DE1710258A1 - Device for separating bobbins and cutting through towing threads - Google Patents

Device for separating bobbins and cutting through towing threads

Info

Publication number
DE1710258A1
DE1710258A1 DE19671710258 DE1710258A DE1710258A1 DE 1710258 A1 DE1710258 A1 DE 1710258A1 DE 19671710258 DE19671710258 DE 19671710258 DE 1710258 A DE1710258 A DE 1710258A DE 1710258 A1 DE1710258 A1 DE 1710258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflector
bobbin
thread
recess
bobbins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671710258
Other languages
German (de)
Other versions
DE1710258C (en
Inventor
Schmid Erwin Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knotex Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Knotex Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knotex Maschinenbau GmbH filed Critical Knotex Maschinenbau GmbH
Publication of DE1710258A1 publication Critical patent/DE1710258A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1710258C publication Critical patent/DE1710258C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H73/00Stripping waste material from cores or formers, e.g. to permit their re-use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum Vereinzeln von Spulen und zum Durchtrennen von Schleppfäden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Spulen und zum Durchtrennen von Schleppfäden, bei welcher im Verlauf einer schräg nach unten geneigten Rutsche ein Fadeneinziehschlitze aufweisenderSpulenkörper-Abweiser quer zur Förderrichtung höhenbeweglich angeordnet ist, wobei dieser mit eine und hergehenden Fadentrennmessern versehen ist. Device for separating bobbins and cutting through trailing threads The invention relates to a device for separating coils and for cutting them through of towing paths, in which in the course of a downward sloping slide a bobbin deflector with thread draw-in slots at right angles to the conveying direction is arranged to be movable in height, this with one and the same thread cutting knives is provided.

Bei einer derartigen (aus der DAS 1 205 018) bekannten Vorrichtung besteht der Spulenkörper-Abweiser aus einer quer zur Rutsche angeordneten und kontinuierlich auf und ab bewegbaren Plate, die in ihrem oberen Bereich sägezahnartig gestaltet ist. Am Grund zwischen zwei Säge zähnen ist ein Fadeneinführschlitz vorgesehen und innerhalb des Fadeneinführschlitzes sind eine und hergehende Fadentrennmesser angeordnet. Diese werden mittels eines Rollen-Kurvengetriebes ueber eine gemeinsame Betätigungsstange mittels der Auf und Abbewegung des Spulenkörpers-Abweisers hin und her bewegt.In such a device known (from DAS 1 205 018) the bobbin deflector consists of a continuously positioned transverse to the chute up and down movable plate, which is designed like a sawtooth in its upper area is. At the bottom between two saw teeth a thread insertion slot is provided and One and the other thread cutting knives are arranged within the thread insertion slot. These are activated by means of a roller cam mechanism via a common operating rod moved back and forth by means of the up and down movement of the bobbin deflector.

