DE1688432U - Schirmfach in oder an taschen, beuteln, koffern od. dgl. - Google Patents

Schirmfach in oder an taschen, beuteln, koffern od. dgl.

Info

Publication number
DE1688432U
DE1688432U DE1954ST005602 DEST005602U DE1688432U DE 1688432 U DE1688432 U DE 1688432U DE 1954ST005602 DE1954ST005602 DE 1954ST005602 DE ST005602 U DEST005602 U DE ST005602U DE 1688432 U DE1688432 U DE 1688432U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bags
compartment
bag
umbrella
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954ST005602
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Sternjakob K G
Original Assignee
Alfred Sternjakob K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Sternjakob K G filed Critical Alfred Sternjakob K G
Priority to DE1954ST005602 priority Critical patent/DE1688432U/de
Publication of DE1688432U publication Critical patent/DE1688432U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Stferoaafcet* SS Wma&sBM&lfFtälsix de» 2s
tti
aa gaaqjien^ Bgreterüiu gfogf&gg oder
BSe Uisliey Bekannten. SeMasafSsiiar· i& 5BaSsHeS sSea? äsrgl* sind atisnslimslGS sm Boden #ss BeMtltiiisses oder as
Brfsfecaag Hat gs^iirt,; äass ge^söe ä&r sität am. Bodes Behältnisses befindende Hsum als f\ir 41$ Nutzung des nisses am wertTölIstsn engessiien νβχββα sasss* Besonders bei
äergi.· eißgeicaiifte Lefeensmittei ta Diitöa acler Mn. und wleöer GefMsse ö&ae fasten Te^saöluas Mir ainen gefskrioseu Traosporit dieser Gegenstände in ist eis ^Latte3? Bo^ea Hei ffiöglleüsii: freies
die Anbrinsucg der SaiiirsLiüofaer am. Boden oder an den
der Taschen usw. tsgt'&'t 3ialx also für dea. der T^actieii aar ^esentliolia UaaliteiX» 3ase öle
fiaa Fassungsvermögen der betreffandea 3e&ältni3eeerö»l»*-
Erfahrung äst nun weiter geielrrt* <3aaa der atcr& am -Seil <5er BeliiiltGisse· (Taschen, SenteXJ befiadenöe Hetiia wenigsten gentttzt -v±rüx m£Z 3%& Ta sch© in den meisten bis siirn. Haaäe Toll isit* Sia hier angeiJraaiites Seiilrmfa<öi also am. wenigstes atösea*
der= irorateiieadea Qfeerlegöag tmö äer ^sl^erua^* cEass gerecte auoli die eisfeaufeaöe Hausfssii äea iaseiieitseiiirm iisasr greifbar !lsbea sollte s οδηβ dass sein MitfWtxrmm den ^©tüaren Haum. deaf 55ssaiie in tmasgeseiimer preise lae&p als arfosöerliofi "ttgt, ist die Heuerong aatstaadea» des Seiiisoadfaeli bei 1
Beuteln qsw· nicht, wie in beicannter weise» am Boden der Teaoh*
oder an den Seitenwagen,, sondern entweder am Oberteil (Steg oder Kragen) oder an einer dar Stirnseiten anzuordnen·
Durch die senkrechte Anordnung des Schirmfachas an einer der Stirnseiten der Tasche wird ausser der Ersparnis: wertvollen-Baumes ermöglicht,:· auch, einen nassen Schirm in dem. Fach unterzubringen.- Das abtropfende Wasser sickert durch seine eigene Schwere nach unten und kann duroh eine im Boden des Schirmfaches angebrachte Öffnung nach aussen abtropfen*
la Bei dem am Oberteil der Tasche angebrachten Sohirmfach kann das Einführen des Schirmes in das Fach entweder von oben aus oder· von einer der beiden Stirnseiten aus erfolgen·
Bei dem an einer der beiden Stirnseiten angebrachten Sehirsfcfach kann das Einführen und Entnehmen ebenfalls entweder Ton oben oder von der Seite aus geschehen*
Abbildung 1 zeigt eine Tasche mit einem im Oberteil eingearbeitetem Schirmfach« Die: Tasche selbst ist mit 1 gekennzeichnet* Durch eine sich im Oberteil der Tasche befinden— de Öffnung: 2> die mittels Reissversehlttsses oder in Jeder1 anderem beliebigen Art und1 Weise verschlossen werden kann * der* Täsc&enscMm 3 in. ffssr Fach 4 eisgeführt und ent-
Abbildung 2 zei^teias Tasche mit eiasm ebenfalls im feil der.Tasche eingearbeitetem ScMrmfach» Die Tasche selbst ist axmU ater mit £ gefesnnzslshiiet· Durch die? ■Seliebiger Weise? verschliassbare Öffnung 2 an einer Stira-* ' seite €er Taschs wir€ der ScMnE 3 $m ^aar Bach 4 eingeführt und
Dureh ein im Schirmfaoh eingearbeitetes durchsichtiges Fenster* 5 hat der Träger bzw. die Trägerin der Tasche oder des Beutels die Möglichkeit», ohne Öffnen oder Befühlen des Faches festzustellen» ob sich der Schirm in dem Fach befindet oder nicht·
- 3 - λ.
Abbildung- 7 zeigt eine Tasche mit im Oberteil eingearbeitetem Sehirmfäch im Querschnitt*
Die zweite Lösung der sick, aus der vorstellend en Überlegung· ergeb enden Aufgabe ist in äen. Abbildungen 31K ** 5 und 6 schematisch dargestellt*
Bei dieser Lösung wird, der Schirm nicht,, wie' in bisher bekannter Weise* horizontal sondern vertikal in der Tasche gelagert* Dadurch wird ebenfalls nur ein sehr geringer Teil des Taschenbodens bzw,, der Seitenflächen bei eingeführtem J0, Schirm in Ansprach genommen«
Abbildung- 3 zeigt eine mit 1 gekennzeichnete Tasche r bei der das Schirmfaeh 2r an einer der Stirnseiten; i& die= Tasche ein»· gearbeitet ist·. Der Schirm 5 wird durch die in beliebiger Weise Terschüessbar© Öffnung 4* Iu das JB^ oh S eingeführt «α und entnQinmen* Hut ein Abtropfen des Wassers bei eingeführtem nassen Schirm zu ermöglichen», sind am Boden des Schirmfaches Öffnungen 3 angebracht,, die dieser Aufgabe dienen* Abbildung· 5 stellt zu. dieser Lösung des schema tischen Querschnitt dar*-
Abbildungß- zeigt eine Tasche X# bei welother das Sohinnfac& 2 ebenfalls axt einer der Stirnseiten angebracht ist befindet es sish= hier nicht im Tascheninneni^ sondern, so dass es das Xas^usgsTrermögem der Tasche selbst überhaupt ntcht· 'oeetntracrhtig** Der Schirm 3 wird durch Sts
6 mlgß äss. Querschnitt za dieser Losang*- Äel iear aöenfalis am. Boden des ^chöSf eEla Trggfgfgnntfgea 5 sindv

