DE1704621A1 - Verfahren und Einrichtung zum Herstellen zusammenhaengender Bahnen aus mit Fasermaterial verstaerktem Kunststoffmaterial - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Herstellen zusammenhaengender Bahnen aus mit Fasermaterial verstaerktem Kunststoffmaterial

Info

Publication number
DE1704621A1
DE1704621A1 DE19671704621 DE1704621A DE1704621A1 DE 1704621 A1 DE1704621 A1 DE 1704621A1 DE 19671704621 DE19671704621 DE 19671704621 DE 1704621 A DE1704621 A DE 1704621A DE 1704621 A1 DE1704621 A1 DE 1704621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
relatively cool
channel
plastic material
fiber material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704621
Other languages
English (en)
Inventor
Lockhart William Nelson
Morris David Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Electric Co Ltd
Original Assignee
English Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4588/67A external-priority patent/GB1206946A/en
Application filed by English Electric Co Ltd filed Critical English Electric Co Ltd
Publication of DE1704621A1 publication Critical patent/DE1704621A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/52Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
    • B29C70/523Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die and impregnating the reinforcement in the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/52Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
    • B29C70/521Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die and impregnating the reinforcement before the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Herstellen zusammenhängender Bahnen aus mit Fasermaterial verstärktem Kunststoffmaterial Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung zusammenhängender Bahnen aus einem mit Fasermaterial verstärkten Kunst stoffmaterial.
  • Genauer gesagt, sieht die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen zusammenhängender Bahnen aus einem stranggepreßten, mit Fasern verstärkten Kunststoff vor, bei dem ein flüssiges, mittelsWärme härtbares Kunststoffmaterial auf eine zusammenhängende bahn aus Fasermaterial dadurch aufgebracht wird, daß das flüssige Kunststoffmaterial in eine relativ kühle Kammer eingespritzt wird, die mit einem mittleren Teil des zum Formen des Materials dienenden Kanal in Verbindung steht, d.h. einem Teil des Kanals, der zwischen einem vorderen und einem hinteren Teil des Kanals liegt, wobei sich der erwähnte mittlere Abschnitt in einem relativ kühlen Teil einer Matrize bzw. eines Werkzeugs befindet, durch welches das Fasermaterial kontinuierlich hindurchgezogen wird, und bei dem das flüssige Kunststoftmaterialdibrch gehärtet wird, daß das Pasermalerial in einem späteren Zeitpunkt durch den zum Formen dienenden Kanal eines beheizten Teils des Werkzeugs geführt- wird.
  • Die Einrichtung zum Durchführen des erfindun'sgemäben Verfahrens umfaßt vorzugsweise ein Werkzeug mit einem zum Formen des Erzeugnisses dienenden Kanal und einer relativ kühlen Kammer, wobei der zum Formen dienende Kanal einen relativ kühlen Abschnitt und einen beheizten Abschnitt umfait, wobei eine zusammenhängende Bahn aus einem Fasermaterial kontinuierlich durch den Kanal hindurchgezogen werden kann, wobei der beheizte Teil des Kanals in der bewegungsrichtung hinter dem relativ kühlen Teil angeordnet ist, wobei die relativ kühle Kammer mit einem mittleren Teil des zum Formen dienenden Kanals in dem relativ kühlen Teil in Verbindung steht, und wobei eine Vorrichtung vorgesehen ist, mittels deren das flüssige, mittels Wärme härtbare Kunststoffmaterial in die relativ kohle Kammer eingespritzt werden kann, so daß das flüssige Kunststoffmaterial auf die zusammenhängende Bahn aus Fasermaterial in aei mittleren Abschnitt des relativ kühlen Teils- des Kanals aufgebracht wird.
