DE172735C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172735C
DE172735C DENDAT172735D DE172735DA DE172735C DE 172735 C DE172735 C DE 172735C DE NDAT172735 D DENDAT172735 D DE NDAT172735D DE 172735D A DE172735D A DE 172735DA DE 172735 C DE172735 C DE 172735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
water
container
pipe
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT172735D
Other languages
German (de)
Publication of DE172735C publication Critical patent/DE172735C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/04Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing elastic fluids
    • F04F5/08Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing elastic fluids the elastic fluid being entrained in a free falling column of liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

—'Λδ 172735 -KLASSE 27b. GRUPPE —'Λδ 172735 - CLASS 27b. GROUP

Hydraulischer Luftkompressor.. Patentiert im .Deutschen Reiche vom 18. August 1904 ab. Hydraulic air compressor .. Patented in .Deutschen Reiche on August 18, 1904.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen durch Ebbe und Flut betriebenen Luftkompressor, der nach Art eines Wassertrommelgebläses wirkt und dadurch das hierzu erforderliche Wasser erhält, daß ein Becken durch den Kompressor hindurch während der Flut mit Wasser gefüllt und während der Ebbe wieder entleert wird.The present invention relates to an ebb and flow air compressor, which acts in the manner of a water drum blower and thereby the necessary Water receives that a basin through the compressor during the Filled with water at high tide and emptied again during low tide.

Zweck der Erfindung ist, für derartige hy-The purpose of the invention is, for such hy-

draulische Lüftkompressoren eine Aufnahmevorrichtung für die Luft zu schaffen, welche ermöglicht, genügend Kompressionsluft aufzuspeichern, um dieselbe während des Nichtarbeitens der Vorrichtung benutzen zu können.hydraulic air compressors to create a device for the air, which allows to store enough compressed air to keep it while not working to be able to use the device.

Es ist dies dadurch erreicht, daß mit dem oberen Ende des Abscheidebehälters durch ein Rohr ein Speisebehälter verbunden wird, welcher in der Trennungsebene zwischen Luft und Wasser liegt und der an seinem unteren Ende wieder durch ein Rohr mit dem Abscheidebehälter unterhalb der Trennungsebene in Verbindung steht. Diese Anordnung bewirkt, daß das in dem Speisebehälter vorhandene Wasser entsprechend dem Druck in der Abscheidekammer verdrängt wird und in beiden Behältern beständig derselbe Wasserstand herrscht.This is achieved in that with the upper end of the separator through a pipe is connected to a feed container, which is in the plane of separation between air and water lies and that at its lower end again through a pipe with the separating container communicates below the parting level. This arrangement causes that which is present in the feed container Water is displaced according to the pressure in the separation chamber and the water level is constantly the same in both containers prevails.

Der Luftbehälter wird bei dieser Anordnung als Ausgleich oder Teil der Abscheidekammer wirken. Größere Unterschiede in dem Wasserspiegel der Abscheidekammer werden bei dieser Anordnung nicht auftreten. Es ist dies wesentlich für die erforderliche ruhige Abscheidung der Luft. Die Anordnung gestattet hierbei, eine verhältnismäßig kleine Abscheidekammer benutzen zu können, 40 With this arrangement, the air tank will act as a compensation or part of the separation chamber. Larger differences in the water level of the separation chamber will not occur with this arrangement. This is essential for the required quiet separation of the air. The arrangement allows a relatively small separation chamber to be used, 40

deren Vergrößerung nicht allein einen schlechteren Wirkungsgrad zur Folge hat, sondern auch baulich infolge des auf ihr lastenden Druckes schwierig ist.whose enlargement not only results in a poorer efficiency, but is also structurally difficult due to the pressure on it.

