DE1704755A1 - Light transmission elements and processes for their production - Google Patents

Light transmission elements and processes for their production

Info

Publication number
DE1704755A1
DE1704755A1 DE19671704755 DE1704755A DE1704755A1 DE 1704755 A1 DE1704755 A1 DE 1704755A1 DE 19671704755 DE19671704755 DE 19671704755 DE 1704755 A DE1704755 A DE 1704755A DE 1704755 A1 DE1704755 A1 DE 1704755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
main part
lens
element according
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704755
Other languages
German (de)
Inventor
Stanley Kirk
Kirk Peter Michael
Covington William Seth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kirk Optical Lens Co Inc
Original Assignee
Kirk Optical Lens Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirk Optical Lens Co Inc filed Critical Kirk Optical Lens Co Inc
Publication of DE1704755A1 publication Critical patent/DE1704755A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/0048Moulds for lenses
    • B29D11/00528Consisting of two mould halves joined by an annular gasket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00028Bifocal lenses; Multifocal lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00413Production of simple or compound lenses made by moulding between two mould parts which are not in direct contact with one another, e.g. comprising a seal between or on the edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/0073Optical laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

17047531704753

Dring.E. Berlcenfeld Dipllng. H. BarkonfeldUrgent E. Berlcenfeld Dipllng. H. Barkonfeld

Patentanwalt« SKöln-Lindenfha! 1 \ Univ*rsttäUstroß· 31Patent attorney «SKöln-Lindenfha! 1 \ Univ * rstaUstroß · 31

fWfoch IU?fWfoch IU?

K 5811K 5811

liohtübertragungselemente und Verfahren deren HerstellungLight transmission elements and methods their manufacture

Diese Erfindung besieht aioh auf liohtübertragende Aufbauten und insbesondere auf optisch klare, etoß- und abriebfeste, thermiaoh stabile Elemente geringen Gewiohte und auf das Verfahren sur Herstellung solcher Bleaente und Aufbauten»This invention relates to audio transmission Superstructures and especially on optically clear, impact and abrasion resistant, thermally stable elements Used and on the process of making such Bleaente and superstructures »

101022/1814101022/1814

Die Fähigkeit zur Lichtübertragung, die Klarheit, der relativ hohe Abriebwidersiand, die Leichtigkeit der Verarbeitung und seine geringen Kosten haben sämtlich zu der weit verbreiteten Annahme von Glas für eine beinahe unendliche Vielfalt von Verwendungen beigetragen· Fenster für Häuser, Ämtsgebäude und Fahrzeuge; wärmeisolierendeB Glas für Fenster und Schutzpanzerj optische Elemente wie linsen für Kameras'und Teleskope; und Augenlinsen für Brillen gehören zu den am meisten üblichen Anwendungen für Glas.The ability to transmit light, the clarity, the relatively high resistance to abrasion, the lightness The processing and its low cost have all led to the widespread adoption of glass contributed to an almost infinite variety of uses · Windows for houses, administrative buildings and Vehicles; heat-insulating glass for windows and protective armor j optical elements such as lenses for Cameras and telescopes; and eye lenses for eyeglasses are among the most common uses for Glass.

Zu den hauptsächlichen Unzulänglichkeiten von Glas zählt jedoch, daß dieses ein sprödes Material mit geringer Stoßfestigkeit ist. Ferner ist Glas für einige Anwendungsgebiete wie Augenlinsen tiefer Verschreibung, ein relativ schweres Material.One of the main shortcomings of glass, however, is that it is a brittle material low impact resistance. Furthermore, glass is used for some applications such as deep prescription lenses, a relatively heavy material.

Versuche, die Eigenschaften von Glas selbst zu verbessern oder Ersatzstoffe für Glas zu finden oder Glas alt anderen Materialien zu kombinieren, um seine Unzulänglichkeiten zu überwinden, sind nicht voll befriedigend gewesen.· Attempts to improve the properties of glass itself or to find substitutes for glass or to combine glass with other materials to overcome its shortcomings have not been fully satisfactory.

109*32/1 OU ·109 * 32/1 OU

• - 3 -• - 3 -

Beispielsweise ist der Ersatz von Glas durch Kunststoff bekannt. Glasähnliche Bauelemente aus Kunststoff besitzen eine hohe Lichtdurchlässigkeit.und sind sogar leichter und besitzen im allgemeinen eine größere Stoßfestigkeit als Glas. Der mangelhafte Abriebwiderstand macht jedoch ein Bauelement aus Kunststoff im allgemeinen unannehmbar. ÄuaserdemFor example, it is known to replace glass with plastic. Glass-like components made of plastic have high light transmission and are even lighter and generally have a greater shock resistance than glass. However, the poor abrasion resistance is what constitutes a component Plastic generally unacceptable. Besides

wurde gefunden, daß Kunststofflinsen im allgemeinen * it was found that plastic lenses in general *

ein unbefriedigender Ersatz für Glas sind", weil deren geringer Brechungsindex schwierige Kompensationen der Schliffkurven in den Linsen erfordern und weil sie mit einer Standardausrüstung nicht geschliffen und poliert werden können.are an unsatisfactory substitute for glass "because of their low refractive index require difficult compensations of the grinding curves in the lenses and because they cannot be ground and polished with standard equipment.

Bei den Versuchen, die Mängel des Glases zu überwinden, hat man auch für einige Anwendungen Schichtstoffe benutzt, welche aus sich gegenüberliegenden Glasschichten bestehen, die durch eine Zwischenschicht \ dünnen, thermoplastischen Materials miteinander verkettet wurden. Insoweit, als Schichtstoffe im allgemeinen Glas sowohl, masse- als auch volumenmässig enthalten, sind sie jedoch beträchtlich dicker und natürlich schwerer als Einzelschichten aus Glasoder Kunststoffbauelementen. Ausserdem wurde gefunden, daß solche Schichtstoffe bei Alterung und im Gebrauch ♦In attempts to overcome the deficiencies of the glass, there is also used for some applications laminates consist which is opposite from the glass layers, the thin by an intermediate layer \ thermoplastic material were chained together. Insofar as laminates generally contain glass both in terms of mass and volume, they are, however, considerably thicker and of course heavier than individual layers of glass or plastic components. It has also been found that such laminates ♦

10Ö822/19U BAD ORIGINAL10Ö822 / 19U ORIGINAL BATHROOM

J S.J S.

der Verschlechterung und darauffolgenden Trennung unterliegen. Auch sind die Kosten solcher Schichtstoffe weit größer als die der meisten anderen gegenwärtig zur Verfügung stehenden, lichtübertragenden Bauelemente. Dies gilt besonders für geschichtete optische Elemente wie Sicherheitsbrillen, bei denen die überwiegenden Produktionskosten im Schleifen und Polieren der optischen Oberflächen bestehen. Bei solchen Elementen müssen ^3ovohl die inneren als auch die äusseren Überflächen jeder sich gegenüberliegenden Glasschicht geschliffen und poliert werden.subject to deterioration and subsequent separation. Also is the cost of such laminates far larger than most other light transmitting devices currently available Components. This is especially true for layered optical elements such as safety glasses where the predominant production costs consist in grinding and polishing the optical surfaces. at such elements must be internal as well the outer surfaces of each opposing glass layer are ground and polished.

Im Einblick auf optische Elements besteht ein Milderer, die Kosten erhöhender Pal·tor darin, ur.rf rar ^e it ein kostspieligeres optisches Gläo fiir solchen Γι weck verwendet werden muß. Uiu überdies dem gegenwärtigen Bedarf gerecht zu werden, müssen die unbearbeiteten Teile, welche die optischen Elemente bilden, in einer Vielzahl von Krümmungen verfügbar sein, was wiederum einen großen Bestand erfordert.There is a milder insight into optical elements, the cost-increasing pal · tor in it, ur.rf rar ^ e it a more expensive optical glass for such a wake-up must be used. Uiu, moreover, the present one To meet demand, the unprocessed parts that form the optical elements must be in one Variety of curvatures may be available, which in turn requires a large inventory.

Es ist daher das Hauptziel dieser Erfindung, ein lichtübertragendes Bauelement mit der Vielseitig];eit des Glases, jedoch ohne die Nachteile von Gins und seiner Ersatzstoffe zu schaffen.It is therefore the primary object of this invention to provide a light transmitting device with the versatility of glass but without the disadvantages of gins and its substitutes.

1 0 9 8 2 2 /1 9 U1 0 9 8 2 2/1 9 U

Ein weiteres Erfindungsziel ist die Schaffung eines lichtübertragenden Bauelementes mit der erforderlichen Oberflächenhürte und Stoßfestigkeit, während gleichzeitig ein Bauelement geschaffen wird, welches thermisch stabil ist und geringes Gewicht besitzt» Weiteres Erfindungsziel ist die Schaffung eines neuen und verbesserten optischen Elementes. Ferner ist es A Another object of the invention is to provide a light-transmitting component with the required surface hardness and impact resistance, while at the same time providing a component which is thermally stable and light in weight. Another aim of the invention is to create a new and improved optical element. It is also A

Erfindungziel, ein optisches Element zu schaffen, bei welcher« gewöhnliches handelsübliches Glas wie Fensterglas oder Glasplatten verwendet wird. Ein anderes Srfiridungsziel ist die Schaffung von Linsen mit veränderlichem Brennpunkt und mehreren Brennpunkten, bei denen die äusseren Krümmungen entweder kugelig oder punktal sind, wobei jedoch jede Linse eine ordnungsgemäße und gesteuerte Veränderung ihrer Stärke besitzt. Weiteres Erfindungsziel ist dieThe aim of the invention to create an optical element in which «normal commercial glass such as window glass or glass plates is used. Another The objective is to create variable focus, multiple focus lenses, in which the outer curvatures are either spherical or punctiform, but each lens has an orderly and controlled change in its strength. Another goal of the invention is that

Schaffung eines lichtübertragenden Bauelementes, ICreation of a light-transmitting component, I

welches einen Brechungsindex aufweist, der die Verarbeitung, insbesondere zur Bildung von Augenlinsen, gestattet. Weiteres Erfindungsziel ist die Schaffung eines Lichtübertragungselementes, welches minimales Polieren und Schleifen erfordert. Noch weiteres Erfindungaziel ist die Schaffung eines lichtübertragenden Bauelementes, welches relativ wenig kostet. Auch soll erfindungsgemäß ein lichtübertragendes Bauelementwhich has an index of refraction that enables the processing, especially for the formation of eye lenses. Another goal of the invention is creation a light transmitting element that requires minimal polishing and grinding. Yet another object of the invention is the creation of a light-transmitting component that costs relatively little. Also should according to the invention a light-transmitting component

10Ö022/19U10Ö022 / 19U

-s--s-

geachaffen werden, welches verbesserte wärmeiBOlierende Eigenschaften besitzt. Weiteres Erfindungsziel ist die Schaffung eines Verfahrens zur Bildung eines erfindungsgemäßen, lichtübertragenden Bauelementes.geachaffen, which has improved heat-insulating properties Possesses properties. Another goal of the invention is that Creation of a method for forming an inventive, light-transmitting component.

Erfindungsgemäß wird ein lichtübertragendes Element geschaffen, welches einen Lauptteil aufweist, der aus einem unschmelzbaren Feststoff zusammengesetzt ist* An .den Hauptteil chemisch gebunden ist eine äussere Schicht, welche einen größeren Abriebv.äderstand auf v/ei st als dieser Hauptteil. Vorzugsweise ist der Hauptteil aus lichtübertragendem, wärmehärtendem Material zusammengesetzt und wird vor seiher Härtung bzw. Polymerisation so zwischen ein Paar äuseerer Schichten gebracht, daß der Hauptteil bei seiner Aushärtung an mindestens eine der äusseren Schichten chemisch gebunden wird. Die so gebildete Bindung ist überraschenderweise und unerwarteterweise stärker als das Material jeder gebundenen, äusseren Schicht selbst, so daß sich eine Baueinheit ergibt. Anders ausgedruckt ist die Festigkeit der Bindung zwischen der äusseren Schicht und dem wärmehärtenden Material größer ala die Kohäsionskraft des Materials der äusseren Sohioht selbst. Ausaerdem ist es bevorzugt, daß jede äussere Schicht beträchüLich dünner ist alsAccording to the invention is a light-transmitting element created, which has a main part composed of an infusible solid is * Chemically bonded to the main part is an outer layer, which has greater abrasion resistance on v / ei st as this main part. Preferably the main part is made of light transmitting, thermosetting Composed of material and is so between a pair of external before it is hardened or polymerized Layers brought that the main part during its hardening to at least one of the outer layers is chemically bound. The bond so formed is surprisingly and unexpectedly stronger than the material of each bound, outer layer itself, so that a structural unit results. Different it shows the strength of the bond between the outer layer and the thermosetting material greater than the cohesive force of the material outer Sohioht itself. Furthermore, it is preferred that each outer layer is considerably thinner than

10812271914 ' bad original10812271914 'bad original

- 7 - ■- 7 - ■

der Hauptteil, damit ein Bauelement relativ geringen Gewichts geschaffen wird.the main part, so that a component is created that is relatively light in weight.

Durch die Schaffung einer Baueinheit aus einer lichtübertragenden, abriebfesten äusseren Schicht und einem lichtUbertragenden, wärmehärtenden Hauptteil geringen Gewichts, wird die Vielseitigkeit von Glas erreicht ohne die einhergehenden Nachteile des Glases ■By creating a unit from a light-transmitting, abrasion-resistant outer layer and a light-transmitting, thermosetting main part low weight, the versatility of glass is achieved without the associated disadvantages of glass ■

oder seiner Ersatzstoffe. Die erfind ungsgemiißen Sauelemente nind klar, thermisch stabil und gegen Stoß und Abrieb widerstandsfähiger ala Glas, Kunststoff oder Schichtstoffe gleichwertiger Dicke. Auch sind die Bauelemente leichter als Glas oder Glasschichtstoffe gleichwertiger Dicke.or its substitutes. The sauna elements according to the invention are clear, thermally stable and against Shock and abrasion resistant ala glass, plastic or laminates of equivalent thickness. The components are also lighter than glass or laminated glass equivalent thickness.

Ferner ist es durch chemische Bindung von Glas an die würiuehärtenden Materialien der Erfindung nicht länger jFurthermore, by chemically bonding glass to the thermosetting materials of the invention, it is no longer j

erforderlich, bei der Bildung gekrümmter optischer Llemente das kostspieligere Glas zu verwenden. Gem;-ß der Erfindung können jetzt in befriedigender Weise gekrümmte optische Elemente ohne optisches Glas erhalten werden und man kann gewöhnliches, handelsübliches, durchsichtiges Glas wie Platten- bew. Fensterglas verwenden, obgleich das handelsübliche Glas die übliche Streifung und andere Unvollkommenheitenrequired to use the more expensive glass in forming curved optical elements. Gem; -ß of the invention can now satisfactorily obtain curved optical elements without optical glass and you can use ordinary, commercially available, transparent glass such as plate-moving window glass use, although the standard glass has the usual stripes and other imperfections

108822/1914108822/1914

auf .meiner inneren Oberfläche aufweist. l)a.<: gewünschte optische Element wird erhalten, indem μ;ϊλ da:? Fenster- oder Plattenglas in gewünschter Weii.se krümmt und darm den umschmelzbaren, festen Hauptteil an die innere Oberfläche dieses wie vorstehend beschriebenen, gekrümmten Glases chemisch bindet, überraschenderweise und unerwarteterweise werden die Streifungen und andere Unvullkoniiiienheiten der inneren Oberfläche .-Ausgeschaltet. Es wird angenommen, daß der Grund hierfür in UOi' vereinseitigen Einwirkung zwischen den reaktionsfähigen Gruppen an der inneren Oberflächejeder Glasschicht und der entsprechenden Oberfläche des wärmehärtenden Materials liegt. Jede äuesere Glasoberfläche kann in normaler Weise zur Schaffung eines optisch klaren Elementes geschliffen und poliert werden.on my inner surface. l) a. <: desired optical element is obtained by adding μ; ϊλ da :? Window or plate glass curves in the desired manner and then chemically bonds the fusible, solid main part to the inner surface of this curved glass as described above, surprisingly and unexpectedly the striations and other imperfections of the inner surface are eliminated. It is believed that the reason for this lies in UOi 'unilateral action between the reactive groups on the inner surface of each glass layer and the corresponding surface of the thermosetting material. Any exterior glass surface can be ground and polished in the normal way to create an optically clear element.