  • Das Verfahren und die Einrichtung nach der Erfindung können angewendet werden, um eine zusammenhängende Bahn aus einem Fasermaterial mit einem flüssigen, mittels Wärme härtbaren Harz zu imprägnieren, während das Fasermaterial einen mittleren Teil des zum Formen dienenden Kanals des Werkzeugs durchläuft, so daß es möglich ist, zusammenhängende Bahnen eines mit Fasern verstärkten, mittels Wärme härtbaren Kunststoffmaterials herzustellen. Alternativ können das Verfahren und die Einrichtung nach der Erfindung dazu dienen, mindestens einen Teil der Oberfläche einer zusammenhängenden Bahn aus einem mit Fasern verstärkten, mittels Wärme härtbaren Kunststoffmaterial mit einem mittels Wärme härtbaren Harz zu überziehen, bei welchem es sich um das gleiche Harz handeln kann, wie es zum Imprägnieren des Fasermaterials verwendet wird, so daX das Endprodukt eine harzreiche Oberfläche aufweist oder mit einer Schicht aus thermoplastischem Material versehen ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeistiele an Hand der Zeichnungen.
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung.
  • Fig. 2 zeigt schematisch eine zweite Ausführungsform einer Einrichtung nach der Erfindung.
  • Fig. 3 zeigt scheeatisch eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen zusammenhängender Bahnen aus mit Glasfasern verstärktem, mittels Wärme härtbaren Kunststoff unter Benutzung der in Fig. 1 schematisch dargestellten Einrichtung werden vier Schichten 10 in Form von Glasfasermatten, Stoff oder endlosen Fäden von vier Vorratsrollen 11 abgezogen und mit Hilfe von zwei einander gegenüber angeordneten Walzen 12 einem Werkzeug 13 zugeführt. Der Querschnitt des zum Formen des Materials dienenden Kanals 14 des Werkzeugs 13 kann in einer zur Zeichenebene von Fig. 1 rechtwinkligen Ebene entweder flach sein, wobei die vier Schichten 10 dem Kanal gleichmäßig zugeführt werden, wenn eine flache gepreßte Materialbahn hergestellt werden soll, oder der Querschnitt kann auf beliebige andere geeignete Weise geformt sein und z.n. eine kanalförmige Gestalt haben, wobei die vier Schichten 10 dem Werkzeug 13 auf entsprechende Weise zugeführt werden.
  • Das Werkzeug 13 umfaßt eine gekühlte Eintrittszone 15, eine beheizbare Zone 16 und eine gekühlte Austrittszone 17.
  • Einander entsprechende Aussparungen 18 sind in den einander zugewandten Wänden des zum Formen dienenden Kanals 14 in der gekühlten Eintrittszone 1.5 ausgebildet.
  • Ferner r ist ein Druckbehälter 19 vorgesehen, der ein flüssiges, mittels Wärme härtbares Harz, z. b. ein Polyesterharz, enthält und durch Rohrleitungen 20-mit den Aussparungen 18 verbunden ist.
  • Die vier Schichten 10 in F-orm von Glasfasermatten, Stoff oder endlosen Bädern werden kontinuierlich durch den zum Formen dienenden Kanal 14 gezogen; zu diesem Zweck sind zwei einander gegenüber liegende Transportgurte 21 vorgesehen.
  • Das flüssige, mittels Wärme härtbare Harz wird von dem Druckbehälter 19 aus den Aussparungen 18 über die Rohrleitungen 20 unter einem Druck zugeführt, der etwa 0,07 bis etwa 7 atü betragen kann; gemäß Big. 1 gelangt das Harz somit in die relativ kühle Kammer, die durch die einander zugeordneten Aussparungen 18 gebildet wird. Der Druck des Harzes beträgt vorzugsweise zwischen etwa 2,8 und etwa 4,2 atü.
  • Die vier Schichten 10 in Form von Glasfasermatten, Stoff oder endlosen Fäden werden mit dem flüssigen, mittels Wärme härtbaren Harz getränkt, während sie durch die relativ kühle Kammer gezogen werden, die durch die beiden Aussparungen 18 gebildet wird. Das flüssige Harz wird danach dadurch gehärtet, daß es durch die beheizte Zone 16 geleitet wird, wobei das Harz mit den Schichten 10 in Form von Glasfasermatte-n, Stoff oder endlosen Fäden zu einem festen bzw. massiven Erzeugnis verbunden wird.
  • Es sei bemerkt, daß man nach bedarf jede geeignete Zahl von Schichten in Form von Glasfasermatten, Stoff oder endlosen Bäden dem Werkzeug 13 zuführen kann, und daß es mit Hilfe des erfindungsgemäben Verfahrens möglich ist, geschichtete Verbände herzustellen, die Kernmaterialien umfassen, welche jeweils in Form einer Schicht zwischen mit Glasfasern verstärkten Schichten aus einem mittels Wärme härtbaren Kunststoff liegen, wobei das den Kern bildende Material dem Werkzeug zwischen zwei Schichten zugeführt wird, die durch Glasfasermatten, Stoff oder endlose Fäden gebildet werden.