Luftauf speicherbehälter, welche über dem Abscheideraum liegen und mit diesem durch eine Luftleitung verbunden sind, werden als bekannt vorausgesetzt.Air storage container, which is above the Separation space and are connected to this by an air line are called assuming known.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 ein Grundriß der Kompressoranlage. Fig.- 2 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 1-2 des oberen Teiles und nach der Linie i-i des unteren Teiles. Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt des oberen Teiles des Kompressors nach Linie 3-4 der Fig. 2. Fig. 4 ist ein vergrößerter Schnitt eines Teiles der Fig. 2.In the accompanying drawing, Fig. 1 is a plan view of the compressor system. Fig. 2 is a vertical section along the line 1-2 of the upper part and along the line i-i of the lower part. Fig. 3 is a vertical section of the upper part of the compressor along line 3-4 of FIG. 2. FIG. 4 is an enlarged section of part of FIG.

Bei der dargestellten Ausführungsform bezeichnet A den oberen Kompressionsbehälter, B den Einlaßkopf und C, C1 die Schwimmbehälter, welche den Einlaßkopf derart tragen, daß die Luftzuführungsschienen c beständig in einer gleichbleibenden Tiefe unter dem Spiegel des Wassers in dem oberen Behälter A gehalten werden. Unterhalb der Lufteinlaßschienen ist eine Hülse G1 vorgesehen, welche in das nach abwärts führende Rohr G teleskopisch eintritt. Die Luft kann den Schienen c durch Kanäle c2 zugeführt werden, welche sich an einen Ringraum c3 anschließen, mit welchem die gegenüberliegenden Enden der Luftschienen in Verbindung stehen. Der Einlaßkanal E zu dem oberen Behälter A besitzt drei Öffnungen, von denen die eine e zum Fallrohr G, eine andere e1 zu dem Meere und die dritte e2 zu einem Sammelbecken führt. D ist ein Kanal, welcher das Wasser vonIn the illustrated embodiment, A denotes the upper compression tank, B the inlet head and C, C 1 the float tanks which support the inlet head in such a way that the air supply rails c are constantly maintained at a constant depth below the level of the water in the upper tank A. Below the air inlet rails, a sleeve G 1 is provided which telescopically enters the downwardly leading pipe G. The air can be fed to the rails c through channels c 2 which adjoin an annular space c 3 , with which the opposite ends of the air rails are in communication. The inlet channel E to the upper container A has three openings, one of which e leads to the downpipe G, another e 1 to the sea and the third e 2 to a collecting basin. D is a canal that drains the water from

dem Schacht F abführt und der durch den Kanal d mit dem Meere und durch den Kanal d1 mit dem Becken in Verbindung·' steht. Die Sohle des Auslaßkanales D liegt unterhalb der des Einlaßkanales E. Der Einlaßkanal E ist mit zwei nach innen sich öffnenden Schleusen e3 und e4, und der Äuslaßkanal mit zwei sich nach außen öffnenden Schleusen d2, d3 ausgerüstet.the shaft F and which through the channel d with the sea and through the channel d 1 with the basin in connection · '. The bottom of the outlet channel D lies below that of the inlet channel E. The inlet channel E is equipped with two inwardly opening locks e 3 and e 4 , and the outlet channel with two outwardly opening locks d 2 , d 3 .

ίο Das nach abwärts führende Rohr G des Kompressors besitzt nach vorliegender Erfindung am unteren Ende die Abscheidevorrichtung H, welche aus den senkrecht angeordneten Ringen h, h\ h2, h3 besteht und innerhalb des Luftabscheidebehälters / gelegen ist, durch dessen oberen Teil das Rohr G luftdicht hindurchführt.According to the present invention, the downwardly leading pipe G of the compressor has the separating device H at the lower end, which consists of the vertically arranged rings h, h \ h 2 , h 3 and is located inside the air separator container / through the upper part of which the pipe G leads through in an airtight manner.

