DE171497C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171497C
DE171497C DENDAT171497D DE171497DA DE171497C DE 171497 C DE171497 C DE 171497C DE NDAT171497 D DENDAT171497 D DE NDAT171497D DE 171497D A DE171497D A DE 171497DA DE 171497 C DE171497 C DE 171497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
partitions
rows
same
chute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT171497D
Other languages
German (de)
Publication of DE171497C publication Critical patent/DE171497C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/06Seeders combined with fertilising apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Da Fruchtsamen verschiedener Art in größerem oder geringerem Abstande, ausgesäet wird, muß auch der Dünger in entsprechender Reihenzahl und für jede Reihe in gleicher Menge ausgestreut werden, um gut zu wirken. Dieses war mit ein- und derselben Säe- und Düngerstreumaschine bisher in genügendem Maße nicht en eichbar.Since various kinds of fruit seeds are sown at greater or lesser distance the fertilizer must also be in the appropriate number of rows and for each row in be sprinkled in the same amount in order to work well. This was with one and the same The sowing and fertilizer spreader has not yet been sufficiently calibrated.

Die jetzt gebräuchlichen Sae- und Düngerstreumaschinen, besonders für Reihendüngung unter den Rübensamen, besitzen in dem Düngerausfallschacht feste, dachförmige Einlagen in der ganzen Höhe des Streuraumes, welche den Künstdünger stets nur in derjenigen bestimmten Reihenzahl ausstreuen, für welche die Säemaschine eingerichtet ist. Eine Änderung der Reihenzahl ist bei diesen Maschinen nur in beschränktem Maße möglich, und insbesondere wird die VerteilungThe now common sowing and fertilizer spreading machines, especially for row fertilization under the beet seeds, have fixed, roof-shaped inserts in the fertilizer discharge shaft in the entire height of the litter area, which the artificial fertilizer always only in that Spread a certain number of rows for which the seed drill is set up. A change in the number of rows is only possible to a limited extent on these machines. and in particular is the distribution

ao des Düngers auf die einzelnen Ausfallöffnungen ungleichmäßig. Es sind zwar bei Drillmaschinen Abschlußmittel in Gestalt unterhalb der dachförmigen Trennrippen des Saatbehälterbodens angeordneter Klappen bekannt,ao of the fertilizer on the individual discharge openings unevenly. They are in the case of seed drills Closing means in the form below the roof-shaped separating ribs of the seed container base arranged flaps known,

as dieselben gestatten jedoch nur das Abstellen der Säevorrichtung für bestimmte Furchenreihen, lassen aber keine beliebige Regelung der Streumenge zu.As they only allow parking the sowing device for certain rows of furrows, but do not allow any regulation the spread rate.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eineThe present invention is a

Vorrichtung im Düngerausfallschacht einer einfachen oder mit einer Säemaschine vereinigten Düngerstreumaschine, mittels welcher eine und dieselbe über die ganze Länge des Düngerkastens von der bekannten Schlörschen Trommel abgestreifte und gestreute Menge Kunstdünger in eine beliebige Zahl Reihen entsprechend den Saatreihen gleichmäßig verteilt wird oder der Kunstdünger auch breitwürfig gestreut werden kann.Device in the fertilizer chute of a simple or combined with a seed drill Fertilizer spreader, by means of which one and the same over the entire length of the The fertilizer box is stripped and spread from the well-known Schlörschen drum Quantity of artificial fertilizer in any number of rows according to the seed rows evenly is distributed or the artificial fertilizer can also be spread widely.

Dieses wird dadurch erreicht, daß im Düngerausfallschacht zweckmäßig oberhalb der bekannten festen, -dachförmigen, den Dünger in die Höchstzahl Reihen einer Drillmaschine verteilenden Prismen Scheidewände bezw. Dächer so verstellbar angeordnet bezw. zum Einstellen und Herausnehmen eingerichtet sind, daß sie alle oder nur einen Teil, der Auswurf öffnungen freilassen und durch entsprechende Teilung der oberen öffnung des Düngerausfallschachtes in gleiche Abschnitte den von der Trommel in regelbarer Menge ausgeworfenen Dünger auf die jeweilig freie Reihenzahl gleichmäßig verteilen, so daß der Dünger den Samenreihen analog ausgestreut werden kann. 55'This is achieved in that it is expediently above the fertilizer chute the well-known solid, roof-shaped, the Fertilizer in the maximum number of rows of a seed drill distributing prisms partitions respectively Roofs so adjustable arranged respectively. set up for insertion and removal are that they leave all or part of the discharge openings free and through Corresponding division of the upper opening of the fertilizer chute into equal sections evenly distribute the fertilizer ejected by the drum in an adjustable amount over the respective free number of rows, so that the fertilizer can be spread in the same way as the rows of seeds. 55 '

