DE1710274A1 - Weft guard on a loom - Google Patents

Weft guard on a loom

Info

Publication number
DE1710274A1
DE1710274A1 DE19671710274 DE1710274A DE1710274A1 DE 1710274 A1 DE1710274 A1 DE 1710274A1 DE 19671710274 DE19671710274 DE 19671710274 DE 1710274 A DE1710274 A DE 1710274A DE 1710274 A1 DE1710274 A1 DE 1710274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft thread
coil
monitor according
thread monitor
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671710274
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Benz
Paul Bruhin
Peter Dipl-El Ing Dr Dosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heberlein and Co AG
Original Assignee
Heberlein and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH784366A external-priority patent/CH441172A/en
Application filed by Heberlein and Co AG filed Critical Heberlein and Co AG
Publication of DE1710274A1 publication Critical patent/DE1710274A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/028Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
    • B65H63/032Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic
    • B65H63/0321Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators
    • B65H63/0327Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators using piezoelectric sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

Ptl 30. Mai 1967Ptl May 30, 1967

OPPENIACHAMMAIN .OPPENIACHAMMAIN. Ntrwistf. 17 - tel. 185142 öö/owNtrwistf. 17 - tel. 185142 öö / ow

Heberlein & 0ο· A.(J., OH 9630 Wattwil (Schweiz)Heberlein & 0ο A. (J., OH 9630 Wattwil (Switzerland)

"Schussfadenwächter an einem Webstuhl··,"Weft thread monitor on a loom · ·,

Bei Webstühlen ist es erforderlich» beim Bruoh des Schussfadens den Webstuhl sofort abzustellen, damit keine weiteren Bintragungen ohne Schussfaden rorgenoarnen werden können und eich auch nicht der Beet des Schussfadens bei einem folgenden Eintrag wieder fettklemmen kann« In beiden fällen entstehen fehler im gewobenen Sut. Hur bei sofortigem Erkennen des Bohueefadenbruohes und Stillsetzen des WebstuhlesIn the case of looms it is necessary »at the Bruoh des Weft thread to turn off the loom immediately so that no further debris can be rorgenoarnen without weft thread and also not calibrate the bed the weft thread can jam again with a subsequent entry «In both cases, errors occur in woven sut. Hur with immediate recognition of the Bohueefadenbruohes and shutdown of the loom kennen βοlohe fehler rermieden werden·know how to avoid mistakes

j Zur Lösung dieser Aufgabe sind mechanische Sohuas-j To solve this problem, mechanical Sohuas

101142/0377101142/0377

171027*171027 *

fadenwächter bekannt, welche während des Eintrags den Schussfaden auf seine mechanische Spannung prüfen· Wegen der großen erforderlichen Mechanischen Geschwindigkeiten dieser Abtasteinrichtung und wegen der Schwierigkeit der Einstellung auf die verschiedenen Fadenspannungen, vor allem, wenn im selben Gewebe dicke und dünne !Fäden eingetragen werden, bereiten diese mechanischen Schussfadenwächter im Betrieb große Schwierigkeiten· Dasselbe gilt auch für bekannt gewordene Versuche, den Schussfaden elektrooptisch abzutasten*thread monitor known which during the entry check the weft thread for its mechanical tension · Because of the large mechanicals required The speeds of this scanning device and because of the difficulty in setting the various thread tensions, especially when thick and thin threads are inserted in the same fabric, these mechanical weft thread monitors cause great difficulties during operation known attempts to scan the weft thread electro-optically *

Bekannt ist auch ein Schussfadenwächter an einem Webstuhl, mit einem in einem Schützen untergebrachten Signalgeber, der unter dem Einfluß des Schussfadens verschiedene Signale abgibt, je nachdem ob der Paden f normal abläuft oder gerissen ist, und mit einem an ) einer Weblade angebrachten Signalumformer, der eine Spule aufweist, die im Zeltintervall der Torbeibewegung des Schützens induktiv mit dem Signalgeber gekoppelt ist, und bei Erhalt eines Fehlersignals einen Steuerimpuls erzeugt, der den Webstuhl stillsetzt. Bei dem bekannten fadenwächter dieser Art läuft der Sohuas-Is also known a weft detector on a weaving loom, emits a accommodated in a protection signal transmitter which different under the influence of the weft thread signals, depending on whether the Paden f is proceeding normally or is broken, and with an attached to) a sley transducer which has a coil which is inductively coupled to the signal generator in the interval between the gate closing movement of the shooter and, when an error signal is received, generates a control pulse which stops the loom. In the case of the well-known thread guard of this type, the Sohuas

- 3 ■·- 3 ■ ·

109842/0377109842/0377

faden über eine Holle, die er in Umdrehung versetzt und in der ein Hagnet enthalten ist. Solange die Bolle sich dreht, wird während des genannten Zeitintervalles in der Umformerspule ein anderes Signal induziert als bei wegen Fadenbruch stillstehender Rolle. Dieser Fadenwächter hat den Nachteil, daß der Faden eine erhebliche Arbeit leisten muß, um die Rolle in Umdrehung zu versetzen, und daß zudem diese Rolle nach einem Fadenbruch nicht sofort zum Stillstand kommt, so daß noch Bremsen Torgesehen werden müssen.thread over a hell, which he sets in rotation and in which a magnet is contained. As long as the Bolle rotates during the mentioned time interval induces a different signal in the converter bobbin than when it is stationary due to a thread breakage Role. This thread monitor has the disadvantage that the thread has to do a lot of work to get the role to set in rotation, and that this role also does not come to a standstill immediately after a thread break comes, so that brakes still have to be seen.

Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß der Signalumformer einen Hochfrequenzgenerator aufweist, der über einen Demodulator eine Ausgangsspannung erzeugt, und daß seine Spule im genannten Zeitintervall mit einer Spule des Signalgebers induktiv gekoppelt ist, die in einem Stromkreis liegt, i The present invention avoids these disadvantages in that the signal converter has a high-frequency generator which generates an output voltage via a demodulator, and that its coil is inductively coupled in the time interval mentioned with a coil of the signal generator which is in a circuit, i

dessen Impedanz davon abhängt, ob ein mechanisches { whose impedance depends on whether a mechanical {

Schwingungssystem, das durch Reibung des normal ablaufenden Schussfadens in Schwingungen versetzt wird, schwingt oder nicht, so daß die durch einen Fadenbruch hervorgerufene Änderung der Impedanz durch Rückwirkung auf die Spule des Umformers in der AusgangsspannungVibration system created by friction of the normal Weft thread is set in oscillation, oscillates or not, so that by a thread breakage Changes in the impedance caused by the reaction on the coil of the converter in the output voltage

109842/0377109842/0377

des Demodulators das Auftreten dee den Webstuhl stillsetzenden Steuerimpulses bewirkt.of the demodulator causes the control pulse to stop the loom to occur.

Die vorliegende Erfindung kann auch dahin abgeändert werden, dafl die Spule des Signalumformers, die im Zeitintervall der Vorbeibewegung des Sohützens induktiv mit der Spule des Signalgebers gekoppelt ist, ein Schaltungselement des Hochfrequenzgenerators ist.The present invention can also be modified in such a way that the coil of the signal converter, which is in the Time interval of the movement past of the sole is inductively coupled to the coil of the signal generator, is a circuit element of the high-frequency generator.

Wie in der nachfolgenden Beschreibung erläutert werden wird, ergibt sich hierdurch eine Vereinfachung der Abstimmung des Signalumformers gegenüber dem erstgenannten Ausführungsbeispiel.As will be explained in the following description, this results in a simplification of the tuning of the signal converter compared to the former Embodiment.