Claims (1)

1} Sg&imsfaek in oder art Tasohen, Beuteln» XofSssn älmliaiien BeMltnisseii dadurali ^elcennseioiinett dass as Bleut* nte la 1OiSuSr bekBsnte?' weis«.» am Bodea
beiäe& Stiaaiaeitea ia seaioMre&ter Weise FQa oöea# tintos ©äeir <3«a Seiten
S) Saüijmfaflh na<j£i 1} daclurcü sekennseiaiinGii, dass siae as tiefttten BmSsM angeösa.<aite öftatiag antstprsclieaoe m&mxm Qtfaiaiigsa des Ton
nasaaa SeMxci abtropfönöe fässer- n&ttb. aussen abtropfen liann»
DE1954ST005602 1954-09-23 1954-09-23 Schirmfach in oder an taschen, beuteln, koffern od. dgl. Expired DE1688432U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954ST005602 DE1688432U (de) 1954-09-23 1954-09-23 Schirmfach in oder an taschen, beuteln, koffern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954ST005602 DE1688432U (de) 1954-09-23 1954-09-23 Schirmfach in oder an taschen, beuteln, koffern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1688432U true DE1688432U (de) 1954-12-02

Family

ID=32114214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954ST005602 Expired DE1688432U (de) 1954-09-23 1954-09-23 Schirmfach in oder an taschen, beuteln, koffern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1688432U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1688432U (de) Schirmfach in oder an taschen, beuteln, koffern od. dgl.
DE700463C (de) Mittel zum Befestigen des UEberzuges fuer einen luftgefuellten Polstersitz am Rahmengestell
AT142619B (de) Einrichtung an Motorradbeiwagen.
AT163899B (de) Personenkabine für Seilschwebebahnen
DE564647C (de) Tragplatte fuer Atmungsgeraete
DE1899292U (de) Fuellstueck fuer autositze.
DE465288C (de) Leibbinde
DE3634937A1 (de) Ueberzug zur verwendung in kraftfahrzeugen
AT95365B (de) Sitzstütze für Eisenbahnreisende.
DE442143C (de) Kopfstuetze aus Gummischwamm fuer Badewannen
DE691391C (de) Kissen fuer Pferde- oder aehnliche Geschirre
DE505527C (de) Aktentasche mit vergroesserbarem Innenraum
DE1820299U (de) Bohrstaender.
Grünbart Stempel in Mondsichelform. Ein Beitrag zur frühbyzantinischen Stempelkunde
DE805774C (de) Handtasche mit Traggriffen
DE1703066U (de) Oberbett.
van der Woude Camponovo, O.," Königtum, Königherrschaft und Reich Gottes in den frühjüdischen Schriften"(Book Review)
DE424967C (de) Matratze aus zusammenhaengenden, luftgefuellten Abteilen
Ahren The Ambivalent American Jew: Politics, Religion and Family in American Jewish Life
DE6928501U (de) Autobox
DE2112201A1 (de) Aufhaengbare Figur,vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
Segert Vasileios Vellas, He epidrasis tes Hellenikes philosophias epi tou bibliou tes Sophias Solomontos (Book Review)
Kähler et al. Ist die zeitliche Entwicklung eines Sterns eindeutig bestimmt?
Hoerster Law, Liberty, and Religion in a Secular Society
Baschek et al. Ap-Sterne und Supernovae