In der Zeichnung sind Fig. 1 bis 4 Längsschnitte durch den Düngerausfallschacht mit einer Ausführungsform der Verteilvorrichtung bei verschiedener Stellung der Einsatzrnittel. Fig. 5 bis 8 und Fig. 9 bis 12 sind gleicheIn the drawing, FIGS. 1 to 4 are longitudinal sections through the fertilizer chute with an embodiment of the distribution device with different positions of the feed. Figs. 5 to 8 and Figs. 9 to 12 are the same

Darstellungen einer zweiten und dritten Ausführungsform , wobei immer die gleiche Reihenzahl wie in Fig. ι bis 4 offen gelassen ist. Fig. 13 ist ein Querschnitt durch den Düngerausfallschacht, der die Anordnung der Verteilvorrichtung an der Maschine veranschaulicht. . ■ 'Representations of a second and third embodiment, always the same Number of rows as in Fig. Ι to 4 is left open. Fig. 13 is a cross section through the Fertilizer discharge chute, which illustrates the arrangement of the distribution device on the machine. . ■ '

Der Düngerausfallschacht a (Fig. 13) liegt zwischen dem Saatbehälter / und dem Dünger-The fertilizer chute a (Fig. 13) is located between the seed hopper / and the fertilizer

behälter ην mit beweglichem Boden n. Über dem Düngerbehälter m ist die Schlör'sche Abstreiftrommel 0 fest angeordnet, die den Dünger bei bestimmter Anhebegeschwindigkeit des Bodens η stets in gleicher Menge über die den Düngerraum vom Düngerausfallschacht trennende Wand ρ wirft. Der Ausfallschacht führt den Dünger in den Trichter q, von dem aus er, gegebenenfalls mit dem aus dem Saatbehälter / austretendenContainer ην with movable bottom n. The Schlör'sche scraper drum 0 is fixed above the fertilizer hopper m , which always throws the fertilizer in the same amount over the wall ρ separating the fertilizer chamber from the fertilizer chute at a certain lifting speed of the soil η . The discharge chute guides the fertilizer into the hopper q, from which it, if necessary with the one from the seed container / exits

ao Samen vereint; in bekannter Weise in die Ausfalltüllen verteilt wird, deren Austrittsöffnung wenig über dem Erdboden liegt. ao seeds united; is distributed in a known manner in the dropouts, the outlet opening is slightly above the ground.

Der Düngeraüsfallschacht α (Fig. 1 bis 4) ist zweckmäßig unten durch bekannte dachas förmige Prismen b in die Höchstzahl der Auswurfreihen der Drillmaschine, z. B. 19, geteilt. Diese Prismen können aber auch fortfallen, namentlich bei der Ausführung nach Fig. ι bis 4. Finden Prismen Anwendung, so sind die beiden äußersten von der Spitze nach der Grundfläche durchschnitten und liegen mit der Schnittfläche an den beiden Querwänden c des Düngerausfallschachtes, die mit den über den Spitzen der Querleisten b senkrecht stehenden Scheidewänden d der Fig. 1 den Schacht in ebensoviel gleichbreite Räume teilen, wie Auswurfreihen vorhanden sind.The Düngeraüsfallschacht α (Fig. 1 to 4) is appropriate down through known dachas-shaped prisms b in the maximum number of discharge rows of the seed drill, z. B. 19, divided. These prisms can also be omitted, namely in the embodiment according to Fig. Ι to 4. If prisms are used, the two outermost are cut through from the tip to the base and lie with the cut surface on the two transverse walls c of the fertilizer chute, which with the Above the tips of the transverse strips b vertical partitions d of FIG. 1, divide the shaft into as many spaces of equal width as there are rows of ejections.

Bei der Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 sind die Scheidewände d im Querschnitt schwach keilförmig und um dicht über den Spitzen der Querleisten b angeordnete Bolzen e; bezw. mittels derselben drehbar. Stehen die Wände d, wie in Fig. 1 dargestellt, soIn the embodiment of FIGS. 1 to 4, the partitions d are slightly wedge-shaped in cross section and around bolts e arranged just above the tips of the transverse strips b; respectively rotatable by means of the same. Are the walls d, as shown in Fig. 1, so

45. sind sämtliche 19 Auswurf reihen geöffnet. Dieselbe Stellung wird den Wänden d zum breitwürfigen Ausstreuen gegeben, nur wird dann unterhalb, der Auswurfreihen parallel zum Düngeraüsfallschacht ein gegen die Fahrtrichtung geneigtes Blech angehängt.45. all 19 rows of ejectors are open. The same position is given to the walls d for wide spreading, only then, below the discharge rows parallel to the fertilizer drop chute, a plate inclined against the direction of travel is attached.