Nach einer anderen Ausführungsform eier Erfindung wird ein lichtübertragendes Element mit mehreren Brennpunkten, z. B. eine Augenlinse mit variablem Brennpunkt bzw. mehreren Brennpunkten geschaffen, welche gekennzeichnet ist durch einen Hauptteil, welcher ein Segment wärmehärtbaren Materials mit einem Brechungsindex sowie ein zweites Segment,According to another embodiment of an invention a light transmitting element with multiple focal points, e.g. B. an eye lens with variable Focal point or several focal points created, which is characterized by a main part, which has a segment of thermosetting material with a refractive index and a second segment,

109822/1914109822/1914

BADO«I6,NAL B ADO «I 6 , NAL

vorzugsweise aua unterschiedlichen! wärinehärtendem Material mit einem zweiten Brechungsindex und ein Paar äusserer Schichten aufweist, welche chemisch an diesen Hauptteil gebunden sind, wobei die äusseren Schichten erwünschtermassen aus Glas oder anderem Hat er i al mit einem gröi3eren Abriebwiderstand sind als der innere Teil.preferably also different! thermosetting Material with a second index of refraction and a pair of outer layers that chemically are bound to this main part, the outer layers desirably being made of glass or other He has i al are with a greater abrasion resistance than the inner part.

7/ärraehärtende Materialien der vorliegenden Erfindung sind erwünsohtermassen flieübare Substanzen, welche in einen Raum gegossen werden können, der durch zwei äussere Schichten, wie Glas, definiert wird, wobei die wärmehärtenden Materialien in situ gehärtet oder polymerisiert werden, um unschmelzbare Feststoffe zu bilden, welche an mindestens eine dieser Schichten chemisch gebunden sind. Vorzugsweise v/erden die wärmehärtenden Materialien flüssig ge- j7 / thermosetting materials of the present invention are desirably flowable substances which can be poured into a space that is defined by two outer layers, such as glass, wherein the thermosetting materials are cured or polymerized in situ to be infusible To form solids which are chemically bound to at least one of these layers. Preferably v / the thermosetting materials become liquid

gössen. PUr die meisten Anwendungen sind die wärmehärtenden Materialien auch durchsichtig, können jedoch gefärbt sein, beiapielsweise zur Bildung getönter Scheiben oder gefärbter Linsen. Zu Beispielen wärmehärtender, flüssiger Materialien zählen Epoxydharze, schmiegsam gemachte Epoxydharze, Polybutadien und Kopolymere von Butadien und Styrol, Silikone ohne Füllstoffe, welche Zusätze zur Förderungpour. Most of the applications are thermoset Materials also transparent, but can be colored, for example to create tinted ones Slices or colored lentils. Examples of thermosetting liquid materials include epoxy resins, Pliable epoxy resins, polybutadiene and copolymers of butadiene and styrene, silicones without fillers, what additives to promote

109622/1914109622/1914

ίο -ίο -

chemischer Bindung enthalten wie Epoxydharze und Polyester, Polyurethane und ungesättigte polyester, Zu anderen flieiibaren, wärmehärtenden Materialien der Erfindung zählen Urethanelastomere und Formaldehyd-Harnstoff-Polymere <>chemical bond such as epoxy resins and Polyesters, polyurethanes and unsaturated polyesters, To other flowable, thermosetting materials of the invention include urethane elastomers and formaldehyde-urea polymers <>

Der Hauptteil des lichtübertragenden Bauelementen kann auch einen Einsatz enthalten, welcher speziell behandelt bzw, gefärbt sein kann, um die Lichtübertragung zu filtern oder in anderer Weise zu modifizieren oder um die Stoßfestigkeit des lichtübertragenden Bauelementes zu erhöhen. Ausserdem kann der Hauptteil des Bauelementes Materialien aufweisen, welche nicht in der Lage sind, chemisch an eine äussere Schicht des Bauelementes gebunden zu v/erden, welche aber an wärmehärtende Materialien gebunden werden, die wiederum an diese äussere Schicht chemisch gebunden werden. Bei dieser Ausführungsform kann die äuasere Schicht zunächst an das gewünschte wärmehärtende Material und danach das andere Material an dieses wärmehärtende Material gebunden werden.The main part of the light transmitting components can also contain an insert, which can be specially treated or colored to facilitate light transmission to filter or otherwise modify or to improve the shock resistance of the light transmitting To increase component. In addition, the main part of the component can have materials which are not able to be chemically bonded to an outer layer of the component, but which are bonded to thermosetting materials, which in turn are chemically bonded to this outer layer be bound. In this embodiment, the outer layer can first be applied to the desired thermosetting Material and then the other material are bonded to this thermosetting material.

Jede äussere Schicht des lichtübertragenden Bauelementes ist abriebfester als der Hauptteil dieses Bauelementes. Wiederum ist für die meisten Anwendungen jede äuasereEvery outer layer of the light-transmitting component is more abrasion-resistant than the main part of this component. Again, for most applications, each is external

BADBATH

108822/1914 B 108822/1914 B

ooriieht durchsichtig, kann jedoch zur "jildung der bescnriebencn, <>-tönten licneiben oder Linsen gefärbt sein. Vorzugsweise ist die üussere Schicht, welche der Um^ebuii,. vasiresetst ist, Glas. Fast alle der mannitfaltigen, leicht verfügbaren Gläser enthüllen Üiliziumdioxyd (SiO0) als Hauptbestandteil« HsIt is transparent, but may be colored to form the described, tinted glasses or lenses. Preferably, the outer layer, which is the surrounding area, is glass. Almost all of the various, readily available glasses reveal silicon dioxide ( SiO 0 ) as the main component «Hs

wurde gefunden, daß in solchem Glas das Sit was found that in such glass the S

dioxyd einer seiner Sauerstoffatome immer für die ^dioxide one of its oxygen atoms always for the ^

Kombination -cit geeigneten reaktionsfiüiigen Grupj)cn v/ie den in den beschriebenen Epoxyden anwesenden Äthergruppen bereithält, welche mit dem Sauerstoff an der Oberfläche der äusseren Glas-schicht beim Härten reagieren und dadurch einen unschmelzbaren Feststoff bilden, welcher an den inneren Teil chemisch gebunden ist. Liie Stärke eiiier solchen Bindung zwischen der äusseren Glasschicht und dem v/äruehärtendenCombination with suitable reactive groups v / ie those present in the epoxies described Holds ether groups ready, which with the oxygen on the surface of the outer glass layer at Hardening react and thereby form an infusible solid, which is chemically attached to the inner part is bound. The strength of such a bond between the outer glass layer and the v / aruehärtenden

Hauptteil ist überraschenderweise und unerwarteter- jThe main part is surprisingly and unexpectedly- j

weise gröi3er als die Kohäsionskraft des Glases selbst,,wise greater than the cohesive force of the glass itself,

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht der lichtübertragende Bauteil aus einem Hauptteil, welcher aus wärmehärtendem Material zusammengesetzt ist, und einem paar äusserer Schichten, welche chemisch an den Hauptteil gebunden sind, wobei diese äusseren Schichten einen größeren Abriebwider-' 'In a further embodiment of the invention, the light-transmitting component consists of one Main part, which is composed of thermosetting material, and a couple of outer layers, which are chemically bonded to the main part, whereby these outer layers have a greater resistance to abrasion.

1 0 δ 8 2 2 / 1 9 U1 0 δ 8 2 2/1 9 U

stand besitzen als der Hauptteil und v/ob ei mindesten.1; eine dieser Schichten aus GIaB hergestellt int. Vorzugsweise die äus3ere Schicht aus Glas ist übt Umgebung ausgesetzt. Die andere äussere ochicht kann ebenfalls aus Glas bestehen oder sie kann aus Kunststoffmaterial, beispielsweise All vl hai1 ζ mit einem größeren Abriebwiderstand als der Hauptteil sein.stand as the main part and v / ob at least one. 1 ; one of these layers from GIAB produced. Preferably, the int äus3ere layer of glass is exposed exerts environment. The other outer layer can also consist of glass or it can be made of plastic material, for example All vl hai 1 ζ with a greater abrasion resistance than the main part.

Uo nur eine Oberfläche des lichtübertragenden Bauelements der Umgebung ausgesetzt ist, beispielsweise bei Teleskoplinsen und wärmeisolierenden Scheiben mit einem zwischengeschalteten Luftraum, kann das erfindungsgemäße Bauelement nur eine äussere ...chicht aus Glas aufweisen, wobei diese Schicht der Umgebung ausgesetzt int.Uo only one surface of the light-transmitting component is exposed to the environment, for example in the case of telescopic lenses and heat-insulating panes with an intermediate air space, this can Component according to the invention have only an outer ... layer made of glass, this layer being the environment exposed int.

V/eitere Ziele und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung oder aus der praktischen Durchführung der Erfindung, ihren Ausführungsschritten, Kombinationen und Verbesserungen sowie aus den anliegenden Patentansprüchen.Further goals and advantages result from the description or from the practical implementation of the invention, its implementation steps, combinations and improvements as well as from the attached Claims.

Figur 1 ist eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen optischen Elements.FIG. 1 is a front view of an optical element according to the invention.

109822/1SU109822 / 1SU

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Figur 2 iat eine Querschnittsansicht von Figur 1, v/o bei der Schnitt auf der Linie 2-2 von Figur 1 genommen ist.FIG. 2 is a cross-sectional view of FIG. 1, v / o at the section on the line 2-2 of FIG is taken.

Figur 3 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Methode zur Bildung lichtübertragender Elemente gemäß der Erfindung.Figure 3 is a side view, partly in section, of one method of forming light transmitting elements according to the invention.

Figur 4 iat eine Frontansicht eines anderen optischen Elementes gemäß der Erfindung.FIG. 4 is a front view of another optical element according to the invention.

Figur 5 ist eine Querschnittsansioht von Figur 4, wobei der Schnitt auf der Linie 5-5 von Figur 4 geführt iat, und der Kunststoffeinsatz innerhalb des Hauptteiles des Elementes gezeigt ist.FIG. 5 is a cross-sectional view of FIG. 4, the section being taken on the line 5-5 of FIG iat, and the plastic insert is shown within the main part of the element.

Figur 6 ist eine Vorderansicht eines weiteren, er- jFIG. 6 is a front view of another, he j

findungsgemäßen optischen Elements.inventive optical element.

Figur 7 ist eine Querschnittsanaicht von Figur 6 gemäß Linie 7-7 von Figur 6, welche einen Hauptteil zeigt, der ein überwiegendes Segment enthält, welches an dia äusseren Schichten nicht chemisch bindbar ist.Figure 7 is a cross-sectional view of Figure 6 taken along line 7-7 of Figure 6 showing a major portion shows, which contains a predominant segment which cannot be chemically bonded to the outer layers.

; Figuren. 8a und 8b sind Seitenansichten im 3ohnitt,; Characters. 8a and 8b are side views in the 3ohnitt,

.; welohf aohematiach eine Methode zur Bildung der in.; welohf aohematiach a method for the formation of the in

• BAD• BATH

100122/1014100122/1014

den Figuren 6 und 7 gezeigten, lichtUbertragenden Struktur veranschaulichen.Figs. 6 and 7 illustrate the light transmitting structure shown in Figs.

Figur 9 ist eins Frontansicht eines erfinduncaj;j;em?.ii3en optischen Elementes mit veränderlichem Brennpunkt, welche die Vielzahl der Brennpunkte von Kante au Kante zeigt.Figure 9 is a front view of one erfindun c aj; j; em? .ii3en optical element with variable focus, which shows the plurality of focal points from edge to edge.

Figur 1Q ist eine Querachnittsanslcht von Figur 9 auf der Linie 10-10 von Figur 9.FIG. 1Q is a cross-sectional view of FIG on line 10-10 of Figure 9.

Die Figuren 11a bis 11d sind Seitenansichten in Schnitt, welche schematisch eine Methode zur Bildung eines optischen Elementes mit veränderlichem Brennpunkt veranschaulichen.Figures 11a to 11d are side views in FIG Section showing schematically a method of formation a variable focus optical element.

Figur 12 ist eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen optischen Elementes mit mehreren Brennpunkten» welche die verschiedenen Brennpunkte dieses Elementes zeigt.Figure 12 is a front view of one of the present invention optical element with several focal points »which represent the different focal points of this element shows.

Figur 13 ist eine Querschnittsansicht von Figur 12, wobei der Schnitt längs der Linien 10-10 von Figur 12 genommen ist.Figure 13 is a cross-sectional view of Figure 12, the section being taken along lines 10-10 of Figure 12th

Figur 14 iat eine Frontansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung, welche als Fenster verwendbar tfcifcv 4 λ0022/1914 FIG. 14 is a front view of another embodiment of the invention which can be used as a window

Figur I1J ist eine Querschnittaansicht von Figur 14 f;em:iß Linie 1r;-15 von Γϊ^τιι· 1Ί.Figure I 1 J is a cross-sectional view of Figure 14 f ; em : iß line 1 r ; -15 of Γϊ ^ τιι · 1Ί.

Figur 16 ist eine perspektivische Aneicht, welche
einen Teil einer Aurfführuri-.aforra eine.· Y.'ärrani iolierondeu,
Figure 16 is a perspective view showing
part of an Aurfführuri .aforra a. · Y.'ärrani iolierondeu,

I3;aielem;:r.te.'3 der Erfand un·::; ver-I3; aielem;: r.te.'3 the invented un · ::; ver

Vi^iir 17 ist eine Frontansicht einer weiteren Ausfülirunoafonu (itü1 Erfindung, \;elohe als gekrümmte
ranoruna-".'i.-.i;Tciiuicaeheibe fUr llraftfahr;-,eUre ver-■..'oi.irit.-t \/enlen iiani.«
Vi ^ iir 17 is a front view of a further Ausfülirun o afonu (itü 1 invention, \; elohe as curved
ranoruna - ". 'i .-. i; Tciiuicaeheibe fUr llraftfahr; -, eUre ver ■ ..' oi.irit.-t \ / enlen iiani.«

Fiu:ur 18 irvt vine Quer;;chnittsanc:ic.^t von Fiuur 1G länJB Linie 18-18.Fi u : ur 18 irvt vine cross ;; chnittsanc: ic. ^ T of Fi u ur 1G länJB line 18-18.

Die Figuren 1 und 2 vwrannchaulichei] eine Ausführungsform iöv Erfindung: Eine Linse 10 besteht aus einem durchsichtigen Linsenliauptteil 12 auc dem wärmehärtenden Material der vorliegenden Erfindung, welches an äussere Schichten 14 und 16 gebunden ist, wobei die äuaseren !Schichten erwünuchtermassen aus Glas
oder anderem Linsenmedium höheren Abriebwiderstandes bestehen alo der innere Teil 10. Sowohl der Hauptteil 12 als auch die äusseren Schichten 14 und 16 v/eisen Iirecliunt.;sindiees auf, welche etwa gleich sind. Zur
Figures 1 and 2 vwrannchaulichei] an embodiment IÖV invention: A lens 10 made of a transparent Linsenliauptteil 12 auc the thermosetting material of the present invention which is attached to outer layers 14 and 16, wherein the äuaseren layers of glass erwünuchtermassen
or other lens medium higher abrasion resistance consist alo the inner part 10. Both the main part 12 and the outer layers 14 and 16 t v / iron Iirecliun;. sindiees, which are about the same. To the

109822/ 1 9 1 Ä109822/1 9 1 Ä

Schaffung einer Linse 10 mit besonders geringem Gewicht ist jede äuseere Schicht 14 und 16 im wesentlichen v/eniger dick als der Hauptteil 12.Each outer layer 14 and 16 is in the creation of a lens 10 with a particularly low weight substantially less thick than the main part 12.

