DE1711009U - MEASURING DEVICE FOR WINDING DEVICES, IN PARTICULAR MAGNETIC SOUND DEVICES. - Google Patents

MEASURING DEVICE FOR WINDING DEVICES, IN PARTICULAR MAGNETIC SOUND DEVICES.

Info

Publication number
DE1711009U
DE1711009U DEC3268U DEC0003268U DE1711009U DE 1711009 U DE1711009 U DE 1711009U DE C3268 U DEC3268 U DE C3268U DE C0003268 U DEC0003268 U DE C0003268U DE 1711009 U DE1711009 U DE 1711009U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
measuring device
pointer
devices
feeler lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3268U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTINENTAL RUNDFUNK GmbH
Original Assignee
CONTINENTAL RUNDFUNK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTINENTAL RUNDFUNK GmbH filed Critical CONTINENTAL RUNDFUNK GmbH
Priority to DEC3268U priority Critical patent/DE1711009U/en
Publication of DE1711009U publication Critical patent/DE1711009U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

3) EA.U833Oia3.c5 . 3) EA.U833Oia3. c 5.

Dipl.-lng. Hellmuth Kosel /Dipl.-lng. Hellmuth Kosel /

Dipl.-lng. Julius Giliard - C20b) Bad GanderSheim/Harz,ggf-,- 'Dipl.-lng. Julius Giliard - C20b) Bad Gander S heim / Harz, g " gf -, - '

Patentanwälte Telefon; Gandersheim 342Patent attorneys phone; Gandersheim 342

Continental-Hundfunk G.m*b.H.
Eintragungsgesuch vom 9 »März 1955
Continental-Hundfunk Gm * bH
Registration application dated March 9, 1955

.fraiir G- «si «b ·Η. Qsterode (Harz)".f raiir G- «si« b · Η. Qsterode (resin) "

"Meßgerät für Wickel vorrichtungentinsbesondere von Magnetton- " Measuring device for winding devices, especially of magnetic sound

Die Feuerung betrifft? ein an Wickelvorrichtungen,ins» besondere von Magnetton—Geraten,auch nachträglich montierbares Meßgerät for die jeweilige Große des Wickels bezwidie Länge des noch vorhandenen oder bereits abgewickelten Drahts oder Bands» Besonders bei der Benutzung von Wickelvorrichtungen für Lautschriftträger· ist man daran interessiert »die jeweils ziir Besprechung noch verfügbare ü?rägerlänge festzustellen oder bestimmte Aufnahmestellen auf dem Qiräger zwecks Wieder» gäbe rasch zu ermitteln. Biese Feststellungen werden im all=» gemeinen über ein Meßgerät getroffentdas die Länge des jeweils noch vorhandenen oder bereits abgewickelten TonträgersTz.B» eines Drahts oder Bands und zugleich die gerade vor dem Ab=» tastkopf liegende fonträgerstelle anzeigt- Solche Meßgeräte werden sowohl bei mechanischer ,als auch bei magnetischer Auf=« zeichnung auf dem lonträger benutzt» jThe firing concerns? one of winders, special to "of magnetic sound Advised also subsequently mountable meter for each variable of the roll bezwidie length of the still existing or already settled wire or tape" Especially when using winders for phonetics carrier · one is interested "each To determine the length of the carrier still available for the discussion or to quickly determine certain recording points on the carrier for the purpose of reproduction. Piping, may be made in all = "common about a meter t is the length of the still present or already settled phonogram T, for example," a wire or belt and at the same time lying fonträgerstelle Probe Head just before the Ab = "anzeigt- Such meters are both mechanical as well as magnetic recording = "recording on the sound carrier used" j