Dabei können auch Maßnahmen zur Verbesserung des Signalgebers getroffen werden, insbesondere im Hinblick aufMeasures can also be taken to improve the signal generator, in particular with regard to

) die Erzielung einer günstigeren Form des vom Signalum-) the achievement of a more favorable form of the signal conversion ) former gelieferten Steuersignals.) former supplied control signal.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungs· gegenstandes schematisch dargestellt. Ss ist:In the drawing, embodiments of the invention are object shown schematically. Ss is:

Figur 1 : eine Ansicht eines in einem Schützen untergebrachten Signalgebers, der bei Bruch desFigure 1: a view of a signal transmitter housed in a shooter, which in the event of breakage of the

109Si25/0377109Si2 5/0377

Sohussfadena ein elektrisches Signal eraeugt,Sohussfadena an electrical signal eyed,

Figur 2 s das elektrische Schaltungeschema dee Signalgebers nach figur 1 undFigure 2 s the electrical circuit diagram dee Signaling device according to fig. 1 and

figur 3 t daa elektrische Sohaltungeschema eines Signalumformere, der auf der Webladefigur 3 t daa electrical wiring diagram of a signal converter on the sley

montiert iat und aus einem bei Faden- ä mounted iat and from one at Faden- Ä

bruoh TOJB Oeber erhaltenen Fehlersignal \ bruoh TOJB Above received error signal \

einen Steuerimpuls erzeugt, der zur Stillsetzung des lebstuhlea dient.a control pulse is generated which is used to stop the lebstuhlea.

Bit Figur 4a und Figur 4b seigen iwei Diagramme aurBit Figure 4a and Figure 4b are two diagrams

Irlttuterung der Wirkungsweise des Signalumformers. Ferner letsClarification of the mode of operation of the signal converter. Furthermore lets

Figur 5 s da· elektrische Schaltungssohema des Signalgebers eines Schussfadenwächters,FIG. 5 s the electrical circuit diagram of the signal generator of a weft thread monitor,

Figur 6 ι das elektrische Schaltungsschema des züge- jFigure 6 ι the electrical circuit diagram of the train j

hörigen Signalumformers, jobeyed signal converter, j

Figur 7 s «in Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise de« Schussfadenwächters naoh Fig. 1 und 2,FIG. 7 shows a diagram to explain the mode of operation of the weft thread monitor according to FIG. 1 and 2,

Figur 9 t tine andere Aueführungsform des Signalgebers undFigure 9 t tine Aueführungsform other of the signal generator and

109842/0377109842/0377

figur 9 ζ noch eine andere Aueführungeform des Signalgebers, mit einer gestrichelt angedeuteten DetailTarianten.Fig. 9 ζ yet another form of the signal transmitter, with a detail variant indicated by dashed lines.

Der In Figur 1 dargeatellte Signalgeber weist eine Grundplatte 1 auf, auf welcher ein etabförmiger, piezoelektrischer Kristall 2 mittels zweier Halter 3 und 4 montiert ist. Auf der Grundplatte 1 ist auch ein vertikaler Schenkel eines federnden Bügels 5 befestigt, der einen horizontalen Schenkel aufweist, welcher über ein Koppelglied 6 mit dem Kristall 2 verbunden ist und auf welchem der Schussfaden 7 liegt· Der Signalgeber ist in dem Schützen (Weberschiffchen) angeordnet, in dem sich die Torratsspule des Schussfadens befindet und der zum Eintragen des Schussfadens zwischen den Kettfäden längs der Weblade hin und her w geworfen wird. Der von der Spule abgezogene Faden 7 ) streicht über den Bügel 5 und versetzt denselben dabei durch seine Reibung in Schwingungen, ähnlich wie bei einer Geige der Bogen die Saiten zum Schwingen anregt. Außer durdh stetige Reibung kann die Anregung auch durch periodisches Anschlagen des laufenden Fadens beim Abspulen erfolgen. Der Bügel 5, das Kopplungselement 6 und der Kristall 2 bilden dabei ein mechanischesThe signal transmitter shown in FIG. 1 has a base plate 1 on which a rod-shaped, piezoelectric crystal 2 is mounted by means of two holders 3 and 4. A vertical leg of a resilient bracket 5 is also attached to the base plate 1, which has a horizontal leg which is connected to the crystal 2 via a coupling link 6 and on which the weft thread 7 lies.The signal transmitter is arranged in the shuttle (shuttle) in which the Torratsspule of the weft thread and is of the sley longitudinally for the insertion of the weft thread between the warp threads will be thrown back and forth w. The thread 7) withdrawn from the bobbin brushes over the bow 5 and causes it to vibrate due to its friction, similar to how the bow of a violin excites the strings to vibrate. In addition to constant friction, the excitation can also take place by periodically striking the running thread during unwinding. The bracket 5, the coupling element 6 and the crystal 2 thereby form a mechanical one

109842109842

SohwingungseysteB Von geringer Dämpfung, das in seiner Resonanzfrequenz schwingt.Vibration system of low damping, which in its resonance frequency oscillates.

Das Schwingen des Bügels 5 ist ein Zeichen dafür, daß der Schussfaden 7 richtig von der Vorratsspule abgezogen wird. Ib Falle «ines Fadenbruches steht der Bügel 5 still, was - wie nachfolgend gezeigt wird -zur Erzeugung eines Steuerimpulses führt, der den Webstuhl stillsetzt. Ub zu rerhindern, daß der Bügel 5 auch durch andere Kräfte als die Reibung des Fadens 7, z. B. durch die Reibung des Schützens an der Weblade oder an den Kettfäden, zum Schwingen angeregt werden kann, ist die Grundplatte 1 im Schützen nicht starr sondern nachgiebig montiert.The swing of the bracket 5 is a sign that the weft thread 7 is properly withdrawn from the supply spool. In the event of a thread breakage, there is one Bracket 5 still, which - as shown below - leads to the generation of a control pulse that the Loom stops. Ub to prevent the bracket 5 also by forces other than the friction of the thread 7, z. B. by the friction of the protection on the sley or on the warp threads, stimulated to swing can be, the base plate 1 is not rigidly but flexibly mounted in the shooter.

Auf oder in der Grundplatte 1 sind in Figur 1 weggelassene, elektrische Schaltungselemente montiert, nämlich eine Kapazitätsdiode 8, ein Widerstand 9» ein Kondensator 10 und eine Spule 11, deren Schaltung in Figur 2 gezeigt ist. Die Kapazitätsdiode 8 und die Spule 11 bilden einen Schwingkreis, dessen Resonanzfrequenz nur unwesentlich von dem zur Kapazitätsdiode parallelgeschalteten, hohen Widerstand 9 und dem mit der Spule 11 in Serie geschalteten, eine große KapazitätElectrical circuit elements which have been omitted in FIG. 1 are mounted on or in the base plate 1, namely a capacitance diode 8, a resistor 9 »a Capacitor 10 and a coil 11, the circuit of which is shown in FIG. The capacitance diode 8 and the Coil 11 form an oscillating circuit, the resonance frequency of which differs only slightly from that of the capacitance diode The high resistance 9 connected in parallel and that connected in series with the coil 11 has a large capacitance

