DE1728434C3 - Machine table for a machine tool - Google Patents

Machine table for a machine tool

Info

Publication number
DE1728434C3
DE1728434C3 DE19671728434 DE1728434A DE1728434C3 DE 1728434 C3 DE1728434 C3 DE 1728434C3 DE 19671728434 DE19671728434 DE 19671728434 DE 1728434 A DE1728434 A DE 1728434A DE 1728434 C3 DE1728434 C3 DE 1728434C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
insert
machine
reinforcement
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671728434
Other languages
German (de)
Other versions
DE1728434B2 (en
DE1728434A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Ausscheidung aus: 16 28 907 Susemihl, Rolf, 6380 Bad Homburg
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 16 28 907 Susemihl, Rolf, 6380 Bad Homburg filed Critical Ausscheidung aus: 16 28 907 Susemihl, Rolf, 6380 Bad Homburg
Priority to DE19671728434 priority Critical patent/DE1728434C3/en
Publication of DE1728434A1 publication Critical patent/DE1728434A1/en
Publication of DE1728434B2 publication Critical patent/DE1728434B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1728434C3 publication Critical patent/DE1728434C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Maschinentisch für eine Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsplatte aus dünnem Blech, mit einem in einer Aussparung der Arbeitsplatte angeordneten, das Werkzeug aufnehmenden Einsatz.The invention relates to a machine table for a machine tool with a worktop made of thin Sheet metal with an insert which is arranged in a recess in the worktop and accommodates the tool.

Bei einem bekannten Maschinentisch dieser Art (US-PS 25 77 206) wird ein kreisförmiger Einsatz, der eine Durchtrittöffnung für das Werkzeug aufweist, beispielsweise einen Sägeschlitz, an seinem Rand von mehreren einzelnen Plättchen getragen, die von unten an die Arbeitsplatte angeschraubt sind. Eine besondere Versteifung der Arbeitsplatte ist nicht vorgesehen. Die Werkzeuglagerung und der Antriebsmotor für das ^0 Werkzeug sind am Rand der Arbeitsplatte aufgehängt. Wenn die Arbeitsplatte aus Gründen der Material- und Gewichtsersparnis aus verhältnismäßig dünnem Blech hergestellt werden soll, müssen Verstärkungen vorgesehen werden. Hierzu ist es bekannt, die Arbeitsplatte mit einem Unterbau aus Profileisen oder profilierten Blechen zu versehen (OE-PS 2 25 402). Um den bei der eingangs genannten Werkzeugmaschine notwendigen großen Bauaufwand für die Lagerung des Werkzeugs und die Anbringung des Antriebsmotors zu verringern, ist man bestrebt, das Werkzeug mit seiner Lagerung und seinem Antriebsmotor an der Arbeitsplatte anzubringen. Wenn die Arbeitsplatte aus dünnem Blech gefertigt ist, zeigt sie trotz eines Versteifungsrahmens einen merklichen Durchhang. Um diesen zu vermeiden, müßten im Feld der Arbeitsplatte zusätzliche Profileisen als Versteifung angebracht werden. Der Rahmen und die zusätzlichen Profileisen erfordern einen verhältnismäßig großen Aufwand an Arbeitszeit und Material. Für Werkzeugmaschinen, die in zerlegtem Zustand zum ^0 Versand kommen und am Verwendungsort von ungeschulten Arbeitskräften zusammengesetzt werden müssen, sind die mit den bekannten Verstärkungen versehenen Arbeitsplatten wenig geeignet, insbesondere weil die Verstärkungen einen erheblichen Teil des Versandgewichts ausmachen.In a known machine table of this type (US Pat. No. 25 77 206), a circular insert which has a passage opening for the tool, for example a saw slot, is carried at its edge by several individual plates which are screwed onto the worktop from below. A special stiffening of the worktop is not provided. The tool storage and the drive motor for the ^ 0 tool are suspended from the edge of the worktop. If the worktop is to be made of relatively thin sheet metal to save material and weight, reinforcements must be provided. For this purpose, it is known to provide the worktop with a substructure made of profile iron or profiled sheet metal (OE-PS 2 25 402). In order to reduce the great construction effort required in the machine tool mentioned at the beginning for the storage of the tool and the attachment of the drive motor, efforts are made to attach the tool with its storage and its drive motor to the worktop. If the worktop is made of thin sheet metal, it shows a noticeable sag despite a stiffening frame. To avoid this, additional profile iron would have to be attached as reinforcement in the field of the worktop. The frame and the additional profile iron require a relatively large amount of labor and material. For machine tools for ^ come disassembled 0 shipping and must be assembled by untrained workers at the place of use, the worktops are provided with the known reinforcements are not very suitable, especially because the gains represent a significant part of the shipping weight.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Maschinentisch der eingangs genannten Art so auszubilden, daß 434The object of the invention is therefore to design a machine table of the type mentioned in such a way that 434

