DE1692509A1 - Process for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature and device for its implementation - Google Patents

Process for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature and device for its implementation

Info

Publication number
DE1692509A1
DE1692509A1 DE19671692509 DE1692509A DE1692509A1 DE 1692509 A1 DE1692509 A1 DE 1692509A1 DE 19671692509 DE19671692509 DE 19671692509 DE 1692509 A DE1692509 A DE 1692509A DE 1692509 A1 DE1692509 A1 DE 1692509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preservation
green fodder
container
freezing
green
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671692509
Other languages
German (de)
Other versions
DE1692509B2 (en
DE1692509C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VENTILATOR AG
Original Assignee
VENTILATOR AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VENTILATOR AG filed Critical VENTILATOR AG
Publication of DE1692509A1 publication Critical patent/DE1692509A1/en
Publication of DE1692509B2 publication Critical patent/DE1692509B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1692509C3 publication Critical patent/DE1692509C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K30/00Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs
    • A23K30/10Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs of green fodder

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Deutschland mit HGMGermany with HGM

Ventilator A.-G., Stäfa (Zürich, Schweiz) Ventilator A.-G., Stäfa (Zurich, Switzerland)

Verfahren zur Konservierung von Grünfutter durch Gefrieren und anschliessender Lagerung bei tiefer Temperatur und Vorrichtung zu dessen DurchführungProcess for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature and device for its implementation

Das während der Vegetatxonsperxode anfallende Grünfutter wird annähernd zur Hälfte für die Winterfütterung konserviert. Dies erfolgt durch die Bereitung von Heu, Trokkengrünfutter oder Silierung. Alle diese Konsefvierungsverfahren verursachen Verluste an Nährstoffen und überdies tritt eine Verschlechterung der energetischen Wirkung ein.Almost half of the green fodder accumulating during the vegetation period is preserved for winter feeding. This is done by preparing hay, dry forage or ensiling. All of these consecration procedures cause a loss of nutrients and, moreover, a deterioration in the energetic effect.

Die Bereitung von Heu ist in starkem Masse witterungsabhängig, auch in Verbindung mit Heubelüftungsanlagen, die Herstellung von Trockengrünfutter teuer und deshalb auf junges, nährstoffreiches Grünfutter als Ausgangsmaterial beschränkt. Die Silierung ist ebenfalls nicht vollständig unabhängig von der Witterung und die Milch von Kühen, welche mit siliertem Futter verpflegt werden, nicht uneingeschränkt verwertbar.The preparation of hay depends to a large extent on the weather, also in connection with hay ventilation systems that Production of dry green fodder is expensive and therefore uses young, nutrient-rich green fodder as the starting material limited. The ensiling is also not completely independent of the weather and the milk of cows, which are fed with ensiled forage, not fully usable.

209817/0161209817/0161

RM/FstRM / Fst

3.5.67 - 1 - 11.H23 b3.5.67 - 1 - 11.H23 b

Die auftretenden Verluste an Nährstoffwirkung betragen bei den vorerwähnten Verfahren 20 - 30 % unter günstigen Umständen, sie liegen insbesondere bei der Heubereitung und ungünstigen Witterungsverhältnissen wesentlich höher.The loss of nutrient effect that occurs in the aforementioned methods is 20-30% under favorable circumstances; they are particularly in the hay making and adverse weather conditions are significantly higher.

Es wurde deshalb angeregt, auch für die Konservierung von Grünfutter die für die menschliche Ernährung in ständig steigendem Ausmass Anwendung findende Tiefkühlung zu benutzen.It was therefore suggested also for the preservation of green fodder for human consumption in constant to use increasingly applied deep freezing.

Dieses Konservierungsverfahren bietet den Vorteil der Unabhängigkeit von der Witterung, Ausdehnung der Konservierungszeit vom Frühjahr bis in den Spätherbst, Brechung der Arbeitsspitzen, wie sie durch die Heuernten verursacht werden, Verminderung der NährstoffVerluste durch Atmung, Saftabgang und Dehydratisierung. Durch Abschluss des Konservierungegutes gegen Licht, Luft, Wärme, und durch die Aufrechterhaltung des Wassergehaltes Über die Lagerdauer dürfte überdies auch der Verlust an Karotin geringer sein.This preservation method offers the advantage of being independent of the weather, extending the preservation period from spring to late autumn, breaking the work peaks caused by haymaking, reducing nutrient losses through respiration, and juice loss Dehydration. By closing the preservation material against light, air, heat, and by maintaining it of the water content Over the storage period, the loss of carotene should also be lower.