  • Nachstehend wird an Hand von Fig. 2 ein Verfahren beschrieben, das es ermöglicht, zusammenhängende bahnen aus einem stranggepreßten, mit Glasfasern verstärkten, mittels Warme härtbaren Kunststoff herzustellen, die mit einer Oberfläche1jschicht aus einem thermoplastischen Material versehen sind. In Fig. 2 sind in Fig. 1 dargestellten Teilen entsprechende Teile jeweils mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Eine Schicht 10 in Form einer Glasfasermatte, von Stoff oder endlosen Päden wird von einer Vorratsrolle 11 abgezogen und durch ein flüssiges Bad 22 aus einem mittels Wärme härtbaren Harz, z.B. einem Polyesterharz, geleitet, um die Schicht zu imprägnieren. Die so imprägnierte Schicht 10 wird einem Werkzeug 23 zugeführt. Die Querschnittsform des Kanals 24 des Werkzeugs 23 kann derjenigen des Kanals 14 der Vorrichtung nach Fig. 1 ähneln; die imprägnierte Schicht 10 wird dem Werkzeug 23 in einer entsprechenden Form zugeführt.
  • Das Werkzeug 23 umfaßt eine gekühlte Eintrittszone 25, eine beheizte Zone 26, eine gekühlte Zone 27 å jenseits der beheizten Zone 26, eine weitere aeheizte Zone 28 jenseits der gekühlten Zone 27 sowie eine gekühlte Austrittszone 29.
  • Die imprägnierte Schicht 10 wird mit Hilfe von zwei einander gegehüber angeordneten Transportgurten 21 kontinuierlich durch den zum Formen des materials dienenden Kanal 24 gezogen.
  • Während die imprägnierte Schicht 10 die beheizte Zone 26 durchläuft, wird das flüssige, mittels Wärme härtbare Harz, mit dem die Schicht. 10 getränkt ist, entweder bis zum Erstarrungs-oder Gelierungspunkt erhitzt (d.h. das flüssige Harz wird so weit erhitzt, daß es aus dem flüssigen in den festen Zustand übergeht, obwohl noch eine gewisse weitere Härtung stattfindet, wenn weitere Wärme zugeführt wird), oder das Harz wird endgültig ausgehärtet, so daß man eine zusanunenhängende Bahn aus einem mit Glasfasern verstärkten, mittels Wärme gehärteten Kunststoffmaterial erhält.
  • Einander entsprechende Aussparungen 30 sind in den einander gegenüber liegenden Wänden des zum Formen dienenden Kanals in der gekühlten Zone 27 ausgebildet. Die Höhe des Kanals 24 ist in der Bewegungsrichtung hinter den Aussparungen 30 größer als vor diesen Aussparungen.
  • Ein Druckbehälter 31, der ein flüssiges thermoplastisches Material, z.B. Polytetrafluoräthylen oder Polyvinylchlorid, enthält, ist durch Rohrleitungen 52 mit den beiden Aussparungen 30 verbunden. Das flüssige thermoplastische Material wird von dem Druckbehalter 31 aus über die Rohrleitungen 32 der durch die Aussparungen 3ù gebildeten relativ kühlen Kammer unter einem Druck zugeführt, der zwischen etwa U, u,Ci7 und etwa 7 atü liegen kann. Vorzugsweise beträgt der Druck des thermoplastischen Materials etwa 2,8 bis etwa 4,2 atü.
  • Während das zusammenhängende, mit Glasfasern verstärkte, mittels Wärme härtbare Kunststoffmaterial durch die gekühlte Zone 27 gezogen wird, durchläuft es die durch die Aussparungen 30 gebildete'relativ mühle Kammer, und beide Flachseiten des Materials werden mit einer Schicht 33 aus dem flüssigen thermoplastischen Material überzogen.