Die Linse 10 kann gebildet werden, indem man zunächst durch übliche Technik die Schichten 14 und 16 auf den gewünschten Krümmungsgrad krümmt. Wie in Figur 3 gezeigt, werden dann die sich gegenüberliegenden, gekrümmten Schichten 14 und 16 auf den gewünschten Abstand voneinander gebracht, und zwar durch eine Dichtungsmanschette 18 aus Gummi oder Silikon, welche um die Schichten 14 und 16 herumgelegt wird und dazwischen eine Kammer bildet. Ein Polyesterband 20 wird verwendet, um die Anordnung zusammenzuhalten. Das wärmehärtende Harz wird allmählich durch eine Öffnung 21 in der Manschette 18 und dem Band 20 in die Kammer eingeführt, bis der Raum zwischen den äusseren Schichten 14 und 16 vollkommen angefüllt ist. Danach wird das wärmehärtende Haz gehärtet bzw. polymerisiert und bildet den inneren Teil 12 eines unschmelzbaren Peststoffes, welcher an die äusseren Schichten chemisch gebunden ist, wie hier beschrieben wird. Nachdem die einheitliche Linse 10 gebildet ist, werden Dichtungsmanschette 18 und Band 20 entfernt. Wenn gewünsoht, kann man irgendeine der vielfältigen Mittel benutzen,The lens 10 can be formed by first applying the layers 14 and 16 curves to the desired degree of curvature. As shown in Figure 3, the opposite, curved layers 14 and 16 brought to the desired distance from one another, namely by a sealing sleeve 18 made of rubber or silicone, which is placed around the layers 14 and 16 and forms a chamber in between. A polyester tape 20 is used to hold the assembly to stick together. The thermosetting resin is gradually released through an opening 21 in the sleeve 18 and the tape 20 is inserted into the chamber until the space between the outer layers 14 and 16 is completely filled. Thereafter, the thermosetting Haz is hardened or polymerized and forms the inner part 12 of an infusible pesticide, which is chemically bound to the outer layers is as described here. After the unitary lens 10 is formed, there are sealing cuffs 18 and volume 20 removed. If so desired, one can use any of the various means

109822/1914 BAOORIQINAL 109822/1914 BAOORIQINAL

beispielsweise eine Federklammer, um zu helfen, die Anordnung während des Bildena der Linse in Stellung zu halten.e.g., a spring clip to help maintain the assembly while forming the lens in To hold position.

Was im einzelnen die äusaere Schicht, beispielsweise die Schichten H und 16 der Linse 10 betrifft, so bestehen diese aus lichtdurchlässigem Material, welches abriebfester ist als der Hauptteil aus wärme- ^j härtendem Material und welches der chemischen Einwirkung hiermit fähig ist. Es wurde gefunden, daß handelsübliches Glas ein besonders geeignetes Material für mindestens eine der Schichten 14- und 16 ist.As regards the particular outer layer, for example layers H and 16 of lens 10, so These consist of translucent material, which is more abrasion-resistant than the main part of heat- ^ j hardening material and which is capable of chemical action. It was found that Commercial glass is a particularly suitable material for at least one of layers 14 and 16.

Obwohl handelsübliches Glas eine Anzahl verschiedener Verbindungen enthalten kann, ist sein Hauptbestandteil fast immer Silioiumdioxyd (SiOg)» welches wiederum stets eines seiner Sauerstoffatome zur Kombination mit geeigneten reaktionsfähigen Gruppen an der Glas- d Although commercially available glass can contain a number of different compounds, its main ingredient is almost always Silioiumdioxyd (SiOg) "which in turn is always one of its oxygen atoms d for combination with suitable reactive groups on the glass

Oberfläche zur Verfügung hält. In vielen Glaszusammensetzungen stehen darüberhinaus auoh aktive Wasserstoffatome zur Verfügung, um die chemische Einwirkung zu unterstützen.Keeps surface available. In addition, there are also active hydrogen atoms in many glass compositions available to aid chemical exposure.

Veranschaulichend für Typen handelsüblichen Glases, welche» Siliciumdioxyd enthält und welohes in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, sindIllustrative of types of commercial glass which "contains silicon dioxide and which is in the." present invention can be used

10Ö822/19U10Ö822 / 19U

gewöhnliche Glasscheiben, welche der Natrium-Kalk-Siliciumdioxyd-Glasfainilie angehören, deren Hauptbestandteile Siliciumdioxyd (SiO2), Natriumoxyd (Na2O) und Kalk (CaO) sind; ferner optisches Glas einschließlich Kronglas, welches Siliciumdioxyd, Natrium, Kalk, und Aluminiumoxyd (Al2O,) enthält, Flintglas, welches Calciumoxyd enthält, Boriumsilikatglas, Zinksilikatglas und Borsilikatglas.Ordinary panes of glass belonging to the sodium-lime-silicon dioxide glass family, the main components of which are silicon dioxide (SiO 2 ), sodium oxide (Na 2 O) and lime (CaO); furthermore optical glass including crown glass, which contains silicon dioxide, sodium, lime and aluminum oxide (Al 2 O,), flint glass, which contains calcium oxide, borium silicate glass, zinc silicate glass and borosilicate glass.

Zusätzlich zu Glas können auch lichtubertraaende Kunststoffmaterialien zur Bildung einer äusseren Schicht verwendet werden, welche einen größeren Abriebwiderstand wie der Hauptteil der Linse besitzen und welche chemisch an diesen bindbar sind. Allylharze wie Allyldiglycolcarbonat wurden für diesen Zweck als besonders brauchbar befunden. So kann eine Linse 10, wie sie vorstehend beschrieben ist, gebildet werden, wobei die äuasere Schicht 16 aus Glas und die äuasere Schicht 14 aus Allyldiglycolcarbonat hergestellt ist. Sicherheitsgläser, welche ein i,insenpaar soloher Konstruktion mit der äusseren Schicht 14 aus Kunststoff in Nachbarschaft der Augen aufweisen, besitzen Sicherheitsmerkmale, welche gegenwärtig bei jeder Linse, wo Glas verwendet wird, unbekannt sind, weil die Möglichkeit des Eintretens von Glas in das Auge der tragenden PerBon beim Zerstoßen der LinsenIn addition to glass, light-transmitting plastic materials can also be used to form an outer Layer can be used which have a greater abrasion resistance than the main part of the lens and which can be chemically bonded to them. Allyl resins such as allyl diglycol carbonate have been used for this Purpose found to be particularly useful. A lens 10 as described above can thus be formed the outer layer 16 made of glass and the outer layer 14 made of allyl diglycol carbonate is made. Safety glasses, which are a single pair of insoles with the outer layer 14 made of plastic in the vicinity of the eyes have safety features that are currently at any lens where glass is used are unknown because of the possibility of glass entering into it Eye of the wearing PerBon when crushing the lenses

„ , BAD ORIGINAL“, BAD ORIGINAL

A ^ 106*22/1914 ' A ^ 106 * 22/1914 '

ausgeschaltet ist. Ist die äussere Glasschicht 16 " · der Umgebung zugewandt, so ist auch die Beständigkeit gegen Schrammen jeder Linse beträchtlich größer als bei den sogenannten Sicherheitslinsen, welche nur aus Kunststoff hergestellt sind.is turned off. Is the outer glass layer 16 "· facing the environment, the scratch resistance of each lens is also considerably greater than with the so-called safety lenses, which are only made of plastic.

Wenn ferner nur eine Oberfläche des lichtübertragenden Bauelementes der Umgebung ausgesetzt ist wie bei A Furthermore, if only one surface of the light-transmitting component is exposed to the environment, as in A

Mikroskop- oder Teleskoplinsen, so kann nur eine Glasschicht verwendet werden. In einem solchen Falle kann dasBAuelement^bildet werden, indem man die äussere Schicht 16 aus Glas und eine herkömmliche (nicht gezeigte) Glasform, welche mit einem Freisetzungsmittel überzogen ist, in den gewünschten Abstand voneinander bringt und den Zwischenraum, wie vorstehend beschrieben, mit einem wärmehärtenden Material ausfüllt. Nachdem das wärmehärtende Material gehärtet und an die äussere Schicht 16 gebunden ist, wird die Glasforn entfernt fMicroscope or telescope lenses, only one layer of glass can do this be used. In such a case, the building element can be formed by removing the outer Layer 16 of glass and a conventional glass mold (not shown) which is provided with a release agent is coated, brings them into the desired distance from each other and the space, as described above, filled with a thermosetting material. After the thermosetting material is hardened and attached to the exterior Layer 16 is bonded, the glass mold is removed f

und dadurch eine erfindungsgemäße linse mit nur äusseren Glasschichten geschaffen.and thus a lens according to the invention with only outer ones Layers of glass created.

Überraschenderweise und unerwarteterweise müssen Linsen der vorliegenden Erfindung wie Linsen 10, nicht mehr aus dem kostspieligeren optischen Glas gefertigt werden, sondern können nunmehr aua gewöhnlichem Platten- bzw.Surprisingly and unexpectedly, lenses need of the present invention, like lenses 10, are no longer made from the more expensive optical glass, but can now also use the usual plate or

109822/1914 bad109822/1914 bad

Fensterglas hergestellt v/erden trotz dessen überfläcLenunvollkommenheiten wie Streifungen. DarüberhiriuUH müssen die inneren Oberfllicnen der äucseren Schichten 14 und 16 nicht mehr poliert und geschliffen werden, gleichgültig, ob Fensterglas oder optisches Glas verwendet v/ird.Window glass is manufactured despite its surface imperfections like striations. About ithiriuUH must be the inner surfaces of the outer Layers 14 and 16 no longer polished and sanded irrespective of whether window glass or optical glass is used.

So kann die Linse 10 aus handelsüblichem Soda-Kalk-Siliciumdioxyd-Flachglas gebildet werden, indem man zwei Stücke solchen Glases zur Bildung der gekrümmten Schichten 14 und 16 krümmt. Danach kann dann ein flüssiges, wärmehärtendes Material, wie vorstehend beschrieben, zwischen die beiden Schichten gegossen und gehärtet werden, um einen unschmelzbaren, festen, inneren Teil 12 zu bilden, welcher an die äusseren Schichten 14 und 16 chemisch gebunden ist. Die gegenseitige Einwirkung zwischen dem inneren Teil 12 und den äusseren Schichten 14 und 16 schaltet Unvollkommenheiten der inneren Oberfläche dieser Schichten aus ο Diese gegenseitige Einwirkung bringt auch das Erfordernis in Fortfall, die inneren Oberflächen der Schichten 14 und 16 vor deren Gebrauch zu polieren und zu schleifen. Die äusseren Oberflächen der Schichten 14 und 16 können durch Anwendung der üblichen Technik geschliffen und poliert werden und bilden eine LinseThus, the lens 10 can be formed from commercially available soda-lime-silica flat glass by bends two pieces of such glass to form the curved layers 14 and 16. Then a liquid thermosetting material as described above poured between the two layers and hardened to form an infusible, solid, inner portion 12 which adheres to the outer Layers 14 and 16 is chemically bonded. The mutual interaction between the inner part 12 and the outer layers 14 and 16 reveals imperfections in the inner surface of these layers from ο This mutual interaction also brings that Otherwise, the need to polish the inner surfaces of layers 14 and 16 prior to use and grind. The outer surfaces of layers 14 and 16 can be made using conventional technology be ground and polished to form a lens

"9822/19U BAD OWQlNAL"9822 / 19U BAD OWQINAL

170Λ755170Λ755

10 der gewünschten Stärke. Die sich ergebende, lichtübertragende Linse 10 ist optisch klar« Eine solche Linse 10 besitzt auch ein geringes Gewicht, ist wärmestabil, weist die erforderliche Oberflächenhärte und den notwendigen Abriebwiderstand auf und besitzt ebenso die gewünschte Eigenschaft, stoßfester zu sein als eine gleichwertige Glasdicke.10 of the desired strength. The resulting, light-transmitting lens 10 is optically clear Lens 10 is also light in weight, thermally stable, has the required surface hardness and has the necessary abrasion resistance and also has the desired property of being more impact-resistant than an equivalent glass thickness.

Um die erfindungsgemäße Linse so leicht wie möglich zu gestalten, kann jede Schicht auf ein Minimum vermindert werden, indem man jede äussere Glasoberfläche schleift, bis sie mit der inneren Oberfläche parallel verläuft. Ferner werden optische Rezepte gegenwärtig in viertel Dioptereinheiten gemessen. Demgemäß muß eine große Vielzahl optischer, gekrümmter Rohfceile bereitgehalten werden. Die vorliegende ErfindungIn order to make the lens according to the invention as light as possible, each layer can be reduced to a minimum by grinding each outer glass surface until it is parallel with the inner surface runs. Furthermore, optical prescriptions are currently measured in quarter diopter units. Accordingly must a large number of optical, curved raw parts can be kept ready. The present invention

mindert diese Praxis in starkem Maße herab, weil das jgreatly diminishes this practice because the j

endgültige Schleifen einer Glasschicht der Linse die endgültige Krümmung der Oberfläche über einen Bereich von einigen Diopter variieren kann, ohne das Gesamtvolumen an Glas in jeder Linse wesentlich zu verändern. final grinding of a glass layer of the lens gives the final curvature of the surface over an area of a few diopters without significantly changing the total volume of glass in each lens.

IHir eine gegebene Anwendung kann es jedoch erwünscht sein, lieber fertiges optisches Glas als das wenigerHowever, it may be desirable for a given application his, rather finished optical glass than that less

109822/19H109822 / 19H

kostspielige Platten- bzw· Fensterglas zu verwenden. Eine erfindungsgemäße Linse mit äusseren Schichten aus optischem Glas erfordert am Ende kein Schleifen und Polieren, sondern ist fertig und zur Verwendung bereit, wenn das wärmehärtende Material einmal gehärtet ist. Wenn gewünscht, können natürlich die äusseren Oberflächen des optischen Glases nach Bildung der linse poliert werden.to use expensive plate or window glass. A lens according to the invention with outer layers of optical glass does not ultimately require grinding and polishing, but is done and ready for use once the thermosetting material cures is. Of course, if desired, the outer surfaces of the optical glass can be post-formed the lens can be polished.

Die wärmehärtenden Stoffe, welche den Hauptteil bilden, enthalten reaktionsfähige Gruppen, welche mit Gruppen in den äusseren Schichten zusammenwirken, wenn das wärmehärtende Material gehärtet wird, wodurch sich eine beständige Bindung zwischen Hauptteil und äusseren Schichten bildet. Um die Verbindung der beiden Materialien zu erleichtern, ist das wärmehärtende Material vorzugsweise flüssig. Es wird angenommen, daj3 beim Härten des wärmehärtenden Materials unter Bildung eines Netzwerkes vernetzter, wärmehärtender Moleküle im wärmehärtenden Material selbst, dieses Material gleichzeitig mit den Gruppen in der äusseren Schicht in gegenseitige Einwirkung tritte Danach ist die Bewegung einee Moleküls in diesem vernetzten Netzwerk in allen Richtungen gehindert, so daß, wenn das wärmehärtende Material einmal gehärtet ist, dieses seine räumliche Stabilität beibehält und die Bindung mitThe thermosetting materials which make up the main body contain reactive groups which interact with groups in the outer layers when the thermosetting material is cured, thereby forming a permanent bond between the main body and the outer layers. In order to facilitate the bonding of the two materials, the thermosetting material is preferably liquid. It is believed that as the thermosetting material cures to form a network of cross-linked thermosetting molecules in the thermosetting material itself, that material interacts with the groups in the outer layer at the same time, and then movement is one molecule in this cross-linked network in all of them Directions so that, once the thermosetting material is cured, it retains its spatial stability and bonds with it

1 09822/ 19141 09822/1914

den Gruppen in der äusseren Schicht aufrechterhalten wird β Pur die meisten Anwendungen sind die wärmehärtenden Materialien ebenfalls durchsichtig, können jedoch für spezielle Anwendungen, wie zur Bildung gefärbter Linsen, gefärbt sein.the groups in the outer layer are maintained β Pure most applications are the thermosetting ones Materials also clear, but can be used for special applications such as education colored lenses.