Bei zweckmässiger Gestaltung der Konservierungsanlage ist das Konservierungsverfahren weitgehend mechanisierbar und bietet deshalb auch arbeitswirtschaftliche Vorteile. Der Schnitt des Grünfutters kann im Zustand des höchsten Nährwertes erfolgen.If the preservation system is designed appropriately, the preservation process can be largely mechanized and therefore also offers economic advantages. The cut the green fodder can be made in the state of the highest nutritional value.

Es wurde vorgeschlagen, das Grünfutter nach den Schnitt ■ auf dem Felde während kurzer Zeit anwelken zu lassen, anschliessend zu Ballen zu pressen, in dieser Form tiefzukühlenIt was suggested to cut the green fodder after ■ Let them wither in the field for a short time, then press them into bales and deep-freeze them in this form

209817/0161209817/0161

und anschliessend tiefgekühlt zu lagern. Das Anwelken bietet den Vorteil, durch teilweises Verdunsten des Wassergehaltes das Gewicht und damit auch den Raumbedarf des Konservierungsgutes zu reduzieren; der geringere Wassergehalt trägt zudem zu einer Reduktion des Kältebedarfes für die Tiefkühlung bei. Während des Anwelkens tritt jedoch bereits ein Nährstoffverlust auf, zudem ist das Anwelken auf dem Feld witterungsabhängig und verursacht einen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Bei *m für das Anwelken günstiger Witterung tritt eine Erwärmung des Grünfutters ein, die mit dem Pressen zu Ballen gesteigert wird. Dies fördert die Entwicklung des Gärprozesses. Die geringe Wärmeleitfähigkeit des angewelkten Grases führt rasch zu einer erheblichen Temperaturzunahme im Balleninnern. Im Tiefkühlraum verhindert die schlechte Wärmeleitfähigkeit des gepressten Grases den Wärmeentzug, so dass sich die durch das Anwelken und Pressen zu Ballen angeregte Temperatursteigerung umso nachteiliger auswirkt. Die Temperatursteigerung führt zu einem wesentlichen, unter Umständen vollständigen Verlust an % Nährwert.and then stored frozen. Wilting offers the advantage of reducing the weight and thus also the space required by the preservation material through partial evaporation of the water content; the lower water content also contributes to a reduction in the cooling requirement for deep freezing. During wilting, however, there is already a loss of nutrients, and wilting in the field is also dependent on the weather and causes additional work. At * m for the wilting favorable weather occurs a heating of the green fodder, which is increased with the pressing in bales. This promotes the development of the fermentation process. The low thermal conductivity of the wilted grass quickly leads to a considerable increase in temperature inside the bale. In the freezer room, the poor thermal conductivity of the pressed grass prevents heat from being extracted, so that the increase in temperature caused by the wilting and pressing into bales is all the more disadvantageous. The increase in temperature leads to a substantial, possibly complete loss of % nutritional value.

Die Stapelung der gefrorenen Ballen ist arbeitsaufwendig und ergibt eine unbefriedigende Nutzung des Tiefkühlraumes. Da sich die Konservierung über mindestens ein halbes Jahr erstreckt, ist jedoch eine max. Raumnutzung notwendig, um den Aufwand für die Tiefkühlhaltung zu reduzieren.The stacking of the frozen bales is labor-intensive and results in unsatisfactory use of the freezer room. There If the conservation extends over at least half a year, however, a maximum use of the space is necessary in order to achieve the Reduce the effort involved in freezing.

Die vorliegende Erfindung bezweckt eine witterungsunab-The present invention aims at a weather-independent

209817/0161209817/0161

hängige Gewinnung und Verarbeitung sowie kompakte Lagerung des Grünfutters unter weitestgehender Bewahrung des Nährstoffgehaltes und eine Mechanisierung des Arbeitsvorganges zu schaffen. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Grünfutter in loser Schicht von geringer Schichtstärke in den Konservierungsraum.eingebracht, während kurzer Zeit einem kalten Luftstrom ausgesetzt, anschliessend durch Pressung zu einer kompakten Schicht verdichtet und tiefgekühlt gelagert wird. Durch das rasche Gefrieren wird der biologische Gärprozess unterbrochen und durch die Verdichtung des Grtinfutters erst nach dessen Gefrieren ein Nährstoffverlust durch Saftabgang vermieden.pending extraction and processing as well as compact storage the green fodder while largely preserving the nutrient content and a mechanization of the work process to accomplish. The method according to the invention is characterized in that the green fodder in a loose layer of less Layer thickness introduced into the preservation room, exposed to a stream of cold air for a short time, then compressed into a compact layer by pressing and stored frozen. Because of the rapid freezing the biological fermentation process is interrupted and, due to the compaction of the greens, only after it has frozen a loss of nutrients due to the loss of juice is avoided.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung besitzt einen stehenden Behälter mit einem zylindrisch ausgebildeten Konservierungsraum und eine längs der Zylinderachse verstellbare und um diese Achse verschwenkbare Walze.The device according to the invention has a standing container with a cylindrical conservation space and a roller that is adjustable along the cylinder axis and pivotable about this axis.

