DE1719158U - DEVICE FOR THE PREPARATION OF DIAPOSITIVE COVER GLASSES STICKED TO EACH MASK FOR THE PRODUCTION OF DIAPOSITIVE FRAMES. - Google Patents

DEVICE FOR THE PREPARATION OF DIAPOSITIVE COVER GLASSES STICKED TO EACH MASK FOR THE PRODUCTION OF DIAPOSITIVE FRAMES.

Info

Publication number
DE1719158U
DE1719158U DEG11992U DEG0011992U DE1719158U DE 1719158 U DE1719158 U DE 1719158U DE G11992 U DEG11992 U DE G11992U DE G0011992 U DEG0011992 U DE G0011992U DE 1719158 U DE1719158 U DE 1719158U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
mask
cover glasses
self
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG11992U
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Grube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG11992U priority Critical patent/DE1719158U/en
Publication of DE1719158U publication Critical patent/DE1719158U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/247Meshes, gauzes, woven or similar screen materials; Preparation thereof, e.g. by plasma treatment

Description

Beschreib UDf?.Describe UDf ?.

Diapositiv-DeokrähmGhen, wie sie in immer größeren längen zur Vervendung komcoen, werden aus einzelnen Diapositiv-Deckgläsern zusammengesetzt, zwischen die eine sogenannte Maske eingefügt wird. Auf die eine ^eite der Masken wird zu diesem Zweck ein Selbstkleber aufgebracht, der vorläufig mit einer Deckfolie versehen wird.Slide deodorant, as they are in ever greater lengths to use komcoen, are made from individual slide cover glasses composed, between which a so-called mask is inserted. On one side of the masks it becomes this Purpose applied a self-adhesive, which is temporarily provided with a cover sheet.

Der Neuerung liegt die Erkenntnis zu Grunde, daß dieser Selbstkleber in besonders zuverlässiger ,.eise auf der Maske haftet, wenn man zunäohst deren Poren verschließt. Demgemäß besteht die feuerung darin, daß bei einer Vorrichtung zur Vorbereitung von mit je einer Maske beklebten Diapositiv-Deckgläsern zur Herstellung von Diapositiv-Rähmchen vor der den Selbstkleber auf die Maske aufbringenden Auftragevorrichtung eine zusätzliche Auftragevorrichtung vorgesehen ist, die zunächst vorbereitend auf die Maske eine deren Poren schließendes Mittel, z.B. ein Klebemittel, aufbringt.The innovation is based on the knowledge that this Self-adhesive in particularly reliable, .eise on the mask adheres if you first close their pores. Accordingly The firing consists in the fact that in a device for preparing slide cover glasses, each with a mask stuck to it for the production of slide frames in front of the the applicator applying the self-adhesive to the mask an additional application device is provided, which initially prepares one of the pores of the mask applying a closing agent such as an adhesive.

Dabei ist es zweckmäßig, daß hinter der Auftragevorrichtung für das porensohließende MLttel eine Trockenvorrichtung, vorzugsweise eine Infrarotheizung, angeordnet ist.It is advisable that behind the application device for the bottom of the pore fluid, a drying device, preferably an infrared heater is arranged.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn hinter der Auftragevorrichtung für den Selbstkleber eine dessen Feuchtigkeit entziehende Heizvorrichtung, vorzugsweise eine Infrarotheizung, vorgesehen ist.It is also advantageous if behind the application device for the self-adhesive a moisture-removing device Heating device, preferably an infrared heater, is provided.

SineSine

42h, 23/23. 1719158. Hermann Grube, '■■ Braunsdiweig. | Vorrichtung rur Vorbe-i-vi U07 .„-reitung von mit je einer Maske beklebten i"· ntli· la3 Diapositiv-Deckgläsern zur Herstellung j von Diapositivrähmchen. 20. 7. 5542h, 23/23. 1719158. Hermann Grube, '■■ Braunsdiweig. | Apparatus rur Vorbe-i-vi U07. "- reitung of each with a mask adherend i" · · NTLI la3 slide cover glasses for the manufacture of j Diapositivrähmchen 20. 7. 55th

/~" 11 λλί fr F -r *\ / ~ "11 λλί for F -r * \

2 _ G Il 992. (T. 5; Z. I) 2 _ G Il 992. (T. 5; Z. I)

Sine weitere Ausführungsform der Neuerung ist dadurch gegeben, daß hinter der Auftragevorrichtung für den Selbstkleber eine Vorrichtung zum Aufbringen von Defekfolien auf die mit Selbstkleber versehenen Flächen der Deckgläser angeordnet ist.This is another embodiment of the innovation given that behind the applicator for the self-adhesive a device for applying Defekfolien is arranged on the self-adhesive surfaces of the cover glasses.