Bs ist bekannt» Meßuhren unmittelbar mit dem Tonträ» ; gerlaufwerk durch ein Zahnradvorgelege zu kuppeln und so den Wickelablauf auf den Zeiger des Meßgeräts zu übertrageni .Der : nachträgliche Einbau solcher Meßgeräte in fertige Geräte macht jedoch erhebliche Eingriffe in das Triebwerk nötig*B. is known "dial gauges directly with the soundtrack"; to couple gerlaufwerk through a gear train and so the wrapping cycle to the pointer of the meter to übertrageni .The: Retrofitting of these instruments into finished devices but making significant interventions into the engine required *

Die Heuerung; vermeidet diese Schwierigkeiten und ge» stattet auch (Leu nachträglichen Einbau des Meßgeräts dadurch, daß ein Mhlhebel des Meßgeräts von einer Jeder tangential gegen den Wickel gespannt ist und die Fühlhebelstellung überein Zahnradgetriebe auf einen über einer Skala drehbaren Zei» ger= übertragen ist?i Das Meßgerät mit Skalazeiger^Zahnradiror» gelege- und. Mihlhebel bildet eine Montageeinheit und läßt sich nachträglich ohne Eingriff im Laufwerk am Gerät anbauen» Das Meßgerät verzehrt infolge seines Aufbaus fast keine Energie und beeinträchtigt deshalb- das Triebwerk nicht· Infolge dertangentialen Anlage des Fühlhebels am. Wickel sind die unver» ;The hiring; avoids these difficulties and also enables (Leu subsequent installation of the measuring device by the fact that a mill lever of the measuring device is tensed tangentially against the roll by each and the feeler lever position is transferred via a gear mechanism to a pointer that can be rotated over a scale? i That Measuring device with scale pointer ^ Zahnradiror »interlocking and. Milling lever forms an assembly unit and can be retrofitted to the device without interfering with the drive. Wraps are the un »;

204?/l204? / L

meicTbaren Wickel-Ungenauigkeiten ohne Ha.ch.teil für die Anzeige· Der Fühlhebel ist über seinen Drehpunkt im Meßgerät hinaus verlängert und trägt an seiner Verlängerung ein Zahn= segment,das über das Zahnradgetriebe mit dem Zeiger des Meß» geräts gekuppelt ist. Der Zeiger dreht sich über eine Skala, die eine gleichmäßige dekadische und eine diemit dem Wickel» radius arith-metisch wachsende Wickelumfangslänge berücksichtii gende Ereisteilung trägt ,wobei die zweite Er ei stellung einer vollen Wickellänge entspricht» Die Skala ist gegenüber dem Zeiger verdrehbar,so daß man je nach dem Wickeldurchmesser den Zeiger immer auf ¥ull einstellen kann· Die dekadische Eintei=* lung erlaubt das rasche Wiederauflaufen bestimmter Tonträger= stellen.Man braucht dazu lediglich den Tonträger soweit ablau« fen zu lassen,bis der Zeiger wieder den gleichen Wert anzeigt. Die zweite Kreisteilung ist ein Maß für die abgelaufene bezw. noch verfügbare Bandlänge.measurable winding inaccuracies without a handpiece for the display · The feeler lever is extended beyond its pivot point in the measuring device and carries a tooth segment on its extension, which is coupled to the pointer of the measuring device via the gear drive. The pointer rotates over a scale that has a uniform decadic and one that takes into account the winding circumference length increasing arithmetically with the winding radius, the second position corresponding to a full winding length depending on the winding diameter, the pointer can always be set to zero. The decadic division allows certain sound carriers to come back quickly. You only need to let the sound carrier run down until the pointer shows the same value again . The second division of a circle is a measure of the expired respectively. still available tape length.

Der Fühlhebel ist mit einem !Ringschieber vom Spul» wickel abhebbar und feststellbar» Dadurch kann man das Meß* gerät "bequem abs ehalten ,-wenn man es nicht benötigt.The feeler lever is from the bobbin with a! The wrap can be lifted off and locked in place »This means you can conveniently keep the measuring device off when you don't need it.

Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel für das Meßgerät. Dabei zeigt:The drawing shows an embodiment of the measuring device. It shows:

Fig.li Das an einer Wickelspule montierte Meßgerät;Fig.li The measuring device mounted on a winding reel;

Pig.2: Das Meßgerät allein offen nach Abnahme der Skale; undPig.2: The measuring device alone open after acceptance of the Scale; and

Pig.3' Einen Schnitt durch das Meßgerät nach der Linie A,B der Fig.2.Pig. 3 ' A section through the measuring device along the line A, B of FIG.

Das Meßgerät It.Fig. 1 ist mit awei Schrauben 1 und 2 so neben der Wickelspule 3 befestigt,daß sein Fühlhebel 4 ; mit· dem LaufräcLchen 5 tangential am Wickel 6 aufliegt. Eine | Feder 7 im Meßgerät drückt dabei den Fühlhebel 4· gegen den Wickel 6,so daß der Fühlhebel der .änderung des Wickeldurchmes» sers beim Ab- und Aufwickeln genau folgt·The measuring device according to Fig. 1 is with awei screws 1 and 2 so attached next to the winding reel 3 that its feeler lever 4; with the little running rake 5 rests tangentially on the roll 6. One | The spring 7 in the measuring device presses the feeler lever 4 · against the Lap 6, so that the feeler lever of the "change in the lap diameter" sers exactly follows when unwinding and rewinding

Das Meßgerät besteht im wesentlichen aus einem Träger 8,aus dem ein zylindrisches Gehäuse 9 ausgespart ist. Im zylindrischen Gehäuse 9 befindet sich eine aus einer Grund* platte 10 ,den beiden Säulen 11 und 12 und der Oberplatte 13 bestehende Brücke. An dieser Brücke ist im Zapfen 14 der Fühl* hebel 4 drehbar angelenkt* Der Fühlhebel 4 trägt Jenseits sei* nes Drehpunkts ein Zahnradsegment 15»das über ein Zwischenrad 16 das Zahnrad 17 auf der Spindel 18 des Zeigers 19 treibt .Die Zeigerspindel 18 wird durch eine auf der Säule 11 der Brücke 10, 11 Ψ 12, 13 befestigte Spiralfeder 20 in die NullstellungThe measuring device consists essentially of a carrier 8 from which a cylindrical housing 9 is cut out. In the cylindrical housing 9 there is a bridge consisting of a base plate 10, the two columns 11 and 12 and the top plate 13. Feeler lever 4 is pivoted to this bridge in pin 14 * Feeler lever 4 carries a gear segment 15 beyond its fulcrum, which drives gear 17 on spindle 18 of pointer 19 via an intermediate gear 16 a coil spring 20 attached to the column 11 of the bridge 10, 11 Ψ 12, 13 in the zero position

zurückführt. Die Brücke mit Zeiger spindel 18, Zeiger 19 und dem Zahnradvorgelege und Fühlhebellager 14· ist mit den beiden Schrauben 21 und 22 lösbar im Meßgerätgehäuse 9 befestigt»returns. The bridge with pointer spindle 18, pointer 19 and the gear transmission and sensor lever bearing 14 · is detachably fastened with the two screws 21 and 22 in the measuring device housing 9 »

Die Spannung des Fühlhebels 4- ist regelbar. Hierzu, ist der Einhängpunkt der an ihrem anderen Ende an der öse 23 am Boden des Meßgehäuses 9 befestigten Zugfeder 7 zum Drehpunkt 14 des Fühlhebels verstellbar. Die Sinhängöse 24 ist dazu. in. einem Fangschlitz 25 des !Fahlhebels 4 gegenüber dem Fühlhebel* drehpunkt 14- verstellbar.The tension of the feeler lever 4- is adjustable. For this, is the attachment point of the eyelet 23 at its other end at the bottom of the measuring housing 9 attached tension spring 7 to the pivot point 14 of the feeler lever adjustable. The hanging loop 24 is also included. in. a catch slot 25 of the Fahl lever 4 opposite the feeler lever * pivot point 14- adjustable.