Nachfolgend ist eint-Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Grünfuttertiefkühlanlage im Vertikalschnitt und1 shows a green fodder freezer in vertical section and

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Anlage.Fig. 2 shows a cross section through the system.

Die dargestellte Anlage besitzt einen Konservierungsbehälter zylindrischer Form mit einem hochgezogenen Boden 3, einer Wandung 4 und einer Decke 5 sowie einem Abschluss 6.The system shown has a preservation container of cylindrical shape with a raised bottom 3, a wall 4 and a ceiling 5 and a termination 6.

209817/0161209817/0161

— M- —- M- -

Der Boden 3 besteht aus am Ort erstellten, armiertem Beton. Die Wandung M- kann aus vorfabrizierten Betonelementen in Ring- oder Segmentform bestehen, die radial nach innen ragende Rippen 4a zur Bildung von Aussparungen ^b aufweisen. Die Betonwand 4 ist innen mit einer gegen die Rippen-Ua anliegenden zylinderischen, glatten Innenverkleidung 7 versehen. Die Decke 5 kann ebenfalls aus vorfabrizierten Betonelementen in Segmentform bestehen. Eines der Deckenelemente ist mit einem Einwurfschacht 5a und einer Einwurfluke 5b ausgestattet. Der Boden, die Wandung und dieDecke des Konservierungsbehälters sind mit einer gegen ihre Aussen- . flächen anliegenden, wärmeisolierenden Auskleidung 2 versehen. Im unteren Bereich des Konservierungsbehälters wird die isolation 2 von einer teilweise im Boden eingelassenen, betonierten Wanne 1 umfasst und geschützt und über dem Boden ist die Isolation 2 durch eine Abdeckung 8 gegenüber Witterungseinflüssen geschützt.The floor 3 consists of reinforced concrete created on site. The wall M- can be made of prefabricated concrete elements in Ring or segment shape exist, which have radially inwardly projecting ribs 4a to form recesses ^ b. The concrete wall 4 is inside with a resting against the ribs Ua cylindrical, smooth inner lining 7 provided. The ceiling 5 can also be made of prefabricated concrete elements exist in segment form. One of the ceiling elements has a drop-in shaft 5a and a drop-in hatch 5b equipped. The bottom, the wall and the ceiling of the preservation container are with one against their outside. adjacent, heat-insulating lining 2 provided. In the lower area of the preservation container, the insulation 2 is partially embedded in the floor. Concrete tub 1 encompasses and protected and the insulation 2 is opposite the floor by a cover 8 Protected from the elements.

Auf dem Boden 3 stütz sich über Pfeiler 9 ein aus vorfabrizierten Betonelementen bestehender Boden 10 des Nutzraumes des Konservierungsbehälters ab. Der Boden 10 besitzt eine zentrale, kreisförmige Oeffnung, durch welche sich vier am Boden 3 abgestützte eine Führungskonstruktion 11 bildende U-förmige Träger vertikal nach oben bis in die Nähe der Decke 5 erstrecken. An dieser Konstruktion 11 ist ein mittels nicht dargestellten Mitteln in der Höhe verstellbarer Wagen 12 mittels Rollen verschiebbar geführt. Der Wagen besitzt eine zy-209817/0161 A floor 10 of the usable space of the preservation container, consisting of prefabricated concrete elements, is supported on the floor 3 via pillars 9. The floor 10 has a central, circular opening through which four U-shaped supports supported on the floor 3 and forming a guide structure 11 extend vertically upwards to the vicinity of the ceiling 5. On this construction 11, a carriage 12, which is adjustable in height by means not shown, is guided displaceably by means of rollers. The car has a zy- 209817/0161

lindrische Aussenwandung und umfasst die Konstruktion 11. Der obere Bereich des Wagens besitzt einen verringerten Durchmesser und trägt einen mittels nicht dargestellten Mitteln drehbaren Ring 13. Wie am besten aus der Figur 2 hervorgeht sind am Ring 13 eine auf eine Achse If drehbar gelagerte Verteilvorrichtung 15, eine Walze 17 und ein Förderer 18 angeordnet. Diese drei Organe sind am Ring im Umfangssinn gleichmässig verteilt angeordnet und erstrecken sich radial nach aussen bis in die Nähe der Innenverkleidung 7. Die Verteilvorrichtung 15 und die Walze 17 sind an Bügeln 15a bzw. 15b angebracht und mittels Hubzylindern 18a bzw. 16b relativ zum Ring 13 in der Höhe verstellbar. Der als Fräse ausgebildete Förderer ist über die in HubzylindernLindrian outer wall and includes construction 11. The upper portion of the carriage has a reduced diameter and carries a means not shown Means rotatable ring 13. As can best be seen from FIG. 2, one on the ring 13 is rotatable on an axis If mounted distribution device 15, a roller 17 and a conveyor 18 are arranged. These three organs are circumferentially on the ring Arranged evenly distributed and extending radially outwards to the vicinity of the inner lining 7. The distribution device 15 and the roller 17 are attached to brackets 15a and 15b, respectively, and by means of lifting cylinders 18a or 16b adjustable in height relative to the ring 13. The conveyor, which is designed as a milling machine, is in lifting cylinders