Bine kontinuierliche Arbeitsweise der Vorrichtung wird in einfacher Weise dadurch erreicht, daß unter den verschiedenen Vorrichtungen ein schrittweise angetriebener Förderer für die Deckgläser läuft, der eine im Arbeitstakt der Vorrichtung arbeitende Entstapelvorrichtung mit einer entsprechend angetriebenen Stapelvorrichtung für die Deckgläser verbindet.Bine continuous operation of the device is achieved in a simple manner that under the various devices a step-by-step driven conveyor for the cover slips runs, one in the work cycle the device working unstacking device with a correspondingly driven stacking device for the cover glasses connects.

Eine vollkommene Ausführunssf orm der neuen Konstruktion besteht darin, daß die Entstapelvorrichtung gleichzeitig als Stapelvorrichtung für die in einem der Vorrichtung vorgeschalteten Aggregat mit je einer Maske versehenen Deckgläser dient·A perfect implementation of the new construction consists in that the unstacking device at the same time as a stacking device for the upstream in one of the device Unit with cover glasses each provided with a mask

/ Die Heuerung ist in der Zeichnung schematisch und beispielsweise erläutert./ The hiring is schematic and example in the drawing explained.

Pig«l zeigt einen Schacht 1 zur Aufnahme von Diapositiv-Deckgläsern 2 am Anfang eines endlosen, mit Mitnehmern 3 besetzten Baöäförderera 4·. Ein schrittweise gesteuerter schieber 5 fördert die einzelnen Deckgläser 2 nacheinander aus dem Schacht 1 in den Griffbereich des Bandförderers 3t4·, der diese einzeln in eine an sich bekannte Offsetdruckmaschine fördert« Diese besteht aus dem Farbbehälter 6, der Leckwalze 7, den Verreibezyliaiera 8,9, den Verreibewalzen 10,11, den Auftragevalzen 11,12, dem Druckträgerzylinder 13 mit der Metallform 14, den Druckzylinder 15 mit dem Gummituch 16 undPig «1 shows a shaft 1 for receiving slide cover glasses 2 at the beginning of an endless Baöäförderera 4 equipped with drivers 3. A gradual controlled slide 5, the individual coverslips 2 conveys one by one from the shaft 1 in the handle portion of the belt conveyor 3 t 4 · which these individually in a per se known offset printing machine promotes "This consists of the ink container 6, the vibrating roller 7, the Verreibezyliaiera 8 9, the V e rreibewalzen 10,11, the Auftragevalzen 11,12, the plate cylinder 13 with the metal mold 14, the impression cylinder 15 with the blanket 16 and

einer Gegendruckwalze 17· v a counter-pressure roller 17 · v

y In y In

42h, 23/23. 1719158. Hermann Grube, Braunschweig. | Vorriditung zur Vorbe- ηη μρτ «nee reitung von mit je einer Maske beklebten ;**■ nlUl la3° Diapositiv-Deckgläsern zur Herstellung j von Diapositivrähmchen. 20. 7. 55.! G 11992. (T. 5; Z. 1) |.42h, 23/23. 1719158. Hermann Grube, Braunschweig. | Vorriditung adherend of each of a mask for reserved ηη μρτ "neck reitung; ** ■ nlUl la3 ° slide cover glasses for the manufacture of Diapositivrähmchen j. 20. 7. 55.! G 11992. (T. 5; line 1) |.