Es hat sich gezeigt, daß diese bekannte Vorrichtung Jedoch kein einwandfreies Vereinzeln von Spulen ermöglicht. Ein Teil der Spulen ist nämlich nach dem Passieren der bekannten Vorrichtung immer noch durch Schleppfäden miteinander verbunden und behindert damit den weiteren Arbeitsablauf. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß beim Absenken des Spulenkörper-Abweisers ein größerer Teil der Spulen über diese hinwegzeitet, ohne daß die Schleppfäden überhaupt in die Fadeneinführschlitze gelangen. Auch ist bei der bekannten Vorrichtung die Anzahl der die Vorrichtung passierenden Spulen recht unterschiedlich, da diese Anzahl davon abhängt, wie viele Spulen sich vor dem Spulenkörper-Abweiser angesammelt haben und beim Niedergehen desselben über diesen hinwegfallen. So kann es vorkommen, daß plötzlich eine große Anzahl von Spulen über den Spulenkörper-Abweiser hinweggleitet und dann als große Masse die anschließenden Fördereinrichtungen blockiert.It has been shown that this known device, however, is not a satisfactory one Allows separation of coils. Namely, a part of the coils is after passing the known device still connected to each other by towing threads and thus hinders the further work flow. This is presumably due to that when lowering the bobbin deflector a larger part of the coils over this times away without the tow threads getting into the thread insertion slots at all. Also in the known device is the number of those passing through the device Coils quite different, as this number depends on how many coils there are in front of the bobbin deflector and over when it goes down these fall away. So it can happen that suddenly a large number of coils slides over the bobbin deflector and then as a large mass the subsequent Conveyors blocked.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Spulen und zum Durchtrennen von Schleppfäden der eingangs erwäkzten Bauart zu schaffen, die ein einwandfreies Vereinzeln ermöglicht und sich deshalb durch große Betriebssicherheit auszeichnet. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Spulenkörper-Abweiser im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, an seinem Umfang mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden Faineinziehschlitzen versehen, um ele quer zur Förderrichtung liegende Achse um etwa 900 hin- und herschwenkbar angeordnet ist und eine sich über seine ganze Länge erstreckendisektorförmige Aussparung aufweist, wobei die Fadentrennmesser am Grund der Schlitze in der Nähe der sektorförmigen Aussparung zumindest an der Spulenzufuhrseite vorgesehen sind. Bei dieser neuen Vorrichtung hat der Spulenkörper-Abweiser eine vielfache Funktion. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, daß dank der eine und hergehenden Bewegung des Abweisersweine sektorförmige Aussparung wie eine Schaufel wirkt. Eine bestimmte durch die Größe der Aussparung festgelegte Anzahl von Spulen wird von den ankommenden Spulen abgesondert. Bei der folgenden Drehbewegung des Spulenkörper-Abweisers werden etwaige Schleppfäden, die sich zwischen den abgesonderten und den zurückgehaltenen Spulen befinden, gespannt, wodurch sie in die Fadeneinziehschlitze gelangen und dort von den Fadentrennmessern auseinandergeschnitten werden. Gleichzeitig hält der sich drehende Spulenkörper-Abweiser nachfolgende Spulen zurück und dient somit als Trennelement. Während der Drehbewegung nehmen die in der Aussparung befindlichen Spulen infolge der Schwerkraft eine andere Stellung ein, wodurch sie sich weiter vereinzeln. Noch bevor der Spulenkörper-Abweiser seine zweite Endstellung erreicht hat. gleitet ein Teil der Spulen aus der Aussparung heraus wo-, bei, etwa noch vorhandene Schleppfäden durch Fadentrennmesser,die an der Auslaufseite der Aussparung angeordnet sein können, abgetrennt werden. Sollten trotzdem noch weitere Schleppfäden zwischen den abgesonderten und den zurückgehaltenen Spulen vorhanden sein, so werden diese garantiert bei Rückwärtsdrehung des Spulenkörper-Abweisersvon den erwähnten Fadentrennrnessern zerschnitten. Auf alle Fälle können nicht unkontrollierte Mengen von Spulen den Spulenkörper-Abweiser passieren, sondern immer nur eine durch die Größe der Aussparung festgelegte Menge. Uber die Drehgeschwindigkeit des Spulenkörper-Abweisers läßt sich die pro Zeiteinheit geförderte Menge bestimmen.The invention is based on the object of a device for separating of bobbins and for cutting through trailing threads of the type mentioned at the beginning create that allows perfect separation and therefore through large Operational safety distinguishes itself. This is achieved according to the invention in that the bobbin deflector is essentially cylindrical, at its The circumference is provided with pull-in slots extending in the circumferential direction, Can be swiveled back and forth by about 900 about an axis transverse to the conveying direction is arranged and a disector-shaped recess extending over its entire length having, the thread cutting knife at the bottom of the slots in the vicinity of the sector-shaped Recess at least the bobbin supply side are provided. at In this new device, the bobbin deflector has a multiple function. Particularly noteworthy is the fact that thanks to the one and forwards movement the deflector's sector-shaped recess acts like a shovel. A particular The number of coils determined by the size of the recess is determined by the incoming Coils segregated. During the following rotary movement of the bobbin deflector any trailing threads between the segregated and retained ones The bobbins are taut, so that they get into the thread pull-in slots and there are cut apart by the thread cutting knives. At the same time holds the rotating bobbin deflector returns the following bobbins and thus serves as a separating element. During the rotary movement, the ones located in the recess take Due to the force of gravity, the coils move into a different position, causing them to move further seperate. Even before the bobbin deflector reaches its second end position Has. some of the coils slides out of the recess, with any remaining coils Towing threads through thread cutting knives, which are arranged on the outlet side of the recess can be separated. Should there still be more tow threads between the segregated and retained coils will be present guaranteed when the bobbin deflector is rotated backwards by the mentioned thread cutting knives cut up. In any case, uncontrolled quantities of bobbins cannot be used Spool deflectors happen, but only one due to the size of the recess fixed amount. About the speed of rotation of the bobbin deflector determine the amount conveyed per unit of time.