Im Meßgehäuse 9 liegt noch ein Schieberring 26,der mit dem über das Meßgehäuse 9 hinausragenden Knopf 27 so ver= drehbar ist,daß ar mit seiner Zunge 28 den Fühlhebel um den Drehpunkt 14 nach links verschwenkt und so vom Wickel 6 abhebt und in dieser Totstellung festhält.In the measuring housing 9 there is still a slide ring 26, which with the button 27 protruding beyond the measuring housing 9 so ver = is rotatable that ar with its tongue 28 pivots the feeler lever about the pivot point 14 to the left and so lifts off the roll 6 and holds on in this dead position.

Die Einteilung der Skala ist aus Fig.l ersichtlich«. Die Skala trägt eine äußere dekadische Teilung und eine innere auf die Tonträge rl änge in Abhängigkeit vom Wickeldur chmesaer abgestimmte Teilung* Die Skala als Ganzes ist durch ein Schau=« glas mit einer geriffelten Fassung 29 abgedeckt und mit dieser Fassung 29 auf dem Meßgerät 1 zur FullpunktJcorrektur verdrehbar«The division of the scale can be seen from Fig.l «. The scale has an outer decadic graduation and an inner one on the pitch length depending on the winding diameter Matched graduation * The scale as a whole is covered by a viewing glass with a corrugated frame 29 and with this Socket 29 can be rotated on measuring device 1 for full point correction "

Das Meßgerät wird folgendermaßen benutzt: Man läßt den Bandwickel 6 auf der Wickelspule 3 voll auflaufen und gibt dann den Fühlhebel 4 durch den Ehopf 27 des Ringschiebers frei, so daß sich der Fühlhebel tangential auf der letzten bindung des Wickais 6 anlegt-. Dann dreht man die Skala so ,daß sich der lullpunkt mit der Zeigerspitze deckt* Wickelt man getzt die Spule 3 ab,dann kann man auf der inneren Skala jeweils in Pro» zenten die abgelaufene und noch verfügbare Tonträgerlänge ab= lesen und an Hand der äußeren Skala bestimmte Bandstellen fest=» halten.The measuring device is used as follows: One leaves the tape lap 6 fully accumulate on the reel spool 3 and then releases the feeler lever 4 through the Ehopf 27 of the ring slide, so that the feeler lever is tangential to the last bond des Wickais 6 creates. Then you turn the scale so that the lullpunkt with the tip of the pointer covers * If you wrap the Spool 3 off, then you can use the inner scale in Pro » zenten the expired and still available sound carrier length from = read and on the basis of the outer scale, note certain parts of the tape = ».