  • Die Schichten 33 werden gehärtet und fest mit der zusammenhängenden bahn aus dem mit Glasfasern verstärkten, mittels Wärme härtbaren Kunststoffmaterial verbunden, so daß beim Hindurchlaufen des Materials durch den beheizten Abschnitt 28 ein aus mehreren Schichten aufgebautes Kunststoffmaterial entsteht. Wenn das zum Imprägnieren der Schicht 10 verwendete, mittels Wärme härtbare Harz nur bis zum Beginn des Erstarrens erhitzt worden ist, wird es beim Durchlaufen der beheizten Zone 28 entgültig gehärtet.
  • Die Schicht 10 wird durch den zum Formen dienenden Kanal 25 mit einer Geschwindigkeit hindurchgezogen, die unter Berücksichtigung der Länge und der Temperatur jeder der verschiedenen Zonen 25 bis 29 des Werkzeugs 23 so gewählt ist, dak das Material in dem zum Formen dienenden Kanal 24 bzw. in den verschiedenen Zonen jeweils die richtige Temperatur erreicht. Mit anderen Worten, die Schicht 10 wird vorzugsweise so schnell durch den Kanal 24 gezogen, wie es möglich ist, um zu gewährleisten, daß das flüssige, mittels Wärme härtbare Harz, mit dem die Schicht 10 getränkt ist, zum Gelieren gebracht oder in der beheizten Zone 26 vollständig gehärtet wird, während sich das mit Glasfasern verstärkte, mittels Wärme härtbare Kunststoffmaterial in der gekühlten Zone 27 genügend weit abkühlen kann, um jede unerwünschte Härtung des flüssigen thermoplastischen Materials in dieser Zone zu verhindern, und wobei ermöglicht wird, daß die Schichten 33 gehärtet werden, und daß eine etwa erwunschte weitere Härtung des mittels Wärme härtbaren Harzes in der beheizten Zone 28 bewirkt wird.
  • Fig. 3 veranschaulicht ein Verfahren und eine Einrichtung, die sich von der an Hand von Fig. 2 gegebenen Beschreibung bezüglich der Schritte unterscheiden, mittels deren die Glasfasermatte bzw. der Stoff bzw. das endlose Fadenmaterial dem Werkzeug zugeführt und mit einem flüssigen, mittels Wärme härtbaren Harz imprägniert wird; diese Schritte ähneln den entsprechenden Schritten des weiter oben an Hand von Fig. 1 beschriebenen Verfahrens.
  • Die nachfolgenden Schritte der Verfahren nach Fig. 2 und 3 sind die gleichen, und daher sind in Fig. S'die entsprechenden Teile jeweils mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet wie in Fig. 1 und 2.
  • Das Werkzeug 34 nach Fig. 3 unterscheidet sich von dem Werkzeug 23 der Einrichtung nach Fig. 2 dadurch, daß es mit Aussparungen 18 versehen ist, -in denen das Fasermaterial anfänglich in der gleichen Weise wie gemäß Big. 1 mit dem Harz imprägniert wird.
  • Bei jedem der bis jetzt an Hand von Fig. 2 und 3 beschriebenen Verfahren kann der Druckbehälter 31 anstelle des erwähnten flüssigen thermoplastisohen Materials ein flüssiges, mittels Wärme härtbares Harz enthalten, so daß das zusammenhängende stranggepreßte, mit- Pasern verstärkte Kunststoffmaterial, das nach dem einen oder anderen Verfahren hergestellt ist, ein mit Fasern verstärktes, mittels Wärme härtbares Kunststoffmaterial umfaßt, das auf seiner Außenfläche mit einer harzschicht versehen ist.
