lines running within the thickness of the wall for Connection with the axial bores of the valve housing for the purpose of supplying and discharging air, several guide lines for connecting the axial bores of the valve housing for discharging air, a guide line for connecting the axial bore for the purpose of bypassing air and for returning the cup-like valve, openings for connecting the guide lines with of the bore, a wall provided on the hot lever holder representing the lower limiting connection piece of the cylinder, a flange at the lower end of the wall and a chisel or hammer guided within the wall and inside the flange, and wherein the 609820/0 0 04609820/0 0 04 BAD QRiGIiNiALBAD QRiGIiNiAL phäre führende Luftauslässe in eine Dämpfungskaminer münden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abfederungseinrichtung (5) über der Verschlußteilkappe (2) angeordnet ist und mehrere in Lagen vorliegende Gummischeiben (3, 3')> ein Paar Packungsplatten (4, 4') zum dazwischen erfolgenden Festhalten der Gummischeiben (3, 3') sowie mehrere Bolzen (57, 57') zum Befestigen der Gummischeiben (3, 31) sowie der Packungsplatten (4, 4') an dem Meißelhalter (53) unter Zwischenordnung der genannten Kappe (2) sowie des mit dieser Kappe (2) verspannbaren Zylinders (37) in einstückiger Verbindung aufweißt, so daß ein bei Leerlauf auf den Meißelhalter (53) abgegebener Stoß durch die Elastizität der Gummischeiben (3, 3') genügend absorbiert wird.sphere leading air outlets open into a damping chamber, characterized in that a cushioning device (5) is arranged above the closure part cap (2) and several rubber disks (3, 3 ') in layers> a pair of packing plates (4, 4') to take place in between Holding the rubber washers (3, 3 ') and several bolts (57, 57') for fastening the rubber washers (3, 3 1 ) and the packing plates (4, 4 ') to the chisel holder (53) with the interposition of the above-mentioned cap (2 ) as well as the cylinder (37) that can be clamped with this cap (2) in one-piece connection so that an impact on the chisel holder (53) when idling is sufficiently absorbed by the elasticity of the rubber washers (3, 3 '). MnNTANWXLTBMnNTANWXLTB OR.-me. H. PINCKE, DIPL.-ING. R SOHi DIPL-ING. S. STAtGEROR.-me. H. PINCKE, DIPL.-ING. R SOHi DIPL-ING. S. STAtGER BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 609820/0004609820/0004 Lee r seifeLee r soap
DE19671728549 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER Pending DE1728549A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3390266A GB1150069A (en) 1966-07-28 1966-07-28 Pneumatic Impact Hammers for Rock-Crushing and Pile-Driving

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1728549A1 true DE1728549A1 (en) 1976-05-13

Family

ID=10358907

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671728550 Pending DE1728550A1 (en) 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER
DE19671728548 Pending DE1728548A1 (en) 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER
DE19671728549 Pending DE1728549A1 (en) 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER
DE19671728551 Pending DE1728551A1 (en) 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671728550 Pending DE1728550A1 (en) 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER
DE19671728548 Pending DE1728548A1 (en) 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671728551 Pending DE1728551A1 (en) 1966-07-28 1967-04-04 PNEUMATIC HAMMER

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE697332A (en)
DE (4) DE1728550A1 (en)
GB (1) GB1150069A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2637682C2 (en) * 2016-05-05 2017-12-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования Новосибирский государственный архитектурно-строительный университет (Сибстрин) Air hammer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102828754B (en) * 2012-10-07 2014-07-09 成都力锋清洗机股份有限公司 Environment-friendly high-pressure quarrying machine and environment-friendly quarrying process
CN115434319B (en) * 2022-09-26 2024-03-22 江苏龙源振华海洋工程有限公司 Alternate beating secondary impact buffer system in ocean pile driving system
CN115369879B (en) * 2022-09-27 2024-03-22 江苏龙源振华海洋工程有限公司 Alternate driving device of offshore pile driver

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2637682C2 (en) * 2016-05-05 2017-12-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования Новосибирский государственный архитектурно-строительный университет (Сибстрин) Air hammer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1150069A (en) 1969-04-30
DE1728551A1 (en) 1976-04-22
DE1533682B2 (en) 1975-06-12
BE697332A (en) 1967-10-02
DE1533682A1 (en) 1971-10-21
DE1728550A1 (en) 1976-03-11
DE1728548A1 (en) 1976-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913433C2 (en)
DE2163933A1 (en) Method and device for driving a pile
DE1144205B (en) Internal combustion impact device, in particular internal combustion hammer
DE3048168C2 (en)
DE102013212098A1 (en) Device for sinking a shaft and method for sinking a shaft
DE1728549A1 (en) PNEUMATIC HAMMER
DE1955300A1 (en) Drop hammer for underwater use
DE1583806B2 (en) Pneumatic percussion hammer
DE3308997C2 (en) Device for loosening and / or extracting coal or other materials by means of compressed air
DE4225838C2 (en) Shield jacking device
DE4309269A1 (en) Two-bucket gripper for making cylindrical bores
DE475213C (en) Remm excavator for jacking pipes
DE2905042C3 (en) Device for closing a driving pipe and for limiting its internal pressure for the production of pressed concrete piles
DE2120517C3 (en) Rock crushing cannon
DE2064997A1 (en) Automatic chute for removing material. Elimination from: 2020165
DE4414190C1 (en) Pile driver operating with diesel engine
DE2258051C3 (en) Support frame designed as a silencer for a hammer driven by compressed air
DE2753806A1 (en) DEVICE FOR MOVING AN OBJECTIVE BY PRESSURE OR PULL FORCE
EP0900884B1 (en) Hammering device especially for percussion probe driving
DE2529755A1 (en) Ramming device
DE3839475C2 (en)
DE7619332U1 (en) DEVICE FOR DRIVING A PILE OR THE SAME
DE2245690A1 (en) COMPRESSED AIR DRIVEN MACHINE
DE2011897C (en) Automatic parking device for a hydraulic pile driver or demolition hammer
DE2454521C3 (en) Ramming device with waterproof housing