20 geführten Stangen 19 in der Höhe verstellbar (Figur 1).20 guided rods 19 adjustable in height (Figure 1).

Die Verteilvorrichtung 15 kann mittels nicht dargestellten Mitteln um ihre Achse IM· rotiert werden.The distribution device 15 can be rotated about its axis IM · by means not shown.

Am oberen Ende der Konstruktion 11 ist ein AxiallüfterAt the top of the structure 11 is an axial fan

21 für die Umwälzung der Kühlluft, sowie ein Kühler 22 für den Wärmeentzug aus der Kühlluft angebracht.21 for circulating the cooling air, and a cooler 22 for extracting heat from the cooling air.

r Neben dem Konservierungsbehälter ist ein Aufnahmebehälter 23 mit einem daran anschliessenden Transport- und Vorwelkschacht 2U angeordnet, welcher über einen Kanal 24a mit der Einfüll-Luke 5b des Konservierungsbehälters verbunden ist. Im Schacht 2% befinden sich endlose durchbrochene Transportbänder 25 und 26. Am Fuss des Schachtes 2U ist einNext to the preservation container there is a receiving container 23 with an adjoining transport and pre-wilting shaft 2U which is connected to the filling hatch 5b of the preservation container via a channel 24a. In the shaft 2% there are endless openwork conveyor belts 25 and 26. At the foot of the shaft 2U is a

209817/0161209817/0161

Ventilator 27 angebracht und am oberen Ende des SchachtesFan 27 attached and at the top of the shaft

24 ist eine Auslassöffnung 24c vorgesehen.24, an outlet opening 24c is provided.

Am Fusse des Konservierungsbehälters zwischen den Böden 3 und 10 ist ein weiterer Förderer 33 angeordnet, der vom Bereich unterhalb der Zentralöffnung des Bodens 10 nach aussen über einen Kanal 34 zu den Stallungen führt. Ferner ist am Fusse des Konservierungsbehälters noch ein mit einer Türe 35 verschliessbarer Zugang vorgesehen.A further conveyor 33 is arranged at the foot of the preservation container between the floors 3 and 10, which leads from the area below the central opening of the floor 10 to the outside via a channel 34 to the stables. Furthermore, an access that can be closed with a door 35 is provided at the foot of the preservation container.

Der Konservierungsprozess vollzieht sich nun wie folgt:The conservation process now takes place as follows:

Das Frisch geschnittene Grünfutter wird durch die Oeffnung 28 in den Aufnahmebehälter 23 eingebracht. Durch die Transportbänder 25 und 26 erfolgt die Entnahme einer solchen Menge, dass der Zwischenraum der beiden Bänder bis zur Stelle 30 gefüllt ist. Während der anschliessenden Stillstandsperiode der Förderer wird durch den Ventilator 27 über seine Ansaugöffnung 27a erwärmte Kondensatorkühlluft an gesaugt, die dann über den Verteiler 27b durch das perforierte Transportband 25, das Frische Grünfutter und das ebenfalls perforierte Transportband 26 sowie die Oeffnung 24c nach aussen gedrückt wird. Die erwärmte Kondensatorkühlluft nimmt vom Grünfutter Feuchtigkeit auf und bewirkt eine künstliche Anwelkung, mit entsprechender Reduktion des Wassergehaltes des Grünfutters. Nach Ablauf der Welkperiode setzen sich die Transportbänder 25 und 26 wiederumThe freshly cut green fodder is through the opening 28 introduced into the receptacle 23. The conveyor belts 25 and 26 are used to remove them Amount that the space between the two bands is filled up to point 30. During the subsequent Standstill period of the conveyor is heated by the fan 27 via its suction opening 27a to condenser cooling air sucked, which then via the distributor 27b through the perforated conveyor belt 25, the fresh green fodder and that too perforated conveyor belt 26 and the opening 24c is pressed outwards. The heated condenser cooling air absorbs moisture from the green forage and causes artificial wilting, with a corresponding reduction in the Water content of the green fodder. After the wilting period has elapsed, the conveyor belts 25 and 26 settle again