  • Es sei bemerkt, daß man bei jedem der in Fig. 2 und 3 veranschaulichten Verfahren jede geeignete Zahl von Schichten aus Glasfasermaterial, Stoff oder endlosen Fäden gemeinsam dem Werkzeug zuführen kann. Schichten aus mittels Wärme härtbaren Kunststoffen oder thermoplastischen Materialien können auf geschichtete Verbände aufgebracht werden, die nach einem beliebigen der vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellt sind; wobei der geschichtete Verband Kernmaterialien umfaßt, die zwischen mit Glasfasern verstärkten Schichten aus einem mittels Wärme härtbaren Kunststoff angeordnet sind, und wobei das Kernmaterial dem Werkzeug zwischen zwei Schichten in Form einer Glasfasermatte oder von Stoff oder von endlosen Fäden zugeführt wird. bei den an Hand von Fig. 2 und 3 beschriebenen Anordnungen ist es nicht unbedingt erforderlich, Schichten aus einem mittels Wärme härtbaren Kunststoff oder einem thermoplastischen Material auf beide Flachseiten des verstärkten Kunststoffmaterials aufzubringen. Die Aussparungen 30, welche die relativ kühle Kammer bilden, der das flüssige, mittels Wärme härtbare Harz oder das flüssige thermoplastische Material zugeführt wird, können den jeweiligen Erfordernissen entsprechend ausgebildet und angeoranet werden; man würde z. B. nur eine Aussparung 30 in dem Werkzeug vorsehen, wenn eine Schicht aus einem mittels Wärme härtbaren Kunststoff oder einem thermoplastischen Material nur auf eine Fläche des verstärkten Kunststoffmaterials aufgebracht werden soll. Wenn das gleiche mittels Wärme härtbare Harz in die beiden relativ kühlen Kammern eingespritzt werden soll, die bei der Anordnung nach Fig. 3 durch die Aussparungen 18 und 30 gebildet werden, ist es nicht unbedingt erforderlich, zwei Druckbehälter 19 und 31 vorzusehen; das flüssige, mittels Wärme härtbare Harz kann- vielmehr den beiden kühlen Kammern über Rohrleitungen zugeführt werden, die an einen gemeinsamen Druckbehälter angeschlossen sind.
  • Zwar wurde vorstehend davon gesprochen, daß bei den beschriebenen Verfahren als Verstärkungsmaterialien Glasfasenat ten, Stoff oder endlose Fäden verwendet werden, doch sei bemerkt, dad man auch andere geeignete faserförmige Verstärkungsmaterialien, z.b. Sisal, verwenden könnte.
  • Zwar sollen die zum Formen des Materials dienenden Kanäle 14 und 24 durch zusammenhängende Teile abgegrenzt werden, die sich über die ganze Länge der Werkzeuge 13, 23 und 34 erstrekken, doch können die Hauptabschnitte des Werkzeugs, denen die gekühlten Zonen 15, 17, 25, 27 und 29 zugeordnet sind, thermisch von den benachbarten beheizten Zonen 16, 26 und 28 dadurch isoliert sein, dab ein Luftspalt oder eine andere geeignete Form einer thermischen Isolierung vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. PÄTENTASFRÜCHE 1. Verfahren zum Herstellen zusammenhängender Bahnen aus einem stranggepreßten, mit Fasern verstärkten Kunststoff, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein flüssiges, mittels Wärme härtbares Kunststoffmaterial dadurch auf eine zusammenhängende Bahn aus einem Fasermaterial aufgebracht wird, daß das flüssige Kunststofmaterial in eine relativ kühle Kammer eingeleitet bzw. eingespritzt wird, die mit einem mittleren Teil des zum Formen dienenden Kanals in einem relativ kühlen Teil eines Werkzeugs in Verbindung steht, durch den das Fasermaterial kontinuierlich hindurchgezogen wird, und dab das flüssige Kunststoffmaterial dadurch gehärtet wird, daß das Pasermaterial nachträglich durch den zum Formen dienenden Kanal eines beheizten Teils des Werkzeugs geleitet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß es sich bei dem flüssigen Kunststoffmaterial um ein mittels Wärme härtbares Harz handelt, das auf das Fasermaterial aufgebracht wird, um dieses mit dem flüssigen, mittels Wärme härtbaren Harz zu imprägnieren, während das Material durch den mittleren Teil des Werkzeugs geleitet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das flüssige, mittels Wärme härtbare Harz auf zwei zusammenhängende Bahnen aus Fasermaterial aufgebracht wird, die. kontinuierlich durch ein Werkzeug hindurchgezogen werden, wobei eine zusammenhängende Bahn eines Kernmaterials als Schicht dazwischen angeordnet ist, und wobei jede der zusammenhängenden Bahnen aus Fasermaterial mit dem flüssigen, mittels Wärme härtbaren Harz imprägniert wird, während die Fasermaterialbahnen den mittleren Teil des zum Formen dienenden Kanals des Werkzeugs passieren.