DE169165C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169165C
DE169165C DENDAT169165D DE169165DA DE169165C DE 169165 C DE169165 C DE 169165C DE NDAT169165 D DENDAT169165 D DE NDAT169165D DE 169165D A DE169165D A DE 169165DA DE 169165 C DE169165 C DE 169165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen frame
corner
bars
middle piece
spars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169165D
Other languages
German (de)
Publication of DE169165C publication Critical patent/DE169165C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Sto&nttuwi bet,Sto & nttuwi bet,

Jn'v Jn 'v

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSEGREAT

Bekannt sind Plansichterrahmen mit Mittelstück zur Aufnahme des Kurbelzapfens und zwei seitlichen geteilten Siebsätzen, die von zwei parallel verschiebbaren Holmen mittels Eckwinkel und zwei äußeren Spannbolzen gehalten werden. Diese bekannten Plansichterrahmen besitzen ein Mittelstück, welches zwischen den mit Holmen fest verbundenen inneren Eckwinkeln verschiebbar eingepaßtPlan sifter frame with a center piece for receiving the crank pin and are known two lateral divided sieve sets, which are supported by two parallel sliding bars by means of Corner brackets and two outer clamping bolts are held. These well-known plansifter frames have a middle piece, which is firmly connected between the spars Slidably fitted inside corner angles

ίο und kürzer als die Siebkästen ist. Durch Verschiebung des Mittelstückes wird die Verlegung des Schwerpunktes des Sichters herbeigeführt, und infolge dieser Verschiebbarkeit erhält das Mittelstück leicht Spielraum in der Längsrichtung der Holme zwischen den Eckwinkeln, so daß Stöße bei der Schwingung des Plansichterrahmens eintreten.ίο and shorter than the sieve boxes. By Shifting the middle piece causes the center of gravity of the sifter to be relocated, and as a result of this displaceability, the center piece is easily given leeway in the Longitudinal direction of the spars between the corner angles, so that shocks during the oscillation of the plansifter frame.

Der Plansichterrahmen vorliegender Erfindung vermeidet diesen Übelstand dadurch, daß die inneren Eckwinkel lose an dem Mittelstück anliegen und die Befestigung der Holme an den Siebrahmen und der letzteren an dem kürzer als die Siebrahmen ausgebildeten Mittelstück lediglich durch Verkürzen der beiden Spannbolzen zwischen den Holmen dadurch herbeigeführt wird, daß die Spannbolzen zunächst auf die äußeren Eckwinkel einwirken, diese infolge ihrer eigenartigen Keillager an den Holmen die Siebe nach innen drücken und die Siebe wiederum die inneren Eckwinkel gegen das Mittelstück anpressen. Dadurch wird mit den einfachsten Mitteln, nämlich nur durch die beiden Spannschrauben, eine sichere und schnelle Befestigung der Holme an den Siebrahmen und dieser mit dem Mittelstück herbeigeführt, ohne daß Spielraum zwischen den einzelnen Teilen auftreten kann; gleichzeitig wird auch eine leichte Lösbarkeit der Sichterrahmen von den Holmen erreicht.The plansifter frame of the present invention avoids this drawback by that the inner corner brackets rest loosely on the middle piece and the attachment of the Spars on the screen frame and the latter on the shorter than the screen frame Center piece simply by shortening the two clamping bolts between the bars is brought about by the fact that the clamping bolts initially on the outer corner brackets act, these due to their peculiar wedge bearings on the bars after the sieves press inside and the sieves in turn press the inner corner angles against the middle piece. As a result, with the simplest means, namely only by means of the two tensioning screws, a safe and quick attachment of the bars to the screen frame and this brought about with the middle piece without that there can be leeway between the individual parts; at the same time there is also a easy detachability of the sifter frame from the bars achieved.

Ein Ausführungsbeispiel des Plansichterrahmens ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt einen Wagerechtschnitt durch einen äußeren Eckwinkel zum Halten eines Siebrahmens. Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch diese Verbindung. Fig. 3 ist eine Seitenansicht des äußeren Eckwinkels und Fig. 4 eine Ansicht des Holmenendes. Fig. 5 veranschaulicht die lösbare Verbindung zwischen den Siebrahmen und dem Mittelstück durch die losen inneren Eckwinkel.An embodiment of the plansifter frame is shown in the drawing. Fig. Ι shows a horizontal section through an outer corner bracket for holding a Screen frame. Fig. 2 shows a section through this connection. Fig. 3 is a side view of the outer corner angle and FIG. 4 is a view of the end of the spar. Fig. 5 illustrates the detachable connection between the screen frame and the middle piece through the loose inner corner brackets.