Weitere Vorteile sowie Einzelheiten der Erfindung sind anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher erläutert.Further advantages and details of the invention are based on a The exemplary embodiment shown in the drawing is explained in more detail below.

Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der neuen Vorrichtung in einer ersten Arbeitsstellung; Fig. 2 ebenfalls eine Seitenansicht in einer zweiten Arbeitsstellung; Fig. 3 eine Draufsicht in Richtung III der Fig. 1; Fig. 4 eine Teildraufsicht auf die neue Vorrichtung etwa in natUrlicher Größe unter Weglassung eines Abdeckbleches; Fig. 5 einen Teilschnitt nach der Linie V-V der Fig. 4.1 shows a side view of the new device in a first working position; FIG. 2 likewise a side view in a second working position; FIG. FIG. 3 shows a plan view in direction III of FIG. 1; Fig. 4 is a partial plan view the new device approximately in natural size with the omission of a cover plate; FIG. 5 shows a partial section along the line V-V in FIG. 4.

In der Zeichnung ist mit 1 ein Förderband bezeichnet, auf dem die noch unvereinzelten und durch Schleppfäden miteinander verbundenen Spulen zu der neuen Vorrichtung gebracht werden. Über einen in PRilri¢htung A auf- und abschwenkbaren Rüttelkamm 2, dessen Aufbau und Funktion weiter unten noch näher beschrieben werden wird, gelangen dann die Spulen auf die Rutsche 3. In dieser Rutsche 3 ist quer zur Förderrichtung der Spulenkörper-Abweiser 4 angeordnet. Dieser ist erfindungsgem§ß im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und an seinem Umfang mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden Fadeneinziehschlitzen 5 versehen. Der Spulenkörper-Abweiser 4 ist ferner um eine quer zur Förderrichtung liegende Achse 6 in Richtung der Pfeile B bzw. C eine und herschwenkbar gelagert. br weist eine sich silber seine ganze Länge erstreckende sektorförmige Aussparung 7 auf. Am Grund der Fadeneinziehschlitze 5 sind in der Nähe der sektorförmigen Aussparung 7 zumindest an der Spulenzufuhrseite Fadentrennmesser 9 vorgesehen. Vorzugsweise sind derartige Fadentrennmesser 10 auch an der Auslaufseite des Spulenkörper-Abweiserv4 in der Nähe der Aussparung 7 angeordnet.In the drawing, 1 denotes a conveyor belt on which the still unseparated and interconnected by trailing threads to the coils new device are brought. Via a pivotable up and down in direction A Vibrating comb 2, the structure and function of which will be described in more detail below is, then get the coils on the chute 3. In this chute 3 is transverse to Conveying direction of the coil body deflector 4 is arranged. This is according to the invention essentially cylindrical and on its circumference with itself in the circumferential direction extending thread pull-in slots 5 provided. The bobbin deflector 4 is furthermore about an axis 6 lying transversely to the conveying direction in the direction of arrows B. or C one and pivotable stored. br shows a silver sector-shaped recess 7 extending over its entire length. At the bottom of the thread pull-in slots 5 are in the vicinity of the sector-shaped recess 7 at least on the coil supply side Thread cutting knife 9 is provided. Such thread cutting knives 10 are also preferably arranged on the outlet side of the bobbin-Abweiserv4 in the vicinity of the recess 7.

Der weitere Aufbau des Spulenkörper-Abweisers 4 und der Fadentrennmesser 9 bzw. 10 ist aus Fig. 4 und 5 noch besser erkennbar.The further structure of the bobbin deflector 4 and the thread cutting knife 9 and 10 can be seen even better from FIGS. 4 and 5.