Beispiele wärmehärtender Stoffe sind flüssige Epoxyde mit reaktionsfähigen Äthergruppen, welche während d Examples of thermosetting substances are liquid epoxies with reactive ether groups, which during d

der Polymerisation bzw. während des Härtens des Harzes einen Punkt dauerhafter chemischer Bindung schaffen, weil die bindenden Gruppen, wenn sie einmal gebildet sind, keiner weiteren Veränderung unterliegen. Um lückenfreie Gießlinge aus wärmehärtendem Material zwischen den äusseren Schichten zu schaffen, ist die Viskosität der Epoxydmaterialien vorzugsweise größer als etwa 9000 Gentipoise» Mr Anwendungen, welche Elemente hoher Lichtdurchlässigkeit erfordern, sollten J aarüberhinaus Epoxyde, welche zu gelblicher Strohfärbung neigen, wie diejenigen, die sich von bestimmten organischen Quellen, d.h. Sojabohnen, ableiten und welche durch Zusätze nicht korrigiert v/erden können, nicht verwendet werden. Wo jedoch ein tief gefärbtes Element gewünscht wird, können solche Epoxyde verwendet werden. Zu speziellen, veranschaulichenden, brauchbaren Epoxydmaterialiencreate a point of permanent chemical bonding during the polymerization or during the curing of the resin, because the bonding groups, once formed, are not subject to any further change. To provide void-free castings of thermosetting material between the outer layers, the viscosity of epoxy materials is preferably greater than about 9000 Gentipoise "Mr. applications which elements require high light transmittance, J should aarüberhinaus epoxies, which tend to have a yellowish straw coloration, such as those derived derive from certain organic sources, ie soybeans, and which cannot be corrected by additives, cannot be used. However, where a deeply colored element is desired, such epoxies can be used. To specific, illustrative, useful epoxy materials

109822/1914109822/1914

Bin Epoxydharz des aromatischen Typs, in welchem Diepoxyd 0 der Hauptbestandteil ist und das Harz einen Epoxydäquivalenzbereich von 173 bis 179 aufweist, beispielsweise Dow Chemical Co. DER 332;Am aromatic type epoxy resin in which diepoxy 0 is the main ingredient and the resin has an epoxy equivalent range of 173 to 179, e.g., Dow Chemical Co. DER 332;

ein cycloaliphatisches Epoxydharz mit einem Epoxydäquivalenzbereich von 140, beispielsweise der Ciba Chemical Company Ardelite CY 179;a cycloaliphatic epoxy resin having an epoxy equivalent range of 140, for example from Ciba Chemical Company Ardelite CY 179;

ein modifiziertes Epoxydharz, welches aromatische Diepoxyde und Verdünnungsmittel aufweist, wie Butylglycidyl-äther oder Phenyl-glycidyPäther und wobei der Epoxydäquivalenzbereich 179 bis 194 beträgt, beispielsweise Union Carbide Plastics Corporation ERL 2795;a modified epoxy resin, which contains aromatic diepoxides and diluents such as butyl glycidyl ether or phenyl glycidyl ether and where the epoxy equivalent range is 179 to 194, for example Union Carbide Plastics Corporation ERL 2795;

ein modifiziertes Epoxyd, welches mit Styrollösung polymerisiert sein kann und einen Epoxydäquivalenzbereich von etwa 200 aufweist, welch letzterer je nach der Menge an Styrollösung in diesem Harz variiert werden kann, beispielsweise Shell Oil Company EPOIJ 11; unda modified epoxy, which is made with styrene solution can be polymerized and an epoxy equivalent range of about 200, the latter varying depending on the amount of styrene solution in this resin can be, for example Shell Oil Company EPOIJ 11; and

ein Epoxy-Novolackharz mit einem l'Jpoxydäquivalenzbereich von 175 bis 182.an epoxy novolac resin with a 1'Jpoxy equivalent range from 175 to 182.

1 0 9 8 2 2 / 1 9 14 BAD 1 0 9 8 2 2/1 9 14 B AD

Zu anderen wärmehärtenden Materialien, welche für die vorliegende Erfindung brauchbar sind, zählen schmiegsam gemachte PoIysulfid-Epoocy-Kopolymere; Polybutadien und insbesondere durch geeignete Zusätze wie Dioctylfumarat- und Octadecyl-methacrylatmonomere schmiegsam gemachtes Polybutadien; Kopolymere aus Butadien und Styrol; und ungesättigte flüssige Polyester.Other thermosetting materials useful in the present invention include pliable made polysulfide epoxy copolymers; Polybutadiene and especially pliable thanks to suitable additives such as dioctyl fumarate and octadecyl methacrylate monomers made polybutadiene; Copolymers of butadiene and styrene; and unsaturated liquid polyesters.

Sowohl schmiegsame und unschmiegsame als auch flüssige Urethane sind ebenfalls für das Aneinanderlagern der lichtübertragenden Elemente dieser Erfindung brauchbar, denn alle Urethane enthalten Hydroxylgruppen, welche die chemische Bindung zwischen den äusseren Schichten und dem inneren Teil erleichternBoth pliable and non-pliable as well as liquid urethanes are also suitable for abutment of the light transmitting elements of this invention useful because all urethanes contain hydroxyl groups, which are the chemical bonds between the the outer layers and the inner part

Wenn auch flüssige wärmehärtende Materialien wegen ihrer leichten Handhabung beim Gießen und ihrer ä Although liquid thermosetting materials because of their ease of handling during pouring and their Ä

Fähigkeit, chemische Bindungen einzugehen, bevorzugt sind, üo können doch auch ausgewählte andere wärmehärtende Materialien oder Systeme, welche die Neigung zum Fließen haben, zur Bildung der lichtübertragenden Elemente dieser Erfindung verwendet werden» Veranschaulichend für diese Materialien sind Urethanelastomere und Formaldehyd-Harnstoff-Polymere,, Viele dieser Polymeren können miteinander oder mit noch anderen Materialien kopolymerisiert werden, um einAbility to enter into chemical bonds are preferred, but selected other thermosetting ones can also be used Materials or systems that tend to flow to form the light transmitting ones Elements Of This Invention Are Used »Illustrative of these materials are urethane elastomers and formaldehyde-urea polymers ,, many these polymers can be copolymerized with one another or with still other materials to form a

109822/19U109822 / 19U

wärmehärtendes System zu bereiten, welches hinreichend flüssig ist, um bei der Bildung eines unschmelzbaren Feststoffes verwendet zu werden, welcher an die äusseren Schichten eines lichtübertragenden Elementes dieser Erfindung chemisch gebunde'n ist.to prepare a thermosetting system which is sufficiently fluid to result in the formation of an infusible Solid to be used, which is attached to the outer layers of a light-transmitting element this invention is chemically bound.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist der unschmelzbare Hauptteil lichtübertragende Einsätze auf, um den erfindungsgemäßen Bauteilen spezielle zusätzliche Eigenschaften zu verleihen. Diese Ausführungsform ist in den Figuren 4 und 5 veranschaulicht und v/eist eine optische Linse 22 mit einem dünnen, lichtübertragenden Blatt 24, beispielsweise einem aus einem Zelluloseacetat zusammengesetzten Blatt auf, welches zentral innerhalb des Linsenhauptteiles 26 eines wärmehärtenden Materials gelagert ist» Wie in den Figuren 1 und 2 sind die äusseren Schichten 28 und 30 chemisch an den Hauptteil gebunden und aus Glas zusammengesetzt. Das Blatt 24 kann speziell behandelt oder gefärbt sein, um die Lichtübertragung zu filtern oder in anderer Weise zu modifizieren, oder es kann hinzugefügt sein, um die Stoßfeatigkeit der Linse 22 zu steigern. Dieser Linsentyp wird gebildet, indem man das Blatt 24 zentral zwischen den äusaeren Glasschichten 28 und 30 lagert, das ausgewählte wärmehärtende Material in den verbleibendenAccording to another embodiment of the invention, the infusible main part has light-transmitting inserts in order to give the components according to the invention special additional properties. This embodiment is illustrated in FIGS. 4 and 5 and has an optical lens 22 with a thin, light-transmitting sheet 24, for example a sheet composed of a cellulose acetate, which is mounted centrally within the main lens part 26 of a thermosetting material In FIGS. 1 and 2, the outer layers 28 and 30 are chemically bonded to the main part and are composed of glass. Sheet 24 may be specially treated or colored to filter or otherwise modify light transmission, or it may be added to increase the impact resistance of lens 22. This type of lens is formed by sandwiching the sheet 24 centrally between the outer glass layers 28 and 30, the selected thermosetting material in the remainder

109822/19U109822 / 19U

Raum zwischen den Schichten gießt, bis es den Raum völlig angefüllt hat, und man danach das warmehartende Material unter Bildung des inneren Linsenteiles 26 härtet.Pour space between layers until it completely fills the space, and then pour the warm-hardening Material hardens to form the inner lens part 26.

Die so gebildete, gefärbte Linse ist ausserdem vollständig einheitlich in der Dichte, trotz der wesentlichen Variation der Linsendicke. Diese Fähigkeit, λ eine Linse mit "einheitlicher Farbdichte". zu erzeugen, ist sehr vorteilhaft. V/enn ein Versuch unternommen wird, eine solche Linse aus regulär gefärbtem Glas mit wesentlicher Dickeveränderung herzustellen, so variiert die Linse in gleicher Weise in Dichte und Färbung und ist in vielen Fällen unerwünscht. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung werden gefärbte Linsen einheitlicher Dichte ohne Verwenden
eines Einsatzes und unabhängig von den Dickeunterschieden des Hauptteiles erzielt, indem man gefärbtes I Glas verwendet, dessen Oberflächen nahezu parallel sind. Ferner erhöht der klare Kunststoffeinsatz
die Sicherheitseigenschaften der Linse wesentlich, weil der Stoß, welcher zum Brechen der äusseren Oberfläche erforderlich ist, so gepolstert ist, daß er nicht in der Lage ist, bis zum inneren Kunststoffblatt durchzudringenβ Zum Schutz gegen höchste Gefahren in der Industrie sind Linsen dieser Konstruktion
The colored lens thus formed is also completely uniform in density despite the substantial variation in lens thickness. This ability to λ a lens with "uniform color density". producing is very beneficial. If an attempt is made to make such a lens from regularly colored glass with a substantial change in thickness, the lens will vary in density and color in the same way and is in many cases undesirable. In another embodiment of the invention, colored lenses of uniform density are made without using
of an insert and regardless of the differences in thickness of the main part, achieved by using colored I glass, the surfaces of which are almost parallel. Furthermore, the clear plastic insert increases
the safety properties of the lens are essential because the impact required to break the outer surface is so padded that it is not able to penetrate to the inner plastic sheet. To protect against the highest dangers in industry, lenses of this construction are

109822/19U109822 / 19U

höchst erwünscht, weil sie ein Maximum an Sicherheit bei einem Minimum an Gewicht bieten.highly desirable because they offer maximum security with a minimum of weight.

Der Hauptteil des lichtübertragenden Bauelements kann auch Einsätze aufweisen, welche statt als festes Blatt, wie Einsatz 24, in fließfähigem Zustand zugesetzt werden. Ferner kann der Hauptteil des lichtübertragenden Bauelements in überwiegenden Mengen Substanzen enthalten, welche nicht fähig sind, an eine äussere Glasschicht chemisch gebunden zu werden, die jedoch in anderer Weise die gewünschten Eigenschaften schaffen. Diese Ausführungsform der Erfindung ist in den Figuren 6 und 7 veranschaulicht und die Methode zur Bildung eines aolchen Bauelementes ist in den Figuren 8a und 8b veranschaulicht.The main part of the light-transmitting component can also have inserts, which instead of being fixed Sheet, such as insert 24, can be added in a flowable state. Furthermore, the main part of the light transmitting Component in predominant quantities contain substances that are not able to a outer glass layer to be chemically bonded, but which has the desired properties in a different way create. This embodiment of the invention is illustrated in Figures 6 and 7 and the method to form such a component is illustrated in Figures 8a and 8b.

In den Figuren 6 und 7 ist eine linse 32 mit einem Hauptteil 34 gezeigt, welcher ein überwiegendes Segment 36 aus lichtübertragendem Material aufweist, das nicht in der Lage ist, chemisch an Glas gebunden zu werden, welches jedoch an äussere Schichten 38 aus einem wärmehärtenden Material der Erfindung chemisch gebunden ist. Die Schichten 38 sind wiederum an äussere Glasschichten 40 und 42 chemisch gebunden.In FIGS. 6 and 7, a lens 32 is shown with a main part 34 which is a predominant segment 36 of light-transmitting material that is incapable of being chemically bonded to glass which, however, is attached to outer layers 38 of a thermosetting material of the invention is chemically bound. The layers 38 are in turn chemically bonded to outer glass layers 40 and 42.

109822/ 19U109822 / 19U

Die Linse 32 kann gebildet werden, indem man zuerst die wärmehärtenden äusseren Schichten 38 des Hauptteiles 34 an die G-lasschichten 40 und 42 bindet und danach das überwiegende Segment 36 an diese wärmehärtenden äusseren Schichten 38 bindet. Dabei wird die gekrümmte G-lasschicht 40 in einen Abstand von
einer mit einem Preisetzungsmittel überzogenen
The lens 32 can be formed by first bonding the thermosetting outer layers 38 of the main body 34 to the glass layers 40 and 42 and then bonding the predominant segment 36 to these thermosetting outer layers 38. The curved glass layer 40 is at a distance of
one coated with a pricing agent

Glasform oder einer anderen Glasschicht 44 gebracht, % wobei der Abstand gleich der Dicke der Schicht 38
ist und eine ringförmige Dichtungsmanschette 46 und ein Polyesterband 48 werden verwendet, um die Schicht 40 und die Schicht 44, wie in Pigur 8a gezeigt, im Abstand voneinander zu halten. Wie vorstehend beschrieben, wird der Raum mit dem wärmehärtenden Material angefüllt und dieses gehärtet. Danach werden Band 48, Manschette 46 und Form 44 entfernt» Das
Verfahren wird zur Bildung der Glasaussenschicht 42 d
Glass or another glass layer 44 brought% wherein the distance equal to the thickness of the layer 38
and an annular sealing gasket 46 and polyester tape 48 are used to space layer 40 and layer 44 as shown in Pigur 8a. As described above, the space is filled with the thermosetting material and this is hardened. Then tape 48, cuff 46 and form 44 are removed "That
Method is used to form the outer glass layer 42 d

und seiner chemisch gebundenen, wärmehärtenden Schicht 38 unter Verwendung einer Form 44, einer Manschette und eines Bandes 48 wiederholt, wie dies in Figur 8b gezeigt ist. Die beiden Schichten 40 und 42 werden
dann in den gewünschten Abstand zueinander gebracht, wobei die wärmehärtenden Schichten 38 einander gegenüberstehen und danach wird der Raum mit einer Substanz angefüllt, um das Hauptsegment 36 zu bilden, welches nicht direkt an die G-lasschichten 40 und 42 gebunden
and its chemically bonded thermosetting layer 38 is repeated using a mold 44, sleeve and tape 48 as shown in Figure 8b. The two layers 40 and 42 are
then spaced as desired with the thermosetting layers 38 facing each other and then the space is filled with a substance to form the main segment 36 which is not directly bonded to the glass layers 40 and 42

109822/19U109822 / 19U

werden kann, welches jedoch an die wärmehärtenden Schichten 38 chemisch gebunden wird, um einen Hauptteil 34 zu bilden, welcher aus lichtübertragendem, unschmelzbarem Material zusammengesetzt ist„ Beispielsweise kann das überwiegende Segment 36 aus einem unmodifizierten Silikon ohne Füllstoff zusammengesetzt sein« Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Linse mit mehr als einem Brennpunkt geschaffen, beispielsweise eine Linse mit Vielfachbrennpunkt oder variierendem Brennpunkt, wie dies in den Figuren 9 bis 13 gezeigt ist,, Bei dieser Ausführungsform werden vorzugsweise wärmehärtende Harze unterschiedlicher Brechungsindices verwendet, um Linsen mit mehreren Brennpunkten und variierendem Brennpunkt zu schaffen, bei welchen beide äusseren Krümmungen jeder Linse entweder kugelig oder punktal sind, wobei jedoch die Linse eine ordnungsmässige und gesteuerte Variation ihrer Stärke aufweist. Solche Linsen werden gebildet, indem man beim Herstellungsverfahren der fertigen Linsen Lücken hinterlässt oder Lücken schafft und dann diese Lücken mit einer Zubereitung ausfüllt, welche dem speziellen Erfordernis Rechnung trägt. Demgemäß kann die Gestalt und die Größe der Lücken nach Belieben variiert werden»but which is chemically bonded to the thermosetting layers 38 to form a major part 34, which is composed of light-transmitting, infusible material “For example the predominant segment 36 can be composed of an unmodified silicone without filler "According to one embodiment of the invention, a lens with more than one focal point is created, for example a lens with multiple focus or varying focus, as shown in FIGS 13, In this embodiment, thermosetting resins are preferably different Refractive indices used to make lenses with multiple To create focal points and varying focal points, at which both external curvatures of each lens are either spherical or punctiform, but the lens is an orderly and controlled variation showing their strength. Such lenses are formed by going through the manufacturing process of the finished product Lentils leaves gaps or creates gaps and then fills these gaps with a preparation, which takes into account the special requirement. Accordingly, the shape and size of the voids can be varied at will »

109822/19U109822 / 19U

In den Figuren 9 und 10 ist eine Linse 50 mit veränderlichem Brennpunkt geschaffen, welche äusaere gekrümmte Glasschichten 52 und 54 aufweist, die chemisch an einen Hauptteil 56 gebunden sind. Der Hauptteil 56 weist ein Paar keilförmiger Segmente 58 und 60 aus wärmehärtenden Stoffen auf, welche sich über dem Durchmesser der Linse erstrecken, wobei jedes wärmehärtende Material einen verschiedenen Brechungs- Λ In FIGS. 9 and 10, a variable focus lens 50 is provided having outer curved glass layers 52 and 54 chemically bonded to a body 56. The main section 56 has a pair of wedge-shaped segments 58 and 60 of thermosetting material which extend over the diameter of the lens, each of thermosetting material has a different refractive Λ

index besitzt. Der wärmehärtende Keil 58 ist dhemisch an die äussere Glasschicht 52 gebunden und der Keil 60 ist chemisch an die äussere Glasschicht 54 gebunden. Ferner sind die Keile 58 und 60 auf ihrer angrenzenden Länge chemisch aneinandergebunden. Wenn die Linse 50 optisch neutralisiert ist, besitzt sie eine Vielfalt von Brennpunkten, welche von einer Kante zur anderen in ansteigender Reihenfolge verlaufen.index owns. The thermosetting wedge 58 is hemically bonded to the outer glass layer 52 and the wedge 60 is chemically bonded to the outer glass layer 54. Furthermore, the wedges 58 and 60 are on their adjacent ones Length chemically bound together. When the lens 50 is optically neutralized, it has a variety of focal points, which from one edge to the others in ascending order.