Die Siebrahmen sind an ihren inneren Eckkanten mit den losen inneren Winkeln q und den äußeren losen Eckwinkeln ρ versehen. Die Winkel q legen sich gegen das zwischen den Holmen quer zu denselben verschiebbare Mittelstück / und an die Innenseiten der Holme an, während die äußeren Eckwinkel ρ die Außenkanten der Siebrahmen an den Holmeninnenseiten umgreifen.The inner corner edges of the screen frames are provided with the loose inner angles q and the outer loose corner angles ρ . The angles q rest against the middle piece, which can be displaced transversely to the same between the spars, and on the inside of the spars, while the outer corner angles ρ encompass the outer edges of the screen frames on the inside of the spars.

"· p. JJ1J" ■""***■ '"· P. YY 1 Y" ■ "" *** ■ '

Verein deutscher onaemeureAssociation of German onaemeure

■»j■ »j

Bezirksverein a. d. niederen Ruhr.District Association a. d. lower dysentery.

Um nun die Holme, die Siebrahmen und das Mittelstück miteinander durch ein einziges Mittel zu verspannen, ist folgende Einrichtung getroffen:To now the spars, the screen frame and the middle piece together by a single To brace funds, the following facility is in place:

Die mit Verschlußmutter versehenen Spannschrauben verbinden das Holmenpaar an den beiden äußeren Enden und nähern also die Holme einander so, daß sie an dem Siebrahmen in Querrichtung des Sichters fest anliegen. ■ Die Holmenenden tragen daran befestigte Schuhe k, die mit Schlitzlöchern / I1 versehen sind, um das Einsetzen und Herausnehmen der Spannbolzen η zu erleichtern. Die Schuhe k besitzen innere Keilflächen i und die äußeren Eckwinkel ρ entsprechende äußere Keilflächen o. Die Keilflächen ο i liegen gegeneinander. Durch Senken der ,. Winkel ρ mittels Niederschiagens oder Niederdrückens verschiebt sich die Keilfläche 0 derselben gegen die festliegende Keilfläche i der an dem Holmenende befestigten Keilstücke k, und es wird dadurch der Winkel p, damit aber auch der Siebrahmen nach dem Mittel-' stück bewegt und die inneren Winkel q gegen das Mittelstück/angedrückt. Gegen die aus Fig. ι und 2 ersichtlichen Kappen s legen sich beim Lösen der Spannschrauben deren Köpfe, wodurch ein leichtes Auseinandertreiben der Holme bewirkt wird.The clamping screws provided with locking nuts connect the pair of bars at the two outer ends and thus bring the bars closer to one another so that they rest firmly against the sieve frame in the transverse direction of the sifter. The spar ends have shoes k attached to them, which are provided with slotted holes / I 1 in order to facilitate the insertion and removal of the clamping bolts η. The shoes k have inner wedge surfaces i and the outer corner angles ρ have corresponding outer wedge surfaces o. The wedge surfaces ο i lie against one another. By lowering the,. Angle ρ by means of depressing or pressing down, the wedge surface 0 of the same moves against the fixed wedge surface i of the wedge pieces k attached to the spar end, and as a result the angle p, but with it also the sieve frame, is moved towards the middle piece and the inner angle q pressed against the middle piece /. Against from Fig ι. 2 and apparent caps s place upon release of the clamping screws whose heads, whereby a light driving apart of the bars is effected.