In Fig. 4 ist gezeigt, daß der Spulenkörper-Abweiser 4 im Achsschnitt annähernd halbkreisförmige Fadenführrippen 11 aufweisen kann, zwischen denen die Einziehschlitze 5 gebildet werden. Diese halbkreisförmigen Fadenführrippen haben den Vorteil, daß ein Faden, der auf dieser Rippe zu liegen kommt, an der Rippe abgleitet und damit in einen der Fadeneinziehschlitze 5 gelangt. Besonders in der Nähe der Fadeneinziehschlitze ist die Neigung der Oberfläche der FadenfUhrrippen 11 sehr groß, so daß die Schleppfäden mit Sicherheit in die Fadeneinziehschlitze 5 geleitet werden.In Fig. 4 it is shown that the coil body deflector 4 in axial section may have approximately semicircular thread guide ribs 11, between which the Draw-in slots 5 are formed. These semicircular thread guide ribs have the advantage that a thread that comes to rest on this rib slides off the rib and thus enters one of the thread pull-in slots 5. Especially near the Thread pull-in slots, the inclination of the surface of the thread guide ribs 11 is very great large, so that the towing threads are guided into the thread pull-in slots 5 with certainty will.

Innerhalb jedes Fadeneinziehschlitzes 5 sind Fadentrennmesser 9 bzw. 10 angeordnet. Jedes dieser Fadentrennmesser 9 bzw. 10 besteht aus einem feststehenden Messer 9a und einem schwenkbaren Messer gb bzw. 10a und lOb, die nach Art einer Schere zusammenarbeiten. Zum Öffnen und Schließen der Scheren ist eine gemeinsame Betsigungsstange 12 vorgesehen, die über die Kolbenstange 15 eines Druckluftzylinders 14 angetrieben wird. Mittels nicht dargestellter Steuernocken wird im Druckluftzylinder 14 während der Schwenkbewegurg des Spulenkörper-Abweisers 4 über die Leitungen 15 wechselweise Luft zugefUhrt, so daß die Betätigungsstange während der Vierteldrehung des Spulenkörper-Anweisers mehrmals hin und her bewegt wird. Hierdurch werden die Fadentrennmesser 9 bzw. 10 mehrmals geöffnet und geschlossen und hiermit die in den Fadeneinführschlitzen befindlichen Schleppfäden abgetrennt. Wie man aus Fig. 4 und 5 weiterhin erkennen kann, sind die Fadentrennmesser 9 bzw. 10 in der Nähe der sektorförmigen Aussparung 7 angeordnet. Das die Begrenzungsfläche der sektorförmigen Aussparung 7 bildende Abdeckblech 16 ist in Fig. 4 oben weggelassen worden, damit die Messer und deren Antrieb erkennbar sind.Within each thread pull-in slot 5 there are thread cutting knives 9 or 10 arranged. Each of these thread cutting knives 9 and 10 consists of a fixed one Knife 9a and a pivoting knife gb or 10a and lOb, which is like a Scissors work together. To open and close the scissors is a common Confirmation rod 12 is provided, which over the piston rod 15 of a compressed air cylinder 14 is driven. By means of control cams, not shown, is in the compressed air cylinder 14 during the pivoting movement of the bobbin deflector 4 via the lines 15 alternately air supplied so that the operating rod during the quarter turn of the bobbin guide is moved back and forth several times. As a result, the thread cutting knives 9 and 10 are opened and closed several times and thereby severing the towing threads located in the thread insertion slots. As can also be seen from FIGS. 4 and 5, the thread cutting knives 9 or 10 arranged in the vicinity of the sector-shaped recess 7. That the boundary surface the cover plate 16 forming the sector-shaped recess 7 is omitted in FIG. 4 at the top so that the knives and their drive can be recognized.

Damit die Spulen während der Schwenkbewegung des Spulenkörper-Abweisers 4 in diesem nicht axial verrutschen, wodurch eine einseitige Anhäufung von Spulen entstehen könnte, sind in der sektorförmigen Aussparung 7 vorteilhaftTrennbleche 17 und 18 vorgesehen. Diese Trennbleche haben au#erdem auch eine vereinzelnde Wirkung, denn während der Schwenkbewegung des Spulenkörper-Abweisers fallen die Spulen an beiden Setzen der Trennbleche herunter. Etwa noch zwi-@chen den Spulen vorhandene Schleppfäden werden beim Zurückschwenken des Spulenkörper-Abweisers in Richtung C durch die Fadentrennmesser 10 abgeschnitten.So that the bobbins during the swiveling movement of the bobbin deflector 4 in this do not slip axially, creating a one-sided accumulation of coils partition plates are advantageous in the sector-shaped recess 7 17 and 18 provided. These dividers also have a separating effect, because during the pivoting movement of the bobbin deflector, the bobbins fall on both put down the dividers. Anything left between the coils When the bobbin deflector is swiveled back in the direction of C cut by the thread cutting knife 10.