Ein Verfahren zur Bildung der Linse 50 ist in den fOne method of forming lens 50 is shown in FIGS

Figuren 11a bis 11d veranschaulicht und besteht darin, daß man die gekrümmte Glasschicht 52 mit einer Glasform 62 kombiniert, deren innere Oberfläche mit einem Freisetzungamittel überzogen ist. Eine keilförmige Blockform 64 aus Neopren oder Silikon wird zur Trennung der Schichten 52 und der Form 62 verwendet und ist so abgeschrägt, daß sie in der Dicke von etwa 0,01 mm bis 3,0 mm variiert. Wie vorstehend beschrieben, werdenFigures 11a to 11d and consists in that one combines the curved glass layer 52 with a glass mold 62, the inner surface of which with a Release agent is coated. A wedge-shaped block form 64 made of neoprene or silicone is used for separation of layers 52 and mold 62 is used and is tapered to be about 0.01 mm in thickness varies up to 3.0 mm. As described above,

109822/19U109822 / 19U

dann ein Band 66 und eine Manschette 68 verwendet, um die Anordnung zusammenzuhalten. Ein wärmehärtendes Material der Erfindung mit bestimmtem Brechungsindex wird dann durch die öffnung 69 in der Manschette und im Band in den sich ergebenden Hohlraum gegossen und gehärtet, wobei sich das Segment 58 bildet. Das zusammenhaltende Band 66, die Manschette 68, die Blockform 64 und die Form 62 werden entfernt. Es hinterbleibt eine Grlasschicht 52, welche an ein gehärtetes Keilsegment 58 chemisch gebunden ist. Nach dem Entfernen aller Spuren des Freisetzungsmittels von der Keiloberfläche, wird die andere Schicht 54 verwendet, um wieder eine Anordnung zu bilden. In diesem Falle wird die Blockform zwischen die Schicht 54 und die Keiloberfläche gebracht, welche so gelagert ist, daß ihr dünnster Teil sich nun in Angrenzung an den dicksten Teil des Segmentes 58 befindet und die Öffnung 69 ist am Boden der Anordnung angebracht. Nach der Befestigung dieser Anordnung wird die Blockform 64 entfernt und die Anordnung umgekehrt und ein zweites erfindungsgemäßes wärmehärtendes Material mit unterschiedlichem Brechungsindex wird durch die öffnung 69 in den Hohlraum eingeführt. Wenn der Keil 60 gehärtet ist, werden Band 66 und Manschette 68 entfernt und die Linse 50 wird in die Stellung umgedreht, welche in Figur 10 gezeigtthen a strap 66 and cuff 68 are used to hold the assembly together. A thermosetting one Material of the invention with a certain refractive index is then passed through the opening 69 in the sleeve and cast and cured in the band into the resulting cavity, forming segment 58. That retaining tape 66, sleeve 68, block mold 64 and mold 62 are removed. It What remains is a layer of glass 52 which is chemically bonded to a hardened wedge segment 58. To removing all traces of the release agent from the wedge surface, the other layer 54 becomes used to form an array again. In this case, the block shape will be between the layer 54 and brought the wedge surface, which is mounted so that its thinnest part is now in abutment is located at the thickest part of segment 58 and opening 69 is at the bottom of the assembly appropriate. After this assembly is attached, the block mold 64 is removed and the assembly reversed and a second thermosetting one according to the invention Material with a different refractive index is introduced into the cavity through the opening 69. When the wedge 60 is cured, the strap 66 and collar 68 are removed and the lens 50 becomes reversed to the position shown in FIG

109822/19U
_ ... 1 ·..- .: ·'. ■ ■-■■-■'■■·:-'
109822 / 19U
_ ... 1 ·..- .: ·'. ■ ■ - ■■ - ■ '■■ ·: -'

ist. Es erweist sich, daß die sich ergebende Linse 50, wenn sie optisch neutralisiert ist, eine Vielzahl von Brennpunkten aufweist, welche in ansteigender Folge von Kante zu Kante längs der Grenzlinie verlaufen, welche zwischen den Keilen 58 und 60 gebildet wird, wie dies in Figur 10 gezeigt ist. Diese stellt eine Linse mit veränderlichem Brennpunkt dare is. It is found that the resulting lens 50, when optically neutralized, has a plurality of focal points which run in increasing order from edge to edge along the boundary line formed between wedges 58 and 60, as shown in FIG 10 is shown. This represents a lens with a variable focus e

In den Figuren 12 und 13 ist eine Vielfachbrennpunktlinse gezeigt, welche einen Hauptlinsenteil 72 ausIn FIGS. 12 and 13, a multiple focus lens is shown which comprises a main lens part 72

\ erfindungsgemäßem, wärmehärtendem Material mit einem t keilförmigen Segment 74 aufweist, welch letzteres in ; der unteren Hälfte des Teiles 72 gelagert und mit einem wärmehärtenden Material eines unterschiedlichen Brechungsindex angefüllt ist. Wie in den anderen Ausführungsformen der Erfindung sind ein Paar äusserer \ according to the invention, thermosetting material with a t wedge-shaped segment 74, the latter in ; the lower half of the part 72 is mounted and filled with a thermosetting material of a different refractive index. As in the other embodiments of the invention, a pair are outer

I Schichten 76 und 78, erwünschtermaasen aus Glas oder | ' anderem Linsenmedium höheren Abriebwiderstandes alsI layers 76 and 78, preferably made of glass or | 'other lens medium higher abrasion resistance than

j der Hauptteil 72 zusammengesetzt, chemisch an die sichj composed of the main part 72, chemically to the itself

J gegenüberliegenden Oberflächen des LinsenhauptteilesJ opposite surfaces of the main lens part

! 72 gebunden. Weil die Linse 70 einen Hauptteil 72! 72 bound. Because the lens 70 has a main part 72

j und einen Keil 74 mit unterschiedlichen Brechungs-j and a wedge 74 with different refractive

• indices aufweist, besitzt die Linse 70 zwei bestimmte• Has indices, the lens 70 has two specific ones

\ Brennpunkte. \ Foci.

/ 109822/19U oatomAi wspectisd/ 109822 / 19U oatomAi wspectisd

Die Linse 70 kann, wie vorstehend beschrieben, gebildet werden mit der Ausnahme, daß ein polierter Stahleinsatz, welcher mit der Gestalt und der Stärke des Keiles 74 übereinstimmend gemacht wurde, in den Raum zwischen den im Abstand befindlichen Schichten 76 und 78 gebracht wird. Dieser Stahleinsatz ist mit einem i'reisetzungsmittel überzogen. Nachdem das ausgewählte wärmehärtende Material in die Kammer zwischen den Schichten 76 und 78 gegossen und gehärtet ist, wird der Stahleinsatz entfernt. Alle Spuren des Freisetzungsmittels v/erden auch von dem Hauptteil entfernt, welcher die keilförmige Lücke bestimmt. Die Anordnung wird wieder mit Band umgeben und eine dichte Kammer geschaffen· Unter Verwendung eines wärmehärtenden Materials mit unterschiedlichem Brechungsindex wird die Lücke ausgefüllt und die Anordnung gehärtet. Wird die so gebildete Linse 70 optisch geprüft, so hat sie zwei verschiedene Brennpunkte»The lens 70 can be formed as described above except that a polished steel insert, which was made to conform to the shape and strength of the wedge 74, into the space between the spaced layers 76 and 78 is brought. This steel insert is with a release agent overdrawn. After the selected thermosetting material in the chamber between the Layers 76 and 78 are cast and hardened, the steel insert is removed. All traces of the release agent are also removed from the main part, which determines the wedge-shaped gap. The arrangement is again surrounded with tape and a tight chamber is created Using a thermosetting material with a different refractive index the gap filled and the arrangement hardened. If the lens 70 formed in this way is checked optically, so it has two different focal points »

Vfie vorstehend beschrieben, aind die äusseren Schichten der erfindungsgemäßen lichtübertragenden Bauelemente vorzugsweise relativ dünner als der Hauptteil, beispielsweise werden befriedigende optische Elemente gebildet, bei denen der Hauptteil die 2- bis 4-fache Dicke jeder äusseren Schicht besitzt. Ferner ist dasAs described above, the outer layers of the light-transmitting components according to the invention are preferably relatively thinner than the main part, e.g. satisfactory optical elements formed in which the main part has 2 to 4 times the thickness of each outer layer. Furthermore, this is

109822/19U109822 / 19U

Bauelement insoferne thermisch stabil, als es seinen Zusammenhalt über einen weiten Temperaturbereich beibehält. Ausserdem sind die Bauelemente optisch klar; sie besitzen einen grösseren Abriebwiderstand als optische Elemente aus Kunststoff; und sie sind schlag» fester als ein optisches Element gleicher Dicke aus Glas, Kunststoff oder geschichteter Struktur. Die erfindungsgemäßen lichtübertragenden Bauelemente sind d The component is thermally stable in that it maintains its cohesion over a wide temperature range. In addition, the components are optically clear; they have a greater abrasion resistance than optical elements made of plastic; and they are more impact-resistant than an optical element of the same thickness made of glass, plastic or a layered structure. The light-transmitting components according to the invention are d

auch leichter als ein Bauelement gleicher Dicke aus Glas oder glashaltigen Schichtstoffen.also lighter than a component of the same thickness made of glass or glass-containing laminates.

Typische Beispiele von optischen Elementen, welche erfindungsgemäß hergestellt werden, sind die folgenden:Typical examples of optical elements which according to the invention are the following:

Beispiel 1example 1

Eine Augenlinse für Brillen mit einer Stärke von minus 12 Diopter wird aus flachem Fensterglas gebildet,An eye lens for glasses with a power of minus 12 diopter is formed from flat window glass,

welches eine Dicke von 2 mm und einen Brechungsindex ™which has a thickness of 2 mm and a refractive index ™

von 1,53 aufweist. Zwei Glasstücke von je 52 mm Durchmesser werden aus dem Flachglas ausgeschnitten. Ein Stück wird thermisch gekrümmt, so daß es etwa 13,00 Diopter sowohl auf seiner konkaven als auch auf seiner kovexen Oberfläche misst und das andere Stück wird thermisch gekrümmt, so daß es etwa 1,00 Diopter auf beiden Oberflächen misst. Dies führt zu verzerrten Linsenoberflächen, welche normalerweise für optischeof 1.53. Two pieces of glass, each 52 mm in diameter, are cut out of the flat glass. One piece is thermally curved so that it measures about 13.00 diopter on both its concave and covex surfaces and the other piece is thermally curved so that it measures about 1.00 diopter on both surfaces. This leads to distorted lens surfaces, which are normally used for optical

109822/19U109822 / 19U

Zwecke unbrauchbar sind wegen ihrer Abweichung von der Kugelform in kleinen, jedoch unkontrollierten Ausmassen. Ausserdem besitzen die Linsen die üblichen Oberflächenstreifungen, welche man in handelsüblichem Fensterglas findet und welche ebenfalls normalerweise diese Linsen ungeeignet machen, doch wurde kein Versuch unternommen, die Streifungen zu beseitigen. Beide gekrümmten Glasstücke werden chemisch gereinigt, um Fett von ihren Oberflächen zu entfernen und dann werden die Glasstücke, wie zuvor beschrieben, mit einer Silikonkautschukmanschette hinreichender Dicke zusammengestellt, welche gewährleistet, daß die Zentren der beiden Linsen etwa 1,00 mm voneinander stehen. Hier ist es wichtig, zu bemerken, daß die Anordnung keinerlei optisches Vermögen besitzt und das Glas unterschiedlicher Krümmung lediglich die vorgewählten, gewünschten Krümmungen der fertigen Linse darstellt.Purposes are unusable because of their deviation from the spherical shape in small but uncontrolled ways Dimensions. In addition, the lenses have the usual surface stripes, which one in commercially available Window glass finds and which also normally make these lenses unsuitable, but no attempt was made undertook to remove the striations. Both curved pieces of glass are chemically cleaned, to remove grease from their surfaces and then using the pieces of glass as previously described put together a silicone rubber sleeve of sufficient thickness, which ensures that the Centers of the two lenses are about 1.00 mm apart. It is important to note here that the Arrangement has no optical ability and the glass of different curvature only the preselected, represents desired curvatures of the finished lens.

Ein Epoxydharz des aromatischen Typs, in welchem Diepoxyd 0 der Hauptbestandteil ist und welches einen Brechungsindex von 1,53 und einen Epoxydäquivalenzbereich von 173 bis 179 aufweist, beispielsweise Dow Chemical Co. DER 332, wird mit 3 Gew.# 3enzylamin vermischt und man gießt das Gemisch in die Kammer zwischen die äusseren Glasschichten und hurtet beiAn aromatic type epoxy resin in which diepoxide 0 is the main ingredient and which is one Has a refractive index of 1.53 and an epoxy equivalent range of 173 to 179, for example Dow Chemical Co. DER 332, is diluted with 3 wt. # 3enzylamine mixed and you pour the mixture into the chamber between the outer layers of glass and listen to it

, 109822/19U, 109822 / 19U

85 G, wobei sich ein durchsichtiger, unschmelzbarer Feststoff bildet, welcher an die äusseren Glasschichten chemisch gebunden ist. Unter Anwendung normaler Schleif- und Polierraethoden wird das G-las dickemässig auf jeder Oberfläche um 1,5 mm vermindert, wobei man gleichzeitig jeder Oberfläche optische Krümmungen von minus 13 Diopter und plus 1,00 Diopter gibt. I85 G, being a clear, infusible Forms solid, which is chemically bound to the outer glass layers. Under application normal grinding and polishing methods, the G-las thickness reduced by 1.5 mm on each surface, whereby each surface is visualized at the same time There are curvatures of minus 13 diopter and plus 1.00 diopter. I.