209817/0161209817/0161

in Bewegung, bis ihr Zwischenraum auf die Höhe 30 mit frischem Grünfutter beschickt ist, währenddem das zufor behandelte Grünfutter über den Kanal 24a, die Einfüll-Luke 5b in den Einfüllschacht 5a bei 31 in den Konservierungsbehälter gelangt. Der sich im Konservierungsbehälter bildende Haufen wird anschliessend durch den sich über die Kreisfläche bewegenden und gleichzeitig rotierenden Verteiler 15 ausgebreitet, beginnend über den Bodenplatten 10.in motion until the space between them is filled with fresh green fodder at level 30, while it is closed treated green fodder via the channel 24a, the filling hatch 5b in the filling shaft 5a at 31 in the preservation container. The heap that forms in the preservation container is then replaced by the Spread over the circular surface and simultaneously rotating distributor 15, beginning over the base plates 10.

In Figur 1 ist der Konservierungsbehälter schon bis zur Linie 32b gefüllt worden und der Verteiler hat das soeben eingefüllte Grünfutter zwischen der Linie 32a und 32b verteilt. Durch den Axialventilator 21 wird ein Kaltluftstrom in der Mitte nach unten gedrückt, der radial nach aussen über die oberste Grünfutterschicht strömt und an den Wänden entlang wieder hochgesaugt wird. Dadurch wird das in lockerer Form und dünner Schicht eingebrachte Grünfutter rasch unter die Gefriergrenze gekühlt. Anschliessend wird der Verteiler leicht angehoben und die Verdichterwalze 17 gesenkt und der Ring wiederum in Drehung versetzt, wobei die Walze unter der Wirkung ihres Gewichtes das gefrorene Grünfutter zu einer kompakten Schicht von entsprechend reduzierter Höhe zusammenpresst. Nach erfolgter Verdichtung wird die Verdichterwalze angehoben. Gleichzeitig wird auch der Wagen 12 um die gebildete Schichthöhe gehoben. Das inzwischen in der Welkzone vorbereitete Grünfutter gelangt als neuer Schub inIn FIG. 1, the preservation container has already been filled up to line 32b and the distributor has the green fodder just filled in between lines 32a and 32b distributed. A cold air flow is generated through the axial fan 21 pressed down in the middle, which flows radially outwards over the top layer of green fodder and is sucked up again along the walls. This will make it looser Form and thin layer of forage brought in quickly cooled below the freezing point. Then the distributor slightly raised and lowered the compactor roller 17 and the ring is again set in rotation, the roller under the Effect of their weight compresses the frozen green fodder into a compact layer of a correspondingly reduced height. After compaction is completed, the compaction roller raised. At the same time, the carriage 12 is also raised by the layer height that has been formed. The green fodder, which has meanwhile been prepared in the withered zone, arrives as a new batch

209817/0161209817/0161

den Konservierungsbehälter. Der vorbeschriebene Vorgang wiederholt sich bis der Benälter 23 entleert ist.the preservation container. The above-described process is repeated until the container 23 is emptied.

Wie aus der Figur 1 deutlich ersichtlich ist, dient der untere Teil der zylindrischen Wandung des Wagens während dem Einfüllen, Verteilen und Verdichten des Grflnfutters jeweils als innere Begrenzung des Konservierungsraumes, womit im gefrorenen Konservierungsgut 32 ein zylindrischer Schacht gebildet wird, dessen Leibung durch die Linie 32d dargestellt ist.As can be clearly seen from Figure 1, the lower part of the cylindrical wall of the carriage is used during the Filling, distributing and compacting the green forage respectively as the inner delimitation of the preservation space, whereby a cylindrical shaft is formed in the frozen preservation material 32, the reveal of which is represented by the line 32d is.

Die Füllung des Konservierungsbehälters mit Konservierungsgut erfolgt schichtweise bis auf die durch die Linie 32c dargestellte Höhe. In der Figur 1 ist ferner der Wagen 12 mit" der Verdichterwalze in. einer unteren Lage während dem Pressvorgang und in seiner obersten Lage mit der Fräse strichpunktiert dargestellt. Während des Füllvorganges nimmt die Fräse ihre obere Lage, mit 18* bezeichnet, am Wagen ein. Sie wird erst für die Entnahme in ihre untere Stellung (ebenfalls strichpunktiert dargestellt) abgesenkt. Bei der Entnahme des Konservierungsgutes wird der Wagen aus dem Mittelschacht im Gut gehoben und die Fräse in ihrer unteren Stellung in Gang gesetzt. Die Fräse fördert das Material in den Mittelschacht, längs welchem es dann auf den Boden des Konservierungsbehälters fällt, von wo es über das Transportband 33 in die Stallung überführt werden kann.The preservation container is filled with preservation material in layers up to the level shown by the line 32c. In the figure 1 is also the carriage 12 with "the Compressor roller in. A lower layer during the pressing process and in its uppermost layer with the milling machine shown in phantom. During the filling process, the Mill their upper layer, marked 18 *, on the car. It is only in its lower position for removal (also shown in phantom). When the preservation goods are removed, the trolley is removed from the center shaft lifted in the well and the milling machine started in its lower position. The milling machine conveys the material into the central shaft, along which it then falls to the bottom of the preservation container, from where it is transported via the conveyor belt 33 can be transferred to the stables.