10ββ4"2?(Γ37710ββ4 "2? (Γ377

aufweisenden Sperrkondeneator 10 abhängt, der lediglich den Piezokristall 2 gleichstrommäßig von der Spule 11 trennt. Da die Kapazität der Kapazitätediode 3 jedoch von der an ihr liegenden» vom piezokristall 2 gelieferten Spannung abhängt, wird die Resonanzfrequenz V des LC-Schwingkreisee 8, 11, die in der Größenordnung von einigen MHz ist, durch diehaving blocking capacitor 10 depends on the only separates the piezo crystal 2 from the coil 11 in terms of direct current. Because the capacitance of the capacitance diode 3, however, from the »piezocrystal lying on it 2 depends on the voltage supplied, the resonance frequency V of the LC resonant circuits 8, 11, the is of the order of a few MHz, through which

* Schwingungen des mechanischen Schwingungssysteme 5» " 6,2 moduliert, dessen Resonanzfrequenz U) in der Größenordnung von etwa 1-2 KHz ist. Das Fehlereignal, das der Signalgeber 1-11 bei Fadenbruch abgibt, besteht darin, daß die Resonanzfrequenz V nicht mehr moduliert wird, sondern einen Grundwert V-j annimmt, der dem Kapazitätswert der Kapazitätsdiode 8 beim Fehlen einer Spannung entspricht, wobei die bei Padenbruch noch vorhandene Ladung an der Kapazitäts-* Vibrations of the mechanical vibration system 5 » "6.2 modulated, the resonance frequency U) of which is of the order of about 1-2 KHz. that the signal generator 1-11 emits in the event of a thread breakage in that the resonance frequency V is no longer modulated, but assumes a basic value V-j, which corresponds to the capacitance value of the capacitance diode 8 in the absence of a voltage, the one in the event of a broken lead remaining charge at the capacity

) diode 8 sich über den hierzu vorgesehenen Widerstand ) 9 entlädt.) diode 8 via the resistor provided for this purpose ) 9 discharges.

Der an der Weblade angebrachte, insbesondere in derselben versenkt montierte Signalumformer umfasst gemäß Figur 3 einen Hochfrequenzgenerator 12, der über einen hochohmigen Widerstand 13 einen LC-Parallelschwingkreis H zu Schwingungen anregt, auf dessenThe signal converter attached to the sley, in particular sunk into the same, comprises according to FIG FIG. 3 shows a high-frequency generator 12 which, via a high-resistance resistor 13, has an LC parallel resonant circuit H stimulates vibrations, on its

— 9 —- 9 -

109842/0377109842/0377

Resonanzfrequenz Vo er abgestimmt ist. An den Schwingkreis Hf dessen Spule mit 20 bezeichnet ist, ist ein Demodulator 15 angeschlossen» so daß an den Ausgangsklemmen des Signalumformers 12-15 eine Ausgangsgleichspannung TJ auftritt.Resonance frequency before it is tuned. To the resonant circuit Hf whose coil is denoted by 20 is a Demodulator 15 connected so that a DC output voltage TJ occurs at the output terminals of the signal converter 12-15.

In der Figur 4a ist der Verlauf der Spannung TI in Punktion der Zeit t dargestellt unter der Annahme, daß die Resonanzfrequenz Vo des Schwingkreises 14 im Bereiche der modulierten Resonanzfrequenz V des Schwingkreises 8, 11 liegt, aber von dessen Grundwert Vj abweicht. Solange der Schütze, bzw. der Geber 1-11, sich nicht in der Nähe des Signalumformers 12-15 befindet, tritt an dessen Ausgangsklemmen ein fester Spannungswert TJ0 auf. Während der Schütze, bzw. der Geber am Umformer vorbeifliegt, werden die Schwingkreise 8, 11 und 14 für ein kurzes Zeitintervall At von z. B. etwa 5 ms über ihre Spulen 18 und 20 miteinander gekoppelt. Befindet sich in diesem Intervall At der piezokristall 2 nicht in Schwingung, d. h. ist der Schussfaden 7 abgerissen, so ist der Schwingkreis 3, 11 auf die Resonanz frequenz Vi abgestimmt, die von der Resonanzfrequenz V0 des Sohwingkreises 14 abweicht. Der Schwingkreis 8, 11 wirkt wie eine zum Schwingkreis 14 parallelgeschalteteFIG. 4a shows the course of the voltage TI as a puncture of the time t, assuming that the resonance frequency Vo of the resonant circuit 14 is in the range of the modulated resonance frequency V of the resonant circuit 8, 11, but deviates from its basic value Vj. As long as the contactor or the encoder 1-11 is not in the vicinity of the signal converter 12-15, a fixed voltage value TJ 0 occurs at its output terminals. While the contactor or the encoder flies past the converter, the resonant circuits 8, 11 and 14 are for a short time interval At of z. B. about 5 ms via their coils 18 and 20 coupled to one another. If the piezocrystal 2 is not in oscillation in this interval At, ie if the weft thread 7 is torn off, the oscillating circuit 3, 11 is tuned to the resonance frequency Vi, which differs from the resonance frequency V 0 of the Sohwingkreises 14. The oscillating circuit 8, 11 acts like one connected in parallel to the oscillating circuit 14

- 10 -109842/0377- 10 -109842/0377

Impedanz, so daß die Spannung am Schwingkreis H sinkt unter entsprechender Erhöhung des Spannungsabfalles Im hochohmlgen Widerstand 13. Die Ausgangsspannung fällt somit auf einen Wert U1, d. h. es tritt in bezug auf den Normalpegel TJ0 ein negativer Impuls 16 von kleiner Höhe auf.Impedance, so that the voltage at the resonant circuit H decreases with a corresponding increase in the voltage drop in the high-resistance resistor 13. The output voltage thus falls to a value U1, ie a negative pulse 16 of small magnitude occurs with respect to the normal level TJ 0.

Wenn der Schussfaden 7 normal über den Bügel 5 streicht und der Piezokristall 2 somit mit der Resonanzfrequenz U von etwa 1-2 KHz schwingt, so nimmt die Resonanzfrequenz V des Schwingkreises 8, 11 jeweils einmal während jeder Kristallschwingung den Wert V0 an, indem der Frequenzhub bei der Modulation des Schwingkreises 8, 11 so groß sein muß, daß die Resonanzfrequenz V0 bei jeder Schwingung des Kristalls 2 durchfahren wird. Dies hat zur Folge, daß der Widerstand des in bezug auf die in der Spule 11 induzierte Spannung einen Serieschwingkreis darstellenden Schwingkreises 8, 11 sehr klein wird. Infolgedessen fällt dann die Ausgangs spannung IJ innerhalb des Zeitintervalle At mehrmals auf einen Wert Ü2»der wesentlich niedriger ist als der Wert TJ-j. Bei normaler Arbeit wird also beim Vorbeifliegen des Gebers am Umformer ein Ausgangsimpuls erzeugt, welcher sich zusammensetzt aus einem negativen Grundimpuls, der z. B. ungefähr gleich hoch ist wie derIf the weft thread 7 strokes normally over the bow 5 and the piezo crystal 2 thus oscillates with the resonance frequency U of about 1-2 KHz, the resonance frequency V of the oscillating circuit 8, 11 assumes the value V 0 once during each crystal oscillation, in that the The frequency swing in the modulation of the resonant circuit 8, 11 must be so large that the resonance frequency V 0 is passed through with each oscillation of the crystal 2. As a result, the resistance of the resonant circuit 8, 11, which represents a series resonant circuit with respect to the voltage induced in the coil 11, becomes very small. As a result, the output voltage IJ then falls within the time interval At several times to a value Ü2 »which is significantly lower than the value TJ-j. During normal work, an output pulse is generated when the encoder flies past the converter. B. is about the same as that

- 11 -- 11 -

109842/0377109842/0377

Impuls 16, und einer Hehrzahl von erheblich höheren, negativen Spitzenimpulsen.Impulse 16, and a number of considerably higher, negative peak pulses.