Die fertige Linse ist ein einheitliches Element, weil die Bindungsstärke zwischen den äusseren Glasschichten und dem inneren Linsenteil grosser ist als die Kohäsionskraft des Glases seLbst. Die lichtübertragende, fertige Linse weist auch keine der Unvollkommenheiten auf, welche man in den anfangs gekrümmten Glassohichten findet, sondern sie i3t optisch klar. Die Linse ist auoh thermisch stabil, jThe finished lens is a unitary element because of the strength of the bond between the outer layers of glass and the inner part of the lens is greater than the cohesive force of the glass itself. The light transmitting, The finished lens also has none of the imperfections that were found in the beginning curved glass layers, but i3t optically clear. The lens is also thermally stable, j

abriebfest und stoßfester als eine Linse gleicher Dicke aus Glas, Kunststoff oder Schichtstoff»abrasion-resistant and impact-resistant than a lens of the same thickness made of glass, plastic or laminate »

Beispiel 2Example 2

Ea wird eine Augenlinse gebildet, wie dies in Beispiel 1 beschrieben ist mit der Ausnahme, daß der Hauptteil der Linse aus einem epoxydierten Novolackharz mit einem Epoxydäquivalenzberoich von 175 bis 182 und einem Brechungsindex von 1,53 gebildet wird,Ea an eye lens is formed, as in Example 1 is described with the exception that the main part of the lens is made of an epoxidized novolac resin is formed with an epoxy equivalent range of 175 to 182 and a refractive index of 1.53,

1 0 9 8 2 2 / 1 9 U1 0 9 8 2 2/1 9 U

wobei das Harz mit 12 Gew.$ Diäthylentriamin gemischt ist. Das Gemisch wird zwischen die Glasschiehten gegossen und bei Umgebungstemperatur von 250G gehärtet.wherein the resin is mixed with 12 wt. $ diethylenetriamine. The mixture is poured between the Glasschiehten and cured at ambient temperature of 25 0 G.

Wiederum ist die Linse ein einheitliches Bauelement und besitzt die für linsen erforderlichen optischen und physikalischen Eigenschaften.Again, the lens is a unitary component and has the optical required for lenses and physical properties.

Beispiel 3Example 3

Eine in Beispiel 1 beschriebene Augenlinse mit zwei thermisch gekrümmten Glasstücken, von denen das eine Krümmungen von plus 13 und minus 13 und das andere Krümmungen von plus 1 und minus 1 aufweist, wird geschliffen und poliert, um eine Linse zu bilden, v/elche eine Stärke von minus 13 Diopter statt minus 12 Diopter besitzt» Um eine Linse mit minus 13 Diopter herzustellen, ist nur das Verändern der Krümmungen beim endgültigen Schleifen und Polieren erforderlich. Betrachtet man die Dicke des verfügbaren Glases, so ist die Kombination ausgewählter Krümmungen eine Konvexkrümmung von 0,50 in Kombination mit einer Konkavkrümmung von 13,50, was eine Gesamtlinsenstärke von minus 13 Diopter ergibt.An eye lens described in Example 1 with two thermally curved pieces of glass, one of which Curvatures of plus 13 and minus 13 and the other having curvatures of plus 1 and minus 1 are ground and polished to form a lens that has a power of minus 13 diopters instead of minus 12 diopters has »To produce a lens with a minus 13 diopter, all you have to do is change the curvature of the final grinding and polishing required. Looking at the thickness of the available glass, so the combination of selected curvatures is a convex curvature of 0.50 combined with a Concave curvature of 13.50, giving a total lens power of minus 13 diopters.

Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, daß viele Kombinationen sowohl kugeliger als auch zylindrischerFrom this example it can be seen that many combinations can be both spherical and cylindrical

1 0 9 8 2 2 / 1 CJ U1 0 9 8 2 2/1 C JU

Rezepte möglich sind« Dies führt zu einer wesentlichen Herabsetzung der Anzahl an Rohstücken, welche zur Linsenherstellung bereitgehalten werden müssen, womit die entsprechende Kostenersparnis offensichtlich wird. Eine in Beispiel 1 beschriebene Linse kann auf Stärken von 11,25 bis 15 Diopter geschliffen und poliert werden.Recipes are possible «This leads to an essential Reduction of the number of blanks which have to be kept ready for lens production, with which the corresponding cost savings become evident. A lens described in Example 1 can be ground and polished to powers of 11.25 to 15 diopters will.

Beispiel 4Example 4

Eine Augenlinse für Brillen mit einer Stärke von plus 6 Diopter wird hergestellt, wie dies in Beispiel 1 beschrieben ist mit der Ausnahme, daß die Konvexseite der Linse aus einer Glasschicht gebildet wird, welche eine Krümmung von 9,00 Diopter besitzt und die Konkavseite der Linse aus einer Glasschicht gebildet wird, welche eine Krümmung von 3,00 Diopter aufweist; der Abstand zwischen den Kanten der Glas- ,An eye lens for glasses with a power of plus 6 diopter is manufactured as in the example 1 is described with the exception that the convex side of the lens is formed from a layer of glass, which has a curvature of 9.00 diopter and the concave side of the lens is formed from a layer of glass which has a curvature of 3.00 diopter; the distance between the edges of the glass,

schichten beträgt 0,5 mm. ™layers is 0.5 mm. ™

Bs wird wieder eine einheitliche Augenlinse gebildet, welche die erforderlichen physikalischen und optischen Eigenschaften aufweist«A uniform eye lens is formed again, which has the necessary physical and optical Has properties «

Beispiel 5Example 5

Es wird eine Augenlinse hergestellt, wie dies in Bei-, spiel 4 beschrieben ist mit der Ausnahme, daß derAn eye lens is produced as described in Example 4, with the exception that the

109822/19U109822 / 19U

Hauptteil der Linse aus einem epoxydierten Novolackharz mit einem Epoxydäquivalenzbereich von 175 bis 182 und einem Brechungsindex von 1,55 gebildet wird, wobei das Harz mit 12 Gew.$ des Harzes an Diäthylentriamin gemischt wird. Das Gemisch wird zwischen die GrIasschichteη gegossen und bei Umgebungstemperatur von 25 G gehärtet.Main part of the lens made of epoxidized novolac resin is formed with an epoxy equivalent range of 175 to 182 and a refractive index of 1.55, the resin with 12% by weight of the resin of diethylenetriamine is mixed. The mixture is poured between the GrIassschichtη and at ambient temperature Hardened by 25G.

Wieder besitzt die Linse einheitlichen Aufbau und weist die erforderlichen optischen und physikalischen Eigenschaften auf.Again, the lens has a unitary construction and has the required optical and physical properties Properties on.

Beispiel 6Example 6

Aus einer Schicht optischen Glases und einer Kunststoffschicht aus Allyl-Diglycol-Carbonat wird eine Augenlinse für Brillen hergestellt, welche eine Stärke von minus 12 Diopter besitzt. Die fertige, ungeschnittene Glasschicht weist konkave und. konvexe Oberflächen auf, welche auf eine Krümmung von 1 Diopter geschliffen und poliert sind. Die äus3ere Kunststoffschicht weist sowohl auf ihrer konkaven als auch auf ihrer konvexen Oberfläche eine Stärke von 13,00 Diopter auf. Beide äusseren Schichten werden chemisch gereinigt, um von ihren Oberflächen Fett zu entfernen und die Schichten werden, wie vorstehend beschrieben, mit einer Mtmachette aus Silikonkautschuk ^erlügenderAn eye lens is made from a layer of optical glass and a plastic layer made from allyl diglycol carbonate made for glasses with a power of minus 12 diopters. The finished, uncut Glass layer has concave and. convex surfaces, which are ground to a curvature of 1 diopter and are polished. The outer plastic layer has both its concave and its convex surface has a thickness of 13.00 diopter. Both outer layers are chemically cleaned, to remove fat from their surfaces and the layers are, as described above, with a Mtmachette made of silicone rubber ^ liar

109822/19U BAD109822 / 19U BATHROOM

170A755170A755

Dicke zusammengestellt, um zu gewährleisten, daß die Zentren der beiden Schichten etwa 0,5 mm voneinander entfernt stehen. Zu dieser Zeit besitzt die Anordnung keinerlei optisches Vermögen und die verschiedenen Krümmungen der Schichten stellen lediglich die vorher gewählten, gewünschten Krümmungen der fertigen Linse dar. Ein wärmehärtendes Harz, welches im wesentlichen aus 75 Gew.jß, bezogen auf das Harz, ungesättigtem ™Thickness put together to ensure that the The centers of the two layers are about 0.5 mm apart. At that time, the arrangement owns no optical ability whatsoever and the different curvatures of the layers merely represent those before selected, desired curvatures of the finished lens. A thermosetting resin, which is essentially from 75% by weight, based on the resin, of unsaturated ™

Polyesterharz und 25 Gew.$ Styrolmonomerem besteht, wird mit 0,5 Gew.$> Methyläthylketonperoxyd in 60$iger Lösung (verwendet als Katalysator) und 0,1 io Kobaltnaphthenat (wovon 6$ Metall sind) (verwendet als Beschleuniger) vermischt. Dieses Harzgemisch, Katalysator und Beschleuniger werden vermischt und in die Kammer zwischen die äusseren Schichten aus Glas und Kunststoff gegossen und 5 Stunden bei 250G gehärtet.Polyester resin and 25 wt. $ Styrene monomer is, is 0.5 wt. $> Methyläthylketonperoxyd in 60 $ strength by weight solution (used as catalyst) and 0.1 io cobalt naphthenate (6 of which are $ metal) (used as an accelerator) were mixed. This resin mixture, catalyst and accelerator be mixed and poured into the chamber between the outer layers of glass and plastic and cured for 5 hours at 25 0 G.

Die fertige Linse ist ein einheitliches Element, weil die Bindungsstärke zwischen den äusseren Schichten aus Glas und Kunststoff und dem Linsenhauptteil größer ist als die Kohäsionskraft des Glases selbst. Die fertige Linse besitzt alle gewünschten Eigenschaften einschließlich der gewünschten optischen Eigenschaften wie Lichtübertragung und Klarheit, und der physikalischen Eigenschaften wie Thermoetabilität und Abriebfestigkeit.The finished lens is a unitary element because of the strength of the bond between the outer layers made of glass and plastic and the main lens part is greater than the cohesive force of the glass itself. The the finished lens has all of the desired properties, including the desired optical properties like light transmission and clarity, and physical properties like thermal etability and abrasion resistance.

109822/1914109822/1914

Ausserdem ist die Stoßfestigkeit der Linse größer als bei einer Linse gleicher Dioke au3 Glao, liunütstoff oder bei Schichtlinsen.In addition, the impact resistance of the lens is greater than that of a lens with the same diaphragm made of glass or with layered lenses.

Beispiel 7Example 7

Ein Augenglas für Brillen mit einer Stärke von minus 12 Diopter, welche wärmehärtendes Material enthält, das an Glas nicht chemisch bindbar ist, wird wie folgt hergestellt. Vier Glasstücke mit je 52 mm Durohmesser werden zunächst aus Flachglas ausgeschnitten. Zwei Stücke werden bis auf ein Maß von etwa 13 Diojjter auf konkaver und konvexer Oberfläche thermisch gekrümmt, während die anderen Stücke bis auf ein Haß von etwa 1,00 Diopter auf konkaver und konvexor Oberfläche thermisch gekrümmt werden. Diese Linsen sind verzerrt und normalerweise für optische Zwecke unbrauchbar, weil sie in kleinem, unkontrolliertem Ausmaß von der Kugelform abweichen. Darüberhinaus besitzen die Linsen die übliohe Oberfläciienstreifung, welche man bei Fensterglas findet. Eine Linse von plua und minus 13»00 Diopter in der Krümmung und eine Linae von plus und minus 1,00 Diopter in der Krümmung werden zur Entfernung von Fett von ihren Oberflächen ohemisch gereinigt. Die anderen beiden Linsen werden auf ihren Oberflächen mit einem FreisetzungsmittelAn eye glass for glasses with a power of minus 12 diopter, which contains thermosetting material, that cannot be chemically bonded to glass is produced as follows. Four pieces of glass, each with a 52 mm durometer are first cut out of flat glass. Two pieces are measured to a size of about 13 dijter thermally curved on the concave and convex surface, while the other pieces save for a hatred can be thermally curved from about 1.00 diopter on concave and convex surfaces. These lenses are distorted and usually useless for optical purposes because they are on a small, uncontrolled scale deviate from the spherical shape. In addition, the lenses have the usual surface stripes, which can be found in window glass. A lens of plua and minus 13 "00 diopter in the curvature and one Linae of plus and minus 1.00 diopter in curvature are used to remove fat from their surfaces chemically purified. The other two lenses will be on their surfaces with a release agent

1 0 9 8 2 2 / 1 9 U · BA0 1 0 9 8 2 2/1 9 U · BA0

überzogen. Die Linsen werden dann in zusammenpassenden Paaren (die beiden 13|00 zusammen und die beiden 1,00 zusammen) mit einer Silikondichtungsmanschette -zwischen sich, zusammen angeordnet, wie dies vorher beschrieben ist, so daß die Linsen etwa 0,5 mm voneinanderstehen. Die Kammer jeder Anordnung wird dann mit einer gemischten Lösung von Epoxyd-Hovolackharz mit einem Epoxydäquivalenzbereich von 175 bis 182 und 12 Gew.# (bezogen auf Harz) M Diäthylentriamin gefüllt. Das Gemisch wird' zwischen die Glasschichten gegossen und bei Umgebungstemperatur von 25°C gehärtet. Nach dem Härten werden die das Freisetzungsinittel aufweisenden Glasschichten aus den Anordnungen entfernt und alle Spuren an Freisetzungsmittel werden chemisch von den Glas- und Harzeleinenten entfernt, welche in einem einheitlichen Bauelement kombiniert sind.overdrawn. The lenses are then placed together in mating pairs (the two 13 | 00 together and the two 1.00 together) with a silicone gasket between them as previously described so that the lenses are approximately 0.5 mm apart. The chamber of each assembly is then filled with a mixed solution of epoxy-hovolac resin having an epoxy equivalent range of 175 to 182 and 12 wt. # ( Based on resin) M diethylenetriamine. The mixture is poured between the layers of glass and cured at an ambient temperature of 25 ° C. After curing, the release agent-bearing glass layers are removed from the assemblies and all traces of release agent are chemically removed from the glass and resin elements which are combined in a unitary structural member.

Jedes dieser beiden kombinierten Elemente wird dann, mit den wärmehartenden Schichten sich gegenüberstehend, im Abstand voneinander angeordnet und, wie vorstehend beschrieben, zusammengestellt, so daß die Zentren der beiden Linsen etwa 0,5 mm voneinander entfernt stehen. Kin Polyailoxanharz, welches mit 3 Gew.fo Di-tert.-butylperoxyd als Härtun,_;3mittel gemischt ist, wird in den Zwischenraum gegossen und 4 Stunden bei 320GEach of these two combined elements is then spaced from one another with the thermosetting layers facing each other and assembled as described above so that the centers of the two lenses are approximately 0.5 mm apart. Kin Polyailoxanharz which 3 wt fo di-tert-butyl peroxide as Härtun, _;. 3mittel is mixed is poured into the intermediate space and for 4 hours at 32 0 G

109822/19U109822 / 19U

BAD OWQINALBATH OWQINAL

gehärtet. Dabei wirken Polysiloxanharz und die Epoxyschichten gegenseitig aufeinander ein und es bildet sich eine einheitliche Linse, in welcher die Bindung zwischen Epoxydharz und Polysiloxan eine Stärke besitzt, welche größer ist als die Kohäsionsstärke des Glases selbst.hardened. The polysiloxane resin and the epoxy layers interact with each other and it forms a unitary lens in which the bond between epoxy resin and polysiloxane is a strength which is greater than the cohesive strength of the glass itself.

^ Wie in den vorstehenden Beispielen besitzt die fertige Linse ebenfalls alle gewünschten optischen Eigenschaften und eine größere Stoßfestigkeit als eine gleichwertige Linse aus Glas, Kunststoff oder aus geschichtetem Aufbau.^ As in the previous examples, the finished Lens also has all the desired optical properties and greater shock resistance than one equivalent lens made of glass, plastic or a layered structure.