In der Zeichnung sind die Vorrichtungen 15, 17 und 18In the drawing are devices 15, 17 and 18

209817/Opj209817 / Opj

16925081692508

um 120° gegeneinander versetzt dargestellt. Sie könnten jedoch auch zu einer Baueinheit zusammengefasst werden*shown offset from one another by 120 °. However, they could also be combined into a single unit *

In Abänderung zum oben beschriebenen Ausführungsbeispiel könnten die Förderergane 25, 26 auch kontinuierlich betrieben werden. In diesem Fall müsste jedoch an der Einfüllöffnung 31 in den Konservierungsbehälter vorzugsweise eine Klappe vorgesehen werden, um den Grünfutterstron während des Pressvorganges zu unterbrechen.In a modification of the embodiment described above, the conveyor elements 25, 26 could also be continuous operate. In this case, however, it should preferably be at the filling opening 31 in the preservation container a flap should be provided to keep the green fodder flowering during interrupt the pressing process.

Der Axiallüfter 21 und der Verdampfer 22 stehen mit einer Kältemaschine bekannter Art in Verbindung, die mit einem luftgekühlten Kondensator arbeitet. Die Kondensatorkühlluft wird, wie bereits dargestellt, zum Welken des Grünfutters genutzt.The axial fan 21 and the evaporator 22 are connected to a refrigeration machine of a known type with which an air-cooled condenser works. As already shown, the condenser cooling air is used to wilt the green fodder.

Die von aussen in den Konservierungsbehälter einfallende Wärme überträgt sich an die in dessen Innern befindliche Luft des Bodenraumes, in den Aussparungen *»b der zylindrischen Wandung, sowie des Raumes unterhalb der Decke. Die Erwärmung der Luft in den Aussparungen Hb bewirkt einen natürlichen Auftrieb, in entsprechendem Mass fällt kalte Luft in dem durch das konservierte Grünfutter gebildeten, zentralen Schacht^ab. Die tiefe Lagertemperatur wird aufrechterhalten durch intermittierenden Betrieb des Axiallüfters 21 und des Verdampfers 22 in Verbindung mit der Kältemaschine. Für den Gefrierprozess und die Tiefkühllagerung findet somit dieselbe Kälteinstallation Anwendung.The one falling from the outside into the preservation container Heat is transferred to the air in the floor space, in the recesses * »b of the cylindrical ones Wall, as well as the space below the ceiling. The heating of the air in the recesses Hb causes a natural Buoyancy, cold air falls in the central area formed by the preserved green fodder to a corresponding extent Shaft ^ off. The low storage temperature is maintained by intermittent operation of the axial fan 21 and the evaporator 22 in connection with the refrigeration machine. For the The freezing process and deep-freeze storage are therefore used in the same refrigeration installation.

Es kann sich als zweckmässig erweisen, die zu konservierende Grünfuttermenge auf zwei oder mehrere Konservierungs-209817/0161It may prove useful to reduce the amount of green forage to be preserved to two or more preservation 209817/0161

- 10 -- 10 -

behälter zu verteilen, sei es mit Rücksicht auf unterschiedliches Konservierungsgut, räumliche Verhältnisse oder Zweckmäseigkeit der Betriebsführung. Bei mehreren Konservierungsbehältern besteht die Möglichkeit, die Lagerhaltung in diesen Behältern zeitlich zu staffeln, indem beispielsweise der bereits im Frühjahr beschickte Behälter nur bis anfangs Winter, ein erst im Herbst beschickter Behälter dagegen bis Ende Winter beansprucht wird. Dadurch lassen sich die Betriebskosten für die Tiefkühllagerung reduzieren. Die Kühlvorrichtung der einzelnen Behälter kann von derselben Kältemaschine aus bedient werden. Da sich die Füllung der Behälter zeitlich folgt und die Betriebszeit der Kältemaschine für die Aufrechterhaltung der tiefen Lagertemperatur sehr kurz ist, kann für mehrere Konservierungsbehälter dieselbe Kältemaschine wechselweise eingesetzt werden.to distribute containers, be it with consideration of different preservation goods, spatial conditions or expediency of the operational management. If there are several preservation containers, it is possible to store them in these To stagger the containers in time, for example by keeping the container already loaded in spring only up to the beginning of winter, on the other hand, a container that is only loaded in autumn is used until the end of winter. This can reduce the operating costs for frozen storage. The cooling device for the individual containers can be operated from the same refrigeration machine. As the filling of the container follows in time and the operating time of the refrigeration machine to maintain the low storage temperature is very short, the same refrigeration machine can be used alternately for several preservation containers.

Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Anlage besteht darin, dass der Konservierungsraum bis zu irgendeiner beliebigen Höhe gefüllt werden kann, und jederzeit Konservierungsgut entnommen werden kann ohne Nachteil für das verbleibende Gut und ohne eine erneute Einfüllung zu erschweren.Another advantage of the system described is that the preservation space can be filled to any desired height, and preservation material can be removed at any time without any disadvantage for the remaining good and making it difficult to refill it.

209817/0161209817/0161

- Ii -- Ii -

Claims (17)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Konservierung von Grünfutter durch Gefrieren und anschliessende Lagerung bei tiefer Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass das Grünfutter in loser Schicht von geringer Schichtstärke in den Konservierungsraum eingebracht, während kurzer Zeit einem kalten Luftstrom ausgesetzt, anschliessend durch Pressung zu einer kompakten Schicht verdichtet und tiefgekühlt gelagert wird.1. A method for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature, characterized in that the green fodder is introduced into the preservation room in a loose layer of small layer thickness, exposed to a cold air stream for a short time, then compacted by pressing into a compact layer and is stored frozen. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressung zu einer kompakten Schicht nach dem Gefrieren des Grünfutters erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the pressing into a compact layer after The green fodder is frozen. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zu konservierende Grünfutter unmittelbar der Kühlung vorausgehend angewelkt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the green fodder to be preserved directly Cooling is wilted beforehand. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Anwelken dienende Luftstrom unter Nutzung der Kondensationswärme der für das Gefrieren und Tiefkühlen benötigten Kältemaschine vorerwärmt wird.4. The method according to claim 1 and 3, characterized in that that the wilting air flow using the heat of condensation used for freezing and Freezing required refrigeration machine is preheated. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grünfutter schrittweise zu einem vertikalachsigen, zylindrischen Block mit zentraler Aussparung gestapelt wird.5. The method according to claim 1, characterized in that the green fodder gradually becomes a vertical axis, cylindrical block with central recess is stacked. 209817/01^J _209817/01 ^ J _ 6. Verfahren nach Anspruch 1 - Ί, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Konservierungsbehälter wechselweise über eine gemeinsame Kälteanlage bedient werden.6. The method according to claim 1 - Ί, characterized in that that several preservation tanks are operated alternately via a common refrigeration system. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen stehenden Aufnahmebehälter mit einem zylindrisch ausgebildeten Konservierungsraum und eine längs der Zylinderachse verstellbare und um diese Achse verschwenkbare Walze.7. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by a standing receiving container with a cylindrical conservation space and one adjustable along the cylinder axis and a roller that can be pivoted about this axis. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine längs der Zylinderachse verstellbare und um diese Achse verschwenkbare Verteilvorrichtung.8. Apparatus according to claim 7, characterized by an adjustable along the cylinder axis and around this axis pivotable distribution device. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass längs der Zylinderachse ein Wagen mit einem um die Zylinderachse verdrehbaren Ring auf und ab verschiebbar angetrieben ist, an welchem Ring in der Höhe verstellbar die Walze und die Verteilvorrichtung radial wegragend angebracht sind.9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that a carriage along the cylinder axis a ring that can rotate about the cylinder axis is driven up and down, on which ring in height adjustable the roller and the distribution device are mounted protruding radially. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der äusseren Wandung des Wagens dazu dient, um im Grünfutterstapel eine durchgehende zentrale Aussparung zu bilden.10. The device according to claim 9, characterized in that at least part of the outer wall of the Trolley is used to form a continuous central recess in the stack of green fodder. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Ring des Wagens in der Höhe verstellbar eine Fördervorrichtung angeordnet ist, um das gelagerte Grünfutter11. The device according to claim 9, characterized in that one adjustable in height on the ring of the carriage Conveyor device is arranged to the stored green forage gegen die Zylinderachse zu fördern. 209817/0161to promote against the cylinder axis. 209817/0161 - 13 -- 13 - 12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand über dem Boden ein mit einer der äusseren Umgrenzung des Wagens entsprechenden, zentralen Aussparung versehener oberer Boden zur Aufnahme des Grünfutterstapels angeordnet ist.12. The device according to claim 7, characterized in that that at a distance above the ground a central recess corresponding to the outer boundary of the car provided upper floor is arranged for receiving the stack of green forage. 13. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwandung des Konservierungsbehälters sich in Richtung seiner Längsachse erstreckende Aussparungen vorgesehen sind, die einerseits in den obersten Bereich des Behälters und andererseits in den Raum unterhalb des oberen Bodens münden.13. The device according to claim 7 and 12, characterized in that on the inner wall of the preservation container extending in the direction of its longitudinal axis Recesses are provided, on the one hand in the uppermost area of the container and on the other hand in the room open below the upper shelf. IH. Vorrichtung nach Anspruch 7, d^adurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des oberen Bereiches des Konservierungsbehälters ein nach unten blasender Kühlluftventilator a angebracht ist.IH. Device according to claim 7, characterized by that in the middle of the upper area of the preservation container a cooling air fan blowing downwards a is appropriate. 15. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Konservierungsbehälter wenigstens teilweise aus vorfabrizierten Elementen aufgebaut ist.15. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the preservation container is at least partially constructed from prefabricated elements. 16. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kanal ausserhalb des Konservierungsbehälters ein zur· am oberen Ende des Behälters angebrachten Einfüllöffnung führendes Hochförderorgan angeordnet ist, und dass dem Kanal zum Verwelken des Grünfutters ein Warmlnftventilator zugeordnet ist.16. The device according to claim 7, characterized in that in a channel outside the preservation container a to the upper end of the container is attached Filling opening leading up conveyor member is arranged, and that the channel for withering the green fodder is a warm air fan assigned. 20S8I7/016120S8I7 / 0161 17. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn-17. The device according to claim 12, characterized zeichnet, dass im Raum unterhalb des oberen Bodens ein aus dem Bereich unterhalb der zentralen Oeffnung des genannten Bodens nach aussen führender Förderer vorgesehen ist.draws that in the space below the upper floor one from the area below the central opening of the mentioned The bottom outwardly leading conveyor is provided. - 15 -- 15 - Γ; '.::- 7 / ftΓ; '. :: - 7 / ft
DE1692509A 1966-05-12 1967-05-08 Process for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature and device for its implementation Expired DE1692509C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH689666A CH464668A (en) 1966-05-12 1966-05-12 Process for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature and device for its implementation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1692509A1 true DE1692509A1 (en) 1972-04-20
DE1692509B2 DE1692509B2 (en) 1973-04-26
DE1692509C3 DE1692509C3 (en) 1973-11-22