mit geringem Materialaufwand eine so starke Verstei fung der Arbeitsplatte erreicht wird, daß auch be Verwendung von dünnem Blech eine Belastung de Arbeitsplatte durch das Gewicht des Werkzeugs mi seinem Antriebsmotor möglich ist.such a strong stiffening of the worktop is achieved with little material that also be Using thin sheet metal puts a load on the worktop due to the weight of the tool its drive motor is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelösi daß an der Unterseite der Arbeitsplatte Verstärkungs leisten befestigt sind, die zu einem den profilierten Ranc der Aussparung bildenden Rahmen verbunden sind un< den Einsatz tragen. Trotz der verhältnismäßig großei Aussparung ist die aus dünnem Blech bestehend« Arbeitsplatte durch die rahmenartigen Verstärkungslei sten so steif, daß auch ein hohes Einsatzgewicht ohn< Verformung der Arbeitsplatte getragen werden kann Dabei ist das Gewicht der Arbeitsplatte durch di< Verstärkungsleisten nur unwesentlich erhöht.According to the invention, this object is achieved by reinforcing the underside of the worktop strips are attached, which are connected to a frame forming the profiled ranc of the recess un < wear the mission. Despite the relatively large recess, it is made of thin sheet metal « Worktop due to the frame-like reinforcement bars so stiff that even a high operating weight ohn < Deformation of the worktop can be borne Here, the weight of the worktop by di < Reinforcement strips only slightly increased.