Beispiel 8Example 8

Es wird eine optische Linse mit einer Stärke von plus 12 Diopter hergestellt, welche nur eine äussere Glasschicht aufweist. Ein optisches Glas von etwa 1 mm " Dicke wird auf seiner konkaven und konvexen Oberfläche auf plus 6 Diopter geschliffen und poliert und chemisch gereinigt, um Fettapuren zu entfernen. Eine Glasform mit den gewünschten optischen Oberflächeneigenschaften, welche eine Krümmung von minus 6 Diopter besitzt, wird mit einem herkömmlichen Freisetzungsmittel überzogen. Die fertige äussere GlaBschicht und die Glasform werden, wie vorstehend beschrieben, mit einer Silikonkauteohuk-An optical lens with a power of plus 12 diopter is produced, which only has an outer glass layer having. An optical glass about 1 mm "thick is on its concave and convex surface Grinded to plus 6 diopter and polished and dry-cleaned to remove fat deposits. A glass shape with the desired optical surface properties, which has a curvature of minus 6 diopter coated with a conventional release agent. The finished outer glass layer and the glass shape are as described above, with a silicone chewing stick

109822/19U109822 / 19U

manschette hinreichender Dicke zusammengestellt, um zu gewährleisten, daß ihre Zentren etwa 1 mm voneinander entfernt stehen.cuff of sufficient thickness to ensure that their centers are about 1 mm apart stand away.

Die Kammer wird mit einem flüssigen, wärmehärtenden Harz gefüllt, welches im wesentlichen aus 75 Gew.$ (bezogen auf Harz) eines Polyesterharzes, 12 1/2 Gew<>$The chamber is filled with a liquid thermosetting resin consisting essentially of 75% by weight (based on resin) of a polyester resin, 12 1/2 wt

eines Methylmethacrylatmonomeren und 12 1/2 Gew.$ % a methyl methacrylate monomer and 12 1/2 wt. $%

eines Styrolmonomeren besteht. Das wärmehärtende Harz wird mit 1 Gew. ^ Methyläthylketonperoxyd und 1/2 fo Kobaltnaphthenat vermischt. Das wärmehärtende Harz wird 12 Stunden bei 25°0 gehärtet, wonach man die Glasform von der Anordnung entfernt und die freigelegte wärmehärtende Oberfläche reinigt.of a styrene monomer. The thermosetting resin is mixed with 1 wt. ^ Methyl ethyl ketone peroxide and 1/2 fo cobalt naphthenate. The thermosetting resin is cured for 12 hours at 25 ° 0, after which the glass mold is removed from the assembly and the exposed thermosetting surface is cleaned.

Wie im vorhergehenden Beispiel besitzt die Linse dieAs in the previous example, the lens has the

gewünschten optischen Eigenschaften und verbesserte g desired optical properties and improved g

Stoßfestigkeit. Dieser Linsentyp wurde als besonders geeignet befunden, wenn nur eine Oberfläche der Linse der Umgebung ausgesetzt ist und die andere Oberfläche abgeschlossen ist, beispielsweise beim Teleskop oder Mikroskop.Shock resistance. This type of lens has been found to be particularly useful when only one surface of the lens is exposed to the environment and the other surface is closed, for example with a telescope or Microscope.

Die erfindungsgemäßen Bauelemente können sämtlich nach normaler Praxis abgekantet werden, um die gewünschte Endetruktur zu liefern. Demgemäß werden die Teile derThe components according to the invention can all be folded according to normal practice to the desired Deliver end structure. Accordingly, the parts of

109822/1914109822/1914

äusseren Schichten, welche sich über den Hauptteil der in den Beispielen gebildeten Elemente hinaus erstrecken, nach normaler Abkantungstechnik entfernt.outer layers, which extend beyond the main part of the elements formed in the examples, removed using the normal folding technique.

Wenn auch die Erfindung durch eingehendes Beschreiben optischer Elemente veranschaulicht worden ist, so ist doch zu verstehen, daß die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt ist.While the invention has been illustrated by describing optical elements in detail, so is however, it should be understood that the present invention is not limited thereto.

In der in den Figuren 14 und 15 gezeigten Ausführungsform ist ein flaches, lichtübertragendes Element 80 mit einem Hauptteil 82 aus wärmehärtendem Material geschaffen, welches an äuasere Schichten 84 und 86 chemisch gebunden ist, die erwünschtermassen aus Glas oder einem anderen Medium hergestellt sind, welches einen größeren Abriebwiderstand besitzt als der innere TeilIn the embodiment shown in FIGS. 14 and 15, there is a flat, light-transmitting element 80 with a main portion 82 of thermosetting material which is attached to outer layers 84 and 86 is chemically bonded, which are desirably made of glass or other medium, which one has greater abrasion resistance than the inner part

Zur Bildung eines Elementes 80 mit relativ geringem Gewicht, ist die Dicke des Hauptteiles 82 vorzugsweise wesentlich größer als die Dicke jeder äusseren Schicht 84 und 86 und ist beispielsweise 2- bis 8 mal so dick wie die Dicke jeder äusseren Schicht. Für eine hohe Lichtübertragung sind die BrechungsiAces des Hauptteiles 82 und der Schichten 84 und 86 etwa gleich, './ie vorstehend beschrieben, tritt das wärmehärtende Material ohemisch in gegenseitige Einwirkung mit reaktionsfähigen Gruppen in der inneren Oberfläche der SchichtenTo form a member 80 that is relatively light in weight, the thickness of the main portion 82 is preferred substantially greater than the thickness of each of the outer layers 84 and 86 and is, for example, 2 to 8 times as thick like the thickness of each outer layer. For a high light transmission, the refraction properties are the main part 82 and layers 84 and 86 about the same, './ie As described above, the thermosetting material ohemically interacts with reactive ones Groups in the inner surface of the layers

-;.w 109822/ 19U · BA0 Or)G,nal- ; .w 109822 / 19UBA0 O r ) G , nal

- 47 -- 47 -

84 und 86 und Streifungen oder andere Oberflächenunvollkommenheiten im Glas sind im fertigen Element 80 nicht vorhanden. Zusätzlich ist die Stärke.der chemischen Bindung größer als die Kohäsionskraft des Glases selbst. Wenn gewünscht, können die äusseren Oberflächen poliert werden.84 and 86 and striations or other surface imperfections in the glass are in the finished element 80 does not exist. In addition, the strength of the chemical bond is greater than the cohesive force of the glass itself. If desired, the outer Surfaces are polished.

Üblicherweise ist das Element 80 klar durchsichtig, M Typically, element 80 is clear, M

kann jedoch gefärbt sein, indem man dem Ansatz, welcher die Glasschichten 84 und 86 bildet, bekannte Farbungszusätze hinzugibt.however, it may be colored by knowing the approach that forms the glass layers 84 and 86 Adding coloring additives.

Vf ie in den vorstehenden Ausführungsformen kann der Hauptteil 82 des Elementes 80 Einsätze enthalten, um spezielle zusätzliche Eigenschaften hervorzubringen, beispielsweise Drahtmasohen zur Bildung von Drahtglas, und insbesondere behandelte oder gefärbte Einsätze,As in the above embodiments, the main part 82 of the element 80 contain inserts to bring out special additional properties, for example wire mesh to form wire glass, and in particular treated or colored inserts,

um die Lichtübertragung zu filtern oder in anderer ™to filter the light transmission or in another ™

V/eise zu modifizieren. Das Element 80 kann auch eine äussere Schicht aus einem ausgewählten Kunststoffmaterial aufweisen, oder das Element kann nur eine äuBsere Schicht besitzen, insbesondere wenn nur eine Oberfläche der äusseren Umgebung ausgesetzt ist.V / way to modify. The element 80 can also have an outer layer of a selected plastic material have, or the element can have only one outer layer, especially if only one Surface is exposed to the external environment.

109822/1914109822/1914

Das flache Element 80 kann auf vielfältigen Wegen verwendet werden. Ee ist verwendbar für Fenster, Drahttafeln, kugelsichere Tafeln, Rontgenstrahlenplatten, Instruinentenskalen, Schaukästen, Fach- und Pultoberteile. Es kann auch verwendet werden, wo gegenwärtig Schichtglas angewandt wird, beispielsweise bei Amtsschaltern und Raumunterteilungen. The flat member 80 can be used in a variety of ways. Ee can be used for windows, wire panels, bulletproof panels, X-ray panels, Instrument scales, showcases, shelves and lecterns. It can also be used where laminated glass is currently used, such as office counters and room partitions.

Das erfindungsgemäße lichtübertragende Bauelement ist besonders brauchbar für Zwecke der Wärmeisolation, beispielsweise für Fenster und Kühlkasten. Ein einziges Bauelement oder im Abstand voneinander befindliche Bauelemente mit abgeschlossenem Luftraum zwischen einem Bauelementenpaa1 kann für diesen Zweck benutzt werden. Ferner weisen gegenwärtig Wärmeisolationsfeii3ter zwei Glastafelstücke auf, welche so abgedichtet sind, daß zwischen ihnen ein Luftraum gebildet wird. Diese völlig aus Glas bestehenden, wärmeisolierenden Fenster müssen in der Fabrik für eine besondere Fenstergröße hergestellt werden und können nachträglich nicht verändert werden und bei der Anbringung solcher Fenster muß höchste Sorgfalt walten, um ungleichen Druck und unzureichenden Ausdehnung3raum zu vermeiden. Aus3erdem besitzen gewöhnliche Glastafeln keinen Sicherheitswert«The light-transmitting component according to the invention is particularly useful for purposes of thermal insulation, for example for windows and cooling boxes. A single component or components located at a distance from one another with a closed air space between a component pair 1 can be used for this purpose. Furthermore, at present, heat insulation filters have two pieces of glass sheet which are sealed so that an air space is formed between them. These heat-insulating windows, made entirely of glass, must be manufactured in the factory for a particular window size and cannot be changed afterwards, and great care must be taken when installing such windows to avoid uneven pressure and insufficient expansion space. In addition, ordinary glass panels have no security value «

109822/19U109822 / 19U

Wärmeisolationsfenster gemäß der vorliegenden Erfindung besitzen jedoch hohe Stoßfestigkeit und können so ausgebildet werden, daß die Probleme überwunden werden, welche mit völlig aus Glas bestehenden Wärmeisolationsfenstern einhergehen. Wie in Figur 16 veranschaulicht, sind zwei erfindungsgemäße Elemente 80 im gewünschten Abstand voneinander angeordnet und ein rechteckiger oder quadratischer Rahmen 88 ist im Luftraum zwischen den Elementen 80 angebracht. Itarach wird die Rinne, welche durch den Rahmen 88 und die Elemente 80 definiert wird, in ihrer überschüssigen Höhe ausgefüllt, damit sich eine Randfassung 90 bildet, welche sich vom wärmeisolierenden Fenster aus rings um dessen Umfang erstreckt. Das Fenster mit seiner Randfassung 90 kann nun ohne spezielle Vorkehrungen in einen Fensterrahmen eingepasst werden und, wenn nötig, kann man die Höhe der Randfassung 90 zweoks Gewährleistung richtigen Einpassens vermindern.However, thermal insulation windows according to the present invention have high impact resistance and can be formed will overcome the problems associated with all-glass thermal insulation windows accompanied. As illustrated in Figure 16, two elements 80 according to the invention are desired Spaced apart and a rectangular or square frame 88 is in the air space between the elements 80 attached. Itarach becomes the gutter, which is defined by the frame 88 and the elements 80, filled in their excess height with it an edge frame 90 is formed, which extends from the heat-insulating window around its circumference extends. The window with its edge frame 90 can now be inserted into a window frame without special precautions be fitted and, if necessary, the height of the edge mount 90 can be guaranteed correct fitting.

Bei der Herstellung eines solohen wärmeisolierenden Fenstera ist der Rahmen 88 vorzugsweise ein erfindungsgemäßes, wärmehärtendes Material, welches unter Bildung eines eingeschlossenen Luftraums an die Elemente 80 gebunden ist. Ausserdem wird die Randfassung 90 vorzugsweise aus dem gleichen Material gebildet wie der Rahmen 88 und ein Paar (nicht gezeigte) Dichtungs-When making a solo heat insulating For a window a, the frame 88 is preferably a thermosetting material in accordance with the present invention which is formed an enclosed air space is bound to the elements 80. In addition, the rim 90 is preferred formed from the same material as frame 88 and a pair of sealing gaskets (not shown)

BADBATH

108822/19U108822 / 19U

.manschetten aus Gummi können rings um den Umfang der Elemente 80 und längs der Fälle gelegt werden, deren Spalt anschließend durch die Randfassung 90 auegefüllt wird..cuffs made of rubber can be fitted around the circumference of the Elements 80 and along the cases are placed, the gap of which is then filled by the edge mount 90 will.

Die wesentlich verbesserten thermischen Isolationseigenschaften der erfindungsgemäßen Bauelemente werden in den folgenden Beispielen veranschaulicht.The substantially improved thermal insulation properties of the components according to the invention are illustrated in the following examples.

Beispiel 9Example 9

Eine erfindungsgemäße wärmeisolierende Fensterscheibe wird aus zwei Glasscheiben hergestellt, von denen jede eine Dicke von 1 mm besitzt und die Glasscheiben werden durch die vorher beschriebene Gummimanschette auf einem Abstand von 8 mm voneinander gehalten. Die dadurch zwischen den Glasschichten gebildete Kammer wird mit einem wärmehärtenden Harz gefüllt, welches im wesentlichen aus 80 Gew.'/S (bezogen auf Harz) Polybutadien und 20 Gew.$ Styrolmonomerem besteht und welches mit 3 Gew.^ Dirnethyldihexin (Katalysator) gemischt worden ist. Das Gemisch wird bei 770O gehärtet.A heat-insulating window pane according to the invention is made of two glass panes, each of which has a thickness of 1 mm, and the glass panes are held at a distance of 8 mm from one another by the rubber sleeve described above. The chamber thus formed between the glass layers is filled with a thermosetting resin which consists essentially of 80% by weight (based on resin) of polybutadiene and 20% by weight of styrene monomer and which has been mixed with 3% by weight of dimethyldihexine (catalyst) is. The mixture is cured at 77 0 O.

Anschließend wird die Wärmeleitfähigkeit dieser V/ärmeisolätionasoheibe mit der Wärmeleitfähigkeit einer gewöhnliohen Glasplatte einer Dicke von 10 mm verglichen. Die erfindungageraäße WärmeisolationsacheibeThen the thermal conductivity of this V / ärmeisolätionasoheibe compared with the thermal conductivity of an ordinary glass plate with a thickness of 10 mm. The thermal insulation disc according to the invention

109822/19U ' BA0 original109822 / 19U ' BA0 original

besitzt eine Wärmeleitfähigkeit von 0,0008 Kalorien ' 'has a thermal conductivity of 0.0008 calories ''

je Sekunde je cm , wohingegen die nur aus Tafelglas hergestellte Scheibe eine Leitfähigkeit von 0,0024per second per cm, whereas those only made of sheet glass manufactured disc had a conductivity of 0.0024

ρ
Kalorieren je Sekunde je om besitzt. Die erfindungsgemäß.e V/ürmeisolationsscheibe besitzt also dreifach bessere Isolationseigenschaften als die Scheibe aus Tafelglas.
ρ
Calorie per second per om owns. The V / tower insulation pane according to the invention thus has three times better insulation properties than the pane made of sheet glass.

Beispiel 10Example 10

Ein weiterer Vergleich zwischen der erfindungsgemäßen wärmeisolierenden Fensterscheibe und einer Fensterscheibe aus gewöhnlichem Tafelglas wird wie durchgeführt:Another comparison between the heat insulating window pane according to the invention and a window pane from ordinary sheet glass is carried out as:

Eine erfindungsgemäße Wärmeisolationsscheibe wird aus vier Scheiben flachen Fensterglases hergestellt, wobeiA heat insulation pane according to the invention is made from four panes of flat window glass, wherein

2
jede Glasscheibe 77cm mißt und eine Dicke von 3,17 mm besitzt. Zwei Glasscheiben werden chemisch gereinigt, während die beiden anderen mit einem Freisetzungsmittel bedeckt werden. Es werden zwei Anordnungen bereitet, von denen jede aus einer gereinigten Platte und einer Platte mit Freisetzungsmittel besteht, wobei die Platten mit einer Silikonmanschette zwischen sich zusammengestellt sind und die Manschette eine Dicke von 3,17 mm aufweist. Die beiden Kammern werden dann mit dem in Beispiel 7 beschriebenen Epoxyd-ITovulackharz gefüllt
2
each pane of glass measures 77cm and is 3.17mm thick. Two panes of glass are dry cleaned while the other two are covered with a release agent. Two assemblies are prepared, each consisting of a cleaned plate and a release agent plate, the plates being assembled with a silicone sleeve between them and the sleeve being 3.17 mm thick. The two chambers are then filled with the epoxy-ITovulack resin described in Example 7

109822/19U109822 / 19U

BAD OAtQtNAtBAD OAtQtNAt

und dann gehärtet. Fach dem Härten werden die zwei Glasscheiben, welche das Freisetzungsmittel auf ihren Oberflächen aufweisen, entfernt. Die beiden verbleibenden Zusammenstellungen werden dann zur Entfernung von Spurenfreisetzungsmittel chemisch gereinigt und dann mit einer 12,7 mm dicken Silikon-Ilautschuk-Manschette zwischen sich, zusammengestellt. Diese Kammer wird dann mit dem in Beispiel 7 beschriebenen Silikonharz gefüllt und dieses gehärtet. Das 25,4 mm dicke, fertige Element wird mit einer 25»,4 mm Platte aus Tafelglas verglichen.and then hardened. After hardening, the two sheets of glass having the release agent on their surfaces are removed. The two remaining assemblies are then dry cleaned to remove trace release agents and then assembled with a 12.7 mm thick silicone ibrachuk sleeve between them. This chamber is then filled with the silicone resin described in Example 7 and this is cured. The 25, 4 mm thick, finished element is compared with a 25 », 4 mm plate made of sheet glass.