Family

ID=4316756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1692509A Expired DE1692509C3 (en) 1966-05-12 1967-05-08 Process for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature and device for its implementation

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH464668A (en)
DE (1) DE1692509C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1692509B2 (en) 1973-04-26
DE1692509C3 (en) 1973-11-22
CH464668A (en) 1968-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Thomas et al. Comparisons between alfalfa silage and hay
DE1692509A1 (en) Process for the preservation of green fodder by freezing and subsequent storage at low temperature and device for its implementation
DE1601882A1 (en) Cooling tunnel for green fodder or leafy vegetables and the like.
DE2547134C3 (en) Method and device for composting garbage or garbage-sewage sludge mixtures
WO1991001955A2 (en) Process and devices for rapid thermal decay of organic refuse
DE3150674A1 (en) Process for the drying and storage of corncobs and a structural installation serving for carrying it out
DE2606972A1 (en) GAERFUTTERSILO
AT316912B (en) Process and plant for the production of green fodder
CH421824A (en) Device for drying leaf-shaped, fibrous and free-flowing material, especially green fodder plants
AT206157B (en) Silo for the preparation and storage of digestate
DE974545C (en) Method and device for improving the quality and storability of hay
DE2836370C2 (en) Process for the preservation of green fodder
DE2412367C2 (en) Method for drying young grass and the like.
DE719257C (en) Method for producing a feed
DE865121C (en) Extraction device for green feed silos
CN111153754A (en) Processing method and device for preparing fertilizer from rotten honey peaches
DE627423C (en) Process and system for drying moist, coherent plant material
DE840344C (en) Vats for sauerkraut or the like
DE2452191C3 (en) Feed silo
DE3029467A1 (en) Cowshed silage supply equipment - uses silos with compression rollers lowered inside by telescopic support, discharging into feeding trough
AT363036B (en) CONTAINER FOR STORING AND PRESERVING AGRICULTURAL FEED
Hand et al. Effects of top covering and ground base on round bale hay quality over winter
AT220420B (en) Cattle shed
DE826639C (en) Silo for agricultural purposes
CH411552A (en) Process for preserving green fodder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)