Es ist zwar bekannt (OE-PS 2 25 402). an Sägetischei die Arbeitsplatte, die einen Einsatz aufnimmt, am Ram so rinnenartig umzubördeln, daß der Einsatz mit einen abgewinkelten Rand einhängbar ist. Bei dieser bekann ten Maschine ist der Einsatz aber nur eine der Sägeschlitz aufweisende Leiste. Die Versteifung de! Arbeitstisches würde dadurch erreicht, daß der Arbeits tisch aus mehreren Längsstreifen besteht, die jeweils mi abgekanteten Rändern zusammengefügt sind, die di( Versteifungsrippen bilden. Besondere Verstärkungslei sten. dip einerseits die Arbeitsplatte aus dünnem Blecl versteifen und andererseits den Einsatz tragen, sine nicht vorgesehen.It is known (OE-PS 2 25 402). at the saw table the worktop, which receives an insert, on the ram so gutter-like flanging that the insert with a angled edge can be hung. With this well-known machine, the use is only one of the Bar with saw slot. The stiffening de! The work table would be achieved by the work table consists of several longitudinal strips, each joined together with beveled edges, which di ( Form stiffening ribs. Special reinforcement bars. On the one hand, dip the worktop made of thin sheet metal stiffen and, on the other hand, carry the insert, which is not intended.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfin dungsgedankens sind aus einem mit Stahl nich verschweißbaren Material bestehende Verstärkungslei sten mittels Buckelhütchen mit der Arbeitsplatt« verschweißt. Zur Verminderung des Gewichts könner die Verstärkungsleisten beispielsweise aus Leichtmetal hergestellt sein; sie können in sehr einfacher Weis« beispielsweise durch Widerstandsschweißung mit dei Arbeitsplatte verbunden werden. Es ist auch möglich die Verstiirkungsleisten mittels Schrauben an di( Arbeitsplatte anzuschrauben. Diese Montagemöglich keit ist vor allem dann vorteilhaft, wenn die Maschine irr zerlegten Zustand versandt wird und vom Käufei zusammengebaut wird.According to an advantageous embodiment of the inven tion concept are not made of a steel weldable material existing reinforcement bars by means of a hump cap with the worktop. welded. To reduce the weight, the reinforcing strips can be made of light metal, for example be made; they can be done in a very simple way, for example by resistance welding with the Countertop to be connected. It is also possible to attach the reinforcement strips to di ( To screw on the worktop. This mounting option is especially advantageous if the machine is wrong is shipped disassembled and assembled by the buyer.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung de; Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß ein nacr unten abgekanteter Blechrand oer Arbeitsplatte ir einen Schlitz der Verstärkungsleisten greift. Dadurcl· wird eine besonders hoch belastbare Verbindung zwischen den Verstärkungsleisten und dem Rand dei Aussparung der Arbeitsplatte geschaffen. Außerdenr werden die Verstärkungsleisten in ihrer Lage an dei Arbeitsplatte genau fixiert, ohne daß es eines besonde ren Ausrichtvorganges bedarf; dies ist vor allem danr wichtig, wenn der von den Verstärkungsleisten aufzu nehmende Einsatz mit Rücksicht auf die Lage de; Werkzeugs genau angeordnet werden muß. Auch be einer Montage durch den Käufer ist die genaue Lagt der Verstiirkungsleisten und damit des Einsätze; sichergestellt. Hinzu kommt, daß der abgekantete Ranc der Arbeitsplatte diese zusätzlich versteift; ohne di< Gefahr von Spannungsspitzen und/oder örtlicher Verformungen kann die Verbindung der Verstärkungs leisten mit der Arbeitsplatte auf wenige Schraub- bzw Schweißstellen beschränkt werden, wenn dies au! Gründen der Arbeitsvereinfachung erwünscht ist.In a particularly advantageous embodiment de; The idea of the invention provides that a nacr The bevelled edge of the sheet metal or the worktop engages in a slot in the reinforcement strips. Dadurcl · becomes a particularly heavy-duty connection between the reinforcement strips and the edge of the dei Creation of a recess in the worktop. In addition, the reinforcement strips are in their position on the dei The worktop is fixed precisely without the need for a special alignment process; this is especially danr important if the use to be recorded by the reinforcement strips with regard to the location de; Tool must be arranged precisely. The exact location is also given if the buyer is to assemble it the reinforcement strips and thus the inserts; ensured. In addition, the beveled Ranc the worktop additionally stiffened this; without the risk of voltage peaks and / or local Deformations can make the connection of the reinforcement with the worktop on a few screw or Welding points are restricted if this is possible! Reasons to simplify work is desirable.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eine! Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in dei Zeichnung dargestellt ist. Es zeigtThe invention is based on a! Embodiment explained in more detail that in dei Drawing is shown. It shows

F i g. 1 einen Maschinentisch einer Werkzeugmaschine mit einem Einsatz, der eine Bandsäge trägt,F i g. 1 a machine table of a machine tool with an insert that carries a band saw,

F i g. 2 einen Maschinentisch einer Werkzeugmaschine mit einem Einsatz, der eine Stichsäge trägt, undF i g. 2 a machine table of a machine tool with an insert that carries a jigsaw, and

F i g. 3 bis 7 vergrößerte Schnitte längs der Linie C-C in der F i g. 1 mit unterschiedlichen Ausführungsformen der Verstärkungsleiste.F i g. 3 to 7 enlarged sections along the line CC in FIG. 1 with different embodiments of the reinforcement bar.