Um sicherzustellen, daß die Schleppfäden auch in die Fadeneinziehschlitze gezogen werden, ist es erforderlich, daß die Tiefe T der Aussparung miflestens so groß ist wie die Länge L der Spulen. Steht eine Spule senkrecht in der Aussparung 7, so wii'ci' aucn in diesem Fall noch der Schleppfaden in den Fadeneinführschlitz 5 gezogen und durchgeschnitten.To ensure that the tow threads also go into the thread pull-in slots are drawn, it is necessary that the depth T of the recess at least so is as large as the length L of the coils. If a coil stands vertically in the recess 7, so wii'ci 'also in this case the trailing thread in the thread insertion slot 5 pulled and cut.

Erfahrungsgemäß hängen die zu trennenden Spulen oft sehr stark zusammen, so daß es vorteilhaft ist, wenn sie noch zusätzlich aufgelockert werden, bevor sie die erfindungsgemäße Vorrichtung erreichen. Zu diesem Zweck kann vor dem Spulenkörper-Abweiser 4 ein in Richtung A auf- und abbeweglicher Kamn 19 vorgesehen sein, der mehrere sich in Förderrichtung erstreckende zueinander parallele Zinken aufweist. Durch die Auf- und Abbewegung dieses Kammes werden die Spulen aufgelockert. Die Zinken können ferner mit Widerhaken 2a ausgerüstet sein. An diesen Widerhaken sollen sich dicke Fadenstränge, die aus einer Vielzahl von Schleppfäden bestehen, verhigen, da derartige Fadenstränge erfahrungsgemäß von den Trennmessern nicht zerschnitten werden. Derartige dickere Fadenstränge müssen vielmehr von Zeit zu Zeit von Hand durchgetrennt werden.Experience has shown that the coils to be separated are often very closely related, so that it is advantageous if they are additionally loosened before they achieve the device according to the invention. For this purpose, in front of the bobbin deflector 4 a cam 19 which can be moved up and down in the direction A is provided, the several has mutually parallel prongs extending in the conveying direction. By the up and down movement of this comb loosens the coils. The prongs can also be equipped with barbs 2a. These barbs should be thick strands of thread, which consist of a large number of towing threads, since experience has shown that such strands of thread are not cut by the cutting knives will. Rather, such thicker strands of thread have to be done by hand from time to time be severed.

Einzelne Fäden oder wenige Fäden bleiben ei den Widerhaken kaum hängen bzw. reißen die Fäden durch.Individual threads or a few threads hardly get caught on the barbs or tear the threads.

Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende: Die Spulen werden in größerer Menge von dem Förderband 1 antransportiert und von dem Kamm 19 etwas aufgelockert. Bei der in Fig. 1 dargestellten Lage des Spulenkörper-Abweisers 4 gleitet ein Teil der Spulen in die sektorförmige Aussparung 7. Der Spulenkörper-Abweiser 4 wird daraufhin in Richtung B verschwenkt, wodurch nachfolgende Spulen zurückgehalten werden. Gleichzeitig werden Schleppfäden zwischen den nachfolgenden Spulen und den in der Aussparung befindlichen abgesonderten Spulen gespannt, wodurch sie in die Fadeneinführsdlitze 5 gleiten und durch die Fadentrennmesser 9 zerschnitten werden. Bei weiterer Drehung des Spulenkörper-Abweisers 4 rutschen die Spulen aus der Aussparung 7 heraus, wobei noch weitere Schleppfäden durch die Trennmesser 10 abgeschnitten werden. Hat der Spulenkörper-Abweiser 4 seine in Fig. 2 dargestellte zweite Endstellung erreicht, so wird seine Drehrichtung umgeschaltet und er bewegt sich in Richtung des Pfeiles C. Sollten noch weitere Schleppfäden nicht geschnitten sein, so wird auch bei dieser Rückwärtsbewegung ein Zertrennen der Fäden durch die Messer 10 bewirkt. Anschließend steht der Spulenkörper-Abweiser für ein neues Arbeitsspiel bereit. Wie man erkennen kann,"schaufelt"der Spulenkörper-Abweiser immer wieder eine bestimmte Menge von Spulen von der einen Seite der Rutsche 3 zur anderen Seite, wobei diese Schaufelbewegung eine vorzügliche Auflockerung der Spulen bewirkt.The mode of operation of the new device is as follows: The coils are transported in larger quantities from the conveyor belt 1 and from the comb 19 something loosened up. In the position of the coil body deflector 4 shown in FIG. 1 Part of the coils slides into the sector-shaped recess 7. The coil body deflector 4 is then pivoted in direction B, as a result of which subsequent coils are retained will. At the same time, trailing threads between the following bobbins and the separate coils located in the recess are tensioned, causing them to enter the Fadeneinführsdlitze 5 slide and are cut by the thread cutting knife 9. With further rotation of the bobbin deflector 4 the coils slip out of the recess 7, with still further dragging threads through the cutting knife 10 can be cut off. Has the bobbin deflector 4 its shown in FIG When the second end position is reached, its direction of rotation is switched and it moves in the direction of arrow C. Should not cut further tow threads be, then with this backward movement there will also be a severing of the threads by the Knife 10 causes. Then the bobbin deflector stands for a new work cycle ready. As you can see, the bobbin deflector "shovels" over and over again a certain amount of bobbins from one side of the chute 3 to the other side, this shovel movement causes an excellent loosening of the bobbins.