Mittels eines nicht dargestellten, bekannten Impulsdauerdiskriminators kann man festeteilen, von welcher Art der Ausgangeimpuls ist, und den Ausgangsimpuls 16 als Steuerimpuls benützen, um den Webstuhl stillzusetzen* By means of a known pulse duration discriminator, not shown you can define the type of output pulse and the output pulse 16 use as a control impulse to stop the loom *

In der Figur 4b ist der Verlauf der Spannung TJ dargestellt unter der Annahme, daß V0 » V-] iet. Beim Fehlen von Piezokristallschwingungen ist der Schwingkreis 3, 11 somit auf die Frequenz Vo des Schwingkreises H abgestimmt, so daß im Intervall Λ t die Ausgangsspannung auf den kleinen Wert TJ 2 fällt und somit ein Ausgangsimpuls 18 von großer, negativer Amplitude erzeugt wird. Bei normalem Abzug des Fadens 7 wird der Schwingkreis 8, 11 während jeder Schwingung des Piezokristall 2 zweimal in bezug auf die Frequenz Vb verstimmt, indem seine Hesonanzfrequenz V einmal größer und einmal kleiner als VO wird. Infolgedessen erscheint während des Intervalls & t am Ausgang des Umformers ein Impuls 19, welcher sich aus einem negativen Grundimpuls, der etwa dem Impuls 13 entspricht, und einer Mehrzahl von positiven Spitzenimpulsen zusammensetzt. Die In the figure 4b shows the voltage TJ is illustrated under the assumption that V 0 "V-] iet. In the absence of piezo crystal oscillations, the oscillating circuit 3, 11 is thus tuned to the frequency Vo of the oscillating circuit H, so that in the interval Λ t the output voltage falls to the small value TJ 2 and an output pulse 18 of large, negative amplitude is generated. When the thread 7 is drawn off normally, the oscillating circuit 8, 11 is detuned twice with respect to the frequency Vb during each oscillation of the piezoelectric crystal 2, in that its resonance frequency V is once greater and once less than VO. As a result, a pulse 19 appears at the output of the converter during the interval & t, which pulse is composed of a negative basic pulse, which corresponds approximately to pulse 13, and a plurality of positive peak pulses. the

- 12 109842/0377 - 12 109842/0377

Spitzen der positiven Spitzenimpulse sind in Figur 4b etwa auf gleicher Höhe wie der normale Auegangepegel U0 gezeichnet} unter der Annahme, daß der Schwingkreis 8, 11 so weit gegen die Frequenz Vo verstimmt wird, daß sein Widerstand bei dieser Frequenz sehr hoch wird. Praktisch dürften die Spitzen jedoch meistens etwas niedriger ^ liegen. Auch im Fall von Figur 4b wird der negative Auegangsimpuls ohne Spitzenimpulse, deren Dauer um einen Bruchteil des Intervalles Δ t entspricht, als Steuerimpuls zum Abstellen des Webstuhles benutzt.The peaks of the positive peak pulses are drawn in FIG. 4b approximately at the same level as the normal output level U 0 } on the assumption that the resonant circuit 8, 11 is detuned from the frequency Vo to such an extent that its resistance becomes very high at this frequency. In practice, however, the peaks should usually be somewhat lower ^. In the case of FIG. 4b, too, the negative output pulse without peak pulses, the duration of which corresponds to a fraction of the interval Δt, is used as a control pulse for shutting down the loom.

Bevorzugt wird die Ausführunge'form, bei welcher Vf « Vq ist, weil dadurch eine genaue Abstimmung überflüssig wird. Selbstverständlich können auch Mischformen der Impulse 17 und 19 auftreten, wenn Yi und V0 nicht weit voneinander entfernt sind. Durch den ImpulsdauerdiskriminatorThe embodiment in which Vf «Vq is preferred because this makes precise coordination superfluous. Of course, mixed forms of the pulses 17 and 19 can also occur if Yi and V 0 are not far apart. By the pulse duration discriminator

* werden diese Impulse aber immer klar von den Impulsen* But these impulses always become clear from the impulses

* 16 bzw. 18 unterschieden. * 16 and 18 differentiated.

Bei einer nicht dargestellten, prinzipiell sehr einfachen Ausführungsform des Fadenwächters fehlen im Fehlersignalgeber der piezokristall 2 und die Schaltungselemente 8-10. Statt dessen ist der Bügel 5 mit einem durch einen Dämpfungswiderstand überbrückten Kontakt zu einem mechanischenIn a basically very simple embodiment of the thread monitor, which is not shown, there is no error signal generator the piezo crystal 2 and the circuit elements 8-10. Instead, the bracket 5 has a contact bridged by a damping resistor with a mechanical one

Schwingungesystem gekoppelt. Die Spule 11 wird durch den genannten Kontakt bei jeder Schwingung des genannten Systeme einmal kurzgeschlossen·Coupled vibration system. The coil 11 is through short-circuited the mentioned contact once for each oscillation of the mentioned system

Die Spule 11 ist wiederum in jedem Zeitintervall Δ χ induktiv mit der Spule des Schwingkreises H des unveränderten Signalumformers 12-15 gekoppelt. Bei Fadenbruch ist die Spule 11 Über den Dämpfungewiderstand geschlossen, und es enteteht im Zeitintervall Z^t ein dem Impuls 16 " ähnlicher Steuerimpuls. Bei normaler Arbelt wird der Spule 11 während des Intervalles Δ t mehrmals kurageschlossen, bo daß ein dem Impuls 17 entsprechender Ausgangeimpule entsteht, der kein Abschalten des Webstuhles bewirkt.The coil 11 is in turn inductively coupled to the coil of the resonant circuit H of the unchanged signal converter 12-15 in each time interval Δ χ. If the thread breaks, the bobbin 11 is closed via the damping resistor, and a control pulse similar to the pulse 16 "occurs in the time interval Z ^ t. With normal work, the bobbin 11 is closed several times during the interval Δt, so that an output pulse corresponding to the pulse 17 arises, which does not cause the loom to switch off.

Bei einer anderen, ebenfalls nioht dargestellten Ausführungsform ist anstelle des Piezokristalles 2 eine elektro- { dynamische Vorrichtung vorhanden, während der Signalgeber j und der Signalumformer im übrigen gegenüber den Figuren 1-3 unverändert sind»In another embodiment, also not shown instead of the piezocrystal 2 there is an electro- {dynamic device, while the signal generator j and the signal converter otherwise compared to the figures 1-3 are unchanged »

Der im Schützen untergebrachte Signalgeber, dessen Schaltungeeoheaa in Figur 5 gezeigt ist, ist in mechanischer Hineioht vorzugsweise genau so aufgebaut, wie dies inThe signal transmitter housed in the shooter, whose circuit eoheaa is shown in Figure 5, is preferably constructed in the same mechanical respect as in FIG

1G 9 Ö kin 3 7 71G 9 Ö kin 3 7 7

Figur 1 dargestellt ist. Er weiet einen federnden Bügel auf, auf dem der ablaufende Schussfaden mit Reibung gleitet und der mit einem Piezokristall 2 zu einem mechanischen Schwingungssystem gekoppelt ist, das bei normal ablaufendem Faden mit seiner Resonanzfrequenz schwingt. Der Signalgeber weist wiederum eine Kapazitätsdiode 8, einen Widerstand " 9, einen Sperrkondensator 10 und eine Spule 11 auf, " wobei sioh die Schaltung von derjenigen nach Figur dadurch unterscheidet, daß zwischen dem Piezokristall 2 und dem LC-Schwingkreis 8, 11 eine Gleichrichterdiode 21 angeordnet ist.Figure 1 is shown. He knows a springy one On the bracket on which the running weft thread slides with friction and the one with a piezo crystal 2 is coupled to a mechanical oscillation system, which with its normal running thread Resonance frequency oscillates. The signal transmitter in turn has a capacitance diode 8, a resistor "9, a blocking capacitor 10 and a coil 11, "whereby the circuit differs from that according to the figure in that between the piezocrystal 2 and the LC resonant circuit 8, 11, a rectifier diode 21 is arranged.