Der Maschinentisch für eine Werkzeugmaschine weist eine Arbeitsplatte 1 aus dünnem Blech auf mii einer Aussparung, in der ein Einsatz angeordnet ist, der das Werkzeug und dessen Antriebseinrichtung trägt. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 trägt der Einsatz 37 eine Bandsäge 38, deren Band auf der Arbeitsseite durch einen Sägeschlitz läuft. Bei diesem Beispiel ist in der Aussparung ein zweiter Einsatz 39 vorgesehen, der einen Anschlag oder eine Gehrungsschneideinrichtung aufnehmen kann.The machine table for a machine tool has a worktop 1 made of thin sheet metal with a recess in which an insert is arranged carries the tool and its drive device. In the embodiment of FIG. 1, the insert carries 37 a band saw 38, the band of which runs through a saw slot on the working side. In this example, in the recess a second insert 39 is provided which has a stop or a miter cutting device can accommodate.

Im Gegensatz zu den rechteckigen Einsätzen 37, 39 nach F i g. 1 ist der Einsatz 41 bei der Ausführungsform nach Fig. 2 kreisförmig ausgeführt und trägt eine Stichsäge 43, die von einem Handbohrmaschinenmotor 42 angetrieben wird, der ebenfalls an dem Einsatz 41 befestigt ist.In contrast to the rectangular inserts 37, 39 according to FIG. 1 is the insert 41 in the embodiment according to Fig. 2 executed circular and carries a jigsaw 43, which is powered by a hand drill motor 42, which is also attached to the insert 41.

Wie in den Fig. 1 und 2 mit gestrichelten Linien dargestellt, sind Verstärkungsleisten einstückig zu einem Rahmen 36 bzw. 40 verbunden, der an der Unterseite der Arbeitsplatte 1 befestigt ist und der. Rand der Aussparung bildet. Die Verstärkungsleisten tragen die Einsätze 37,39,41.As shown in FIGS. 1 and 2 with dashed lines, reinforcing strips are in one piece a frame 36 or 40 connected, which is attached to the underside of the worktop 1 and the. Edge of the recess forms. The reinforcement strips carry the inserts 37,39,41.

Die Fig. 3 bis 5 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen der Verstärkungsleisten im Querschnitt.3 to 5 show different embodiments of the reinforcement strips in cross section.

Die in Fig.3 gezeigte Verstärkungsleiste 2 besteht aus einem mit Eisen nicht verschweißbaren Material, beispielsweise Aluminium-Guß, !n die Verstärkungsleiste sind Buckelhütchen 3 so eingebettet, daß die Buckel vor dem Verschweißen der Verstärkungsleiste mit der Arbeitspläne 1 oben aus der Verstärkungsleiste vorstehen. An der Schweißstelle 4 ist das Buckelhütchen 3 mit der Arbeitsplatte 1 durch Widerstandsschweißung verbunden. Ein Einsatz 5, der die Form der Einsätze 37, 39 oder 41 haben kann, ist in einen Längsschlitz der Verstärkungsleiste 2 gesteckt; mit seinem gegenüberliegenden Rand kann der Einsatz 5 auf der Verstärkungsleiste aufliegen oder mit ihr verbunden sein. The reinforcing strip 2 shown in Figure 3 consists made of a material that cannot be welded to iron, for example cast aluminum, the reinforcing strip hump hats 3 are embedded so that the hump before welding the reinforcing strip with the Work plans 1 protrude from the reinforcement strip at the top. At the welding point 4 is the hump hat 3 connected to the worktop 1 by resistance welding. An insert 5, which has the shape of the inserts 37, 39 or 41 can have is inserted into a longitudinal slot of the reinforcing strip 2; with his opposite At the edge, the insert 5 can rest on the reinforcing strip or be connected to it.