Die erfindungsgemäße Wärmeioolationsscheibe besitzt eine Wärmeleitfähigkeit von 2,725 BTU/sq. ft/Std/inch Dicke/ F, wohingegen die Scheibe aus Tafelglas eine thermische leitfähigkeit von 6,674 BTU/sq. ft/Std/ inch Dicke/ 0F besitzt. Die erfindungsgemäße Y/ärmeisolationsscheibe besitzt also wiederum wesentlich verbesserte Isolationseigenschaften gegenüber denjenigen einer gewöhnlichen Scheibe aus Tafelglas.The thermal cooling disk according to the invention has a thermal conductivity of 2.725 BTU / sq. ft / hr / inch thickness / F, whereas the sheet glass pane has a thermal conductivity of 6.674 BTU / sq. ft / h / inch thickness / 0 F. The Y / thermal insulation pane according to the invention thus in turn has significantly improved insulation properties compared to those of a conventional pane made of sheet glass.

Hit der in den Figuren 17 und 18 gezeigten Ausführungsform wird eine Panorama-Windschutzscheibe 92 geschaffen, welche gekrümmte Grlasechiohteri 96 und 98 und einen Hauptteil 94 aus wärinehärtendem Material aufweist, welches den Raum zwischen solchen Schichten 96 undIn the embodiment shown in FIGS. 17 and 18, a panoramic windshield 92 is created, which curved grass chiohteri 96 and 98 and one Main part 94 of thermosetting material, which has the space between such layers 96 and

109822/19U109822 / 19U

ausfüllt. Im allgemeinen werden die Schichten 96 und 98 zuerst gekrümmt und dann das wärmehärtende Material dazwischen angebracht, v/oraufhin dieses gehärtet wird, um einen unschmelzbaren Peststoff zu bilden, welcher an die äusseren Giasschichten gebunden ist. Venn gevünücht, können die Glasschichten 96 und 98 durch normale Kethoden getönt sein, so daß sich eine getönte Windschutzscheibe bildet. ^fills out. In general, layers 96 and 98 are curved first and then the thermosetting material is placed therebetween before it is cured to form an infusible pesticide which is bonded to the outer casting layers. Venn gevünücht, the glass layers may be tinted by normal Kethoden 96 and 98, so as to form a tinted windshield. ^

Was den Hauptteil der erfindungsgemäßen, lichtübertragenden Bauelemente betrifft, wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen IJp oxydharze besonders für die Ausführungsformen der Erfindung geeignet sind, bei denen Kompressionsfestigkeit gewünscht ist, beispielsweise bei optischen Linsen und Augengläsern, Prismen und Fenstern. Die schmiegsam gemachten Epoxyd- und Polybutadienharze sind ferner gut geeignet für kugel- A sicheres Glas, Schutzscheiben für Fahrzeuge, SicherlEitsaugenlinsen und Sicherheitsschutzlinsen in der Industrie und. Panzer. Die modifizierten Silikone ohne Füllstoff sind in bewunderswerter Weise geeignet zur Sioherheit und insbesondere zur hohen Wärmestabilität, beispielsweise bei Wärmeabsehirmungen für öfen, Schutzgläser für öfen und Druckkamern. Die weniger kost-■pieligen ungesättigten Polyester lohnen sioh bei Ausführungsformen der Erfindung, wo größere Produkte gewünscht sind, beispielsweise Windschutzaoheiben fürWith regard to the majority of the light transmitting components of the invention, it has been found that the oxydresins of the invention are particularly suitable for those embodiments of the invention in which compressive strength is desired, for example in optical lenses and ophthalmic glasses, prisms and windows. The epoxy and polybutadiene pliant made are also well suited to ball-A-proof glass, windshields for vehicles, SicherlEitsaugenlinsen and safety protection lenses in the industry and. Tank. The modified silicones without filler are admirably suitable for safety and in particular for high thermal stability, for example in the case of heat shields for ovens, protective glasses for ovens and pressure chambers. The less expensive unsaturated polyesters are worthwhile in embodiments of the invention where larger products are desired, for example windscreens for windscreens

109 8 22/19U109 8 22 / 19U

BADBATH

Kraftfahrzeuge und Fenster.Automobiles and windows.

■*
Die Erfindung ist nicht auf die hier beispielsweise beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. In Rahmen der Erfindung sind dem Fachmann vielmehr mannigfaltige Abänderungen ohne weiteres gegeben»
■ *
The invention is not restricted to the embodiments described here by way of example. In the context of the invention, the person skilled in the art is given various modifications without further ado »

PatentansprücheClaims

109822/19U W> <*«««·109822 / 19U W> <* «« «·

Claims (14)

PatentansprücheClaims 1«, Lichtübertragendes iSlement, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Hauptteil, bestehend aus wärmehärtendem Material, zumindest an einer seiner Seiten mit einer Deckschicht versehen ist, welche einen größeren Abriebwiderstand als der Hauptteil besitzt, wobei die Bindung zwischen Hauptteil und Deckschicht größer Jj1 «, light-transmitting iSlement, characterized that its main part, consisting of thermosetting material, at least on one of its sides with a Cover layer is provided, which has a greater abrasion resistance than the main part, the Bond between main part and top layer greater than Jj ist als die ICohäsion der Deckschicht.is than the ICohesion of the top layer. 2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß chemische Gruppen der Hassen des Hauptteils und der Deckschicht an der An;jrenzung von Hauptteil und Deckschicht chemische Bindungen miteinander eingehen. 2. Element according to claim 1, characterized in that chemical groups of the hating of the main part and the cover layer on the An ; The boundary between the main part and the top layer enter into chemical bonds with one another. 3. Element nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, j daß der Hauptteil an zwei sich gegenüberliegenden Seiten mit je einer Deckschicht versehen ist.3. Element according to claim 1 and 2, characterized in that j that the main part is provided with a cover layer on each of two opposite sides. 4. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien beider Deckschichten verschieden voneinander sind.4. Element according to claim 3, characterized in that the materials of both cover layers are different from one another. 109822/19U109822 / 19U BAD OWGtNAlBAD OWGtNAl 5. Element nach Anspruch 1 bio 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht bzw. Deckschichten aus Kunststoff wie Allylharz oder optischem Glas, insbesondere jedoch aus Fenster- bzv/. Plattenglas bestehen.5. Element according to claim 1 bio 4> characterized in that that the cover layer or cover layers made of plastic such as allyl resin or optical glass, in particular, however from window or /. Plate glass are made. 6. Element nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das wärmehärtende Material des Hauptteils in ungehärtetem Zustand flüssig bzw. fließbar ist und in
gehärtetem Zustand einen unschmelzbaren Feststoff bildet.
6. Element according to claim 1 to 5 »characterized in that the thermosetting material of the main part is liquid or flowable in the uncured state and in
in the hardened state forms an infusible solid.
7. Element nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmehärtende Material aus Epoxydharzen,
Polysulfid- und Epoxydcopolymeren, schmiegsam gemachten Polybutadien, Polybutadien- und ütyrolcopolymeren, üiliconen ohne Füllstoff, Polyurethanen, ungesättigten Polyestern oder Formaldehyd-Harnstoff-Polymeren besteht.
7. Element according to claim 1 to 6, characterized in that the thermosetting material made of epoxy resins,
Polysulfide and epoxy copolymers, pliable polybutadiene, polybutadiene and ütyrolcopolymers, üiliconen without filler, polyurethanes, unsaturated polyesters or formaldehyde-urea polymers.
8. Element nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil aus zvrei Segmenten unterschiedlicher wärmehärtender Materialien mit verschiedenen Brechurigsindices besteht.8. Element according to claim 1 to 7, characterized in that the main part consists of two different segments thermosetting materials with different refractive indices. 109822/19U BAD original109822 / 19U BAD original 9. Element nach. Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Hauptteils ein unschmelzbares Segment au3 einem Material gelagert ist, welches an die Deckschicht nicht chemisch bindbar ist, jedoch an das wärmehärtende Material des Hauptteils chemisch gebunden ist.9th element after. Claim 1 to 8, characterized in that that within the main part an infusible segment au3 is stored in a material which cannot be chemically bonded to the cover layer, but to the thermosetting material of the main part is chemically bonded. 10. Element nach Anspruch 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Hauptteils ein Blatt aus unterschiedlichem Material gelagert ist, welches die Stoßfestigkeit des Elementes erhöht.10. Element according to claim 1 to 9 »characterized in that that within the main part a sheet of different material is stored, which the impact resistance of the element increased. 11. Element nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt durch eine Eigenfärbung oder in anderer Weise die Lichtübertragung modifiziert.11. Element according to claim 10, characterized in that the sheet by a self-coloring or in another Way the light transmission is modified. 12. Element nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, I daß es als flache oder gekrümmte Sichtscheibe, als Linse für optische Geräte, als gewöhnliche Augenlinse für Brillen oder als Augenlinse mit mehreren Brennpunkten, Vielfaohbrennpunkt oder veränderlichem Brennpunkt ausgebildet ist.12. Element according to claim 1 to 11, characterized in that I that it is as a flat or curved lens, as Lens for optical devices, as an ordinary eye lens for glasses or as an eye lens with multiple focal points, Vielfaohbrennpunkt or variable focus is formed. ORiGiNAL '"ORiGiNAL '" l 101122/1*14l 101122/1 * 14 170A755170A755 13· Element nach. Anspruch 1 bi3 11, dadurch gekennzeichnet, daß es als wärmeisolierendes Bauelement"ausgebildet ist,13 · Element after. Claim 1 to 11, characterized in that that it is designed as a heat-insulating component ", 14. Element nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß es, unter Bildung einer Bauelementkoabination, im Abstand von einem weiteren, gleichartigen Bauelement unter Einschluß der dazv/ischenliegenden Luftschicht angeordnet ist, wobei die Abstandhaltung und der Lufteinschluß durch eine auf gewünschtes Haß bearbeitbare Randfassung erfolgt, welche sich zwischen den beiden Bauelementen erstreckt und deren Iländer miteinander verbindet.14. Element according to claim 13, characterized in that it, with the formation of a Bauelementkoabination, im Distance from another similar component including the adjacent air layer is arranged, with the spacing and the air inclusion being editable by a desired hatred Edge version takes place, which extends between the two components and their Iländer with each other connects. SADSAD 109822/1914109822/1914
DE19671704755 1966-05-06 1967-04-29 Light transmission elements and processes for their production Pending DE1704755A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54811866A 1966-05-06 1966-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704755A1 true DE1704755A1 (en) 1971-05-27

Family

ID=24187494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704755 Pending DE1704755A1 (en) 1966-05-06 1967-04-29 Light transmission elements and processes for their production

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1704755A1 (en)
GB (1) GB1163002A (en)
IL (1) IL27883A (en)
SE (1) SE346255B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513794A1 (en) * 1974-03-29 1975-10-09 Essilor Int FORMS OF EYEGLASSES WITH CONTINUOUSLY CHANGING BREAKING FORCE FROM ORGANIC GLASS
DE102008034041A1 (en) * 2008-07-22 2010-01-28 Krd Sicherheitstechnik Gmbh Plastic composite pane for in particular vehicle glazing

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481813A1 (en) * 1980-04-30 1981-11-06 Essilor Int PROGRESSIVE OPHTHALMIC LENS
GB2155856B (en) * 1984-03-23 1986-09-17 Leith Glazing Company Limited Production of a laminate
GB2174644B (en) * 1985-05-09 1989-02-01 Hickman James A A Production of a laminate
US5861934A (en) * 1996-05-06 1999-01-19 Innotech, Inc. Refractive index gradient lens
US6712466B2 (en) 2001-10-25 2004-03-30 Ophthonix, Inc. Eyeglass manufacturing method using variable index layer
US8012386B2 (en) 2002-05-02 2011-09-06 Bnl Eurolens Method of manufacturing a lens presenting a graded tint
FR2839276B1 (en) * 2002-05-02 2004-06-18 Bnl Eurolens METHOD FOR MANUFACTURING A LENS HAVING A TINT WITH DEGRADE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513794A1 (en) * 1974-03-29 1975-10-09 Essilor Int FORMS OF EYEGLASSES WITH CONTINUOUSLY CHANGING BREAKING FORCE FROM ORGANIC GLASS
DE102008034041A1 (en) * 2008-07-22 2010-01-28 Krd Sicherheitstechnik Gmbh Plastic composite pane for in particular vehicle glazing
DE102008034041B4 (en) * 2008-07-22 2011-11-10 Krd Sicherheitstechnik Gmbh Plastic composite pane for in particular vehicle glazing

Also Published As

Publication number Publication date
SE346255B (en) 1972-07-03
GB1163002A (en) 1969-09-04
IL27883A (en) 1972-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719694C2 (en)
DE60218981T2 (en) STRUCTURE, ESPECIALLY FOR THERMOCHROMIC GLAZING, WITH A SUBSTANCE BETWEEN TWO GLASS ACCESSORIES
DE3007572C2 (en) Photochromatic spectacle lens made of organic material
DE3644225C2 (en)
DE2820809A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOLDING A LENS FROM LIQUID PLASTIC
DE1504002A1 (en) Process for making lenses
DE2254370A1 (en) OPTICAL ELEMENT
DE1704755A1 (en) Light transmission elements and processes for their production
DE2321886A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF LIGHT-POLARIZING PLASTIC LENSES AND A SUITABLE FORM
DE2513794A1 (en) FORMS OF EYEGLASSES WITH CONTINUOUSLY CHANGING BREAKING FORCE FROM ORGANIC GLASS
DE4033545A1 (en) Light scattering safety glass pane - has two glass skins bonded with dispersion of light scattering particles in resin of different refractive index
DE2354987C2 (en) Casting mold for the production of plastic lenses with optical surface quality and device for their production
DE1504505B2 (en) CASTING FORM FOR MANUFACTURING OPTICAL ELEMENTS, IN PARTICULAR EYE LENSES FROM PLASTICS
DE2834849A1 (en) Process for the production of a translucent synthetic resin hollow chamber profile panel with a structured, light diffusing surface
DE2118906A1 (en) Synthetic plastic correction lenses
DE2929491A1 (en) Transparent safety glass - in which sealed spaces between acrylic! core and outer glass sheets are filled with cast acrylic!
EP0027550B1 (en) Heat curable mixture of casting resins for the production of shaped plastic bodies with optical surface quality, its use, and a process and device for the manufacture of rear mirrors for motor vehicles or the like
DE1909084U (en) EYE PROTECTION GLASS FOR PROTECTIVE GOGGLES, PROTECTIVE MASKS AND THE LIKE.
DE1504505C (en) Casting mold for the production of optical elements, in particular eye lenses made of plastic
AT511526A1 (en) CRYSTAL inclusions
DE1596365C (en) Process for treating glass
DE822015C (en) Process for the production of multilayer bonds of glasses or glasses with other bodies in addition to an elastic intermediate layer made of polymerization products
DE3132577C2 (en) Refractive polymer-based plastic body and process for its manufacture
DE2556154A1 (en) IMPACT AND SCRATCH-RESISTANT GLASSES, AND THE PROCESS FOR MANUFACTURING THE SAME
DE1929115A1 (en) Process for the production of curved laminated safety glass