Der Signalumformer nach Figur 6 weiet wiederum einen Hochfrequenzgenerator 12a auf, der aus einem Verstärker 22, einem in dessen Eingangskreis angeordneten, frequenzbestimmenden LC-Glied 23 und einer Hückkopplungs- ^ spule 20a besteht, die zugleich zur induktiven Kopplung des Signalumformers mit dem Signalgeber dient. Die Ausgangsspannung des Generators 12a wird unmittelbar einem Demodulator 15 zugeführt» Gegenüber dem Signalumformer nach Figur 5 besteht der Unterschied, daß der dort vom Generator über einen hochohmigen Widerstand gespeiste LC-Paralltlschwingkreis entfällt, desstn Induktivität von der Kopplungsepule gebildet wird·The signal converter according to FIG. 6 in turn knows one High-frequency generator 12a, which consists of an amplifier 22, one arranged in its input circuit, frequency-determining LC element 23 and a feedback ^ coil 20a exists, which also serves for the inductive coupling of the signal converter with the signal generator. The output voltage of the generator 12a is fed directly to a demodulator 15 »Opposite the signal converter According to Figure 5, there is the difference that there is fed from the generator via a high-resistance resistor LC parallel resonant circuit is omitted, because of the inductance is formed by the coupling coil

109842/0377109842/0377

- 15 -- 15 -

Bei der Ausfuhrungsform nach den Figuren 1 bis 3 ist es nötig, den Generator, bzw. dessen frequenzbestimmendes Glied, und den LC-Parallelschwingkreis auf die gleiche Frequenz Yo abzustimmen, die im Modulationsbereich der Eesonanzfrequenz V des Schwingkreises 8, 11 des Gebers liegen muß, welche bei nichtschwingendem Piezokristall einen Grundwert γ-j hat. g In the embodiment according to Figures 1 to 3, it is necessary to tune the generator, or its frequency-determining element, and the LC parallel resonant circuit to the same frequency Yo, which must be in the modulation range of the resonance frequency V of the resonant circuit 8, 11 of the encoder, which has a basic value γ-j for a non-oscillating piezo crystal. G

Bei der vorliegenden Ausführungsform nach Figur 6 genügt es, lediglich das frequenzbestimmende LC-Glied des Generators 12a, das übrigens nicht notwendigerweise im Eingangskreis dee Verstärkers 22 liegen muß, auf eine entsprechende Frequenz Y0 abzustimmen. Es werden somit einige Schaltungselemente und eine Abstimmung erübrigt.In the present embodiment according to FIG. 6, it is sufficient to tune only the frequency-determining LC element of the generator 12a, which, moreover, does not necessarily have to be in the input circuit of the amplifier 22, to a corresponding frequency Y 0. Some circuit elements and tuning are thus unnecessary.

Im übrigen arbeitet der Schussfadenwächter nach FigurOtherwise, the weft thread monitor works according to the figure

5 und 6 wie folgt: * 5 and 6 as follows: *

Solange der Schütze mit dem Signalgeber sich nicht in der Nähe des Signalumformers befindet, hat dessen Ausgangsspannung U den festen Wert U0. Wenn V0 = Y 1 ist, und der Piezokristall 2 nicht schwingt, also ein Fadenbruch vorliegt, ist die Impedanz des LC-Schwingkreises 8, 11 bei der Frequenz *\/o des Umformergenerators 12aAs long as the contactor with the signal transmitter is not in the vicinity of the signal converter, its output voltage U has the fixed value U 0 . If V 0 = Y 1, and the piezo crystal 2 does not oscillate, that is to say there is a thread breakage, the impedance of the LC oscillating circuit 8, 11 is at the frequency * / o of the converter generator 12a

109842/0377109842/0377

groß. Wenn beim Vorbeifliegen des Schützens am Umformer die Spule 11 während des Zeitintervalle At mit der Spule 20a induktiv gekoppelt ist, so wird nur ein kleiner HP-Strom von der Frequenz V0 im Schwingkreis 11, 8 flieesen, so daß die Rückkopplung nur wenig geschwächt wird. Bs ergibt sich somit nur ein kleiner negativer Impuls 24 gegenüber dem Ausgangs- w pegel TJ0. Wenn der Schussfaden normal abläuft und der w Piezokristall 2 schwingt, so wird durch die Diode 21 der Kondensator 10 aufgeladen, d. h. es entsteht ein konstanter Spannungsabfall am hochohmigen Widerstand 9* Die Kapazität der Kapazitätsdiode 8 ändert sich somit im Verlauf einer Schwingung des Piezokristalles 2 nicht, sondern hat einen bestimmten Wert, der so groß ist, daß die Resonanzfrequenz V des IC-Schwingkreises 8, 11 mindestens angenähert mit der Frequenz V0 übereinstimmt. Der Impedanz des LC-Schwingkreises 8, 11 ist dann gering . und im Zeitintervall £± t wird die Rückkopplung stark geschwächt, so daß ein großer negativer Impuls 25 gegenüber dem Ausgangepegel U0 auftritt.great. If the coil 11 is inductively coupled to the coil 20a during the time interval At when the guard flies past the converter, only a small HP current at the frequency V 0 will flow in the resonant circuit 11, 8, so that the feedback is only slightly weakened . Bs is thus obtained, only a small negative pulse 24 towards the starting level w TJ 0th If the weft thread runs normally and the w piezo crystal 2 oscillates, the capacitor 10 is charged by the diode 21, i.e. there is a constant voltage drop across the high-resistance resistor 9 * The capacitance of the capacitance diode 8 therefore does not change during an oscillation of the piezo crystal 2 , but has a certain value which is so large that the resonance frequency V of the IC resonant circuit 8, 11 at least approximately coincides with the frequency V 0 . The impedance of the LC resonant circuit 8, 11 is then low. and in the time interval £ ± t the feedback is greatly weakened, so that a large negative pulse 25 with respect to the output level U 0 occurs.

Zur Auswertung der Impulse 24 und 25 ist nun lediglich ein einfacher Impulshöhendiskriminator nötig. Zum Abschalten des Webstuhles dient der Steuerimpuls 24, und derTo evaluate the pulses 24 and 25, only a simple pulse height discriminator is now necessary. To switch off of the loom serves the control pulse 24, and the

1O9842/"oi777109842 / "oi 7 77

Diskriminator muß lediglich feststellen, daß dessen Höhe einen bestimmten Schwellenwert nicht überschreitet. The discriminator only has to determine that its height does not exceed a certain threshold value.