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1* An Wickelvorrichtungen,insbesondere von Magnetton» geräten ,auch nachträglich montierbares Meßgerät für die je=* wellige Größe des Wickels bezw. die Länge des noch, vorhande= nen oder "bereits abgewickelten Drahts oder Bands,dadurch gekennzeichnet,daß ein Fühlhebel des Meßgeräts von einer· Feder tangential gegen den Wickel gespannt ist und die Fühl» hebelstellung über ein Zahnradgetriebe aui einen über einer Skala trehbaren Zeiger übertragen ist-1 * On winding devices, especially magnetic sound » devices, also retrofittable measuring device for each = * wavy size of the wrap respectively. the length of the still, existing = nen or "already unwound wire or tape, thereby characterized in that a feeler lever of the measuring device is Spring is tensioned tangentially against the coil and the feel » Lever position via a gear mechanism aui one above one Scale rotatable pointer is transferred- 2« Wickelvorrichtung nach .Anspruch !,dadurch gekenn=» zeichnet ,.daß der Fühlhebel über seinen Drehpunkt im Meßgerät hinaus verlängert ist und an seiner Verlängerung ein Zahnseg= ment trägt,das über das Zahnradgetriebe mit dem Zeiger ge= kuppelt ist.2 "Winding device according to. Claim!, Thereby marked =" draws, .that the feeler lever over its pivot point in the measuring device is also extended and carries a tooth segment on its extension that ge = via the gear mechanism with the pointer is coupled. 3* Wickelvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,daß die gegenüber dem Zeiger verdreh» bare Skala eine gleichmäßige dekadische und eine die mit dem Tfickelradiua arithmetisch, wachsende Wickelumfangslänge be» rücksichtigende Kreisteilung trägt, ;vobei die zweite Kreis= teilung einer vollen Wickellänge entspricht*3 * winding device according to claims 1 and 2, characterized in that the opposite to the pointer twist » bare scale a uniform decadic and a winding circumference length that arithmetically increases with the Tfickelradiua. The second circle = division corresponds to a full winding length * 4. 'Wickelvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,daß der Fühlhebel mit einem Hing= schieber vom Spulenwickel abheb- und feststellbar ist.4. 'winding device according to claims 1 to 3 » characterized in that the feeler lever with a Hing = Slide from the bobbin can be lifted and locked. PatentanwältePatent attorneys I KoseiI Kosei
DEC3268U 1955-03-10 1955-03-10 MEASURING DEVICE FOR WINDING DEVICES, IN PARTICULAR MAGNETIC SOUND DEVICES. Expired DE1711009U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3268U DE1711009U (en) 1955-03-10 1955-03-10 MEASURING DEVICE FOR WINDING DEVICES, IN PARTICULAR MAGNETIC SOUND DEVICES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3268U DE1711009U (en) 1955-03-10 1955-03-10 MEASURING DEVICE FOR WINDING DEVICES, IN PARTICULAR MAGNETIC SOUND DEVICES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1711009U true DE1711009U (en) 1955-11-17

Family

ID=32400858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3268U Expired DE1711009U (en) 1955-03-10 1955-03-10 MEASURING DEVICE FOR WINDING DEVICES, IN PARTICULAR MAGNETIC SOUND DEVICES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1711009U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054243B (en) * 1955-01-17 1959-04-02 Dr Siegmund Loewe Device for the exact determination of the radial expansion of a magnetic tape roll on a reel
DE1156439B (en) * 1962-11-02 1963-10-31 Telefunken Patent Device for automatic recording of the beginning of the tape by the running take-up reel of a magnetic recorder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054243B (en) * 1955-01-17 1959-04-02 Dr Siegmund Loewe Device for the exact determination of the radial expansion of a magnetic tape roll on a reel
DE1156439B (en) * 1962-11-02 1963-10-31 Telefunken Patent Device for automatic recording of the beginning of the tape by the running take-up reel of a magnetic recorder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1711009U (en) MEASURING DEVICE FOR WINDING DEVICES, IN PARTICULAR MAGNETIC SOUND DEVICES.
DD245046B5 (en) Method for detecting and displaying film in aerial photography apparatus
DE714053C (en) Film reel
US2762129A (en) Fishing line measuring attachment for fishing rods
DE1473178A1 (en) Liquid level indicator
DE1816957A1 (en) Indicating instrument with graduated, linear scale graduation
DE2912704C2 (en) Thickness measuring device for non-magnetic coatings on ferromagnetic metal bodies
US2116959A (en) Prewound casting reel
US1843479A (en) Op detroit
DE2110400A1 (en) Torque measuring device
DE240039C (en)
DE698764C (en) Film measuring device
DE666807C (en) Photoelectric light meter
AT218855B (en) Camera with built-in light meter
DE1912990B1 (en) Tape recorder
DE1912990C (en) Tape recorder
DE695853C (en) Enlarger
DE367642C (en) Device to translate the values of a stroke movement displayed by a measuring instrument into their roots or squares with the help of a lever arrangement
US1454382A (en) Adding machine particularly for leather-measuring machines
DE816025C (en) Dial indicator
DE934728C (en) Dial indicator
AT294449B (en) Tape recorder
AT207125B (en) Dividers for adding up distances
DE671027C (en) Photoelectric light meter
US1913829A (en) Power driven casing measuring machine