Bei den Ausführungsbeispielen nach den F i g. 4 und 5 sind Verstärkungsleisten 6 und 7 mit der Arbeitsplatte 1 durch Schrauben 8 verbunden. In F i g. 4 ist die konische Vertiefung für die Senkkopfschraube 8 durch Bohren und anschließendes Senken in die Arbeitsplatte 1 eingearbeitet Die Schraubenmutter ist in der Verstärkungsleiste 6 versenkt Bei der Ausführung nach F i g. 5 ist die konische Vertiefung für den Senkkopf der Schraube 8 in die Arbeitsplatte 1 eingepreßt, wobei die konische Vertiefung beim Preßvorgang nach unten in die Arbeitsplatte eingezogen wurde. Beim Beispiel nach F i g. 3 hat der Einsatz 5 einen abnehmbaren Rand 9. der sich an der Verstärkungsleiste 7 abstützt. Dadurch kann z. B. die Breite des Arbeitsschlitzes in der Arbeitsplatte 1 für verschiedene Werkzeuge verändert werden, indem der Rand 9 weggelassen wird und der Einsatz 5 sich unmittelbar an der Verstärkungsleiste 7 abstützt, wie dies beim Ausführungsbeispiel nach Fi g. 3 der Fall ist.In the exemplary embodiments according to FIGS. 4 and 5 are reinforcement strips 6 and 7 with the worktop 1 connected by screws 8. In Fig. 4 is the conical recess for the countersunk screw 8 by drilling and then countersinking the worktop 1. The nut is in the reinforcement strip 6 countersunk In the execution according to FIG. 5 is the conical recess for the countersunk head of the Screw 8 pressed into the worktop 1, the conical recess in the pressing process downwards in the worktop has been pulled in. In the example according to FIG. 3, the insert 5 has a removable edge 9 is supported on the reinforcement strip 7. This allows z. B. the width of the work slot in the countertop 1 can be changed for different tools in that the edge 9 is omitted and the insert 5 is is supported directly on the reinforcing strip 7, as is the case in the embodiment according to Fi g. 3 is the case.

F i g. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein nach unten abgekanteter Blechrand 23 der Arbeitsplatte 1 in einen Schlitz der Verstärkungsleiste 24 greift, die mittels der Schraube 8 an der Arbeitsplatte 1 befestigt ist. Der Einsatz 26 ist hierbei mittels Druckknöpfen 25 leicht lösbar an der Verstärkungsleiste 24 befestigt. Durch diese Ausführungsform wird eine besonders große Verstärkung der Arbeitsplatte 1 erreicht. Da die Verstärkungsleiste 24 von dem Blechrand 23 in ihrer Lage gehalten wird, ist die Gewähr dafür gegeben, daß die Verstärkungsleiste genau parallel zum Sägeschlitz verläuft.F i g. 6 shows an embodiment in which a downwardly folded sheet metal edge 23 of the worktop 1 in FIG a slot of the reinforcement strip 24 engages, which is fastened to the worktop 1 by means of the screw 8. the Insert 26 is fastened to the reinforcement strip 24 in an easily detachable manner by means of snap fasteners 25. Through this embodiment achieves a particularly large reinforcement of the worktop 1. Since the Reinforcing strip 24 is held in place by the sheet metal edge 23, the guarantee is given that the reinforcement bar runs exactly parallel to the saw slot.