Selbstverständlich kann man auch Y0 » V ·} machen, in welchem Falle dann der kleinere negative Impuls 24 bei normalem Fadenablauf und der größere negative Impuls 25 i bei Fadenbruch auftritt, so daß dieser Impuls 25 der die j Abschaltung bewirkende Steuerimpuls ist. Da es einfacher und sioherer ist, den größeren Impuls 25 zum Abschalten ssu benützen, wird man bei dem Schussfadenwächter nach Figur 5 und 6 vorzugsweise Y0 = Vj wählen, zumal die Abstimmung erheblich leichter ist, als bei den früher beschriebenen Ausführungsformen.Of course you can also make Y 0 »V ·}, in which case the smaller negative pulse 24 occurs with normal thread unwinding and the larger negative pulse 25 i with thread breakage, so that this pulse 25 is the control pulse causing the j disconnection. Since it is simpler and safer to use the larger pulse 25 to switch off ssu, Y 0 = Vj is preferably selected for the weft thread monitor according to FIGS. 5 and 6, especially since the coordination is considerably easier than in the embodiments described earlier.

Der Signalumformer nach Figur 6 kann auch mit dem in Figur 1 und 2 dargestellten Signalgeber benützt werden,The signal converter according to Figure 6 can also be used with the signal transmitter shown in Figures 1 and 2,

1 sowie mit den nachfolgend anhand von Figur 8 und 9 zu1 as well as with the following with reference to FIGS. 8 and 9

beschreibenden Signalgebern*descriptive signal heads *

Der Signalgeber naoh Figur 8 unterscheidet sich von demjenigen nach Figur 5 lediglich dadurch, daß anstelle des piezokristalles 2 eine bereits erwähnte elektrodynamische Vorrichtung 26 vorgesehen ist, die im vorliegenden FallThe signal generator according to FIG. 8 differs from that one according to Figure 5 only in that instead of the piezocrystal 2, an already mentioned electrodynamic Device 26 is provided, which in the present case

- 18 -- 18 -

109842/0377109842/0377

aus einem permanenten Stabmagneten 27 und einer denselben umgebender Spule 28 besteht. Der Magnet 27 gehört zum mechanischen Schwingungssystem, das durch . die Reibung des Schussfadens in Schwingungen versetzt wird und in der Spule 28 eine Spannung induziert, die über die Gleichrichterdiode 21 der Kapazitätsdiode 8 ) und dem Kondensator 10 zugeführt wird. Pie Wirkungs-) weise ist die gleiche wie beim Signalgeber nach Figur 5.consists of a permanent bar magnet 27 and a coil 28 surrounding the same. The magnet 27 belongs to the mechanical oscillation system that through. vibrates the friction of the weft thread and a voltage is induced in the coil 28, which via the rectifier diode 21 of the capacitance diode 8 ) and the condenser 10 is fed. Pie effect) wise is the same as with the signal generator according to FIG. 5.

Der Signalgeber nach Figur 9 weist ebenfalls eine elektrodynamische Vorrichtung 26 auf, deren Spule 28 jedoch in einer Diagonalen einer Brückenschaltung 29 liegt, deren vier Zweige aus Dioden 30-53 bestehen und in deren anderer Diagonalen die Kopplungsspule 11 angeordnet ist. Die beiden an jeden Diagonalpunkt angeschlossenen Dioden t haben in bezug auf denselben entgegengesetzte Sperrrichtung. Die Vorrichtung 26 mit den Dioden 30-31 stellt einen bekannten Ringmodulator dar. Wenn der Magnet 27 nicht schwingt, also bei abgerissenem Schussfaden, liegt im Stromkreis der Spule 11 der Widerstand der Spule 28, während bei schwingendem Magnet 27, infolge der während einer Halbperiode in den Stromkreisen 28, 31, 30 und 28, 32, 33 fliessenden Ströme, die Dioden 30-32 die Spule 11 in dieser Halbperiode für Schwingungen der Resonanzfrequenz Vo kurz8chliessen, die Impedanz dee StromkreisesThe signal generator according to FIG. 9 also has an electrodynamic one Device 26, the coil 28 of which, however, lies in a diagonal of a bridge circuit 29, whose four branches consist of diodes 30-53 and in whose other diagonal the coupling coil 11 is arranged. The two diodes t connected to each diagonal point have opposite reverse directions with respect to the same. The device 26 with the diodes 30-31 represents a known ring modulator. When the magnet 27 does not oscillate, i.e. when the weft thread is torn, the resistance of the coil 28 is in the circuit of the coil 11, while with an oscillating magnet 27, as a result of the during a half cycle in the circuits 28, 31, 30 and 28, 32, 33 flowing currents, the diodes 30-32 the coil 11 In this half-cycle, short-circuit the impedance of the circuit for oscillations of the resonance frequency Vo

109842/0377109842/0377

dieser Spule 11 also im Takt der Schwingungen dee mechanischen Schwingungseyetene geändert wird.this coil 11 is thus changed in the cycle of the oscillations of the mechanical oscillation system.

Gegenüber einer Ausführungsform mit mechanisch bewirktem Kurzschluss hat diese Ausführungsform den Vorteil, daß kein mechanischer Abnützung unterworfener, heikler Kurzschlusskontakt nötig ist.Compared to an embodiment with a mechanically caused short circuit, this embodiment has the Advantage that no mechanical wear and tear, sensitive short-circuit contact is necessary.

In Figur 9 ist gestrichelt angedeutet, daß der Spule 11 ein Kondensator 34 parallelgeschaltet werden kann, was u. U. zur Erzielung passender Impedanzwerte im Stromkreis der Spule 11 vorteilhaft sein kann.In Figure 9 it is indicated by dashed lines that the coil 11, a capacitor 34 can be connected in parallel, which, under certain circumstances, can be advantageous for achieving suitable impedance values in the circuit of the coil 11.

Es wird noch bemerkt, daß es vorteilhaft sein kann, den im Schützen untergebrachten Signalgeber nicht nur mit einem, sondern mit zwei an der Weblade angebrachten Signalumformern gleicher Art zusammenarbeiten zu lassen. Während bei Verwendung eines einzigen Umformers derselbe etwa in der Mitte der Weblade angebracht wird, wird dann je ein Umformer in der Nähe eines Webladenendes angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß Fadenbrüche, die erst am Ende des Schützenweges auftreten, noch vor der Umkehr der Bewegungsrichtung des Schützens erfasst werden könnenIt should also be noted that it can be advantageous not only to use the signal transmitter housed in the shooter one, but with two signal converters of the same type attached to the sley. While using a single converter, the same is attached approximately in the middle of the sley, then one converter each arranged in the vicinity of the end of a sley. This has the advantage that thread breaks, which only occur at the end of the Schützenweg, before the turnaround the direction of movement of the shooter can be detected

- 20 109842/0377 - 20 109842/0377

Es wird ferner noch bemerkt, daß das mechanische SchwingungBsystem nicht nur durch Reibung des ablaufenden Schussfadens zu Schwingungen angeregt werden kann, sondern auch dadurch, daß dieser Faden, z. B. infolge eigener Schwingungen! beim Ablaufen wiederholt an einem (Feil dieses Schwingungssystems anschlägt.It is also noted that the mechanical The vibration system is not only stimulated to vibrate by the friction of the running off weft thread can be, but also in that this thread, for. B. as a result of its own vibrations! when expiring repeatedly on one (file of this oscillation system strikes.