In der Förderrichtung hinter dieser Druckmaschine befindet sich ein zweiter Druckzylinder 18, der auf meinem Umfang ein oder in seiner Umfangs- und/oder Achsrichtung mehrere und in den äußeren Abmessungen den Diapositiv-Deckgläsern entsprechende Gummi rahmen o.dgl. 19 trägt. Ober diesem ist eine Auftragewalze 20 für einen Klebstoff vorratsbehälter 21 angeordnet, während unter ihm eine Gegendruckwalze 23 läuft.I n the conveying direction behind this printing machine is a second printing cylinder 18, the one on my circumference or in its circumferential and / or axial direction several and in the outer dimensions of the slide cover glasses corresponding rubber frame or the like. 19 wears. An application roller 20 for an adhesive storage container 21 is arranged above this, while a counter-pressure roller 23 runs below it.

Hinter dieser Auftragevorrichtung für das Bindemittel befindet sich über dem Förderer 3,4 eine schematisch angedeutete Vorrichtung 24 zum Aufbringen von Masken auf die aus Klebemittel bestehenden rahmenartigen Flächen, die auf die Deckgläser aufgebracht worden sind.Behind this application device for the binding agent is above the conveyor 3, 4 a schematically indicated device 24 for applying masks to the frame-like surfaces consisting of adhesive which have been applied to the cover slips.

Schließlich ist eine Stapelvorrichtung 25 zur Aufnahme der auf diese Weise vorbereiteten Deckgläser angedeutet.Finally, there is a stacking device 25 for receiving of the cover slips prepared in this way.

Am oberen Band dieser Stapelvorrichtung 25 ist ein Schieber 26 wirksam, der die vorbereiteten Deckgläser über ein endloses Förderelement 27 einer dritten Auftragevorrichtung zubringt. Diese besteht wiederum aus einem Druckzylinder 28, auf den ein oder mehrere Druckrahinen 29 aufgesetzt sind und über dem eine Auftragewalze 30 und ein Behälter 31 zur Aufnahme eines porenschließenden Mittels angeordnet sind, während er selbst über einer Gegendruckwalze 32 läuft. Hinter dieser Vorrichtung befindet sich eine Infrarotheizung 33, auf welche eine vierte Auftragevorrichtung folgt· Diese besteht aus dem Druckzylinder 34 mit einem oder Hehreren D1.uckrahmen 35, einer Auftragewalze 36, einer Verreibewalze 37, einem Vorratsbehälter 38 für einen Selbstkleber und einer Gegendruckwalze 39. Es folgt eine weitere Infrarotheizung 40,auf diese eine Aufbringervorrichtung 41 für Deokfolien und scbJfeßlich eine letzte Stapelvorrichtung 42.On the upper belt of this stacking device 25, a pusher 26 is effective, which brings the prepared cover slips via an endless conveyor element 27 to a third application device. This in turn consists of a D r uckzylinder 28, are placed on the one or more Druckrahinen 29 and over which a coating roll 30 and a container 31 are arranged for receiving a pore-closing means, while he runs over a counter pressure roller 32nd Behind this device is an infrared heater 33, which is followed by a fourth application device.This consists of the printing cylinder 34 with one or more D 1 Another infrared heater 40 follows, on top of which there is an applicator device 41 for deodorant foils and possibly a last stacking device 42.

Ss ist vorteilhaft, den für die neue Vorrichtung erforderlichen Trockenstoff als Komponente einer an sich bekannten,Ss is advantageous that required for the new device Dry matter as a component of a known,

Vorzugs-Preferential

Claims (6)

