DE1691124U - Standsaeule fuer die gelaender in maschinen- und kesselraeumen, insbesondere an bord von schiffen. - Google Patents

Standsaeule fuer die gelaender in maschinen- und kesselraeumen, insbesondere an bord von schiffen.

Info

Publication number
DE1691124U
DE1691124U DE1954M0016727 DEM0016727U DE1691124U DE 1691124 U DE1691124 U DE 1691124U DE 1954M0016727 DE1954M0016727 DE 1954M0016727 DE M0016727 U DEM0016727 U DE M0016727U DE 1691124 U DE1691124 U DE 1691124U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
passages
prefabricated
commercially available
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954M0016727
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTORENWERK VAREL GmbH
Original Assignee
MOTORENWERK VAREL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOTORENWERK VAREL GmbH filed Critical MOTORENWERK VAREL GmbH
Priority to DE1954M0016727 priority Critical patent/DE1691124U/de
Publication of DE1691124U publication Critical patent/DE1691124U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

3M 33531-2110
j - - ' - Standsäule für die Geländer in Maschinen- und
Kesselräumen, insbesondere an■ Bord*von Schiffen.
I- λ Das Gebrauchsmuster hat Bezug auf Standsäulen, bzwv Geländer— I^ stützen, wie sie in umfangreicheni Hasse insbesondere in ilaschinen-,5'.^ und Kesselräumen an Bord von. ScMffen. zum Abstützen der Geländer I ν"_.:;' v-^ Yerwendung finden. Die bekannten Standsäulen' werden aus. dem · 1 v;:"; ■ I —-folien geschmiede-t,; alsdann zentrierty 'gerichtet, vorgedreht und
rt..Dabei^^bedingt der genaue^Absiand zwischen Hen
Jv;'Vv": -ν einzelnen Durchgangs^^
I^ ^ ν ? t Geschicklichkeit ^^sJlaissch^ hat
^j ^liSl^ ^slx^gßzeiiitfä Das
^f ^ · - ^ -:: : roh ^org^schsiedete^b^
zeit;Reihe ,vpß3Sacfi.arbf i^npii^tdei^viH^espnde^e das-ν,;..-saubere: ;Po;ÜL^re^t Jieri^^lsa^i^se^^li^i^^chnenvs^n^ '.
v|W^', ΐν . ^GeSrauehs^mist^ '.]
;iföt
^^^^fuiid^^i^
StändsäuXev^lassen sichviÄiS^LeWtauf^e^r^u^lici^
^AiVV^'- ^iii^e<ie2*-'alif^ilend^^äu^Ä^mösirm^ /i'^m^t·^'1 ^söhisreissen; derC i^zeXtellfe?nb1^aK^5Sni^n^

Claims (2)

Die Zeichnung zeigt eine Grundform des Gebrauchsmusters, Die Durchgänge 2 für die Handleisten sind aus handelsüblichem Material, in diesem EaIl Rundeisen von 52 mm Durchmesser, vorgefertigt= Desgleichen ist der Fuss 3 aus handelsüblichem Flacheisen vorgearbeitet und die Säule 1 selbst bzw, die Teilstücke der Säule 1 werden aus blankgezogeneia Material gefertigt. An den Verbindungsstellen der Säule 1 mit den Durchgängen 2 für die Handleisten ist die Säule auf Gehrung abgedreht, so dass eine einwandfreie elektrische Schweissraupe rund um die Säule gelegt werden kann. Zur Aufnahme der Püsse 3 ist in der Säule 1 eine Ausnehmung vorgesehen, in die der Puss passt. Durch Ziehen'einer Schweissraupe werden I1USs und Säule verbunden» Schutzansprüche
1. Standsäule für die Geländer in Maschinen- und Kesselräumen insbesondere an Bord von Schiffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Standsäule aus Einzelteilen - Durchgänge (2), Säule" (1), Fuss (3) - gebildet ist, die aus handelsüblichem Ma'teriaT vorgefertigt und durch Schweissnähte miteinander verbunden sind. "
2. Standsäule nach-.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. dass die Säule (1) aus blankgezogenem Material vorgefertigt und an den
-Verbindungsstellen mit den Durchgängen (2) für die Handleisten auf Gehrung Gearbeitet ist»
DE1954M0016727 1954-10-23 1954-10-23 Standsaeule fuer die gelaender in maschinen- und kesselraeumen, insbesondere an bord von schiffen. Expired DE1691124U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954M0016727 DE1691124U (de) 1954-10-23 1954-10-23 Standsaeule fuer die gelaender in maschinen- und kesselraeumen, insbesondere an bord von schiffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954M0016727 DE1691124U (de) 1954-10-23 1954-10-23 Standsaeule fuer die gelaender in maschinen- und kesselraeumen, insbesondere an bord von schiffen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1691124U true DE1691124U (de) 1955-01-13

Family

ID=32183962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954M0016727 Expired DE1691124U (de) 1954-10-23 1954-10-23 Standsaeule fuer die gelaender in maschinen- und kesselraeumen, insbesondere an bord von schiffen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1691124U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT325461B (de) Verfahren zur herstellung eines einer fussform entsprechenden leistens und fussmessvorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT354614B (de) Stumpfmodell-stift mit metallhuelse zur herstellung von stumpfmodellen in der zahn- technik
AT291200B (de) Wasserunlösliches, in Wasser unter Bildung eines thixotropen Gels dispergierbares Pulver und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1691124U (de) Standsaeule fuer die gelaender in maschinen- und kesselraeumen, insbesondere an bord von schiffen.
DE593763C (de) Hilfsvorrichtung zum selbstaendigen Erlernen des Schwimmens
ATA552278A (de) Treibmittel mit verminderter brennbarkeit fuer aerosole, verfahren zu seiner herstellung und vorrich-tung zur durchfuehrung des verfahrens
DE546526C (de) Auf einen Erdbestattungssarg aufsetz- oder auflegbare, federnde Decke
DE1686561U (de) Anordnung fuer schaustellungen.
DE1691176U (de) Luftreininger-bahaelter.
DE1922427U (de) Intarsienbogen.
DE7415622U (de) Matte für Luftsprudelmassagebad
DE6945451U (de) Transportables wasserbecken eines springbrunnens
Corbett (I.) Venedikov The Panagyurishte Gold Treasure. Sofia:“Bulgarski Houdozhnik” Publishing House. 1961. Pp. 29. 39 plates. 14 figures.
AT240289B (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrabzweigung und Bausatz zur Durchführung des Verfahrens
CH442653A (de) Verfahren zur Herstellung eines versenkten Griffes sowie Griffteil zur Durchführung des Verfahrens
DE480309C (de) Gabel fuer den Eingipsapparat kuenstlicher Gebisse
DE1742518U (de) Vierkantfuesshuelse mit gewoelbtem boden.
DE1812410U (de) Kleiderbuegel, vorzugsweise fuer geistliche gewaender.
DE1792923U (de) Reisebuegelgarnitur.
DE6926549U (de) Brustprothese aus kunststoff
CH440940A (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit der Kante eines nichttextilen, ungewobenen Flächengebildes, insbesondere eines papierartigen Flächengebildes, gegen Einreissen
DE1833025U (de) Miniatur-bergmodell.
DE1820826U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von kleinwaesche.
DE1722124U (de) Flexibel-sandale.
DE1644447U (de) Scheuergeraet.