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß es sich bei dem Fasermaterial um Glasfasermaterial handelt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Fasermaterial anfänglich mit einem mittels Wärme härtbaren Harz imprägniert wird, bevor es in den mittleren Teil des zum Formen dienenden Kanals des Werkzeugs eintritt, und daß das flüssige Kunststoffmaterial, das innerhalb des mittleren Teils des zum Formen dienenden Kanals des Werkzeugs aufgebracht wird, einen Überzug auf dem vorher imprägnierten Fasermaterial bildet.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die zusammenhängende bahn aus Fasermaterial zwei zusammenhängende bahnen aus faserigem Verstärkungsmaterial umfaßt, die mit einem mittels Wärme härtbaren Harz imprägniert sind, und daß eine zusauÄmenhångende bahn aus einem Kernmaterial als Schicht zwischen den beiden zusammenhängenden Bahnen aus dem mit einem mittels Wärme härtbaren Harz imprägnierten Fasermaterial angeordnet wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das faserige Verstärkungsmaterial ánfänglich dadurch mit dem mittels Wärme härtbaren Harz imprägniert wird, daß ein flüssiges, mittels Wärme härtbares Harz in eine zweite relativ kühle Kammer eingeleitet wird, die mit einem zweiten relativ kühlen mittleren Teil des zum Formen dienenden Kanals eines relativ kühlen Teils des Werkzeugs in Verbindung steht.
    8. Verfahren nach Anspruch 5 bis 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das mittels Wärme härtbare Harz, mit dem das faserige Verstärkungsmaterial anfänglich imprägniert wird, durch Zuführen von Wärme mindestens bis zum Stadium des Gelierens gehärtet wird, bevor das einen Überzug bildende Kunststoffmaterial auf die zusammenhängende bahn aus Fasermaterial aufgebracht wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 5 bis 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß es sich bei dem den Überzug bildenden Kunststoffmaterial um ein mittels Wärme härtbares Harz handelt.
    10. Verfahren nach Anspruch 2 bis 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß es sich bei dem mittels Wärme härtbaren Harz um ein Polyesterharz handelt.
    11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß es sich bei dem den Überzug bildenden Kunststoffmaterial um ein thermoplastisches Material handelt.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß es sich bei dem thermoplastischen Material um Polytetrafluoräthylen oder Polyvinylchlorid handelt.
    13. Verfahren nach Anspruch 5 bis 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß es sich bei dem faserigen Verstärkungsmaterial um Glasfasermaterial handelt.
    14. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Werkzeug (13), das einen zum Formen dienenden Kanal (14) und eine relativ kühle Kammer (18) abgrenzt, wobei der zum Formen dienende Kanal einen relativ kühlen Abschnitt und einen beheizten Abschnitt umfaßt, durch welche eine zusammenhängende Bahn aus Fasermaterial kontinuierlich hindurchgezogen werden kann, wobei der beheizte Abschnitt in der bewegungsrichtung hinter dem relativ kühlen Abschnitt angeordnet ist, wobei die relativ kühle Kammer in Verbindung mit einem-mittleren Teil des zum Formen dienenden Kanals in dem relativ kuhlen Abschnitt steht, und wobei eine Vorrichtung (19, 20) vorgesehen ist, mittels deren das mittels Wärme härtbare flüssige Kunststoffmaterial in die relativ kühle Kammer eingespritzt werden kann, so daß flüssiges Kunststoffmaterial in dem mittleren Teil des relativ kühlen Abschnitts auf die zusammenhängende Bahn aus Fasermaterial aufgebracht wird.
    15. Einrichtung nach Anspruch 14 dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Höhe des zum Formen dienenden Kanals in der Bewegungsrichtung hinter dem mittleren Abschnitt größer ist als die Höhe des zum Formen dienenden Kanals vor dem mittleren Abschnitt.
    16. Sinrichtung nach Anspruch 15, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Werkzeug eine zweite relativ kühle Kammer (30) abgrenzt, die mit einem zweiten mittleren Teil eines relativ kühlen Abschnitts des zum Formen dienenden Kanals hinter dem erwähnten mittleren Abschnitt und vor dem beheizten Abschnitt in Verbindung steht, wobei Mittel (32) vorgesehen sind, die eine Verbindung zu einer Quelle (31) für ein flüssiges, mittels Wärme härtbares Kunststoffmaterial herstellen, und wobei Mittel vorgesehen sind, mittels deren ein flüssiges Kunststoffmaterial in die zweite relativ kühle Kammer eingespritzt werden kann, um dieses Material innerhalb des zum Formen dienenden Kanals auf die zusammenhängende bahn aus Fasermaterial aufzubringen.
    17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n -z e i o h n e t , daß die Höhe des zum Formen dienenden Kanals hinter dem zweiten mittleren Abschnitt des Kanals größer ist als die Höhe des Kanals vor dem zweiten mittleren Abschnitt.
    18. Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß zwischen den beiden mittleren Abschnitten des zum Formen dienenden Kanals ein zweiter beheizter Abschnitt vorgesehen ist.
    19. Einrichtung nach Anspruch 14 bis 18, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die beiden relativ kühlen Kamlern mit der gleichen Quelle für ein flüssiges Kunststoffmaterial verbunden sind, bei dem er sich um ein flüssiges, mittels Wärme härtbares Earz handelt.
DE19671704621 1966-10-11 1967-10-11 Verfahren und Einrichtung zum Herstellen zusammenhaengender Bahnen aus mit Fasermaterial verstaerktem Kunststoffmaterial Pending DE1704621A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4588/67A GB1206946A (en) 1966-10-11 1966-10-11 Improvements in or relating to the continuous production of a fibre-reinforced plastics material
GB4540166 1966-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704621A1 true DE1704621A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=26239245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704621 Pending DE1704621A1 (de) 1966-10-11 1967-10-11 Verfahren und Einrichtung zum Herstellen zusammenhaengender Bahnen aus mit Fasermaterial verstaerktem Kunststoffmaterial

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE704957A (de)
DE (1) DE1704621A1 (de)
NL (1) NL6713801A (de)
SE (1) SE323799B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415517A1 (de) * 1989-07-14 1991-03-06 Neste Oy Verfahren und Apparat zum Imprägnieren von Endlos-Faserbündeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415517A1 (de) * 1989-07-14 1991-03-06 Neste Oy Verfahren und Apparat zum Imprägnieren von Endlos-Faserbündeln

Also Published As

Publication number Publication date
BE704957A (de) 1968-02-15
NL6713801A (de) 1968-04-16
SE323799B (de) 1970-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888252T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter thermoplastischer Prepregs und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
DE68926841T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von verstärkten Gegenständen
DE60119504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
DE69014983T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Werkstoffe.
EP0542186A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
DE2848157A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit auf ein gewebe
DE102014202352B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten duroplastischen Gegenstands
EP0158118A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundprofilen
DE1504986A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung faserverstaerkter Gegenstaende aus plastischem oder Harzmaterial
DE3840704A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines kupferplattierten schichtstoffs
EP0226946B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnenware für das Bauwesen
DE102017220330A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Tow-Prepregs
DE2532864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gummischlaeuchen mit textilfadeneinlage
DE1753695A1 (de) Kunststoffmaterial von kunstlederartiger Beschaffenheit sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Materials und Vorrichtung zur Durchfuehrung eines derartigen Verfahrens
DE2804037A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzen eines kunststoffes
DE1504210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit hitzehaertendem Harz impraegnierten Geweberohren oder -schlaeuchen
EP3599084A1 (de) Verfahren zum herstellen eines faserkunststoffverbundes
DE1704621A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen zusammenhaengender Bahnen aus mit Fasermaterial verstaerktem Kunststoffmaterial
DE102015208111A1 (de) Doppelbandpresse-vorrichtung
DE69014981T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Werkstoffe.
DE102018111283B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Verwendung der Vorrichtung zum semikontinuierlichen Blasformen faserverstärkter thermoplastischer Hohlprofile mit einem konstanten oder sich änderndem Querschnitt
DE102011082192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Prepregs aus Wickelverfahren
DE2729219A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschichteten formteilen aus kunststoffen
DE3737675C2 (de)
EP0429516B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur formgebung von halbzeug aus hochmolekularen kunststoffen