- 21 -- 21 -

109842/0377109842/0377

Claims (16)

- 21 Ansprüche- 21 claims 1. Schussfadenwächter an einem Webstuhl, mit einem in einem Schützen untergebrachten Signalgeber, der unter dem Einfluss des Schussfadens verschiedene Signale abgibt, je nachdem ob der Faden normal abläuft oder gerissen ist, und mit einem an einer Web- I lade angebrachten Signalumformer, der eine Spule (1. Weft thread monitor on a loom, with a signal transmitter housed in a shuttle, the emits different signals under the influence of the weft thread, depending on whether the thread runs normally or is torn, and with one on a web-I charger attached transducer that has a coil ( aufweist, die im Zeitintervall der Vorbeibewegung des Schützens induktiv mit dem Signalgeber gekoppelt ist, und bei Erhalt eines Fehlersignals einen Steuerimpuls erzeugt, der den Webstuhl stillsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalumformer (12-15) einen Hochfrequenzgenerator (12) aufweist, der über einen Demodulator (15) eine Ausgangsspannung (U) erzeugt, und daß seine Spule (20) im genannten Zeitintervall jhaving, which is inductively coupled to the signal transmitter in the time interval of the passage of the contactor is, and on receipt of an error signal generates a control pulse that stops the loom, thereby characterized in that the signal converter (12-15) has a high frequency generator (12) which has a Demodulator (15) generates an output voltage (U), and that its coil (20) in said time interval j (ΔΌ »it einer Spule (11) des Signalgebers (1-11) <(ΔΌ »it a coil (11) of the signal generator (1-11) < induktiv gekoppelt ist, die in einem Stromkreis (11, 8) liegt, dessen Impedanz davon abhängt, ob ein mechanisches Schwingungssystem (2, 51 6), das durch Reibung des normal ablaufenden Schussfadens (7) in Schwingungen versetzt wird, schwingt oder nicht, so daß die durch einen fadenbruch hervorgerufene Änderungis inductively coupled, which is in a circuit (11, 8), the impedance of which depends on whether a mechanical vibration system (2, 51 6), which by Friction of the normally running weft thread (7) is set in oscillation, oscillates or not, so that the change caused by a thread break - 22 -- 22 - 109642/0377109642/0377 der Impedanz durch Bückwirkung auf die Spule (20) des Umformers in der Ausgangs spannung (TJ) des Demodulators (15) das Auftreten des den Webstuhl stillsetzenden Steuerimpulses (-16 oder 18) bewirkt.the impedance by acting on the coil (20) of the converter in the output voltage (TJ) of the Demodulator (15) causes the occurrence of the control pulse (-16 or 18) stopping the loom. 2· Schussfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ^ zeichnet» daß die Spule (14a) des Umformers zu einem . IC-Parallelschwingkreis (14) gehört, der über einen2 weft thread monitor according to claim 1, characterized ^ draws »that the coil (14a) of the converter becomes a . IC parallel resonant circuit (14) belongs to the one Widerstand (13) vom Hochfrequenzgenerator (12) gespeist wird, und daß die an diesem Schwingkreis liegende Spannung zur Speisung des Demodulators (15) dient·Resistor (13) is fed from the high-frequency generator (12), and that the one lying on this resonant circuit Voltage is used to feed the demodulator (15) 3. Schussfadenwächter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Schwingungssystem (2, 5» 6) des Gebers einen federnden Bügel (5) " aufweist, auf dem der ablaufende Schussfaden (7) mit3. weft thread monitor according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the mechanical vibration system (2, 5 »6) of the encoder has a resilient bracket (5) "on which the running weft thread (7) with ψ Reibung gleitet, und der mit einer Vorrichtung (2) ψ friction slides, and with a device (2) gekoppelt ist, die bei Schwingung des Systems eine elektrische Spannung erzeugt, welche einer Kapazitätsdiode (8) zugeführt wird, so daß die Resonanzfrequenz (V) eines diese Diode (8) und die Spule (11) des Gebers umfassenden Schwingkreises (8, 11) mit der frequenz (Q ) des mechanischen Schwingungssystemsis coupled, which generates an electrical voltage when the system oscillates, which is a capacitance diode (8) is supplied so that the resonance frequency (V) of this diode (8) and the coil (11) of the Encoder comprehensive oscillating circuit (8, 11) with the frequency (Q) of the mechanical oscillation system - 23 109842/0377 - 23 109842/0377 moduliert und somit die Impedanz des Schwingkreises geändert wird.modulated and thus the impedance of the resonant circuit is changed. 4· Schussfadenwächter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die spannungserzeugende Vorrichtung ein Piezokristall (2) ist.4 · Weft thread monitor according to claims 1 to 3, characterized characterized in that the voltage-generating device is a piezo crystal (2). 5· Schussfadenwächter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die spannungserzeugende Vorrichtung eine elektrodynamische Vorrichtung ist.5 · Weft thread monitor according to claims 1 to 3, characterized in that the tension-generating Device is an electrodynamic device. 6. Schussfadenwächter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzhub der Resonanzfrequenz (Y) des Geberschwingkreises (8, 11) so groß ist, daß die Resonanzfrequenz des Umformerschwingkreises ( V0) in ihren Bereich fällt.6. Weft thread monitor according to claims 1 to 3, characterized in that the frequency swing of the resonance frequency (Y) of the transducer oscillating circuit (8, 11) is so large that the resonance frequency of the converter oscillating circuit (V 0 ) falls within its range. 7· Schussfadenwächter nach Anspruch 6, dadurch gekenn- {7 · Weft thread monitor according to claim 6, characterized in that { zeichnet, daß die Resonanzfrequenz des LC-Parallelschwingkreisee (14) des Umformers von dem Grundwert (V1) der Resonanzfrequenz des Schwingkreises (8, 11) des Gebers verschieden let«shows that the resonant frequency of the LC parallel resonant circuit (14) of the converter differs from the basic value (V 1 ) of the resonant frequency of the resonant circuit (8, 11) of the transmitter « 8. Schussfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekenn-8. weft thread monitor according to claim 1, characterized - 24 109842/0377 - 24 109842/0377 zeichnet, daß das mechanische Schwingungβeyetem dee Gebers einen federnden Bügel (5) aufweist, auf dem der ablaufende Schussfaden (7) mit Reibung gleitet und der mit einem durch einen Widerstand überbrückten Kontakt gekoppelt ist, der bei jeder Schwingung dieses Systems der Geberspule (11) kurzschliesst.draws that the mechanical oscillation eyeetem dee Encoder has a resilient bracket (5) on which the running weft thread (7) slides with friction and which is coupled to a contact bridged by a resistor, which with each oscillation of this System of the transmitter coil (11) short-circuits. 9· Schussfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekenn-™ zeichnet, daß der Signalgeber im Schützen nachgiebig9 · Weft thread monitor according to claim 1, characterized by ™ shows that the signaling device in the shooter is yielding montiert ist.is mounted. 10. Schussfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (20a) des Signalumformers, die im Zeitintervall (At) der Yorbeibewegung des Schützens induktiv mit der Spule (11) des Signalgebers gekoppelt ist, ein Schaltungselement des Hochfrequenzgenerators (12a) ist.10. Weft thread monitor according to claim 1, characterized in that that the coil (20a) of the signal converter, those in the time interval (At) of the yorbei movement of the Protection is inductively coupled to the coil (11) of the signal generator, a circuit element of the High frequency generator (12a) is. 11. Schussfadenwächter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochfrequenzgenerator (12a) dee Signalumformers einen rückgekoppelten Verstärker (22) aufweist, in dessen Sückkopplungszweig sich die Spule (20a) befindet, die im Zeitintervall (At) der Yorbeibewegung des Schützens induktiv mit der Spule (11)11. weft thread monitor according to claim 10, characterized in that the high frequency generator (12a) dee Signal converter has a feedback amplifier (22), in whose feedback branch the Coil (20a) is located in the time interval (At) of the Inductive movement of the contactor with the coil (11) - 25 10 98 4 2/037- 25 10 98 4 2/037 des Signalgebers gekoppelt ist, und daß die Ausgangsspannung des Hochfrequenzgenerators unmittelbar dem die Ausgangsspannung (U) erzeugenden Demodulator (15) zugeführt wird (Figur 6).of the signal generator is coupled, and that the output voltage of the high-frequency generator is directly the demodulator generating the output voltage (U) (15) is supplied (Figure 6). 12. Schussfadenwächter nach Anspruch 10, bei dem die Spule (11) des Gebers in einem LC-Schwingkreis liegt, der einen Sperrkondensator (10) und eine Kapazitätsdiode (8) enthält, deren Kapazität von einer Spannung abhängt, die vom mechanischen Schwingungssystem erregt wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Spannung der Kapazitätsdiode (8) und dem Sperrkondensator (10) über eine Gleichrichterdiode (21) zugeführt wird (Figur 5 und Figur 8).12. weft monitor according to claim 10, wherein the Coil (11) of the encoder in an LC resonant circuit is, which contains a blocking capacitor (10) and a capacitance diode (8), the capacitance of depends on a voltage that is excited by the mechanical oscillation system, characterized in that, that this voltage of the capacitance diode (8) and the blocking capacitor (10) via a rectifier diode (21) is supplied (Figure 5 and Figure 8). 13· Schussfadenwächter nach den Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber eine elektrodynamische Vorrichtung (26) aufweist, die aus einem permanenten Magneten (27) und einer mit denselben induktiv gekoppelten Spule (28) besteht, wobei der Magnet zum mechanischen Schwingungssystem gehört, das durch die Reibung des normal ablaufenden Schussfadens in Schwingungen versetzt wird (Figur 8, 9)e 13. Weft thread monitor according to claims 10 to 12, characterized in that the transmitter has an electrodynamic device (26) consisting of a permanent magnet (27) and a coil (28) inductively coupled to the same, the magnet being part of the mechanical oscillation system belongs, which is caused to vibrate by the friction of the normally running weft thread (Figures 8, 9) e - 26 109842/0377 - 26 109842/0377 14-· Schussfadenwächter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Magneten gekoppelte Spule (28) in einer Diagonalen einer Brückenschaltung (29) liegt, deren vier Zweige aus Dioden (30-32) bestehen und in deren anderer Diagonalen die zur Kopplung mit dem Umformer dienende Spule (11) liegt, wobei die beiden an jedem Diagonalpunkt an-14 weft thread monitor according to claim 13, characterized in that that the coil (28) coupled to the magnet in a diagonal of a bridge circuit (29), the four branches of which consist of diodes (30-32) and in the other diagonals the for coupling with the converter serving coil (11) with the two at each diagonal point ™ geschlossenen Dioden in bezug auf diesen Punkt ent-™ closed diodes with regard to this point w gegengesetzte Sperrichtung haben. w have opposite blocking direction. 15· Schussfadenwächter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator (34) zur Kopplungsspule (11) des Gebers parallelgeschaltet ist.15. Weft thread monitor according to claim 14, characterized in that a capacitor (34) for the coupling coil (11) of the encoder is connected in parallel. 16. Schussfadenwächter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit dem Signalgeber zusammenarbeitende Signalumformer gleicher Art vorgesehen16. Weft thread monitor according to claim 10, characterized in that two cooperating with the signal generator Signal converter of the same type provided t sind, die je in der Nähe der Enden der Weblade ant are ever near the ends of the sley geordnet sind.are ordered. 109842/0377109842/0377 LeerseiteBlank page
DE19671710274 1966-05-31 1967-05-31 Weft guard on a loom Pending DE1710274A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH784366A CH441172A (en) 1966-05-31 1966-05-31 Weft thread monitor on a loom
CH666867A CH455672A (en) 1966-05-31 1967-05-11 Weft thread monitor on a loom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710274A1 true DE1710274A1 (en) 1971-10-14