42h, 25/23. 1 719 15S. Hermann Grube, Braunschweig. | Vorrichtung zur Vorbc- λο up^ <mce reitung von mit je einer Maske beklebten;"· mLIS3D Diapositiv-Deckgläsern zur Herstellung! von Diapositivrähmchen. 20. 7. 55. | G 11992. (T. 5; Z. 1) vorzugsweise schwarzen Druckfarbe zu verwenden. Dadurch erhält man zusätzlich den Vorteil, daß die anschließend mit Klebstoff überdruckten rahmenartigen Flächen der Diapositiv-Deckgläser eine undurchsichtige, scharf umgrenzte Abdeckung erhalten· Der Schieber 26 fördert von oberen Ende des Stapels 25 die mit einer Maske versehenen Deckgläser nacheinander auf den Förderer 27» und dieser bringt sie einzeln in die Auftragevorrichtung 28 und 32, wo die Poren der Masken geschlossen worden· Die darauf folgende Infrarot hei ζ ua~ 33 trocknet das aufgetragene Mittel vollkommen, und in diesem Zustand gelangen die Deckgläser in die Auftragevorrichtung 34 und 39, wo die in der beschriebenen Weise behandelten Masken mit einem Selbstkleber ver-sehen «erden. Diesem wird in der Infrarotheizung 40 die Feuchtigkeit vollkommen entzogen, und dann wird auf die Selbstkleberschicht durch die Vorrichtung 41 eine später leicht abziehbare Folie aufgebracht. Anschließend erfolgt die Stapelung der nunmehr endgültig fertiggestellten Diapositiv-Hähmchen in der Stapelvorrichtung 42. Schutzansprüche.42h, 25/23. 1 719 15S. Hermann Grube, Braunschweig. | Device for the preparation of one mask each pasted; "mLIS3D slide cover glasses for the production of slide frames. July 20, 55 | G 11992. (T. 5; line 1), preferably black This has the additional advantage that the frame-like surfaces of the slide cover glasses, which are then overprinted with adhesive, receive an opaque, sharply delimited cover Conveyor 27 »and this brings them individually into the application device 28 and 32, where the pores of the masks have been closed 39, where the masks treated in the manner described are grounded with a self-adhesive. This is completely exposed to moisture in the infrared heater 40 Mmen removed, and then a later easily peelable film is applied to the self-adhesive layer by the device 41. The now finally completed slide taps are then stacked in the stacking device 42. Claims for protection. 1. Vorrichtung zur Vorbereitung von mit je einer Maske beklebten Diapositiv-Deckgläsern zur Herstellung von Diapositivrähmchen, dadurch gekennzeichnet, daß vor einer einen üelbstkleber auf die Maske aufbringenden Auftragevorrichtung (34-39) eine zusätzliche Auftragevorrichtung (28-32) vorgesehen ist, die zunächst vorbereitend auf die Maske eine deren Poren schließendes Mittel, z.B. ein Klebemittel, aufbringt.1. Device for preparing each with a mask glued slide cover glasses for the production of slide frames, characterized in that in front of a one Applicator that applies self-adhesive to the mask (34-39) an additional application device (28-32) is provided which first applies a pore-closing agent, e.g. an adhesive, to the mask in preparation. 2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Auftragevorrichtung (28-32) für das porenschließende Mittel eine Trockenvorrichtung, vorzugsweise2 · Device according to claim 1, characterized in that behind the application device (28-32) for the pore-closing Means a drying device, preferably eineone 42h, 23/23. 1719158. Hermann Grube,: Braunschweig. | Vorrichtung zur Vorbe-;no reifung von mit je einer Maske beklebten j'^' Diapositiv-Deckgläsern zur Herstellung i von Diapositivrähmchen. 20. 7. 55. G 11992. (T. 5; Z. 1)42h, 23/23. 1719158. Hermann Grube,: Braunschweig. | Device for pre-; no ripening of j '^' each with a mask stuck on Slide cover glasses for the production of slide frames. 20. 7. 55. G 11992. (T. 5; line 1) eine Infrarotheizung (33), angeordnet ist.an infrared heater (33) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Auf tragvorrichtung (34-39) für den Selbstkleber eine dessen Feuchtigkeit entziehende Heizvorrichtung, vorzugsweise eine Infrarotheizung (40), vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that behind the on carrying device (34-39) for the Self-adhesive a heating device that removes moisture, preferably an infrared heater (40), is provided is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Auftragevorrichtung (34-39) für den Selbstkleber eine Vorrichtung (41) zum Aufbringen von Deckfolien auf die mit Selbstkleber versehenen Flächen der Deckgläser (2) angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that behind the application device (34-39) for the Self-adhesive a device (41) for applying cover foils to the surfaces of the cover glasses provided with self-adhesive (2) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter den verschiedenen Vorrichtungen (2&-32; 33}34-39;40;41) ein schrittweise angetriebener Fördrer (27) für die Deckgläser (2) läuft, der eine im Arbeitstakt der Vorrichtung arbeitende Entstapelvorrichtung (25,26) mit einer entsprechend angetriebenen Stapelvorrichtung (42) für die Deckgläser (2) verbindet.5. Device according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that that among the various devices (2 &-32; 33} 34-39; 40; 41) a step-by-step driven conveyor (27) for the cover glasses (2), one in the work cycle of the Device working unstacking device (25,26) with a correspondingly driven stacking device (42) for the Cover glasses (2) connects. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, d ß die Entstapelvorrichtung (25£6) gleichzeitig als Stapelvorrichtung für die in einem der Vorrichtung vorgeschalteten Aggregat (l;3,4;6-17;18-23;24) mit je einer Maske versehenen Deckgläser (2) dient«6. Device according to claim 5t, characterized in that d ß the unstacking device (25 £ 6) at the same time as a stacking device for the unit (1; 3, 4; 6-17; 18-23; 24) provided with a mask each in one of the units upstream of the device Cover glasses (2) serve « Al. (DrP JoAl. (DrP Jo intent anwaltintent attorney
DEG11992U 1955-07-20 1955-07-20 DEVICE FOR THE PREPARATION OF DIAPOSITIVE COVER GLASSES STICKED TO EACH MASK FOR THE PRODUCTION OF DIAPOSITIVE FRAMES. Expired DE1719158U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11992U DE1719158U (en) 1955-07-20 1955-07-20 DEVICE FOR THE PREPARATION OF DIAPOSITIVE COVER GLASSES STICKED TO EACH MASK FOR THE PRODUCTION OF DIAPOSITIVE FRAMES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11992U DE1719158U (en) 1955-07-20 1955-07-20 DEVICE FOR THE PREPARATION OF DIAPOSITIVE COVER GLASSES STICKED TO EACH MASK FOR THE PRODUCTION OF DIAPOSITIVE FRAMES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719158U true DE1719158U (en) 1956-03-22