Soll in weniger Reihen ausgestreut werden,Should be spread in fewer rows,

so werden die Wände' d um die Bolzen e bezw. mit ihnen derart gedreht, daß über denso the walls' d to the bolts e respectively. rotated with them in such a way that over the

. abzuschließenden Auswurföffnungen die Oberenden zweier oder mehrerer Nachbarwände aneinander stoßen und ein Dach bilden, während die anderen Wände nur wenig geneigt stehen, so zwar, daß ihre Oberenden und die Spitzen der gebildeten Dächer bezw. in den Fällen, wo nur Dächer entstehen, deren Spitzen gleichweit voneinander und von den Querwänden c des Düngerausfallschachtes abstehen. . ejection openings to be closed abut the upper ends of two or more neighboring walls and form a roof, while the other walls are only slightly inclined, so that their upper ends and the tops of the roofs formed respectively. in those cases where only roofs are created, the tips of which protrude equally from each other and from the transverse walls c of the fertilizer chute.

So sind in Fig. 2 z. B. die Auswurföffnungen 3, 8, 13 und 17 abgedeckt, so daß der Dünger in 15 Reihen ausgestreut wird; in Fig. 3 sind die sämtlichen Auswurföffnungen der Geradzahlen abgedeckt und die zehn ungeraden Öffnungen zum Ausstreuen frei, während in Fig. 4 die sieben Öffnungen I, 4, 7, 10, 13, 16, 19 frei und immer zwei Öffnungen zwischen denselben durch die Wände d abgedeckt sind.So are in Fig. 2 z. B. the discharge openings 3, 8, 13 and 17 covered so that the fertilizer is spread in 15 rows; In Fig. 3 all the ejection openings of the even numbers are covered and the ten odd openings are free for scattering, while in Fig. 4 the seven openings I, 4, 7, 10, 13, 16, 19 are free and always two openings between them through the Walls d are covered.

Bei der Ausführungform der Fig. 5 bis 7 sind die keilförmigen Wände d durch mittels Scharniere f oben paarweise miteinander verbundene Platten g ersetzt, die über quer zum Düngerstreuraum verlaufende Stangen h oder beiderseits in die Längswände des Düngerstreuraumes in gleichen Abständen einsetzbare Stiftbolzen gehängt werden.In the embodiment of FIGS. 5 to 7, the wedge-shaped walls d are replaced by plates g connected in pairs by means of hinges f at the top, which are hung over rods h extending across the fertilizer litter space or on both sides in the longitudinal walls of the fertilizer litter space at equal intervals.

Bei Einhängung der Plattenpaare nach Fig. 5 ist die Zahl der Reihen gleich 19, bei Fig. 6 ist die Reihenzahl 15, bei Fig. 7 zehn und bei Fig. 8 sieben.When the pairs of plates are suspended according to FIG. 5, the number of rows is equal to 19, at Fig. 6 is the row number 15, in Fig. 7 ten and in FIG. 8 seven.

Bei der Ausführungsform der Fig. 9 bis 12 werden zur Verminderung der Reihenzahl einzelne Öffnungen durch dachförmige Einsätze i überdeckt, deren Spitzen gleichen Abstand voneinander bezw. von den Querwänden c des Düngerstreuraumes haben müssen. In Fig. 9 sind alle Austrittsöffnungen freu In Fig. 10 sind zwischen den festen Einsatzdächern Reiter k so auf die Querleisten b gesetzt, daß ihre oberen Enden bezw. die Spitzen der Dächer i gleichweit voneinander abstehen. Diese Reiter sind gleichbedeutend mit den Scheidewänden d (Fig. ι bis 4), die demgemäß auch statt der Reiter in Verbindung mit den Dächern i Anwendung finden können.In the embodiment of FIGS. 9 to 12, to reduce the number of rows, individual openings are covered by roof-shaped inserts i , the tips of which are equidistant from one another, respectively. of the transverse walls c of the fertilizer litter area. In Fig. 9 all outlet openings are free. In Fig. 10 tabs k are placed between the fixed insert roofs on the transverse strips b that their upper ends respectively. the tips of the roofs i stand apart from one another at the same distance. These tabs are synonymous with the partitions d (Fig. 1 to 4), which can accordingly also be used instead of the tabs in connection with the roofs i .

Außer den in den Zeichnungen dargestellten Einteilungen des Düngerausfallschachtes können selbstverständlich noch beliebig andere vorgenommen werden. Die Abstreifkante des Schachtes wird hierbei also stets in so viele gleiche Teile eingeteilt, als Reihen der Drillmaschine zum Säen eingestellt werden.Except for the divisions of the fertilizer chute shown in the drawings Of course, any other options can be made. The wiper edge of the The manhole is always divided into as many equal parts as there are rows of the seed drill can be set for sowing.