Diese Art und Weise der Befestigung ermöglicht also durch die Verwendung der Keilflächen ο i an den Außenwinkeln und den Schuhen k ein Anziehen der Holme an die Siebrahmen und ein Verschieben der Siebrahmen nach dem Mittelstück hin, so daß Siebrahmen und Holme ein festes starres Ganzes bilden. Diese Befestigungsweise ermöglicht aber auch gleichzeitig ein äußerst leichtes Lösen der Befestigung zwischen Holmen und Siebrahmen, und zwar durch einfaches Lockern der Spannschrauben n. Durch entsprechendes Drehen der Schloßmuttern werden die Holmenenden gegeneinander lose, also von dem Siebrahmen entfernt. Gleichzeitig können dadurch auch die Winkel ρ wieder von den Keilflächen i abgezogen werden, wodurch auch die Längsverbindung gelöst ist.By using the wedge surfaces ο i on the outer angles and the shoes k, this type of attachment enables the bars to be tightened to the screen frame and the screen frame to be moved towards the center piece, so that the screen frame and bars form a solid, rigid whole. However, this method of attachment also enables extremely easy loosening of the attachment between spars and screen frame by simply loosening the tensioning screws n. By correspondingly turning the lock nuts, the spar ends are loosened against each other, ie removed from the screen frame. At the same time, the angles ρ can also be subtracted from the wedge surfaces i , which also releases the longitudinal connection.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Plansichterrahmen mit Mittelstück zur Aufnahme des Kurbelzapfens und zwei seitlichen geteilten Siebsätzen, die mittels Eckwinkel und zweier Spannschrauben die Holme tragen und das kürzer als die Siebkästen gehaltene Mittelstück zwischen sich einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebrahmen mit losen inneren Eckwinkeln (q) und losen äußeren Eckwinkeln (p) an dem Mittelstück (f) und den Holmen anliegen und die gleichzeitige Verspannung der Siebrahmen mit dem Mittelstück und den Holmen in Längsund Querrichtung durch die Eckwinkel (p) ^ mit Keilflächen (0) erfolgt, die sich gegen mit Keilflächen (i) versehene, an den Holmenenden befestigte Schuhe (k) legen, so daß durch Lösen und Eintreiben der Eckwinkel (p) ein Verschieben der Siebrahmen nach dem Mittelstück zu zwischen den durch Spannschrauben (n) zusammengehaltenen Holmenenden herbeigeführt und eine rasche Befestigung und Lösung der Holme und der Siebrahmen in der Längs- und Querrichtung durch einfache Verstellung der Spannbolzen und Verschiebung der Eckwinkel (p) erzielt wird.Plan sifter frame with center piece for receiving the crank pin and two lateral divided sets of sieves, which carry the bars by means of corner brackets and two tensioning screws and enclose the center piece, which is kept shorter than the sieve boxes, between them, characterized in that the sieve frames with loose inner corner angles (q) and loose outer corners Corner brackets (p) rest on the middle piece (f) and the spars and the simultaneous bracing of the screen frame with the middle piece and the spars in the longitudinal and transverse direction takes place through the corner brackets (p) ^ with wedge surfaces (0) , which are opposed to wedge surfaces (i ) put shoes (k) attached to the bar ends, so that by loosening and driving in the corner brackets (p) a shifting of the screen frame towards the middle piece to between the bar ends held together by tensioning screws (n) and a quick attachment and detachment of the bars and the screen frame in the longitudinal and transverse direction by simply adjusting the clamping bolts n and displacement of the corner angles (p) is achieved. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT169165D Active DE169165C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169165C true DE169165C (en)

Family

ID=434314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169165D Active DE169165C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169165C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009157B1 (en) Frame connection device for a heald frame
DE102011116548B4 (en) Press
DE169165C (en)
DE2001895C3 (en) Filter press
DE2028030A1 (en) Jig
DE253954C (en)
DE61792C (en) Frame tensioning device. a
DE96028C (en)
DE74268C (en) Fastening clamp for bicycle saddle
AT233971B (en) Dismountable bike
DE165967C (en)
DE218805C (en)
DE1782188A1 (en) Frame for sheet filter
AT46186B (en) Plansifter.
DE166838C (en)
DE161195C (en)
DE1907955A1 (en) Pillar table that can be assembled and assembled into larger units and stacked when dismantled
DE266559C (en)
DE2212022C3 (en) Device for clamping a holder for an implement of a tractor
DE656143C (en) Device for pressing out several filter bags filled with filter material
DE133377C (en)
DE443343C (en) Device for tensioning the rubber blanket on rubber printing frames
DE416429C (en) Plansifter, especially for paper and pulp production
DE446671C (en) Shaker drive for spring-loaded flat screens
DE152139C (en)