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Vereinzeln von Spulen und zum Durchtrannen von Schleppfäden, bei welcher im Verlauf einer schräg nach unten geneigten Rutsche ein Fadeneinziehschlitze aufweisender Spulenkörper-Abweiser quer zur Förderrichtung hohenbeweglich angeordnet ist, wobei dieser mit hin- und hergehenden Fadentrennmessern versehen ist. dadurch g e k e n n z e i c h n e t, da# der Spulenkörper-Abweiser (4) im wesentlichn zylinderförmig ausgebildet, an zeinem Umfeng mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden Fadenein@iehschlitzen (5) versehen, um eine quer zur Förderrichtung liegende Achse (6) um etwa 90° hin- und herschwenkbar angeordnet ist und eine sich über zeine ganze Länge erstreckende zektorförmige Aussperung (7) aufweist, wobei die Fadentrennmesser (9,10) @m Orund der Schlitze (5) in der @@he der sektorförmigen Aussparung (7) zumindest an der Spulenzufuhrseite vorgesehen sind. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Device for separating bobbins and for traversing towing threads, in which in the course of an oblique after downward sloping chute a bobbin deflector with thread draw-in slots is arranged transversely to the conveying direction movable high, this with back and forth forward thread cutting knives is provided. characterized, because the bobbin deflector (4) is essentially cylindrical in shape z a circumference with thread inserting slots extending in the circumferential direction (5) provided to an axis (6) lying transversely to the conveying direction back and forth by about 90 ° is arranged so that it can pivot and a zector-shaped one extending over its entire length Has recess (7), the thread cutting knife (9,10) @m orund the slots (5) in the sector-shaped recess (7) at least on the coil feed side are provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch, 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , da# Fadentre@@messer (9,10) sowchl an der Zufuhr- als auch an der Auslaufzeite des Spulenkörper-Abweisers (4) vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, because # Fadentre @@ knife (9,10) both at the infeed and outfeed times of the bobbin deflector (4) are provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, da# der Spulenkörper-Abweiser (4) im Achsschnitt annähernd halbkreisförmige Fadenführrippen (11) aufweist, zwischen denen die Fadeneinzieh-@chlitze (5) gebildet werden.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, because # the bobbin deflector (4) in the axial section approximately semicircular thread guide ribs (11), between which the Fadeneinzieh- @ slits (5) are formed. 4.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e ic h n e t, da# zur Betätigung der Fadentrennmesser (9,10) in dem Spulenkörper-Abweiser (4) ein Druckluftzylinder (14) vorgesehen ist, der während der Schwenkbewegung des Abweisers die Messer über eine an sich bekannte geweinsame Betätigung@@tange (12) mehrmale öffnet und @chlie#t.4.Vorrichtung according to claim 1, characterized g e k e n n z e ic h n e t, da # to operate the thread cutting knife (9,10) in the bobbin deflector (4) a compressed air cylinder (14) is provided, which during the pivoting movement of the deflector the knives several times via a familiar actuation @@ tange (12) opens and @closes. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , da# in der Aussparung (7) mehrere sich radial erstreckende Trennbleche (17,18) angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t, because # in the recess (7) several radially extending separating plates (17,18) are arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , da# die Tiefe (T) der Aussparung (7) mindentens so gro# ist wie die Länge der Spulen (L).6. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t, because # the depth (T) of the recess (7) is at least as great as the length of the Bobbins (L). 7. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , da# vor dem Spulenkörper-Abweiser (4) ein mehrere in Abstand voneinander angeordnete und sich in Förderrichtung erstreckende Zinken (2) @ufweisender, auf-und abbeweglicher Kamm (19) vorgesehen ist.7. Device in particular according to claim 1, characterized in that g e -k e n n noticeable that in front of the bobbin deflector (4) there are several at a distance from each other arranged and extending in the conveying direction tines (2) @aufweisender, up and movable comb (19) is provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e ic h -n e t , da# die Zinken (2) mit Widerhaken (2a) verschen sind. L e e r s e i t e8. Apparatus according to claim 7, characterized in that g e k e n n z e ic h -n e t, because # the prongs (2) with barbs (2a) are given away. L e e r s e i t e
DE19671710258 1967-09-25 1967-09-25 Device for separating bobbins and cutting through trailing thread Expired DE1710258C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063443 1967-09-25
DEK0063443 1967-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1710258A1 true DE1710258A1 (en) 1972-05-18
DE1710258C DE1710258C (en) 1973-06-20