Fig. 7 zeigt im Schnitt die als Rahmen 40 beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 verwendete Verstärkungsleiste 40', die ebenfalls mittels Schrauben 8 an der Arbeitsplatte 1 angeschraubt ist. Der runde Einsatz 41 stützt sich über Kugeln 44 auf den Verstärkungsleisten 40' ab und kann daher leicht in jede gewünschte Winkelstellung gedreht und dort arretiert werden. In diesem Falle sichern (nicht dargestellte) Spannelemente den Einsatz 41 gegen ein Anheben.FIG. 7 shows in section the frame 40 in the exemplary embodiment according to FIG. 2 reinforcement bar used 40 ', which is also screwed to the worktop 1 by means of screws 8. The round insert 41 is supported by balls 44 on the reinforcement strips 40 'and can therefore easily be in any desired Rotated angular position and locked there. In this case secure clamping elements (not shown) the insert 41 against lifting.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche: 17Claims: 17 1. Maschinentisch für eine Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsplatte aus dünnem Blech, mit einem in j einer Aussparung der Arbeitsplatte angeordneten, das Werkzeug aufnehmenden Einsatz, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Arbeitsplatte (ί) Verstärkungsleisten (2,6,7,24,40') befestigt sind, die zu einem den profilierten Rand der Aussparung bildenden Rahmen (36, 40) verbunden sind und den Einsatz {5,37,39,41) tragen.1. Machine table for a machine tool with a worktop made of thin sheet metal, with one in j a recess of the worktop, the tool receiving insert, thereby marked that on the underside of the worktop (ί) reinforcement strips (2,6,7,24,40 ') are attached to one of the profiled edge of the Recess-forming frames (36, 40) are connected and carry the insert {5,37,39,41). 2. Maschinentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem mit Stahl nicht verschweißbaren Material bestehende Verstärkungsleisten (2) mittels Buckelhütchen (3) mit der Arbeitsplatte (1) verschweißt sind.2. Machine table according to claim 1, characterized in that not from one with steel weldable material existing reinforcement strips (2) are welded to the worktop (1) by means of a hump hat (3). 3. Maschinentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsleisten (6, 7, 24,40') mittels Schrauben (8) an die Arbeitsplatte (I) M angeschraubt sind.3. Machine table according to claim 1, characterized in that the reinforcing strips (6, 7, 24, 40 ') are screwed to the worktop (I) M by means of screws (8). 4. Maschinentisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach unten abgekanteter Blechrand (23) der Arbeitsplatte (1) in einen Schlitz der Verstärkungsleisten (24) greift.4. Machine table according to one of claims 1 to 3, characterized in that a downward The folded sheet metal edge (23) of the worktop (1) engages in a slot in the reinforcing strips (24).
DE19671728434 1967-02-23 Machine table for a machine tool Expired DE1728434C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671728434 DE1728434C3 (en) 1967-02-23 Machine table for a machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671728434 DE1728434C3 (en) 1967-02-23 Machine table for a machine tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1728434A1 DE1728434A1 (en) 1972-04-06
DE1728434B2 DE1728434B2 (en) 1976-04-08
DE1728434C3 true DE1728434C3 (en) 1976-11-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933704C2 (en)
DE2621009B2 (en) Silo containers
DE2610628C3 (en) Device for cutting out plate-shaped core materials for sandwich components
EP0425817A2 (en) Manufacturing method for a telescopic covering
DE1728434C3 (en) Machine table for a machine tool
DE3842975A1 (en) GUIDE RAIL MADE OF FULL MATERIAL FOR THE SAW CHAIN OF A MOTOR CHAIN SAW
EP0003807B1 (en) Apparatus for making a curved sail
DE2744523C2 (en) Angle piece for attaching an elongated part to a surface
AT370226B (en) COMPOSITE CONSTRUCTION FOR CONTAINERS
DE2940635C2 (en) Section steel shears, punch or the like.
DE1728434B2 (en) MACHINE TABLE FOR A MACHINE TOOL
DE3638404A1 (en) Saw blade unit
DE1554544A1 (en) Fitting for attaching table legs to table box cassettes
DE2636468A1 (en) COPY MILLING MACHINE
DE2418313C2 (en) Frame construction that surrounds a load floor, for example of a truck
DE3631048A1 (en) PROTECTIVE JAW WITH ELASTIC FASTENING
DE2204236C3 (en) Tool installation kit for profile and / or steel bar shears
DE8600539U1 (en) Press brake for sheet metal working
DE7706347U1 (en) Table saw
AT225402B (en) Table for light circular saws
DE3237949A1 (en) CONSOLE, ESPECIALLY FOR A FURNITURE PIECE WITH METAL FEET, METHOD FOR PRODUCING SUCH A CONSOLE AND FURNITURE PRODUCED WITH SUCH A CONSOLE
DE1775619B2 (en) BASE PLATE FOR MACHINERY
DE102020126727A1 (en) Furniture formed from vertically and horizontally running profile parts, slide-in part for a piece of furniture formed from profile parts, and a drawer for a piece of furniture
DE7526162U (en) KITCHEN WORKTOP SET WITH TWO ANGULAR TOPSET
DE1215051B (en) Waste conveyor, especially for metal chips