Die mit der beschriebenen Einrichtung versehene Säe- und Düngemaschine kann in verschiedener Art verwendet werden. Der Samen kann in die verschiedenste Anzahl von Reihen und auf beliebige Reihenbreite verteilt werden, wobei gleichzeitig eine genau bestimmte Menge an Kunstdünger in genau gleichmäßiger Einteilung ausgestreut wird.The sowing and fertilizing machine provided with the device described can be used in of various kinds can be used. The seeds can be in any number of rows and in any row width be distributed, at the same time a precisely determined amount of artificial fertilizer in exactly is spread evenly.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vereinigte Säe- und Düngerstreumaschine für Reihensaat mit Scheide- iao wänden innerhalb des von dem Düngerstreuer auf der ganzen Breite der Ma-i. United seeder and fertilizer spreader for row sowing with partitions inside the fertilizer spreader across the whole width of the schine gleichmäßig gespeisten Düngerausfallschachtes, dadurch gekennzeichnet, daß diese Scheidewände mit ihren oberen Rändern im Ausfallschacht einstellbar sind, zum Zwecke, durch .Verstellung derselben den aus dem Dünger behälter in regelbarer Menge zugeführteri Dünger in die entsprechende beliebig verschiedene Reihenzahl gleichmäßig verteilen zu können.Machine uniformly fed fertilizer discharge chute, characterized in that these partitions can be adjusted with their upper edges in the discharge shaft are, for the purpose, by adjusting the same the fertilizer supplied from the fertilizer hopper in a controllable amount to be able to distribute the corresponding arbitrarily different number of rows evenly. 2. Ausführungsform der Scheidewände nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewände als keilförmige Zungen' (d) ausgebildet sind, welche zwischen den Austrittsöffnungen um BoI-zen (e) sich drehen und feststellen lassen.2. Embodiment of the partitions according to claim i, characterized in that the partitions are designed as wedge-shaped tongues' (d) which can be rotated and locked between the outlet openings around BoI-zen (e). 3. Ausführungsform der Scheidewände nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben als Platten (g) ausgebildet sind, welche mittels Scharnierbolzen (f) paarweise miteinander verbunden, an Stangen oder Stiftbolzen (h) aufgehängt sind.3. Embodiment of the partitions according to claim 1, characterized in that the same are designed as plates (g) which are connected to each other in pairs by means of hinge bolts (f ), are suspended from rods or stud bolts (h). 4. Ausführungsform der Scheidewände nach Anspruch 1 und 3, gekennzeichnet durch beliebig einzusetzende oder wegzunehmende Zwi sehen dächer (i), gegebenenfalls in Verbindung mit Einlagen (d). 4. Embodiment of the partitions according to claim 1 and 3, characterized by arbitrarily inserted or removed intermediate see roofs (i), optionally in connection with deposits (d). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT171497D Active DE171497C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171497C true DE171497C (en)

Family

ID=436459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171497D Active DE171497C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171497C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503835A1 (en) DEVICE IN A COMBINED SEEDING MACHINE FOR THE SIMULTANEOUS SPREADING OF SEEDS AND SEEDS
DE1296861B (en) Tillage machine
DE4005483A1 (en) FOAM POURING DEVICE
DE171497C (en)
DE802730C (en) Sowing machine
DE3337762A1 (en) METHOD FOR APPLYING DISPENSER
DE2555011C3 (en) Machine for spreading granular and powdery material
AT24190B (en) Seed and fertilizer spreader.
DD239709A5 (en) SINGLE GRAIN SAE DEVICE FOR INTRODUCING SEEDS IN A SUBURB
DE2407085A1 (en) Tractor-towed fertilizer-spreader - has hopper beneath which is spinning-disc and conveyor consisting of two or more pipes
DE139528C (en)
EP3383161B1 (en) Distribution device
DE2114467A1 (en) Seed drill
DE43107C (en) Innovation on seed drills for two types of seed or for seed and fertilizer
DE816460C (en) Drill and dibble coulter for sowing machines
DE19343C (en) Seed and fertilizer spreader
DE280380C (en)
DE822920C (en) Fertilizer spreader
DE262525C (en)
DE452098C (en) Fertilizer spreader for top thinning with fertilizer delivery in batches
DE2436355C3 (en) Machine for spreading seeds and fertilizers
AT91559B (en) Potato planter.
DE2705401A1 (en) DEVICE FOR SPREADING SEEDS
DE409438C (en) Spreading device for sowing machines
DE2153710A1 (en) Waste separator for green beans