Family

ID=25699955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671710274 Pending DE1710274A1 (en) 1966-05-31 1967-05-31 Weft guard on a loom

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE699304A (en)
CH (1) CH455672A (en)
DE (1) DE1710274A1 (en)
GB (1) GB1184583A (en)
NL (1) NL6707545A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597494A1 (en) * 1992-11-13 1994-05-18 NOVATECH GmbH Siebe und Technologie für Papier Drawing-in gripper for the insertion of the auxiliary weft threads in the seam-shed of a seam-weaving loom

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH491228A (en) * 1968-05-17 1970-05-31 Heberlein & Co Ag Weft thread monitor on a loom
DE2425437B2 (en) * 1974-05-25 1977-02-17 Kenk, Theo, 7500 Karlsruhe; Kenk, Erhard, 7143 Vaihingen WEFT GUARD FOR WEAVING MACHINES
CS246465B1 (en) * 1983-03-18 1986-10-16 Otakar Curda Thread motion guard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597494A1 (en) * 1992-11-13 1994-05-18 NOVATECH GmbH Siebe und Technologie für Papier Drawing-in gripper for the insertion of the auxiliary weft threads in the seam-shed of a seam-weaving loom

Also Published As

Publication number Publication date
CH455672A (en) 1968-07-15
GB1184583A (en) 1970-03-18
BE699304A (en) 1967-11-30
NL6707545A (en) 1967-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247210C2 (en) Electronic clockwork
DE2748584C2 (en) Portable detection wafer for an identification device
DE887558C (en) Relaxation oscillator
DE913545C (en) Device for identifying railway trains
DE1710274A1 (en) Weft guard on a loom
DE3029782A1 (en) DEVICE FOR MONITORING A BREAK OF THE UPPER THREAD OR THE LOWER THREAD OF A SEWING MACHINE WITH A STITCHING PLATE HAVING A STITCH HOLE, A ROUND BOAT AND A SLEEVE CATCHER ATTACHED TO THIS
DE2617119C3 (en) Electronic thread run guard
DE2845940C2 (en) Method and device for monitoring the weft thread on a weaving machine with rapier shuttle
DE2228008C3 (en) Method and device for generating a transmission signal with a transmission frequency in a rigid relationship to the network frequency of the power supply network and application of this method
DE1964241C3 (en) Push-pull oscillator
AT267433B (en) Weft guards on a loom
CH441172A (en) Weft thread monitor on a loom
DE3807177A1 (en) ELECTROMAGNETIC DRIVE CONTROL
DE830066C (en) Externally controlled pulse generator
DE767452C (en) Circuit arrangement for frequency division of pulse trains
DE885409C (en) Device for the automatic constant frequency of a high frequency transmitter
DE1949930C3 (en) Thread monitor
DE1710334C3 (en) Thread monitor
DE1766924C2 (en) Circuit for high voltage generation for television receivers
DE484462C (en) Process for influencing the brightness of a light beam by means of mechanically vibrating bodies
DE886319C (en) Circuit arrangement for generating pulsed high-frequency waves
DE1128885B (en) Automatic section block with non-insulated track circuits
DE3126088A1 (en) AUTOMATIC FREQUENCY CONTROL CIRCUIT
DE2247160A1 (en) AMPLITUDE REGULATED GENERATOR. ADDITIONAL TO 1766840
DE468699C (en) Method and circuit arrangement for keeping the number of revolutions constant in high-frequency machines