Nahe an dem Luftkompressor ist eine Luft-, aufspeicherkammer oder ein Behälter J vorgesehen, dessen Kopf annähernd in derselben Ebene liegt wie derder Abschejdungskammer/, während ihre Sohle unmittelbar unter dem Boden des unteren Endes des nach abwärts führenden Hauptrohres G liegt. Das äußere Ende der Kammer / ist durch einen geeigneten Verschluß abgedichtet, welcher, wie auf der Zeichnung dargestellt, vorteilhaft aus einem domförmigen Kopf besteht. Der obere Teil der Kammer J steht durch ein Rohr K mit dem oberen Teil der Kammer J in Verbindung. Der untere Teil der Kammer / ist durch ein Rohr L mit dem unteren Teil des Schachtes F verbunden.Close to the air compressor is an air, storage chamber or container J , the head of which lies approximately in the same plane as that of the separation chamber /, while its base lies immediately below the bottom of the lower end of the main down pipe G. The outer end of the chamber / is sealed by a suitable closure which, as shown in the drawing, advantageously consists of a dome-shaped head. The upper part of the chamber J communicates with the upper part of the chamber J through a pipe K. The lower part of the chamber / is connected to the lower part of the shaft F by a pipe L.

Die Wirkungsweise der Anlage ist die folgende: The system works as follows:

Die Zeichnung zeigt die Anlage bei Beginn der Ebbe, bei welcher das in dem Sammelbecken eingeschlossene Wasser durch den Kompressor zu fließen beginnt. Es tritt hier-The drawing shows the system at the beginning of low tide, at which this occurs in the collecting basin trapped water begins to flow through the compressor. It occurs here-

bei durch die Öffnung e2 des Kanales E, öffnet die Schleuse e4 und schließt die Schleuse es, fließt dann durch die Öffnung e in den Behälter. Λ. und gelangt von dort durch die eingetauchten Luftschienen c nach abwärts durch das Rohr.G und darauf nach aufwärts durch den Schacht F in den Abflußkanal D und durch die Öffnung d, wobei die Schleuse d2 geöffnet wird, in das Meer. Die Schleuse d3 wird dabei durch den Druck des Wassers in dem Becken geschlossen gehalten. Beim Fallen des Wassers in dem Becken fällt dasselbe auch entsprechend in dem oberen Behälter A und die eingetauchten Luftschienen gehen nach abwärts, bis die Schwimmbehälter C, C1 auf dem Boden des Kopfbehälters A aufruhen. Die Vorrichtung hört dann auf zu arbeiten, weil kein genügender Höhenunterschied mehr zwischen dem Wasserspiegel in dem Behälter A und dem Abflußkanal D besteht, um die Reibung in dem Rohr G und den Abflußkammern zu überwinden, und be- ■ ginnt erst wieder zu wirken, wenn die Flut wieder hoch genug gestiegen ist, um die Schleusen e3 und d'6 zu öffnen und gleichzeitig die Schleusen ei und d^ zu schließen. Hat dann das Wasser eine genügende Höhe in dem Kanäle E und dem Behälter A über, dem in dem Abflußkanal D erreicht, um die Reibung in dem nach abwärts gerichteten Rohr G und dem nach aufwärts gerichteten Rohr F zu überwinden, dann beginnt die Anlage wieder zu arbeiten, bis die Flut ihren höchsten Standpunkt erreicht hat; Die Vorrichtung wird dann wieder eine Zeit unwirksam bleiben, bis die Ebbe wieder einsetzt.at through the opening e 2 of the channel E, the lock e 4 opens and closes the lock e s , then flows through the opening e into the container. Λ. and from there it passes through the submerged air rails c downwards through the Rohr.G and then upwards through the shaft F into the drainage channel D and through the opening d, whereby the sluice d 2 is opened, into the sea. The lock d 3 is kept closed by the pressure of the water in the basin. When the water falls in the basin, it also falls correspondingly into the upper container A and the submerged air rails go downwards until the floating containers C, C 1 rest on the bottom of the head container A. The device then stops working because there is no longer a sufficient height difference between the water level in the container A and the drainage channel D to overcome the friction in the pipe G and the drainage chambers, and only begins to act again when the tide has risen high enough again to open locks e 3 and d ' 6 and at the same time to close locks e i and d ^. If the water then has a sufficient height in the channel E and the tank A above that in the drainage channel D to overcome the friction in the downwardly directed pipe G and the upwardly directed pipe F , then the system starts again work until the tide has reached its highest point; The device will then again remain inactive for a period of time until the ebb tides again.