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112435A1 (en) * 1991-04-16 1992-12-24 Schlafhorst & Co W TOP DELIVERY STATION
DE4236248A1 (en) * 1992-10-27 1994-04-28 Schlafhorst & Co W Device for severing drag threads from textile bobbins

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112435A1 (en) * 1991-04-16 1992-12-24 Schlafhorst & Co W TOP DELIVERY STATION
DE4112435C2 (en) * 1991-04-16 2000-07-06 Schlafhorst & Co W Cop delivery station
DE4236248A1 (en) * 1992-10-27 1994-04-28 Schlafhorst & Co W Device for severing drag threads from textile bobbins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160295B1 (en) Wrapping mechanism for rotobalers
DE2061044C3 (en) Method for removing (opening) fiber balls layer by layer and mixing the removed fibers as well as ball removal device for carrying out the method
DE2361001C2 (en) Device for cutting off a strand
DE2615909A1 (en) METHOD FOR CATCHING, SEPARATING AND ATTACHING A THREAD AND A DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2826904C2 (en)
DE2451186A1 (en) SUGAR CANE HARVESTING MACHINE
DE2810741A1 (en) Automatic splicer for broken ends on winding frame - transfers threads from above and below into pneumatic chamber
DE2626815C3 (en) Axial threshing machine of a combine harvester
CH655079A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TEXTILE THREADS BY SPLICING BY MEANS OF COMPRESSED AIR.
DE3626843C2 (en) Filter rod feed for a filter attachment machine
EP0197952A1 (en) Process and device for producing large bales from cut plant materials
DE2522970A1 (en) DEVICE FOR THE FEEDING OF CUT WIRES TO A WORKING MACHINE, IN PARTICULAR A GRID WELDING MACHINE
DE1710326C3 (en) Device on a jet loom for storing a length of thread over time
EP0368057B1 (en) Can coiler
DE7215502U (en) Device for the removal and preparation of randomly collected cops or cops
DE1710258A1 (en) Device for separating bobbins and cutting through towing threads
DE3633428C2 (en) Device for severing a sliver in a spinning preparation machine, in particular a draw frame
DE3002988C2 (en)
DE1956424A1 (en) Device for loading a shaft with flock-shaped fiber material by means of a pneumatic flock conveyor system for spinning machines
DE10163427A1 (en) Screw conveyor for the transport of conveyed goods hanging on hanging carriers
DE1710258C (en) Device for separating bobbins and cutting through trailing thread
DE1710258B (en) Device for separating bobbins and cutting through trailing threads
DE1202053B (en) Method and device for separating the carrier air from the goods being carried in devices for making fodder cake
DE3908559C2 (en)
DE2330997C3 (en) Thread knotters for textile machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee