DE1703759A1 - Tool for fastening a clamp for electrical cables or the like. - Google Patents

Tool for fastening a clamp for electrical cables or the like.

Info

Publication number
DE1703759A1
DE1703759A1 DE19681703759 DE1703759A DE1703759A1 DE 1703759 A1 DE1703759 A1 DE 1703759A1 DE 19681703759 DE19681703759 DE 19681703759 DE 1703759 A DE1703759 A DE 1703759A DE 1703759 A1 DE1703759 A1 DE 1703759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
tool
clamp
bracket
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703759
Other languages
German (de)
Inventor
Larsson Bengt Efraim
Thorsman Oswald Willy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorsman and Co AB
Original Assignee
Thorsman and Co AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorsman and Co AB filed Critical Thorsman and Co AB
Publication of DE1703759A1 publication Critical patent/DE1703759A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0007Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components using handtools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C3/00Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers
    • B25C3/006Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers only for holding and guiding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Patentanmeldung . 58^6 K/Ha.Patent application. 58 ^ 6 K / ha.

AB Thorsman ε Co, NvköMnc/Schweden 3. 7. 19 68AB Thorsman ε Co, NvköMnc / Sweden 3. 7. 19 68

Stichwort: ElektrowerkzeugKeyword: power tool

Werkzeug zur Befestigung einer Kammer für elektrische Leitungen oder dergleichenTool for fastening a chamber for electrical cables or the like

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug zur Befestigung einer Klaramer für elektrische Leitungen, Rohre oder dergleichen auf M einer Unterlage, wobei die Klammer von bogenförmiger Gestalt ist und Schenkel aufweist, die im befestigten Zustand der Klammer von der Unterlage weqra^en, und die ferner mit einem mittig angeordneten Stift, einem Schraubenschaft oder dergleichen versehen ist, die zu den Schenkeln entgegengesetzt gerichtet ist und in die Unterlage netrieben wird.The present invention relates to a tool for fastening a Klaramer for electrical cables, pipes or the like on M a support, wherein the clamp of an arcuate shape and has legs that in the mounted state of the clip from the support weqra ^ s, and further comprising a centrally arranged pin, a screw shaft or the like is provided, which is directed opposite to the legs and is driven into the base.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug vorzugsweise an einem Ende und wenigstens längs zweier entgegengesetzter Seiten mit einer Vielzahl von Vertiefungen versehen ist, J in die die Schenkel der Klammer eingreifen können und sich vom Ende des Werkzeuges erstrecken, wobei sie sich treppenförmig und keilartig vom Ende her erweitern, und daß die Endfläche des Werkzeuges mit einer hervorragenden Führungsspitze oder dergleichen versehen ist, die in ein entsprechend gestaltetes Führungsloch im Kopf der Klammer eingreift.The invention is characterized in that the tool is preferably at one end and at least along two opposite ends Sides is provided with a multitude of indentations, J into which the legs of the bracket can engage and extend from the end of the tool, where they widen step-like and wedge-like from the end, and that the end face of the tool with has excellent leadership or the like, into a correspondingly designed guide hole in the head of the bracket intervenes.

I'in derartiges erfindun^s^emäßes Werkzeug weist einige wesent~Such an inventive tool has some essential features

liehe Vorteile gegenüber den bisherigen Werkzeugen auf. Man kann z.B.borrowed advantages over the previous tools. One can e.g.

für dia Befestigung von Klammer verschiedener Größe ein und dasselbefor fastening clamps of different sizes one and the same

209809/0054209809/0054

-2~- 2 ~

Werkzeug benutzen, Me Klammern "erden unabhängig von ihrer Gr"ße von dem Werkzeug festgehalten und können sich relativ zum Werkzeug nicht drehen oder verkanten, ro daß sichergestellt ir,t, daft derUse tool, Me brackets "ground regardless of size" held by the tool and can move relative to the tool do not turn or tilt, ro that ensures ir, t, daft der

Stift oder Schraubenschaft in ^reibrichtung gehalten wird. Nicht nur dann, vjenn der Stift oder der Schraubenschaft senkrecht in die Unterlage getrieben wird, sondern auch wenn die Treibrichtung einen snitzen Winkel mit der Unterlage bildet, wird die Klammer fest und sicher qeführt. Ein Treibschlag auf das Werkzeug wird immer mit ^ Sicherheit auf den Kopf der Klammer und damit mittip, auf den Stift oder den Schraubenschaft übertrafen.The pin or screw shaft is held in the direction of friction. not only if the pin or screw shaft is perpendicular to the Pad is driven, but also when the driving direction one snitzen an angle with the base, the clamp becomes firm and safely guided. There is always a driving blow to the tool ^ Security on the head of the clamp and thus mittip on the pin or exceeded the screw shaft.

Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Klammer zur Befestigung auf der Unterlage mittels des erfindungsgemäßen V/erkzeupes. Wie bereits erwähnt, ist die Klammer von bogenförmiger Gestalt und vreist Schenkel auf, die im befestigten Zustand der Klammer von der Unterlage wegragen; sie ist ferner mit einem weitgehend mittig Stift, Schraubenschaft oder dergleichen versehen, der zu den Schenkeln entgegengesetzt gerichtet ist und in die Unterlage getrieben wird. Die Klammer weist erfindungsgemäß am Kopf ein Führungsloch auf, das die Führungsspitze aufnehmen kann, die aus der Endfläche des Werkzeuges herausragt.The invention also relates to a clip for fastening on the base by means of the V / Erkzeupes according to the invention. As already mentioned, the bracket is arched in shape and has a triangular shape Legs that are in the attached state of the clamp from the pad dig away; it is also provided with a largely central pin, screw shaft or the like, which leads to the legs is directed in the opposite direction and is driven into the substrate. According to the invention, the clip has a guide hole on the head which can accommodate the guide tip protruding from the end face of the tool.

Die Erfindung ist nunmehr ausführlich beschrieben, und es wird hierzu Bezug genommen auf die Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Werkzeuges und der erfindungsgemäßen Klammer darstellende Zeichnung. Es zeigt:The invention is now described in detail, and reference is made to the exemplary embodiments of the invention Tool and the bracket according to the invention depicting drawing. It shows:

Fig» 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßeη Werkzeuges, Fig. 2 eine Seitenansicht des Kopfes für eine erfimlungsgemäße Klammer, wobei der Kopf an dase Ende des Werkzeuges gelegt wird, 1 shows a side view of a tool according to the invention, FIG. 2 shows a side view of the head for a clamp according to the invention, the head being placed on the end of the tool ,

209809/0054 - -3-209809/0054 - -3-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

FiR. 3 einen Schnitt durch den Kopf längs der Linie III-IIIFiR. 3 shows a section through the head along the line III-III

der Fig. 2,
Fig. 4 einen teilweisen Schnitt und Aufriß der erfindungsgemäßen
of Fig. 2,
Fig. 4 is a partial section and elevation of the invention

Klammer,
Fip,. 5 eine der Fig. 2 ähnliche Seitenansicht mit einer aifee-
Bracket,
Fip ,. 5 is a side view similar to FIG. 2 with an aifee-

schobenen Klammer der prößtmöFliehen Abmessungen, Fig. 6 eine der Fig. 5 ähnliche Seitenansicht mit aufgeschobenerslid bracket of the prößtmöFliee dimensions, FIG. 6 shows a side view similar to FIG. 5 with the one pushed open

Klammer von mittleren Abmessungen, Fi^. 7 einen der Fig. 3 ähnlichen Schnitt mit eingesetztem teilweise dargestellten Bolzen und aufgeschobener Klammer,Bracket of medium dimensions, Fi ^. 7 shows a section similar to FIG. 3 with inserted partially shown bolt and pushed-on clamp,

deren Schenkel ebenflächig sind, Fig. 8 einen der Fig. 7 ähnlichen Schnitt, bei welchem die Bodenflächen der Vertiefungen konvex gekrümmt und zwarthe legs of which are flat, FIG. 8 shows a section similar to FIG. 7, in which the Bottom surfaces of the wells are convexly curved

entsprechend der Krümmung der Klammerschenkel und Fi?. 9 einen Querschnitt durch den Kopf des Werkzeuges nach der Linie IX-IX der Γίπ. 5 mit der Abwandlung, daß die Schenkel der Klammerbüpel sowohl im Grundriß als auch im Aufriß gewölbt ausgeführt sind.corresponding to the curvature of the clamp legs and fi ?. 9 shows a cross section through the head of the tool the line IX-IX of the Γίπ. 5 with the modification that the Legs of the clip clusters are arched both in plan and in elevation.

Das Werkzeug 1 weist einen Griff 2, einen Führungskopf 3 und ' einen Bolzen 4 auf. Am Griffende 21 ist der Kopf 3 mittels des Bolzens U befestigt, der inittig in einer Bohrung 12 im Griff gelagert ist und sich durch eine Bohrung 13 im Führungskopf 3 erstreckt, wobei die freie Endfläche 17 des Bolzens U mit der Kopfendfläche 18 fluchtet.The tool 1 has a handle 2, a guide head 3 and ' a bolt 4. At the end of the handle 21, the head 3 is by means of Bolt U attached, which is mounted in the center in a bore 12 in the handle and extends through a bore 13 in the guide head 3, the free end surface 17 of the bolt U with the head end surface 18 aligns.

Der Kopf 3 ist.an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen 25 mit Vertiefungen 5 versehen, die nach innen von der Endfläche 18 aus und in seitlicher Richtung (siehe Fig. 2) derart trep^enförmig ausgebildet sind, daß seitliche Führungsrippen 22 entstehen. DerThe head 3 is on two opposite side surfaces 25 provided with depressions 5 which inwardly from the end face 18 and in the lateral direction (see FIG. 2) in such a step-shaped manner are designed that lateral guide ribs 22 arise. Of the

209809/0054 -u-209809/0054 - u -

-U--U-

Ro] zen *» ist auf seiner Endfläche 17 mit einer mittir gelegenen Führungsspitze R versehen.Ro] zen * »is on its end face 17 with a centrally located Guide tip R provided.

In Fig. 4 ist eine Klammer 7 darrestellt, die am Kopf j ο einen Bügel 24 mit bogenförmigen Schenkeln 9 hat. Der Bügel ist in der Mitte und in entgegengesetzter Richtung zu den Schenkeln 9 mit einem Stift, einem Schraubenschaft oder dergleichen 8 versehen. Tm Kopf Io der Klammer 7 befindet sich ein Führun«sloch 11.In Fig. 4, a bracket 7 is darrestellt, which on the head j ο has a bracket 24 with arcuate legs 9. The bracket is in the middle and in the opposite direction to the legs 9 with a pin, a screw shaft or the like 8 is provided. A guide hole 11 is located in the head Io of the clamp 7.

Wenn eine Klammer 7 auf das Werkzeug 1 gesetzt wird, werden die Bü^elschenkel 9 entsprechend ihrer Cröße in eine der Vertie-™ funken 5 eingeführt und auseinandergespreizt, während ^leichzeitir, die Führungsspitze 6 in das Loch 11 hineinreitet. Ir VJerkzeu1"1 lie^t nun die Klammer fest und kann in keine Richtung gedreht oder verkantet werden, auch wenn die Treibrichtung der Klammer nicht rechtwinklig zur Unterlage verläuft. Dank der mittigen Befestigung der Klammer auf dem Werkzeug und durch das Zusammenwirken der Führungsspitze 6 mit dem Loch 11 im Klammerkopf Io, werden die auf das Werkzeug ausgeübten Treibschläge zentrisch auf den Kopf Io der Klammer weitergeleitet. When a clamp 7 is placed on the tool 1, the bracket legs 9 are inserted into one of the sparks 5 according to their size and spread apart, while the guide tip 6 rides into the hole 11 at the same time. Ir VJerkzeu 1 " 1 now holds the clamp firmly and cannot be turned or tilted in any direction, even if the direction of movement of the clamp is not perpendicular to the base with the hole 11 in the clamp head Io, the driving impacts exerted on the tool are passed on centrally to the head Io of the clamp.

" Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsart. Der Kopf 3 kann z.B. auf andere Weise am Griff 2 angebracht sein und kann auch aus einem Stück mit ihn gefertigt werden, in welchem Fall die Führungsspitze einen Teil des Kopfes 3 bildet. Die Bodenflachen 2o der Vertiefungen 5, die ebenflächig und geneigt dargestellt sind, können auch eine andere Gestalt aufweisen; sie können z. B. kon-vex oder konkav gekrümmt sein und eine beliebige Neigung zueinander besitzen."The invention is not limited to the described and Design shown in the drawing. The head 3 can e.g. be attached to the handle 2 in some other way and can also be made in one piece with it, in which case the guide tip forms part of the head 3. The bottom surfaces 2o of the depressions 5, which are shown flat and inclined, can also have a different shape; you can z. B. convex or concave be curved and have any inclination to each other.

Soweit das Werkzeug 1 zweiteilig aus dem Griff 7 und dem Kopf gefertigt wird, ist es zweckmäßig, den die beiden Teile verbindendenAs far as the tool 1 is made in two parts from the handle 7 and the head, it is useful to connect the two parts

209809/0054 -5-209809/0054 -5-

ßAD ORlGiMALßAD ORlGiMAL

Bolzen 4 im Bereich seiner Endfläche 17 mit einem gegenüber dem Bolzenschaft 15 erweiterten Bolzenkopf 16 zu versehen und ihn aus einem erhärteten Material zu fertigen, damit die empfindliche Führungsspitze 6 im Laufe einer längeren Benutzung möglichst geringen Abnutzungen unterworfen ist. Damit die Endfläche 17 des Bolzens 4 mit der Kopfendfläche 18 auch bei den Treibschlägen fluchtet und nicht in das Innere des Führungskopfes bzw. des Griffes zurückweichen kann, ist im Führungskopf3 eine erweiterte Kopfaussparung 14 vorgesehen, die über eine Schulter 23 in die verjüngte Bohrung 13 für die Aufnahme des Bolzens übergeht, so daß der zugehörige Absatz 19 im Bolzenkopf 16 derart zur Auflage auf diese Schulter 23 kommt, daß ^ die Endfläche 17 mit der Kopfendfläche 18 fluchtet.Bolt 4 in the region of its end face 17 with an opposite to the To provide bolt shank 15 enlarged bolt head 16 and to manufacture it from a hardened material so that the sensitive Guide tip 6 as low as possible in the course of a long period of use Is subject to wear and tear. So that the end face 17 of the bolt 4 is aligned with the head end face 18 even during the propulsive blows and cannot retreat into the interior of the guide head or the handle, an enlarged head recess 14 is provided in the guide head 3, which merges over a shoulder 23 into the tapered bore 13 for receiving the bolt, so that the associated paragraph 19 in the Bolt head 16 comes to rest on this shoulder 23 that ^ the end face 17 is aligned with the head end face 18.

Bei der Benutzung des Werkzeugs wird die einzutreibende Klammer 7 mittels der Schenkelbügel 9 von unten her in die zugehörige Vertiefung 5 eingeschoben, wobei infolge der Schrägstellung der Bodenflächen 2o der jeweiligen Vertiefung die Schenkel sich spreizen bis die Führungsspitze 6 des Bolzens 4 in das Führungsloch des Klammer kopf es Io eindringt und die Klammer auf diese VJeise fest vom Führungskottf 3 gehalten wird, so daß bei dem nachfolgenden Eintreiben kein Verkanten möfrlich ist, weil die Seitenflächen 28 ^When using the tool, the clamp 7 to be driven is inserted into the associated recess from below by means of the leg bracket 9 5 inserted, the legs spreading due to the inclination of the bottom surfaces 2o of the respective recess until the guide tip 6 of the bolt 4 in the guide hole of the clamp head it penetrates Io and the clamp on this VJeise tight is held by the guide Kottf 3, so that no tilting is possible during the subsequent driving, because the side surfaces 28 ^

Schenkel 9 von den FührunPsriD^en 22 gehalten werden, die zu beiden Seiten der jeweiligen Vertiefung 5 vorhanden sind, wie aus Fi^. 2 udn 5 ersichtlich ist. Eine weitere Sicherung negen Verkanten ist durch das Eingreifen der Führungsspitze 6 in das Führungsloch 11 gegeben.Legs 9 are held by the FührunPsriD ^ en 22, which to both sides of the respective recess 5 are present, as shown in Fi ^. 2 and 5 can be seen. Another safeguard against jamming is by engaging the guide tip 6 in the guide hole 11 given.

Nach der Ausführungsform der Fig. 9 sind die Schenkel 9 des Klammerhebels 24 nicht nur im Aufriß, sondern auch im Grundriß gesehen gewölbt ausgeführt, so daß die Anlage der Schenkel 9 an den Bode.nflcichen 2o der Vertiefungen 5 jeweils nur in zwei Punkten 29According to the embodiment of FIG. 9, the legs 9 of the Clamp lever 24 not only in elevation, but also in plan viewed arched, so that the abutment of the legs 9 on the Bode.nflcichen 20 of the depressions 5 in each case only in two points 29

209809/0054 -6-209809/0054 -6-

—η ——Η -

erfolpt. Dadurch wird revxpsermaBen, venn man den Eingriff rter Führungsspitze 6 in das Führun^sloch 11 als dritten Punkt euffa"t, eine Dreiüunktanla^e der Klammer am Werkzeug erreicht, so daß nach den Prinzin des Dreibeins irwer eine kippfreie Sicherung bzw. Halterune der Kammer erreicht wird und die Zahl der einzuhaltenden Toleranzen zwischen der Klammer einerseits und dem Führunpskonf 3 andererseits auf ein Mindestmaß reduziert werden.successful. This makes revxpertise when the intervention is done Guide tip 6 into the guide hole 11 as a third point, a Dreiüunktanla ^ e of the clamp on the tool reached, so that after the prince of the tripod Holding run of the chamber is reached and the number of to be complied with Tolerances between the clamp on the one hand and the Führunpskonf 3 on the other hand, be reduced to a minimum.

209809/0054 bad original209809/0054 bad original

Claims (9)

PatentansprücheClaims A Werkzeug zur Befestigung einer Klammer für elektrische Leitungen, Pohre oder dergleichen auf einer Unterlage, wobei die Kalmmer als Bügel ausbildet ist, deren Bü^el schenkel i.m befestigten Zustand der Klammer von der Unterlage wegragen und die ferner mit einem mittig angeordneten Stift, Schraubenschaft oder dergleichen versehen ist, der entgegengesetzt zu den Schenkeln herausragt und in die Unterlage Betrieben wird, dadurch qekenn- Jj zp-T"r>m~t, daß das Werkzeug (1) vorzugsweise an einem Kncie und wenigstens an zwei gegenüberlieqenden Seiten (75) mit einer Vielzahl von Vertiefungen (5) versehen ist, in die die Bügelschenkel (9) der Klammer (7) eingreifen, wobei die Vertiefungen vom Ende des Werkzeuges ausgehen und sich treppenförmig und keilartig vom Ende her erweitern. A tool for fastening a clamp for electrical cables, pipes or the like on a base, the Kalmmer being designed as a bracket, the bracket legs of which protrude from the base when the bracket is attached and which also have a centrally located pin, screw shaft or the like is provided, which protrudes opposite to the legs and is operated into the base, thereby qekenn- Jj zp-T "r> m ~ t that the tool (1) preferably on one knee and at least on two opposite sides (75) is provided with a plurality of depressions (5) into which the bracket legs (9) of the clamp (7) engage, the depressions extending from the end of the tool and widening in a stepped and wedge-like manner from the end. 2. Werkzeue nafrh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endfläche des Werkzeugs mit einer hervorragenden Führungsspitze (6) oder dergleichen versehen ist, die in ein entsprechend gestalte- J tes Führungsloch 11 im Klammerkopf Io eingreift, der zwischen dem Stift oder dem Schraubenschaft (8) und dem Bügel (24) der Klammer angeordnet ist.2. Tools nafrh claim 1, characterized in that the end face of the tool is provided with a protruding guide tip (6) or the like, which can be shaped accordingly tes guide hole 11 engages in the clamp head Io between the Pin or the screw shaft (8) and the bracket (24) of the clamp is arranged. 3» Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (5) nach innen von der Endfläche (18) aus und in seitlicher Richtung derart treppenförmig ausgebildet sind, daft seitliche Führungsrippen (22) entstehen.3 »Tool according to claim 1 or 2, characterized in that that the depressions (5) inwardly from the end surface (18) and in the lateral direction are designed in such a step-shaped manner, daft lateral guide ribs (22) arise. -8--8th- 209809/0054209809/0054 4, Klammer zur Befestigung auf einer Unterlage mittels eines Werkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der am Kopf (lo) der Klammer (7) vorgesehene Bügel (24) aufeinanderzugerichtete bogenförmige Schenkel 9 aufweist.4, clamp for attachment to a base by means of a Tool according to one of Claims 1 to 3, characterized in that that the bracket (24) provided on the head (lo) of the clamp (7) is directed towards one another Has arcuate legs 9. 5» Werkzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (3) mit dem Griff (3 aus einem Stück gefertigt ist, wobei die Führungsspitze (6) einen Teil des Kofpes (3) bildet.5 »Tool according to claim 1 to 3, characterized in that that the head (3) is made in one piece with the handle (3), the guide tip (6) forming part of the head (3). 6» Werkzeug nach Anspruch 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenflächen (2o) der Vertiefungen (5) ebenflächig und in Richtung auf die Endfläche (18) des Kopfes (3) keilartig aufeinanderzugeneigt ausgeführt sind,6 »Tool according to claims 1 to 3 and 5, characterized in that that the bottom surfaces (2o) of the depressions (5) are flat and inclined towards one another in a wedge-like manner in the direction of the end surface (18) of the head (3) are executed 7. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 3 und 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Abweichung die Bodenflächen (2o) der Vertiefungen (5) konvex oder konkav gekrümmt sind und eine beliebige Neigung zueinander besitzen.7. Tool according to claim 1 to 3 and 5 and 6, characterized in that, in deviation, the bottom surfaces (2o) of the depressions (5) are convex or concave and have any inclination to one another. 8. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 3 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei zweiteiliger Ausführung des Werkzeugs aus einem Griff (2) und einem Kopf (3) die beiden Teile mittels eines Bolzens (4) verbunden sind, der im Bereich seiner Endfläche (17) mit einem gegenüber dem Bolzenschaft (15) erweiterten Bolzenkot>f (16) versehen ist und der aus einem gehärteten Material besteht.8. Tool according to claim 1 to 3 and 5 to 7, characterized in that in the case of a two-part design of the tool a handle (2) and a head (3), the two parts are connected by means of a bolt (4) which in the area of its end face (17) with a bolt droppings that are wider than the bolt shank (15)> f (16) is provided and which consists of a hardened material. 9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch (^kennzeichnet, daß9. Tool according to claim 8, characterized (^ indicates that im Führungskopf (3) eine erweiterte Kopfaussparung (14) vorgesehen ist, die über eine Schulter (23) in eine verjüngte Bohrung (13) für die Aufnahme des Bolzens (4) übergeht, so daß der zugehörigean enlarged head recess (14) is provided in the guide head (3) is, which merges via a shoulder (23) into a tapered bore (13) for receiving the bolt (4), so that the associated —9 ——9 - 209809/0054209809/0054 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Absatz (19) im Bolzenkopf (16) derart zur Auflage auf die Schulter (23) kommt, daß die Endfläche (17) am Bolzen mit der Kopfendfläche (18) fluchtet.Paragraph (19) in the bolt head (16) so as to rest on the shoulder (23) comes that the end surface (17) on the bolt with the head end surface (18) aligns. Io, Klammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (9) des Klammerbügels (2U) nicht nur im Aufriß, sondern auch im Grundriß gesehen derart gewölbt ausgeführt sind, daß die Anlage der Schenkel (9) an den Bodenflächen (2o) der Vertiefungen (5) im Werkzeug (1) jeweils nur in zwei Punkten (29) erfolgt.Io, clip according to claim 4, characterized in that the legs (9) of the clip bracket (2U) not only in elevation, but also seen in the plan are curved so that the The legs (9) rest on the bottom surfaces (2o) of the depressions (5) in the tool (1) only at two points (29). 209809/0054209809/0054
DE19681703759 1968-06-28 1968-07-05 Tool for fastening a clamp for electrical cables or the like. Pending DE1703759A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3098368A GB1199690A (en) 1968-06-28 1968-06-28 Tool for Mounting a Clip for Electric Cables or the like on a Support and a Clip for Co-operating with such tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703759A1 true DE1703759A1 (en) 1972-02-24

Family

ID=10316154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703759 Pending DE1703759A1 (en) 1968-06-28 1968-07-05 Tool for fastening a clamp for electrical cables or the like.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1703759A1 (en)
GB (1) GB1199690A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387100A1 (en) * 1977-04-14 1978-11-10 Hilti Ag Hand punch with notched square socket at tip - is for driving cable securing wedge bolts with split pincer head

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657252A1 (en) * 1993-09-13 1995-06-14 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG A fastener driving tool for driving anchorable fasteners
NL9400669A (en) * 1994-04-26 1995-12-01 Wit J H En Zonen De Nail system, as well as nail and impact tools therefor.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387100A1 (en) * 1977-04-14 1978-11-10 Hilti Ag Hand punch with notched square socket at tip - is for driving cable securing wedge bolts with split pincer head

Also Published As

Publication number Publication date
GB1199690A (en) 1970-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0982613B1 (en) Fixing device for an optical apparatus
DE2353414C2 (en) Holder with shaft for snap hooks
DE102018208728A1 (en) Anti-theft device for socket wrench tools
DE2235325A1 (en) DEVICE FOR FASTENING TEETH TO THE TOOTH CARRIAGE OF EARTHMOVING MACHINERY
DE1164323B (en) Fork bearings on the loading arm of mobile chargers
DE3022084A1 (en) DRILLING TOOL
DE1703759A1 (en) Tool for fastening a clamp for electrical cables or the like.
DE7024851U (en) HANGERS FOR CAMERAS AND OTHER PORTABLE ITEMS
DE10227612B4 (en) Bicycle Bottle Holder
DE2209861A1 (en) Self-retaining fastening device for a detachable excavator tine
DE1915474A1 (en) Clamp for attaching to a plug pin protruding from a surface
DE844128C (en) Water pump pliers with adjustable jaw width
DE1966002U (en) FASTENING DEVICE FOR A TRIM OR. DGL. IN PARTICULAR ON A BODY OF A MOTOR VEHICLE.
CH679568A5 (en)
DE2631505B2 (en) Anchor channel with a C-shaped cross-section that can be embedded in reinforced concrete components
DE1583778C (en) Schrampicke
DE969868C (en) Safety device, in particular for sockets
DE2800980B2 (en) Connecting chain
DE293696C (en)
DE2248737C2 (en) Sliding lock for detachable attachment of a lower part of a lamp to an upper part of a lamp
DE381640C (en) Turnbuckle for coupling chains of tree fins
DE677185C (en) Wedge for tool handles
DE254967C (en)
AT35004B (en) Bulwark.
DE1906133C3 (en) Fastening device for strands, in particular cable strands