Das durch das nach abwärts gerichtete Rohr G fließende Wasser reißt Luft mit sich, welche zwischen den ■ eingetauchten Luftschienen c hindurchgesaugt wird.The water flowing through the downwardly directed tube G entrains air which is sucked through between the submerged air rails c.

Diese Luft wird in detii Ausscheider H von dem Wasser getrennt und dann in dem oberen Teil des Ausscheidebehälters I aufgefangen. Die Luft füllt dann vollkommen diesen Behälter, sowie durch das Rohr K- den Aufspeicherbehälter /. Das vorher in der Kammer / enthaltene Wasser wird durch das nach abwärts gerichtete Rohr L herausgepreßt, während das in der Kammer / enthaltene Wasser durch den offenen Böden dieser Kammer in den Schacht F hinaufgedrückt wird. Es ist ersichtlich, daß die Speicherkammer / von unbegrenzter Größe sein und genügend Druckluft fassen kann, um durch das Rohr N auch während des Nichtarbeitens der Vorrichtung eine Luftzufuhr aufrecht erhalten zu können.This air is separated from the water in the separator H and then collected in the upper part of the separator container I. The air then completely fills this container, as well as the storage container / through the pipe K-. The water previously contained in the chamber / is pressed out through the downwardly directed pipe L , while the water contained in the chamber / is pushed up into the shaft F through the open bottom of this chamber. It can be seen that the storage chamber / can be of unlimited size and can hold sufficient compressed air to be able to maintain a supply of air through the pipe N even when the device is not in operation.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: . Hydraulischer Luftkompressor, bei dem Luft durch eine fallende Wassersäule mitgerissen und verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem oberen und unteren Ende der Abscheidekammer (I) durch Rohre (K und L) ein in der Trennungsebene von Luft und Wasser angeordneter Behälter (J) verbunden ist, um in einfacher Weise den Luftraum der Abscheidekammer zu vergrößern.. Hydraulic air compressor in which air is entrained and compressed by a falling water column, characterized in that a container (J) arranged in the plane of separation of air and water is connected to the upper and lower ends of the separation chamber (I) through pipes (K and L). is connected in order to enlarge the air space of the separation chamber in a simple manner. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT172735D Active DE172735C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172735C true DE172735C (en)

Family

ID=437601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT172735D Active DE172735C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172735C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE172735C (en)
DE2065735C3 (en) Inlet valve for vacuum drain lines
DE2341432B2 (en) AIR LIFTER
DE3014204A1 (en) Separating procedure for light and heavy fluids and mud - has light fluid flushed from mud with water, for mud removal, utilising dome shaped light fluid inlet
DE3211824A1 (en) Water separator for the gas drainage in underground working
DE3334345C2 (en)
DE2351351A1 (en) DEVICE WITH A DOUBLE SLIDER VALVE FOR DRAINING THE FLUSHING LIQUID CONTAINING GRUB FROM THE WORKING CHAMBER OF A TUNNEL SHIELD
DE88446C (en)
DE295320C (en)
DE223785C (en)
DE7036144U (en) DEVICE FOR SEPARATING LIQUIDS AND POLLUTIONS FROM COMPRESSED GAS.
DE1900272A1 (en) Dipping template for flare systems
DE2113719A1 (en) Device for cleaning pourable filter material in slow water treatment filters filled with water
DE2320585C2 (en) Multiple float valve
DE119195C (en)
DE123993C (en)
DE226538C (en)
DE123475C (en)
DE85777C (en)
CH146359A (en) Device for the return of lubricant from the separators of a refrigeration system with a compression machine into the suction chamber of the latter.
DE294779C (en)
DE432557C (en) Container for the automatic separation of moving fluids of different specific gravity
DE206837C (en)
DE633538C (en) Light liquid separator with blocking of the flow through air
DE438591C (en) Automatic water lift