Family

ID=32662792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11992U Expired DE1719158U (en) 1955-07-20 1955-07-20 DEVICE FOR THE PREPARATION OF DIAPOSITIVE COVER GLASSES STICKED TO EACH MASK FOR THE PRODUCTION OF DIAPOSITIVE FRAMES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1719158U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298301B (en) * 1958-11-21 1969-06-26 Seary Mfg Company Device for separating the lowest slide frame from a vertical stack of horizontally lying frames in a framing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298301B (en) * 1958-11-21 1969-06-26 Seary Mfg Company Device for separating the lowest slide frame from a vertical stack of horizontally lying frames in a framing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047968B (en) Method and device for the production of adhesive spreads with a limited area
DE2312357A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A CONTINUOUS ROLL OF SELF-ADHESIVE LABELS
DE2202545B2 (en) Screen printing process and apparatus
DE2250092C3 (en) Squeegee device
DE2124825A1 (en) Machine for coating paper sheets with liquid coating materials
DE3015273A1 (en) DEVICE FOR REPLACING THE FORM CYLINDER OF A LOW PRINTING ROTATION MACHINE
DE1719158U (en) DEVICE FOR THE PREPARATION OF DIAPOSITIVE COVER GLASSES STICKED TO EACH MASK FOR THE PRODUCTION OF DIAPOSITIVE FRAMES.
WO1994016894A1 (en) Printing process using stamp
DE19901821A1 (en) Envelope comprises a rear flap which is provided with a layer of adhesive agent and is pivotable into a closure position from its storage position on an envelope surface treated with a separation agent
DE2628306C2 (en) Application of a process for applying visible material to a substrate
DE1807524A1 (en) Method and device for marking workpieces in labeling machines
DE1195640B (en) Roller for applying adhesive to uneven workpieces, such as shoe soles
DE1761837A1 (en) Method and device for wrapping bottle necks
DE1263474B (en) Method for producing a storage device provided with self-adhesive labels
DE2239070A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING PACKAGING CASES
DE2307601C3 (en)
CH417302A (en) Method and device for producing and / or closing cardboard boxes or the like
DE1460791C (en) Method for applying individual characters to textile webs
AT156534B (en) Process and device for the production of prints of all kinds.
DE2320453A1 (en) Bookbinding process - using elastomeric adhesive esp based on polyethylene vinyl acetate
DE1962934A1 (en) Machine for the production of sample flags
DE2936011C2 (en) Device for attaching symbols to a transfer film
DE190341C (en)
DE1692890C3 (en) Device for producing tobacco foil
DE1536488C3 (en) Carrier strip with double-sided self-adhesive layer for binding documents in folders